DE29917183U1 - Halter für Kopfschrauben - Google Patents
Halter für KopfschraubenInfo
- Publication number
- DE29917183U1 DE29917183U1 DE29917183U DE29917183U DE29917183U1 DE 29917183 U1 DE29917183 U1 DE 29917183U1 DE 29917183 U DE29917183 U DE 29917183U DE 29917183 U DE29917183 U DE 29917183U DE 29917183 U1 DE29917183 U1 DE 29917183U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder head
- mounting plate
- head
- holder
- screw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000000414 obstructive effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B41/00—Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
- F16B41/002—Measures against loss of bolts, nuts or pins
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B37/00—Nuts or like thread-engaging members
- F16B37/04—Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
- F16B37/044—Nut cages
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Clips For Writing Implements (AREA)
Description
RL 550 Halter für Kopfschrauben
Die Erfindung betrifft einen Halter für Kopfschrauben, die mit ihrem Schaft im Loch einer Montageplatte eingelagert sind. Diese Montageplatte ist üblicherweise mit einem Befestigungselement einstückig verbunden, welches mittels der Schraube auf einer Trägerplatte befestigt werden soll.
Aus DE - PS 1 220 674 sind bereits derartige Halter bekannt, und zwar zur Halterung von Mehrkant-Kopfschrauben, wobei die Sechskant-Flächen auf jeweils zwei gegenüberliegenden Seiten durch Haltelappen eingefaßt und unverlierbar gehalten sind. Diese Halter sind zum Eindrehen von Schrauben weder vorgesehen noch geeignet, da sie allein dem Zweck dienen, den Schraubenschaft im Loch einer Trägerplatte zu verankern.
Aufgabe der Erfindung ist es, den Halter so auszubilden, daß die Schraube zwar unverlierbar aber verdrehbar gehalten wird und zwar derart, daß eine Zentrierung des Schaftes im Loch der Montageplatte gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird nach der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, daß an der , Montageplatte ein Schenkel angeformt und parallel zur Achse der im Loch einzulagernden Schraube hochgebogen ist, und daß dicht oberhalb des eingelegten Schraubenkopfes ein weiterer Schenkel angeformt und parallel zur Montageplatte zurückgebogen ist.
Diese Halter sind zwar grundsätzlich auch zur drehbaren Halterung bzw. Einlagerung von Sechskant-Kopfschrauben geeignet; sie werden aber vorzugsweise zur Halterung von Zylinderkopfschrauben verwendet, wobei dann in dem über den Schraubenkopf zurückgebogenem Schenkel eine entsprechende Aussparung in axialer Verlängerung des Zylinderkopfes zum Einführen des Schraubendrehers in das Eingriffsloch erforderlich ist.
Diese Ausführungsform bietet den Vorteil, daß die Schraube mit einem passenden Schraubendreher ohne Arbeitsunterbrechung in einem Durchgang eingedreht werden kann, während bei der Sechskantschraube der von außen angreifende Maulschlüssel wegen des hinderlichen Schenkels nach einer kleinen Drehung immer wieder neu angesetzt werden muß.
Durch die Weiterbildung nach Anspruch 3 wird gewährleistet, daß die einmal eingelegte Schraube mit ihrem Schaft nicht aus dem Loch der Montageplatte heraustreten kann und dadurch stets in eindrehbereiter Lage gehalten wird. Außerdem kann die Kopfschraube bis zur Anlage am oberen Schenkel problemlos zurückweichen, wodurch der Gewindeschaft im Anlieferungszustand des Halters solange versenkt bleiben kann, bis er am Einsatzort die Position über dem Befestigungsloch erreicht hat und in das Loch hineinfallen kann.
Durch die Ausbildung der Haltelappen nach Anspruch 4 und insbesondere nach Anspruch 5 wird ferner eine gute axiale Führung des Zylinderkopfes im Halter erreicht, so daß der Schraubenschaft beim Eindrehen der Schraube gleich die richtige Lage und axiale Ausrichtung zu dem darunter befindlichen Gewinde der zur Verschraubung vorgesehenen Mutter besitzt.
