[go: up one dir, main page]

DE3001964A1 - Kettenrad - Google Patents

Kettenrad

Info

Publication number
DE3001964A1
DE3001964A1 DE19803001964 DE3001964A DE3001964A1 DE 3001964 A1 DE3001964 A1 DE 3001964A1 DE 19803001964 DE19803001964 DE 19803001964 DE 3001964 A DE3001964 A DE 3001964A DE 3001964 A1 DE3001964 A1 DE 3001964A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
sprocket
links
wheel body
wheel according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803001964
Other languages
English (en)
Inventor
Takahiko Aoyama
Akira Nakaya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kawasaki Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Kawasaki Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kawasaki Heavy Industries Ltd filed Critical Kawasaki Heavy Industries Ltd
Publication of DE3001964A1 publication Critical patent/DE3001964A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/30Chain-wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/30Chain-wheels
    • F16H2055/306Chain-wheels with means providing resilience or vibration damping in chain sprocket wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Kettenrad, das zur Verwendung bei einem Motorrad bestimmt ist. Geräusche oder Vibrationen, die beim Lauf der metallischen Kette auf dem Kettenrad durch deren gegenseitigen Eingriff entstehen, werden mittels elastischer Glieder, z.B. aus Gummi, gemindert oder absorbiert.
Beim Betrieb eines Motorrades wird die kraftübertragende Kette im allgemeinen in starke Schwingungen versetzt. Die Kette schwingt dabei hauptsächlich durch mechanischen Einfluß und kann zudem starke Geräusche hervorrufen. Es gibt zwei Arten von Geräuschen, die beim Lauf einer Kette auf einem Kettenrad auftreten. Zunächst wird ein Geräusch durch den Kontakt des Kettenradkörpers mit den Rollen der Gliederkette erzeugt. Im weiteren steht ein Geräusch durch den Kontakt der Seiten des Kettenradkörpers und den Seitenplatten der Kettenglieder»
Um die beim Eingriff zwischen einer Kette und einem Kettenrad auftretenden Geräusche eliminieren zu können, ist es bekannt, ein Kettenrad zu verwenden, bei dem an beiden Seiten schwingungsmindernde Glieder fest angebracht sind. Dabei ist der Durchmesser der Glieder im wesentlichen gleich dem Kerndurchmesser des Kettenradkörpers, so daß die untenliegenden Abschnitte der Kette den Umfangsflachen der Glieder in Kontakt treten. Als Kerndurchmesser des Kettenradkörpers xvird dabei der Durchmesser angesprochen, auf dem der Grund jedes Zahnes des Kettenrades liegt.
Bei einem Motorrad schwankt die von der Kette übertragene Leistung ständig in großem Maß. Wenn die Belastung von einem hohen Wert auf einen niedrigen Wert oder umgekehrt wechselt, verändert sich durch den übertragenen Zug in der Kette die Eingriffstiefe der Kette auf dem Kettenrad. Bei dem bekannten Kettenrad verändert sich dadurch auch der Anpreßdruck der Kette
- 4 03Q032/0B15
auf die schwingungsmindernden Glieder. Dies bedeutet, daß bei einer geringen Last die schwingungsmindernden Glieder die Geräusche nicht ausreichend mindern oder absorbieren können, die durch den Kontakt zwischen den Seitenflächen des Kettenradkörpers und den Seitenplatten der Kettenglieder der Kette entstehen. Daraus folgt, daß dieses bekannte Kettenrad keine gleichmäßige Geräuschminderung erzielen läßt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kettenrad der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welchem die eingangs genannten Nachteile vermieden werden und die durch den Kontakt zwischen der Kette und dem Kettenradkörper auftretenden Geräusche über einen großen Lastbereich gleichmäßig gemindert oder absorbiert werden.
Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, bei einem Kettenrad mit schwingungsmindernden Glieder s.B. aus Gummi, diese Glieder an beiden Seiten des Radkörpers fest anzubringen und die Umfangsfläche jedes Gliedes gekrümmt oder kegelförmig derart auszubilden, daß beim Auftreten einer hohen oder einer niedrigen Last die Kanten der Kette gleichmäßig mit den gekrümmten oder kegelförmigen Umfangsflachen der Glieder zusammenwirken. Auf diese Weise sollen die Yibrationen und Geräusche zwischen dem Radkörper und der Kette nachträglich gemindert und absorbiert werden. Es ergibt sich ein gleichmäßiger Geräuscheffekt unter allen Betriebszuständen.
Nachstehend werden anhand der Zeichnung Ausführungsformen des Anmeldungsgegenstandes sowie eine bekannte Ausführungsform eines Kettenrades erläutert. Es zeigt:
030032/0615
BAD ORIGfNAL
Fig. 1 eine Seitenansicht eines kraftübertragenden Kettenrades im Hinterradantrieb eines Motorrades,
Fig. 2 einen Axialschnitt durch das Kettenrad von Fig. 1,
Fig. 3 einen Axialschnitt durch eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kettenrades, und
Fig. 4 einen Axialschnitt durch ein herkömmliches Kettenrad.
Bevorzugte Ausführungsformen gemäß der Erfindung werden nachstehend unter Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert. In Fig. 1 und 2 ist ein Hinterradantrieb eines Motorrades mit einem allgemein mit 1 bezeichneten Kettenrad angedeutet. Das Kettenrad ist drehbar am hinteren, unteren Ende eines Schwingarmes 3 gelagert, an dem ein Stoßdämpfer 2 angreift. Eine metallische, kraftübertragende, endlose Gliederkette 4- umfaßt das Kettenrad 1 und gleichzeitig auch ein Kettenrad (nicht gezeigt), das an der Motorausgangswelle angebracht ist. Die Gliederkette 4- ist von allgemein üblicher Bauart. Sie besitzt außenliegende Gliederplatten 6a und 6b, die sich an beiden Seiten von Kettenrollen 5 befinden. Die Gliederplatten 6a und 6b werden miteinander durch sich durch die Kettenrollen 5 erstreckende Zapfen 7 gekoppelt.
Das Kettenrad 1 besitzt einen metallischen Kettenradkörper 8, an dessen beiden Seiten schwingungsmindernde Glieder 9 unter Einwirkung von Wärme oder Hitze angehaftet sind. Die Glieder bestehen üblicherweise aus Gummi oder einem gummiahnliehen Werkstoff und sind durch Vulkanisieren dauerhaft mit dem Grundkörper 8 verbunden. Die Glieder 9 besitzen eine Verbindungs-
Ö30Ö32/0615
oder Haftflache, deren Durchmesser in etwa gleich dem Kerndurchmesser d des Kettenradkörpers 8 ist. Jedes Glied 9 &at (Pig. 2 und 3) einen derartigen Querschnitt, das sein Außendurchmesser von der Verbindungsfläche am Kettenradgrundkorper 8 zu seiner Außenseite allmählich zunimmt. Die Außenumfangsfläche gemäß S1Ig. 1 und 2 ist mit 10 "bezeichnet und zeigt einen gekrümmten Verlauf. Die Flexibilität nimmt infolge dieser Querschnittsfiguration in Richtung auf die Peripherie 11 an der Außenseite des Gliedes 9 hinzu. Der Abstand zwischen den sich gegenüberliegenden Außenflächen 10 der Glieder 9 ist geringfügig größer als die Weite der Kette 4-,
Wenn die Kette 4- in der gezeigten Weise das Kettenrad 1 umfaßt, werden, selbst wenn die Eingriffsbelastung und damit auch die Eingriffstiefe sich ändern, die Gliederplatten 6a und 6b mit der Außenumfangsflache der Glieder jederzeit in Kontakt bleiben, so daß die Vibrationen des Kettenradkörpers
