DE19614684A1 - Vorrichtung zur Verbindung von Rohren oder dergleichen rohrförmigen Armaturenteilen mit einer Armatur für fluide Medien - Google Patents
Vorrichtung zur Verbindung von Rohren oder dergleichen rohrförmigen Armaturenteilen mit einer Armatur für fluide MedienInfo
- Publication number
- DE19614684A1 DE19614684A1 DE19614684A DE19614684A DE19614684A1 DE 19614684 A1 DE19614684 A1 DE 19614684A1 DE 19614684 A DE19614684 A DE 19614684A DE 19614684 A DE19614684 A DE 19614684A DE 19614684 A1 DE19614684 A1 DE 19614684A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connector
- snap ring
- connecting piece
- receiving
- pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L13/00—Non-disconnectable pipe joints, e.g. soldered, adhesive, or caulked joints
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/08—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
- F16L37/084—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
- F16L37/088—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a split elastic ring
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
- Non-Disconnectible Joints And Screw-Threaded Joints (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verbindung
von Rohren oder Rohrstutzen, Fittings oder rohrförmigen
Armaturenteilen mit einer Armatur für fluide Medien,
insbesondere Wasser.
Im Stand der Technik sind unterschiedliche Möglichkeiten
zur Verbindung einer beispielsweise wasserführenden
Armatur mit einem Rohr oder Rohrstutzen bekannt. Eine
solche Verbindung kann beispielsweise durch eine gehanfte
Verschraubung erfolgen. Hierzu ist allerdings eine relativ
aufwendige Verschraubungsanordnung auszubilden und
vorzusehen.
Es ist auch bekannt, die Verbindung durch Verpressung,
Verschweißung, Verlötung oder dergleichen herzustellen.
Auch solche Verbindungsarten sind aufwendig, da die
Verbindung im Regelfall vom Installateur vor Ort
durchgeführt werden muß, so daß die hiermit verbundenen
Arbeiten am entsprechenden Einsatzort unter teils
schwierigen Bedingungen durchzuführen sind und zudem
die handwerkliche Fähigkeit des Monteuers den sicheren
Sitz und die Dichtigkeit gewährleisten muß.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung
die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung gattungsgemäßer
Art zu schaffen, mittels derer eine schnelle, sichere
und unlösbare Verbindung von Fittings, Rohrsystemen und
sonstigen Armaturenteilen mit einer Armatur erreicht
werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß die
Vorrichtung aus einem mit einem Rohr oder dergleichen
verbindbaren rohrartigen Verbindungsstück und einem mit
diesem steckverbindbaren rohrartigen Anschlußstück als
Bestandteil der Armatur besteht und daß im Steck
verbindungsbereich von Anschlußstück und Verbindungsstück
zwischen den Innen- und Außenmantelflächen Dichtungsmittel
und federnde Rastmittel gehalten sind, mittels derer
in Steckposition die Teile miteinander dicht und unlösbar
verbunden sind.
Die entsprechenden Anschlußelemente werden fabrikmäßig
hergestellt und vorgehalten. Dabei ist das rohrartige
Anschlußstück als Bestandteil der Armatur an den
Armaturenkörper angegossen und entsprechend mechanisch
bearbeitet, während das Verbindungsstück ein separat
zu fertigendes Element ist, welches in geeigneter Weise
mit einem weiterführenden Rohr oder dergleichen verbunden
werden kann. Diese Anordnung ermöglicht die Verbindung
des Verbindungsstückes mit einem Rohr aus beliebigem
Kunststoff oder aus Metall, wobei jeweils die geeignete
Verbindung mit dem Rohr oder dergleichen vom Installateur
herzustellen ist. Die Verbindung der Armatur selbst mit
dem entsprechenden Verbindungsstück ist in äußerst
einfacher, schneller und sicherer Weise herzustellen,
wozu lediglich die beiden Elemente - Verbindungsstück und
Anschlußstück - ineinander gesteckt werden. Die Anordnung
der entsprechenden Dichtungsmittel und Rastmittel sorgt
für einen dichten Sitz und eine unlösbare Verbindung.
