[go: up one dir, main page]

DE29913390U1 - Plastic bone plate - Google Patents

Plastic bone plate

Info

Publication number
DE29913390U1
DE29913390U1 DE29913390U DE29913390U DE29913390U1 DE 29913390 U1 DE29913390 U1 DE 29913390U1 DE 29913390 U DE29913390 U DE 29913390U DE 29913390 U DE29913390 U DE 29913390U DE 29913390 U1 DE29913390 U1 DE 29913390U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bone plate
bone
plate according
recess
centering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29913390U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aesculap AG
Original Assignee
Aesculap AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aesculap AG filed Critical Aesculap AG
Priority to DE19936133A priority Critical patent/DE19936133C2/en
Priority to DE29913390U priority patent/DE29913390U1/en
Publication of DE29913390U1 publication Critical patent/DE29913390U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/16Instruments for performing osteoclasis; Drills or chisels for bones; Trepans
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/80Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B2017/00004(bio)absorbable, (bio)resorbable or resorptive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/16Instruments for performing osteoclasis; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B2017/1602Mills
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/03Automatic limiting or abutting means, e.g. for safety
    • A61B2090/033Abutting means, stops, e.g. abutting on tissue or skin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

A 55 045 u AESCULAP AG & Co. KGA 55 045 and AESCULAP AG & Co. KG

u - 223/248 Am Aesculap Platzu - 223/248 Am Aesculap Platz

30. Juli 1999 78532 Tuttlingen30 July 1999 78532 Tuttlingen

KNOCHENPLATTE AUS KUNSTSTOFFPLASTIC BONE PLATE

Die Erfindung betrifft eine Knochenplatte aus Kunststoff, einen Satz von derartigen Knochenplatten und ein Bohrwerkzeug zum Vorbereiten derartiger Knochenplatten.The invention relates to a bone plate made of plastic, a set of such bone plates and a drilling tool for preparing such bone plates.

Knochenplatten werden verwendet, um Knochenfragmente miteinander zu verbinden. Dabei werden durch Öffnungen in der Knochenplatte Knochenschrauben oder andere stiftförmige Fixierungselemente hindurchgesteckt und in die Knochenfragmente eingebracht, so daß eine feste Verbindung zwischen Knochenplatte und den Knochenfragmenten entsteht.Bone plates are used to connect bone fragments together. Bone screws or other pin-shaped fixation elements are inserted through openings in the bone plate and into the bone fragments, creating a firm connection between the bone plate and the bone fragments.

Insbesondere in der Gesichtschirurgie sind Knochenplatten mit relativ kleinen Abmessungen zum Einsatz gekommen, es handelt sich dabei in der Regel um Knochenplatten aus einem körpervertraglichen Metall, beispielsweise aus Titan oder einer Titanlegierung.Bone plates with relatively small dimensions have been used, particularly in facial surgery; these are usually bone plates made of a metal that is compatible with the body, for example titanium or a titanium alloy.

Es ist auch bekannt, diese Knochenplatten aus Kunststoff zu fertigen, insbesondere aus einem resorbierbaren Kunststoff. Allerdings haben sich dabei Schwierigkeiten dadurch ergeben, daß aufgrund der Durchbrechungen in der Knochenplatte diese insbesondere bei kleinen Abmessungen nicht die gewünschte Festigkeit aufweisen.It is also known to manufacture these bone plates from plastic, in particular from a resorbable plastic. However, difficulties have arisen in this regard because the holes in the bone plate mean that they do not have the desired strength, particularly in the case of small dimensions.

A 55 045 u
30. Juli 1999
u-223/248
A 55 045 u
July 30, 1999
u-223/248

Dies liegt einmal an der Schwächung des Querschnittes durch die Durchbrechungen, zum anderen aber auch daran, daß bei der Herstellung derartiger Knochenplatten durch Spritzgießen oder ähnliche Verfahren durch die Durchbrechungen Bindenähte entstehen, also Bereiche, an denen der Fluß des flüssigen Kunststoffmaterials geteilt und wieder vereinigt wird, und in diesen Bereichen ergeben sich Schwächungen des Materials.This is due, on the one hand, to the weakening of the cross-section caused by the perforations, but, on the other hand, to the fact that when such bone plates are manufactured by injection molding or similar processes, the perforations create weld lines, i.e. areas where the flow of the liquid plastic material is divided and reunited, and in these areas weakening of the material occurs.

Es ist Aufgabe der Erfindung, gattungsgemäße Knochenplatten aus Kunststoff so auszubilden, daß auch bei kleinen Abmessungen eine hohe Festigkeit dieser Knochenplatten erreichbar ist.It is the object of the invention to design generic bone plates made of plastic in such a way that a high strength of these bone plates can be achieved even with small dimensions.

Diese Aufgabe wird bei einer Knochenplatte aus Kunststoff erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sie im Abstand zueinander mindestens zwei die Knochenplatte nicht vollständig durchsetzende Zentriervertiefungen für ein Bohrinstrument aufweist. Die neue Knochenplatte ist also in dem Bereich, in dem eine Knochenschraube oder ein anderer Befestigungsstift durch sie hindurchgesteckt werden soll, im Gegensatz zu bekannten Knochenplatten geschlossen ausgeführt und weist in diesem Bereich lediglich eine Zentriervertiefung auf, die den Ansatz eines Bohrinstrumentes und damit das Einbringen einer Bohrung ermöglicht, durch die dann die Knochenschraube oder der Befestigungsstift hindurchgesteckt werden können. Dies hat den großen Vorteil, daß bei der Herstellung einer solchen Knochenplatte geschlossene Flächen vorliegen, die geschilderten Schwierigkeiten mit Trennflächen entfallen daher. Außerdem bleibt esThis object is achieved according to the invention in a bone plate made of plastic in that it has at least two centering recesses for a drilling instrument, which do not completely penetrate the bone plate, at a distance from one another. In contrast to known bone plates, the new bone plate is thus closed in the area in which a bone screw or another fastening pin is to be inserted through it and has only one centering recess in this area, which enables the insertion of a drilling instrument and thus the creation of a hole through which the bone screw or fastening pin can then be inserted. This has the great advantage that closed surfaces are present when producing such a bone plate, and the difficulties described with separating surfaces are therefore eliminated. In addition, it remains

A 55 045 u
30. Juli 1999
u-223/248
A 55 045 u
July 30, 1999
u-223/248

dem Operateur überlassen, in welchem Bereich der Knochenplatte er unter Verwendung der dort vorhandenen Zentriervertiefungen eine Bohrung setzt. Nur an den Stellen, an denen eine Knochenschraube bzw. ein Befestigungsstift benötigt werden, wird somit die Knochenplatte durchbrochen, in den anderen Bereichen bleibt sie jedoch geschlossen und behält daher in diesen Bereichen ihre ursprüngliche höhere Festigkeit.It is up to the surgeon to decide in which area of the bone plate he will drill a hole using the centering recesses provided there. The bone plate is only broken through in the places where a bone screw or a fixing pin is required, but in the other areas it remains closed and therefore retains its original higher strength in these areas.

