[go: up one dir, main page]

DE29924647U1 - Rotary bar closure, particularly for pivot door of road vehicle bodywork with closure lever and built-on counter stop on baseplate, has stop catch in closure lever which engages behind counter stop in closed state - Google Patents

Rotary bar closure, particularly for pivot door of road vehicle bodywork with closure lever and built-on counter stop on baseplate, has stop catch in closure lever which engages behind counter stop in closed state Download PDF

Info

Publication number
DE29924647U1
DE29924647U1 DE29924647U DE29924647U DE29924647U1 DE 29924647 U1 DE29924647 U1 DE 29924647U1 DE 29924647 U DE29924647 U DE 29924647U DE 29924647 U DE29924647 U DE 29924647U DE 29924647 U1 DE29924647 U1 DE 29924647U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
espagnolette lock
lock according
pawl
counter
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29924647U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PWP SA
Original Assignee
PWP SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19902249A external-priority patent/DE19902249B4/en
Application filed by PWP SA filed Critical PWP SA
Priority to DE29924647U priority Critical patent/DE29924647U1/en
Priority claimed from EP99125388A external-priority patent/EP1013855B1/en
Publication of DE29924647U1 publication Critical patent/DE29924647U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/02Locks for railway freight-cars, freight containers or the like; Locks for the cargo compartments of commercial lorries, trucks or vans
    • E05B83/08Locks for railway freight-cars, freight containers or the like; Locks for the cargo compartments of commercial lorries, trucks or vans with elongated bars for actuating the fastening means
    • E05B83/10Rotary bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/10Devices preventing the key or the handle or both from being used formed by a lock arranged in the handle

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

The closure lever (9) has a built-on counter stop (16) on a baseplate (10), and the rotary bar closure has a stop catch (15) in the closure lever which engages behind a counter stop (16) in the closed state. The stop catch operates a further engagement catch (17), which also engages behind the counter stop in the closed state. The stop catch and the engagement catch pivot in opposite directions around rotary axes (19,20) into the release position. The engagement catch has an operating section (22), which is arranged beneath the release section (21) of the stop catch.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Drehstangenverschluss, insbesondere für Schwenktüren von Kraftfahrzeugaufbauten, mit einem Verschlusshebel und einer aufbaufesten Gegenrast an einer Grundplatte, wobei in dem Verschlusshebel eine Sperrklinke angeordnet ist, die im Verschlusszustand die Gegenrast hintergreift.The invention relates to a Espagnolette lock, in particular for swing doors of motor vehicle bodies, with a locking lever and a fixed counter-catch on a base plate, wherein a pawl is arranged in the locking lever, the engages the counter-catch in the locked state.

Ein Drehstangenverschluss dieser Art ist durch das DE-GM 9419 874 bekannt. Der dortige Drehstangenverschluss sieht eine mit der Gegenrast zusammenwirkende Sperrklinke vor. Die steht im Sinne der Verschlussstellung unter Federbelastung und kann durch Ausübung eines Druckes auf einen diesbezüglich zugänglichen Auslöseabschnitt in eine Freigabestellung schwenken. In letzterer ist der Verschlusshebel für das Entriegeln des an der Schwenktüre gelagerten Verschlusshebels bereit.A espagnolette lock this Art is known from DE-GM 9419 874. The espagnolette lock there provides a pawl cooperating with the counter-catch. The is in the sense of the closed position under spring load and can through exercise a pressure on one in this regard accessible trigger portion swivel into a release position. In the latter is the locking lever for the Unlock the on the swing door stored locking lever ready.

Fahrbedingte Verwindungen, insbesondere großer Aufbauten, und damit zusammenhängende, wenn auch geringe Relativbewegungen zwischen Grundplatte und dem an den Schwenktüren sitzenden Verschlusshebel können den sperrenden Hintergriff beeinträchtigen.Driving-related twists, especially large superstructures, and related if also slight relative movements between the base plate and the swing doors seated locking lever can interfere with the locking rear grip.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Gebrauchssicherheit gattungsgemäßer Drehstangenverschlüsse zu erhöhen.The object of the invention is that Use safety of generic espagnolette locks to increase.

Diese Aufgabe ist zunächst und im wesentlichen bei einem Drehstangenverschluss mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, dass die Sperrklinke eine weitere Eingriffsklinke betätigt, welche Eingriffsklinke im Verschlusszustand gleichfalls die Gegenrast hintergreift.This task is first and essentially with a espagnolette lock with the features of claim 1 solved, it is based on the fact that the pawl is a further engagement pawl actuated, which engaging pawl also locks in the locked state engages behind.

Zufolge solcher Ausgestaltung ist ein Drehstangenverschluss erhöhter Gebrauchssicherheit erzielt. Es liegt eine doppelte Sicherung vor. Die wirkt praktisch wie eine Gabelfalle. Die Betätigung geht aber über nur ein Teil, nämlich die Sperrklinke. Letztere wirkt gleichsinnig auf die hinzugekommene Eingriffsklinke ein. Dabei verschwenken die Sperrklinke und die Eingriffsklinke gegensinnig um je eine Drehachse in die Freigabestellung. Baulich wird das mit einfachen Mitteln dadurch erreicht, dass die Eingriffsklinke einen Betätigungsabschnitt aufweist, der unterhalb eines Auslöseabschnitts der Sperrklinke angeordnet ist. Hier genügt praktisch eine fingerkuppengroße, zugänglich liegende Fläche der Sperrklinke. Weiter bringt die Erfindung in Vorschlag, dass die Drehachsen, bezogen auf eine aufbautenseitige Anschlagebene der Grundplatte des Drehstangenverschlusses, sich höhenmäßig unterscheiden. Das führt zu einem radiuskleineren Schließbogen bezüglich der näheren Drehachse. Hierüber lässt sich bestens ein verhakender Hintergriff erzielen. Bezüglich der Sperrklinke liegt dagegen ein radial größerer Schließbogen vor, ermöglichend einen seitlichen Übergriff über die Gegenrast. Baulich wird dazu im einzelnen so vorgegangen, dass die Gegenrast einseitig, vorzugsweise zur Zusammenwirkung mit der Sperrklinke, einen sich in Erstreckungsrichtung des Schwenkhebels verlaufenden Kragen als Sperrschulter aufweist. Dagegen hat die Gegenrast anderseitig, vorzugsweise zur Zusammenwirkung mit der Eingriffsklinke, einen sich in spitzem Winkel zur Erstreckungsrichtung des Schwenkhebels verlaufenden Kragen als Sperrschulter. Der diesbezüglichen Entsprechung genügend, weist die Eingriffsklinke eine im gleichen spitzen Winkel liegende Sperrflanke auf. Weiter ist vorgesehen, dass die Eingriffsklinke in Verschlussstellung federbelastet ist. Die die entsprechende Beaufschlagung bringende Feder ist eine Drehschenkelfeder mit zwischen zwei Wendelabschnitten ausgebildeter U-Bügelverbindung. So liegt praktisch eine Doppelfeder vor, wobei es trotz etwaigen Federbruchs zur Aufrechterhaltung der erstrebten Federwirkung kommt. Die Anordnung der Federschenkel ist so, dass der U-Bügel als Federschenkel auf die Eingriffsklinke einwirkt. Konkret sieht das so aus, dass die Federkraft auf den Betätigungsabschnitt der doppelarmig gestalteten Eingriffsklinke wirkt. Die Sicherung des Drehstangenverschlusses ist sodann noch dahingehend weitergebildet, dass an dem Verschlusshebel eine dreidimensionale Ausformung ausgebildet ist, in die zentrierend ein Positionierungsnocken, gebildet von einer Gegenausformung der Grundplatte, eingreift. Diese Ausrichtungshilfe schont die Verschlusselemente des Drehstangenverschlusses. Die Gegenausformung ist entsprechend erhaben. Weiter bringt die Erfindung in Vorschlag, dass die dreidimensionale Ausformung pyramidenstumpfartig gestaltet wird vorgeschlagen, dass die Ausformung einen trapezförmigen Grundriss aufweist mit zum Verschlusshebelkopf gehender Verjüngung. Der so erzielte gegenseitige Fügeeingriff fängt betriebsbedingt auftretende übermäßige Kräfte auf, vermeidend so ein Verschieben des Verschlusshebels während der Fahrt. Weiter bringt die Erfindung noch in Vorschlag, dass in dem Schwenkhebel, zugeordnet einer Befestigungsausnehmung in der Grundplatte, eine Bohrung ausgebildet ist. Hierüber lässt sich ein montagevorteilhafter Zentrierpunkt setzen. Das korrekte Anschlagen des Drehstangenverschluss-Beschlages wird so insgesamt erleichtert.As a result of such design a espagnolette lock increased Safety achieved. There is a double backup. It looks like a fork trap. But the operation goes over only a part, namely the pawl. The latter has the same effect on the newcomer Engaging pawl. The pawl and swivel Engagement pawl in opposite directions around an axis of rotation into the release position. In terms of construction, this is achieved with simple means that the Engagement pawl an operating section has, which below a trigger portion of the pawl is arranged. Here is enough practically a finger-sized, accessible lying area the pawl. The invention further proposes that the axes of rotation, based on an abutment level on the body side the base plate of the espagnolette lock, differ in height. Leading to a smaller radius closing arch in terms of the closer Axis of rotation. About here let yourself best achieve a snagging grip. Regarding the Pawl, on the other hand, there is a radially larger locking arch, enabling a lateral encroachment on the Counter-latching. In terms of construction, the individual procedure is such that the Counter-latching on one side, preferably for interaction with the pawl, a extending in the direction of extension of the pivot lever Has collar as a blocking shoulder. On the other hand, the counter detent has another, preferably to interact with the engagement pawl, one in pointed Collar extending at an angle to the direction of extension of the swivel lever as a blocking shoulder. The related Enough correspondence, the engagement pawl is at the same acute angle Blocking edge. It is also provided that the engagement pawl is spring-loaded in the closed position. The corresponding application bringing spring is a torsion spring with between two spiral sections trained U-bracket connection. So there is practically a double spring, although there are any Spring break comes to maintain the desired spring action. The arrangement of the spring legs is such that the U-shaped bracket acts as a spring leg the engagement pawl acts. Specifically, it looks like that Spring force on the operating section the double-armed engagement pawl works. The fuse the espagnolette lock is then further developed in that that a three-dimensional shape is formed on the locking lever is a positioning cam, centered in the a counter-molding of the base plate. This alignment aid protects the locking elements of the espagnolette lock. The counterform is raised accordingly. The invention further proposes that the three-dimensional shape is shaped like a truncated pyramid it is proposed that the formation have a trapezoidal floor plan has a taper towards the locking lever head. The mutual joining so achieved starts due to operational reasons excessive forces occurring, avoiding such a displacement of the locking lever while driving. Brings further the invention still in proposal that assigned in the pivot lever a mounting recess in the base plate, a hole is formed is. About here let yourself set a centering point that is advantageous for assembly. The correct striking of the espagnolette lock fitting is thus made easier overall.

