DE29918815U1 - Doppelfunktions-Sonnenblende für Fahrzeuge mit der die Fahrsicherheit verbessert werden kann - Google Patents
Doppelfunktions-Sonnenblende für Fahrzeuge mit der die Fahrsicherheit verbessert werden kannInfo
- Publication number
- DE29918815U1 DE29918815U1 DE29918815U DE29918815U DE29918815U1 DE 29918815 U1 DE29918815 U1 DE 29918815U1 DE 29918815 U DE29918815 U DE 29918815U DE 29918815 U DE29918815 U DE 29918815U DE 29918815 U1 DE29918815 U1 DE 29918815U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sun visor
- vehicles
- double
- improved
- driving safety
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims 3
- 230000004313 glare Effects 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J3/00—Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
- B60J3/02—Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in position
- B60J3/0204—Sun visors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
- Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
Description
Otto Meyer, Bernsteinweg 7, 45564 Kaarst Aktenzeichen: 299 18 815.9
BESCHREIBUNG
Die Neuerung betrifft eine willkürlich in eine schattenwerfende Position &iacgr;&ogr; bringbare Sonnenblende für Kraftfahrzeuge.
An Sonnentagen reicht eine herkömmliche Sonnenblende nicht aus, um bei auf- oder untergehender Sonne oder nachts bei entgegenkommenden Fahrzeugen mit Scheinwerferlicht eine ausreichende Abblendung zu is erreichen.
Diese Blendungssituation tritt überraschend auf und führt zu gefährlichen Fahrsituationen.
Hiervon ausgehend liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung aufzufinden, mit der Blendungen verhindert werden können.
Diese Aufgabe ist durch die im Kennzeichen der Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben. Der Aufbau der Sonnenblende ist sehr einfach.
In einem Rahmen der Sonnenblende wird eine gemindert lichtundurchlässige Kunststoffscheibe eingesetzt und durch eine gespannte Feder gegen eine Arretierung gehalten. Bei einer auftretenden Blendung wird die Arretierung per Knopfdruck gelöst und die Kunststoffscheibe schnellt in eine schattenwerfende Position.
Der Knopf für die Auslösung der Arretierung kann an der Seite der Sonnenblende angeordnet sein. Da die Blendungssituation fast ausschließlieh bei heruntergeklappter Sonnenblende auftritt, ist der Knopf sehr leicht zugänglich. Das Zurückschieben der Kunststoffscheibe in die Arretierposition ist gegen leichten Gegendruck möglich.
Es ist vorteilhaft, wenn die Lösung der Arretierung in Abhängigkeit eines is Lichtsensorsignals erfolgt und die Kunststoffscheibe einen Aufdruck aufweist, der eine Nutzung der Kunststoffscheibe als Parkscheibe oder Werbeträger ermöglicht, wobei der Aufdruck manuell oder elektrisch gesteuert wechselt.
Mit der Neuerung liegt eine leicht einsetzbare Vorrichtung vor, die die Fahrsicherheit verbessert.
Claims (4)
1. Willkürlich in eine schattenwerfende Position bringbare Sonnenblende für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung vorgesehen ist, die eine sonnenlichtverdunkelnde Kunststoffscheibe in eine nicht schattenwerfende Position hält und bei Lösung einer Arretierung in eine schattenwerfende Position bringt.
2. Sonnenblende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung der Arretierung in Abhängigkeit eines Lichtsensorsignals erfolgt.
3. Sonnenblende nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffscheibe einen Aufdruck aufweist, der eine Nutzung der Kunststoffscheibe als Parkscheibe oder Werbeträger ermöglicht.
4. Sonnenblende nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufdruck manuell oder elektrisch gesteuert wechselt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29918815U DE29918815U1 (de) | 1999-10-22 | 1999-10-22 | Doppelfunktions-Sonnenblende für Fahrzeuge mit der die Fahrsicherheit verbessert werden kann |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29918815U DE29918815U1 (de) | 1999-10-22 | 1999-10-22 | Doppelfunktions-Sonnenblende für Fahrzeuge mit der die Fahrsicherheit verbessert werden kann |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29918815U1 true DE29918815U1 (de) | 2000-07-13 |
Family
ID=8080763
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29918815U Expired - Lifetime DE29918815U1 (de) | 1999-10-22 | 1999-10-22 | Doppelfunktions-Sonnenblende für Fahrzeuge mit der die Fahrsicherheit verbessert werden kann |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29918815U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20013928U1 (de) | 2000-08-12 | 2000-12-07 | Pfau, Carola, 84028 Landshut | Sonnenblende |
-
1999
- 1999-10-22 DE DE29918815U patent/DE29918815U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20013928U1 (de) | 2000-08-12 | 2000-12-07 | Pfau, Carola, 84028 Landshut | Sonnenblende |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10044882A1 (de) | Kennzeichenschild | |
DE20022563U1 (de) | Kennzeichenschild | |
DE29918815U1 (de) | Doppelfunktions-Sonnenblende für Fahrzeuge mit der die Fahrsicherheit verbessert werden kann | |
EP0744319B1 (de) | Kappe für einen Aussenspiegel | |
AT395307B (de) | Zusammenlegbare abdeckung fuer motorraeder | |
DE4242561C1 (de) | Halterungseinrichtung für Bilderrahmen | |
DE2900243A1 (de) | Vorrichtung zum schutz von fahrzeugen gegen witterungseinfluesse | |
DE29804694U1 (de) | Zierstreifen für Fahrzeuge | |
DE2115716A1 (de) | Verschlußvornchtung fur Fahrzeug entluftungsfenster | |
DE8324309U1 (de) | Hinweisschild für ein Einsatzfahrzeug | |
DE8702085U1 (de) | Haftfähiger Blatthalter zum Anbringen an einer Fläche | |
DE202022104010U1 (de) | Ein System der Glassteuerung der Lichtschatten auf Autobahnen für Fahrzeuge | |
DE8811052U1 (de) | Kraftfahrzeug-Sichtsonnenblende | |
DE9419110U1 (de) | Blendschutz | |
DE2842103A1 (de) | Reflexvorrichtung | |
DE202019104114U1 (de) | Halterung zur Montage von Sonnen-oder Blickschutzeinrichtungen | |
DE9111226U1 (de) | Sonnenblendrollo für ein Kraftfahrzeug | |
DE1472297A1 (de) | Rahmen fuer Diapositive | |
DE9310783U1 (de) | Hinweisschild zur sichtbaren Kennzeichnung eines Unfallfahrzeuges nach erfolgter Hilfeleistung | |
DE7934880U1 (de) | Autoinnentuer-schalenbeleuchtung | |
DE3442694A1 (de) | Sonnenschutzvorrichtung | |
DE29519580U1 (de) | Zusatzeinrichtung für Straßenverkehrsregelungsanlagen | |
DE8021505U1 (de) | Beidseitig haftende, durchsichtige parkscheibe | |
DE102017009264A1 (de) | Lageranordnung für eine Fahrzeugsonnenblende | |
DE3116317A1 (de) | "notsignal- oder dergleichen hinweisleuchte" |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000817 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20030501 |