Insbesondere kann vorgesehen sein, daß die Knochenplatte keine sie völlig durchsetzende Öffnung aufweist, daß sie also den Operateur als völlig geschlossene Platte erreicht, in der lediglich Zentriervertiefungen vorgesehen sind.In particular, it can be provided that the bone plate does not have an opening that completely penetrates it, so that it reaches the surgeon as a completely closed plate in which only centering recesses are provided.

Dabei ist es günstig, wenn in der Knochenplatte eine Vielzahl von Zentriervertiefungen angeordnet sind, so daß der Operateur die Möglichkeit hat, unter dieser Vielzahl von Zentriervertiefungen die auszuwählen, die er für das Setzen einer öffnung tatsächlich benötigt.It is advantageous if a large number of centering recesses are arranged in the bone plate so that the surgeon has the option of selecting from this large number of centering recesses those that he actually needs to create an opening.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß jede Zentriervertiefung konzentrisch von einer Anlagevertiefung zur Aufnahme einer kopfförmigen Verdickung eines stiftförmigen Fixierelementes umgeben ist. Diese Anlagevertiefung nimmt den Kopf einer Knochenschraube oder eine entsprechende Verdickung eines Fixierstiftes auf, wenn mit Hilfe der Zentriervertiefung der Operateur tatsächlich eine Bohrung in der Knochenplatte angebracht hat, dabei ist der Durchmesser dieser Bohrung kleiner als der Durchmesser derIn a particularly preferred embodiment, each centering recess is concentrically surrounded by a contact recess for receiving a head-shaped thickening of a pin-shaped fixing element. This contact recess receives the head of a bone screw or a corresponding thickening of a fixing pin if the surgeon has actually drilled a hole in the bone plate with the help of the centering recess, the diameter of this hole being smaller than the diameter of the

A 55 045 u
30. Juli 1999
u-223/248
A 55 045 u
July 30, 1999
u-223/248

Anlagevertiefung, so daß die AnIagevertiefung nach dem Setzen der Bohrung diese ringförmig umgibt.Installation recess so that the installation recess surrounds the hole in a ring shape after it has been drilled.

Dabei ist es günstig, wenn die Zentriervertiefung im Boden der Anlagevertiefung angeordnet ist.It is advantageous if the centering recess is arranged in the bottom of the installation recess.

Insbesondere kann die Anlagevertiefung einen ebenen Zentralbereich und einen schräg ansteigenden Randbereich aufweisen. Nach dem Einbringen der Bohrung umgibt der schräge Randbereich diese nach Art einer schrägen Senkung und zentriert somit den Kopf einer Knochenschraube oder eines Gewindestiftes relativ zu der Bohrung, die dann auch einen Durchmesser aufweisen kann, der größer ist als der Durchmesser der Knochenschraube bzw. des Befestigungsstiftes.In particular, the installation recess can have a flat central area and a sloping edge area. After the hole has been drilled, the sloping edge area surrounds it in the manner of an oblique countersink and thus centers the head of a bone screw or a threaded pin relative to the hole, which can then also have a diameter that is larger than the diameter of the bone screw or the fastening pin.

Günstig ist es, wenn die Tiefe der Anlagevertiefung 25% bis 80% der Dicke der Knochenplatte beträgt, insbesondere 25% bis 50%.It is advantageous if the depth of the installation depression is 25% to 80% of the thickness of the bone plate, especially 25% to 50%.

Weiterhin kann vorgesehen sein, daß die Zentriervertiefung maximal bis zu 90% der Dicke der Knochenplatte reicht, so daß auf jeden Fall ein durchgehender Kunststoffbereich mit einer Dicke von mindestens 10% der Knochenplatte verbleibt, wenn im Bereich einer Zentriervertiefung keine Öffnung gesetzt wird. Vorzugsweise reicht diese Zentriervertiefung dabei maximal bis zu 60% der Dicke der Knochenplatte.Furthermore, it can be provided that the centering recess extends up to a maximum of 90% of the thickness of the bone plate, so that in any case a continuous plastic area with a thickness of at least 10% of the bone plate remains if no opening is made in the area of a centering recess. Preferably, this centering recess extends up to a maximum of 60% of the thickness of the bone plate.

Die Knochenplatte kann insbesondere aus resorbierbarem Kunststoff bestehen.The bone plate can in particular be made of resorbable plastic.

• ··

• · ■· ■

A 55 045 u
30. Juli 1999
u-223/248
A 55 045 u
July 30, 1999
u-223/248

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Knochenplatte aus einem im wesentlichen amorphen Kunststoff besteht. Bei herkömmlichen Kunststoffplatten ist es aus Festigkeitsgründen meist notwendig, die Knochenplattensubstanz durch eine Strukturierung zu festigen, beispielsweise durch ein Verstrecken oder durch eine Faserverstärkung. Dadurch läßt sich zwar die Festigkeit verbessern, der Herstellungsaufwand ist jedoch wesentlich erhöht und es ergeben sich große Schwierigkeiten, wenn faserverstärkte Knochenplatten bearbeitet werden sollen, beispielsweise beim Ablängen derartiger Knochenplatten, da dann an den Schnittkanten Auffaserungen auftreten, die zu Festigkeitseinbußen führen können. Aufgrund der vorteilhaften Struktur der neuen Knochenplatten ist deren Festigkeit an sich größer als die Festigkeit von durchbrochenen Knochenplatten, und daher können die Knochenplatten aus amorphem Kunststoff bestehen, der nicht in der beschriebenen Weise verstärkt ist. Ein solches Kunststoffmaterial kann in einfacher Weise bearbeitet werden, beispielsweise durch Schneiden, ohne daß an den Randbereichen Auffaserungen und andere Beschädigungen auftreten, insbesondere auch keine Quetschungen.It is particularly advantageous if the bone plate consists of a substantially amorphous plastic. With conventional plastic plates, it is usually necessary for reasons of strength to strengthen the bone plate substance by structuring it, for example by stretching it or by using fiber reinforcement. This does improve the strength, but the manufacturing effort is significantly increased and great difficulties arise when fiber-reinforced bone plates are to be processed, for example when cutting such bone plates to length, since fraying then occurs at the cut edges, which can lead to a loss of strength. Due to the advantageous structure of the new bone plates, their strength is intrinsically greater than that of perforated bone plates, and therefore the bone plates can consist of amorphous plastic that is not reinforced in the manner described. Such a plastic material can be processed in a simple manner, for example by cutting, without fraying or other damage occurring at the edge areas, and in particular without crushing.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Knochenplatte als Flachband mit einer Reihe von hintereinander angeordneten Zentriervertiefungen ausgebildet ist. Eine solche Knochenplatte kann in größerer Länge zur Verfügung gestellt werden und wird dann vom Operateur je nach Bedarf auf die ge-In a preferred embodiment of the invention, the bone plate is designed as a flat band with a series of centering recesses arranged one behind the other. Such a bone plate can be made available in a longer length and is then cut by the surgeon to the required length as required.