Sodann schlägt die Erfindung an einem Drehstangenverschluss, insbesondere für Schwenktüren von Kraftfahrzeugaufbauten, mit einer Drehstange, wobei der Drehstangenverschluss einen Riegel aufweist, der in eine Schließöffnung eines unteren Gegenschließteiles eingreift, vor, dass der Riegel in der Schließöffnung mit einem Bewegungsfreiraum nach vertikal oben einliegt. So kommt es bei türausbauchenden Kräften nicht zu einem Klemmen des Riegels im Gegenschließteil; die ansonsten über die aufbautenseitigen Scharniere abgestützten Schwenktüren lassen sich vielmehr bequem unter Betätigen des Verschlusshebels öffnen.Then the invention proposes a espagnolette lock, especially for swing doors of motor vehicle superstructures, with a rotating rod, the rotating rod lock has a bolt which in a closing opening of a lower counter-locking part engages before that the bolt in the closing opening with a freedom of movement after lies vertically above. So it does not happen with door bulging forces to clamp the bolt in the counter-closing part; otherwise via the body side Leave hinges supported swing doors rather, comfortably under actuation open the locking lever.

An einem solchen Drehstangenverschluss, an dem zudem ein oberes Gegen schließteil mit Aufnahmetasche vorgesehen ist, in das ein oberer Drehriegel eingreift, erweist es sich ferner als günstig, dass der Drehriegel in der Aufnahmetasche mit einem Bewegungsfreiraum nach vertikal unten einliegt. Hier wird auch für dieses Verschlussorgan des Drehstangenverschlusses die geschilderte Wirkung erzielt. Der Spielraum wird insgesamt vergrößert.On such an espagnolette lock, on which an upper counter closing part with a receiving pocket is also provided, into which an upper one If the locking bolt engages, it also proves to be advantageous for the rotating bolt to lie vertically downward in the receiving pocket with a freedom of movement. The described effect is also achieved here for this locking element of the espagnolette lock. The scope is increased overall.

Optimiert ist die erstrebte Wirkung dadurch, dass der Drehriegel in der Aufnahmetasche des oberen Gegenschließteiles weiter auch mit einem Bewegungsfreiraum nach vertikal oben einliegt. Dem zugrundeliegenden Problem ist so in jeder Richtung Rechnung getragen, also Türverwindungen gegenüber, ferner temperaturbedingten Ausdehnungen, ebensolchen Schrumpfungen, Leibungsbelastungen der Schwenktüren und damit eintretenden bogenbedingten Verkürzungen der Drehstange. Im Rahmen der erstrebten Gebrauchssicherheit gattungsgemäßer Drehstangenverschlüsse liegt eine weiterbildende Maßnahme dergestalt, dass der Drehriegel als Hammerkopf ausgebildet ist. Ein solches T-förmiges Verschlussorgan bietet eine noch großflächigere vertikale Fesselung und sogar ausgewogen. Dabei ist bezüglich des Gegenschließteils so vorgegangen, dass das obere Gegenschließteil einseitig eine Aufnahmetasche als Schließöffnung für die eine Seite des Hammerkopf-Drehriegels und anderseitig eine nach vorne offene Bucht für die andere Seite des Drehriegels aufweist. In diese türflächenabgewandt offene Bucht taucht die entsprechende Seite des Drehriegels mitsperrend ein.The desired effect is optimized in that the rotary latch in the receiving pocket of the upper counter-locking part also with vertical freedom of movement. The underlying problem is thus taken into account in every direction worn, so door twists across from, temperature-related expansions and shrinkage, Reveal loads of the swing doors and the resulting shortening of the rotating rod. in the Framework of the desired safety of use generic espagnolette locks a further education measure such that the rotary bolt is designed as a hammer head. Such a T-shaped closure member offers an even larger area vertical bondage and even balanced. Here is regarding Against closing part proceeded in such a way that the upper counter-closing part has a receiving pocket on one side as a closing opening for one One side of the hammer-head turnbuckle and one side forward open bay for has the other side of the rotary latch. Open in this door surface facing away Bay immerses the corresponding side of the rotary latch on.

Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt:The object of the invention is below using an illustrative embodiment explained in more detail. It shows:

1 die Ansicht gegen eine zweiflügelige Schwenktür eines Kraftfahrzeugaufbaues mit mehreren Drehstangenverschlüssen, 1 the view against a two-leaf swing door of a motor vehicle body with several espagnolette locks,

2 den Falzbereich der Schwenktüren mit zwei gegenläufig zugeordneten Drehstangenverschlüssen, 2 the rebate area of the swing doors with two counter-rotating locks assigned in opposite directions,

3 einen Drehstangenverschluss mit Grundplatte in Ansicht, und zwar im Verschlusszustand, 3 an espagnolette lock with base plate in view, and in the locked state,

4 den Schnitt gemäß Linie IV–IV in 3, mit in strichpunktierter Linienart dargestelltem Schließzylinder, 4 the section according to line IV-IV in 3 , with locking cylinder shown in dash-dotted lines,

5 den Drehstangenverschluss in Darstellung wie 4, jedoch bei Betätigung der Sperrklinke und so mitöffnender Eingriffsklinke, 5 the espagnolette in representation like 4 , but when the pawl is actuated and the engagement pawl thus opens,

6 diese Situation unter Betätigung des Verschlusshebels im Sinne des Öffnens, 6 this situation by actuating the locking lever in the sense of opening,

7 die Öffnungsbetätigung in fortgeschrittenem Stadium, bei losgelassener Sperrklinke und bei außer Wirkung getretenem Positionierungsnocken, 7 opening operation at an advanced stage, with the pawl released and with the positioning cam inoperative,

8 den Verschlusshebel in Einzeldarstellung, 8th the locking lever in individual representation,

9 den Schnitt gemäß Linie IX–IX in 8, 9 the section according to line IX-IX in 8th .

10 die Sperrklinke und Eingriffsklinke in Richtung ihrer Grundstellung belastende Feder in perspektivischer Einzeldarstellung, 10 the pawl and engaging pawl in the direction of its basic position loading spring in a perspective individual representation,

11 in Ansicht partiell aufgebrochen, eine Variante des Drehstangenverschlusses, hier einen solchen im Übergangsbereich einer Schwenktüre zur Längsseitenwand des Kraftfahrzeugaufbaues hin liegend, 11 partially broken open in view, a variant of the espagnolette lock, here one located in the transition region of a swing door to the longitudinal side wall of the motor vehicle body,

12 eine Draufsicht auf paarig angeordnete Gegenschließteile des abgewandelten Drehstangenverschlusses, hammerkopfartige Drehriegel aufnehmend, 12 2 shows a plan view of counter-locking parts of the modified espagnolette lock arranged in pairs, receiving hammer-head-type rotary latches,

13 einen Horizontalschnitt durch den Bereich der darunter liegenden Verschlusshebel und deren unterseitige Gegenschließteile, und zwar im Verschlusszustand, 13 a horizontal section through the area of the locking lever underneath and their counter-closing parts on the underside, in the locked state,

14 eine Draufsicht auf den Hammerkopf-Drehriegel in Einzeldarstellung, 14 a plan view of the hammer head rotary latch in a single representation,

15 den Hammerkopf-Drehriegel als vergrößerter Auszug der 11, 15 the hammer head rotary latch as an enlarged extract of the 11 .

