DE29911702U1 - Blumen-Beete-Schutzmatte - Google Patents
Blumen-Beete-SchutzmatteInfo
- Publication number
- DE29911702U1 DE29911702U1 DE29911702U DE29911702U DE29911702U1 DE 29911702 U1 DE29911702 U1 DE 29911702U1 DE 29911702 U DE29911702 U DE 29911702U DE 29911702 U DE29911702 U DE 29911702U DE 29911702 U1 DE29911702 U1 DE 29911702U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mat
- flower bed
- support
- bed protection
- square
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G13/00—Protection of plants
- A01G13/30—Ground coverings
- A01G13/32—Mats; Nets; Sheets or films
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G13/00—Protection of plants
- A01G13/10—Devices for affording protection against animals, birds or other pests
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G13/00—Protection of plants
- A01G13/30—Ground coverings
- A01G13/38—Anchoring means for ground coverings
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Birds (AREA)
- Zoology (AREA)
- Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
- Supports For Plants (AREA)
Description
.. ♦* J
• ·
Staatl. gepr. Techniker
Maschinenbau, Automatisierungstechnik
Schlesierring 20b 38667 Bad Harzburg
An das
Patent- und Markenamt 80297 München
Beschreibung: Blumen-Beete-Schutzmatte
-1-
Die Blumen-Beete-Schutzmatte findet Anwendung als schonendes, umweltfreundliches Abwehrmittel gegen alle Arten von Kleintieren und Vögeln auf Blumen- und Gemüsebeeten, dadurch wird erheblicher Schaden an Blumen und Pflanzen abgewehrt. Sie verhindert wirksam das Betreten bzw. Landen der bedeckten Flächen, durch Kleintiere und Vögel, und verhindert das Abfressen, Beschädigen und Verunreinigen der Blumen- und Gemüsebeete bzw. Flächen. Auch die Hygienischen Problemen durch die Tiere und deren Kot werden beseitigt bzw. minimiert. Durch den Einsatz der Blumen-Beete-Schutzmatte wird die Umwelt entlastet, da man auf Giftstoffe die der Abwehr von Kleintieren und Vögeln, Unkraut dienen verzichten kann, die auch zusätzlich Pflanzen, Tiere und Menschen gefährden.
Die Neuerung bezieht sich auf eine Blumen-Beete-Schutzmatte zur Auflage und Befestigung auf Blumen- und Gemüsebeeten, zur Abwehr gegen alle Arten von Kleintieren und Vögeln.
Die Blumen-Beete-Schutzmatte wird aus Kunststoff hergestellt und läßt sich einfach und schnell in Außenkontur und Größe zuschneiden, ebenfalls die Schutz- und Stützstäbe in der Höhe bzw. Anzahl, bedingt durch das flexible Material und die in der Trägerdecke versehenen Löcher. Die Blumen-Beete-Schutzmatte wird auf die vorgesehene Fläche gelegt. Danach werden an verschiedenen Stellen die Befestigungsanker durch die Löcher gesteckt und somit die Schutzmatte befestigt im Boden befestigt. Es können beliebig viele Schutzmatten nach Bedarf nebeneinander verlegt werden, und bei Bedarf einfach zugeschnitten werden, erleichtert durch die vielen eingebrachten Löcher in der Trägermatte.
In den großen Pflanz- und Wachslöcher können die Blumen bzw. Pflanzen mühelos eingepflanzt werden und wachsen und gedeihen ungestört. Die vielen Bewässerungslöcher lassen gleichmäßig Wasser und Dünger in den Boden durchsickern. Die Schutzmatte verhindert zusätzlich das wegspülen von Erde und Pflanzen. Die flexiblen Schutz- und Stützstäbe geben den Pflanzen zusätzlich halt, und Schützen bei starken Regen und Wind vor dem Abbrechen. Die Blumen und Pflanzen lassen sich auch an den Schutz- und Stützstäben anbinden. Der Boden läßt sich durch die vielen Löcher in der Schutzmatte auflockern.
Aufgabe der Neuerung ist es, diese Nachteile zu vermeiden. Zur Lösung dieser Aufgabe wird neuerungsgemäß eine Blumen-Beete-Schutzmatte entsprechend dem Schutzanspruch 1 vorgeschlagen.