Bevorzugt ist dabei vorgesehen, daß das eine Ende des
Verbindungsstückes in das freie Ende des Anschlußstückes
einsteckbar ist.
Desweiteren ist bevorzugt vorgesehen, daß in der Innen
mantelfläche des Endes des Anschlußstückes axial
voneinander beabstandet Ringnuten zur Aufnahme von Dicht
ringen als Dichtungsmittel und zur Aufnahme eines Spreng
ringes als federndes Rastmittel ausgebildet sind und
daß die Außenmantelfläche des Endes des Verbindungsstückes
als zylindrische Dichtfläche zur Anlage der Dichtringe
in Steckposition und eine Ringnut zum Eingriff des Spreng
ringes in Steckposition aufweist oder daß die Anordnung
der Ringnuten mit Dichtringen und Sprengring im Außen
mantel des Verbindungsstückes und der Ringnut und
zylindrischen Dichtfläche am Innenmantel des Anschluß
stückes vorgesehen ist.
Zur Vermeidung von Beschädigungen der Dichtringe bei
der Steckmontage ist zudem vorgesehen, daß das in
Einsteckrichtung vorn liegende Ende des Verbindungsstückes
eine gebrochene oder gefaste Kante als Einführhilfe
aufweist.
Aus dem gleichen Grunde ist bevorzugt vorgesehen, daß
die Mündung des Anschlußstückes eine gefaste oder
gebrochene Kante als Einführhilfe aufweist.
Um auch eine Beschädigung der Dichtringe im Bereich der
Ringnut zu vermeiden, in die beim Einsteckvorgang der
in dem einen Teil gehaltene Sprengring einrastet, ist
bevorzugt vorgesehen, daß die in Einsteckrichtung des
Verbindungsstückes hinten liegende Flanke der Ringnut
zur Aufnahme des Sprengringes am Verbindungsstück in
Steckposition oder die entsprechende Flanke der Ringnut
zur Aufnahme des Sprengringes am Anschlußstück in Steck
position gebrochen oder gefast ist.
Besonders bevorzugt ist zudem vorgesehen, daß die Ringnut
zur Aufnahme des Sprengringes in Einsteckrichtung des
Verbindungsbereiches und die Ringnuten zur Aufnahme der
Dichtringe am Beginn des Einsteckbereiches ausgebildet
sind.
Unter Umständen ist bevorzugt vorgesehen, daß der
Sprengring als Flachkantsprengring oder als Rundspreng
ring ausgebildet ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung
dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 bis 3 Eine erste Ausführungsform in Ansicht,
teilweise geschnitten;
Fig. 4 bis 6 eine zweite Ausführungsform in gleicher
Ansicht.
Die Vorrichtung zur Verbindung von Rohren oder dergleichen
mit einer Armatur für fluide Medien, insbesondere für
Wasser, besteht im wesentlichen aus einem mit einem Rohr
oder dergleichen verbindbaren rohrartigen Verbindungsstück
2 und einem mit diesem steckverbindbaren rohrartigen
Anschlußstück 1, welches Bestandteil der entsprechenden
Armatur ist.
Im Steckverbindungsbereich von Anschlußstück 1 und
Verbindungsstück 2 sind zwischen den Innen- und Außen
mantelflächen der entsprechenden Teile Dichtungsmittel
3 und federnde Rastmittel 4 gehalten, mittels derer in
Steckposition gemäß Fig. 1 bzw. Fig. 4 die Teile
miteinander dicht und unlösbar verbunden sind.
Im Ausführungsbeispiel ist jeweils das eine Ende des
Verbindungsstückes 2 in das freie Ende des Anschlußstückes
1 einsteckbar, wozu das Anschlußstück eine entsprechende
abgesetzte Aufweitung aufweist, während das Verbindung
stück eine entsprechend abgesetzte Verjüngung an seinem
freien Ende aufweist. Bei der Ausführungsform gemäß
Fig. 1 bis 3 ist in der Innenmantelfläche des Endes
des Anschlußstückes 1 die Anordnung von axial voneinander
beabstandeten Ringnuten zur Aufnahme von Dichtringen
3 als Dichtungsmittel und zur Aufnahme eines Sprengringes
4 als federndes Rastmittel vorgesehen. Die Außenmantel
fläche des Endes des Verbindungsstückes 2 ist als
zylindrische Dichtfläche zur Anlage der Dichtringe 3
in Steckposition gemäß Fig. 1 ausgebildet, wobei eine
Ringnut 7 zum Eingriff des Sprengringes 4 in Steckposition
gemäß Fig. 1 vorgesehen ist. Bei der Ausführungsform
gemäß Fig. 4 bis 6 ist die Anordnung der Ringnuten mit
Dichtringen 3 und Sprengring 4 im Außenmantel des
Verbindungsstückes 2 vorgesehen, während die Ringnut
7 zur Aufname des Sprengringes 4 in der Steckposition
gemäß Fig. 4 ebenso wie die zylindrische Dichtfläche
am Innenmantel des Anschlußstückes 1 vorgesehen ist.
Das in Einsteckrichtung vorn liegende Ende des
Verbindungsstückes 2 weist insbesondere bei der
Ausführungsform gemäß Fig. 1 bis 3 eine gebrochene oder
stark gefaste Kante als Einführhilfe auf, die zudem
dazu dient, daß nicht durch die scharfe Kante die
Dichtringe 3 beim Einstecken des Verbindungsstückes 2
in das Anschlußstück 1 beschädigt werden. Insbesondere
bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 bis 6 ist die
Mündung des Anschlußstückes 1 mit einer stark gefasten
oder gebrochenen Kante als Einführhilfe versehen, die
wiederum dazu dient, daß beim Einstecken des Verbindungs
stückes 2 die Dichtringe 3 nicht durch eine scharfe Kante
beschädigt werden können. Aus dem gleichen Grunde ist
auch die in Einsteckrichtung des Verbindungsstückes 2
hinten liegende Flanke der Ringnut 7 zur Aufnahme des
Sprengringes 4 in der Steckposition stark gefast oder
gebrochen, um Beschädigungen der Dichtringe 3 beim
Einstecken zu vermeiden.
Bei allen Ausführungsformen ist die Ringnut zur Halterung
des Sprengringes 4 in Einsteckrichtung des Verbindungs
stückes 2 am Ende des Einsteckbereiches und die Ringnuten
zur Aufnahme der Dichtringe 3 sind am Beginn des Einsteck
bereiches ausgebildet. Auf diese Weise wird eine sichere
Dichtung und eine ebenso sichere unlösbare Verbindung
realisiert.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis 3 ist der
Sprengring 4 als Rundsprengring (im Querschnitt kreisrund)
ausgebildet, während bei der Ausführungsform nach Fig.
4 bis 6 der Sprengring als Flachkantsprengring (im
Querschnitt rechteckig) ausgebildet ist.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 bis 3 sind die
Dichtringe 3, die als O-Ringe ausgebildet sind, und der
Sprengring 4 im Anschlußteil 1 als Bestandteil der Armatur
ausgebildet und vormontiert. Wird das Verbindungsstück
2 in das Anschlußstück 1 eingesteckt, so ist durch die
Kantenbrüche bei 5 und 6 gewährleistet, daß die Dichtringe
bei der Montage nicht beschädigt werden. Der im Anschluß
stück 1 vormontierte Sprengring wird durch das
Verbindungsstück 2 aufgeweitet und legt sich dann in
die am Verbindungsstück 2 befindliche Nut 7. Eine dichte
und unlösbare Verbindung ist damit realisiert.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 bis 6 sind die
Dichtringe 3 und der Sprengring 4 am Verbindungsstück
2 vormontiert. Bei der Montage sorgen die Kantenbrüche
bei 5 und 6 am Anschlußstück 1 dafür, daß die Dichtringe
bei der Montage nicht beschädigt werden. Der am
Verbindungsstück 2 vormontierte Sprengring wird zunächst
in seine am Verbindungsstück befindliche Nut während
des Einsteckens gedrückt, um sich dann durch die
Federwirkung aufzuspreizen, sofern die Steckposition
erreicht ist. Der Sprengring 4 sitzt dann auch in der
Nut 7, so daß auch hier wiederum dichte und unlösbare
Verbindung hergestellt ist.
Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele
beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach
variabel.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung
offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als
erfindungswesentlich angesehen.
Claims (8)
1. Vorrichtung zur Verbindung von Rohren oder Rohrstutzen,
Fittings oder rohrförmigen Armaturenteilen mit einer
Armatur für fluide Medien, insbesondere Wasser, dadurch
gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus einem mit
einem Rohr oder dergleichen verbindbaren rohrartigen
Verbindungsstück (2) und einem mit diesem steckverbind
baren rohrartigen Anschlußstück (1) als Bestandteil
der Armatur besteht und daß im Steckverbindungsbereich
von Anschlußstück (1) und Verbindungsstück (2) zwischen
den Innen- und Außenmantelflächen Dichtungsmittel
(3) und federnde Rastmittel (4) gehalten sind, mittels
derer in Steckposition die Teile miteinander dicht
und unlösbar verbunden sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das eine Ende des Verbindungsstückes (2) in das
freie Ende des Anschlußstückes (1) einsteckbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß in der Innenmantelfläche des Endes
des Anschlußstückes (1) axial voneinander beabstandet
Ringnuten zur Aufnahme von Dichtringen (3) als
Dichtungsmittel und zur Aufnahme eines Sprengringes
(4) als federndes Rastmittel ausgebildet sind und
daß die Außenmantelfläche des Endes des Verbindungs
stückes (2) eine zylindrische Dichtfläche zur Anlage
der Dichtringe (3) in Steckposition und eine Ring
nut (7) zum Eingriff des Sprengringes (4) in Steck
position aufweist oder daß die Anordnung der Ring
nuten mit Dichtringen (3) und Sprengring (4) im
Außenmantel des Verbindungsstückes (2) und der
Ringnut (7) und zylindrischen Dichtfläche am
Innenmantel des Anschlußstückes (1) vorgesehen
ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß das in Einsteckrichtung vorn
liegende Ende des Verbindungsstückes (2) eine
gebrochene oder gefaste Kante (5) als Einführhilfe
aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Mündung des Anschlußstückes
(1) eine gefaste oder gebrochene Kante (5) als Ein
führhilfe aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die in Einsteckrichtung des Ver
bindungsstückes (2) hinten liegende Flanke (6) der
Ringnut (7) zur Aufnahme des Sprengringes (4) am
Verbindungsstück (1) in Steckposition oder die
entsprechende Flanke (6) der Ringnut (7) zur Aufnahme
des Sprengringes (4) am Anschlußstück (1) in Steck
position gebrochen oder gefast ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Ringnut zur Aufnahme des
Sprengringes (4 bzw. 7) in Einsteckrichtung des Ver
bindungsstückes (2) am Ende des Einsteckbereiches
und die Ringnuten zur Aufnahme der Dichtringe (3)
am Beginn des Einsteckbereiches ausgebildet sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß der Sprengring (4) als Flachkant
sprengring oder als Rundsprengring ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19614684A DE19614684A1 (de) | 1995-06-01 | 1996-04-13 | Vorrichtung zur Verbindung von Rohren oder dergleichen rohrförmigen Armaturenteilen mit einer Armatur für fluide Medien |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29509041U DE29509041U1 (de) | 1995-06-01 | 1995-06-01 | Vorrichtung zur Verbindung von Rohren o.dgl. rohrförmigen Armaturenteilen mit einer Armatur für fluide Medien |