16 den Riegel der Verschlusseinrichtung in Eingriff zum unteren Gegenschließteil, ebenfalls als Herausvergrößerung der 11. 16 the bolt of the locking device in engagement with the lower counter-locking part, also as an enlargement of the 11 ,

In 1 ist in strichpunktierter Linienart nur die Heckseite eines Kraftfahrzeugaufbaues 1 dargestellt. Hierüber ist der umschlossene Laderaum zugänglich, kontrolliert über eine Doppelflügeltür, deren beide Schwenktüren das Bezugszeichen 2 tragen.In 1 is in dash-dotted line style only the rear side of a motor vehicle body 1 shown. The enclosed cargo space is accessible from here, controlled via a double wing door, the two pivoting doors of which are identified by the reference symbol 2 wear.

Die beiden Schwenktüren 2 sind im Übergangsbereich zu den Längswänden des Kraftfahrzeugaufbaues 1 anscharniert. Es sind mehrere Scharniere 3 gesetzt, beidseitig vier.The two swing doors 2 are in the transition area to the longitudinal walls of the motor vehicle body 1 hinged. There are several hinges 3 set, four on both sides.

Zum Verschließen und Öffnen der Schwenktüren 2 dienen Drehstangenverschlüsse 4. Bestandteil derselben sind die Blätter oder Flügel der Schwenktüren vertikal drehgeführt durchragende Drehstangen 5. Die gehen im Bereich der Decke 6 des Kraftfahrzeugaufbaues 1 in je einen Drehriegel 7 über. Der ist mit der Drehstange 5 verachst und greift verschließend in eine Aufnahmetasche 8 oben an der Stirnseite des Kraftfahrzeugaufbaues 1 ein. Die Drehbetätigung wird über einen eine Handhabe bildenden Verschlusshebel 9 erreicht. Der sitzt, etwas tiefer als der Ladeboden gelegen, am unteren Ende der besagten Drehstange 5 und ist im Verschlusszustand in einer dortigen Grundplatte 10, eng an die Heckseite geschmiegt, aufgenommen.For closing and opening the swing doors 2 serve espagnolette locks 4 , Part of the same are the leaves or wings of the swinging doors 5 , They go in the area of the ceiling 6 of the vehicle body 1 in a locking bolt each 7 about. That is with the rotating rod 5 waxes and reaches into a pocket 8th at the top of the front of the vehicle body 1 on. The rotary actuation is via a locking lever forming a handle 9 reached. It sits, somewhat lower than the loading floor, at the lower end of the said rotating rod 5 and is in the locked state in a base plate there 10 , nestled close to the rear, recorded.

Wie 4 bspw. entnehmbar, ist der Verschlusshebel-Kopf 11 mit der Drehstange 5 verachst. Besagter Kopf 11 setzt sich in einen Riegel 12 fort. Letzterer wirkt mit einer Schließöffnung 13 der Grundplatte 10 zusammen. Der Verschlusshebel 9 lässt sich unter Ziehen an dem dem Kopf 11 abgewandten Ende, welches eine Greifhandhabe 14 formt, aus der sperraktiven Stellung bewegen. Das geschieht unter Abstemmen des Riegels 12 gegenüber dem aufbauseitigen Grund der Schließöffnung 13 und Freiziehen aus dieser.How 4 Removable, for example, is the locking lever head 11 with the rotating rod 5 vera waxed. Said head 11 sits in a bar 12 continued. The latter works with a closing opening 13 the base plate 10 together. The locking lever 9 can be pulled on the head 11 opposite end, which has a gripping handle 14 forms, move out of the blocking position. This is done by lifting the bolt 12 opposite the body-side bottom of the closing opening 13 and pull out of this.

Das verschlusshebelseitige Sicherungsmittel ist ein Rastglied in Form einer im Profil hammerkopfartigen Sperrklinke 15. Die wirkt mit einer an der Grundplatte 10 ausgebildeten und so ortsfesten Gegenrast 16 zusammen.The locking lever-side securing means is a locking member in the form of a pawl-like pawl in profile 15 , It works with one on the base plate 10 trained and so stationary Ge genrast 16 together.

Im Einflussbereich der Sperrklinke 15 befindet sich ein zweites Rastglied in Form einer weiteren Sperrklinke, bezeichnet als Eingriffsklinke 17.In the area of influence of the pawl 15 there is a second locking member in the form of another pawl, referred to as an engagement pawl 17 ,

Sowohl die Sperrklinke 15 als auch die Eingriffsklinke 17 hintergreifen im Verschlusszustand (4), gleichsam als Gabelfalle wirkend, die Gegenrast 16. Die Gegenrast 16 ist als im Grunde T-förmiger Kolben realisiert. Der aufbautenseitig weisende T-Steg hat ein Befestigungsloch 18 für eine Halteschraube. Die T-Schenkel dagegen liegen von der Stirnwand des Kraftfahrzeugaufbaues 1 deutlich beabstandet, so dass sie durch die Sperrklinke 15 bzw. Eingriffsklinke 17 zur Ausübung der Sperrung bzw. Sicherung über- bzw. hintergreifbar sind.Both the pawl 15 as well as the engagement pawl 17 reach behind when locked ( 4 ), acting as it were as a fork latch, the counter detent 16 , The counter rest 16 is realized as a basically T-shaped piston. The T-bar facing the body has a mounting hole 18 for a retaining screw. The T-legs, however, are from the front wall of the motor vehicle body 1 clearly spaced so that it is through the pawl 15 or engagement pawl 17 can be overlapped or behind to exercise the blocking or securing.

Die Sperrklinke 15 ist um eine in Einbaustellung vertikale Drehachse 19 gelagert. Die Eingriffsklinke 17 schwenkt dagegen um eine mit 20 bezeichnete, eigene Drehachse. Beide Drehachsen 19, 20 erstrecken sich so raumparallel zur geometrischen Achse der Drehstange 5.The pawl 15 is about a vertical axis of rotation in the installed position 19 stored. The engagement pawl 17 swings around one 20 designated, own axis of rotation. Both axes of rotation 19 . 20 thus extend parallel to the geometric axis of the rotating rod 5 ,

Die Drehbetätigung der Eingriffsklinke 17 geschieht über die Sperrklinke 15. Drehgeber ist auf Seiten der Sperrklinke 15 ein Auslöseabschnitt 21. Der fungiert als Kipptaste. Deren außenseitige Druck-Betätigungsfläche ist etwa fingerkuppengroß.The rotary actuation of the engagement pawl 17 happens via the pawl 15 , The encoder is on the pawl side 15 a trigger section 21 , The acts as a toggle button. The outside pressure actuation surface is about the size of a finger.

Drehnehmer beim Entriegeln ist ein Betätigungsabschnitt 22 der Eingriffsklinke 17. Letztere liegt, von außen gesehen, unterhalb der Innenseite des Auslöseabschnitts 21 und so im Wirkungsbereich der beaufschlagenden Sperrklinke 15.The driver when unlocking is an operating section 22 the engagement pawl 17 , The latter is, seen from the outside, below the inside of the trigger section 21 and so in the area of action of the acting pawl 15 ,

Die Sperrklinke 15 und die Eingriffsklinke 17 sind drehachsenmäßig so gelegt, dass sie durch entsprechende Anschläge nicht in der Lage sind, sich aus ihrem gegenseitigen Wirkungsbereich zu entziehen. Ein diesbezüglicher Anschlag, realisiert am Verschlusshebel 9, ist mit 23 bezeichnet. Gegen den tritt der eine Vorsprung der hammerkopfartig ausgebildeten Sperrklinke 15. Aber auch die Unterseite des Anschlags 23 dient als Sperre, und zwar in Gegenrichtung, indem gegen diese ein Ausleger 24 der Sperrklinke 15 tritt. Es sei auf 7 verwiesen. Der lichte Abstand zwischen der Innenseite des Auslegers 24 und der Unterflanke des besagten hammerkopfartigen Vorsprungs ist auf die erforderlichen Drehwinkelbereiche der Klinken 15,17 abgestimmt.The pawl 15 and the engagement pawl 17 are positioned in terms of the axes of rotation so that they are not able to withdraw from their mutual sphere of action through appropriate stops. A stop in this regard is implemented on the locking lever 9 , is with 23 designated. Against which occurs a projection of the pawl-like pawl 15 , But also the bottom of the stop 23 serves as a barrier, namely in the opposite direction, by a boom against this 24 the pawl 15 occurs. It is on 7 directed. The clear distance between the inside of the boom 24 and the lower edge of said hammer head-like projection is on the required rotation angle ranges of the pawls 15 . 17 Voted.