A 55 045 u
30. JuIi 1999
u-223/248
A 55 045 u
30 July 1999
u-223/248

wünschte Länge geschnitten, wobei dann nur die Zentriervertiefungen zur Herstellung einer Öffnung genutzt werden, die der Operateur tatsächlich benötigt.The implant is cut to the desired length, using only the centering recesses to create the opening that the surgeon actually needs.

Das Flachband kann dabei geradlinig sein, es ist aber auch möglich, gebogene Flachbänder zu verwenden, insbesondere kreisbogenförmig gebogene.The flat strip can be straight, but it is also possible to use curved flat strips, especially those curved in a circular arc.

Bei einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Knochenplatte einen zentralen Steg und an jedem Ende desselben zwei im Winkel zu dem Steg symmetrisch nach entgegengesetzten Seiten von diesem abstehende Schenkel aufweist, die in derselben Ebene liegen wie der Steg, und daß in dem Steg und/oder in den Schenkeln eine Reihe von Zentriervertiefungen angeordnet sind. Eine solche Knochenplatte hat also im wesentlichen eine kreuzförmige oder X-förmige Gestalt, wobei die beiden Schenkel durch die Zwischenschaltung des Steges seitlich gegeneinander versetzt sind. Eine solche Knochenplatte kann unverändert vom Operateur eingesetzt werden, der Operateur kann diese jedoch auch durch Abschneiden bestimmter Teile in Knochenplatten umformen, die den jeweiligen Anforderungen entsprechen, beispielsweise können die Schenkel gekürzt werden oder es können Schenkel ganz entfernt werden, so daß auf diese Weise Kreuze mit langen und kurzen Schenkeln, Flachbänder mit gegeneinander versetzten Endbereichen, Y-förmige Platten oder Winkel geformt werden können.In another embodiment, the bone plate has a central web and at each end two legs which protrude symmetrically from the web on opposite sides at an angle to the web and lie in the same plane as the web, and a series of centering recesses are arranged in the web and/or in the legs. Such a bone plate therefore has essentially a cross-shaped or X-shaped form, with the two legs being laterally offset from one another by the interposition of the web. Such a bone plate can be used by the surgeon as it is, but the surgeon can also transform it into bone plates that meet the respective requirements by cutting off certain parts, for example the legs can be shortened or legs can be removed completely, so that crosses with long and short legs, flat strips with end regions offset from one another, Y-shaped plates or angles can be formed in this way.

Dabei ist es günstig, wenn Ausführungsformen vorgesehen sind, bei denen der Steg mit den Schenkeln einen WinkelIt is advantageous if embodiments are provided in which the web forms an angle with the legs

A 55 045 U
30. JuIi 1999
U-223/248
A 55 045 U
30 July 1999
U-223/248

zwischen 75° und 90° einschließt, bei einer anderen Ausführungsform beträgt der Winkel 40° bis 50°.between 75° and 90°, in another embodiment the angle is 40° to 50°.

Bei wieder anderen Ausführungsformen der Knochenplatte ist vorgesehen, daß sie rechteckig ausgebildet ist und mehrere Reihen von Zentriervertiefungen nebeneinander aufweist. Eine solche flächige Knochenplatte kann in der angelieferten Form verwendet werden, der Operateur kann jedoch jederzeit aus dieser Knochenplatte die für ihn günstigste Geometrie einer Platte herausschneiden, und dann an den Stellen, an denen die Knochenplatte mittels einer Knochenschraube oder eines Fixierstiftes festgelegt werden soll, mittels der Zentriervertiefungen Bohrungen einbringen.In other embodiments of the bone plate, it is provided that it is rectangular and has several rows of centering recesses next to each other. Such a flat bone plate can be used in the form supplied, but the surgeon can at any time cut out the plate geometry that is most suitable for him from this bone plate and then use the centering recesses to drill holes in the places where the bone plate is to be fixed using a bone screw or a fixing pin.

Bei einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die vorstehend beschriebenen unterschiedlich ausgestalteten Knochenplatten zu einem Satz zusammengefaßt sind, der es dem Operateur ermöglicht, allein unter Verwendung von Flachbändern, kreuzförmigen Knochenplatten und/oder rechteckigen Knochenplatten die unterschiedlichsten Formen herzustellen. Dazu benötigt der Operateur lediglich ein Schneidwerkzeug und ein Bohrwerkzeug.In a particularly preferred embodiment, the differently designed bone plates described above are combined to form a set that enables the surgeon to produce a wide variety of shapes using only flat strips, cross-shaped bone plates and/or rectangular bone plates. To do this, the surgeon only needs a cutting tool and a drilling tool.

Ein solches Bohrwerkzeug zum Vorbereiten der Knochenplatten kann vorzugsweise so ausgestaltet werden, daß es zwei aneinander anschließende Abschnitte mit unterschiedlichem Außendurchmesser aufweist. Der vordere Abschnitt, der einen geringeren Außendurchmesser aufweist, dient dann dem Einbringen einer Bohrung in dasSuch a drilling tool for preparing the bone plates can preferably be designed in such a way that it has two adjoining sections with different outer diameters. The front section, which has a smaller outer diameter, is then used to drill a hole in the

A 55 045 u
30. Juli 1999
u-223/248
A 55 045 u
July 30, 1999
u-223/248

Knochenfragment, der daran anschließende Abschnitt mit größerem Außendurchmesser dagegen bringt die Bohrung in die Knochenplatte ein, durch die eine Knochenschraube oder ein Fixierstift anschließend hindurchgesteckt werden soll.Bone fragment, the adjoining section with a larger outer diameter, on the other hand, creates the hole in the bone plate through which a bone screw or a fixation pin is then to be inserted.

Es ist dabei vorteilhaft, wenn das Bohrwerkzeug einen Tiefenanschlag aufweist, so daß der Abschnitt mit größerem Außendurchmesser nicht bis in das Knochenfragment gelangt.It is advantageous if the drilling tool has a depth stop so that the section with the larger outer diameter does not reach the bone fragment.

Dieser Tiefenanschlag kann insbesondere eine quer zur Drehachse des Bohrwerkzeugs angeordnete Anschlagfläche aufweisen, deren Außendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser einer die Zentriervertiefung umgebenden Anlagevertiefung. Eine solche Anlagevertiefung wird somit durch die Anschlagfläche vollständig überdeckt, der Tiefenanschlag stützt sich somit auf der Außenfläche der Knochenplatte ab.This depth stop can in particular have a stop surface arranged transversely to the axis of rotation of the drilling tool, the outer diameter of which is larger than the outer diameter of a contact recess surrounding the centering recess. Such a contact recess is thus completely covered by the stop surface, and the depth stop is thus supported on the outer surface of the bone plate.

