DE3000798A1 - Spritzgeiss-, insbesondere kunststoffspritzgiess- oder pressform - Google Patents
Spritzgeiss-, insbesondere kunststoffspritzgiess- oder pressformInfo
- Publication number
- DE3000798A1 DE3000798A1 DE19803000798 DE3000798A DE3000798A1 DE 3000798 A1 DE3000798 A1 DE 3000798A1 DE 19803000798 DE19803000798 DE 19803000798 DE 3000798 A DE3000798 A DE 3000798A DE 3000798 A1 DE3000798 A1 DE 3000798A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control
- counter
- plate
- locking
- locking bolt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C33/00—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
- B29C33/20—Opening, closing or clamping
- B29C33/202—Clamping means operating on closed or nearly closed mould parts, the clamping means being independently movable of the opening or closing means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/26—Moulds
- B29C45/2602—Mould construction elements
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F1/00—Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
- H03F1/32—Modifications of amplifiers to reduce non-linear distortion
- H03F1/3241—Modifications of amplifiers to reduce non-linear distortion using predistortion circuits
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F3/00—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
- H03F3/20—Power amplifiers, e.g. Class B amplifiers, Class C amplifiers
- H03F3/24—Power amplifiers, e.g. Class B amplifiers, Class C amplifiers of transmitter output stages
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/26—Moulds
- B29C45/2602—Mould construction elements
- B29C2045/2604—Latching means for successive opening or closing of mould plates
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S425/00—Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
- Y10S425/221—Injection mold closing and locking clamp, wedge or retention means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Hasenclever & Co.
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Spritzgieß-, insbesondere Kunststoffspritzgieß- oder Preßform, mit mindestens
einer Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln von in mindestens zwei Trennbereichen zusammen- und auseinanderfahrbaren
W,erkzeugplatten, mit einer mit ihrem einen Ende starr an einer ersten Werkzeugplatte befestigten Steuerleiste, mit
einer der Steuerleiste entgegengerichteten, mit ihrem einen Ende an einer dritten Werkzeugplatte befestigten Kupplungsleiste und mit einem zwischen erster und dritter Werkzeugplatte
an einer zweiten Werkzeugplatte in Plattenbewegungsrichtung zug- und druckfest angebrachten federbelasteten
Sperriegel, welcher mindestens eine, mit mindestens einer ebenen Sperrfläche der Kupplungsleiste zusammenwirkende
Gegen-Sperrflache und welcher mindestens eine mit je einer
zu den Werkzeugtrennebenen geneigten ebenen Steuerfläche der Steuerleiste zusammenwirkende Gegen-Steuerflache aufweist.
Die vorbeschriebene bekannte Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln an Spritzgieß-, insbesondere Kunststoffspritzgieß-
oder Preßformen, ist in der DE-AS 22 15 506 beschrieben. Bei der bekannten Vorrichtung durchgreifen die
Kupplungsleiste und die in einer anderen Höhenebene angeordnete Steuerleiste eine Führungsnut eines an der zweiten
Werkzeugplatte, z.B. an der zweiten Formplatte, befestigten Führungsblocks. In die Führungsnut ragt ein im Führungsblock befestigter Drehriegel kreissegmentartiger Grundform
mit einer Sperr- und Steuernase unter Federbelastung hinein.
130029/0160
HASCO-Normalien
Hasenclever & Co.
Hasenclever & Co.
Zur Entriegelung drückt eine der etwa dachartig angeordneten Steuerflächen der Steuerleiste gegen die Steuernase und
drückt diese unter Drehung des Drehriegels entgegen der Federrückstellkraft nach innen, wobei sich die Sperrnase
zugleich aus der den Querschnitt eines ungleichseitigen Dreiecks aufweisenden Kupplungsaussparung der Kupplungsleiste unter Entkupplung derselben herausbewegen kann.
Die Funktion der bekannten Vorrichtung läßt sich wie folgt beschreiben: daß Auseinanderfahren der Werkzeugplatten
wird über die dritte Werkzeugplatte eingeleitet, welche sich in Bewegung setzt. Hierbei öffnet sich zunächst
ein erster Trennbereich zwischen der ersten und zweiten Werkzeugplatte, da die zweite Werkzeugplatte durch den an
ihr mittelbar befestigten Drehriegel über die Kupplungsaussparung der Kupplungsleiste mit der dritten Werkzeugplatte
bewegungsverbunden ist. Die erste Werkzeugplatte ist hingegen raumfest angeordnet. Die zweite und die dritte
Werkzeugplatte sind solange miteinander bewegungsverbunden, bis die Steuerfläche der Steuerleiste an der von der
Sperrnase des Drehriegels gebildeten Gegen-Steuerfläche anliegt. Wenn sich nun die schlep.pverbundene zweite Werkzeugplatte
weiterbewegt, wälzt sich die die Steuerfläche der Steuerleiste außen begrenzende Kante an der Gegen-Steuerflache"
der Sperrnase des Drehriegels linienförmig ab. Im weiteren Verlauf der Bewegung wird der Drehriegel
so weit verdreht, daß die Sperrnase außer Eingriff mit der Kupplungsaussparung gerät, wobei die zweite Werkzeugplatte
angehalten wird und sich die dritte Werkzeugplatte samt. Kupplungsleiste unter Öffnung des zweiten Trennbereichs
T30029/0160
.,,.,., -BAD ORIGINAL^
HASCO-Normalien
Hasenclever & Co.
Hasenclever & Co.
weiterbewegen kann.
Das Zusammenfahren der Werkzeugplatten vollzieht sich in umgekehrter Weise. Hierbei ist die zweite, d.h.
mittlere, Werkzeugplatte mitsamt ihrem den Drehriegel enthaltenden Führungsblock zunächst raumfest. Während sich
beim Rückhub zunächst der zweite Trennbereich schließt, fährt die Kupplungsleiste in die Führungsnut des Führungs-Blocks
so weit ein, bis die dritte Werkzeugplatte an die mittlere Werkzeugplatte stößt und diese vor sich herschiebt,
womit eine Bewegung des Führungsblocks relativ zur Steuerleiste verbunden ist. Während dieser Relativbewegung wälzt sich
die die Steuerfläche der Steuerleiste begrenzende äußere
Kante an der Gegen-Steuerfläche der Sperrnase unter Entlastung der Federrückstellkraft solange ab, bis die Sperrnase
in die Kupplungsaussparung der Kupplungsleiste eingerastet ist. Bei weiterer Fortsetzung des Rückhubes entlang
der Steuerleiste schließt sich auch der erste Trennbereich, womit der Ausgangspunkt der Funktionsbeschreibung wieder
erreicht wäre.
