DE29910538U1 - Solarwanne - Google Patents
SolarwanneInfo
- Publication number
- DE29910538U1 DE29910538U1 DE29910538U DE29910538U DE29910538U1 DE 29910538 U1 DE29910538 U1 DE 29910538U1 DE 29910538 U DE29910538 U DE 29910538U DE 29910538 U DE29910538 U DE 29910538U DE 29910538 U1 DE29910538 U1 DE 29910538U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solar
- cable
- tub
- pipe
- elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S20/00—Supporting structures for PV modules
- H02S20/20—Supporting structures directly fixed to an immovable object
- H02S20/22—Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
- H02S20/23—Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
- H02S20/24—Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures specially adapted for flat roofs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S25/00—Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
- F24S25/10—Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
- F24S25/11—Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface using shaped bodies, e.g. concrete elements, foamed elements or moulded box-like elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S25/00—Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
- F24S25/10—Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
- F24S25/16—Arrangement of interconnected standing structures; Standing structures having separate supporting portions for adjacent modules
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S80/00—Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
- F24S80/30—Arrangements for connecting the fluid circuits of solar collectors with each other or with other components, e.g. pipe connections; Fluid distributing means, e.g. headers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S25/00—Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
- F24S2025/01—Special support components; Methods of use
- F24S2025/013—Stackable support elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S25/00—Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
- F24S2025/01—Special support components; Methods of use
- F24S2025/02—Ballasting means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/10—Photovoltaic [PV]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
- Y02E10/47—Mountings or tracking
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Details Of Indoor Wiring (AREA)
Description
• a
Solarwanne
Die Erfindung betrifft eine Solarwanne, vorzugsweise zur Befestigung und Aufstellung von thermischen und photovoltaischen Solarelementen auf flachen oder leicht geneigten Dächern oder auf dem Boden .
Es sind eine ganze Reihe wannenähnlicher Vorrichtungen zur Befestigung und Aufstellung von Solarelementen bekannt.
Bei einem System „ SOLBAC „ der Firma SOLTITS, wird auf wannenähnliche Profile, die jedoch keine Seitenwände enthalten auf dem Rand, welcher zum Boden einen Winkel bildet das Solarelement befestigt.
In dem wannenähnlichem Teil wird Ballast zur Verbesserung der Standsicherheit angeordnet.
In der DE OS 33 46077 sind wannenähnliche Formsteine beschrieben, deren Oberseite wiederum einen Winkel zum Boden aufweist und an der Solarelemente zur Aufstellung befestigt werden.
In der US Patentschrift 4,058,111 sind kastenförmige Vorrichtungen mit einem oberem Rand welcher zur Grundfläche einen Winkel bildet beschrieben, an dem die Solarelemente befestigt werden. Diese Vorrichtungen haben allerdings keinen Boden, sondern einen Außenrand, welcher durch Ballast zur Auflage auf dem Dach die Vorrichtung stabilisiert.
In der Patentschrift EP 0 857 926 Al ist eine Wanne als Träger für Solarelemente beschrieben deren Rand zur Grundfläche einen Winkel bildet auf dem die Solarelemente befestigt werden und in derem Innern zur Stabilisierung bei der Aufstellung Ballast gelagert wird.
Derartige Vorrichtungen haben den Nachteil, daß die Rohrleitungen beil thermischen Solarelementen und die Kabel bei photovoltaische Solarelementen gesondert außerhalb oder innerhalb der Träger für die Solarelemente oder Solarwannen verlegt werden müssen. Desweiteren müssen bei der Aufstellung von mehreren Trägern für Solarelemente oder Solarwannen diese in Reihen ausgerichtet werden. Trotz dieser Ausrichtung ist ihr sicherer Stand am vorgesehenem Platz nicht gewährleistet und durch äußere Einflüsse wie Verrutschen durch unbeabsichtigtes Berühren oder Wind nicht ausgeschlossen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Träger für Solarelemente, eine Solairwanne zu schaffen, auf der Solarelemente befestigt werden können, ohne das besondere Vorkehrungen zur Verlegung der Rohrleitungen oder Kabel zu treffen sind und die Aufstellung zwangsläufig in ausgerichtetem Zustand erfolgt, ohne daß diese Ausrichtung sich wieder verändert.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst ,daß auf einem wannenähnüchem Körper, welcher in einem Winkel zu seinem Boden einen umlaufenden Rand hat der untere und obere Randteil so ausgebildet ist, daß daran nach unten zeigend ein nach oben offener Kabel- oder Rohrkanal angeformt ist. Der Kabel- oder Rohrkanal besteht zweckmäßigerweise aus zwei nach unten zeigenden parallelen Seitenteilen, die an der Unterseite halbkreisförmig verbunden sind. An den Enden des unteren und oberen Kabel- und Rohrkanals sind Verbindungsrohre so
eingelegt, daß sie etwa ein halb bis ein viertel ihrer Länge im Kabel-, Rohrkanal liegen und bis zu drei vierteln aus diesem hervorstehen.