Der Abschnitt mit dem geringeren Außendurchmesser des Bohrwerkzeuges kann als Spiralbohrer ausgebildet sein und dient somit dem Einbringen einer Bohrung in das Knochenfragment, bei einer anderen Ausführungsform ist jedoch vorgesehen, daß dieser Abschnitt mit geringerem Außendurchmesser als Gewindebohrer ausgebildet ist, der in einem Arbeitsgang ein Gewinde in das Knochenfragment schneidet und die Bohrung in der Knochenplatte erzeugt, durch die dann eine Knochenschraube in die Gewindebohrung des Knochenfragments eingeschraubt wird.The section with the smaller outer diameter of the drilling tool can be designed as a twist drill and thus serves to create a hole in the bone fragment. In another embodiment, however, this section with a smaller outer diameter is designed as a tap, which cuts a thread in the bone fragment in one operation and creates the hole in the bone plate through which a bone screw is then screwed into the threaded hole in the bone fragment.

A 55 045 u
30. Juli 1999
u-223/248
A 55 045 u
July 30, 1999
u-223/248

Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:The following description of preferred embodiments of the invention serves to explain in more detail in conjunction with the drawing. They show:

Fig. 1: eine Draufsicht auf ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer kreuzförmigen Knochenplatte mit Zentriervertiefungen und Anlagevertiefungen; Fig. 1: a plan view of a preferred embodiment of a cross-shaped bone plate with centering recesses and contact recesses;

Fig. 2: eine Schnittansicht längs Linie 2-2 in Figur 1;Fig. 2: a sectional view along line 2-2 in Figure 1;

Fig. 3: eine vergrößerte Detailansicht des Bereiches A in Figur 2;Fig. 3: an enlarged detailed view of area A in Figure 2;

Fig. 4: eine Knochenplatte in Form eines Flachbandes;Fig. 4: a bone plate in the form of a flat band;

Fig. 5: eine Knochenplatte ähnlich Figur 4 nach dem Abschneiden eines Teiles derselben an einem Ende;Fig. 5: a bone plate similar to Figure 4 after a part of it has been cut off at one end;

Fig. 6: eine Knochenplatte ähnlich Figur 4 mit Zentriervertiefungen nur in den beiden Endbereichen; Fig. 6: a bone plate similar to Figure 4 with centering recesses only in the two end areas;

Fig. 7: eine Ansicht ähnlich Figur 6 mit einer gegenüber der Knochenplatte der Figur 6 an beiden Enden verkürzten Knochenplatte;Fig. 7: a view similar to Figure 6 with a bone plate shortened at both ends compared to the bone plate of Figure 6;

Fig. 8: eine gebogene Flachbandknochenplatte;Fig. 8: a curved flat ligament bone plate;

- 10 A
55 045 u
30. Juli 1999
u-223/248
- 10A
55 045 u
July 30, 1999
u-223/248

Figur 9: eine Ansicht ähnlich Figur 8 nach der Verkürzung der Knochenplatte;Figure 9: a view similar to Figure 8 after shortening of the bone plate;

Fig. 10: eine Draufsicht auf eine sehr lange, geradlinige Flachbandknochenplatte;Fig. 10: a top view of a very long, straight flat ligament bone plate;

Fig. 11: eine Ansicht ähnlich Figur 10 nach Kürzung der Knochenplatte;Fig. 11: a view similar to Figure 10 after shortening of the bone plate;

Fig. 12: eine Draufsicht auf ein erstes bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer kreuzförmigen Knochenplatte; Fig. 12: a plan view of a first preferred embodiment of a cross-shaped bone plate;

Fig. 13: eine Ansicht der Knochenplatte der Figur 12 nach Entfernung von zwei Schenkeln und nach der Kürzung von zwei Schenkeln;Fig. 13: a view of the bone plate of Figure 12 after removal of two legs and after shortening of two legs;

Fig. 14: eine Ansicht ähnlich Figur 12 nach der Kürzung aller vier Schenkel;Fig. 14: a view similar to Figure 12 after shortening of all four legs;

Fig. 15: eine Ansicht ähnlich Figur 12 mit geänderten Winkeln zwischen dem Steg und den Schenkeln der Knochenplatte;Fig. 15: a view similar to Figure 12 with modified angles between the bar and the legs of the bone plate;

Fig. 16: eine Ansicht ähnlich Figur 15 nach Entfernung von drei Schenkeln;Fig. 16: a view similar to Figure 15 after removal of three legs;

Fig. 17: eine Ansicht ähnlich Figur 14 bei der Knochenplatte der Figur 15;Fig. 17: a view similar to Figure 14 of the bone plate of Figure 15;

- li -- li -

A 55 045 u
30. Juli 1999
u-223/248
A 55 045 u
July 30, 1999
u-223/248

Fig. 18: eine rechteckige Knochenplatte mit einer Mehrzahl von reihenförmig nebeneinander angeordneten Zentriervertiefungen;Fig. 18: a rectangular bone plate with a plurality of centering recesses arranged in rows next to one another;

Fig. 19: eine quadratische Knochenplatte ähnlich der der Figur 18;Fig. 19: a square bone plate similar to that of Figure 18;

Fig. 20: eine schematische Seitenansicht einer ersten bevorzugten Ausführungsform eines Bohrwerkzeuges mit einem Spiralbohrer kleinen Außendurchmessers und einem Spiralbohrer eines größeren Außendurchmessers;Fig. 20: a schematic side view of a first preferred embodiment of a drilling tool with a twist drill of small outer diameter and a twist drill of larger outer diameter;

Fig. 21: eine Ansicht ähnlich Fig. 20 mit einem Gewindebohrer kleinen Außendurchmessers und einem Spiralbohrer größeren Außendurchmessers undFig. 21: a view similar to Fig. 20 with a tap of small outside diameter and a twist drill of larger outside diameter and

Fig. 22: ein Bohrwerkzeug mit einem Spiralbohrer kleinen Außendurchmessers und einem Fräskopf größeren Außendurchmessers.Fig. 22: a drilling tool with a twist drill of small outer diameter and a milling head of larger outer diameter.

Die in der Zeichnung dargestellten Knochenplatten 1 sind plattenförmige, im wesentlichen ebene Bauteile aus Kunststoff, insbesondere aus einem resorbierbaren amorphen Kunststoff, wie er an sich zur Herstellung von stiftförmigen Implantaten bereits bekannt ist (Firmenbroschüre "Wissenschaftliche Informationen 26 der Firma Aesculap AG & Co. KG., Tuttlingen, November 1997, "ISOSORB - Das erste resorbierbare Polymerblend mit klinischer Anwendung").The bone plates 1 shown in the drawing are plate-shaped, essentially flat components made of plastic, in particular of a resorbable amorphous plastic, as is already known for the production of pin-shaped implants (company brochure "Scientific Information 26 of the company Aesculap AG & Co. KG., Tuttlingen, November 1997, "ISOSORB - The first resorbable polymer blend with clinical application").