8 und der Kette 4- direkt von den vibrationsmindernden Gliedern
9 aufgenommen und gemindert werden.
Bei der beschriebenen Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes sind die vibrationsmindernden Glieder 9 an dem Kettenradkörper 8 durch Wärmebehandlung angehaftet. Im Gegensatz dazu können die Glieder 9 auch auf andere Weise am Kettenradkörper befestigt sein. Denkbar ist auch, daß die Glieder 9 dadurch am Kettenradkörper befestigt werden, daß metallische Verstärkungsteile in der Verbindungsfläche der Glieder 9 eingebettet sind, welche am Kettenradgrundkorper durch Bolzen oder durch Schweißen festgelegt sind.
Natürlich können derartige schwingungsmindernde Glieder auch an dem Kettenrad angebracht sein, das sich an der Abtriebswelle der Maschine befindet.
- 7 030032/0615
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung geht aus xigur 3 hervor. Die Glieder 9 "besitzten eine Außenuaifangsflache 12, die von kegeliger Gestalt ist. Die Wirkung dieser Glieder ist im wesentlichen gleich der der Glieder gemäß Figur 2. Die Glieder 9 gemäß Fig. 3 lassen sich allerdings einfacher herstellen, als die in Fig. 2 gezeigten.
Wie aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht, sind die vibrationsmindernden Glieder fest am Kettenkörper angebx"acht und bestehen aus einem elastischen Werkstoff, z.B. Gummi. Sie sind derart geformt, daß ihr Durchmesser in Richtung auf die Außenseite zunimmt und sich eine Außenumfangsfläche ergibt, die gekrümmt oder kegelförmig verläuft und mit der Kette in Kontakt bringbar ist. Mit dieser Ausbildung des Kettenrades können die Vibrationen des Kettenradkörpers und der Kette zuverlässig absorbiert werden. Auch dann, wenn die zu übertragende Belastung variiert oder wenn die Kette seitwärts vibriert, können die Geräusche durch die Flexibilität der Glieder an jeder Seite des Kettenradkörpers eliminiert werden. Diese Schwingungsminderung ist dann besonders wirksam, da die Elastizität bzw. Flexibilität in Richtung auf die Außenseite jedes Gliedes zunimmt. Es konnte in praktischen Versuchen festgestellt werden, daß das Eingriffsgeräusch bei Motorrädern, die mit erfindungsgemäßen Kettenrädern ausgestattet waren, bemerkenswert verringert werden konnte.
In Fig. 4 ist ein Kettenrad gemäß dem Stand der Technik im Axialschnitt gezeigt. Am Kettenradkörper a sind vibrationsminderende Glieder b befestigt. Der Außendurchmesser der Glieder b ist im wesentlichen gleich dem Kerndurchmesser des Radkörpers. Der untere Bereich einer Kette c steht in Kontakt mit den Umfangsflachen der Glieder b. Da die Glieder b im wesentlichen plattenförmige Gestalt mit gleichbleibendem Umfangsdurchmesser aufweisen, kommen die Unterseiten der Kette c
030032/0615 _ 8 _
3001984
nur bei hoher Belastung zum Kontakt mit den Gliedern b, \tfährend sie bei geringer Belastung die Glieder b nicht berühren.
Zusammenfassend betrifft die Erfindung ein Kettenrad für ein Motorrad, mit dem der durch den Eingriff zwischen der Kette und dem Kettenrad entstehende Lärm reduziert wird. Zu diesem Zweck ist ein Paar von elastischen und Vibrationen reduzierenden Gliedern jexveils an einer Seite eines metallischen Kettenradkörpers befestigt. Die Umfangsränder der Vibrationsreduzierenden Glieder sind entweder gekrümmt oder kegelförmig ausgebildet, um auch dann einen Kontakt mit der Antriebskette beizubehalten, wenn sich die Belastungen ändern.
030032/0615
BAD ORIGINAL

