[go: up one dir, main page]

DE29922249U1 - Kraftfahrzeugsitz mit einem zwischen dem Fahrzeugboden und dem Sitzteil angeordneten Staufach - Google Patents

Kraftfahrzeugsitz mit einem zwischen dem Fahrzeugboden und dem Sitzteil angeordneten Staufach

Info

Publication number
DE29922249U1
DE29922249U1 DE29922249U DE29922249U DE29922249U1 DE 29922249 U1 DE29922249 U1 DE 29922249U1 DE 29922249 U DE29922249 U DE 29922249U DE 29922249 U DE29922249 U DE 29922249U DE 29922249 U1 DE29922249 U1 DE 29922249U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage compartment
seat
seat part
motor vehicle
front wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29922249U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Autositze GmbH
Original Assignee
Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG filed Critical Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG
Priority to DE29922249U priority Critical patent/DE29922249U1/de
Publication of DE29922249U1 publication Critical patent/DE29922249U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • B60R7/043Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on or under a seat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

Oelfke Se •
ewaftj <
&bull; · « H
Brümmerstedt ··· P1Q:
·&diams;·
Anwaliskanzlei
Bertrand Faure
Sitztechnik GmbH & Co. KG 601/114
Kraftfahrzeugsitz mit einem zwischen dem Fahrzeugboden und dem Sitzteil angeordneten Staufach
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugsitz mit einem zwischen dem Fahrzeugboden und dem Sitzteil angeordneten Staufach.
Aus GB 23 16 608 A ist ein Kraftfahrzeugsitz bekannt, dessen Sitzteil um eine Vorderachse nach vorn in eine etwa aufrechte Position klappbar ist. Dadurch wird ein unter dem Sitzteil in der Sitzbasis vorgesehener Stauraum zugänglich.
Durch die FR- 2 710 297 ist es auch bekannt, auf dem Bodenblech unterhalb des Sitzes ein tablettartiges, in Fächern aufgeteiltes, die Form eines Kreissektors aufweisendes Aufnahmefach um eine senkrechte Achse drehbar anzuordnen. Dieses Fach gelangt durch Drehung aus dem Bereich der Sitzfläche heraus, so daß Gegenstände hineingelegt und herausgenommen werden können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen weiteren, gattungsgemäßen Kraftfahrzeugsitz zur Verfugung zu stellen.
Gelöst wird diese Aufgabe bei einem derartigen Sitz dadurch, daß das Staufach eine untere Klappachse aufweist, um die es aus einer Schließstellung in eine eine obere Zugangsöffnung freigebende Offenstellung klappbar ist.
Ein derartiges Staufach hat gegenüber herkömmlichen Schubladen den Vorteil, daß es nicht sehr tief baut und daher unter dem Sitzteil genügend Baufreiheit für andere Sitzkomponenten vorhanden ist. Dennoch bietet es genügend Stauraum zur Unterbringung von kleineren Gegenständen, wie z. B. Handschuhe, Papiere, Süßigkeiten und Papiertaschentücher. Es ist zudem recht bedienungsfreundlich, da es sich nach einem ersten Aufzugimpuls in aller Regel selbständig unter Schwerkrafteinwirkung in die vollständige Offenstellung bewegt, in dem es um seine Klappachse nach vorn klappt. Bei Schubladen muß dagegen bis zum Erreichen der maximalen Offenstellung ständig Zug ausgeübt werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Frontwand des Staufachs gegenüber dem Sitzteil etwas vorgebaut, wobei der sich dadurch in Schließstellung des Staufachs zwischen der Oberkante der Frontwand und dem Sitzteil ergebende Spalt durch eine Abdeckung verschlossen ist. Das Staufach erhält aufgrund dieser Ausbildung ein etwas größeres Volumen, ohne mehr Platz unter dem Sitzteil zu beanspruchen. Die eingangs erwähnte Baufreiheit bleibt also dort erhalten. Der Vorbau des Staufachs
ist dabei natürlich so zu wählen, daß die Beinfreiheit eines auf dem Sitz sitzenden Passagiers nicht beeinträchtigt wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der dazugehörigen Zeichnung zeigt in rein schematischer Weise:
Fig. 1 einen Blick von schräg vorn und oben auf den vorderen Bereich eines Sitzteils eines Kraftfahrzeugsitzes bei geschlossenem Staufach, und
Fig. 2 eine Darstellung gemäß Fig. 1 bei geöffnetem Staufach.
Das in den Figuren dargestellte Sitzteil 1 besitzt eine gepolsterte Sitzfläche 2 mit Seitenwülsten 3. Zwischen dem Sitzteil 1 und einem nicht dargestellten Fahrzeugboden ist an der Frontseite des Fahrzeugsitzes ein Staufach 4 angeordnet. Dieses hat einen V-förmigen, nach oben offenen Querschnitt mit einer Frontwand 7, einer Rückwand 8 und zwei dreieckigen Seitenwänden 9, wie am besten aus der Darstellung gemäß Fig. 2 hervorgeht. Es besitzt weiterhin eine Klappachse 5, die dadurch gebildet ist, daß das Staufach 4 im Bereich seiner Unterkante beidseitig drehgelenkig an Seitenverkleidungswände 6 des Sitzteils 1 angeschlagen ist. An der Vorderwand 7 des Staufachs 4 ist ein Griff 10 ausgebildet, in den gleichzeitig ein nicht dargestellter Schloßmechanismus integriert sein kann.
Aus der Darstellung gemäß Fig. 1 geht hervor, daß die Frontwand 7 des Staufachs 4 nicht bündig mit den Vorderkanten
der Seitenverkleidungswände 6 abschließt, sondern schräg nach oben vorbaut. Der dadurch bedingte Abstand zwischen der Oberkante der Frontwand 7 und der unteren Vorderkante des Sitzteils i ist durch eine einstückig mit der Frontwand 7 ausgebildete Abdeckleiste 11 geschlossen. Dieser Vorbau des Staufaches 4 schafft ein etwas größeres Stauvolumen ohne mehr Platz unter dem Sitzteil 1 zu beanspruchen und läßt gleichzeitig genügend Beinfreiheit für einen auf dem Sitz sitzenden Passagier.
Zum Öffnen des Staufaches 4 wird dieses, nachdem es zuvor aufgeschlossen bzw. eine anderweitige Arretierung gelöst wurde, am Griff 10 nach vorn gezogen. Das Staufach 4 klappt dabei um seine Klappachse 5 nach vorn und gibt dadurch eine von oben bequem zugängliche Zugangsöffnung frei.