··· ·· till··· ·· till

. &Lgr; . &Lgr; &Lgr;&Lgr; ·· «ft··«ft··

- 12 A
55 045 u
30. Juli 1999
u-223/248
- 12A
55 045 u
July 30, 1999
u-223/248

In dem in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Knochenplatte kreuzförmig ausgebildet und weist einen länglichen zentralen Steg 2 mit parallelen Rändern 3 auf, an dessen Enden jeweils zwei Schenkel 4, 5 winklig und symmetrisch abstehen, deren Ränder 6 ebenfalls parallel zueinander verlaufen. Man erhält dadurch einen H-förmigen Verlauf, wobei die beiden Schenkel des H gegeneinander einen Winkel einschließen. In dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt der Winkel zwischen den Schenkeln 4 einerseits und dem Steg andererseits etwa 75°, selbstverständlich kann hier auch ein anderer Winkel Verwendung finden.In the embodiment shown in Figures 1 to 3, the bone plate is cross-shaped and has an elongated central web 2 with parallel edges 3, at the ends of which two legs 4, 5 protrude at an angle and symmetrically, the edges 6 of which also run parallel to one another. This results in an H-shaped course, with the two legs of the H forming an angle with one another. In the embodiment shown in Figure 1, the angle between the legs 4 on the one hand and the web on the other hand is approximately 75°, but of course a different angle can also be used here.

Die Knochenplatte 1 weist keine Durchbrechungen auf, d. h. das Material ist kontinuierlich über die gesamte Querschnittsfläche verteilt.The bone plate 1 has no perforations, i.e. the material is continuously distributed over the entire cross-sectional area.

Längs des Steges 2 und der Schenkel 4, 5 sind längs deren Mittellinien eine Anzahl von kreisförmigen Anlagevertiefungen 7 eingearbeitet, die einen ebenen, zentralen Boden 8 und einen von diesem zur Außenseite der Knochenplatte 1 schräg ansteigenden Randstreifen 9 aufweisen (Figur 3). Die Tiefe dieser Anlagevertiefung 7 beträgt etwa 25% der Dicke der Knochenplatte. Am Mittelpunkt des Bodens 8 der Anlagevertiefung 7 ist eine Zentriervertiefung 10 angeordnet, deren Durchmesser deutlich kleiner ist als der Durchmesser des Bodens 8 und dessen Tiefe ebenfalls etwa 25 % der Dicke der Knochenplatte 1 ausmacht, so daß die Zentriervertiefung 10A number of circular support recesses 7 are incorporated along the center lines of the web 2 and the legs 4, 5, which have a flat, central base 8 and an edge strip 9 that rises diagonally from this to the outside of the bone plate 1 (Figure 3). The depth of this support recess 7 is approximately 25% of the thickness of the bone plate. At the center of the base 8 of the support recess 7 there is a centering recess 10, the diameter of which is significantly smaller than the diameter of the base 8 and the depth of which also amounts to approximately 25% of the thickness of the bone plate 1, so that the centering recess 10

- 13 A
55 045 u
30. JuIi 1999
u-223/248
- 13A
55 045 u
30 July 1999
u-223/248

nur etwa bis zur Hälfte der Dicke der Knochenplatte 1 reicht.only reaches about half the thickness of bone plate 1.

Zum Einsatz dieser Knochenplatte ist es notwendig, daß der Operateur an den Stellen, an denen er eine Knochenschraube oder einen anderen Fixierstift durch die Knochenplatte 1 hindurchstecken will, eine Bohrung einbringt. Dies erfolgt mittels eines geeigneten Bohrwerkzeuges, das an der gewünschten Stelle in eine dort vorhandene Zentriervertiefung 10 eingesetzt wird und das im Bereich des Bodens 8 der Anlagevertiefung 7 eine Bohrung durch die Knochenplatte 1 hindurchführt. Diese Bohrung reicht vorzugsweise etwa bis an den Innenrand des Randstreifens 9, so daß in der Knochenplatte 1 eine Durchsteckbohrung für eine Knochenschraube ausgebildet wird, die seitlich von dem schräg ansteigenden Randstreifen 9 umgeben wird. Der Außendurchmesser der Bohrung kann auch größer sein als der Innendurchmesser der Anlagevertiefung 7, so daß dann durch die Bohrung der gesamte Boden 8 entfernt wird.To use this bone plate, the surgeon must drill a hole at the point where he wants to insert a bone screw or other fixing pin through the bone plate 1. This is done using a suitable drilling tool that is inserted into a centering recess 10 at the desired point and that drills a hole through the bone plate 1 in the area of the base 8 of the attachment recess 7. This hole preferably extends approximately to the inner edge of the edge strip 9 so that a through-hole for a bone screw is formed in the bone plate 1, which is surrounded laterally by the sloping edge strip 9. The outer diameter of the hole can also be larger than the inner diameter of the attachment recess 7 so that the entire base 8 is then removed through the hole.

Der Operateur wird eine solche Bohrung nur an der Stelle setzen, an der sie tatsächlich benötigt wird, in allen anderen Bereichen bleibt die Knochenplatte also geschlossen und durchbruchsfrei.The surgeon will only make such a hole in the place where it is actually needed, so in all other areas the bone plate will remain closed and free of perforations.

Das Einführen der Bohrung kann mittels eines einfachen Spiralbohrers erfolgen, es ist jedoch günstig, wenn dabei spezielle Bohrwerkzeuge verwendet werden, wie sie beispielsweise in den Figuren 20 bis 22 dargestellt sind.The hole can be made by means of a simple twist drill, but it is advantageous to use special drilling tools, such as those shown in Figures 20 to 22.

- 14 A
55 045 u
30. JuIi 1999
u-223/248
- 14A
55 045 u
30 July 1999
u-223/248

Das Bohrwerkzeug 11 der Figur 20 trägt einen Spiralbohrer 12 mit einem ersten Abschnitt 13 mit geringem Aussendurchmesser und einem daran anschließenden zweiten Abschnitt 14 mit größerem Außendurchmesser, wobei der erste Abschnitt 13 unter Ausbildung einer geraden oder schrägen Schneidkante 15 in den zweiten Abschnitt 14 übergeht.The drilling tool 11 of Figure 20 carries a twist drill 12 with a first section 13 with a small outer diameter and an adjoining second section 14 with a larger outer diameter, wherein the first section 13 merges into the second section 14 to form a straight or oblique cutting edge 15.

Der zweite Abschnitt 14 wird abgeschlossen durch einen plattenförmigen Tiefenanschlag 16, der eine senkrecht auf der Drehachse des Spiralbohrers 12 stehende Stirnfläche 17 aufweist und so groß gewählt ist, daß diese Stirnfläche 17 die Anlagevertiefung 7 vollständig überdeckt, die Stirnfläche 17 legt sich also beim Einbringen der Bohrung an die Außenfläche der Knochenplatte 1 an und beschränkt somit die Eindringtiefe des Bohrwerkzeuges 11.The second section 14 is closed off by a plate-shaped depth stop 16, which has a front surface 17 perpendicular to the axis of rotation of the twist drill 12 and is selected to be so large that this front surface 17 completely covers the contact recess 7, the front surface 17 thus rests against the outer surface of the bone plate 1 when the hole is made and thus limits the penetration depth of the drilling tool 11.