Claims (21)

  1. ΡΛΤ Π. N TA K ν/A LT E
  2. A. GRUNBCKER
  3. DlPL INU
  4. H. KINKELDEY
  5. OR ING
  6. W. STOCKMAIR
  7. DR-INa ■ AeE (CALTTCH)
  8. K. SCHUMANN
  9. DR RFR NAT ■ D(PU-0MYS
  10. P. H. JAKOB
  11. DlPl -ING
  12. G. BEZOLD
  13. DR RER ιΜΑΓ Dl13L CHEjM
  14. KAWASAKI JUKOGYQ KABUSHIKI KAISHA
  15. No. 2-14, Higashikawasaki-cho, Ikuta-ku,
  16. Kobe-shi, Hyogo, Japan
  17. Ansprüche
  18. Kettenrad
  19. 8 MÜNCHEN 22
  20. MAXIMlLIAtMSTRASS=. 43
  21. 21. Jan. 1930 P 14 666
    1./ Kettenrad, insbesondere für ein Motorrad, mit einem
    metallischen Radkörper und an dessen beiden Seiten angeordneten Gliedern aus elastischem Werkstoff zur Schwingungsminderung, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Glied (9) eine Verbindungsfläche mit einem annähern dem Kerndurchmesser des Radkörpers (8) entsprechenden Durchmesser aufweist und an jeder Seite des Radkörpers (8) mittels der Verbindungsfläche ein Glied (9) befestigt ist, und daß jedes Glied (9) mit seinem Außendurchmesser in Richtung von der Verbindungsfläche zu einer Außenfläche des Gliedes zu allmählich
    TELEFON (ΟΒΘ) 223862
    TELEX 06-29380
    TELEORAMME MONAPAT
    BAD ORIGINAL
    TEL=KOPIER = R
    3ÜÜ19G4
    zunehmend ausgebildet ist, derart, daß bei einer über das bzw. auf dem Kettenrad (8) laufenden, lastübertragenden Kette (4-) seitlich außenliegende Abschnitte (6a, 6b) der Kette mit den Umfangsflachen (10, 12) der Glieder (9) über einen großen Lastbereich in Berührung bringbar sind.
    2. Kettenrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß die Umfangsflachen (10) als gekrümmte Flächen ausgebildet sind.
    3- Kettenrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß die Umfangsflachen (12) als Kegelflächen ausgebildet sind.
    4. Kettenrad nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch g e kennz eichnet, daß die schwingungsmindernden Glieder (9) am Radkörper (8) durch Anhaften unter Wärme oder Hitze festgelegt sind.
    5. Kettenrad nach einem der Ansprüche 1-4-, dadurch gekennzeichnet, daß in den Gliedern (9) Verstärkungselemente eingebettet sind, mit denen die Glieder (9) an den Radkörper (8) gebunden sind.
    6. Kettenrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich net, daß die Verstärkungselemente mit dem Radkörper (8) verbolzt sind.
    7- Kettenrad nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich net, daß die Verstärkungselemente am Radkörper (8) angeschweißt sind.
    8. Kettenrad nach einem der Ansprüche 1-7» dadurch gekennzeichnet, daß die schwingungsmindernden Glieder (9) aus Gummi oder Elastomer bestehen.
    030032/0615 - 3 -
    BAd ORIGINAL
DE19803001964 1979-01-29 1980-01-21 Kettenrad Ceased DE3001964A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1979010204U JPS5811673Y2 (ja) 1979-01-29 1979-01-29 オ−トバイ用スプロケット

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3001964A1 true DE3001964A1 (de) 1980-08-07

Family

ID=11743735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803001964 Ceased DE3001964A1 (de) 1979-01-29 1980-01-21 Kettenrad

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4332574A (de)
JP (1) JPS5811673Y2 (de)
DE (1) DE3001964A1 (de)
FR (1) FR2447498A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801865A1 (de) * 1987-01-23 1988-09-01 Honda Motor Co Ltd Kettenantrieb
EP0519164A1 (de) * 1991-06-18 1992-12-23 Firma Carl Freudenberg Kettenrad
DE29804259U1 (de) * 1998-03-10 1999-07-08 Joh. Winklhofer & Söhne GmbH und Co KG, 81369 München Kettenrad
DE4331165C2 (de) * 1992-09-14 2000-05-11 Tsubakimoto Chain Co Kettenantriebsvorrichtung