Wie den Schnittdarstellungen des Drehstangenverschlusses 4 entnehmbar, nehmen die Drehachsen 19, 20, bezogen auf eine aufbautenseitige Anschlagebene E–E der Grundplatte 10, definiert durch die rückwärtige vertikale Stirnwand des Kraftfahrzeugaufbaues 1, höhenmäßig unterschiedliche Abstände ein. Die Drehachse 20 der Eingriffsklinke 17 liegt näher an der besagten An schlagebene E–E.Like the sectional views of the espagnolette lock 4 removable, take the axes of rotation 19 . 20 , based on an abutment level E – E of the base plate on the body side 10 , defined by the rear vertical end wall of the vehicle body 1 , different distances in height. The axis of rotation 20 the engagement pawl 17 is closer to the abutment level E – E.

Die dagegen einen größeren Abstand einnehmende Drehachse 19 der Sperrklinke 15 bewirkt, dass deren der Gegenrast 16 zugewandter, anderer hammerkopfartiger Vorsprung mehr seitlich von der Gegenrast 16 in einem größeren Radiusbogen ab- und aufgleitet. Dagegen führt der in kürzerem Radius gehaltene Kopf der Eingriffsklinke 17 eine mehr drehriegelartige Bewegung aus. Der Kopf ist erkennbar hakenförmig ausgebildet und wirkt in hinterschnittartigem Übergriff mit der Gegenrast 16 zusammen. Zugwirkung an der Greifhandhabe 14 führt nur zu einem noch sichereren Verhaken. Zur Freigabe bedarf es dagegen der willensbetonten Auslösung über die Sperrklinke 15. Dazu sind die T-Schenkel der Gegenrast 16 auch unterschiedlich ausgerichtet. In dem einen Fall ist dazu so vorgegangen, dass die Gegenrast 16 einseitig vorzugsweise zur Zusammenwirkung mit der Sperrklinke 15 einen sich in Erstreckungsrichtung des schwenkbar gelagerten Verschlusshebels 9 (gemeint ist die Beiklappstellung des Verschlusshebels) erstreckenden Kragen 25 als Sperrschulter aufweist.The axis of rotation, on the other hand, which takes up a greater distance 19 the pawl 15 causes their counter-rest 16 facing, other hammer head-like projection more to the side of the counter-latch 16 slides off and on in a larger radius arc. In contrast, the head of the engagement pawl, which is held in a shorter radius, leads 17 a more twist-bolt-like movement. The head is recognizably hook-shaped and acts in an undercut-like overlap with the counter-catch 16 together. Pulling action on the gripping handle 14 only leads to an even more secure snagging. To release it, on the other hand, the willful release via the pawl is required 15 , For this, the T-legs are the counter-catch 16 also aligned differently. In the one case, the procedure is such that the counter-latching 16 preferably on one side for interaction with the pawl 15 one in the direction of extension of the pivotally mounted locking lever 9 (meaning the folding position of the locking lever) extending collar 25 has as a blocking shoulder.

Im Gegenzug hat die Gegenrast 16 anderseitig vorzugsweise zur Zusammenwirkung mit der Eingriffsklinke 17 einen in spitzem Winkel zur Erstreckungsrichtung des Schenkhebels 9 verlaufenden Kragen 26 als hakenartig hintergreifbare Sperrschulter. Die korrespondierende Sperrflanke 27 des Hakens der Eingriffsklinke 17 nimmt einen im gleichen spitzen Winkel liegenden Verlauf. Die Sperrflanke 27 kann, wie dargestellt, auch einen leichten Bogenverlauf einnehmen, mit Radius zur Drehachse 20.In return, the counter rest 16 on the other hand, preferably for interaction with the engagement pawl 17 one at an acute angle to the direction of extension of the leg lever 9 trending collar 26 as a hook-like locking shoulder. The corresponding blocking edge 27 the hook of the engagement pawl 17 takes a course lying at the same acute angle. The blocking edge 27 can, as shown, also take a slight curve with a radius to the axis of rotation 20 ,

Sperrklinke 15 und Eingriffsklinke 17 sind in Richtung der Verschlussstellung des Drehstangenverschlusses 4 (vgl. 4 und 7) federbelastet. Verwendet ist eine Feder 28 in Form einer Drehschenkelfeder. Die ist im ohnehin vorhandenen Zwischenbereich der beiden gegensinnig wirkenden Klinken 15,17 untergebracht. Der Zwischenbereich bildet so eine willkommene Federkammer nach außen hin, schützend abgedeckt vor allem durch den blattartigen Auslöseabschnitt 21 und auch noch einen Teil des Betätigungsabschnitts 22.pawl 15 and engagement pawl 17 are in the direction of the locking position of the espagnolette lock 4 (see. 4 and 7 ) spring loaded. A spring is used 28 in the form of a torsion spring. That is in the already existing intermediate area of the two pawls acting in opposite directions 15 . 17 accommodated. The intermediate area thus forms a welcome spring chamber to the outside, covered by the sheet-like release section for protection 21 and also a part of the operating section 22 ,

Die in 10 noch isoliert wiedergegebene Feder 28 besteht aus zwei koaxial liegenden, axial beabstandeten Wendelabschnitten 29. Die einander nächstliegenden Endwindungen der Abschnitte 29 der Feder 28 befinden sich in U-Bügelverbindung. Der U-Bügel trägt das Bezugszeichen 30. Er bildet einen mittigen Federschenkel, quasi Doppelschenkel. Der belastet den Betätigungsabschnitt 22 der Eingriffsklinke 17.In the 10 feather still shown in isolation 28 consists of two coaxial, axially spaced spiral sections 29 , The closest end turns of the sections 29 the feather 28 are in U-bracket connection. The U-bracket has the reference symbol 30 , It forms a central spring leg, quasi double leg. The loads the operating section 22 the engagement pawl 17 ,

Die beiden außen liegenden Endwindungen der Wendelabschnitte 29 setzen sich gleichfalls in je einen Federschenkel fort. Diese Federschenkel sind mit 31 bezeichnet. Die Feder 28 ist vorgespannt.The two outer end turns of the spiral sections 29 also continue in one feather leg. These spring legs are designated 31. The feather 28 is biased.

Der gleichsam zur Bildung eines Doppelhebels beitragende Betätigungsabschnitt 22 der Eingriffsklinke 17 ist leicht sichelförmig gewölbt. Das führt zu einem gleitfähigen Rücken zum den Betätigungsabschnitt 2 belastenden Auslöseabschnitt 21 der Sperrklinke 15 hin. Andererseits liegt eine willkommene Einlagerungsmulde für den U-Steg des U-Bügels 30 vor.The operating section, as it were, contributing to the formation of a double lever 22 the engagement pawl 17 is slightly crescent-shaped. This results in a slidable back to the operating section 2 stressful triggering section 21 the pawl 15 out. On the other hand, there is a welcome storage trough for the U-bridge of the U-bracket 30 in front.

Die Halterung der Feder 28 ist unter Nutzung der Drehachse 19 bewerkstelligt. Letztere durchsetzt die wickelpaketartigen Wendelabschnitte 29. Im Falle eines Federbruchs bleibt die Funktionsfähigkeit des Drehstangenverschlusses 4 hinsichtlich der erzielten Doppelsicherung gleichwohl erhalten. Die auflageseitige Fläche des Betätigungsabschnitts 22 ist dazu bevorzugt breiter als die Länge des U-Stegs des U-Bügels 30. Die anderen, einschenkligen Federschenkel 31 finden ihr Widerlager an der gemuldeten Innenseite des schwenkbaren Verschlusshebels 9. Das diesbezügliche Widerlager ist mit 32 bezeichnet.The holder of the spring 28 is using the axis of rotation 19 accomplished. The latter enforced the winding package-like spiral sections 29 , In the event of a spring break, the functionality of the espagnolette lock remains 4 received with regard to the double security achieved. The bearing surface of the operating section 22 is preferably wider than the length of the U-bridge of the U-bracket 30 , The other, one-leg spring legs 31 find their abutment on the troughed inside of the swiveling locking lever 9 , The abutment in this regard is designated 32.

Grundplatte 10 und der im Verschlusszustand in sie eingetaschte Verschlusshe bel 9 stehen in zentrierendem, Relativverschiebungen vermeidenden Verbund. Dieser partielle Ineinandergriff findet im Bereich des Kopfes 11 des Verschlusshebels 9 statt. An dem Verschlusshebel 9 ist dazu eine dreidimensionale Ausformung 33 ausgebildet. In die greift eine exponierte Gegenausformung 34. Die ist als tiefziehartiger Abschnitt der Grundplatte 10 realisiert. Sie (34) bildet einen tafelbergartigen Positionierungsnocken. Die erhaben gestaltete Gegenausformung 34 ist von geringerer Höhe als die in Eintauch-Erstreckungsrichtung gemessene Tiefe der Ausformung 33, so dass die zur Grundplatte 10 hin divergierenden Flanken beider Elemente zum Tragen kommen. Bevorzugt ist die untere Flankenpartie tragend.baseplate 10 and the locking lever when it is locked 9 are in a centering structure that avoids relative displacement. This partial engagement takes place in the area of the head 11 the locking lever 9 instead of. On the locking lever 9 is a three-dimensional shape 33 educated. An exposed counter-shape engages in it 34 , It is a deep-drawn section of the base plate 10 realized. She ( 34 ) forms a tabular mountain-like positioning cam. The sublime design 34 is of a lower height than the depth of the formation measured in the direction of immersion 33 so that to the base plate 10 diverging flanks of both elements come into play. The lower flank part is preferably load-bearing.

