[go: up one dir, main page]

DE29924425U1 - Kastenform zum Herstellen eines Lebensmittels - Google Patents

Kastenform zum Herstellen eines Lebensmittels

Info

Publication number
DE29924425U1
DE29924425U1 DE29924425U DE29924425U DE29924425U1 DE 29924425 U1 DE29924425 U1 DE 29924425U1 DE 29924425 U DE29924425 U DE 29924425U DE 29924425 U DE29924425 U DE 29924425U DE 29924425 U1 DE29924425 U1 DE 29924425U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
heart
bread
section
pan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29924425U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19808815A external-priority patent/DE19808815B4/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29924425U priority Critical patent/DE29924425U1/de
Publication of DE29924425U1 publication Critical patent/DE29924425U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/13Baking-tins; Baking forms

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

27.12.02 CO/RC580101GB
Karl Brinker
Am Berg 11
D 44649 Herne
Kastenform zum Herstellen eines Lebensmittels
Die Erfindung betrifft eine Kastenform zum Herstellen eines Lebensmittels, das in flüssigem oder teigigem Zustand in die Form gegossen wird, um darin fest zu werden, insbesondere zum Backen von Brot oder Kuchen oder zum Festwerden, insbesondere zum Gefrieren von nicht festen Füllungen.
Es ist bekannt Süßigkeiten oder Pralinen in Herzform herzustellen. Diese werden in Formen gegossen, die in waagerechtem Querschnitt eine Herzform aufweisen. Eine solche Herstellung ist aufwendig, da pro hergestelltem Stück eine eigene Form erforderlich ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kastenform zum Herstellen eines Lebensmittels zu schaffen, durch die ein herzförmiges Lebensmittel, insbesondere ein Brot oder Gebäck herstellbar ist, das nach der Herstellung durch senkrechtes Schneiden in einzelne herzförmige Scheiben aufteilbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zwei gegenüberliegende Seitenwände nach unten hin aufeinander zulaufen, so dass der senkrechte Querschnitt V-förmig ist.
Eine solche Kastenform bildet den unteren Bereich eines senkrecht stehenden Herzens in größerer Länge, so dass nur noch dafür gesorgt werden muss, dass die obere Seite zwei Längswülste bildet. Hierzu kann beispielsweise die Oberseite
in Längsrichtung mittig eingeschnitten werden, wonach aufgrund es Backens die zwei Längswülste sich selbsttätig ausbilden.
Somit ist eine Kastenform gebildet, die herzförmige Lebensmittel, insbesondere in Scheibenform auf einfachste Weise in großer Stückzahl ermöglicht. Die Kastenform ist von einfacher Konstruktion und das Herstellungsverfahren einfach und von geringstem Arbeitsaufwand.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn zwei oder mehr Kastenformen gleicher Gestalt zueinander parallel aneinander zu einer Mehrfachform befestigt sind. Hierdurch kann die Anzahl der hergestellten Lebensmittel noch vergrößert werden und eine Standfestigkeit der Kastenform erreicht werden. Auch können damit verhältnismäßig kleine Lebensmittelstücke hergestellt werden.
Hierzu wird auch vorgeschlagen, dass der Innenraum durch mindestens eine Querwand in Teilbereiche unterteilt ist.
Um die Oberseite durch zwei Längswülste, bzw. Längswellen zu gestalten, wird vorgeschlagen, dass sie durch einen Deckel abdeckbar ist, dessen Unterseite zwei zueinander parallele gleichgroße Längsausnehmungen mit Kreisabschnitt, insbesondere halbkreisförmigen senkrechten Querschnitt bildet.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine Stirnansicht eines fertigen Lebensmittels, insbesondere eines Brotes mit einer unteren Spitze von 60°,
Fig. 2 eine Stirnansicht nach Fig. 1 mit einer unteren Spitze von 70° und Fig. 3 eine Stirnansicht nach Fig. 1 mit einer unteren Spitze von 80°, Fig. 4 eine isometrische Ansicht einer Kastenform,
Fig. 5 eine isometrische Ansicht eines Deckels,
Fig. 6 eine Mehrfach-Kastenform,
Fig. 7 eine Kastenform nach Fig. 6 mit oberem zusätzlichen Rand,
Fig. 8 eine Kastenform nach Fig. 6 mit mehrfacher Aufteilung der einzelnen Mulden.
Eine Kastenform 1 weist eine erste ebene Seitenwand 2 und eine zweite ebene Seitenwand 3 auf, die nach unten hin schräg aufeinander zulaufen, so dass ein senkrechter Querschnitt durch die längliche Kastenform 1 dreieckförmig, in Form eines gleichschenkligen Dreiecks ist, mit der Spitze nach unten. Die gleiche Form besitzen auch die beiden Stirnseiten 4, 5 der Kastenform.
Die beiden Seitenwände 2, 3 bilden somit einen spitzen Winkel &agr; von 60 bis 80°, so dass die Kastenform ein auf den Kopf gestelltes Dach darstellt und die Kastenform auf dem First des Daches steht. Der Innenraum der Kastenform bildet eine Mulde 6, in die ein Lebensmittel in flüssigem oder teigigem Zustand gegossen wird, um darin fest zu werden. Dieses Festwerden kann durch erhitzen, d. h. durch ein Backen, durch ein Gefrieren oder durch ein Steifwerden des Lebensmittels über eine bestimmte Zeitdauer, insbesondere aufgrund eines Abkühlens erfolgen. Wird in die Kastenform ein Teig, insbesondere für Brot oder Kuchen gegossen, so wird der Teig nach oben hin aufgehen. Hierbei kann dafür gesorgt werden, dass in die Oberseite des Lebensmittels in Längsrichtung der Kastenform mittig ein Schnitt eingebracht wird, so dass das Lebensmittel, insbesondere das Backgut, an der Oberseite 2 Längswülste 7, 8 bildet, so dass das fertige Lebensmittel, insbesondere das gebackene Gut im Querschnitt eine Herzform aufweist.
Eine Herzform kann aber auch dadurch erreicht werden, dass während des Aufgehens des Lebensmittels ein Deckel 9 auf die Kastenform gesetzt wird, der zwei zueinander parallele gleich große Längsausnehmungen mit
Kreisabschnittform an seiner Unterseite bildet, so dass das Lebensmittel, insbesondere Brot, durch die Form des Deckels zwei obere Längswülste erhält.
Wie in Fig. 6 gezeigt, können auch mehrere Kastenformen nebeneinander befestigt, insbesondere aneinandergeformt sein, um gleichzeitig mehrere Lebensmittel, insbesondere Brote oder Kuchen herzustellen. Diese Mehrfachform 10 kann wie in Fig. 7 gezeigt, einen oberen Rand 11 besitzen, der nach oben senkrecht vorsteht und ein Überlaufen verhindert. Ferner ist in Fig. 8 eine Ausführungsform gezeigt, bei der die einzelnen Mulden 6 durch Querwände unterteilt sind.

