DE299215C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE299215C DE299215C DENDAT299215D DE299215DA DE299215C DE 299215 C DE299215 C DE 299215C DE NDAT299215 D DENDAT299215 D DE NDAT299215D DE 299215D A DE299215D A DE 299215DA DE 299215 C DE299215 C DE 299215C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- bore
- groove
- water
- continuation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03D—WATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
- E03D3/00—Flushing devices operated by pressure of the water supply system flushing valves not connected to the water-supply main, also if air is blown in the water seal for a quick flushing
- E03D3/02—Self-closing flushing valves
- E03D3/06—Self-closing flushing valves with diaphragm valve and pressure chamber for retarding the valve-closing movement
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand dieser Erfindung ist ein Selbstschlußventil,
bei welchem die Verbindung der oberen und unteren Hälften sowohl des Abgangskanals
wie der Bohrung, die von der Druckleitung zur Gegendruckkammer führt,
durch Halbringnuten bewerkstelligt wird, die in derselben Kreislinie liegen.
Fig. ι zeigt einen senkrechten Schnitt des Ventils in einem Ausführungsbeispiel in geschlossenem
Zustand, und zwar nach der Linie A-B der Fig. 2; Fig. 2 zeigt die Draufsicht
auf den Unterteil des Ventils, Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch einen Ausschnitt
des Ventils nach der Linie C-D der Fig. 2.
α ist der Anschluß an die Wasserleitung, b der Lötstutzen für das Spülrohr. Drückt
man auf den Hebel c, so öffnet sich das Hilfsventil d und gestattet dem oberhalb der
Membran e sich befindenden Wasser, in bekannter Weise durch den Abzugskanal f zu
entweichen. Durch das Wasser der Druckleitung wird nun die Membran β gehoben und
der Ausfluß beginnt. Gleichzeitig dringt durch die Bohrung g, gx Wasser in die Gegendruckkammer
h und bewirkt durch Niederdrücken der Membran e das Schließen des Ventils.
Um das Schließen des Ventils regeln zu können, ist in dem Unterteil desselben in die
Bohrung g ein Küken i mit Winkelbohrüng eingeschaltet. Es wäre nun für die Verbindung
der beiden Hälften sowohl des Abflußkanals f wie auch für die der Bohrung g je
eine kreisförmige Ringnut nötig, von denen eine innerhalb der andern zu liegen käme.
Das macht jedoch die Ausführung des Ventils verwickelt und die Wirkung unsicherer,
wie auch die Form des Ventils umfangreicher und teurer.
Die neue Ausführung besteht darin, daß jede der Nuten nicht ganz einen Halbkreis
beschreibt, der mit der anderen in derselben Kreislinie liegt. Die Nut k (Fig. 2) nimmt das
Wasser des Abflußkanals f auf, dessen Fortsetzung der Kanal I bildet. Das durch das
Küken i in die Bohrung g1 dringende Wasser
gelangt durch die Nut m in die Bohrung g und zur Gegendruckkammer h.
Die Membran e hat eine Anzahl Durchbohrungen, die den Durchgang des Wassers ermöglichen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Selbstschlußventil mit Gegendruckkammer und Hilfsventil, dadurch gekennzeichnet, daß im Unterteil desselben zwei Ringnuten (k und m) in der Weise angeordnet sind, daß jede derselben nicht ganz einen Halbkreis bildet und daß beide in derselben Kreislinie liegen, -von denen die eine Nut (k) die Verbindung zwischen dem Abgangskanal (f) des Hilfsventils und dessen Fortsetzung (Z) im Unterteil vermittelt, während die andere Nut (m) die Bohrung (g) des Kükens (i) im Unterteil mit deren Fortsetzung (gx) im Oberteil verbindet.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE299215C true DE299215C (de) |
Family
ID=553332
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT299215D Active DE299215C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE299215C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2856949A (en) * | 1953-03-23 | 1958-10-21 | Raymond J Branson | Automatic dump valve |
DE1133953B (de) * | 1959-02-27 | 1962-07-26 | Cie Parisienne D Outil A Air C | Absperr- oder Steuerventil |
US3407845A (en) * | 1964-11-17 | 1968-10-29 | R D Cooksley Mfg Company | Electromagnetically operated valves |
WO2022019956A3 (en) * | 2020-07-24 | 2022-02-24 | Sloan Valve Company | Flushometer system |
-
0
- DE DENDAT299215D patent/DE299215C/de active Active
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2856949A (en) * | 1953-03-23 | 1958-10-21 | Raymond J Branson | Automatic dump valve |
DE1133953B (de) * | 1959-02-27 | 1962-07-26 | Cie Parisienne D Outil A Air C | Absperr- oder Steuerventil |
US3407845A (en) * | 1964-11-17 | 1968-10-29 | R D Cooksley Mfg Company | Electromagnetically operated valves |
WO2022019956A3 (en) * | 2020-07-24 | 2022-02-24 | Sloan Valve Company | Flushometer system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2356326C2 (de) | Sanitäres Wasserventil | |
DE736861C (de) | Schieber zur Regelung des Druckes und der Durchflussmenge | |
DE299215C (de) | ||
DE202006007727U1 (de) | Vertikaler Wasserhahn | |
EP0750145A2 (de) | Sanitäres Wasserventil | |
DE2347524B2 (de) | Selbsttaetig schliessendes mischventil mit einem mit zwei seitlichen wassereintrittsoeffnungen versehenen gehaeuse | |
DE698411C (de) | ||
DE207946C (de) | ||
DE346273C (de) | ||
DE2230174A1 (de) | Sanitaere einhebel-mischbatterie | |
DE213961C (de) | ||
DE122830C (de) | ||
DE2408208A1 (de) | Mischbatterie fuer kalt- und warmwasser mit zwei drucktastenventilen | |
DE2615231C2 (de) | ||
DE218933C (de) | ||
AT106253B (de) | Viehtränkbecken. | |
DE127916C (de) | ||
DE544555C (de) | Mischhahn | |
AT284532B (de) | Selbsttätiges Auslaßventil | |
DE436557C (de) | Umschaltregister | |
DE402279C (de) | Selbsttaetige Vorrichtung zum Regeln des Wasserstandes in Dampfkesseln | |
DE131589C (de) | ||
DE485717C (de) | Speisewasserregelventil | |
DE9406078U1 (de) | Ventileinheit, insbesondere für ein Wassermischventil | |
DE726166C (de) | Diffuseur |