Der durch die Divergenz vorliegende pyramidenstumpfartige Aufbau der Ausformung 33 und der Gegenausformung 34 ist in seinem Grundriss unregelmäßig. So weist die Ausformung 33 einen trapezförmigen Grundriss auf. Es sei auf 3 verwiesen. Erkennbar verjüngt sich dieser Grundriss in Richtung des Kopfes 11 des Verschlusshebels 9. Gleiches gilt für die Positivform der Gegenausformung 34. Als tragende Flanke zwischen beiden Ausformungen wird, wie gesagt, die stützaktive gewählt. So kann eine rüttelfreie Verriegelung herbeigeführt werden.The truncated pyramid-like structure of the formation due to the divergence 33 and the counter-molding 34 is irregular in its layout. So the formation points 33 a trapezoidal floor plan. It is on 3 directed. This floor plan is visibly tapering towards the head 11 the locking lever 9 , The same applies to the positive form of the counter-molding 34 , As said, the supporting flank is chosen as the supporting flank between the two forms. A vibration-free locking can be brought about in this way.

Eine die Montage günstig beeinflussende Lösung besteht noch darin, dass in dem Verschlusshebel 9, zugeordnet einer Befestigungsausnehmung 36 in der Grundplatte 10, eine Bohrung 37 ausgebildet ist. Die wie das Befestigungsloch 18 gleichfalls als Befestigungsloch fungierende Bohrung 37 dient zum Einstellen der Grundplatte 10 bei der Montage als willkommener Zentrierpunkt. Es lässt sich eine optimale Einstellung der verschlussbildenden Elemente herbeiführen.A solution which has a favorable influence on the assembly is that in the locking lever 9 , assigned to a mounting recess 36 in the base plate 10 , a hole 37 is trained. That like the mounting hole 18 also acts as a mounting hole 37 is used to adjust the base plate 10 during assembly as a welcome centering point. An optimal setting of the closure-forming elements can be brought about.

Ein drittes Befestigungsloch 38 in der Grundplatte 10 befindet sich auf Höhe der Schließöffnung 13, dies so, dass die erforderliche Zugänglichkeit für das Schraubwerkzeug gegeben ist. Im Verschlusszustand des Verschlusshebels 9 sind sämtliche Befestigungsmittel unzugänglich durch den verriegelbaren Verschlusshebel 9 abgedeckt. Ein Schließzylinder 39 ist dem Drehstangenverschluss 4 so zugeordnet, dass er mit seinem Schließnocken 40 die Sperrklinke 15 verriegelnd untergreift. In dieser Position lässt sich die Sperrklinke 15 als Auslöser zur Freigabe der Gabelfalle 15/17 also nicht bewegen.A third mounting hole 38 in the base plate 10 is at the level of the closing opening 13 , so that the required accessibility for the screwing tool is given. In the locked state of the locking lever 9 all fasteners are inaccessible through the lockable locking lever 9 covered. A lock cylinder 39 is the espagnolette lock 4 assigned so that it with its locking cam 40 the pawl 15 locking under. The pawl can be moved in this position 15 as a trigger to release the fork latch 15 / 17 so don't move.

Weitere, bspw. die Plombierung betreffende Mittel sind vorgesehen, sollen hier aber nicht noch erörtert werden.Other funds, for example the sealing are provided, but should not be discussed here.

Beim Verriegeln des Drehstangenverschlusses 4 wandert die Gabelfalle, gelenkt und zentriert durch den Eingriff des Riegels 12 und durch Eingriff von Ausformung 33 und Gegenausformung 34 in eine schließgerechte Position, in der die besagte Falle die Gegenrast 16 hintergreift. Dabei weichen der in dieser Richtung weisende hammerkopfartige Vorsprung der Sperrklinke 15 und der Hakenkopf der Eingriffsklinke 17 kurz entgegen Federbelastung durch die Feder 28 aus, um dann in der in 4 ersichtlichen Schließstellung als Doppelsicherung hinter die jeweiligen Kragen 25, 26 zu schnappen. Es kann wieder die aus 4 ersichtliche, in strichpunktierten Linien wiedergegebene Verriegelung 39/40 angewandt werden.When locking the espagnolette lock 4 the fork latch travels, is steered and centered by the engagement of the bolt 12 and by engaging with molding 33 and counter-molding 34 in a lockable position in which the said latch counter-latches 16 engages behind. The hammer-head-like projection of the pawl pointing in this direction gives way 15 and the hook head of the engagement pawl 17 shortly against spring loading by the spring 28 out to then in the in 4 apparent closed position as double security behind the respective collar 25 . 26 to snap. It can be done again 4 apparent locking shown in dash-dotted lines 39 / 40 be applied.

Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass eine vorteilhafte Doppelsicherung erreicht ist, die leicht betätigbar ist und auch bei Federbruch ihre Funktion nicht verliert. Hinzu kommt der geschilderte Vorteil der Zentrierpunkt-Montage und eine hochgradige Sicherung durch den Formeingriff der beiden den Hebelverschluss stellende Elemente 9,10.In summary, it should be noted that an advantageous double safety device has been achieved which is easy to operate and does not lose its function even if the spring breaks. In addition, there is the described advantage of centering point assembly and a high degree of security through the shape engagement of the two elements that provide the lever lock 9 . 10 ,

Mit dem Bezugszeichen 35 sind Stecktaschen zur Aufnahme der freien Enden einer Feder bezeichnet, die den Verschlusshebel 9 des Drehstangenverschlusses 4 in einer bevorzugten Drehwinkellage hält. Die ist so gelegt, dass besagter Verschlusshebel gut greifbar von der Ebene der Schwenktüren 2 absteht. Der Riegel 12, besser gesagt der Riegelkopf bleibt dabei türnah. Diese bevorzugte Drehwinkellage ist in beiden Drehrichtungen des Verschlusshebels 9 rückfedernd überwindbar. Dieses Detail ist in der noch nicht eingetragenen deutschen Gebrauchsmusteranmeldung 298 13 289 erläutert. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Inhalt der genannten deutschen Gebrauchsmusteranmeldung voll inhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die wendesymmetrische Plazierung der Stecktasche 35 erlaubt die Rechts/Links-Verwendung des Verschlusshebels am Drehstangenverschluss.With the reference symbol 35 are pockets for receiving the free ends of a spring called the locking lever 9 the espagnolette lock 4 holds in a preferred angular position. It is positioned so that the locking lever is easily accessible from the level of the swing doors 2 projects. The bar 12 , or rather the bolt head stays close to the door. This preferred angle of rotation position is in both directions of rotation of the locking lever 9 spring back can be overcome. This detail is explained in the not yet registered German utility model application 298 13 289. The content of the aforementioned German utility model application is hereby also included in full in the disclosure of the application, also for the purpose of including features of these documents in claims of the present application. The symmetrical placement of the pocket 35 allows the right / left use of the locking lever on the espagnolette lock.

Die ab 11 dargestellte Weiterbildung des oben beschriebenen Drehstangenverschlusses 4 ist prinzipiell gleichen Aufbaues und auch baulich weitestgehend übereinstimmend. Die Bezugsziffern sind, zum Teil ohne textliche Wiederholungen, sinngemäß angewandt.The off 11 illustrated development of the espagnolette lock described above 4 is basically of the same structure and largely identical in terms of construction. The reference numbers are used, partly without repetition of text.

Den 11 und 16 ist über die Stecktaschen 35 hinausgehend nun auch die Feder dargestellt. Sie trägt das Bezugszeichen 41. Es handelt sich um eine Drehschenkelfeder mit einem mehrgängigen Windungspaket 42. Letzteres steckt auf dem Freistands-Zwischenabschnitt der Drehstange 5, und zwar zwischen der Unterseite der Schwenktüren 2 und der Oberseite der Grundplatte 10. Das eine, raumparallel zur geometrischen Achse der Drehstange 5 abgewinkelte Ende des einen Federschenkels 43 sitzt in der oberseitigen Stecktasche 35. Das Ende des anderen Federschenkels 44 der Feder 41 greift in eine nach unten offene Nische 45 der betreffenden Schwenktüre 2 ein.The 11 and 16 is over the pockets 35 the spring is now also shown. It bears the reference symbol 41 , It is a torsion spring with a multi-turn winding package 42 , The latter is on the free-standing intermediate section of the rotating rod 5 between the bottom of the swing doors 2 and the top of the base plate 10 , One, parallel to the geometric axis of the rotating rod 5 angled end of a spring leg 43 sits in the top pocket 35 , The end of the other feather leg 44 the feather 41 reaches into a niche that is open at the bottom 45 the swing door in question 2 on.