Die Merkmale und Ausgestaltungen der Erfindung sollen nachfolgend mit ihren Vorteilen anhand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben werden. Es zeigen
Fig. 1 einen Halter für Zylinderkopfschrauben mit Befestigungselement und eingelagerter Zylinderkopf in Seitenansicht,
Fig. 2 den gleichen Halter in Vorderansicht,
Fig. 3 den gleichen Halter in Draufsicht,
Fig. 4 den gleichen Halter in perspektivischer Darstellung,
Fig. 5 den gleichen Halter im Schnitt gemäß Linie V - V in Fig.3 im aufmontierten Zustand und
Fig. 6 einen zweiten Halter im Schnitt mit einem anderen Befestigungselement und eingelagerter Sechskantschraube im aufmontierten Zustand.
Die in den Figuren dargestellten Halter für Kopfschrauben werden üblicherweise zur Befestigung von Bau- oder Funktionselementen auf Trägerplatten verwendet, wozu eine Montageplatte 1 mit einem geeigneten Befestigungselement starr verbunden und mit einem Loch 3 zum Einführen des Schaftes 5 der Kopfschraube 4 versehen ist.
Bei dem in Figur 6 dargestellten, allgemeinen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an der Montageplatte 1 auf der einen Seite ein Steg 8 mit einer Schelle 9 angeformt, welche zur klemmenden Halterung von Rohr- oder Kabelleitungen bestimmt ist.
An der Montageplatte 1 ist auf der anderen Seite des Loches 3 ein Schenkel 10 angeformt und parallel zur Achse der im Loch 3 der Montageplatte 1 einzulagernden Schraube 4 hochgebogen. An diesem Schenkel 10 ist dicht oberhalb des eingelegten Schraubenkopfes 6 ein weiterer Schenkel 11 angeformt und parallel zur Montageplatte 1 zurückgebogen. Das komplette Befestigungselement mit der Montageplatte 1 und der im Loch 3 eingelagerten Kopfschraube 4 kann nun mittels einer Mutter 14 auf einer Trägerplatte 12 fest verschraubt werden, die mit einem entsprechenden Befestigungsloch 13 zur Aufnahme des Schraubenschaftes 5 versehen ist,.
Bei dem in den Figuren 1 bis 5 gezeigten, bevorzugten Ausführungsbeispiel eines Halters für Zylinderkopfschrauben ist die Montageplatte 1, genau wie bei Figur 6, auf der einen Seite über einen Steg 8 mit zwei Klemmschenkeln 2 verbunden, welche zur Aufnahme eines im Querschnitt rechteckigen Bauteils wie bsp. eines Kabelkanals ausgebildet sind. Auf der gegenüberliegenden Seite ist die Montageplatte 1 mit einem angewinkelten Schenkel 10 und einem über den Zylinderkopf 7 zurückgebogenen Schenkel 11 versehen, wobei im letzteren Schenkel 11 eine Aussparung 15 in axialer Verlängerung des Zylinderkopfes 7 zum Einführen eines Schraubendrehers in das Eingriffsloch 18 des Zylinderkopfes 7 vorgesehen ist. Das Eingriffsloch 18 kann hierbei aus einem Innensechskant bestehen oder sonst ein geeignetes Kraftübertragungsprofil aufweisen.
Der zurückgebogene Schenkel 11 hat hierbei von der Montageplatte 1 aus einen Abstand „a", der mindestens um die Gewindesteigung „s" des Schaftes 5 kleiner ist als die Gesamtlänge „I" der Kopfschraube 4. Außerdem sind an diesem Schenkel 11 beiderseits des Schraubenkopfes 7 zwei Haltelappen 16 angeformt und parallel zur Zylinderwand 17 des Schraubenkopfes 7 umgebogen. Die Haltelappen 16 enden hierbei in einer Höhe „h" über der Montageplatte 1, die mindestens etwas kleiner sein muß als die Höhe „k" des Zylinderkopfes 7. Zur besseren Führung des Zylinderkopfes 7 sind die Haltelappen 16 zweckmäßigerweise konzentrisch zur Wand 17 des Zylinderkopfes 7 geformt.
Claims (5)
1. Halter für Kopfschrauben, die mit ihrem Schaft (5) im Loch (3) einer Montageplatte (1) eingelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß an der Montageplatte (1) ein Schenkel (10) angeformt und parallel zur Achse der im Loch (3) einzulagernden Schraube (4) hochgebogen ist, und daß dicht oberhalb des eingelegten Schraubenkopfes (6, 7) ein weiterer Schenkel (11) angeformt und parallel zur Montageplatte (1) zurückgebogen ist.
