DE3001402C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3001402C2 DE3001402C2 DE19803001402 DE3001402A DE3001402C2 DE 3001402 C2 DE3001402 C2 DE 3001402C2 DE 19803001402 DE19803001402 DE 19803001402 DE 3001402 A DE3001402 A DE 3001402A DE 3001402 C2 DE3001402 C2 DE 3001402C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- metal profiles
- heat
- recesses
- intermediate layer
- insulating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B3/26301—Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B3/26301—Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
- E06B3/26305—Connection details
- E06B2003/26309—Connection details using glue
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B3/26301—Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
- E06B3/26305—Connection details
- E06B2003/26312—Snap connections
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B2003/26349—Details of insulating strips
- E06B2003/2635—Specific form characteristics
- E06B2003/26352—Specific form characteristics hollow
- E06B2003/26356—Honeycomb
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein wärmedämmendes Ver
bundprofil für Fenster, Türen oder dgl., bestehend aus
mindestens zwei Metallprofilen, die durch mindestens
eine vorgefertigte, senkrecht zu ihren Längsachsen
zwischen sie einschiebbare wärmedämmende Zwischenlage
im Abstand voneinander gehalten sind.
Verbundprofile dieser Art sind durch die DE-OS 28 09 119
bekannt und haben sich in der
Praxis gut bewährt. Vor allem in bezug auf die Wärme
dämmung sind mit diesen Profilen, die eine ausgezeichnete
Alternativlösung zu den bisher bekannten Konstruktionen
darstellt, sehr gute Ergebnisse zu erzielen. Die Zwischenlage ist dabei
zwischen die Metallprofile geklebt. Durch die DE-GM 78 35 304 ist
bekannt, daß die Zwischenlage durch in Nuten eingreifende Stege verankert ist.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß bei der Herstellung
dieser bekannten Verbundprofile mitunter Schwierig
keiten auftreten, die darin bestehen, daß sich kein
exaktes Außenmaß erreichen läßt bzw. die Stege der
wärmedämmenden Zwischenlage nicht in die Aufnahmenu
ten der beispielsweise aus Aluminium hergestellten Pro
filteile einrasten. Ursache dafür ist ein Grat, der an
einer oder mehreren der äußeren Kanten der vorzugsweise
im Spritzgußverfahren gefertigten wärmedämmenden Zwischen
lage absteht. Abhilfe dagegen kann nur in lohnintensiver
Arbeit geschaffen werden, indem alle wärmedämmenden Zwi
schenlagen vor der Verwendung kontrolliert und ggf. ent
gratet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verbundprofil
der eingangs genannten Gattung derart auszubilden, daß
bei möglichst geringem Herstellungsaufwand eine genaue
Maßhaltigkeit und eine besonders hohe Belastbarkeit des
Profils gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß im
Bereich der Ecken der von den Metallprofilen gebilde
ten Aufnahmeräume für die wärmedämmende Zwischenlage
Ausnehmungen in den Wandungen der Metallprofile vorge
sehen sind und daß diese Ausnehmungen mit einem er
härteten Werkstoff, z. B. mit einem Klebstoff, ausge
füllt sind.
Zweckmäßig ist es hierbei, die Ausnehmungen jeweils aus
gehend von einer Innenecke der Aufnahmeräume in einen
oder beide der an den wärmedämmenden Zwischenlagen an
liegenden Stege der Metallprofile einzuarbeiten.
Die gemäß der Erfindung vorgesehene Ausbildung der
Metallprofile in den Eckbereichen mit Ausnehmungen
bewirkt, daß ein evtl. an den wärmedämmenden Zwischen
lagen vorhandener Grat nicht aufträgt, so daß einmal
ein exaktes Außenmaß erzielt wird und zum anderen die
Stege der wärmedämmenden Zwischenlage zuverlässig in
die Metallprofile einrasten können. Der in den Ausnehmungen ausgehär
tete Werkstoff hat die Funktion von
zusätzlichen Haltestegen und trägt, wenn auch in unter
schiedlicher Weise, so aber doch insgesamt zu einer
Festigung der Verbindung und damit zu einer höheren Be
lastbarkeit des vorschlaggemäß ausgebildeten Verbund
profiles bei.