Claims (3)

1. Kraftfahrzeugsitz mit einem zwischen dem Fahrzeugboden und dem Sitzteil angeordneten Staufach, dadurch gekennzeichnet, daß das Staufach (4) eine untere Klappachse (S) aufweist, um die es aus einer Schließstellung in eine eine obere Zugangsöffnung freigebende Offenstellung klappbar ist.
2. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontwand (7) des Staufachs (4) gegenüber dem Sitzteil (1) etwas vorbaut, wobei der sich dadurch in Schließstellung des Staufachs (4) zwischen der Oberkante der Frontwand (7) und dem Sitzteil (1) ergebende Spalt durch eine Abdeckung (11) verschlossen ist.
3. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (11) einstückig mit der Frontwand (7) ausgebildet ist.
DE29922249U 1999-12-18 1999-12-18 Kraftfahrzeugsitz mit einem zwischen dem Fahrzeugboden und dem Sitzteil angeordneten Staufach Expired - Lifetime DE29922249U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29922249U DE29922249U1 (de) 1999-12-18 1999-12-18 Kraftfahrzeugsitz mit einem zwischen dem Fahrzeugboden und dem Sitzteil angeordneten Staufach

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29922249U DE29922249U1 (de) 1999-12-18 1999-12-18 Kraftfahrzeugsitz mit einem zwischen dem Fahrzeugboden und dem Sitzteil angeordneten Staufach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29922249U1 true DE29922249U1 (de) 2000-03-16