Da die Länge des Abschnittes 14 mit größerem Außendurchmesser etwa der Dicke der Knochenplatte 1 entspricht, wird dadurch mittels des Abschnittes 13 mit geringerem Außendurchmesser eine Bohrung in ein Knochenfragment eingebracht, an welches die Knochenplatte 1 angelegt wird, während gleichzeitig in die Knochenplatte 1 an der gewünschten Stelle eine Bohrung eingebracht wird, die für das Durchstecken einer Knochenschraube ausreicht.Since the length of the section 14 with a larger outer diameter corresponds approximately to the thickness of the bone plate 1, a hole is made in a bone fragment by means of the section 13 with a smaller outer diameter, to which the bone plate 1 is applied, while at the same time a hole is made in the bone plate 1 at the desired location, which hole is sufficient for the insertion of a bone screw.

Das Bohrwerkzeug 11 der Figur 21 ist ähnlich aufgebaut, einander entsprechende Teile tragen daher dieselben Be-The drilling tool 11 of Figure 21 is constructed in a similar manner, corresponding parts therefore have the same

- 15 A
55 045 u
30. Juli 1999
u-223/248
- 15A
55 045 u
July 30, 1999
u-223/248

zugszeichen. Es unterscheidet sich lediglich dadurch, daß der Abschnitt 13 als Gewindebohrer ausgebildet ist und somit eine Gewindebohrung im anliegenden Knochenfragment ausbilden kann.It differs only in that section 13 is designed as a tap and can therefore form a threaded hole in the adjacent bone fragment.

Das Bohrwerkzeug 11 der Figur 22 ist wieder ähnlich aufgebaut, einander entsprechende Teile tragen daher dieselben Bezugszeichen. Bei diesem Bohrwerkzeug ist der Abschnitt 14 mit größerem Außendurchmesser als Fräswerkzeug ausgebildet, wobei auch dieses Fräswerkzeug in die Knochenplatte 1 an der gewünschten Stelle eine Bohrung einbringt.The drilling tool 11 of Figure 22 is again constructed in a similar way, and corresponding parts therefore have the same reference numerals. In this drilling tool, the section 14 with a larger outer diameter is designed as a milling tool, and this milling tool also creates a hole in the bone plate 1 at the desired location.

Die in Figur 1 dargestellte Knochenplatte 1 ist kreuzförmig aufgebaut, in den Figuren 4 bis 19 sind andere Konfigurationen derartiger Knochenplatten angegeben, die alle im wesentlichen hinsichtlich der Geschlossenheit, der Zentriervertiefungen 10 und der Anlagevertiefungen 7 gleich aufgebaut sind, die aber unterschiedliche Außenkonturen aufweisen. Die Knochenplatten 1 der Figuren 4, 6 und 10 sind als geradlinige Flachbänder ausgebildet, die Knochenplatte der Figur 8 als gebogenes Flachband, die Knochenplatte der Figur 15 entspricht der Knochenplatte der Figur 1 und die Knochenplatte der Figur 12 ist ähnlich aufgebaut wie die der Figur 1, die vom Steg 2 abstehenden Schenkel 4 und 5 schließen aber miteinander einen Winkel ein von etwa 90°.The bone plate 1 shown in Figure 1 is constructed in a cross shape; Figures 4 to 19 show other configurations of such bone plates, all of which are essentially constructed in the same way in terms of their closedness, the centering recesses 10 and the contact recesses 7, but which have different outer contours. The bone plates 1 in Figures 4, 6 and 10 are designed as straight flat strips, the bone plate in Figure 8 as a curved flat strip, the bone plate in Figure 15 corresponds to the bone plate in Figure 1 and the bone plate in Figure 12 is constructed similarly to that in Figure 1, but the legs 4 and 5 protruding from the web 2 form an angle of approximately 90° with one another.

in den Figuren 18 und 19 schließlich sind flächige Knochenplatten mit mehreren nebeneinanderliegenden ReihenFinally, in Figures 18 and 19, flat bone plates with several adjacent rows

&ogr;·&ogr;·

- 16 A
55 045 u
30. Juli 1999
u-223/248
- 16A
55 045 u
July 30, 1999
u-223/248

von Zentriervertiefungen 10 und Anlagevertiefungen 7 dargestellt, im Ausführungsbeispiel der Figur 18 eine rechteckige Platte, im Ausführungsbeispiel der Figur eine quadratische Platte.of centering recesses 10 and contact recesses 7, in the embodiment of Figure 18 a rectangular plate, in the embodiment of the figure a square plate.

Ausgehend von den beschriebenen Formen der Knochenplatten 1 ist es für den Operateur möglich, einem jeweiligen Einsatzzweck angepaßte Geometrien dadurch zu erzeugen, daß von den beschriebenen Knochenplatten Teile entfernt werden. Dies kann erfolgen mit Hilfe eines einfachen Schneidwerkzeuges, grundsätzlich wäre es aber auch möglich, zu diesem Zweck einen Thermoschneider, eine Bandsäge oder vergleichbare Werkzeuge zu verwenden. Based on the described shapes of the bone plates 1, it is possible for the surgeon to create geometries adapted to a particular application by removing parts from the described bone plates. This can be done using a simple cutting tool, but in principle it would also be possible to use a thermal cutter, a band saw or similar tools for this purpose.

In den Figuren 5, 7, 9, 11, 13, 14, 16 und 17 sind in strichpunktierten Linien die Teile der benachbart dargestellten Knochenplatten 1 wiedergegeben, die auf diese Weise abgetrennt werden, so daß dadurch verkürzte Flachbänder, an ihren Enden gegeneinander versetzte Flachbänder, kreuzförmige Implantate mit verkürzten Schenkeln oder Winkel erzeugt werden können.In Figures 5, 7, 9, 11, 13, 14, 16 and 17, the parts of the adjacent bone plates 1 are shown in dotted lines, which are separated in this way, so that shortened flat bands, flat bands offset at their ends, cross-shaped implants with shortened legs or angles can be produced.

