[go: up one dir, main page]

DE29920469U1 - Underwear, in particular women's underwear - Google Patents

Underwear, in particular women's underwear

Info

Publication number
DE29920469U1
DE29920469U1 DE29920469U DE29920469U DE29920469U1 DE 29920469 U1 DE29920469 U1 DE 29920469U1 DE 29920469 U DE29920469 U DE 29920469U DE 29920469 U DE29920469 U DE 29920469U DE 29920469 U1 DE29920469 U1 DE 29920469U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcements
base material
underwear
undergarment
undergarment according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29920469U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Triumph International AG
Original Assignee
Triumph International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Triumph International AG filed Critical Triumph International AG
Priority to DE29920469U priority Critical patent/DE29920469U1/en
Priority to AT00103698T priority patent/ATE237959T1/en
Priority to EP00103698A priority patent/EP1033084B1/en
Priority to ES00103698T priority patent/ES2194638T3/en
Priority to DE50001831T priority patent/DE50001831D1/en
Publication of DE29920469U1 publication Critical patent/DE29920469U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C3/00Brassieres
    • A41C3/0014Brassieres made from one piece with one or several layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B9/00Undergarments
    • A41B9/04Knickers for ladies, with or without inserted crotch or seat parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/24Hems; Seams
    • A41D27/245Hems; Seams made by welding or gluing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Corsets Or Brassieres (AREA)

Description

DIPL.-ING. F. W. MOLL · DIPL.-ING. H. CH. BITTERICH ZUGELASSENE VERTRETER VOR DEM EUROPÄISCHEN PATENTAMTDIPL.-ING. F. W. MOLL · DIPL.-ING. H. CH. BITTERICH AUTHORIZED REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE

LANDAU/PFALZLANDAU/PALATINATE

19.11.1999 M/Mr.19.11.1999 M/Mr.

Triumph International Aktiengesellschaft, 80335 MünchenTriumph International Aktiengesellschaft, 80335 Munich

Unterbekleidungsstück, insbesondere DamenunterbekleidungsstückUndergarment, especially women's underwear

KORRESPONDENZ KANZLEI BANKVERBINDUNGENCORRESPONDENCE OFFICE BANK DETAILS

POSTFACH 20 80 WESTRING 17 DEUTSCHE BANK AG LANDAUP.O. BOX 20 80 WESTRING 17 DEUTSCHE BANK AG LANDAU

D-76810 LANDAU/PFALZ .. ... . D-i6829UANOAl(PWt2. J .*' .**. 02ji54tO (BjZ 546 700 95)D-76810 LANDAU/PFALZ .. ... . D-i6829UANOAl(PWt2. J .*' .**. 02ji54tO (BjZ 546 700 95)

• · · ·* '»To.. 0«&bgr;·&iacgr;1 /87&bgr;00&Idigr;20&bgr;35&iacgr;··· ·**· *·.· PCSSTBANK liuDWIGSHAFEN• · · ·* '»To.. 0«&bgr;·&iacgr;1 /87&bgr;00&Idigr;20&bgr;35&iacgr;··· ·**· *·.· PCSSTBANK liuDWIGSHAFEN

TELEGRAMME INVENTIcJw,.* '.... ,1..JiI TELEGRAMS INVENTIcJw,.* '.... ,1..JiI

Beschreibung:Description:

Die Erfindung betrifft ein Unterbekleidungsstück, insbesondere ein Damenunterbekleidungsstück gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.The invention relates to an item of underwear, in particular an item of women's underwear according to the preamble of claim 1.

Unterbekleidungsstücke bestehen herkömmlich aus einer Mehrzahl unterschiedlicher Zuschnitte aus textilem Material, meist einer zumindest in einer Richtung elastischen Wirkware, die zu ihrer Zusammensetzung einer Vielzahl von Arbeitsschritten bedürfen, die zeit- und lohnaufwendig sind und sich einer rationellen industriellen Arbeitsweise vielfach entziehen; dies gilt insbesondere für Verbindungsnähte. Diese erfordern nicht nur einen sich an den Verbindungsstellen entlangziehenden, somit zeitaufwendigen Nähvorgang, sondern auch den Einsatz eines Verbindungsmediums, nämlich eines Nähfadens. Nähte können außerdem auch Druckstellen verursachen und stellen bei elastischen Materialien, auch in Form von Zick-Zack-Nähten oft Beeinträchtigungen des elastischen Verhaltens dar.Traditionally, underwear consists of a number of different cuts of textile material, usually a knitted fabric that is elastic in at least one direction, which requires a large number of work steps to assemble, which are time-consuming and costly and often elude rational industrial processes; this is particularly true for connecting seams. These not only require a sewing process that runs along the connecting points, which is therefore time-consuming, but also the use of a connecting medium, namely a sewing thread. Seams can also cause pressure points and, in the case of elastic materials, also in the form of zigzag seams, often impair the elastic properties.