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2138097B (en) * 1983-04-13 1986-09-10 Ford Motor Co Reduction of crankshaft noise from an internal combustion engine
USD289146S (en) * 1984-09-10 1987-04-07 Clifton Freshwater Translucent hand-held blinking device for signaling transporation, such as bus or taxi
US4910085A (en) * 1985-11-29 1990-03-20 American National Can Company Multiple layer packaging films and packages formed thereof
US5852951A (en) * 1994-10-04 1998-12-29 Briggs & Stratton Corporation Composite gear and method of making same
US5819910A (en) * 1996-07-10 1998-10-13 Otis Elevator Company Noise reduced step chain sprocket
US6203462B1 (en) * 1996-08-14 2001-03-20 Sunstar Giken Kabushiki Kaisha Sprocket
DE29621084U1 (de) * 1996-12-04 1998-04-02 Joh. Winklhofer & Söhne GmbH und Co KG, 81369 München Kettenrad
US7074147B2 (en) * 1998-08-25 2006-07-11 Cloyes Gear And Products, Inc. Roller chain sprocket with symmetric cushion rings
DE69812864T2 (de) * 1997-12-25 2004-01-29 Tsubakimoto Chain Co Beidseitig eingreifende Zahnkette und mit der Kette über seiner Umfang eingreifendes Zahnrad
GB2348261B (en) * 1998-12-24 2002-12-18 Tsubakimoto Chain Co Double-meshing-type silent chain drive and sprocket used therein
DE20118573U1 (de) * 2001-11-14 2003-03-27 Joh. Winklhofer & Söhne GmbH und Co. KG, 81369 München Kettenrad
AU2003234487A1 (en) 2002-05-06 2003-11-11 Cloyes Gear And Products, Inc. Cushioned sprocket and improved inverted tooth chain for use with same
US7686721B2 (en) * 2005-05-11 2010-03-30 Shimano Inc. Bicycle chainring
US7682255B2 (en) * 2007-06-29 2010-03-23 Harley-Davidson Motor Company Group, LLC Compensator assembly for a motorcycle primary drive
US7610979B1 (en) 2008-07-16 2009-11-03 Harley-Davidson Motor Company Group, LLC Reverse drive system for a three-wheeled vehicle
DE102011010855B4 (de) * 2011-02-10 2021-04-01 Sram Deutschland Gmbh Mehrfach-Ritzelanordnung mit einer Dämpfungseinrichtung
ITMI20120088U1 (it) * 2012-03-08 2013-09-09 Campagnolo Srl Assieme di pedivella destra per bicicletta
US9145965B2 (en) * 2013-08-09 2015-09-29 Hyundai Motor Company Rubber coated chain sprocket
ITRM20130672A1 (it) * 2013-12-05 2015-06-06 Ognibene Spa Ingranaggio silenziato per catene di trasmissione, in particolare per le moto, e componenti di stampo per la sua produzione.
CN105775975B (zh) * 2014-12-25 2019-02-01 上海三菱电梯有限公司 用于乘客输送装置的驱动链轮
CN108027036A (zh) 2015-07-27 2018-05-11 克洛耶斯齿轮和产品股份有限公司 具有改进的耐久性和噪音特性的带有弹性缓冲环的滚子链条链轮
USD828235S1 (en) * 2017-04-13 2018-09-11 Lyndall P Kittrell, Jr. Drive sprocket for a motorcycle
USD845839S1 (en) * 2017-09-28 2019-04-16 Sram, Llc Bicycle chainring
USD856858S1 (en) * 2017-09-28 2019-08-20 Sram, Llc Bicycle chainring
USD853891S1 (en) * 2017-11-09 2019-07-16 Parkn Manufacturing Llc Dirt bike sprocket
USD894793S1 (en) * 2017-11-23 2020-09-01 Miranda & Irmao, Lda. Chain ring for bicycle or motorcycle
USD867936S1 (en) * 2018-04-09 2019-11-26 Sram, Llc Chainring for a bicycle
DE102020131862A1 (de) * 2020-12-01 2022-06-02 Sram Deutschland Gmbh Mehrfachritzelanordnung für Fahrräder
JP2024007255A (ja) * 2022-07-05 2024-01-18 株式会社椿本チエイン スプロケット