Die bekannte Vorrichtung wird im Zusammenhang mit einer Spritz- oder Druckgießform verwendet, bei welcher zunächst
ein Kern gezogen (erster Trennbereich) und sodann zum Auswerfen des Artikels Unter- und Oberform voneinander
getrennt werden (zweiter Trennbereich).
Bei der bekannten Vorrichtung wird es als nachteilig empfunden, daß die Sperrnase nur durch Aufbringen
einer erheblichen Federrückstellkraft in der Kupplungsaussparung der Kupplungsleiste gehalten werden kann. Anderer-
130029/0160
BAD ORIGINAL
UASCO-Normalien
Hasenclever & Co.
Hasenclever & Co.
seits muß diese erhebliche Federrückstellkraft während
des vorerwähnten Steuervorganges überwunden werden. Dadurch nämlich, daß sich die die Steuerfläche der Stcuerlcistc
außen begrenzende Kante unter Überwindung der erheblichen Federrückstellkraft linienförmig auf der von der Sperrnase
gebildeten Gegen-Steuerflache abwälzt, ergibt sich eine unverhältnismäßig große Hertz'sehe Flächenpressung,
irfit der nachteiligen Folge eines übermäßigen Verschleißes.
Ausgehend von der eingangs beschriebenen Vorrichtung (DE-AS 22 15 506), liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde»
unter Vermeidung der Nachteile des Bekannten eine Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln dieser Gattung zu
schaffen, die möglichst verschleißarm arbeitet. Entsprechend der Erfindung wurde diese Aufgabe dadurch gelöst,
daß der Sperriegel ein im wesentlichen quer zur Plattenbewegungsrichtung translatorisch geführtes Bauteil ist,
dessen Gegen-Sperrflache sowie dessen Gegen-Steuerflache
jeweils unabhängig vom Werkzeugplatten-Hub stets parallel zur korrespondierenden Sperr- sowie Steuerfläche verlaufen.
Entsprechend der Erfindung ist ein translatorisch geführter Sperriegel vorgesehen. Dieser Sperriegel trägt
mindestens eine Gegen-Sperrfläche sowie mindestens eine Gegen-Steuerfläche ,die unabhängig vom Hub der Werkzeugplatten
stets parallel zu der jeweils korrespondierenden Sperrfläche der Kupplungsleiste sowie der jeweils korrespondierenden
Steuerfläche der Steuerleiste verlaufen. Durch die im wesentlichen flächige- bis vollflächige Anlage
zwischen jeweils korrespondierenden Sperr- und Gegen-Spcrrflachen
bzw. Steuer- und Gegen-Steuerflachen wird die
130029/0160
BAD ORIGINAL
HASCO-Normalien
Hasenclever & Co.
Hasenclever & Co.
Herz'sehe Flächenpre.ssung - und damit der Verschleiß minimiert.
Dieser Vorteil macht sich insbesondere bei den sich während des Steuervorgangs aneinander verschiebenden
Steuer- und Gegen-Steuerflächen bemerkbar, weil durch diesen Steuervorgang der Sperriegel entgegen
der Federrückstellkraft aus der Kupplungsaussparung der Kupplungsleiste ausgerückt oder in die Kupplungsauss'parung
eingerückt werden muß.
Grundsätzlich sind beim Erfindungsgegenstand Bauformen
denkbar, bei welchen Steuerleiste und Kupplungsleiste in verschiedenen Höhenebenen (vgl. DE-AS 22 15 506)
angeordnet sind. Zur Erzielung einer günstigen Flachbauweise hat es sich indes als zweckmäßig herausgestellt, daß
Steuerleiste und Kupplungsleiste in an sich bekannter Weise höhenebenengleich nebeneinander angeordnet sind. In diesem
Zusammenhang ist eine Ausführungsform besonders vorteilhaft, gemäß welcher der Sperriegel ein U-förmiges, entlang seinem
Steg translatorisch geführtes Bauteil ist, dessen beide Schenkel die Gegen-Sperrfläche bzw. die Gegen-Steuerflache
tragen, wobei ein Schenkel mit der Steuerleiste und der andere Schenkel mit der Kupplungsleiste zusammenwirkt. Durch
die Aufteilung von Sperr- und Steuerfunktion auf zwei verschiedene Abschnitte des Sperriegels, nämlich auf die
beiden Schenkel des U-förmigen Sperriegels, ergibt sich eine günstige Kräfteverteilung, die der Betriebssicherheit und der
Verschleißminderung besonders zugute kommt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Kupplungsleiste eine U-förmige Kupplungsnut auf, deren
130029/016 0
BAD ORIGiNAL
HASCO-Normalien
Hasenclever & Co.
Hasenclever & Co.
Seitenwände sich parallel zu den Trennebenen erstrecken und die Sperrflächen bilden. Wie bereits weiter oben
erwähnt, ist es beim Gegenstand der DE-AS 22 15 506 erforderlich,
daß die Sperrnase des Drehriegels ständig unter Aufwendung einer relativ großen Federrückstel!kraft
in die Kupplungsaussparung hineingedrückt wird, um den Formschluß zur Erzielung einer sicheren Schleppverbindung
"zwischen dem Drehriegel und der Kupplungsleiste aufrechtzu-erhalten.
Dank der zuletzt erwähnten erfindungsgemäßen Ausführungsform sind die parallel zu den Trennebenen verlaufenden
Sperrflächen der Kupplungsleiste und die demzufolge ebenfalls parallel zu den Trennebenen verlaufenden
Gegen-Sperrflächen selbstsperrend. Die Federrückstellkraft wird demnach bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung nur
dazu benutzt, Sperr- und Gegen-Sperrflächen mit einem
minimalen Kraftaufwand in eine Sperrstellung zu versetzen, welche jedoch daraufhin von den zusammenwirkenden korrespondierenden
Flächenpaaren im wesentlichen selbsttätig aufrechterhalten
wird.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus zusätzlichen Unteransprüchen sowie aus den Zeichnungen im
Zusammenhang mit der Zeichnungsbeschreibung.