Mit der neuerungsgemäßen Blumen-Beete-Schutzmatte ist es u.a. möglich, Blumen- und Gemüsebeete individuell in Größe und Form abzudecken, und damit das Betreten und Landen aller Arten von Kleintieren schonend, umweltfreundlich und sicher zu verhindern. Das Abfressen, Beschädigen und Verunreinigen durch Kot wird wirksam verhindert. Das flexible Trägermaterial ist Temperatur- und Witterungsunempfindlich und paßt sich dem Untergrund, Boden in Kontur und Oberfläche an. Die Blumen-Beete-Schutzmatte schützt schonend und umweltfreundlich, da durch sie auf Gifte und Abwehrmittel die Kleintiere Verletzen oder sogar Töten verzichtet werden kann. Diese herkömmlichen Gifte und Mittel gefährden außerdem die Blumen, das Gemüse, andere Pflanzen, Haustiere und alle anderen Tiere, und den Menschen. Die einzelnen Schutzmatten lassen sich einfach zuschneiden und beliebig aneinander, übereinander legen und befestigen. Bei Bedarf lassen sie sich einfach ersetzen und austauschen. Die Schutz- und Stützstäbe geben den Blumen, Pflanzen, Gemüse zusätzlich halt und stützen sie bei Wind, und verhindern oder minimieren das Abbrechen.
Beschreibung: Blumen-Beete-Schutzmatte
Die Blumen-Beete-Schutzmatte wird aus Kunststoff hergestellt und läßt sich einfach und schnell in Außenkontur und Größe zuschneiden, bedingt durch das flexible Material und die in der Trägerdecke versehenden Löcher. Die Schutzmatte besteht aus einer flachen durchlöcherten Trägerdecke mit aufgesetzten langen Schutzstäben. Da sie in einer Form hergestellt wird ist ein fester Verbund von Trägerdecke und Schutzstäben gewährleistet. Die Spitzen der Stäbe sind abgerundet um Verletzungen zu verhindern. Die hohen senkrechten Schutzstäbe die das betreten von Kleintieren und landen der Vögel verhindern, können bei auftretenden Höhenbegrenzungen oder vergrößern von Wachsflächen schnell und einfach individuell gekürzt werden. Durch das Material Kunststoff können Form, Größe und Farbe problemlos gefertigt werden. Die jeweiligen Löcher können auch eckig oder kombiniert ausgeführt werden. Die flexible Blumen-Beete-Schutzmatte paßt sich hervorragend Unebenheiten am Boden an. Die Schutzmatte verhindert zusätzlich das Wegspülen, Abtragen durch starken Regen und Wind von Erde, Humus, Dünger, Blumen, Pflanzen, Zwiebeln usw.
Durch die Befestigungsanker die in die eingebrachten Bewässerungs- und Befestigungslöcher in den Untergrund, Boden gesteckt werden, wird die Blumen-Beete-Schutzmatte fixiert und befestigt. Die Befestigungsanker aus Kunststoff oder Metall können jederzeit ersetzt, entfernt werden, und somit ebenfalls die Schutzmatte. Eine schnelle, einfache Montage ist durch das geringe Gewicht, Materialflexibilität und problemlose Flächenkonturanpassung gewährleistet. Verpackung und Transport ist sehr effizient durch das geringe Gewicht, flexible Material und die Möglichkeit des übereinanderlegen der Schutzmatten.
Die Neuerung wird im folgenden anhand der Figuren und an Ausfuhrungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in vereinfachter Teildarstellung einen seitlichen Vertikalschnitt durch die Blumen-Beete-Schutzmatte gemäß der Neuerung, und zwar auf die untere waagerecht liegende Trägermatte, mit auf der Oberseite senkrechten angeordneten und ausgebildeten Schutzstäben mit abgerundeten Spitzen, und in der Trägermatte senkrecht eingebrachten, großen durchgehenden Pflanzlöchern.
Fig. 2 in vereinfachter Teildarstellung die Sicht von oben auf die Blumen-Beete-Schutzmatte gemäß der Neuerung, und zwar auf die eckig ausgebildete Trägermatte, mit angeordneten durchgehenden, großen Pflanzlöchern, mit angeordneten durchgehenden, kleinen Bewässerungs- und Befestigungslöchern, und angeordneten, rund ausgebildeten senkrechten Schutz- und Stützstäben mit abgerundeten Spitzen.
Fig. 3 in vereinfachter Teildarstellung die Sicht von vorn auf den Befestigungsanker gemäß der Neurung, und zwar auf den senkrechten, rund oder eckig ausgebildeten Befestigungsanker mit am oberen Ende abgerundeten Kopf zum Befestigen der Trägermatte, und am unteren Ende angeschrägt zum Einbringen in den Untergrund, Boden.