2. Halter für Kopfschrauben, insbesondere Zylinderkopfschrauben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem über dem Zylinderkopf (7) zurückgebogenen Schenkel (11) eine Aussparung (15) in axialer Verlängerung des Zylinderkopfes (7) vorgesehen ist.
3. Halter für Kopfschrauben nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zurückgebogene Schenkel (11) von der Montageplatte (1) einen Abstand (a) hat, der um mindestens eine Gewindesteigung (s) kleiner ist als die Gesamtlänge (I) der Zylinderkopfschraube (4).
4. Halter für Kopfschrauben nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am zurückgebogenen Schenkel (11) beiderseits des Zylinderkopfes (7) zwei Haltelappen (16) angeformt und parallel zur Zylinderwand (17) des Zylinderkopfes (7) umgebogen sind, wobei die Haltelappen (16) von der Montageplatte (1) in einer Höhe (h) enden, die mindestens etwas kleiner ist als die Höhe (k) des Zylinderkopfes (7).
5. Halter für Kopfschrauben nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltelappen (16) konzentrisch zum Zylinderkopf (7) geformt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29917183U DE29917183U1 (de) | 1999-09-30 | 1999-09-30 | Halter für Kopfschrauben |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29917183U DE29917183U1 (de) | 1999-09-30 | 1999-09-30 | Halter für Kopfschrauben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29917183U1 true DE29917183U1 (de) | 1999-12-30 |
Family
ID=8079630
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29917183U Expired - Lifetime DE29917183U1 (de) | 1999-09-30 | 1999-09-30 | Halter für Kopfschrauben |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29917183U1 (de) |
-
1999
- 1999-09-30 DE DE29917183U patent/DE29917183U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2008089870A2 (de) | Führungsschiene einer linearführung | |
DE10038001A1 (de) | Sensoranordnung | |
DE102007013438B4 (de) | Blumenkastenhalterung mit einer Klemmvorrichtung | |
DE1167411B (de) | Stuetze fuer elektrische Kabel | |
EP1222406B1 (de) | Halter für kopfschrauben | |
DE202013005582U1 (de) | System umfassend ein Trägerbauteil | |
DE102010032895B4 (de) | Verankerungssystem | |
DE29917183U1 (de) | Halter für Kopfschrauben | |
EP3851250A1 (de) | Werkstückspannvorrichtung mit kopplungskörper zwischen klemmkörper und gewindespindel | |
EP3412246B1 (de) | Halter für abutmentrohling für zahn-implantate | |
DE9419900U1 (de) | Osteosynthesevorrichtung | |
AT506699B1 (de) | Richtschnurhalter | |
DE2800884A1 (de) | Vorrichtung zur befestigung eines schneideinsatzes an einem halter | |
AT402214B (de) | Leitungshalter für blitzableiterdrähte | |
DE102022108520B3 (de) | Verstellvorrichtung | |
DE4441397C2 (de) | Befestigungsschelle | |
DE9104864U1 (de) | Halter für Andruckspindeln an Spannvorrichtungen | |
DE102011006718A1 (de) | Hilfsvorrichtung und Verfahren zur Positionierung und Führung einer Bohrschraube | |
EP0304703B1 (de) | Fixateur zum Festlegen von Knochenteilen im Körper | |
DE19621665C2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen einer Bildröhre | |
DE2302305C3 (de) | Werkzeughalter zur Aufnahme eines Werkzeugs der spanabhebenden Bearbeitung | |
DE4401478C2 (de) | Vorrichtung zum Festlegen von Bauteilen | |
DE2444187C2 (de) | Vorrichtung zur Festlegung von Schlauch- und/oder Rohrleitungen auf Bodenflächen | |
DE9314950U1 (de) | An einem Rahmenrohr eines Fahrradrahmens festlegbare Gepäcktasche | |
EP2017484A2 (de) | Anbindevorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000203 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20021204 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20041103 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: A. RAYMOND ET CIE, FR Free format text: FORMER OWNER: A. RAYMOND & CIE, GRENOBLE, FR Effective date: 20060628 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20060824 |
|
R071 | Expiry of right |