Family

ID=8083157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29922249U Expired - Lifetime DE29922249U1 (de) 1999-12-18 1999-12-18 Kraftfahrzeugsitz mit einem zwischen dem Fahrzeugboden und dem Sitzteil angeordneten Staufach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29922249U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2859419A1 (fr) * 2003-09-09 2005-03-11 Renault Sa Agencement d'un rangement sous un siege de vehicule automobile
EP1518755A1 (de) * 2003-09-24 2005-03-30 Seat, S.A. Aufbewahrungsbehälter mit einstellbarer Klappe
CN1322993C (zh) * 2005-03-05 2007-06-27 东风汽车有限公司 汽车隐形储物箱
EP1932724A1 (de) * 2006-12-12 2008-06-18 GM Global Technology Operations, Inc. Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen mit verfahrbarem Fahrzeugsitz und dort angeordnetem Behältnis zur Aufnahme von Gegenständen
DE102010046562A1 (de) * 2010-09-27 2012-03-29 Magna Seating (Germany) Gmbh Sitz oder Sitzanlage für ein Kraftfahrzeug und insbesondere einen Lieferwagen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2859419A1 (fr) * 2003-09-09 2005-03-11 Renault Sa Agencement d'un rangement sous un siege de vehicule automobile
WO2005025926A3 (fr) * 2003-09-09 2005-06-09 Renault Sa Agencement d'un rangement sous un siege de vehicule automobile
EP1518755A1 (de) * 2003-09-24 2005-03-30 Seat, S.A. Aufbewahrungsbehälter mit einstellbarer Klappe
CN1322993C (zh) * 2005-03-05 2007-06-27 东风汽车有限公司 汽车隐形储物箱
EP1932724A1 (de) * 2006-12-12 2008-06-18 GM Global Technology Operations, Inc. Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen mit verfahrbarem Fahrzeugsitz und dort angeordnetem Behältnis zur Aufnahme von Gegenständen
DE102010046562A1 (de) * 2010-09-27 2012-03-29 Magna Seating (Germany) Gmbh Sitz oder Sitzanlage für ein Kraftfahrzeug und insbesondere einen Lieferwagen
DE102010046562B4 (de) * 2010-09-27 2014-01-09 Magna Seating (Germany) Gmbh Sitz oder Sitzanlage für ein Kraftfahrzeug und insbesondere einen Lieferwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2358233C3 (de) Heckstauraum für Kraftfahrzeuge
DE2835996A1 (de) In einer kabine installierbarer spieltisch
DE29922249U1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem zwischen dem Fahrzeugboden und dem Sitzteil angeordneten Staufach
DE2632354B2 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Flugzeugsitz
DE102022124915A1 (de) Mittelkonsole für ein Fahrzeug
DE69616836T2 (de) Stuhl
DE102008023214A1 (de) Innenverkleidungsteil für einen Kraftfahrzeuginnenraum
DE2319568B2 (de) Schubkasten fuer moebel
DE29820585U1 (de) Klapptisch für Land-, Wasser- und Luftfahrzeuge
DE2247359C3 (de) Tisch mit zusammenklappbarer Lesenische
DE956622C (de) Briefkasten, insbesondere Einbaubriefkasten
DE19926840C1 (de) Kraftfahrzeug-Fondsitz
DE9207848U1 (de) Wohnmobil, Wohnwagen o.dgl. Kraftfahrzeug mit einer Wohn- und Schlafeinrichtung
DE851114C (de) Zerlegbarer Stuhl
DE1258047C2 (de) Mit einem rollo-verschluss versehenes pult
DE2309347C2 (de) Klappbett, das im geschlossenen Zustand eine Umkleidung in Form eines Wohnmöbels aufweist
DE2449961A1 (de) Arbeitsmoebel, insbesondere fuer die zahnaerztliche praxis
DE102022122411A1 (de) Schrank mit Schubladen
DE840581C (de) Verwandlungstisch, insbesondere fuer Wohnungen
DE3138408A1 (de) &#34;tisch-sitzeinheit&#34;
DE2203740C3 (de) Sitzbank
EP0084336A2 (de) Kombiniertes Schreib- und Toilettemöbel
DE102024200276A1 (de) Funktionale Inneneinrichtung für ein Fahrzeug
DE202022104986U1 (de) Schrank mit Schubladen
DE8025901U1 (de) Mehrzweckschrank zum Einsetzen in ein Wohnauto

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000420

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BERTRAND FAURE SITZTECHNIK GMBH & CO. KG, 31655 STADTHAGEN, DE

Effective date: 20011012

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030319

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060119

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FAURECIA AUTOSITZE GMBH & CO. KG, 31655 STADTHAGEN, DE

Effective date: 20061013

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20080123

R071 Expiry of right