Diese Verbindungsrohre werden bei der Befestigung der Solarelemente auf dem Rand der Solarwanne von dieser eingeklemmt und mit der anderem halben bis ein viertel ihrer Länge in den nächsten Kabel-, Rohrkanal der in der Reihe folgenden Solarwarme geklemmt. Dadurch sind die Solarwannen bei der Montage zwangsläufig unverrückbar und dauerhaft ausgerichtet. In die Kabel- und Rohrkanäle und in die Verbindungsrohre können ohne weitere Aufwendungen bei montierten thermischen Solarelementen die Rohre fur die Wärmeträgerflüssigkeit und bei photovoltaischen Solarelementen die Kabel verlegt werden.
Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung wird in den Figuren ] und 2 erläutert . Es zeigen :
Fig. 1 zwei Reihen montierter Solarwannen mit darauf befestigten Solarelementen, wobei die letzte Solarwarme ohne Solarelement dargestellt ist.
Fig. 2 einen Schnitt durch eine Solarwanne
In Fig. 1 sind bei Solarwannen 1 welche in einem Winkel zu ihren Böden einen umlaufenden Rand haben der untere und obere Randteil so ausgebildet, daß daran nach unten zeigend ein nach oben offener Kabel-, Rohrkanal 2 angeformt ist. An den Enden des unteren und oberen Kabel-, Rohrkanals 2 sind Verbindungsrohre 3 so eingelegt, daß sie etwa ein halb bis ein viertel ihrer Länge im Kabel-, Rohrkanal 2 liegen und bis zu drei vierteln aus diesem hervorstehen.
Diese Verbindungsrohre 3 werden bei der Befestigung der Solarelemente 5 auf dem Rand der Solarwarme 1 von dieser eingeklemmt und mit der anderem halben bis ein viertel ihrer Länge in den nächsten Kabel-, Rohrkanal 2 der in der Reihe folgenden Solarwanne 1 geklemmt.
In die Solarwannen 1 können zur Lagestabilisierung Gewichte 4 eingelegt werden In Fig. 2 ist der Kabel-, Rohrkanal 2 bestehend aus zwei nach unten zeigenden parallelen Seitenteilen, die an der Unterseite halbkreisförmig verbunden sind dargestellt.
Claims (2)
1. Solarwanne welche in einem Winkel zu ihrem Boden einen umlaufenden Rand hat dadurch gekennzeichnet, daß der untere und obere Randteil so ausgebildet ist, daß daran nach unten zeigend ein nach oben offener Kabel-, Rohrkanal 2 angeformt ist und an den Enden des unteren und oberen Kabel-, Rohrkanals 2 Verbindungsrohre 3 so eingelegt sind, daß sie etwa ein halb bis ein viertel ihrer Länge im Kabel-, Rohrkanal 2 liegen und bis zu drei vierteln aus diesem hervorstehen.
