[go: up one dir, main page]

DE29921458U1 - Fahrzeug mit einer Rohkarosserie und einem mit dieser verbindbaren Dachmodul - Google Patents

Fahrzeug mit einer Rohkarosserie und einem mit dieser verbindbaren Dachmodul

Info

Publication number
DE29921458U1
DE29921458U1 DE29921458U DE29921458U DE29921458U1 DE 29921458 U1 DE29921458 U1 DE 29921458U1 DE 29921458 U DE29921458 U DE 29921458U DE 29921458 U DE29921458 U DE 29921458U DE 29921458 U1 DE29921458 U1 DE 29921458U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
body shell
roof module
vehicle
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29921458U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto Vehicle Systems International GmbH
Original Assignee
Webasto Vehicle Systems International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Vehicle Systems International GmbH filed Critical Webasto Vehicle Systems International GmbH
Priority to DE29921458U priority Critical patent/DE29921458U1/de
Publication of DE29921458U1 publication Critical patent/DE29921458U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D31/00Superstructures for passenger vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

DG699/99DE
Webasto Vehicle Systems International GmbH Kraillinger Str. 5, 82131 Stockdorf
Fahrzeug mit einer Rohkarosserie und einem mit dieser verbindbaren Dachmodul
Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einer Rohkarosserie und einem mit dieser verbindbaren Dachmodul.
Aus der DE 197/11 352 C 1 ist ein Personenkraftwagen bekannt, bei dem ein Cabriolet-Dach gegen ein Hardtop-Dach austauschbar ist. Des weiteren ist aus der DE 195 02 019 Cl ein Dachmodul mit einem öffnungsfähigen Dachteil bekannt, das bei einem Fahrzeugzulieferer hergestellt und geprüft und anschließend im zerlegten Zustand zu einem Fahrzeughersteller geliefert wird.
Bei den Fahrzeugherstellem werden bislang für Fahrzeuge mit Cabriolet-Dächern oder Targa-Dächern spezielle Rohkarosserien mit einer erhöhten Steifigkeit hergestellt, da die Steifigkeit der Gesamtkarosserie bei der Anbringung der genannten Dachmoduln an einer normalen Rohbaukarosserie für einen geschlossenen PKW insgesamt nicht ausreichend wäre.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeug zu schaffen, daß auch bei kleineren Stückzahlen kostengünstig herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Das erfindungsgemäße Fahrzeug ist mit einer einheitlichen Rohkarosserie ausgebildet, die hinsichtlich ihrer Steifigkeit und ihrer Befestigungspunkte zur Aufnahme verschiedener Dachmodule vorgesehen ist. Sie ist dadurch so vorbereitet, daß sie in jedem Falle unabhängig von der Art des später an ihr befestigten Dachmoduls hinreichend steif
• ·*
&idiagr;
ausgebildet ist. Die Rohkarosserie weist somit selbst dann die erforderliche Eigensteifigkeit auf, wenn an ihr ein festes Dachmodul befestigt wird, das die Steifigkeit im Dachbereich zusätzlich erhöht. Für den Fahrzeughersteller ergibt sich somit der Vorteil, nur noch eine einheitliche Rohkarosserie herstellen zu müssen, die dann je nach Kundenwunsch mit einem betreffenden Dachaufbau versehen wird, der komplett bei einem Zulieferer hergestellt werden kann.
Als Verbindungsstellen sind vorzugsweise an der Rohkarosserie und an den Dachmodulen deckungsgleiche Anschraubflansche vorgesehen. Vorzugsweise sind weiterhin deckungsgleiche Auflageflächen zur Herstellung einer Klebeverbindung vorgesehen. Diese Auflageflächen können in einer bevorzugten Ausgestaltung Vertiefungen zur Aufnahme von Kleberaupen aufweisen.
Eine wirtschaftlich besonders günstige Herstellung eines Fahrzeugs wird dadurch ermöglicht, daß die Rohkarosserie vor dem Anbringen des Dachmoduls fertig lackiert ist und die Dachmodule ebenfalls in fertig lackiertem Zustand vom Zulieferer angeliefert werden.
Die Dachmodule sind vorzugsweise mit einer Innenverkleidung und optional mit weiteren Anbauteilen, wie Sonnenblenden, Innenbeleuchtung, Lautsprechern, Haltegriffen oder dgl. versehen.
Durch die Anlieferung derart vorbereiteter Dachmodule reduziert sich der Montageaufwand beim Fahrzeughersteller erheblich.
Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der einzigen Figur 1 beschrieben.
Diese zeigt in ihrem zentralen Bereich eine Rohkarosserie 1, die an ihrem vorderen Windlauf und im Heckbereich mit Auflageflächen 8 und mit Befestigungsflanschen 9 versehen ist, die deckungsgleich zu Befestigungsflanschen und Auflageflächen von drei verschiedenen Dachmoduln 2, 3,4 ausgelegt sind.
Links oben ist ein festes Dachmodul 2 mit einer Heckscheibe 7 und hinteren Seitenscheiben 10 gezeigt, das fertig lackiert von einem Fahrzeugzulieferer angeliefert und mit der Rohkarosserie 1 an den Befestigungsflanschen 9 sowie ergänzend oder alternativ dazu über die Auflageflächen 8 mit einer dort vorgesehen Klebeverbindung befestigbar ist. Aus der Verbindung des Dachmoduls 2 mit der Rohkarosserie 1 entsteht dann, das links unten in der Zeichnung gezeigte Coupe-artige Fahrzeug 12.
Oben in der Mitte der Figur 1 ist als weiteres Dachmodul ein targa-ähnliches Dachmodul 3 gezeigt, das über ein öfmungsfähiges Dachteil 5 verfügt, welches an Seitenholmen 6 bzw. an dort vorgesehenen Führungsschienen zur Freigabe einer Dachöffhung verfahrbar ist. Das Dachmodul umfaßt ferner eine Heckscheibe 7 und hintere Seitenscheiben 10. Auch dieses Dachmodul 3 ist mit zu den an der Rohkarosserie 1 vorgesehenen Anschraubflanschen 9 bzw. Auflageflächen 8 deckungsgleichen Anschraubflanschen bzw. Auflageflächen versehen, so daß es an diesen Stellen mit der Rohkarosserie 1 verbindbar ist und nach der Verbindung ein targa-ähnliches Fahrzeug 13 ergibt, welches unten in der Mitte der Figur 1 dargestellt ist.
Schließlich ist ein drittes Dachmodul 4 als Cabrio-Moduldach ausgebildet, welches mit einem flexiblen Verdeck, einem nicht dargestellten Faltgestänge und einer Heckscheibe 7 versehen ist. Auch dieses Dachmodul 4 ist mit zu den an der Rohkairosserie 1 vorgesehenen Anschraubflanschen 9 bzw. Auflageflächen 8 deckungsgleichen Auflageflächen bzw. Anschraubflanschen versehen und an der Rohkarosserie 1 dadurch befestigbar. Nach dem Befestigen des Moduls 4 an der Rohkarosserie 1 entsteht daraus das im unteren rechten Teil der Figur 1 dargestellte Cabrio-Fahrzeug 14.

Claims (5)

1. Fahrzeug mit einer Rohkarosserie (1) und einem mit dieser verbindbaren Dachmodul (2, 3, 4), dadurch gekennzeichnet, daß die Rohkarosserie (1) hinsichtlich ihrer Steifigkeit und ihrer Schnittstellen zum Dachmodul (2, 3, 4) für eine wahlweise Aufnahme eines festen Dachmoduls (Coupé-Dachmodul 2), eines mit wenigstens einem öffnungsfähigen Dachteil versehenen Dachmoduls (Targa-Dachmodul 3) oder eines mit einem faltbaren Verdeck ausgerüsteten Dachmoduls (Cabriolet-Dachmodul 4) ausgelegt ist.
2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohkarosserie (1) und die Dachmodule (2, 3, 4) mit deckungsgleichen Anschraubflanschen (9) versehen sind.
3. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohkarosserie (1) und die Dachmodule (2, 3, 4) mit deckungsgleichen Auflageflächen(8) zur Herstellung einer Klebeverbindung versehen sind.
4. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohkarosserie (1) und die Dachmodule (2, 3, 4) in fertig lackiertem Zustand verbindbar sind.
5. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dachmodule (2, 3, 4) mit einer Innenverkleidung und optional mit weiteren Anbauteilen (Sonnenblenden, Innenbeleuchtung, Lautsprecher, Haltegriffe) versehen sind.
DE29921458U 1999-12-09 1999-12-09 Fahrzeug mit einer Rohkarosserie und einem mit dieser verbindbaren Dachmodul Expired - Lifetime DE29921458U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29921458U DE29921458U1 (de) 1999-12-09 1999-12-09 Fahrzeug mit einer Rohkarosserie und einem mit dieser verbindbaren Dachmodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29921458U DE29921458U1 (de) 1999-12-09 1999-12-09 Fahrzeug mit einer Rohkarosserie und einem mit dieser verbindbaren Dachmodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29921458U1 true DE29921458U1 (de) 2000-03-30

Family

ID=8082594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29921458U Expired - Lifetime DE29921458U1 (de) 1999-12-09 1999-12-09 Fahrzeug mit einer Rohkarosserie und einem mit dieser verbindbaren Dachmodul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29921458U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006099648A2 (de) 2005-03-21 2006-09-28 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co Kg Kraftfahrzeug mit modular aufgebautem körper
US7118161B2 (en) 2002-08-14 2006-10-10 Wilhelm Karmann Gmbh Folding top for vehicle with rigid rear panel
EP1974968A2 (de) 2007-03-28 2008-10-01 Wilhelm Karmann GmbH Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug
EP2230117A2 (de) 2009-03-20 2010-09-22 Stefan Von Czarnecki Dachheck
DE102011080089A1 (de) * 2011-07-29 2013-01-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Gruppe von Kraftfahrzeugen und Verfahren zum Herstellen eines Kraftfahrzeugs

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7118161B2 (en) 2002-08-14 2006-10-10 Wilhelm Karmann Gmbh Folding top for vehicle with rigid rear panel
US7377574B2 (en) 2002-08-14 2008-05-27 Wilhelm Karmann Gmbh Retracting mechanism for use with both hard and hybrid retractable tops for vehicles
WO2006099648A2 (de) 2005-03-21 2006-09-28 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co Kg Kraftfahrzeug mit modular aufgebautem körper
EP1974968A2 (de) 2007-03-28 2008-10-01 Wilhelm Karmann GmbH Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug
DE102007014796A1 (de) 2007-03-28 2008-10-02 Wilhelm Karmann Gmbh Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug
DE102010011971A1 (de) 2009-03-20 2010-11-04 Stefan Von Czarnecki Cabriolet, umfassend ein zueinander bewegliches und/oder ineinander versenkbares Dach-Heckklappenmodul, insbesondere Cabriolet mit auswechselbaren Dach-Heckklappenmodulen
EP2230117A2 (de) 2009-03-20 2010-09-22 Stefan Von Czarnecki Dachheck
DE202010003785U1 (de) 2009-03-20 2010-11-25 Czarnecki, Stefan Von Dachheck
EP2230117A3 (de) * 2009-03-20 2012-03-07 Stefan Von Czarnecki Dachheck
DE102011080089A1 (de) * 2011-07-29 2013-01-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Gruppe von Kraftfahrzeugen und Verfahren zum Herstellen eines Kraftfahrzeugs
CN103717689A (zh) * 2011-07-29 2014-04-09 宝马股份公司 机动车组和机动车制造方法
CN103717689B (zh) * 2011-07-29 2015-09-23 宝马股份公司 机动车组和机动车制造方法
EP2736989B1 (de) * 2011-07-29 2017-03-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Gruppe von kraftfahrzeugen und verfahren zum herstellen eines kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1535779B1 (de) Dachmodul eines Fahrzeugdaches
EP0992384B1 (de) Personenkraftwagen mit einem verschwenkbaren Fliessheckscheibenrahmen
EP1331122B1 (de) Kraftfahrzeug mit versenkbarem Hardtop
DE3127525A1 (de) "kraftfahrzeug mit einem einen rollbuegel aufweisenden aufbau und einem faltverdeck"
DE19502019C1 (de) Fahrzeugdach mit wenigstens einer öffnungsfähigen Dachplatte
DE102006042293A1 (de) Verdeck für ein Cabriolet
DE102011003697A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer tragenden Struktur für ein Fahrzeugdach
WO2007062638A1 (de) Fahrzeugdach mit einer dachhaut und wenigstens einer dachstrebe zur stabilisierung der dachhaut
DE29921458U1 (de) Fahrzeug mit einer Rohkarosserie und einem mit dieser verbindbaren Dachmodul
DE102007014796A1 (de) Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug
DE102006054925A1 (de) Verdecksystem für einen Personenkraftwagen
DE102005006435B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem zumindest teilweise beweglichen Dach
DE102006053505A1 (de) Panoramahubdach für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeuges mit einem Panoramahubdach
DE19711352C1 (de) Abnehmbares Hardtop für einen Personenkraftwagen
DE102007004180A1 (de) Verstellbares Fahrzeugdach
DE19714128A1 (de) Fahrzeugdach mit einem zur Freigabe einer targaartigen Dachöffnung entfernbaren Deckel
DE4300924C2 (de) Abnehmbares Dachelement für Personenkraftwagen mit offenem Aufbau und Faltverdeck
DE102011113930A1 (de) Kraftfahrzeug mit austauschbarem Dachmodul
EP2468545B2 (de) Faltverdeck für ein Fahrzeug mit einem Spannbügel
DE3329406A1 (de) Dachanordnung fuer ein kraftfahrzeug mit einer loesbaren starren dachplatte
DE3502224A1 (de) Innenraumverkleidung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen
DE9200808U1 (de) Faltdachabdeckung
DE102008024917A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem manuell notbetätigbaren Aussenhautteil
DE102007060487A1 (de) Faltbares Dach für einen Personenkraftwagen
DE102005004808B3 (de) Fahrzeug mit einer Windschutzscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000504

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030127

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20051221

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20080108

R071 Expiry of right