Die Neuerung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, daß zahlreiche weitere Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne daß dadurch der Neuerung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird.
•" S f ·' · &idiagr;
Christian Holz Bad Harzburg, 24.12.1999
Staatl. gepr. Techniker Schlesiernng 20b 38667 Bad Harzburg
An das
Patent- und Markenamt
80297 München
Bezugszeichenliste: Blumen-Beete-Schutzmatte -1-
1. Schutz- und Stützstab
2. Trägermatte
3. Pflanzloch
4. Schutz- und Stützstab
5. Pflanzloch
6. Trägermatte
7. Befestigungsanker
8. Bewässerungs- und Befestigungsloch
9. Blumen-Beete-Schutzmatte
10. Abgerundete Außenkonturkante
Claims (10)
1. Blumen-Beete-Schutzmatte zur Abwehr gegen Betreten und Landen aller Arten von Kleintieren und Vögeln auf Blumen- und Gemüsebeeten, und der Verhinderung von Abfressen, Beschädigen und Verunreinigen durch Kot, gekennzeichnet durch die Ausbildung und Funktion der Blumen-Beete-Schutzmatte (9) und ihrer flexiblen Trägermatte (2, 6) mit eingebrachten, durchgehenden Pflanzlöchern (3, 5) sowie den eingebrachten, durchgehenden Bewässerungs- und Befestigungslöchern (8), und den an der Oberseite der Trägermatte (2, 6) angeordneten, flexiblen und senkrecht ausgebildeten langen Schutz- und Stützstäben (1, 4) mit abgerundeter Spitze, und den beiliegenden Befestigungsankern (7).
2. Blumen-Beete-Schutzmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Blumen-Beete- Schutzmatte (9) mit der waagerecht ausgebildete Trägermatte (2, 6) mit den durchgehend eingebrachten Pflanzlöchern (3, 5) und Bewässerungs- und Befestigungslöchern (8) und den auf der Oberseite ausgebildeten, senkrechten langen Schutz- und Stützstäben (1, 4), und die beiliegenden Befestigungsanker (7) aus stabilen, belastbaren, witterungsbeständigen Kunststoff hergestellt ist.
3. Blumen-Beete-Schutzmatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägermatte (2, 6) in der Außenkontur rund, eckig oder kombiniert ausgebildet ist, und bei eckiger Ausbildung wenigstens vier Trägermattenabschnitte aufweist, und zwar wenigstens zwei vertikale Trägermattenabschnitte, wenigstens einen unteren horizontalen Trägermattenabschnitt, sowie einen oberen horizontalen Trägermattenabschnitt, und zusätzlich eine umlaufende abgerundete Außenkonturkante (10) aufweist.
4. Blumen-Beete-Schutzmatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägermatte (2, 6) auf der Unterseite und Oberseite glatt oder profiliert ausgebildet ist.
5. Blumen-Beete-Schutzmatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Trägermatte (2, 6) mit den auf der Oberseite angeordneten und senkrecht ausgebildeten flexiblen Schutz- und Stützstäben (1, 4) in einem Verbund hergestellt ist.
6. Blumen-Beete-Schutzmatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutz- und Stützstäbe (1, 4) rund oder eckig ausgebildet sind, mit an den Enden abgerundeten Spitzen.
7. Blumen-Beete-Schutzmatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutz- und Stützstäbe (1, 4) in der Oberfläche glatt oder profiliert ausgebildet sind.
8. Blumen-Beete-Schutzmatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Blumen-Beete-Schutzmatte (9) und deren Trägermatte (2, 6) durchgehend eingebrachte Pflanzlöcher (3, 5) angeordnet sind, die rund, eckig oder kombiniert ausgebildet sind.
9. Blumen-Beete-Schutzmatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Blumen-Beete-Schutzmatte (9) und deren Trägermatte (2, 6) durchgehend eingebrachte Bewässerungs- und Befestigungslöcher angeordnet sind, die rund, eckig oder kombiniert ausgebildet sind.