Abgesehen von der Verbindung der einzelnen Zuschnitte miteinander ist es bei solchen Bekleidungsstücken notwendig, die freien Ränder der Zuschnitte zu befestigen und diese zugleich in ihrer Elastizität zu verstärken, d.h. die Dehnfähigkeit herabzusetzen. Dies erfolgt in der Regel durch Aufnähen von meist elastischen Einfass- oder Besatzbändern, was im Hinblick auf die vorgegebene Dehnfähigkeit sowohl des Grundmaterials der Unterbekleidungsstücke, als auch der Einfass- oder Besatzbänder mittels Zick-Zack-Nähten zu erfolgen hat. Zum Aufbringen solcher Randverstärkungen sind wiederum Arbeitsgänge erforderlich, bei denen, schon um das betreffende Band aufzubringen und eine Verbindungsnaht zu erzeugen, Werkzeuge entlang der zu verstärkenden Ränder bewegt bzw. die am jeweiligen Rand zu verstärkenden Teile relativ zu den Werkzeugen bewegt werden müssen.Apart from connecting the individual cuts to one another, it is necessary for such garments to fasten the free edges of the cuts and at the same time to increase their elasticity, i.e. to reduce their stretchability. This is usually done by sewing on edging or trimming tapes, which are usually elastic, and which must be done using zigzag seams in view of the specified stretchability of both the base material of the underwear and the edging or trimming tapes. Applying such edge reinforcements requires work steps in which, in order to apply the tape in question and create a connecting seam, tools must be moved along the edges to be reinforced or the parts to be reinforced at the respective edge must be moved relative to the tools.

Dies gilt für Unterbekleidungsstücke generell, und zwar sowohl für Damenunterbekleidungsstücke, wie Schlüpfer, Miederhosen, Unterhemden, alsThis applies to underwear in general, both to women’s underwear such as panties, girdles, undershirts, as well as

auch für entsprechende Herrenunterbekleidungsstücke, ganz besonders jedoch für Büstenhalter. Büstenhalter sind Unterbekleidungsstücke, die im Hinblick auf ihre Bestimmung zur Bedeckung, Stützung und Formung der weiblichen Brust in vielen verschiedenen Größen und Formen hergestellt und vorrätig gehalten werden müssen. Durch ihre, dieser Bestimmung angepasste räumliche Form bedingt, bestehen sie herkömmlich aus einer Mehrzahl unterschiedlicher Teile aus textilem Material, wie Seitenteile, Büstenkörbchen, Trägerbänder, Einfass- oder Besatzbänder, Rückenverschluss usw. Vor allem diese Teile bedürfen zu ihrer Zusammensetzung einer Vielzahl von Arbeitsschritten, die zeit- und lohnaufwendig sind und sich einer rationellen industriellen Arbeitsweise weitgehend entziehen.also for corresponding men's underwear, but especially for bras. Bras are items of underwear that have to be manufactured and kept in stock in many different sizes and shapes in view of their purpose of covering, supporting and shaping the female breast. Due to their spatial shape, which is adapted to this purpose, they traditionally consist of a number of different parts made of textile material, such as side parts, bra cups, straps, edging or trimming bands, back fasteners, etc. These parts in particular require a large number of work steps to be put together, which are time-consuming and labor-intensive and largely elude rational industrial working methods.

Es ist zwar bereits ein Büstenhalter bekannt, der unter Vermeidung jeglicher Näharbeiten, also ohne Nähfäden oder ähnliche Verbindungsmittel hergestellt werden kann, bei dem nur punktuell, also durch Pressen, Schweißen oder dergleichen Hubbewegungen erfolgende Arbeitsgänge zur Verbindung der einzelnen Teile bzw. zur Konfektionierung erforderlich sind (EP 0 809 945 A2). Hieraus ist auch der Gedanke bekannt, partielle Verstärkungen auf ein Grundmaterial aufzukaschieren.A bra is already known that can be manufactured without any sewing work, i.e. without sewing threads or similar connecting means, and in which only point-based operations, i.e. pressing, welding or similar lifting movements, are required to connect the individual parts or to assemble them (EP 0 809 945 A2). This also gives rise to the idea of laminating partial reinforcements onto a base material.

Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Unterbekleidungsstück, insbesondere ein Damenunterbekleidungsstück, mit Randverstärkungen in guter Passform und mit hohem Tragekomfort einfacher und wirtschaftlicher herstellen zu können als bisher.Against this background, the invention is based on the object of being able to produce an item of underwear, in particular an item of women's underwear, with edge reinforcements in a good fit and with a high level of comfort more easily and economically than before.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch ein Unterbekleidungsstück mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.According to the invention, this object is achieved by an undergarment having the features specified in claim 1.

Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Advantageous further developments arise from the subclaims.

Der wesentliche Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die Herstellungsweise eines mit Randverstärkungen versehenen Unterbekleidungsstücks wesentlich vereinfacht wird. Dabei können durch diese Randverstärkungen zugleich offeneThe main advantage of the invention is that the manufacturing process of an undergarment with edge reinforcements is significantly simplified. At the same time, these edge reinforcements can also create open

• ··

• ··

Schnittkanten der Zuschnitte gesichert werden, und zwar durch Umschlagen des Materials der Seitenteile selbst, durch Aufbringen eines Einfassbandes, gegebenenfalls auch auf den umgeschlagenen Rand oder durch ein gefaltetes Besatzband. In jedem Fall können die Verstärkungen im Wege einfacher maschineller Arbeitsvorgänge aufgebracht und mit dem Grundmaterial des Unterbekleidungsstücks verbunden werden, ohne dass es sich entlang der zu verstärkenden Ränder entlangbewegender Arbeitsvorgänge, wie z.B. eines Nähvorganges, bedarf.The cut edges of the cut pieces can be secured by folding over the material of the side pieces themselves, by applying a binding tape, possibly also to the folded edge, or by means of a folded trim tape. In any case, the reinforcements can be applied by means of simple machine operations and connected to the base material of the undergarment without the need for any operations moving along the edges to be reinforced, such as a sewing operation.

Dies gilt nicht nur für Damenunterbekleidungsstücke aus einfachen Zuschnitten, wie z.B. Schlüpfer, Slips, Miederhosen oder dergleichen, sondern insbesondere für Büstenhalter, die im einfachsten Fall aus zwei im wesentlichen dreieckförmigen Teilen, den auch die Büstenkörbchen umfassenden Seitenteilen bestehen, die im vorderen mittleren Bereich miteinander verbunden und an den rückwärtigen Enden mit einem Rückenverschluss versehen sind, bei denen die Verstärkungen entlang der freien Ränder der Seitenteile verlaufen. Schließlich können in der erfindungsgemäßen Weise auch Badebekleidungsstücke und natürlich Herrenunterbekleidungsstücke ausgestaltet werden.This applies not only to women's underwear made from simple cuts, such as knickers, briefs, panty girdle or the like, but in particular to bras, which in the simplest case consist of two essentially triangular parts, the side parts also comprising the bra cups, which are connected to one another in the front middle area and are provided with a back fastener at the rear ends, with the reinforcements running along the free edges of the side parts. Finally, swimwear and of course men's underwear can also be designed in the manner according to the invention.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung an einem Büstenhalter näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to the drawing of a bra. It shows

Fig. 1 eine Innenansicht eines erfindungsgemäß ausgestalteten Büstenhalters,Fig. 1 is an interior view of a bra designed according to the invention,

Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie H-Il in Fig. 1 und dieFig. 2 is a cross-section along the line H-II in Fig. 1 and the

Fig. 3 bis 5 in entsprechenden Schnittdarstellungen weitere Ausgestaltungen.Fig. 3 to 5 show further embodiments in corresponding sectional views.