Das Ausfüllen der Ausnehmungen mit einem aushärtbaren
Mittel, z. B. einem Klebstoff, erfordert keinen zusätz
lichen Aufwand, da dies zusammen mit dem Kleberauftrag
für die Verbindung der Metallprofile mit der wärmedäm
menden Zwischenlage erfolgen kann.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele eines ge
mäß der Erfindung ausgebildeten wärmegedämmten Verbund
profils dargestellt, die nachfolgend im einzelnen er
läutert sind. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 ein Verbundprofil aus zwei Metallprofilen und einer zwischen
diesen eingesetzten wärmedämmenden Zwischen
lage,
Fig. 2 einen Schnitt nach der
Linie II-II der Fig. 1,
Fig. 3 den Ausschnitt A aus Fig. 1 in vergrößertem
Maßstab,
Fig. 4 eine andersartige Ausgestaltung des Verbund
profils nach Fig. 1, bei dem die wärmedämmen
den Zwischenlagen mit den Metallprofilen ver
rastet sind, und
Fig. 5 den Ausschnitt B aus Fig. 4 in vergrößertem
Maßstab.
Das in Fig. 1 gezeigte Verbundprofil 1 besteht
aus zwei Metallprofilen 2 und 3, die durch eine wärme
dämmende Zwischenlage 11 aus Kunststoff fest miteinan
der verbunden sind. Die Zwischenlage 11 ist hierbei, wie
dies im einzelnen der Fig. 2 zu entnehmen ist, mit einer
Vielzahl senkrecht zu den Metallprofilen 2 und 3 verlau
fenden sechseckigen Kammern 12 als geschlossene Hohl
räume versehen, die durch die dünnen Wände 13 gebildet
sind. Auf diese Weise hat die Zwischenlage 11 nur eine
geringe Dichte. Die Isolierwirkung ist dadurch, da ein
Wärmeübergang nahezu ausschließlich nur über die dünnen
Wände 12 erfolgen kann, sehr hoch.
Die Herstellung des Verbundprofils 1 erfolgt in der
Weise, daß die Zwischenlage 11 stumpf an die Flächen 4
und 5 der Metallprofile 2 bzw. 3 angeklebt wird. Dadurch
ist nicht nur eine kostengünstige Fertigung möglich,
sondern auch eine hohe Festigkeit gegeben, da das Wider
standsmoment der Wände 13 senkrecht zu den Metallprofi
len 2 und 3 groß ist. Außerdem werden auf diese Weise
die Kammern 12 verschlossen, so daß keine Verunreini
gungen z. B. beim Eloxieren zurückbleiben können und
auch keine Konvektion auftreten kann. Gemäß Fig. 2 weist
die Zwischenlage 11 eine Querschnittsstruktur nach Art
eines sechseckigen Wabenkerns auf. Es ist aber auch ohne wei
teres möglich, die Kammern der Zwischenlage 11 recht
eckig oder in anderer Querschnittsform auszubilden.
Um durch die Herstellung der wärmedämmenden Zwischenlage
11 bedingte Fertigungsgenauigkeiten auszugleichen und
um die Festigkeit weiter zu erhöhen, sind in die Stege 6
und 7 der Metallprofile 2 und 3, wie dies insbeson
dere der Fig. 3 entnommen werden kann, ausgehend von der
Innenecke 21 der Aufnahmeräume 8 rechteckig ausgebildete
Ausnehmungen 22 und 23 eingearbeitet. Ein evtl. von den
wärmedämmenden Zwischenlagen 11 abstehender Grat kann
somit von den Ausnehmungen 22 und 23 aufgenommen
werden, ohne daß dieser aufträgt und daß somit die Maßhaltigkeit
des Verbundprofils 1 beeinträchtigt wird.
Werden die Ausnehmungen 22 und 23 mit einem erhärten
den Werkstoff, z. B. Klebstoff 24 ausgefüllt, bildet dieser
nach dem Aushärten Haltestege, durch die die Festigkeit
des Verbundprofils 1 gesteigert wird.
Das Verbundprofil 41 nach Fig. 4 besteht ebenfalls aus
zwei Metallprofilen 42 und 43, die durch eine wärmedäm
mende Zwischenlage 51 aus Kunststoff fest miteinander
verbunden sind. An den äußeren Stegen 52 der vorzugsweise
aus Einzelstücken zusammengesetzten wärmedämmenden Zwi
schenlage 51, die ebenfalls Luftkammern aufweist, sind
bei diesem Ausührungsbeispiel Rastnasen 53 angeformt,
die mit an den Stegen 47 der Metallprofile 42 und 43 ange
brachten Rastnasen 49 zusammenwirken. Die einzelnen Teile
des Verbundprofils 41 können somit leicht in durch die
Stege 47 gebildete Aufnahmeräume 48 eingerastet werden.