In den Zeichnungen ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher dargestellt. Es zeigen
Fig. 1-4 die Funktion der Vorrichtung anhand jeweils einer mehr schematischen teilweisen Seitenansicht einer
Spritzgießform, deren Formplatten in zwei Trennbercichen
trenn- bzw. schließbar sind und
130029/0160
BAD ORIGINAL
Hasenclever & Co.
- 10 -
Fig. 5 eine Schnittansicht entsprechend der Schnittlinie V-V in Fig. 3.
In den Fig. 1-4 ist die untere Hälfte einer horizontal in einer nicht dargestellten Spritzgießmaschine
eingespannten Spritzgießform in Seitenansicht dargestellt und insgesamt mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet.
Die Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln, im folgenden kurz Kupplungsvorrichtung genannt, ist in den Darstellungen
nach den Fig. 1-4 insgesamt mit der Bezugsziffer 11 bezeichnet.
Die Spritzgießform 10 weist eine raumfeste Aufspannplatte 12 und eine maschinenseitig bewegbare Aufspannplatte
13 auf.
Die raumfeste Aufspannplatte 12 kennzeichnet die
Angußseite und die bewegbare Aufspannplatte 13 die Auswerferseite der Spritzgießform 10.
Mit der raumfesten Aufspannplatte 12 ist eine Formplatte 14 fest verbunden, in welcher beispielsweise
ein nicht dargestellter Formkern oder mehrere Formkerne gehalten sein können. An die Formplatte 14 schließt sich
eine weitere Formplatte, die zweite Formplatte 15, an.
An die Formplatte 15 schließt sich auswerferseitig die dritte Formplatte 16 an.
130029/0160
BAD ORIGINAL
HASCO-Normalien
Hasenclever & Co.
Hasenclever & Co.
- 11 -
Zwischen der Formplatte 14 und der Formplatte befindet sich, kennzeichnend für einen ersten Teilungsbereich, eine Teilungsebene I, während sich zwischen der
Formplatte 15 und der auswerferseitigen, dritten Formplatte 16, kennzeichnend für den zweiten Teilungsbereich, eine
ebenfalls strichpunktiert dargestellte Teilungsebene II erstreckt.
Sowohl mit der auswerferseitigen, dritten Formplatte 16 als auch mit der auswerferseitigen bewegbaren Aufspannplatte
13 fest verbunden ist eine Zwischenplatte 17.
Die Kupplungsvorrichtung 11 weist unter anderem im wesentlichen eine Steuerleiste 18, eine Kupplungsleiste Ii)
und einen Führungsblock 20 mit einem in einer U-förmigen
Führungsnut 21 quer zur Plattenbewegungsrichtung χ translatorisch verschieblichen U-förmigen Sperriegel 22
mit zwei Schenkeln 23, 24 sowie mit einem Steg 25 auf.
Die Steuerleiste 18 ist in ihrem in den Fig. 1-4 nach links weisenden Bereich an der Formplatte 14, der
sogenannten ersten Formplatte, starr befestigt.
Die Kupplungsleiste 19, welche sich mit der Steuerleiste 18 in ein und derselben Vertikal- bzw. Höhenebene
befindet, ist mit ihrem in den Fig. 1-4 nach rechts weisenden Bereich an der Formplatte 16, der sogenannten dritten
Platte, starr befestigt.
Der Führungsblock 20 ist mittels Schrauben 26
130029/0 160
BAD ORIGINAL
Hasenclever & Co
- 12 -
an der Formplatte 15, sogenannte zweite Formplatte, starr befestigt.
Die Schraubbefestigungen der Steuerleiste 18 und der Kupplungsleiste 19 sind in den Fig. 1-4 allgemein mit
der Bezugsziffer 27 versehen.
Wie aus Fig. 5 ersichtlich, ist der Führungsblock von einer Basisplatte 28 Untergriffen und gemeinsam mit
dieser mittels der Schrauben 26 an der Formplatte 15 befestigt. Zur besseren Darstellung der Funktion der Vorrichtung
wurde in den Fig. 2-4 ein Teil des Führungsblocks 20, und zwar dessen Stegbereich 29, teilweise weggebrochen,
so daß (auch im Zusammenhang mit Fig. 5) seitliche Führungsklötze 30, 31 im wesentlichen erkennbar sind.
Die Steuerleiste 18 besitzt an ihrem freien Ende entlang einem Teilbereich ihrer Dicke eine Steuernase
32 mit Steuerflächen 33, 34 und mit einer Haltefläche 35. Zur Steuerfläche 34 ist korrespondierend am
Schenkel 23 des Sperriegels 22 eine Gegen-Steuerflache 36
vorgesehen. Steuerfläche 34 und Gegen-Steuerfläche 36 erstrecken sich geneigt zur Plattenbe«regungsrichtung χ bzw.
zu den Trennebenen I und II entlang einem Winkel von etwa angenähert 45°, vorzugsweise kleiner als 45°.
Die Kupplungsleiste 19 ist mit einer im wesentlichen U-nutförmigen Kupplungsaussparung 37 versehen, deren Nutwände
38 sich parallel zu den Trennebenen I, II erstrecken. Die Nutwände 38 bilden Sperrflächen, welche mit Gegen-Sperr-
130029/0160
BAD ORIGINAL
IIASCO-Normalien
Hasenclever & Co.
Hasenclever & Co.
- 13 -
flächen 39 am Schenkel 24 des Sperriegels 22 korrespondieren. Auch die Gegen-Sperrflächen 39 erstrecken sich
parallel zu den Trennebenen I, II.
Außenseitig des Schenkels 24 des Sperriegels 22
ist ein Druckfeder-Element 40 innerhalb des Führungsklotzes 31 des Führungsblocks 20 vorgesehen und mittels
e'iner Gewindeschraube 41 druckeinstellbar gehalten.
Gemäß Fig. 1 befindet sich die Spritzgießform 10 in ihrer zugefahrenen Stellung, d.h. in ihrer Geschlossenstellung.
Wenn nun die auswerferseitige Aufspannplatte 13
nach rechts bewegt wird (Fig. 2), öffnet sich der erste Trennbereich gemäß der Trennebene I, so daß beispielsweise
die nicht dargestellten Kerne gezogen werden können. Unter anderem wird hierbei ein Führungsbolzen 42 sichtbar.
Bis zum Zustand gemäß Fig. 2 gleitet die ebene Fläche 43 der Steuerleiste 18 an der ebenfalls ebenen und zu ihr
parallelen Fläche 44 am Schenkel 23 des Sperriegels 22. Außerdem ist aus Fig. 2 zu ersehen, daß die Steuerfläche
der Steuernase 32 an der Gegen-Steuerflache 36 des Schenkels
23 des Sperriegels 22 anliegt.
Wenn sich nun die bewegungsgekuppelten Formplatten gemäß Fig. 2 von der raumfesten Formplatte 14 (erste Formplatte)
weg weiter nach rechts bewegen, ergibt sich schließlich der Zustand gemäß Fig. 3. Die Darstellungen gemäß den
Fig. 2 und Fig. 3 zeigen im Zusammenhang, daß durch die Relativbewegung zwischen der Steuerfläche 34 und der korrespondierenden
Gegen-Steuerfläche 36 der Sperriegel 22 ent-
130029/0160 BAD ORIGINAL
HASCO-Normalien
Hasenclever & Co.
Hasenclever & Co.
gegen der Rückstellkraft der Feder 40 entlang dem Richtungspfeil
y bewegt wurde. Diese Bewegung hat zugleich dazu geführt, daß die Gegen-Sperrflächen 39 des Schenkels 24
des Sperriegels 22 außer Eingriff mit den Sperrflächen 38 der Kupplungsaussparung 37 geraten konnten. Die Kupplungsleiste 19 kann sich demzufolge mitsamt den Platten 13, 17
nach rechts bewegen, während die zweite (mittlere) Formplatte 15 zum Stillstand gekommen ist und in dieser Position
verharrt, wobei die Haltefläche 35 der Steuernase 32 den Sperriegel 22 entgegen der Rückstellkraft des Druckfederelcments
40 in seiner ausgerasteten Position hält.
Der Rückhub in die Geschlossenstellung der Spritzgießform 10 erfolgt dadurch, daß sich die Platten 13, 17, 16
mitsamt der an ihr starr befestigten Kupplungsleiste 19 nach links bewegen, und zwar so weit, bis die Platte 16
gegen die mittlere Formplatte 15 stöflt und letztere pufTcrartig
vor sich herschiebt, wobei die ebene Fläche 44 des Schenkels 23 des Sperriegels 22 außer Eingriff mit der Halteflache
35 der Sperrnase 32 gerät, so daß die Rückstellkraft des Druckfederelements 40 den Sperriegel 22 mit seinem Schenkel
in die Kupplungsaussparung 37 hineinstoßen kann. Bei weiterer Fortsetzung des Rückhubs nach links wird schließlich
der Ausgangszustand gemäß Fig. 1 erreicht.
In Abweichung vom normalen Betriebsablauf
kann es auch noch möglich sein, daß durch eine willkürliche Handhabung der Spritzgießform ein Zustand gemäß Fig. 4
erreicht wird, gemäß welchem sich die Haltefläche 35 der
130029/0160
BAD ORIGINAL
HASCO-Normalien
Hasenclever & Co.
Hasenclever & Co.
- 15 -
Steuernase 32 außer Eingriff mit der ebenen Fläche 44
des Schenkels 23 des Sperriegels 22 befindet. Um beim Rückhub dennoch eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten,
ist die Kupplungsleiste 19 an ihrem dem Schenke] des Sperriegels 22 zugewendeten freien Ende mit einer zusätzlichen
Steuerfläche 45 versehen, welche mit einer ihr parallelen Gegen-Steuerflache 46 am Schenkel 24 derart
zusammenwirken kann, daß während des Rückhubs (Bewegung der Kupplungsleiste 19 nach links) der Sperriegel 22
entgegen der Rückstellkraft des Druckfederelements 40 in seine eingefahrene Lage zurückversetzt werden kann.
Zusätzlich ermöglicht die Erfindung als Gegenstück zur Steuerfläche 33 der Steuernase 32 eine zur Steuerfläche
parallele Gegen-Steuerflache 47 (in Fig. 4 gestrichelt
angedeutet) am Schenkel 23 des Sperriegels 22. Während des Rückhubs (Bewegung der mittleren Formplatte 15 nach
links) wäre der Sicherheit halber durch ein Zusammenwirken der Flächen 33, 47 ein Einfahren des Sperriegels
entgegen der Rückstellkraft des Druckfederelements 40 gewährleistet.
Es sei schließlich noch erwähnt, daß sowohl die Steuerleiste 18 als auch die Kupplungsleiste 19 mit einem
reichlichen Spiel s quer zur Plattenbewegungsrichtung χ arbeiten können, solange gewährleistet ist, daß die Steuernase
32 den Schenkel 24 des Sperriegels 22 außer Eingriff mit der Kupplungsaussparung 37 der Kupplungsleiste 19 versetzt.
Ein derartiges Spiel s, welches beim Gegenstand der eingangs erwähnten DE-AS 22 15 506 nicht möglich wäre,
erleichtert dem Formenbauer die Montage der erfindungs-
130029/0160 BAD ORIGINAL
HASCO-Normalien
Hasenclever & Co.
Hasenclever & Co.
- 16 -
gemäßen Vorrichtung erheblich.
Die beschriebene Vorrichtung läßt sich nicht nur, wie anhand des Ausführungsbeispiels dargestellt, im Zusammenhang
mit Formplatten einer Spritzgieß- oder Preßform verwenden, sondern die Vorrichtung kann mit den gleichen
Vorteilen auch bei einer zweistufigen Auswerfervorrichtung angewendet werden, bei welcher beispielsweise zwischen
zwei Auswerferplatten und einer weiteren Platte zwei Trennbereiche vorhanden sind, welche sukzessive geöffnet bzw.
geschlossen werden sollen.
130029/0160
Claims (7)
1. jSpritzgieß-, insbesondere Kunststoffspritzgieß-
oder Prefrform, mit mindestens einer Vorrichtung zum Ver-
und Entriegeln von in mindestens zwei Trennbereichen zusammen- und auseinanderfahrbaren Werkzeugplatten, mit einer
mit ihrem einen Ende starr an einer ersten Werkzeugplatte befestigten Steuerleiste, mit einer der Steuerleiste entgegengerichteten,
mit ihrem einen Ende an einer dritten Werkzeugplatte befestigten Kupplungsleiste und mit einem
zwischen erster und dritter Werkzeugplatte an einer zweiten Werkzeugplatte in Plattenbewegungsrichtung zug- und druckfest
angebrachten, federbelasteten Sperriegel, welcher mindestens eine, mit mindestens einer ebenen Sperrfläche
der Kupplungsleiste zusammenwirkende Gegen-Sperrflache
und welcher mindestens eine mit je einer zu den
130029/0160
Postscheckkonto
lisscii
(ULZ .1Ml 1004.1) 4-4 504-431
Credit- u. Volksbank cGmbH Wuppertiil-Uarmen,
(BLZ .1.12 AUO V8) 15 824
Cominer/Iiank ACi,
f Wupperlal-Ilarmen, (ULZ .1.1(1-1(M)(Il) 4034 H2.1
-Si IKMi
Hasenclever & Co.
Werkzeugtrennebenen geneigten ebenen Steuerfläche der Steuerleiste zusammenwirkende Gegen-Steuerflache aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß der Sperriegel (22) ein im wesentlichen quer zur Plattenbewegungsrichtung
(x) translatorisch geführtes Bauteil ist, dessen Gegen-Sperrfläche (39) sowie dessen Gegen-Steuerfläche
(36) jeweils unabhängig vom Werkzeugplatten-Hub stets parallel zur korrespondierenden Sperr- sowie Steuerfläche
(38 und 34) verlaufen.
2. Spritzgießform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Steuerleiste (18) und
Kupplungsleiste (19) in an sich bekannter Weise höhenebenengleich nebeneinander angeordnet sind.
3. Spritzgießform nach Anspruch 1 oder nach Anspruch
2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperriegel (22) ein U-förmiges, entlang seinem
Steg (25) translatorisch geführtes Bauelement ist, dessen beide Schenkel (24, 23) die Gegen-Sperrfläche (39) bzw.
die Gegen-Steuerfläche (36) tragen, wobei ein Schenkel (23) mit der Steuerleiste (18) und der andere Schenkel (24)
mit der Kupplungsleiste (19) zusammenwirkt.
4. Spritzgießform nach Anspruch 1 oder nach einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kupplungsleiste (19) eine U-förmige Kupplungsnut (37) aufweist, deren Seitenwände sich parallel
zu den Trennebenen (I, II) erstrecken und die Sperrflächen (38) bilden.
130029/0160
BAD ORIGINAL
HASCO-Normalien
Hasenclever & Co.
Hasenclever & Co.
5. Spritzgießform nach Anspruch 1 oder nach einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kupplungsleistc (19) zusätzlich an ihrem freien Ende eine sich geneigt zu den Trennebenen
(I, II) erstreckende Steuerfläche (45) aufweist, welche mit einer hierzu parallelen Gegen-Steuerflache (46) am
Sperriegel (22) zusammenwirkt.
6. Spritzgießform nach Anspruch 1 oder nach einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Sperriegel (22) in einer sich mit ihrer Längsachse quer zur Plattenbewegungsrichtung (x) erstreckenden,
mindestens mittelbar an der zweiten Werkzeugplatte (15) fest angeordneten Führungsnut (21) gleitgeführt
ist.
7. Spritzgießform nach Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Führungsnut (21) Bestandteil eines an der zweiten Werkzeugplatte (15) befestigten,
an sich bekannten Führungsblocks (20) ist.
130029/0160
Priority Applications (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3000798A DE3000798C2 (de) | 1980-01-11 | 1980-01-11 | Vorrichtung für eine zeitweise feste Kupplung von zu mindestens zwei Trennebenen relativ zueinander bewegbaren Formplatten |
AT0616080A AT367683B (de) | 1980-01-11 | 1980-12-17 | Verriegelvorrichtung fuer insbesondere kunststoffe verarbeitende spritzguss- oder pressformen |
SE8008926A SE432382B (sv) | 1980-01-11 | 1980-12-18 | Serskilt for plast avsedd sprutgjutnings- eller pressform med atminstone en anordning for att regla och lossa atminstone tva grensytor |
CH9335/80A CH650444A5 (de) | 1980-01-11 | 1980-12-18 | Spritzgiess- oder pressform. |
NLAANVRAGE8006958,A NL187792C (nl) | 1980-01-11 | 1980-12-22 | Koppel- en vergrendelinrichting voor vormplaten van een spuitgiet- of persvorm. |
GB8100643A GB2067458B (en) | 1980-01-11 | 1981-01-09 | Mould locking means |
FR8100305A FR2473404A1 (fr) | 1980-01-11 | 1981-01-09 | Moule a injection, en particulier pour matieres synthetiques ou moule a compression |
BE0/203450A BE887029A (fr) | 1980-01-11 | 1981-01-09 | Moule a injection, en particulier pour matieres synthetiques ou moule a compression |
HU818160A HU181257B (en) | 1980-01-11 | 1981-01-09 | Casting die particulraly injection moulding or stamping die |
IT19062/81A IT1134978B (it) | 1980-01-11 | 1981-01-09 | Stampo per stampaggio ad iniezione,in particolare stampo per stampaggio ad iniezione di materiale sintetico,o per formatura a compressione |
JP56002211A JPS6037778B2 (ja) | 1980-01-11 | 1981-01-12 | 射出成形型 |
US06/299,644 US4403810A (en) | 1980-01-11 | 1981-09-04 | Coupling for tripartite injection or compression mold |
SG519/85A SG51985G (en) | 1980-01-11 | 1985-07-01 | Device for locking and unlocking platens in a moulding machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3000798A DE3000798C2 (de) | 1980-01-11 | 1980-01-11 | Vorrichtung für eine zeitweise feste Kupplung von zu mindestens zwei Trennebenen relativ zueinander bewegbaren Formplatten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3000798A1 true DE3000798A1 (de) | 1981-07-16 |
DE3000798C2 DE3000798C2 (de) | 1982-09-09 |
Family
ID=6091830
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3000798A Expired DE3000798C2 (de) | 1980-01-11 | 1980-01-11 | Vorrichtung für eine zeitweise feste Kupplung von zu mindestens zwei Trennebenen relativ zueinander bewegbaren Formplatten |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4403810A (de) |
JP (1) | JPS6037778B2 (de) |
AT (1) | AT367683B (de) |
BE (1) | BE887029A (de) |
CH (1) | CH650444A5 (de) |
DE (1) | DE3000798C2 (de) |
FR (1) | FR2473404A1 (de) |
GB (1) | GB2067458B (de) |
HU (1) | HU181257B (de) |
IT (1) | IT1134978B (de) |
NL (1) | NL187792C (de) |
SE (1) | SE432382B (de) |
SG (1) | SG51985G (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004025630A1 (de) * | 2004-05-25 | 2006-01-12 | Marco Werner | Vorrichtung zum Spritzgießen von Formkörpern aus Kunststoff |
DE102014000267B4 (de) * | 2014-01-09 | 2016-02-11 | Meusburger Georg GmbH & Co. KG | Sicherungsvorrichtung für bewegliche Platten in einer Spritz- oder Druckgussform |
US10207441B2 (en) | 2014-11-13 | 2019-02-19 | Denso Corporation | Molding die and die-exchanging method |
CN116787714A (zh) * | 2022-03-18 | 2023-09-22 | 夏天 | 一种注塑模具开模机构 |
Families Citing this family (61)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3000798C2 (de) * | 1980-01-11 | 1982-09-09 | HASCO-Normalien Hasenclever & Co, 5880 Lüdenscheid | Vorrichtung für eine zeitweise feste Kupplung von zu mindestens zwei Trennebenen relativ zueinander bewegbaren Formplatten |
GB2094219B (en) * | 1981-01-12 | 1985-01-16 | Hehl Karl | Die closure unit of an injection moulding machine |
US4487564A (en) * | 1983-04-29 | 1984-12-11 | Holdt J W Von | Split mold lock |
DE3448497C2 (de) * | 1984-05-08 | 1997-05-22 | Mauser Werke Gmbh | Blasformmaschine |
DE8629186U1 (de) * | 1986-11-04 | 1987-03-05 | Battenfeld Maschinenfabriken Gmbh, 5882 Meinerzhagen | Steckkupplungsvorrichtung |
DE3637532A1 (de) * | 1986-11-04 | 1988-05-11 | Battenfeld Gmbh | Schnellwechsel- und/oder schnellspannvorrichtung fuer die formwerkzeuge von spritzgiessmaschinen |
DE3644709A1 (de) * | 1986-12-30 | 1988-07-14 | Karl Hehl | Giessformwechseleinrichtung an einer kunststoff-spritzgiessmaschine |
US4765585A (en) * | 1987-02-27 | 1988-08-23 | Superior Die Set Corporation | Slide retainer for injection molds |
JPH0197919U (de) * | 1987-12-21 | 1989-06-29 | ||
US4931007A (en) * | 1988-06-29 | 1990-06-05 | Kohler Co. | Automated casting apparatus |
US4881715A (en) * | 1988-12-30 | 1989-11-21 | Holdt J W Von | Safety lift lock with internal member |
US4961702A (en) * | 1989-02-21 | 1990-10-09 | Fairchild Industries, Inc. | Retainer for injection molds |
US5388979A (en) * | 1989-09-08 | 1995-02-14 | Agrifibre Developments Limited | Mold and press assembly for press molding articles |
US5286186A (en) * | 1990-11-30 | 1994-02-15 | Gencorp Inc. | Apparatus for injection into a self-clamping mold |
CA2047003C (en) * | 1990-11-30 | 1995-11-28 | Robert L. Brown | Method for continuous molding and apparatus therefore |
US5183605A (en) * | 1990-11-30 | 1993-02-02 | Gencorp Inc. | Method for injection into a self-clamping mold |
US5256056A (en) * | 1990-11-30 | 1993-10-26 | Gencorp Inc. | Self-clamping mold assembly |
US5869111A (en) * | 1994-11-30 | 1999-02-09 | Seikoh Giken Co., Ltd. | Disk injection mold apparatus having mold opening guide means |
US5603967A (en) * | 1995-01-18 | 1997-02-18 | White Consolidated Industries, Inc. | Molding apparatus with shuttle and lock mechanisms |
US5665405A (en) * | 1995-02-21 | 1997-09-09 | Hettinga; Siebolt | Self-contained molding apparatus and method for clamping the mold unit of an injection mold apparatus |
US5866177A (en) * | 1997-05-16 | 1999-02-02 | Owens-Illinois Closure Inc. | Apparatus for compression molding plastic articles |
CA2288702C (en) * | 1997-06-04 | 2001-12-11 | National Tool & Manufacturing Co. | Mold plate centralizing system |
US20030085483A1 (en) * | 2001-11-05 | 2003-05-08 | Caco Pacific Corporation | Apparatus and method for making molded foam articles |
US7399174B2 (en) * | 2004-04-08 | 2008-07-15 | Graham Packaging Pet Technologies Inc. | Method and apparatus for compression molding plastic articles |
US7229269B2 (en) * | 2004-07-16 | 2007-06-12 | Progressive Components International Corporation | Slide retaining device and method of installation |
EP1886784A1 (de) * | 2006-08-09 | 2008-02-13 | Pfizer Products Inc. | Klemmvorrichtung und -Verfahren |
US7963759B1 (en) | 2006-11-29 | 2011-06-21 | Custom Products Enterprises, Inc. | Mold base hold retainer and method of using |
US7614873B1 (en) | 2006-11-29 | 2009-11-10 | Custom Products Enterprises, Inc. | Mold base hold retainer |
KR100849233B1 (ko) | 2007-05-03 | 2008-07-31 | 남도금형(주) | 사출금형 |
CN201357535Y (zh) * | 2009-03-13 | 2009-12-09 | 苏州红枫风电模具有限公司 | 用于大型组合式模具的可调整的对齐装置 |
SG166687A1 (en) * | 2009-05-13 | 2010-12-29 | Meiban Int Pte Ltd | Improved mold lock |
US7963758B2 (en) * | 2009-06-17 | 2011-06-21 | Progressive Components International Corporation | External plate locks for mold plates |
WO2011035407A1 (en) * | 2009-09-24 | 2011-03-31 | Husky Injection Molding Systems Ltd. | Latch assembly |
CN102049842B (zh) * | 2009-11-03 | 2013-08-14 | 群达模具(深圳)有限公司 | 一种内扣机 |
US20110280985A1 (en) * | 2010-05-17 | 2011-11-17 | Santos Adelino C | Ejector retraction mechanism |
US20120177774A1 (en) * | 2010-05-17 | 2012-07-12 | Eric Kaufman | Ejector retraction mechanism |
CN101961909B (zh) * | 2010-10-20 | 2014-02-12 | 宁海县大鹏模具塑料有限公司 | 一种注塑模具的三开钩挂式开合模机构 |
US20120100239A1 (en) * | 2010-10-21 | 2012-04-26 | Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. | Switching ware |
US8425221B2 (en) * | 2010-12-03 | 2013-04-23 | Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. | Mold assembly having ejection mechanism |
CN103252857B (zh) * | 2012-02-16 | 2016-12-21 | 汉达精密电子(昆山)有限公司 | 延迟开模机构 |
CN103302772A (zh) * | 2012-03-12 | 2013-09-18 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 自动锁模结构 |
US9186821B2 (en) | 2012-10-30 | 2015-11-17 | Extreme Components Lp | Positioning device for a mold |
CN103802276A (zh) * | 2012-11-14 | 2014-05-21 | 汉达精密电子(昆山)有限公司 | 母模板定位机构 |
CN103128939B (zh) * | 2013-02-22 | 2015-03-25 | 青岛三元集团股份有限公司 | 一种合模顺序控制机构 |
CN103407133B (zh) * | 2013-08-28 | 2015-09-09 | 长城汽车股份有限公司 | 用于模具的开闭器 |
DE102014201047B4 (de) * | 2014-01-21 | 2022-09-29 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Gießform zum Druckgießen von Gussteilen |
FR3022821B1 (fr) * | 2014-06-27 | 2016-06-24 | Mecacorp | Dispositif de moulage d’une piece plastique presentant au moins une contre-depouille |
CN104772858A (zh) * | 2015-04-30 | 2015-07-15 | 陈伟娅 | 一种带开模闭模顺序控制及先复位机构三板模架 |
CN106273291A (zh) * | 2015-05-20 | 2017-01-04 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 开闭器装置及具有该开闭器装置的模具 |
CN104999599A (zh) * | 2015-07-29 | 2015-10-28 | 健大电业制品(昆山)有限公司 | 带机械扣的模具 |
CN105034296B (zh) * | 2015-09-02 | 2017-07-28 | 厦门市超日精密模具有限公司 | 模具顺序控制机构 |
WO2017037893A1 (ja) * | 2015-09-02 | 2017-03-09 | 有限会社アイユーキ技研 | パーティングロック装置とそれを用いた射出成形金型 |
CN105328884B (zh) * | 2015-11-12 | 2018-06-26 | 厦门捷信达精密科技股份有限公司 | 分型面强制复位控制系统 |
CN105690613B (zh) * | 2015-11-12 | 2018-04-03 | 贵州贵航汽车零部件股份有限公司华阳电器公司 | 一种斜楔式顺序合模机构 |
US10363695B2 (en) * | 2017-01-19 | 2019-07-30 | Shen Yuan Precision Mold Technology Co., Ltd. | Mold movement control mechanism and mold having the same |
CN108097892A (zh) * | 2018-01-02 | 2018-06-01 | 繁昌县金牛机械铸造有限责任公司 | 一种砂箱防偏移装置 |
JP6662921B2 (ja) * | 2018-01-19 | 2020-03-11 | ファナック株式会社 | 射出成形機及び射出成形方法 |
JP7528116B2 (ja) * | 2019-04-11 | 2024-08-05 | キヤノンバージニア, インコーポレイテッド | リンクユニットをモールドに着脱可能に取り付けるための方法及びリンクユニット |
JP6746828B1 (ja) * | 2019-06-14 | 2020-08-26 | 有限会社アイユーキ技研 | パーティングロック装置とそれを用いた射出成形金型アセンブリ |
KR20210075785A (ko) * | 2019-12-13 | 2021-06-23 | 삼성전자주식회사 | 금형 |
CN111255770B (zh) * | 2020-01-18 | 2021-09-03 | 上海超日精密模具有限公司 | 一种油压缸用稳定自锁结构 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2215506A (en) * | 1939-03-20 | 1940-09-24 | Buckeye Traction Ditcher Co | Motor vehicle drive |
DE2742166B1 (de) * | 1977-09-20 | 1978-11-23 | Hasco Normalien Hasenclever Co | Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln von Formplatten einer Spritzgiess- oder Pressform |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2319479A (en) * | 1939-10-18 | 1943-05-18 | Grotelite Company | Self-locking plastic injection mold |
US2718031A (en) * | 1951-10-25 | 1955-09-20 | Wilfred G Harvey | Operating mechanism for multi-part molding dies |
US2984176A (en) * | 1957-05-15 | 1961-05-16 | Us Industries Inc | Die clamp |
US3241187A (en) * | 1962-02-13 | 1966-03-22 | Inv S Finance Corp | Hydro-mechanical clamps |
US3241827A (en) * | 1962-06-29 | 1966-03-22 | Inv S Finance Corp | High power hydromechanical clamps |
US3348267A (en) * | 1963-01-21 | 1967-10-24 | Inv S Finance Corp | Securing device for rotary mold apparatus |
US3310842A (en) * | 1964-03-21 | 1967-03-28 | Fischbach Alfred | Injection moulding apparatus locking device |
GB1329550A (en) * | 1970-09-18 | 1973-09-12 | Olivetti & Co Spa | Plastics moulding presses |
DE2102725A1 (en) * | 1971-01-21 | 1972-08-17 | Vox A | Injection mould closure - with lightweight ram uses locking bars and mechanisms to provide closure force |
US3706116A (en) * | 1971-04-01 | 1972-12-19 | Herman J Drazick | Latch assembly for mold bases |
DE2143132C3 (de) * | 1971-08-28 | 1981-07-30 | Maschinenfabrik Hennecke Gmbh, 5090 Leverkusen | Formwerkzeug für die Fertigung von Teilen aus Kunststoff |
DE3000798C2 (de) * | 1980-01-11 | 1982-09-09 | HASCO-Normalien Hasenclever & Co, 5880 Lüdenscheid | Vorrichtung für eine zeitweise feste Kupplung von zu mindestens zwei Trennebenen relativ zueinander bewegbaren Formplatten |
-
1980
- 1980-01-11 DE DE3000798A patent/DE3000798C2/de not_active Expired
- 1980-12-17 AT AT0616080A patent/AT367683B/de not_active IP Right Cessation
- 1980-12-18 SE SE8008926A patent/SE432382B/sv not_active IP Right Cessation
- 1980-12-18 CH CH9335/80A patent/CH650444A5/de not_active IP Right Cessation
- 1980-12-22 NL NLAANVRAGE8006958,A patent/NL187792C/xx not_active IP Right Cessation
-
1981
- 1981-01-09 FR FR8100305A patent/FR2473404A1/fr active Granted
- 1981-01-09 GB GB8100643A patent/GB2067458B/en not_active Expired
- 1981-01-09 IT IT19062/81A patent/IT1134978B/it active
- 1981-01-09 HU HU818160A patent/HU181257B/hu not_active IP Right Cessation
- 1981-01-09 BE BE0/203450A patent/BE887029A/fr not_active IP Right Cessation
- 1981-01-12 JP JP56002211A patent/JPS6037778B2/ja not_active Expired
- 1981-09-04 US US06/299,644 patent/US4403810A/en not_active Expired - Lifetime
-
1985
- 1985-07-01 SG SG519/85A patent/SG51985G/en unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2215506A (en) * | 1939-03-20 | 1940-09-24 | Buckeye Traction Ditcher Co | Motor vehicle drive |
DE2742166B1 (de) * | 1977-09-20 | 1978-11-23 | Hasco Normalien Hasenclever Co | Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln von Formplatten einer Spritzgiess- oder Pressform |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004025630A1 (de) * | 2004-05-25 | 2006-01-12 | Marco Werner | Vorrichtung zum Spritzgießen von Formkörpern aus Kunststoff |
DE102004025630B4 (de) * | 2004-05-25 | 2006-11-23 | Marco Werner | Werkzeug zum Spritzgießen von Formkörpern aus Kunststoff |
DE102014000267B4 (de) * | 2014-01-09 | 2016-02-11 | Meusburger Georg GmbH & Co. KG | Sicherungsvorrichtung für bewegliche Platten in einer Spritz- oder Druckgussform |
US10207441B2 (en) | 2014-11-13 | 2019-02-19 | Denso Corporation | Molding die and die-exchanging method |
DE112015005144B4 (de) | 2014-11-13 | 2022-03-17 | Denso Corporation | Formwerkzeug und Formaustauschverfahren |
CN116787714A (zh) * | 2022-03-18 | 2023-09-22 | 夏天 | 一种注塑模具开模机构 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH650444A5 (de) | 1985-07-31 |
DE3000798C2 (de) | 1982-09-09 |
IT1134978B (it) | 1986-08-20 |
NL8006958A (nl) | 1981-08-03 |
AT367683B (de) | 1982-07-26 |
HU181257B (en) | 1983-06-28 |
FR2473404A1 (fr) | 1981-07-17 |
SE432382B (sv) | 1984-04-02 |
JPS6037778B2 (ja) | 1985-08-28 |
SE8008926L (sv) | 1981-07-12 |
JPS56120324A (en) | 1981-09-21 |
GB2067458B (en) | 1983-10-19 |
GB2067458A (en) | 1981-07-30 |
IT8119062A0 (it) | 1981-01-09 |
ATA616080A (de) | 1981-12-15 |
NL187792B (nl) | 1991-08-16 |
BE887029A (fr) | 1981-07-09 |
NL187792C (nl) | 1992-01-16 |
SG51985G (en) | 1986-11-21 |
US4403810A (en) | 1983-09-13 |
FR2473404B1 (de) | 1984-09-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3000798A1 (de) | Spritzgeiss-, insbesondere kunststoffspritzgiess- oder pressform | |
DE2742166C2 (de) | Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln von Formplatten einer Spritzgieß- oder Preßform | |
EP0266500B1 (de) | Überlappungsverbindung | |
DE3926063A1 (de) | Justierbare befestigungsvorrichtung | |
DE3239948C1 (de) | Vorrichtung zum Betaetigen eines Schieberverschlusses | |
DE3013408A1 (de) | Abnehmbare kugelstange mit halterung | |
DE69701218T2 (de) | Vorrichtung zum entfernen von ausbruchteilen | |
DE19507009C2 (de) | Vorrichtung zum Entformen von Spritzgießteilen | |
DE2606664C3 (de) | Weichenantrieb mit Innenverschluß | |
DE2349760A1 (de) | Magnetisch betaetigbare steuereinrichtung | |
DE588241C (de) | Guertelschloss mit Klemmverschluss | |
DE2321346C3 (de) | Gelenkbeschlag für klappbare Leitern | |
DE3430872C2 (de) | Vorrichtung zum Spritzgießen von Formteilen | |
DE102019116066B4 (de) | Anhängevorrichtung | |
DE3405714C2 (de) | ||
DE422989C (de) | Giessform zur Herstellung von Durchschuessen und Linien | |
DE1266663B (de) | Verschliessbare Verschlusseinrichtung, insbesondere fuer Tueren von Geraetegehaeusenin Fernsprechanlagen | |
DE2621857B2 (de) | Lenk- und Zündschloß | |
DE3004285A1 (de) | Abnehmbare kugelstange mit halterung | |
DE905466C (de) | Sicherheitsschloss mit aus dem Schlossgehaeuse herausnehmbarem Sperreinsatz | |
EP2990309A1 (de) | Bordwandverschluss | |
DE3003387A1 (de) | Klinkenzug fuer spritzgiessformen | |
DE3505870A1 (de) | Schnell arbeitendes system zum befestigen von gesenken und formen an pressen, insbesondere an spritzgusspressen | |
DE1440904A1 (de) | Steckvorrichtung,insbesondere mehrpolige Steckvorrichtung | |
DE2750689A1 (de) | Schnappverschluss |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HASCO-NORMALIEN HASENCLEVER GMBH + CO, 5880 LUEDEN |