In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäß ausgebildeter Büstenhalter von der Innenseite her dargestellt. Der Büstenhalter 1 besteht aus zwei Seitenteilen 2 und 3, die spiegelbildlich zu einer vorderen Mittelachse M ausgebildet und angeordnet sind. Die Seitenteile 2 und 3 umfassen jeweils durch Molden ausgeformteIn Fig. 1, a bra designed according to the invention is shown from the inside. The bra 1 consists of two side parts 2 and 3, which are designed and arranged in mirror image to a front central axis M. The side parts 2 and 3 each comprise molded

Büstenkörbchen 4 und 5. Die Seitenteile 2 und 3 sind im Bereich der vorderen Mittelachse M in einem Bereich 6 miteinander verbunden.Bust cups 4 and 5. The side parts 2 and 3 are connected to each other in an area 6 in the area of the front central axis M.

Zur regelmäßigen Ausstattung eines derartigen Büstenhalters gehören an den rückwärtigen Enden der Seitenteile 2 und 3 angeordnete aktive und passive Teile eines Rückenverschlusses 7 sowie im vorderen oberen Bereich 9 der Seitenteile und 3 oberhalb der Büstenkörbchen 4 und 5 fest angebrachte Trägerbänder 8, die im rückwärtigen Bereich bei 10 in einer durch ein Verstellelement 11 gebildeten Schlaufe 12 verstellbar befestigt sind.The standard equipment of such a bra includes active and passive parts of a back fastener 7 arranged at the rear ends of the side parts 2 and 3 as well as straps 8 firmly attached in the front upper area 9 of the side parts and 3 above the bra cups 4 and 5, which are adjustably fastened in the rear area at 10 in a loop 12 formed by an adjusting element 11.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel bestehen die Seitenteile 2 und 3 jeweils aus einer ihre gesamte Fläche überdeckenden Lage 13 bzw. 14 aus einem textlien, in gewissem Maße dehnbaren Grundmaterial.In the embodiment shown, the side parts 2 and 3 each consist of a layer 13 or 14 covering their entire surface, made of a textile base material that is stretchable to a certain extent.

Die Seitenteile 2 und 3 haben, der Anatomie und Funktion folgend, etwa dreieckförmige Gestalt; das Grundmaterial 13, 14 ist an den freien Rändern verstärkt. Entlang des unteren Randes 15 des Büstenhalters 1 zieht sich eine Randverstärkung 16 bis zum Rückenverschluss 7 hin. Entlang der oberen äußeren Ränder 17 erstrecken sich Randverstärkungen 18 von den Rückenverschlussteilen 7 bis hin zu den vorderen oberen Befestigungsstellen der Trägerbänder 8 und schließlich Randverstärkungen 20 entlang der oberen inneren Ränder 19 von den Stellen 9 bis zum unteren Rand 15.The side parts 2 and 3 have a roughly triangular shape, following the anatomy and function; the base material 13, 14 is reinforced at the free edges. An edge reinforcement 16 extends along the lower edge 15 of the bra 1 to the back fastener 7. Edge reinforcements 18 extend along the upper outer edges 17 from the back fastener parts 7 to the front upper fastening points of the straps 8 and finally edge reinforcements 20 along the upper inner edges 19 from the points 9 to the lower edge 15.

Für die Ausgestaltung dieser Randverstärkungen 16, 18 und 20, die an allen Rändern grundsätzlich gleich ausgebildet sein sollten, sind in den Fig. 2 bis 4 unterschiedliche Ausführungsformen dargestellt. Die Darstellungen zeigen jeweils einen vergrößerten Querschnitt entlang der Linie H-Il in Fig. 1, gelten im Grunde aber auch für die Verstärkungen an anderen Rändern des Büstenhalters und für Verstärkungen der Ränder anderer Unterbekleidungsstücke für Damen und Herren.For the design of these edge reinforcements 16, 18 and 20, which should basically be designed the same on all edges, different embodiments are shown in Fig. 2 to 4. The illustrations each show an enlarged cross-section along the line H-II in Fig. 1, but basically also apply to the reinforcements on other edges of the bra and to reinforcements on the edges of other items of underwear for women and men.

· 1· 1 » &phgr; &phgr; &phgr; &phgr;» φ φ φ φ • · · · c '• · · · c ' » &phgr; &phgr;
I Φ Φ · Φ Φ
» ϕ ϕ
I Φ Φ · Φ Φ
&phgr; &phgr; &phgr; &phgr;ϕ ϕ ϕ ϕ ϕ

In Fig. 2 ist die einfachste Form einer Randverstärkung 18 dargestellt. Der Zuschnitt des Grundmaterials 13 für ein Seitenteil 2 ist an allen Seiten etwas größer gewählt als es der endgültigen Umrissform des Seitenteils 2 entspricht. Der so über den endgültigen Umriss des Seitenteils 2 überstehende Rand 21 ist dann um die Außenkante 22 umgeschlagen und in einer Verbindungszone 23 im wesentlichen flächig mit dem Grundmaterial 13 des Seitenteils 2 verbunden. Diese Verbindung kann eine Verklebung sein, wobei entweder ein Kleber aufgetragen, z.B. aufgespritzt, oder in Form einer Klebefolie aufkaschiert sein kann oder auch durch Verschmelzung thermoplastischer Fasern erreicht sein, die dem Grundmaterial 13 integriert sind.The simplest form of edge reinforcement 18 is shown in Fig. 2. The cut of the base material 13 for a side part 2 is selected to be slightly larger on all sides than the final outline of the side part 2. The edge 21 which protrudes beyond the final outline of the side part 2 is then folded over the outer edge 22 and connected in a connection zone 23 essentially flat to the base material 13 of the side part 2. This connection can be an adhesive bond, whereby either an adhesive can be applied, e.g. sprayed on, or laminated on in the form of an adhesive film, or can also be achieved by fusing thermoplastic fibers which are integrated into the base material 13.

Da die Zuschnitte der Seitenteile 2 und 3 von vornherein festliegen, ist es möglich, die zur Herstellung der Verbindungszone 23 erforderlichen Maßnahmen jeweils auf die ganze Länge der jeweiligen Ränder der Seitenteile 2 und 3 in einem Arbeitsgang vorzunehmen, so dass es zur Fertigung eines derartigen Büstenhalters nur mehr rechtwinklig zur Ebene der Werkstücke bewegter Werkzeuge bedarf, Arbeitsvorgänge, bei denen Werkzeuge an den Rändern entlangbewegt werden müssen, also nicht mehr erforderlich sind.Since the cuts of the side parts 2 and 3 are fixed from the outset, it is possible to carry out the measures required to produce the connecting zone 23 over the entire length of the respective edges of the side parts 2 and 3 in one operation, so that to manufacture such a bra only tools moved at right angles to the plane of the workpieces are required, work processes in which tools have to be moved along the edges are therefore no longer necessary.

Im Zuge der Fertigung eines derartigen Büstenhalters werden zuerst die oberen Ränder 17 und 19 der Seitenteile 2 und 3 in der beschriebenen Weise befestigt, danach die Seitenteile 2 und 3 in der vorderen Mittelachse M miteinander verbunden und schließlich die Randverstärkung 16 am unteren Rand aufgebracht. Es ist aber auch möglich, die Seitenteile 2 und 3 zunächst jeweils für sich fertigzustellen und erst danach die Verbindung im vorderen mittleren Bereich vorzunehmen.In the course of manufacturing such a bra, first the upper edges 17 and 19 of the side parts 2 and 3 are attached in the manner described, then the side parts 2 and 3 are connected to one another in the front central axis M and finally the edge reinforcement 16 is applied to the lower edge. However, it is also possible to first finish the side parts 2 and 3 separately and only then make the connection in the front central area.

Gemäß der Erfindung ist es, wie in Fig. 3 angedeutet ist, natürlich auch möglich, die Randverstärkung 18 aus einem elastischen Einfassband 24 auszubilden, das in einer Verbindungszone 25 mit dem Grundmaterial verbunden ist. Diese Verbindungszone kann grundsätzlich in gleicher Weise gestaltet sein wie die Verbindungszone 23 zwischen dem Umschlag 21 und dem GrundmaterialAccording to the invention, as indicated in Fig. 3, it is of course also possible to form the edge reinforcement 18 from an elastic edging band 24 which is connected to the base material in a connecting zone 25. This connecting zone can basically be designed in the same way as the connecting zone 23 between the cover 21 and the base material

gemäß Fig. 2, d.h. es kann eine Verklebung sein oder auch eine Verschmelzung thermoplastischer Fasern, die durch Anwendung von Druck und/oder Wärme erreicht wird.according to Fig. 2, i.e. it can be an adhesive bond or a fusion of thermoplastic fibers, which is achieved by application of pressure and/or heat.

Sollte die durch Doppelung des Grundmaterials 13 erzielte Randverstärkung 18 gemäß Fig. 2 nicht ausreichen, ist es, wie Fig. 4 zeigt, ohne weiteres möglich, auf diese in einer weiteren Verbindungszone 25 noch ein Einfassband 24 aufzubringen. Die Verbindungszone 25 kann wiederum in gleicher Weise gestaltet sein wie die Verbindungszone 23 zwischen dem Umschlag 21 und dem Grundmaterial 13.If the edge reinforcement 18 achieved by doubling the base material 13 according to Fig. 2 is not sufficient, it is, as Fig. 4 shows, easily possible to apply a binding tape 24 to it in a further connection zone 25. The connection zone 25 can in turn be designed in the same way as the connection zone 23 between the cover 21 and the base material 13.

Eine weitere Möglichkeit zur Befestigung des offenen Schnittrandes des in diesem Fall der endgültigen Umrissform entsprechenden Zuschnitts für ein Seitenteil 2 ist in Fig. 5 angedeutet. Hier ist der Rand durch ein Besatzband 26 befestigt, das um seine Längsmittelachse gefaltet ist und dessen Schenkel 26a, 26b nunmehr auf der Oberseite und Unterseite des Grundmaterials 13 anliegen. Auch diese Schenkel 26a, 26b des Besatzbandes können in grundsätzlich der gleichen Weise in Verbindungszonen 27 mit dem Grundmaterial 13 verbunden sein wie im Zusammenhang mit Fig. 2 beschrieben wurde.Another possibility for fastening the open cut edge of the cut, which in this case corresponds to the final outline shape for a side part 2, is indicated in Fig. 5. Here, the edge is fastened by a trimming band 26 which is folded around its longitudinal center axis and whose legs 26a, 26b now rest on the top and bottom of the base material 13. These legs 26a, 26b of the trimming band can also be connected to the base material 13 in connection zones 27 in basically the same way as was described in connection with Fig. 2.

Claims (8)

1. Unterbekleidungsstück, insbesondere Damenunterbekleidungsstück, wie Büstenhalter, Miederhose, Einteiler oder dergleichen, das entlang der freien Ränder durch mindestens eine Lage textilen Materials verstärkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das die Verstärkungen (16, 18, 20) bildende textile Material im Wege eines Schmelz- und/oder Klebevorgangs gegebenenfalls unter Anwendung von Druck und/oder Wärme im wesentlichen flächig mit dem Grundmaterial verbunden ist. 1. An item of underwear, in particular an item of women's underwear, such as a bra, panty girdle, one-piece or the like, which is reinforced along the free edges by at least one layer of textile material, characterized in that the textile material forming the reinforcements ( 16 , 18 , 20 ) is connected essentially flat to the base material by means of a melting and/or gluing process, optionally with the application of pressure and/or heat. 2. Unterbekleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungen (16, 18, 20) aus einem Material bestehen, das den Eigenschaften des Grundmaterials zumindest hinsichtlich der Dehnfähigkeit in etwa entspricht. 2. Undergarment according to claim 1, characterized in that the reinforcements ( 16 , 18 , 20 ) consist of a material which approximately corresponds to the properties of the base material, at least with regard to the stretchability. 3. Unterbekleidungsstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungen (16, 18, 20) entlang der Ränder im wesentlichen konstante Breite aufweisen. 3. Undergarment according to claim 1 or 2, characterized in that the reinforcements ( 16 , 18 , 20 ) have a substantially constant width along the edges. 4. Unterbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungen (18) durch Umschlagen von die Umrissform des betreffenden Teils des Unterbekleidungsstücks überragenden Randbereichen (21) des Zuschnitts gebildet sind. 4. Undergarment according to one of claims 1 to 3, characterized in that the reinforcements ( 18 ) are formed by folding over edge regions ( 21 ) of the cut which project beyond the outline of the relevant part of the undergarment. 5. Unterbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungen (18) durch jeweils ein Einfassband (24) gebildet sind. 5. Undergarment according to one of claims 1 to 3, characterized in that the reinforcements ( 18 ) are each formed by a binding tape ( 24 ). 6. Unterbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungen (18) durch jeweils ein in Richtung seiner Längsachse gefaltetes, den Randbereich des Grundmaterials des betreffenden Teils des Unterbekleidungsstücks zwischen seinen beiden Schenkeln einschließendes Besatzband (26) gebildet ist. 6. Undergarment according to one of claims 1 to 3, characterized in that the reinforcements ( 18 ) are each formed by a trimming band ( 26 ) folded in the direction of its longitudinal axis and enclosing the edge region of the base material of the relevant part of the undergarment between its two legs. 7. Unterbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundmaterial zumindest in den Randbereichen und/oder das die Verstärkungen bildende Bandmaterial aus einem zumindest teilweise thermoplastisch verschmelzbare Fasern enthaltenden Material bestehen. 7. Undergarment according to one of claims 1 to 6, characterized in that the base material at least in the edge regions and/or the band material forming the reinforcements consist of a material containing at least partially thermoplastically fusible fibers. 8. Unterbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundmaterial in den Randbereichen und/oder das die Verstärkungen bildende Bandmaterial auf den zur gegenseitigen Verbindung bestimmten Flächen mit einem durch Druck und/oder Wärme aktivierbaren Kleber versehen sind. 8. Undergarment according to one of claims 1 to 6, characterized in that the base material in the edge regions and/or the band material forming the reinforcements on the surfaces intended for mutual connection are provided with an adhesive which can be activated by pressure and/or heat.
DE29920469U 1999-02-26 1999-11-20 Underwear, in particular women's underwear Expired - Lifetime DE29920469U1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29920469U DE29920469U1 (en) 1999-06-06 1999-11-20 Underwear, in particular women's underwear
AT00103698T ATE237959T1 (en) 1999-02-26 2000-02-22 UNDERCLOTHING, ESPECIALLY WOMEN'S UNDERCLOTHING
EP00103698A EP1033084B1 (en) 1999-02-26 2000-02-22 Ladies' undergarment
ES00103698T ES2194638T3 (en) 1999-02-26 2000-02-22 INDOOR CLOTHING CLOTHING, IN SPECIAL FEMALE INTERIOR CLOTHING CLOTHING.
DE50001831T DE50001831D1 (en) 1999-02-26 2000-02-22 Underwear, in particular women's underwear

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29909776 1999-06-06
DE29920469U DE29920469U1 (en) 1999-06-06 1999-11-20 Underwear, in particular women's underwear

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29920469U1 true DE29920469U1 (en) 2000-10-19

Family

ID=8074374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29920469U Expired - Lifetime DE29920469U1 (en) 1999-02-26 1999-11-20 Underwear, in particular women's underwear

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29920469U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5154659A (en) * 1990-12-14 1992-10-13 Gerald Gluckin Method of making molded brassiere cup and side panel
EP0809945A2 (en) * 1996-05-31 1997-12-03 Triumph International Aktiengesellschaft Ladies underwear, especially brassière

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5154659A (en) * 1990-12-14 1992-10-13 Gerald Gluckin Method of making molded brassiere cup and side panel
EP0809945A2 (en) * 1996-05-31 1997-12-03 Triumph International Aktiengesellschaft Ladies underwear, especially brassière

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0809945B1 (en) Ladies underwear, especially brassière
EP1211956B2 (en) Method for producing undergarment by using glued joints
DE202007006693U1 (en) bra
DE60033194T2 (en) STICKED BRA
EP1033084B1 (en) Ladies' undergarment
EP3095340A1 (en) Brassiere with concealing element
DE202007006694U1 (en) bra
DE202007011983U1 (en) bra
DE202007006705U1 (en) bra
EP2289358A2 (en) Textile blank for an item of clothing, in particular underwear
DE202007006706U1 (en) Brassiere with information carrier
DE202007006704U1 (en) bra
DE29909775U1 (en) Brassieres with stiffening straps
DE202007006700U1 (en) bra
DE60119390T2 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF LUSHES, PANTS AND THE LIKE
DE102007040627A1 (en) Bra, has side parts including rear end areas that are covered on both sides by textile material, and parts of hooks and lugs contacted one another and projected from rear end areas of side parts
DE29810765U1 (en) Brassieres with stiffening straps
DE29920469U1 (en) Underwear, in particular women's underwear
EP0873693B1 (en) Brassiere
DE102016107774B4 (en) Women's clothing
DE19961407C2 (en) Women's undergarment with an elaborated bust, such as Brassieres, one-piece suits or the like, and method of making a strap therefor
DE202009005435U1 (en) Garment with basket
DE3114111A1 (en) Brassière with an integrally moulded front part exhibiting the breast cups
DE4442344C1 (en) Brassiere wiring
EP1101416B1 (en) Brassiere

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20001123

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20021008

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060601