Um einen von den äußeren Stegen 52 der wärmedämmenden
Zwischenlagen 51 evtl. abstehenden Grat 65 ohne Schwie
rigkeiten ausgleichen zu können und ohne daß durch die
sen die Maßhaltigkeit des Verbundprofils 41 beeinträch
tigt oder das Aufrasten verhindert wird, sind gemäß
Fig. 1 in die Stege 46 und
47 der Metallprofile 42 bzw. 43, ausgehend
von der Innenecke 61, wiederum rechteckige Ausnehmungen
62 und 63 eingeformt, die mit Klebstoff 64 als erhärten
der Werkstoff ausgefüllt sind. Beim Zusammenbau des Ver
bundprofils 41 drückt sich somit der Grat 65 ohne aufzu
tragen in den Klebstoff 64 ein. Daher ist ein vorheriges Entgraten der
dämmenden Zwischenlagen 51 nicht erforderlich. Eine un
gehinderte, rationelle und zuverlässige Fertigung ist dem
nach gewährleistet. Auch tragen die durch den Klebstoff 64
gebildeten Haltestege zu einer zusätzlichen Sicherung der Stege 52
der wärmedämmenden Zwischenlage 51 insbesondere bei hoher
Beanspruchung bei, indem sich die Stege 52 an der ihnen jeweils
gegenüberliegenden Wandung der jeweiligen Ausnehmung abstützen.
Claims (2)
1. Wärmedämmendes Verbundprofil für Fenster, Türen od.
dgl., bestehend aus mindestens zwei Metallprofilen,
die durch mindestens eine vorgefertigte, senkrecht
zu ihren Längsachsen zwischen sie einschiebbare
wärmedämmende Zwischenlage im Abstand voneinander
gehalten sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß im Bereich der Ecken der von den Metallprofilen
(2, 3; 42, 43) gebildeten Aufnahmeräume (8; 48) für
die wärmedämmende Zwischenlage (11; 51) Ausnehmungen
(22, 23; 62, 63) in den Wandungen der Metallprofile
(2, 3; 42, 43) vorgesehen sind und daß diese Aus
nehmungen (22, 23; 62, 63) mit einem erhärtenden
Werkstoff, z. B. mit einem Klebstoff (24; 64), ausge
füllt sind.
2. Wärmedämmendes Verbundprofil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausnehmungen (22, 23; 62, 63) jeweils aus
gehend von einer Innenecke (21; 61) der Aufnahmeräume
(8; 48) in einen oder beide der an den wärmedämmenden
Zwischenlagen (11; 57) anliegenden Stege (6, 7; 46,
47) der Metallprofile (2, 3; 42, 43) eingearbeitet
sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803001402 DE3001402A1 (de) | 1980-01-16 | 1980-01-16 | Waermegedaemmtes verbundprofil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803001402 DE3001402A1 (de) | 1980-01-16 | 1980-01-16 | Waermegedaemmtes verbundprofil |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3001402A1 DE3001402A1 (de) | 1981-07-23 |
DE3001402C2 true DE3001402C2 (de) | 1989-05-03 |
Family
ID=6092187
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803001402 Granted DE3001402A1 (de) | 1980-01-16 | 1980-01-16 | Waermegedaemmtes verbundprofil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3001402A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19736860A1 (de) * | 1997-08-23 | 1999-03-04 | Guenter Pazen | Wärmegedämmte Fassade mit Fensterbändern |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4203758C2 (de) * | 1992-02-10 | 1993-12-09 | Wilfried Ensinger | Verbundprofil |
EP2199518A1 (de) * | 2008-12-11 | 2010-06-23 | Alcoa Aluminium Deutschland, Inc. | Wärmegedämmtes Verbundprofiel und Verfahren zu dessen Herstellung |
CH702336A1 (de) * | 2009-12-07 | 2011-06-15 | Swissstarsysteme Ag | Rahmenprofil und zugehöriges Herstellverfahren. |