DE19614684A DE19614684A1 (de) | 1995-06-01 | 1996-04-13 | Vorrichtung zur Verbindung von Rohren oder dergleichen rohrförmigen Armaturenteilen mit einer Armatur für fluide Medien |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19614684A1 true DE19614684A1 (de) | 1996-12-05 |
Family
ID=8008828
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29509041U Expired - Lifetime DE29509041U1 (de) | 1995-06-01 | 1995-06-01 | Vorrichtung zur Verbindung von Rohren o.dgl. rohrförmigen Armaturenteilen mit einer Armatur für fluide Medien |
DE19614684A Withdrawn DE19614684A1 (de) | 1995-06-01 | 1996-04-13 | Vorrichtung zur Verbindung von Rohren oder dergleichen rohrförmigen Armaturenteilen mit einer Armatur für fluide Medien |
DE29608292U Expired - Lifetime DE29608292U1 (de) | 1995-06-01 | 1996-05-08 | Vorrichtung zur Verbindung von Rohren o.dgl. rohrförmigen Armaturenteilen mit einer Armatur für fluide Medien |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29509041U Expired - Lifetime DE29509041U1 (de) | 1995-06-01 | 1995-06-01 | Vorrichtung zur Verbindung von Rohren o.dgl. rohrförmigen Armaturenteilen mit einer Armatur für fluide Medien |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29608292U Expired - Lifetime DE29608292U1 (de) | 1995-06-01 | 1996-05-08 | Vorrichtung zur Verbindung von Rohren o.dgl. rohrförmigen Armaturenteilen mit einer Armatur für fluide Medien |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT404395B (de) |
CH (1) | CH690192A5 (de) |
DE (3) | DE29509041U1 (de) |
SE (1) | SE9601885L (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0955494A2 (de) * | 1998-05-07 | 1999-11-10 | Stefan Nau Gmbh & Co KG | System zur Verbindung von Rohrleitungen |
DE19832865A1 (de) * | 1998-07-22 | 2000-01-27 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Verfahren zur Befestigung einer Rohrleitung |
DE10007519A1 (de) * | 2000-02-18 | 2001-09-06 | Kemper Gebr Gmbh & Co Kg | Wandanschluß für an in Gebäuden verlegte Rohrsysteme anzuschließende Verbraucher |
DE20023023U1 (de) | 2000-08-31 | 2002-12-19 | Gebr. Kemper GmbH + Co. KG, 57462 Olpe | Armatur für fluide Medien |
FR2836832A1 (fr) * | 2002-03-08 | 2003-09-12 | Optis France Sa | Ensemble de connexion a usage medical pour le transfert de fluides |
DE10211200A1 (de) * | 2002-03-14 | 2003-09-25 | Volkswagen Ag | Einweg-Steckverbinder für Schlauch- oder Rohrsysteme |
DE10233814B3 (de) * | 2002-07-19 | 2004-04-08 | Mapress Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Herstellung einer unlösbaren Rohrverbindung |
DE102008020601A1 (de) * | 2008-04-24 | 2009-10-29 | Viessmann Werke Gmbh & Co Kg | Anschlussarmatur |
DE102010016219A1 (de) * | 2010-03-30 | 2011-10-06 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Montagehilfe |
EP2671611A1 (de) * | 2012-06-06 | 2013-12-11 | B. Braun Avitum AG | Verbinder und medizinisches Gerät zur extrakorporalen Blutbehandlung mit einem solchen Verbinder |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19603398B4 (de) * | 1996-01-31 | 2005-04-21 | Simplex Wilfer Gmbh & Co. | Heizungsanschlussvorrichtung, Verteiler und Bauelement für Heizungen |