Claims (4)

1. Kastenform (1) zum Herstellen eines Lebensmittels, das in flüssigem oder teigigem Zustand in die Form gegossen wird, um darin fest zu werden, insbesondere zum Backen von Brot oder Kuchen, oder zum Festwerden insbesondere durch Gefrieren von nicht festen Füllungen, dadurch gekennzeichnet, dass zwei gegenüberliegende Seitenwände (2, 3) nach unten hin aufeinander zulaufen, so dass der senkrechte Querschnitt V-förmig ist.
2. Kastenform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr Kastenformen (1) gleicher Gestalt zueinander parallel aneinander zu einer Mehrfachform befestigt sind.
3. Kastenform nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum (6) durch mindestens eine Querwand (12) in Teilbereiche unterteilt ist.
4. Kastenform nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie durch einen Deckel (9) abdeckbar ist, dessen Unterseite zwei zueinander parallele gleichgroße Längsausnehmungen mit Kreisabschnitt, insbesondere halbkreisförmigen senkrechten Querschnitt bildet.
DE29924425U 1998-03-03 1999-01-29 Kastenform zum Herstellen eines Lebensmittels Expired - Lifetime DE29924425U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29924425U DE29924425U1 (de) 1998-03-03 1999-01-29 Kastenform zum Herstellen eines Lebensmittels

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808815A DE19808815B4 (de) 1998-03-03 1998-03-03 Kastenform zum Herstellen eines Lebensmittels
EP99101900A EP0940082B1 (de) 1998-03-03 1999-01-29 Kastenform zum Herstellen von Brot
DE29924425U DE29924425U1 (de) 1998-03-03 1999-01-29 Kastenform zum Herstellen eines Lebensmittels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29924425U1 true DE29924425U1 (de) 2003-03-27

Family

ID=26044271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29924425U Expired - Lifetime DE29924425U1 (de) 1998-03-03 1999-01-29 Kastenform zum Herstellen eines Lebensmittels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29924425U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004040783A1 (de) * 2004-05-18 2005-12-29 Bader & Söhne GmbH Form und Verfahren zum Zubereiten eines Lebensmittels
EP2397036A1 (de) * 2010-06-16 2011-12-21 Kuchnmeister Gmbh, . Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kuchen mit Ausbund aus Rührmassen
NL2007178C2 (en) * 2011-07-26 2013-01-29 Sanday S Bakeries B V Mould for baking bread.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004040783A1 (de) * 2004-05-18 2005-12-29 Bader & Söhne GmbH Form und Verfahren zum Zubereiten eines Lebensmittels
EP2397036A1 (de) * 2010-06-16 2011-12-21 Kuchnmeister Gmbh, . Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kuchen mit Ausbund aus Rührmassen
NL2007178C2 (en) * 2011-07-26 2013-01-29 Sanday S Bakeries B V Mould for baking bread.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0940082B1 (de) Kastenform zum Herstellen von Brot
EP3547884B1 (de) Form zur aufnahme von lebensmitteln
EP0908100B1 (de) Dauerbackware
DE29924425U1 (de) Kastenform zum Herstellen eines Lebensmittels
DE4106376A1 (de) Verfahren und zugehoerige einrichtungen zur herstellung einseitig weit geoeffneter hohlgebaecke
DE3704385C1 (de) Teigformgeraet
DE4421706C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schokoladen-Hohlkörpers sowie Schokoladen-Hohlkörper
DE202009007829U1 (de) Variable Backform mit modularem Aufbau
DE2633350A1 (de) Backform
DD206935A5 (de) Behaeltnis in form eines schneckenhauses und giessform fuer seine herstellung
DE202017101146U1 (de) Backgut-Teiler
DE60008783T2 (de) Verfahren zur herstellung von kompositeiskonfekt
DE2643788A1 (de) Backform
DE3903004C1 (de)
DE2627667A1 (de) Backform, insbesondere zum herstellen von weissbrot
EP0676141A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von gefüllten Esswaren sowie Verwendung der Vorrichtung
DE4017727A1 (de) Backform fuer eine waffelbackmaschine
DE1757366C (de) Extruderduse zum Herstellen flachen Eiskonfekts
DE7920303U1 (de) Backform
DE69936573T2 (de) Teigware, bei welcher zwei Seiten verziert wurden
DE2600570A1 (de) Teilereinsatz fuer eine springform und damit ausgestattete springform
EP2832224B1 (de) Backware sowie Verfahren zur Herstellung einer Backware
DE29720029U1 (de) Backvorrichtung, insbesondere Stollenbackvorrichtung
DE1236535B (de) Duesenanordnung zum Strangpressen eines aus mehreren Sorten essbarer Creme, insbesondere Eiscreme, bestehenden Stranges
DE1757366B1 (de) Extruderduese zum Herstellen flachen Eiskonfekts

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030430

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030611

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050210

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20070216

R071 Expiry of right