2. Solarwanne nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Kabel- oder Rohrkanal 2 aus zwei nach unten zeigenden parallelen Seitenteilen, die an der Unterseite halbkreisförmig verbunden sind besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29910538U DE29910538U1 (de) | 1999-06-16 | 1999-06-16 | Solarwanne |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29910538U DE29910538U1 (de) | 1999-06-16 | 1999-06-16 | Solarwanne |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29910538U1 true DE29910538U1 (de) | 1999-09-16 |
Family
ID=8074895
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29910538U Expired - Lifetime DE29910538U1 (de) | 1999-06-16 | 1999-06-16 | Solarwanne |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29910538U1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20102503U1 (de) | 2001-02-13 | 2001-05-31 | Thomas Lorenz Industrietechnik, 99897 Tambach-Dietharz | Gehäuse für einen Sonnenkollektor |
DE10015881A1 (de) * | 2000-03-30 | 2001-10-18 | Becker Antriebe Gmbh | Solarmodul |
DE20103650U1 (de) | 2001-03-02 | 2002-04-18 | Phantasy Holding Gmbh, Zug | Warmwasserkollektorvorrichtung |
EP1376029A2 (de) | 2002-06-27 | 2004-01-02 | Stroomwerk Energy B.V. | Rahmen mit Träger für Sonnenpaneel |
WO2004048862A2 (de) * | 2002-11-28 | 2004-06-10 | Wolfgang Wismeth | Anlage zur gewinnung von solarenergie an hängen und auf freiflächen |
EP1585873A2 (de) * | 2003-01-08 | 2005-10-19 | McConnell Development, Inc. | Solarpaneelbefestigungskonstruktion, solarpaneelsystem und verfahren zur herstellung und installation davon |
DE102005033545A1 (de) * | 2005-07-14 | 2007-01-25 | Allgäu Consult e.K. | Vorrichtung zur Befestigung von Solarelementen auf Flachdächern |
DE102006020585A1 (de) * | 2006-04-29 | 2007-11-22 | Harald Zahn Gmbh | Kollektormontagesockel |
WO2007135412A1 (en) * | 2006-05-19 | 2007-11-29 | Solar Century Holdings Limited | Supporting a solar energy collection device |
EP2447620A1 (de) * | 2010-10-29 | 2012-05-02 | Hafenbahn GmbH & Co. KG | Vorrichtung zur Anordnung von Solarpaneelen und/oder Wärmekollektoren auf einem Untergrund sowie ein System, das wenigstens zwei solcher Vorrichtungen umfasst |
US8661748B2 (en) | 2012-02-02 | 2014-03-04 | David B. P. Lewenz | Ballasted roof and ground mounted solar panel racking system |
EP3047217A4 (de) * | 2013-09-18 | 2017-04-19 | Anar Solar LLC | Geländenachgiebiges, umweltfreundliches, modulares ballastsystem mit optionalem integriertem drahtverwaltungs- und gestellsystem |
-
1999
- 1999-06-16 DE DE29910538U patent/DE29910538U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10015881A1 (de) * | 2000-03-30 | 2001-10-18 | Becker Antriebe Gmbh | Solarmodul |
DE20102503U1 (de) | 2001-02-13 | 2001-05-31 | Thomas Lorenz Industrietechnik, 99897 Tambach-Dietharz | Gehäuse für einen Sonnenkollektor |
DE20103650U1 (de) | 2001-03-02 | 2002-04-18 | Phantasy Holding Gmbh, Zug | Warmwasserkollektorvorrichtung |
EP1376029A2 (de) | 2002-06-27 | 2004-01-02 | Stroomwerk Energy B.V. | Rahmen mit Träger für Sonnenpaneel |
EP1376029A3 (de) * | 2002-06-27 | 2006-09-06 | Stroomwerk Energy B.V. | Rahmen mit Träger für Sonnenpaneel |
WO2004048862A2 (de) * | 2002-11-28 | 2004-06-10 | Wolfgang Wismeth | Anlage zur gewinnung von solarenergie an hängen und auf freiflächen |
WO2004048862A3 (de) * | 2002-11-28 | 2004-08-19 | Wolfgang Wismeth | Anlage zur gewinnung von solarenergie an hängen und auf freiflächen |
EP1585873A4 (de) * | 2003-01-08 | 2009-11-25 | Blue Sunny Skies Llc | Solarpaneelbefestigungskonstruktion, solarpaneelsystem und verfahren zur herstellung und installation davon |
EP1585873A2 (de) * | 2003-01-08 | 2005-10-19 | McConnell Development, Inc. | Solarpaneelbefestigungskonstruktion, solarpaneelsystem und verfahren zur herstellung und installation davon |
DE102005033545A1 (de) * | 2005-07-14 | 2007-01-25 | Allgäu Consult e.K. | Vorrichtung zur Befestigung von Solarelementen auf Flachdächern |
DE102005033545B4 (de) * | 2005-07-14 | 2010-12-16 | Allgäu Consult e.K. | Ausrüstungsträger mit zurgeordneter Beschwerungsmasse, der zur Befestigung bautechnischer Ausrüstungen dient |
DE102005033545B8 (de) * | 2005-07-14 | 2011-04-07 | Allgäu Consult e.K. | Ausrüstungsträger mit zugeordneter Beschwerungsmasse, der zur Befestigung bautechnischer Ausrüstungen dient |
DE102006020585A1 (de) * | 2006-04-29 | 2007-11-22 | Harald Zahn Gmbh | Kollektormontagesockel |
DE102006020585B4 (de) * | 2006-04-29 | 2011-07-14 | Harald Zahn GmbH, 69168 | Kollektormontagesockel auf einem Dachbahnenmaterial |
WO2007135412A1 (en) * | 2006-05-19 | 2007-11-29 | Solar Century Holdings Limited | Supporting a solar energy collection device |
EP2447620A1 (de) * | 2010-10-29 | 2012-05-02 | Hafenbahn GmbH & Co. KG | Vorrichtung zur Anordnung von Solarpaneelen und/oder Wärmekollektoren auf einem Untergrund sowie ein System, das wenigstens zwei solcher Vorrichtungen umfasst |
WO2012055666A3 (de) * | 2010-10-29 | 2012-06-21 | Hafenbahn Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zur anordnung von solarpaneelen und/oder wärmekollektoren auf einem untergrund sowie ein system, das wenigstens zwei solcher vorrichtungen umfasst |
US8661748B2 (en) | 2012-02-02 | 2014-03-04 | David B. P. Lewenz | Ballasted roof and ground mounted solar panel racking system |
EP3047217A4 (de) * | 2013-09-18 | 2017-04-19 | Anar Solar LLC | Geländenachgiebiges, umweltfreundliches, modulares ballastsystem mit optionalem integriertem drahtverwaltungs- und gestellsystem |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29910538U1 (de) | Solarwanne | |
DE202010006442U1 (de) | Gestell zur Befestigung von Solarmodulen | |
DE202011001411U1 (de) | Montagesystem für eine Solaranlage sowie Solaranlage mit dem Montagesystem | |
DE202015102936U1 (de) | Photovoltaikmodul-Montagebügel sowie Photovoltaiksystem | |
EP0735211A1 (de) | Dachablaufarmatur | |
DE4429457A1 (de) | Rinnenkörper | |
DE102009032701A1 (de) | Auflageplatte mit in Reihen und Spalten versetzt zueinander angeordneten, quadratischen Plattenteilen und Aufnahmekammern | |
DE102005032859B3 (de) | Befestigungssystem für Solarmodule | |
DE202009002040U1 (de) | Halterung für ein Solarmodul | |
DE102015100227B4 (de) | Schlauchhaltestruktur für ein Wärmetauschermodul für Warmwasserspeicher | |
EP3312518B1 (de) | Fluidverteiler-montageanordnung | |
DE202014000072U1 (de) | Abdeckung zum Verschließen des unteren Segments eines Hybrid-Turms | |
DE102012016797A1 (de) | Dachunterbau in Zickzackform | |
DE3740470A1 (de) | Entwaesserungsrinne und damit aufgebautes rinnensystem | |
CH635666A5 (en) | Ceiling radiator heating unit in hall-like rooms | |
DE8134025U1 (de) | Klammer zum befestigen von Dacheindeckelementen | |
DE102010029003A1 (de) | Lagerungssystem für Solarmodule und Solaranlage | |
DE102012016671A1 (de) | PV-Generator mit Traufenablauf | |
DE4307792C1 (de) | Kappe | |
DE102023119120A1 (de) | Ersatzdachziegel | |
EP2808620A2 (de) | Trägervorrichtung für Photovoltaik- oder Solarkollektormodul | |
DE9306127U1 (de) | Geräteeinbaudose für Installationskanäle | |
DE102023127924A1 (de) | Stutzen mit einer Einrichtung zum Einhängen in eine Dachrinne | |
DE202011003262U1 (de) | Photovoltaiksystem | |
AT309760B (de) | Befestigung von Dachziegeln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19991021 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20021014 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20060103 |