DE19849362C2 (de) * | 1998-10-27 | 2002-10-02 | Kemper Gebr Gmbh & Co Kg | Rohrsystem für flüssige Medien, insbesondere für in Gebäuden verlegte Warmwasserkreise zur Brauchwasserversorgung |
DE19911574C2 (de) * | 1999-03-16 | 2003-05-08 | Hansa Metallwerke Ag | Sanitärarmatur |
DE20314842U1 (de) * | 2003-09-25 | 2003-12-24 | Buderus Heiztechnik Gmbh | Druckdichte Verbindung zwischen einem Wellrohr und einem Anschlussteil |
GB0600245D0 (en) * | 2006-01-06 | 2006-02-15 | Myson Heating Controls Ltd | Quick-fit radiator connector |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH432952A (de) * | 1966-03-11 | 1967-03-31 | Gebert & Cie | Rohrkupplung |
DE2824943C2 (de) * | 1978-06-07 | 1986-07-31 | Armaturenfabrik Hermann Voss GmbH + Co, 5272 Wipperfürth | Anschlußvorrichtung für Bremsleitungen |
NL8006075A (nl) * | 1979-11-29 | 1981-07-01 | Scheepswerf Stapel Bv | Snelkoppeling. |
CA1279671C (en) * | 1984-07-09 | 1991-01-29 | Gerrard Nelson Vyse | Formed fluid coupling apparatus |
US5050911A (en) * | 1990-01-05 | 1991-09-24 | Kaiser Aerospace & Electronics Corporation | Breakaway coupling |
US5207462A (en) * | 1990-11-02 | 1993-05-04 | Proprietary Technology, Inc. | Apparatus and method for a push assemble retaining ring |
DE4330896A1 (de) * | 1993-09-11 | 1995-03-16 | Tecalemit Gmbh Deutsche | Lösbare Steckverbindung insbesondere für Hochdruckleitungen und Verfahren zu dessen Herstellung |
-
1995
- 1995-06-01 DE DE29509041U patent/DE29509041U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-04-13 DE DE19614684A patent/DE19614684A1/de not_active Withdrawn
- 1996-04-18 CH CH00980/96A patent/CH690192A5/de not_active IP Right Cessation
- 1996-04-24 AT AT0074896A patent/AT404395B/de not_active IP Right Cessation
- 1996-05-08 DE DE29608292U patent/DE29608292U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-05-17 SE SE9601885A patent/SE9601885L/ not_active Application Discontinuation
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0955494A2 (de) * | 1998-05-07 | 1999-11-10 | Stefan Nau Gmbh & Co KG | System zur Verbindung von Rohrleitungen |
DE19820501A1 (de) * | 1998-05-07 | 1999-11-18 | Stefan Nau Gmbh & Co | System zur Verbindung von Leitungs- und/oder Armaturenteilen bei Heizungs- oder Sanitäranlagen |
EP0955494A3 (de) * | 1998-05-07 | 2000-07-26 | Stefan Nau Gmbh & Co KG | System zur Verbindung von Rohrleitungen |
DE19832865A1 (de) * | 1998-07-22 | 2000-01-27 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Verfahren zur Befestigung einer Rohrleitung |
DE10007519A1 (de) * | 2000-02-18 | 2001-09-06 | Kemper Gebr Gmbh & Co Kg | Wandanschluß für an in Gebäuden verlegte Rohrsysteme anzuschließende Verbraucher |
DE20023023U1 (de) | 2000-08-31 | 2002-12-19 | Gebr. Kemper GmbH + Co. KG, 57462 Olpe | Armatur für fluide Medien |
WO2003076001A3 (fr) * | 2002-03-08 | 2004-03-11 | Optis France S A | Ensemble de connexion a usage medical pour le transfert de fluides |
FR2836832A1 (fr) * | 2002-03-08 | 2003-09-12 | Optis France Sa | Ensemble de connexion a usage medical pour le transfert de fluides |
US7628781B2 (en) | 2002-03-08 | 2009-12-08 | Eyegate Pharma S.A.S. | Medical usage connector assembly for the transfer of fluids |
DE10211200A1 (de) * | 2002-03-14 | 2003-09-25 | Volkswagen Ag | Einweg-Steckverbinder für Schlauch- oder Rohrsysteme |
DE10233814B3 (de) * | 2002-07-19 | 2004-04-08 | Mapress Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Herstellung einer unlösbaren Rohrverbindung |
DE102008020601A1 (de) * | 2008-04-24 | 2009-10-29 | Viessmann Werke Gmbh & Co Kg | Anschlussarmatur |
DE102010016219A1 (de) * | 2010-03-30 | 2011-10-06 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Montagehilfe |
EP2671611A1 (de) * | 2012-06-06 | 2013-12-11 | B. Braun Avitum AG | Verbinder und medizinisches Gerät zur extrakorporalen Blutbehandlung mit einem solchen Verbinder |
CN103463733A (zh) * | 2012-06-06 | 2013-12-25 | B·布莱恩·阿维图姆股份公司 | 连接器及用于体外循环血液处理的包含所述连接器的医疗装置 |
US9901726B2 (en) | 2012-06-06 | 2018-02-27 | B. Braun Avitum Ag | Connector and medical device for extracorporeal blood treatment comprising such connector |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA74896A (de) | 1998-03-15 |
SE9601885D0 (sv) | 1996-05-17 |
DE29509041U1 (de) | 1995-08-24 |
SE9601885L (sv) | 1996-12-02 |
AT404395B (de) | 1998-11-25 |
DE29608292U1 (de) | 1996-07-04 |
CH690192A5 (de) | 2000-05-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3531926C2 (de) | ||
DE60215299T2 (de) | Rohrverbindung | |
DE3143015C2 (de) | ||
DE19809313C1 (de) | Verbindungseinheit einer lösbaren Schnellkupplung für Metalleitungen | |
DE19614684A1 (de) | Vorrichtung zur Verbindung von Rohren oder dergleichen rohrförmigen Armaturenteilen mit einer Armatur für fluide Medien | |
EP1158236A1 (de) | Kupplungsvorrichtung mit einem U-förmigen Verriegelungselement | |
DE4001275A1 (de) | Zwischen einer metallrohrleitung geringen durchmessers und einem flexiblen schlauch eingebrachter konnektor | |
DE2921568A1 (de) | Steckverbindungs-anschlusstueck fuer druckluftbremsanlagen | |
WO1999051907A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden eines rohrstutzens, rohrförmigen armaturenteils oder fittings mit einem rohr | |
DE19752528C2 (de) | Anschlußsteckvorrichtung für Kunststoffrohre | |
EP0545037B1 (de) | Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von zwei Leitungen, insbesondere Kraftstoffleitungen | |
EP0750150B1 (de) | Steckverbindung für den Anschluss von Rohr- und Schlauchleitungen | |
EP0166203B1 (de) | Armatur für das Gas- und/oder Flüssigkeitsrohrnetz | |
EP0073048A1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden eines Kunststoffrohres mit einem Rohrstutzen | |
DE8817020U1 (de) | Lösbare Schnell-Steckverbindung | |
EP3526507A1 (de) | Verbinder und verbinderbaugruppe und verfahren zur herstellung eines verbinders | |
EP0959291A2 (de) | Rohrkupplung | |
DE102005044751A1 (de) | Steckverbinder für Medienleitungen | |
EP0691502A1 (de) | Steckverbinder für Schlauch- und/oder Rohrleitungen | |
DE19816010C1 (de) | Steckverbindung zweier Fluidleitungen | |
DE10107465C1 (de) | Steckverbindung für Rohrleitungen | |
DE202004016097U1 (de) | Steckverbinder für Medienleitungen | |
DE2948560C2 (de) | Steckbare Schnellkupplung für Rohr- oder Schlauchleitungen | |
DE69600824T2 (de) | Rohrverbindung | |
DE3220687A1 (de) | Steckkupplung zum verbinden von rohr- und/oder schlauchleitungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F16L 37088 |
|
8130 | Withdrawal |