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7606882U1 (de) * 1900-01-01 Bbc Ag Brown, Boveri & Cie, Baden (Schweiz)
DE734380C (de) * 1941-04-13 1943-04-14 Demag Ag Triebrad fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE892700C (de) * 1951-07-13 1953-10-08 Silentbloc Zahnrad
GB719694A (en) * 1950-02-27 1954-12-08 Maxmoerck Improved sprocket for passenger elevators having endless chains
GB901249A (en) * 1959-01-09 1962-07-18 Parsons Chain Company Ltd Improved drive means for engineering or like machinery
DE1211036B (de) * 1962-07-31 1966-02-17 Westfalia Dinnendahl Groeppel Antriebsrolle fuer Rundgliederketten
US3719103A (en) * 1971-10-07 1973-03-06 Design Systems Laminated gear construction
DE7538288U (de) * 1975-01-17 1976-04-01 Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien Kettenrad
DE2824104A1 (de) * 1977-06-02 1978-12-14 Honda Motor Co Ltd Vorrichtung zur kettengeraeuschdaempfung beim kettentrieb eines vorzugsweise motorgetriebenen fahrzeugs
DE2747070A1 (de) * 1977-10-20 1979-04-26 Wickede Ruhr Kettenwerk Kettenrolle fuer rundgliederketten mit segmenten als kettenauflage

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR410869A (fr) * 1909-12-03 1910-06-01 Adolfo Corsi Poulie démontable pour le coupage des roches
US2492219A (en) * 1944-04-13 1949-12-27 Austin Motor Co Ltd Chain tensioner
US2953930A (en) * 1956-05-24 1960-09-27 Daimler Benz Ag Chain driving mechanism
FR1175525A (fr) * 1956-05-24 1959-03-27 Daimler Benz Ag Entraînement ou commande par chaîne
DE1039807B (de) * 1956-12-06 1958-09-25 Berger Maschinenfabriken G M B Kettentrieb mit Rundstahlgliederkette
FR1186486A (fr) * 1957-11-09 1959-08-25 Motobecane Ateliers Perfectionnement apporté aux transmissions par chaîne comportant un ou plusieurs pignons à faible nombre de dents
US3257860A (en) * 1964-06-01 1966-06-28 Burroughs Corp Vibration and shock insulating sprocket
US3448629A (en) * 1968-06-20 1969-06-10 Amsted Ind Inc Chain and sprocket drive
US3730013A (en) * 1969-08-12 1973-05-01 Fmc Corp Dynamically balanced power transmission
US3659908A (en) * 1970-02-19 1972-05-02 Edouard Martin Comellas Track-engaging assembly
US3889550A (en) * 1973-11-19 1975-06-17 Caterpillar Tractor Co Impact absorbing noise suppression device
JPS542506Y2 (de) * 1974-02-25 1979-02-02
US3854345A (en) * 1974-03-20 1974-12-17 Caterpillar Tractor Co Noise attenuating impact absorbing means for sprocket teeth and track
JPS562627Y2 (de) * 1975-11-10 1981-01-21
JPS5916593Y2 (ja) * 1978-05-19 1984-05-15 本田技研工業株式会社 チェン装置