Der Chirurg hat auf diese Weise die Möglichkeit, grundsätzlich mit einem Satz von Knochenplatten zu arbeiten, die auf wenige Prototypen beschränkt sind, beispielsweise genügt es aus, wenn ein solcher Satz Implantate gemäß Figur 8, Figur 10, Figur 12, Figur 15 und Figur 18 enthält, dann sind alle anderen Konfigurationen allein durch Entfernen von Teilen dieser Knochenplatten herzustellen. Die Herstellungsvielfalt und der Lager-In this way, the surgeon has the possibility to work with a set of bone plates that are limited to a few prototypes. For example, it is sufficient if such a set contains implants according to Figure 8, Figure 10, Figure 12, Figure 15 and Figure 18, then all other configurations can be produced simply by removing parts of these bone plates. The variety of production and storage

- 17 A
55 045 u
30. Juli 1999
u-223/248
- 17A
55 045 u
July 30, 1999
u-223/248

haltungsaufwand werden dadurch ganz erheblich herabgesetzt, außerdem ergibt sich für den Operateur die Möglichkeit, daß er bei der Operation selbst erst entscheiden
muß, welche Konfiguration benötigt wird, ein Universalsatz mit wenigen Prototypen bietet ihm jede
dazu notwendige Möglichkeit.
This significantly reduces the maintenance costs and also gives the surgeon the opportunity to decide during the operation
must know which configuration is needed, a universal set with a few prototypes offers him every
the necessary opportunity for this.

Claims (23)

1. Knochenplatte aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß sie im Abstand voneinander mindestens zwei die Knochenplatte (1) nicht vollständig durchsetzende Zentriervertiefungen (10) für ein Bohrinstrument (11) aufweist. 1. Bone plate made of plastic, characterized in that it has at least two centering recesses ( 10 ) for a drilling instrument ( 11 ) at a distance from one another, which do not completely penetrate the bone plate ( 1 ). 2. Knochenplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Knochenplatte (1) keine sie völlig durchsetzende Öffnung aufweist. 2. Bone plate according to claim 1, characterized in that the bone plate ( 1 ) does not have an opening completely penetrating it. 3. Knochenplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Knochenplatte (1) eine Vielzahl von Zentriertvertiefungen (10) angeordnet sind. 3. Bone plate according to claim 1 or 2, characterized in that a plurality of centering recesses ( 10 ) are arranged in the bone plate ( 1 ). 4. Knochenplatte nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Zentriervertiefung (10) konzentrisch von einer Anlagevertiefung (7) zur Aufnahme einer kopfförmigen Verdickung eines stiftförmigen Fixierelementes umgeben ist. 4. Bone plate according to one of the preceding claims, characterized in that each centering recess ( 10 ) is concentrically surrounded by a support recess ( 7 ) for receiving a head-shaped thickening of a pin-shaped fixing element. 5. Knochenplatte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentriervertiefung (10) im Boden (8) der Anlagevertiefung (7) angeordnet ist. 5. Bone plate according to claim 4, characterized in that the centering recess ( 10 ) is arranged in the bottom ( 8 ) of the contact recess ( 7 ). 6. Knochenplatte nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagevertiefung (7) einen ebenen Zentralbereich (8) und einen schräg ansteigenden Randbereich (9) aufweist. 6. Bone plate according to one of claims 4 or 5, characterized in that the contact recess ( 7 ) has a flat central region ( 8 ) and an obliquely rising edge region ( 9 ). 7. Knochenplatte nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der Anlagevertiefung (7) 25% bis 80% der Dicke der Knochenplatte (1) beträgt, insbesondere 25% bis 50%. 7. Bone plate according to one of claims 4 to 6, characterized in that the depth of the contact recess ( 7 ) is 25% to 80% of the thickness of the bone plate ( 1 ), in particular 25% to 50%. 8. Knochenplatte nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentriervertiefung (10) maximal bis zu 90% der Dicke der Knochenplatte (1) reicht, vorzugsweise bis zu 60%. 8. Bone plate according to one of the preceding claims, characterized in that the centering recess ( 10 ) extends up to a maximum of 90% of the thickness of the bone plate ( 1 ), preferably up to 60%. 9. Knochenplatte nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Knochenplatte (1) aus einem resorbierbaren Kunststoff besteht. 9. Bone plate according to one of the preceding claims, characterized in that the bone plate ( 1 ) consists of a resorbable plastic. 10. Knochenplatte nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Knochenplatte (1) aus einem im wesentlichen amorphen Kunststoff besteht. 10. Bone plate according to one of the preceding claims, characterized in that the bone plate ( 1 ) consists of a substantially amorphous plastic. 11. Knochenplatte nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Knochenplatte (1) aus Flachband mit einer Reihe von hintereinander angeordneten Zentriervertiefungen (10) ausgebildet ist. 11. Bone plate according to one of the preceding claims, characterized in that the bone plate ( 1 ) is made of flat strip with a series of centering recesses ( 10 ) arranged one behind the other. 12. Knochenplatte nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie als geradliniges Flachband ausgebildet ist. 12. Bone plate according to claim 11, characterized in that it is designed as a straight flat band. 13. Knochenplatte nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie als gebogenes Flachband ausgebildet ist. 13. Bone plate according to claim 11, characterized in that it is designed as a curved flat band. 14. Knochenplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen zentralen Steg (2) und an jedem Ende desselben zwei im Winkel zu dem Steg (2) symmetrisch nach entgegengesetzten Seiten von diesem abstehende Schenkel (4, 5) aufweist, die in derselben Ebene liegen wie der Steg (2), und daß in dem Steg (2) und/oder in den Schenkeln (4, 5) eine Reihe von Zentriervertiefungen (10) angeordnet sind. 14. Bone plate according to one of claims 1 to 10, characterized in that it has a central web ( 2 ) and at each end thereof two legs ( 4 , 5 ) projecting symmetrically from the web ( 2 ) at an angle to the latter and lying in the same plane as the web ( 2 ), and that a series of centering recesses ( 10 ) are arranged in the web ( 2 ) and/or in the legs ( 4 , 5 ). 15. Knochenplatte nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (4, 5) mit dem Steg (2) einen Winkel zwischen 75° und 90° einschließen. 15. Bone plate according to claim 14, characterized in that the legs ( 4 , 5 ) enclose an angle between 75° and 90° with the web ( 2 ). 16. Knochenplatte nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (4, 5) mit dem Steg (2) einen Winkel zwischen 40° und 50° einschließen. 16. Bone plate according to claim 14, characterized in that the legs ( 4 , 5 ) enclose an angle of between 40° and 50° with the web ( 2 ). 17. Knochenplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie rechteckig ausgebildet ist und mehrere Reihen von Zentriervertiefungen (10) nebeneinander aufweist. 17. Bone plate according to one of claims 1 to 10, characterized in that it is rectangular and has several rows of centering recesses ( 10 ) next to one another. 18. Satz von Knochenplatten, dadurch gekennzeichnet, daß er Knochenplatten (1) nach mindestens einem der Ansprüche 11 bis 13, nach mindestens einem der Ansprüche 14 bis 16 und Knochenplatten nach Anspruch 17 umfaßt. 18. Set of bone plates, characterized in that it comprises bone plates ( 1 ) according to at least one of claims 11 to 13, according to at least one of claims 14 to 16 and bone plates according to claim 17. 19. Bohrwerkzeug zum Vorbereiten der Knochenplatte (1) der Ansprüche 1 bis 18 zum Implantieren, dadurch gekennzeichnet, daß es zwei aneinander anschliessende Abschnitte (13, 14) mit unterschiedlichem Außendurchmesser aufweist. 19. Drilling tool for preparing the bone plate ( 1 ) of claims 1 to 18 for implantation, characterized in that it has two adjoining sections ( 13 , 14 ) with different outer diameters. 20. Bohrwerkzeug nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Tiefenanschlag (16) aufweist. 20. Drilling tool according to claim 19, characterized in that it has a depth stop ( 16 ). 21. Bohrwerkzeug nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Tiefenanschlag (16) eine quer zur Drehachse des Bohrwerkzeugs (11) angeordnete Anschlagfläche (17) ausbildet, deren Außendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser einer die Zentriervertiefung (10) umgebenden Anlagevertiefung (7). 21. Drilling tool according to claim 20, characterized in that the depth stop ( 16 ) forms a stop surface ( 17 ) arranged transversely to the axis of rotation of the drilling tool ( 11 ), the outer diameter of which is larger than the outer diameter of a contact recess ( 7 ) surrounding the centering recess ( 10 ). 22. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt (13) mit dem geringeren Außendurchmesser als Spiralbohrer ausgebildet ist. 22. Drilling tool according to one of claims 19 to 21, characterized in that the section ( 13 ) with the smaller outer diameter is designed as a twist drill. 23. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt (13) mit dem geringeren Außendurchmesser als Gewindebohrer ausgebildet ist. 23. Drilling tool according to one of claims 19 to 21, characterized in that the section ( 13 ) with the smaller outer diameter is designed as a tap.
DE29913390U 1999-07-31 1999-07-31 Plastic bone plate Expired - Lifetime DE29913390U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19936133A DE19936133C2 (en) 1999-07-31 1999-07-31 Plastic bone plate
DE29913390U DE29913390U1 (en) 1999-07-31 1999-07-31 Plastic bone plate