Mit Blick auf 16 ist auch besonders deutlich erkennbar, dass der Riegel 12 in der Schließöffnung 13 mit einem Bewegungsfreiraum x nach vertikal oben einliegt. Die untere Flankenpartie des Riegels 12 liegt der korrespondierenden, d. h. unteren Flankenpartie der Schließöffnung 13 näher bzw. setzt gemäß Zeichnung nahezu auf, dies aber lediglich im Sinne einer Führung. Lastauf nehmend ist dieser Bereich im Grunde nicht, da der Drehstangenverschluss 4 über die Schwenktüren 2 durch die Scharniere 3 lastmäßig ausreichend abgefangen ist. So sind der Riegel 12 und auch das untere Gegenschließteil 46 von daher nicht beeinträchtigt.With a view to 16 is also particularly clearly recognizable that the latch 12 in the closing opening 13 with a freedom of movement x vertically above. The lower flank of the bar 12 lies the corresponding, ie lower flank of the closing opening 13 closer or almost based on the drawing, but only in the sense of a tour. This area is basically not load-bearing, because the espagnolette lock 4 over the swing doors 2 through the hinges 3 is sufficiently intercepted under load. That's the bar 12 and also the lower counter closing part 46 therefore not affected.

Unter auf die Schwenktüren 2 vom Innenraum des Kraftfahrzeugaufbaues her auftretender Belastung setzt sich diese in eine, wenn auch leichte, Ausbiegung der Drehstange 5 um. Das führt aber nicht zu einem Verklemmen des Riegels 12 im unteren Gegenschließteil 46. Es besteht vielmehr genügend nach oben gerichteter Ausweichraum.Under the swing doors 2 from the interior of the motor vehicle body, the load occurs in a, albeit slight, deflection of the rotary rod 5 around. However, this does not lead to the bolt becoming jammed 12 in the lower counter closing part 46 , Rather, there is enough upward escape space.

Eine vergleichbare Wirkungsweise ergibt sich auch am oberen Gegenschließteil 47, an dem die Aufnahmetasche 8 ausgebildet ist und in welche der obere Drehriegel 7 eingreift. Das verkörpert sich zunächst darin, dass der Drehriegel 7 in der Aufnahmetasche 8 mit einem Bewegungsfreiraum y nach vertikal unten einliegt. Bei der geschilderten auswölbenden Biegung der Drehstange 5 findet der Drehriegel 7 so genügend nach unten gerichteten Ausweichraum gegenüber der dortigen Flanke der Aufnahmetasche 8.A comparable mode of operation also results on the upper counter-locking part 47 on which the recording pocket 8th is formed and in which the upper rotary bolt 7 intervenes. This is initially embodied in the fact that the rotary bolt 7 in the pocket 8th with a freedom of movement y vertically below. At the described bulging bend of the rotating rod 5 the rotary latch finds 7 enough downward escape space compared to the flank of the pocket 8th ,

Das ist 15 deutlich entnehmbar. Es kommt daher auch hier nicht zu einem das Öffnen erschwerenden, klemmenden Eingriff zwischen Drehriegel 7 und oberem Gegenschließteil 47.This is 15 clearly removable. Therefore, there is no jamming engagement between the rotary latch which makes opening difficult 7 and upper counter closing part 47 ,

Besagter 15 ist auch noch eine Weiterbildung dahingehend entnehmbar, dass der Drehriegel 7 in der Aufnahmetasche 8 des oberen Gegenschließteils 47 weiter auch mit einem Bewegungsfreiraum z nach vertikal oben einliegt. Dadurch ist nicht nur Türverwindungen, temperaturbedingten Schrumpfungen, sondern auch temperaturbedingten Ausdehnungen Rechnung getragen. Die Oberseite des Drehriegels 7 kann verklemmungsfrei unter Nutzung des dortigen Spiels nach oben wandern. Man kommt hier mit wenigen Millimetern aus, auch in Gegenrichtung.said 15 is also a further development in that the rotary latch 7 in the pocket 8th of the upper counter closing part 47 also lies with a free movement space z vertically upwards. This takes into account not only door twists, temperature-related shrinkage, but also temperature-related expansions. The top of the rotating latch 7 can hike up without jamming using the game there. You can get by with just a few millimeters, even in the opposite direction.

Der Drehriegel 7 gemäß Weiterbildung ist als Hammerkopf ausgebildet. Die entsprechende T-Gestalt geht deutlich aus 15 hervor. Die zeigt im einzelnen, dass das obere Gegenschließteil 47 einseitig, und zwar hier linksseitig wiederum, wie zur Grundversion beschrieben, eine Aufnahmetasche 8 als Schließöffnung hat. Die ist dem Eintritt der einen Seite 7' des Hammerkopf-Drehriegels 7 vorbehalten. Weiter ist dargestellt, dass das obere Gegenschließteil 47 anderseitig eine Bucht 48 formt. In die taucht in Verschlussstellung die andere Seite 7" des Hammerkopf-Drehriegels 7 ein. Spiegelsymmetrisch ist auch auf der rechten Seite des oberen Gegenschließteils 47 sowohl der Bewegungsfreiraum y nach vertikal unten als auch der Bewegungsfreiraum z nach vertikal oben in gleicher Weise berücksichtigt.The rotary latch 7 according to training is designed as a hammer head. The corresponding T-shape goes out clearly 15 out. The shows in detail that the upper counter-locking part 47 one-sided, here again on the left-hand side, as described for the basic version, a pocket 8th as a closing opening. That is the entry of one side 7 ' of the hammer head rotary bolt 7 Reserved. It is also shown that the upper counter-closing part 47 another bay 48 shaped. The other side dips into the closed position 7 " of the hammer head rotary bolt 7 on. Mirror symmetry is also on the right side of the upper counter-locking part 47 both the freedom of movement y vertically downwards and the freedom of movement z vertically upwards are taken into account in the same way.

Beim Schließen tritt zuerst die flächenmäßig zum freien Ende hin konvergierende Seite 7' gleichsam als Drehhaken in die frontseitig abgedeckte Aufnahmetasche 8 ein. Die korrespondierenden Flanken der Aufnahmetasche 8 divergieren angepasst in Gegenrichtung, also zur Drehstange 5 hin. Überlagernd senkt sich die andere Seite 7" gleichsam als Stütznocken in die nach vorne hin offene Bucht 48 ein. Die Öffnung der Bucht liegt türflächenabgewandt. Der nockenbildende Part des Drehriegels 7 konvergiert gleichfalls zum freien Ende hin, wobei die korrespondierenden Flanken der endseitig geschlossenen Bucht 48 zur Drehstange 5 hin angepasst divergieren. Das freie Ende der Seite 7" endet mit horizontalem Spiel vor der dortigen vertikalen Innenseite der Bucht 48; dagegen ist die entsprechende Stelle der andersseitigen Aufnahmetasche 8 offengelassen. Die die Aufnahmetasche 8 nach vorne, d. h. türflächenabgewandt verschließende Decke ist erkennbar auf ganzer Länge geschlossen und eingangserweiternd aufgeschürzt.When closing, the surface that converges towards the free end occurs first 7 ' as a swivel hook in the front pocket covered 8th on. The corresponding flanks of the pocket 8th diverge adapted in the opposite direction, i.e. to the rotating rod 5 out. The other side descends 7 " as a support cam in the bay, which is open towards the front 48 on. The opening of the bay faces away from the door surface. The cam-forming part of the rotating latch 7 also converges towards the free end, with the corresponding flanks of the bay closed at the end 48 to the rotating rod 5 adapted to diverge. The free end of the page 7 " ends with a horizontal game in front of the vertical inside of the bay 48 ; on the other hand, the corresponding position of the receiving pocket on the other side is 8th left open. The the receiving bag 8th towards the front, that is to say, the ceiling closing away from the door surface is recognizably closed along its entire length and flared open at the entrance.

Die an diesem oberen Gegenschließteil 47 verwirklichten Befestigungslöcher 49 werden durch den Hammerkopf-Drehriegel 7 zugehalten. Das unbefugte Ansetzen eines Werkzeuges wird so ausgeschlossen.The one on this upper counter closing part 47 realized mounting holes 49 are made by the hammer head rotary latch 7 locked. This prevents unauthorized application of a tool.

Beide Flügel oder Seiten 7', 7" des Drehriegels 7 heben im drehhakenbildenden bzw. nockenbildenden Abschnitt vom Grund, d. h. der Grundplatte 50 des oberen Gegenschließteils 47 schräg ab. Das begünstigt das Einschwenken des Riegelkopfes. Die spiegelsymmetrische Gestalt des Drehriegels 7 lässt es zu, denselben wahlweise rechts oder links schließend einzusetzen. Hierzu braucht die Grundplatte 50 nur gewendet zu werden.Both wings or sides 7 ' . 7 " of the rotary latch 7 lift in the rotating hook-forming or cam-forming section from the base, ie the base plate 50 of the upper counter closing part 47 at an angle. This favors the pivoting of the bolt head. The mirror-symmetrical shape of the rotating latch 7 allows it to be used either on the right or on the left. This requires the base plate 50 just to be turned.

Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.All disclosed features are essential to the invention. The disclosure content is hereby also included in the disclosure of the application the associated / attached priority documents (Copy of the pre-registration) fully included, too for the purpose of features of these documents in claims of this Registration included.

Claims (29)

Drehstangenverschluss (4), insbesondere für Schwenktüren (2) von Kraftfahrzeugaufbauten (1) mit einem Verschlusshebel (9) und einer aufbaufesten Gegenrast (16) an einer Grundplatte (10), wobei in dem Verschlusshebel (9) eine Sperrklinke (15) angeordnet ist, die im Verschlusszustand die Gegenrast (16) hintergreift, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (15) eine weitere Eingriffsklinke (17) betätigt, welche Eingriffsklinke (17) im Verschlusszustand gleichfalls die Gegenrast (16) hintergreift.Espagnolette lock ( 4 ), especially for swing doors ( 2 ) of motor vehicle bodies ( 1 ) with a locking lever ( 9 ) and a fixed counter-catch ( 16 ) on a base plate ( 10 ), in the locking lever ( 9 ) a pawl ( 15 ) is arranged, which in the locked state has the counter detent ( 16 ) engages, characterized in that the pawl ( 15 ) another engagement pawl ( 17 ) be which engagement pawl ( 17 ) in the locked state, also the counter-catch ( 16 ) engages. Drehstangenverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (15) und die Eingriffsklinke (17) gegensinnig um je eine Drehachse (19 bzw. 20) in die Freigabestellung verschwenken.Espagnolette lock according to claim 1, characterized in that the pawl ( 15 ) and the engagement pawl ( 17 ) in opposite directions around an axis of rotation ( 19 respectively. 20 ) swivel into the release position. Drehstangenverschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffsklinke (17) einen Betätigungsabschnitt (22) und einen Kopf aufweist.Espagnolette lock according to one of the preceding claims, characterized in that the engagement pawl ( 17 ) an operating section ( 22 ) and has a head. Drehstangenverschluss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf unterhalb eines Auslöseabschnitts (21) der Sperrklinke (15) angeordnet ist.Espagnolette lock according to claim 3, characterized in that the head below a release section ( 21 ) the pawl ( 15 ) is arranged. Drehstangenverschluss nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsabschnitt federbelastet ist.Espagnolette lock according to one of claims 3 or 4, characterized in that the actuating section is spring-loaded is. Drehstangenverschluss nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachsen (19, 20), bezogen auf eine aufbautenseitige Anschlagebene (E–E) der Grundplatte (10) des Drehstangenverschlusses (4) höhenmäßig unterschiedlich liegen.Espagnolette lock according to one of claims 2 to 5, characterized in that the axes of rotation ( 19 . 20 ), related to an abutment level (E – E) on the body side of the base plate ( 10 ) of the espagnolette lock ( 4 ) vary in height. Drehstangenverschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenrast (16) einseitig, vorzugsweise zur Zusammenwirkung mit der Sperrklinke (15), einen in Erstreckungsrichtung des Verschlusshebels (9) verlaufenden Kragen (25) als Sperrschulter aufweist.Espagnolette lock according to one of the preceding claims, characterized in that the counter detent ( 16 ) one-sided, preferably for interaction with the pawl ( 15 ), one in the direction of extension of the locking lever ( 9 ) trimmed collar ( 25 ) as a blocking shoulder. Drehstangenverschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenrast (16) anderseitig vorzugsweise zur Zusammenwirkung mit der Eingriffsklinke (17) einen sich im spitzen Winkel zur Erstreckungsrichtung des Schwenkhebels (9) erstreckenden Kragen (26) als Sperrschulter hat.Espagnolette lock according to one of the preceding claims, characterized in that the counter detent ( 16 ) on the other hand, preferably for interaction with the engagement pawl ( 17 ) at an acute angle to the direction of extension of the swivel lever ( 9 ) extending collar ( 26 ) as a blocking shoulder. Drehstangenverschluss nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffsklinke (17) eine in gleichem spitzen Winkel zum Kragen (26) liegende Sperrflanke (27) aufweist.Espagnolette lock according to claim 8, characterized in that the engagement pawl ( 17 ) at the same acute angle to the collar ( 26 ) lying blocking edge ( 27 ) having. Drehstangenverschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffsklinke (17) in die Verschlussstellung federbelastet ist.Espagnolette lock according to one of the preceding claims, characterized in that the engagement pawl ( 17 ) is spring loaded in the closed position. Drehstangenverschluss nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder in einem Bereich zwischen der Eingriffsklinke und der Sperrklinke untergebracht ist.Espagnolette lock according to claim 10, characterized characterized in that the spring in an area between the engagement pawl and the pawl is housed. Drehstangenverschluss nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder als Drehschenkelfeder ausgebildet ist.Espagnolette lock according to claim 10 or 11, characterized in that the spring is designed as a torsion spring is. Drehstangenverschluss nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder unter Nutzung einer Drehachse einer Klinke gehaltert ist.Espagnolette lock according to one of claims 10 to 12, characterized in that the spring using an axis of rotation a jack is held. Drehstangenverschluss nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (28) eine Drehschenkelfeder ist mit zwischen zwei Wendelabschnitten (29) ausgebildeter U-Bügelverbindung.Espagnolette lock according to claim 12 or 13, characterized in that the spring ( 28 ) a torsion spring is between two spiral sections ( 29 ) trained U-bracket connection. Drehstangenverschluss nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der U-Bügel (30) als Federschenkel auf die Eingriffsklinke (17) einwirkt.Espagnolette lock according to claim 14, characterized in that the U-bracket ( 30 ) as a spring leg on the engagement pawl ( 17 ) acts. Drehstangenverschluss nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Federkraft auf den Betätigungsabschnitt (22) der doppelarmig gestalteten Eingriffsklinke (17) wirkt.Espagnolette lock according to one of claims 10 to 15, characterized in that the spring force on the actuating section ( 22 ) the double-armed engagement pawl ( 17 ) works. Drehstangenverschluss nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich durch den Auslöseabschnitt (21) bzw. den Betätigungsabschnitt (22) abgedeckt ist.Espagnolette lock according to one of claims 11 to 16, characterized in that the area through the release section ( 21 ) or the operating section ( 22 ) is covered. Drehstangenverschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke gegen einen am Verschlusshebel ausgebildeten Anschlag (23) tritt, dessen Unterseite als Sperre für einen Ausleger der Sperrklinke dient.Espagnolette lock according to one of the preceding claims, characterized in that the pawl against a stop formed on the locking lever ( 23 ) occurs, whose underside serves as a lock for a boom of the pawl. Drehstangenverschluss nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsabschnitt der Eingriffsklinke sichelförmig gewölbt ist.Espagnolette lock according to one of the preceding Expectations, characterized in that the operating portion of the engaging pawl sickle-shaped domed is. Drehstangenverschluss (4), insbesondere für Schwenktüren (2) von Kraftfahrzeugaufbauten (1) mit einem Verschlusshebel und einer Sperrklinke, die im Verschlusszustand eine Gegenrast hintergreift oder Drehstangenverschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Verschlusshebel (9) eine dreidimensionale Ausformung (33) ausgebildet ist, in die zentrierend ein Positionierungsnocken, gebildet von einer Gegenausformung (34) der Grundplatte (10) eingreift.Espagnolette lock ( 4 ), especially for swing doors ( 2 ) of motor vehicle bodies ( 1 ) with a locking lever and a pawl which engages behind a counter-catch in the locked state or espagnolette lock according to one of the preceding claims, characterized in that on the locking lever ( 9 ) a three-dimensional shape ( 33 ) is formed, into which a positioning cam is centered, formed by a counter-molding ( 34 ) the base plate ( 10 ) intervenes. Drehstangenverschluss nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenausformung (34) erhaben ist.Espagnolette lock according to claim 20, characterized in that the counter-molding ( 34 ) is sublime. Drehstangenverschluss nach einem der Ansprüche 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass die dreidimensionale Ausformung (33) pyramidenstumpfartig gestaltet ist.Espagnolette lock according to one of claims 20 or 21, characterized in that the three-dimensional shape ( 33 ) is shaped like a truncated pyramid. Drehstangenverschluss nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausformung (33) einen trapezförmigen Grundriss aufweist mit zum Verschlusshebel-Kopf (11) gehender Verjüngung.Espagnolette lock according to one of claims 20 to 22, characterized in that the shape ( 33 ) has a trapezoidal layout with the locking lever head ( 11 ) going rejuvenation. Drehstangenverschluss (4), insbesondere für Schwenktüren (2) von Kraftfahrzeugaufbauten (1) mit einem Verschlusshebel und einer Sperrklinke, die im Verschlusszustand eine Gegenrast hintergreift oder Drehstangenverschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verschlusshebel (9), zugeordnet einer Befestigungsausnehmung (36), in der Grundplatte (10) eine Bohrung (37) ausgebildet ist.Espagnolette lock ( 4 ), especially for swing doors ( 2 ) of motor vehicle bodies ( 1 ) with a locking lever and a pawl which engages behind a counter-catch in the locked state or espagnolette lock according to one of the preceding claims, characterized in that in the locking lever ( 9 ), assigned to a mounting recess ( 36 ), in the base plate ( 10 ) a hole ( 37 ) is trained. Drehstangenverschluss (4), insbesondere für Schwenktüren (2) von Kraftfahrzeugaufbauten (1), mit einer Drehstange (5), wobei der Drehstangenverschluss (4) einen Riegel (12) aufweist, der in eine Schließöffnung (13) eines unteren Gegenschließteils (46) eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (12) in der Schließöffnung (13) mit einem Bewegungsfreiraum (x) nach vertikal oben einliegt.Espagnolette lock ( 4 ), especially for swing doors ( 2 ) of motor vehicle bodies ( 1 ), with a rotating rod ( 5 ), the espagnolette lock ( 4 ) a bolt ( 12 ) which opens into a closing opening ( 13 ) of a lower counter locking part ( 46 ) engages, characterized in that the bolt ( 12 ) in the closing opening ( 13 ) with a freedom of movement (x) vertically upwards. Drehstangenverschluss nach Anspruch 25, wobei ein oberes Gegenschließteil (47) mit Aufnahmetasche (8) vorgesehen ist, in das ein oberer Drehrie gel (7) eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehriegel (7) in der Aufnahmetasche (8) mit einem Bewegungsfreiraum (y) nach vertikal unten einliegt.The espagnolette lock according to claim 25, wherein an upper counter-closing part ( 47 ) with pocket ( 8th ) is provided, in which an upper rotary lock gel ( 7 ) engages, characterized in that the rotary bolt ( 7 ) in the pocket ( 8th ) with a freedom of movement (y) vertically below. Drehstangenverschluss nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehriegel (7) in der Aufnahmetasche (8) des oberen Gegenschließteils (47) weiter auch mit einem Bewegungsfreiraum (z) nach vertikal oben einliegt.Espagnolette lock according to claim 25 or 26, characterized in that the rotary bolt ( 7 ) in the pocket ( 8th ) of the upper counter locking part ( 47 ) also lies vertically upwards with a freedom of movement (z). Drehstangenverschluss nach einem der Ansprüche 25 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehriegel (7) als Hammerkopf ausgebildet ist.Espagnolette lock according to one of claims 25 to 27, characterized in that the rotary bolt ( 7 ) is designed as a hammer head. Drehstangenverschluss nach einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Gegenschließteil (47) einseitig eine Aufnahmetasche (8) als Schließöffnung für die eine Seite (7') des Hammerkopf-Drehriegels (7) und anderseitig eine nach vorne offene Bucht (48) für die andere Seite (7") des Hammerkopf-Drehriegels (7) aufweist.Espagnolette lock according to one of claims 25 to 28, characterized in that the upper counter-locking part ( 47 ) a pocket on one side ( 8th ) as a closing opening for one side ( 7 ' ) of the hammer head rotary latch ( 7 ) and on the other side an open bay ( 48 ) for the other side ( 7 " ) of the hammer head rotary latch ( 7 ) having.
DE29924647U 1998-12-22 1999-12-20 Rotary bar closure, particularly for pivot door of road vehicle bodywork with closure lever and built-on counter stop on baseplate, has stop catch in closure lever which engages behind counter stop in closed state Expired - Lifetime DE29924647U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29924647U DE29924647U1 (en) 1998-12-22 1999-12-20 Rotary bar closure, particularly for pivot door of road vehicle bodywork with closure lever and built-on counter stop on baseplate, has stop catch in closure lever which engages behind counter stop in closed state