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7606882U1 (de) * 1900-01-01 Bbc Ag Brown, Boveri & Cie, Baden (Schweiz)
DE734380C (de) * 1941-04-13 1943-04-14 Demag Ag Triebrad fuer Gleiskettenfahrzeuge
GB719694A (en) * 1950-02-27 1954-12-08 Maxmoerck Improved sprocket for passenger elevators having endless chains
DE892700C (de) * 1951-07-13 1953-10-08 Silentbloc Zahnrad
GB901249A (en) * 1959-01-09 1962-07-18 Parsons Chain Company Ltd Improved drive means for engineering or like machinery
DE1211036B (de) * 1962-07-31 1966-02-17 Westfalia Dinnendahl Groeppel Antriebsrolle fuer Rundgliederketten
US3719103A (en) * 1971-10-07 1973-03-06 Design Systems Laminated gear construction
DE7538288U (de) * 1975-01-17 1976-04-01 Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien Kettenrad
DE2824104A1 (de) * 1977-06-02 1978-12-14 Honda Motor Co Ltd Vorrichtung zur kettengeraeuschdaempfung beim kettentrieb eines vorzugsweise motorgetriebenen fahrzeugs
US4261214A (en) * 1977-06-02 1981-04-14 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Chain noise preventing device
DE2747070A1 (de) * 1977-10-20 1979-04-26 Wickede Ruhr Kettenwerk Kettenrolle fuer rundgliederketten mit segmenten als kettenauflage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801865A1 (de) * 1987-01-23 1988-09-01 Honda Motor Co Ltd Kettenantrieb
EP0519164A1 (de) * 1991-06-18 1992-12-23 Firma Carl Freudenberg Kettenrad
DE4331165C2 (de) * 1992-09-14 2000-05-11 Tsubakimoto Chain Co Kettenantriebsvorrichtung
DE29804259U1 (de) * 1998-03-10 1999-07-08 Joh. Winklhofer & Söhne GmbH und Co KG, 81369 München Kettenrad

Also Published As

Publication number Publication date
JPS55110392U (de) 1980-08-02
JPS5811673Y2 (ja) 1983-03-04
US4332574A (en) 1982-06-01
FR2447498B1 (de) 1983-04-01
FR2447498A1 (fr) 1980-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001964A1 (de) Kettenrad
DE3413384C2 (de) Laschenkette für stufenlos verstellbare Kegelscheibengetriebe
DE4331165C2 (de) Kettenantriebsvorrichtung
DE102005050612A1 (de) Stabilisatorbuchse
DE102011051027B4 (de) Kettenantriebseinrichtung
DE2702703A1 (de) Laermverminderungsvorrichtung fuer antriebskettenzahnraeder, sowie vorrichtungen zu deren befestigung
DE10211308B4 (de) Zahnkette
DE3015497A1 (de) Kettenrad fuer ein kettenfahrzeug
DE69712404T2 (de) Antriebsvorrichtung für eine Raupenkette von Raupenfahrzeugen
DE10325615A1 (de) Isolierte Leerlaufanordnung
DE2507825C3 (de) Spannrad für Gleisketten-Fahrzeuge
DE602005003744T2 (de) Gummiraupenbandlaufwerk
DE102006017121B4 (de) Kettentrieb
DE102017214004B4 (de) Kettenantriebsmechanismus zur geräuschverringerung
DE3235474A1 (de) Kette zum uebertragen grosser kraefte und hoher leistungen
CH653299A5 (de) Vorrichtung zur elastischen anordnung eines rades an einer radnabe fuer fahrwerke von kettenfahrzeugen.
DE2813130C3 (de) Anordnung zum mechanischen Verbinden von Fördergurtenden
DE8001412U1 (de) Kettenrad
DE2555021C2 (de) Lagerung des Endantriebs für Gleiskettenfahrzeuge, insbesondere Panzerkampfwagen
DE1074928B (de)
DE29909603U1 (de) Kettenrad für Gelenkketten und Dämpfungseinrichtung
DE102012207419A1 (de) Getriebezahnrad zum Spielausgleich
DE102016206793B4 (de) Pedal- oder manualbetriebenes Fahrzeug
DE2342646C2 (de) Spurkettenanordnung für Kettenfahrzeuge
WO2000075063A1 (de) Kettenrad für gelenkketten und dämpfungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection