[go: up one dir, main page]

DE29920410U1 - Klappe mit Rohradapter - Google Patents

Klappe mit Rohradapter

Info

Publication number
DE29920410U1
DE29920410U1 DE29920410U DE29920410U DE29920410U1 DE 29920410 U1 DE29920410 U1 DE 29920410U1 DE 29920410 U DE29920410 U DE 29920410U DE 29920410 U DE29920410 U DE 29920410U DE 29920410 U1 DE29920410 U1 DE 29920410U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
housing
pipeline
adapter piece
sealing ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29920410U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erhard GmbH and Co KG
Original Assignee
Erhard GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erhard GmbH and Co KG filed Critical Erhard GmbH and Co KG
Priority to DE29920410U priority Critical patent/DE29920410U1/de
Priority to DE19958045A priority patent/DE19958045A1/de
Publication of DE29920410U1 publication Critical patent/DE29920410U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/226Shaping or arrangements of the sealing
    • F16K1/2263Shaping or arrangements of the sealing the sealing being arranged on the valve seat
    • F16K1/2265Shaping or arrangements of the sealing the sealing being arranged on the valve seat with a channel- or U-shaped seal covering a central body portion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Klappe, insbesondere zum Einbauen in Rohrleitungen, mit einem Klappengehäuse, an dessen zwei axialen Enden Rohrleitungen montierbar sind, mit einer in dem Klappengehäuse schwenkbar gelagerten Klappenscheibe, die in Schließrichtung radial gegen einen Sitzring im Klappengehäuse abdichtet, der aus einem Dichtring und einem den Dichtring radial umfassenden, radial abgestützten Tragring besteht, wobei der Dichtring mit seinen axialen Stirnflächen jeweils axial über die Enden des Klappengehäuses übersteht und den Tragring U-förmig umschließt.
Im Stand der Technik sind unterschiedliche Möglichkeiten zur Verbindung einer beispielsweise wasserführenden Armatur mit einem Rohr oder Rohrstutzen bekannt. Eine solche Verbindung kann dadurch erfolgen, daß in das einteilige Klappengehäuse je nach gewünschtem Rohrverbindungssystem unterschiedliche Rohranschlußkonturen für Muffen, Spitzenden, Sonderflansche, Steckverbindungen, Bajonettverbindungen, Anschweißflansch etc. eingegossen werden. Die Klappengehäuse unfassen dabei einstückig ausgebildete Flansche, die Gewindebohrungen zur Befestigung von Gegenflanschen an der Rohrleitung aufnehmen.
Nachteilig sind die hiermit verbundenen hohen Kosten für Gussteile, die zum einen besondere teure Formen für jede Klappengröße benötigen, zum anderen nach dem Gießen noch aufwendige mechanische Bearbeitungsvorgänge, insbesondere an den Flanschen erfordern. Ein weiterer Nachteil ist, daß für jede Verbindungsart und Baulänge separate Gehäuse gegossen werden müssen. Dies bedingt kleine Stückzahlen, häufiges Nachrüsten und hohe Lagerkosten.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Klappe gattungsgemäßer Art zu schaffen, mittels derer alle auf dem Markt befindlichen Rohrverbindungssysteme mit einem kostenreduzierten Standard-Klappengehäuse abgedeckt werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, an den Außenseiten des Klappengehäuses mindestens ein axiales Innengewinde mit einem Durchmesser, der größer als der Durchmesser des freien Durchgangs ist, anzuordnen, im Anschluss an das Innengewinde eine senkrechte Anlagefläche am Klappengehäuse auszubilden und in das Innengewinde ein Adapterstück mit Außengewinde einzuschrauben, dessen Stirnseite an der Anlagefläche des Gehäuses und den axial überstehenden axialen Stirnflächen des Dichtrings anliegt, so daß das Adapterstück mit dem Klappengehäuse und der Rohrleitung fluiddicht verbunden werden kann.
Der verblüffende Vorteil der Lehre des Anspruchs 1 liegt darin, daß das Klappengehäuse unabhängig von dem gewünschten Rohranschlußssytem fabrikmäßig hergestellt und vorgehalten werden kann. Aufwendige Gießformen und Modelle entfallen. Die Adapterstücke können ebenfalls fabrikmäßig produziert und vorgehalten werden. Insbesondere reduzieren sich die Lagerkosten, da die vorgehaltenen Adapterstücke einen geringeren Wert als das komplette herkömmliche Klappengehäuse haben. Die Adapterstücke werden vor Auslieferung oder erst am Einbauort mit dem Klappengehäuse lediglich fluiddicht verschraubt.
Bevorzugt ist dabei vorgesehen, daß an dem Adapterstück ein zylindrischer Rohrverbindungssteg zur Herstellung einer Verbindung zwischen Adapterstück und Rohrleitung angeordnet ist. An dem Rohrverbindungssteg können zu allen marktüblichen Rohranschlußsystemen komplementäre ein- oder mehrstückige Befestigungsvorsprünge angeordnet werden.
Das Adapterstück ist vorzugsweise einteilig ausgebildet.
Nach einer weiteren Ausführungsform ist die Anlagefläche des Gehäuses senkrecht zur Rohrleitung ausgebildet. Dadurch kann ein optimaler Anpressdruck des
Adapterstücks auf das Gehäuse, insbesondere auf die Stirnfläche des Dichtrings erzielt werden.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist der Innendurchmesser des Rohrverbindungssteges größer als der Außendurchmesser der Rohrleitung. So können die handelsüblichen Steckmuffenverbindungen realisiert werden.
Ferner wird vorgeschlagen, den Außendurchmesser des Rohrverbindungssteges kleiner als den Innendurchmesser der Anschlußrohrleitung auszubilden, sofern die Steckmuffe an der Anschlußrohrleitung angeordnet ist.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Außendurchmesser des Rohrverbindungssteges gleich groß wie der Außendurchmesser der Rohrleitung. Damit lassen sich die aufsetzbaren Verbindungsmuffen-Systeme (Kupplungen) realisieren.
Das Adapterstück wird vorzugsweise aus metallischen und/oder nicht-metallischen Werkstoffen hergestellt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnungen dargestellt und im Folgenden näher beschrieben. Es zeigt Fig. 1 eine erfindungsgemäße Klappe mit zwei Adapterstücken im Längsschnitt.
In Fig. 1 zeigt die im Klappengehäuse (1) schwenkbar gelagerte Klappenscheibe (2) und den aus einem Dichtring (3) und einem Tragring (4) bestehenden Sitzring. Das Adapterstück (8) ist in das Innengewinde (6) des Klappengehäuses (1) eingeschraubt (10), wobei dessen Stirnseite an den Anlageflächen (7) des Klappengehäuses (1) anliegt und gegen die axial überstehenden Stirnflächen (5)
des Dichrings (3) abdichtet. Der Rohrverbindungssteg (9) des Adapterstücks (8) dient der Herstellung einer Verbindung zwischen Adapterstück (8) und Rohrleitung.

Claims (8)

1. Klappe, insbesondere zum Einbauen in Rohrleitungen, mit einem Klappengehäuse (1), an dessen zwei axialen Enden Rohrleitungen montierbar sind, mit einer in dem Klappengehäuse (1) schwenkbar gelagerten Klappenscheibe (2), die in Schließrichtung radial gegen einen Sitzring im Klappengehäuse (1) abdichtet, der aus einem Dichtring (3) und einem den Dichtring (3) radial umfassenden, radial abgestützten Tragring (4) besteht, wobei der Dichtring (3) mit seinen axialen Stirnflächen (5) jeweils axial über die Enden des Klappengehäuses übersteht und den Tragring (4) U-förmig umschließt, dadurch gekennzeichnet, daß an den Außenseiten des Klappengehäuses (1) mindestens ein axiales Innengewinde (6) mit einem Durchmesser, der größer als der Durchmesser des freien Durchgangs ist, angeordnet ist, daß im Anschluss an das Innengewinde (6) eine senkrechte Anlagefläche (7) am Klappengehäuse (1) ausgebildet ist, daß in das Innengewinde (6) ein Adapterstück (8) mit Außengewinde (10) einschraubbar ist, dessen Stirnseite an der Anlagefläche (7) des Gehäuses (1) und den axial überstehenden axialen Stirnflächen (5) des Dichtrings (3) anliegt, und daß das Adapterstück (8) mit der Rohrleitung fluiddicht verbunden werden kann.
2. Klappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Adapterstück (8) ein zylindrischer Rohrverbindungssteg (9) zur Herstellung einer Verbindung zwischen Adapterstück (8) und Rohrleitung angeordnet ist.
3. Klappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Adapterstück (8) einteilig ausgebildet ist.
4. Klappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche des Gehäuses (1) senkrecht zur Rohrleitungsachse ausgebildet ist.
5. Klappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des Rohrverbindungssteges (9) größer als der Außendurchmesser der Rohrleitung ist.
6. Klappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser des Rohrverbindungssteges (9) kleiner als der Innendurchmesser der Rohrleitung ist.
7. Klappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser des Rohrverbindungssteges (9) gleich groß wie der Außendurchmesser der Rohrleitung ist.
8. Klappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Adapterstück (8) vorzugsweise aus metallischen und/oder nichtmetallischen Werkstoffen hergestellt ist.
DE29920410U 1999-11-19 1999-11-19 Klappe mit Rohradapter Expired - Lifetime DE29920410U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29920410U DE29920410U1 (de) 1999-11-19 1999-11-19 Klappe mit Rohradapter
DE19958045A DE19958045A1 (de) 1999-11-19 1999-12-03 Klappe mit Rohradapter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29920410U DE29920410U1 (de) 1999-11-19 1999-11-19 Klappe mit Rohradapter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29920410U1 true DE29920410U1 (de) 2000-02-03

Family

ID=8081882

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29920410U Expired - Lifetime DE29920410U1 (de) 1999-11-19 1999-11-19 Klappe mit Rohradapter
DE19958045A Withdrawn DE19958045A1 (de) 1999-11-19 1999-12-03 Klappe mit Rohradapter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19958045A Withdrawn DE19958045A1 (de) 1999-11-19 1999-12-03 Klappe mit Rohradapter

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29920410U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10064976A1 (de) * 2000-12-23 2002-06-27 Ksb Ag Armatur mit Anschlussadapter
DE10310212A1 (de) * 2003-03-08 2004-09-16 Mahle Filtersysteme Gmbh Klappenanordnung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10156213A1 (de) * 2001-11-15 2003-06-05 Siemens Ag Drosselklappenstutzen
DE20205242U1 (de) 2002-04-04 2002-06-06 Rupp Grasegger GmbH, 82467 Garmisch-Partenkirchen Anschlussvorrichtung
CN103438228B (zh) 2013-08-20 2015-09-09 山东莱德机械有限公司 自密封中线蝶阀

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2133488B1 (de) 1971-04-14 1973-12-28 Nord Pas Calais Houilleres
DE2854331A1 (de) 1977-12-17 1979-06-21 Maezawa Kasei Kogyo Kk Drehfluegelventil
DE3513060A1 (de) 1984-04-14 1985-10-17 Mark Controls Corp., 5568 Daun Klappenventil
US5482252A (en) 1994-10-14 1996-01-09 Tomoe Technical Research Company Seat ring and butterfly valve fitting this seat ring thereto

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2133488B1 (de) 1971-04-14 1973-12-28 Nord Pas Calais Houilleres
DE2854331A1 (de) 1977-12-17 1979-06-21 Maezawa Kasei Kogyo Kk Drehfluegelventil
DE3513060A1 (de) 1984-04-14 1985-10-17 Mark Controls Corp., 5568 Daun Klappenventil
US5482252A (en) 1994-10-14 1996-01-09 Tomoe Technical Research Company Seat ring and butterfly valve fitting this seat ring thereto

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10064976A1 (de) * 2000-12-23 2002-06-27 Ksb Ag Armatur mit Anschlussadapter
DE10310212A1 (de) * 2003-03-08 2004-09-16 Mahle Filtersysteme Gmbh Klappenanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19958045A1 (de) 2001-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4034803C2 (de)
DE2946315A1 (de) Stecker fuer miteinander zu verbindende hydraulische schlauchleitungsbuendel von maschinen und apparaten des untertaegigen bergbaus
DE3419826C2 (de) Armatur für das Gas- und/oder Flüssigkeitsrohrnetz
DE19614684A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Rohren oder dergleichen rohrförmigen Armaturenteilen mit einer Armatur für fluide Medien
DE1525454C3 (de) Rohr- oder schlauchkupplung
DE19529189C2 (de) Anschlußstück
DE29920410U1 (de) Klappe mit Rohradapter
EP1701097A2 (de) Rohrverteiler, insbesondere für Heizungsanlagen
EP0285753A2 (de) Lösbare Rohrverbindung
EP0217321A2 (de) Absperrventil
DE3221518C2 (de) Fittinge zum automatischen Verbinden von Leitungen in pneumatischen oder hydraulischen Kreisen
EP1026432B1 (de) Kupplungseinrichtung für Rohrleitungen
EP0762037A1 (de) Rohrverschraubung
EP1006241B1 (de) Sanitärarmatur mit Schalldämpfer
DE29513976U1 (de) Kupplung für Schmierstoffe
AT382002B (de) Ventilgehaeuse fuer verteileranschluesse einer heizungsanlage
DE453909C (de) Rohr- und Stangenkupplung mit Kugelgelenk und UEberwurfmutter
WO2002061325A1 (de) Verteiler für strömende medien
DE526747C (de) Rohrverbindung, bei der die ineinanderzusteckenden Teile durch gegenseitiges Verdrehen festgeklemmt sind
WO2000061983A1 (de) Kupplungsvorrichtung für eine schnellverbindung von schlauch- oder rohrförmigen leitungen mit einem anschlusskörper
WO1990008287A1 (de) Steckverbindung für druckleitungsanschlüsse
DE2927668A1 (de) Filtergehaeuse
DE102006013002A1 (de) Fluidleitungsverbindung
DE19834799C2 (de) Verbindungsanordnung für zwei Fluidleitungen
DE9203892U1 (de) Vorrichtung zur Halterung und Durchführung von Rohren, Leitungen u.dgl. Langformteilen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000309

R163 Identified publications notified

Effective date: 20000704

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20021204

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20051221

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20071122

R071 Expiry of right