10. Blumen-Beete-Schutzmatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beiliegenden Befestigungsanker (7) lang und rund oder eckig ausgebildet sind, und am oberen Ende abgerundet, halbrund ausgebildet sind, und am unteren Ende angeschrägt ausgebildet sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29911702U DE29911702U1 (de) | 1999-07-06 | 1999-07-06 | Blumen-Beete-Schutzmatte |
DE20011290U DE20011290U1 (de) | 1999-07-06 | 2000-07-03 | Blumen-Beete-Schutzmatte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29911702U DE29911702U1 (de) | 1999-07-06 | 1999-07-06 | Blumen-Beete-Schutzmatte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29911702U1 true DE29911702U1 (de) | 2000-03-02 |
Family
ID=8075707
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29911702U Expired - Lifetime DE29911702U1 (de) | 1999-07-06 | 1999-07-06 | Blumen-Beete-Schutzmatte |
DE20011290U Expired - Lifetime DE20011290U1 (de) | 1999-07-06 | 2000-07-03 | Blumen-Beete-Schutzmatte |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20011290U Expired - Lifetime DE20011290U1 (de) | 1999-07-06 | 2000-07-03 | Blumen-Beete-Schutzmatte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE29911702U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2016135533A1 (en) * | 2015-02-28 | 2016-09-01 | Marenco Claudio | Thorny carpet |
GB2538229A (en) * | 2015-05-07 | 2016-11-16 | Adriaan Liebenberg Willem | Plant growth enhancement device |
US9820478B1 (en) * | 2016-10-10 | 2017-11-21 | Joseph W. Balistreri | Animal deterrent spiked-strip assembly |
-
1999
- 1999-07-06 DE DE29911702U patent/DE29911702U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-07-03 DE DE20011290U patent/DE20011290U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2016135533A1 (en) * | 2015-02-28 | 2016-09-01 | Marenco Claudio | Thorny carpet |
GB2538229A (en) * | 2015-05-07 | 2016-11-16 | Adriaan Liebenberg Willem | Plant growth enhancement device |
US9820478B1 (en) * | 2016-10-10 | 2017-11-21 | Joseph W. Balistreri | Animal deterrent spiked-strip assembly |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE20011290U1 (de) | 2000-10-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102015005912A1 (de) | Schneckensicheres Pflanzengestell | |
DE69901241T2 (de) | Kulturkastenanlage | |
DE3439838A1 (de) | Pflanzanordnung | |
DE69502252T2 (de) | Modulare Stütze für verpflanzte Pflanzen | |
DE29911702U1 (de) | Blumen-Beete-Schutzmatte | |
DE3121590A1 (de) | "fruchtschutzschale" | |
EP0988783B1 (de) | Kulturplatte zum Bewurzeln von Jungpflanzen | |
DE102010011641B3 (de) | Vorrichtung zum Stützen und Halten von Pflanzen | |
DE19629669B4 (de) | Begrünungsmatte | |
DE10350214A1 (de) | Schneckensperre | |
EP1281813A2 (de) | Abdeckplatte, insbesondere Baumscheibe | |
DE2934714A1 (de) | Verfahren zur aufzucht von pflanzen, insbesondere von pflanzen fuer die forstwirtschaft und pflanzeinrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
DE3809098A1 (de) | Einzelstockschutzvorrichtung fuer pflanzen | |
DE19840623A1 (de) | Haubenartiges Schutzelement zum Schutz von jungen Baumpflanzen gegen Wildverbiß | |
AT307131B (de) | Einrichtung zur Pflanzenkultur in Pflanzgefäßen | |
DE2118947A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der aufzucht von gewaechsen | |
DE2015209C3 (de) | Vorrichtung zum Kultivieren von Epiphyten | |
DE8610262U1 (de) | Einrichtung zur Begrünung von Fassaden | |
DE202023000768U1 (de) | Pflanzen-Lamellen-Umhüllung in Vasen- bzw. Zwiebelform gegen Wildverbiß- und Fegeschäden | |
DE1275324C2 (de) | Anordnung zur Anzucht und Weiterkultur von Kulturpflanzen und hierfuer geeigneter Anzuchttopf | |
DE10245378A1 (de) | Verfahren zur Aufzucht von Pflanzen unter offenen Himmel sowie eine Einrichtung zur Aufzucht von Pflanzen | |
EP1634493A1 (de) | Vegetationselement, Verkaufseinheit aus einem Vegetationselement und Verfahren zur Herstellung einer Verkaufseinheit | |
DE29823637U1 (de) | Auffangvorrichtung von Fall- und Schüttelobst | |
WO2021023703A1 (de) | Pflanzen- und bodenschutzvorrichtung | |
DE9420261U1 (de) | Stützvorrichtung für Pflanzen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000406 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20030201 |