DE202011106732U1 (de) * | 2011-10-13 | 2013-01-14 | Montanstahl Ag | Fenster- oder Türenelement |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3992769A (en) * | 1975-10-16 | 1976-11-23 | Ethyl Corporation | Method of making a thermal barrier construction element |
DE2650944A1 (de) * | 1976-11-08 | 1978-05-11 | Erich Schlenker | Zusammengesetzter profilstab fuer fenster- und fassadenkonstruktionen |
DE2809119A1 (de) * | 1978-03-03 | 1979-09-06 | Uhl Geb Gmbh & Co Kg | Waermegedaemmtes verbundprofil |
DE2814331A1 (de) * | 1978-04-03 | 1979-10-11 | Nahr Helmar | Waermeisolierender profilkoerper |
DE2828504A1 (de) * | 1978-06-29 | 1980-01-03 | Hasselbacher Wilhelm | Isolierter verbundprofilstab bestehend aus zwei voneinander im abstand parallel zu verbindenden metallprofilen |
DE2828905C2 (de) * | 1978-06-30 | 1982-05-13 | Schalm, Wolfgang, 8000 München | Verbundprofil bestehend aus zwei zueinander parallelen Metallteilen |
DE7835304U1 (de) * | 1978-11-29 | 1979-03-29 | Gebrueder Uhl Gmbh & Co Kg, 7981 Vogt | Waermegedaemmtes verbundprofil |
-
1980
- 1980-01-16 DE DE19803001402 patent/DE3001402A1/de active Granted
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19736860A1 (de) * | 1997-08-23 | 1999-03-04 | Guenter Pazen | Wärmegedämmte Fassade mit Fensterbändern |
DE19736860C2 (de) * | 1997-08-23 | 2002-01-24 | Guenter Pazen | Wärmegedämmte Fassade mit Fensterbändern |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3001402A1 (de) | 1981-07-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2651281C2 (de) | Wandung aus vorgefertigten Platten, insbesondere für Kühlwagen oder Hochbauten | |
DE3001402C2 (de) | ||
DE7511558U (de) | Waermeisoliertes aluminiumprofil fuer aussenwandkonstruktionen | |
EP0043979A1 (de) | Wärmegedämmtes Profil aus Metall, insbesondere Aluminium | |
DE102011117170B4 (de) | Wärmegedämmtes Profil | |
DE2615891C2 (de) | ||
DE2516036C3 (de) | Mehrteiliger, gegen Wärmedurchgang isolierter Profilstab für Aulienwandkonstruktionen | |
DE2010441A1 (en) | Synthetic plates or rods mfe for contruc-tion members | |
DE3305639C2 (de) | Feuerschutzabschluß für Bauwerksöffnungen | |
CH430131A (de) | Vorgefertigtes, rahmenloses Wandelement und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE1953324A1 (de) | Konstruktionssystem,bestehend aus Hohlprofilschienenelementen aus Kunststoff zur Herstellung von Fenstern,Tueren od.dgl. | |
DE2407877C3 (de) | Bandförmiges lichtdurchlässiges Bauelement aus einem Flansch und beidseitigen Stegen für die Montage und die Vorfertigung von lichtdurchlässigen Flächen | |
DE3809988C2 (de) | Profilstabförmiges Bauelement | |
DE8000983U1 (de) | Waermegedaemmtes verbundprofil | |
DE3503965C2 (de) | ||
EP0564903A2 (de) | Bauelement zur Herstellung insbesondere von Baukörperkonturen | |
DE102011122924B4 (de) | Isoliersteg und wärmegedämmtes Profil | |
DE3040608A1 (de) | In einem isolierglas integriertes ziergitter aus extrudierten hohlprofilen | |
EP0974725A2 (de) | Verbundteil | |
DE3728023A1 (de) | Rahmen fuer fenster, tueren oder dgl. | |
DE2523851A1 (de) | Trennwandsystem, insbesondere wandfeldkonstruktion o.dgl. | |
DE2710441A1 (de) | Strangpressprofil fuer die herstellung von fensterzargen o.dgl. | |
AT371519B (de) | Wand- und deckenkonstruktion | |
AT392665B (de) | Ueberlage | |
DE8235191U1 (de) | Sprossengitter fuer isolierglasfenster |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BUG-ALUTECHNIK GMBH, 7981 VOGT, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |