[go: up one dir, main page]

DE299564C - - Google Patents

Info

Publication number
DE299564C
DE299564C DENDAT299564D DE299564DA DE299564C DE 299564 C DE299564 C DE 299564C DE NDAT299564 D DENDAT299564 D DE NDAT299564D DE 299564D A DE299564D A DE 299564DA DE 299564 C DE299564 C DE 299564C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
applicator roller
shape
color
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT299564D
Other languages
English (en)
Publication of DE299564C publication Critical patent/DE299564C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei den meisten der jetzigen Farbwerke mit zwei und mehr Auftragwalzen für Buchdruckschnellpressen genügt die vorderste Auftragwalze ihrem Zweck, die Form vollständig einzufärben, nur auf dem Vorwärtsgange, jedoch nicht auf dem Rückwege. Dies erklärt sich aus dem Bestreben, im Interesse einer gedrängten Bauart der Maschine den Karrenweg so kurz als möglich zu halten und demzufolge auch die Form nur sehr wenig aus dem Bereich der vordersten Auftragwalze hinausgehen zu lassen. Der die genannte Auftragwalze mit Farbe versehende Stahlreiber ist gegenüber der Auftfagwalze so angeordnet, daß letztere mindestens eine halbe Umdrehung ausführen muß, bis der frisch mit Farbe versehene Teil ihres Umfanges der Form gegenüber zu liegen kommt. Das hat zur Folge, daß sich die Auftragwalze beim Hubwechsel des Karrens nicht so weit gedreht hat, um die zurückgehende Form vollständig wieder mit frischer Farbe zu versehen. Diesem Übelstand abzuhelfen ohne den Bau der Maschine zu verlängern, ist das den Gegenstand vorliegender Erfindung bildende Farbwerk für Buchdruckschnellpressen berufen. Das Farbwerk besitzt zu diesem Zweck einen fortlaufend mit frischer Farbe versehenen Stahlreiber, der so weit vor bzw. nach unten gegen die Form zu gelagert ist, daß sich die vorderste Auftragwalze beim Karrenhubwechsel nur um einen kleinen Teil ihres Umfanges drehen muß, um die frisch erhaltene Farbe an die Form, und zwar schon von Anfang derselben an, abgeben zu können.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
Der große Reibzylinder a, welcher Farbe in bekannter Weise mittels Walzen g, h, i von der Farbkastenwalze f erhält, überträgt die Farbe durch die Zwischenwalze b auf den Stahlreiber c, der seinerseits wieder die Auftragwalze d so speist, daß sich letztere beim Rückgang der Form β nur um einen kleinen Teil ihres Umfanges drehen muß, um frische Farbe an die Form abgeben zu können, zum Zwecke, die Form auch beim Rückgang des Karrens gleich von Anbeginn, d. h. auf der ganzen Fläche, mit frischer Farbe zu versehen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Farbwerk für Buchdruckschnellpressen mit Stahlreiber für die vordere Auftragwalze, welcher möglichst weit vor bzw. gegen die Form zu gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Stahlreiber (c) fortlaufend mittelbar von der Farbkastenwalze (f) aus eingefärbt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT299564D Active DE299564C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE299564C true DE299564C (de)

Family

ID=553647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT299564D Active DE299564C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE299564C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914497C (de) * 1952-06-28 1954-07-05 Albert Schnellpressen Farbwerk fuer Schnellpressen, insbesondere Haltzylinderschnellpressen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914497C (de) * 1952-06-28 1954-07-05 Albert Schnellpressen Farbwerk fuer Schnellpressen, insbesondere Haltzylinderschnellpressen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE299564C (de)
DE408421C (de) Vorrichtung an Druckereimaschinen zum Andruecken des Farblineals an die Farbkastenwalze
DE558045C (de) Handdruckapparat
DE578937C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Mischfarben beim Spritzdruck
DE454119C (de) Farbwerk fuer Rotationsdruckmaschinen
DE56512C (de) Färbvorrichtung für ein- und mehrfarbige Cylinderdruckpressen
DE465245C (de) Vierplatten-Kupferdruckpresse mit selbsttaetigem Wischwerk fuer Irisdruck
DE10624C (de) Neuerungen an Maschinen zum gleichzeitigen Schneiden und Stempeln von Zündhölzern
DE655200C (de) Verfahren zum Herstellen von dreifarbigem Praegedruck in einem Arbeitsgang auf einervon der Rolle arbeitenden Tiegeldruckmaschine
DE721303C (de) Farbzufuehrungsvorrichtung fuer Rotationsschablonendrucker
DE467167C (de) Handdruckapparat
DE745086C (de) Vorrichtung zum Bedrucken und Anfeuchten oder Gummieren von Papierstreifen
DE384967C (de) Zweitourenschnellpresse mit einem auf der der Bogenausfuehrung entgegengesetzten Maschinenseite hinter dem Druckzylinder und unter der Bogeneinlegevorrichtung angeordneten Zylinderfarbwerk
DE141859C (de)
DE317727C (de)
DE355234C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von flachen, gewoelbten und anderweitig gestalteten Flaechen
DE2745330A1 (de) Offset-druckmaschine mit wahlweise mit wasser bzw. einem gemisch von wasser und alkohol arbeitendem feuchtwerk
AT154121B (de) Gerät zum Auftragen von Farbmustern auf Wänden.
DE150530C (de)
DE706017C (de) Farbwerk fuer Zylinderschnellpressen
DE187142C (de)
DE652639C (de) Verfahren zum Herstellen von Bronzeaufdrucken auf einer Zigarettenpapierbahn
DE376558C (de) Schreibmaschine
DE152104C (de)
DE6602322U (de) Verfahren zum feuchten von druckplatten einer offsetdruckmaschine