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19936133A DE19936133C2 (en) 1999-07-31 1999-07-31 Plastic bone plate
DE29913390U DE29913390U1 (en) 1999-07-31 1999-07-31 Plastic bone plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29913390U1 true DE29913390U1 (en) 1999-09-23

Family

ID=26054443

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19936133A Expired - Fee Related DE19936133C2 (en) 1999-07-31 1999-07-31 Plastic bone plate
DE29913390U Expired - Lifetime DE29913390U1 (en) 1999-07-31 1999-07-31 Plastic bone plate

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19936133A Expired - Fee Related DE19936133C2 (en) 1999-07-31 1999-07-31 Plastic bone plate

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19936133C2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001093768A1 (en) * 2000-06-09 2001-12-13 Synthes Ag Chur Osteosynthesis implant from a plastic material
DE10226074A1 (en) * 2001-06-13 2003-01-16 Willmen Hans Rainer Bone fracture osteosynthesis appliance consists of binders with web of material in which are holes for fastening pins
EP1765200A4 (en) * 2004-06-07 2009-04-01 Degima Gmbh Polymeric plate bendable without thermal energy and methods of manufacture
DE102014102907A1 (en) 2013-04-15 2014-10-16 Aesculap Ag Surgical screw magazine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI110575B (en) * 2001-05-16 2003-02-28 Inion Ltd Tool for making threaded surgical holes

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3601715A (en) * 1969-10-30 1971-08-24 Northern Electric Co Transformerless double-balanced modulator apparatus
DE3241382A1 (en) * 1981-11-09 1983-06-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Tap
DE3622676A1 (en) * 1985-08-28 1987-03-12 Werner Scholz Surgical drill
US4781183A (en) * 1986-08-27 1988-11-01 American Cyanamid Company Surgical prosthesis
US4905680A (en) * 1986-10-27 1990-03-06 Johnson & Johnson Orthopaedics, Inc. Absorbable bone plate
US4966599A (en) * 1987-04-07 1990-10-30 Pollock Richard A Anatomical precontoured plating, instruments and methods
US5382250A (en) * 1994-03-08 1995-01-17 Johnson & Johnson Professional Inc. Cranial drill stop

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001093768A1 (en) * 2000-06-09 2001-12-13 Synthes Ag Chur Osteosynthesis implant from a plastic material
US7862596B2 (en) * 2000-06-09 2011-01-04 Synthes Usa, Llc Plastic implant for osteosynthesis
DE10226074A1 (en) * 2001-06-13 2003-01-16 Willmen Hans Rainer Bone fracture osteosynthesis appliance consists of binders with web of material in which are holes for fastening pins
EP1765200A4 (en) * 2004-06-07 2009-04-01 Degima Gmbh Polymeric plate bendable without thermal energy and methods of manufacture
US7717946B2 (en) 2004-06-07 2010-05-18 Degima Gmbh Polymeric plate bendable without thermal energy and methods of manufacture
DE102014102907A1 (en) 2013-04-15 2014-10-16 Aesculap Ag Surgical screw magazine
US9572611B2 (en) 2013-04-15 2017-02-21 Aesculap Ag Surgical screw magazine

Also Published As

Publication number Publication date
DE19936133A1 (en) 2001-02-15
DE19936133C2 (en) 2002-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0291632B1 (en) Small bone plate, in particular for the treatment of skull and facial bone fractures
EP0674560B1 (en) Drill with interchangeable cutting insert
DE69510462T2 (en) DEVICE FOR PRELIMINARY FIXING OF TWO BONE PARTS
DE2718515C2 (en)
EP3081180B1 (en) Fixation system for bones
DE202011106835U1 (en) bone plate
DE19603285A1 (en) Intramedullary rod for upper arm
DE102005004841B4 (en) Osteosynthesis plate with a variety of holes for receiving bone screws
EP2093334B1 (en) Connecting member especially for connecting two wood construction elements
EP0118778A1 (en) Fixing nail
EP1646470A1 (en) Interface between two parts of a tool system
EP1616645B1 (en) Indexable cutting insert for turning
DE4330484C2 (en) Hobbing cutters
DE10317871B3 (en) Osteosynthesis device
DE102015102629B4 (en) bone plate
DE19936133C2 (en) Plastic bone plate
DE102010021737A1 (en) Bone plate for use as sternal closure to connect two bone parts during maxillofacial surgery, has projections pressed into bone parts and arranged at distance from each other in series for staying along direction from contact surface
DE4406513A1 (en) Carbide plate and rock drill equipped with it
WO2021244922A2 (en) Monolithic cervical or lumbar implant body
EP1679044B1 (en) Set for creation of an implant for osteosynthesis
EP0531879A1 (en) Band saw blade and method for its manufacture
DE3725111C2 (en)
EP0518079B1 (en) Implant for osteosynthesis
DE4442416C2 (en) Lining between the rail sections or between the centerpiece and wing rail
DE4316808A1 (en) Clamping piece for pipe elements

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991028

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20021017

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060201