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19859382 1998-12-22
DE19859382.1 1998-12-22
DE19902249.6 1999-01-21
DE19902249A DE19902249B4 (en) 1998-12-22 1999-01-21 Rotary bar lock, especially for swing doors of motor vehicle bodies
EP99125388A EP1013855B1 (en) 1998-12-22 1999-12-20 Latching device with rotary bar in particular for pivoting doors of utility vehicles
DE29924647U DE29924647U1 (en) 1998-12-22 1999-12-20 Rotary bar closure, particularly for pivot door of road vehicle bodywork with closure lever and built-on counter stop on baseplate, has stop catch in closure lever which engages behind counter stop in closed state

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29924647U1 true DE29924647U1 (en) 2004-08-12

Family

ID=32872372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29924647U Expired - Lifetime DE29924647U1 (en) 1998-12-22 1999-12-20 Rotary bar closure, particularly for pivot door of road vehicle bodywork with closure lever and built-on counter stop on baseplate, has stop catch in closure lever which engages behind counter stop in closed state

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE29924647U1 (en)
SI (1) SI1013855T1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1612350A3 (en) * 2004-07-01 2008-02-27 Mecadetol, S.A. System for locking doors on goods boxes
EP2063052A1 (en) 2007-11-23 2009-05-27 F. HESTERBERG & SÖHNE GmbH & Co. KG Rotary bar lock, in particular for swing doors of motor vehicles superstructures
DE102012112868A1 (en) * 2012-12-21 2014-06-26 F. Hesterberg & Söhne Gmbh & Co. Kg Rotary bar lock, in particular for swing doors of motor vehicle bodies
DE102013100215A1 (en) 2013-01-10 2014-07-10 F. Hesterberg & Söhne Gmbh & Co. Kg Lockable door assembly for a commercial vehicle body

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1612350A3 (en) * 2004-07-01 2008-02-27 Mecadetol, S.A. System for locking doors on goods boxes
EP2063052A1 (en) 2007-11-23 2009-05-27 F. HESTERBERG & SÖHNE GmbH & Co. KG Rotary bar lock, in particular for swing doors of motor vehicles superstructures
DE102007056626A1 (en) * 2007-11-23 2009-05-28 F. Hesterberg & Söhne GmbH & Co KG Rotary bar lock, in particular for swing doors of motor vehicle bodies
DE102012112868A1 (en) * 2012-12-21 2014-06-26 F. Hesterberg & Söhne Gmbh & Co. Kg Rotary bar lock, in particular for swing doors of motor vehicle bodies
EP2746505A3 (en) * 2012-12-21 2017-12-13 F. Hesterberg & Söhne GmbH & Co. KG Rotary bar lock, in particular for swing doors of motor vehicle superstructures
DE102013100215A1 (en) 2013-01-10 2014-07-10 F. Hesterberg & Söhne Gmbh & Co. Kg Lockable door assembly for a commercial vehicle body
EP2754576A1 (en) 2013-01-10 2014-07-16 F. Hesterberg & Söhne GmbH & Co. KG Lockable door assembly for a load vehicle superstructure

Also Published As

Publication number Publication date
SI1013855T1 (en) 2005-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19509344C2 (en) Vehicle seat
DE69725936T2 (en) Locking device for sliding door of a motor vehicle
DE69727786T2 (en) Locking device for sliding door of a motor vehicle
DE2403238A1 (en) DOOR LOCK
EP2699448B1 (en) Locking device of the foldable backrest of a seat
DE102005034833A1 (en) Closure with ratchet pawl
DE3142959A1 (en) Espagnolette fastening without a panic function, especially for the standing wing of two-wing doors
EP1790809B1 (en) A door stop integrated in a door panel with a lock case integrated in an actuating mechanism
DE3538966C2 (en) Device holder with safety device, in particular compressed air device storage in a fire protection vehicle
EP1013855B1 (en) Latching device with rotary bar in particular for pivoting doors of utility vehicles
DE2263649A1 (en) DOOR LOCK WITH SECURITY NOTCH
DE29924647U1 (en) Rotary bar closure, particularly for pivot door of road vehicle bodywork with closure lever and built-on counter stop on baseplate, has stop catch in closure lever which engages behind counter stop in closed state
DE2511719A1 (en) DOOR LOCK WITH SECURITY RELEASE
DE19806154A1 (en) Road vehicle door lock with lock fitter in door with housing
DE19902249B4 (en) Rotary bar lock, especially for swing doors of motor vehicle bodies
DE9005304U1 (en) Lockable garbage bin
DE102007052906B4 (en) ground anchor
DE2852670C2 (en)
EP3248908B1 (en) Underground collection system
DE29924996U1 (en) Rotary bar lock, in particular for swing doors of motor vehicle bodies
DE9004426U1 (en) Espagnolette lock
DE19637452A1 (en) Interlocking device for garage overhead door
DE4419348C1 (en) Safety device for door lock
EP0777026A1 (en) Fitting for a pivoting and tiltable wing of a window, door or the like
EP2733288B1 (en) Pivotable rod lock, in particular for swing doors of motor vehicle superstructures

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040916

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20041116

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20051221

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080109

R071 Expiry of right