DE29907748U1 - Device for palletizing piece goods in layers - Google Patents
Device for palletizing piece goods in layersInfo
- Publication number
- DE29907748U1 DE29907748U1 DE29907748U DE29907748U DE29907748U1 DE 29907748 U1 DE29907748 U1 DE 29907748U1 DE 29907748 U DE29907748 U DE 29907748U DE 29907748 U DE29907748 U DE 29907748U DE 29907748 U1 DE29907748 U1 DE 29907748U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piece goods
- loading station
- support
- layer
- slider
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G57/00—Stacking of articles
- B65G57/02—Stacking of articles by adding to the top of the stack
- B65G57/16—Stacking of articles of particular shape
- B65G57/20—Stacking of articles of particular shape three-dimensional, e.g. cubiform, cylindrical
- B65G57/22—Stacking of articles of particular shape three-dimensional, e.g. cubiform, cylindrical in layers each of predetermined arrangement
- B65G57/24—Stacking of articles of particular shape three-dimensional, e.g. cubiform, cylindrical in layers each of predetermined arrangement the layers being transferred as a whole, e.g. on pallets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)
Description
KETTNER GMBH pat-wm/K04 9-DEKETTNER GMBH pat-wm/K04 9-DE
83026 Rosenheim 7. April 199983026 Rosenheim 7 April 1999
' Vorrichtung zum schichtenweisen Palettieren von ' Device for layer-by-layer palletizing of
StückgüternGeneral cargo
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum schichtenweisen Palettieren von Stückgütern gemäß dem Oberbegriff des
Anspruchs 1.The innovation concerns a device for palletizing piece goods in layers according to the generic term of
Claim 1.
Entsprechende Vorrichtungen (DE 28 37 029 Al, DE 37 15 805 C2) zum schichtenweisen Beladen einer Palette mit
Stückgütern besitzen üblicherweise eine portalartige
Gestellkonstruktion, an der eine eine Stückgutlage
aufnehmende Unterstützungsebene heb- und senkbar geführt
ist, um nacheinander mehrere Stückgutlagen in verschiedenen Höhenpositionen auf einer Palette abzuladen. Zum Absetzen
der Stückgutlagen ist die Unterstützungsebene quer zur
Palette verfahrbar und besitzt einen zugeordneten Schieber bzw. Abstreifer, der, nachdem die Unterstützungsebene mit
der daraufliegenden Stückgutlage über der Palette
positioniert worden ist, als Gegenhalter dient, während die Unterstützungsebene seitlich unter der StückgutlageCorresponding devices (DE 28 37 029 Al, DE 37 15 805 C2) for layer-by-layer loading of a pallet with
General cargo usually has a portal-like
Frame construction on which a piece goods layer
Supporting level can be raised and lowered
is used to unload several layers of goods at different heights on a pallet.
of the cargo layers, the support plane is transverse to the
Pallet movable and has an associated slider or scraper, which, after the support level with
the layer of cargo above the pallet
has been positioned, serves as a counter-holder, while the support level is laterally under the piece goods layer
weggezogen wird. Der genannte Abstreifer ist gemeinsam mit der Unterstützungsebene relativ zur Palette höhenverfahrbar. Ferner ist noch ein weiterer Schieber vorhanden, der die auf einem Zuförderer ankommenden Stückgüter reihenweise quer zur Förderrichtung abschiebt, wobei eine aus mehreren Reihen bestehende Stückgutlage gebildet wird, die dann von der genannten Unterstützungsebene zum Palettenbeladeplatz überführt und dort abgesetzt wird. Diese seit langem verwendete Bauweise ist nachteiligerweise aufwendig und teuer.is pulled away. The scraper mentioned can be moved in height relative to the pallet together with the support level. There is also another pusher that pushes the piece goods arriving on a feed conveyor row by row across the conveying direction, forming a piece goods layer consisting of several rows, which is then transferred from the support level mentioned to the pallet loading area and deposited there. This design, which has been used for a long time, has the disadvantage of being complex and expensive.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfachere und kostengünstigere Lösung anzugeben.The aim of the innovation is to provide a simpler and more cost-effective solution.
Gelöst wird die Aufgabe gemäß dem Kennzeichen des Anspruchs 1 dadurch, dass der der Unterstützungsebene zugeordnete Schieber im wesentlichen parallel zur Unterstützungsebene über ihren seitlichen Rand hinaus in Richtung zu der von der Unterstützungsebene wegweisenden Seite des Stückgutaufgabeplatzes verfahrbar ist.The object is achieved according to the characterizing part of claim 1 in that the slide associated with the support plane can be moved essentially parallel to the support plane beyond its lateral edge in the direction of the side of the piece goods loading area facing away from the support plane.
Aus der neuerungsgemäßen Lösung ergibt sich gegenüber der früheren Konstruktion der Vorteil, dass der bisher zum Überschieben des Stückguts auf die Unterstützungsebene erforderliche Schieber ersatzlos entfallen kann, weil seine Funktion nun von dem der Unterstützungsebene zugeordneten Schieber übernommen wird, d.h. dieser Schieber erfüllt nun eine Doppelfunktion, nämlich Überschieben des Stückguts auf die Unterstützungsebene und Abstreifen der Stückgutlage von der Unterstützungsebene am Palettenbeladeplatz.The innovative solution has the advantage over the previous design that the slider previously required to push the piece goods onto the support level can be omitted without replacement because its function is now taken over by the slider assigned to the support level, i.e. this slider now fulfils a dual function, namely pushing the piece goods onto the support level and stripping the piece goods layer from the support level at the pallet loading station.
Einer vorteilhaften Weiterbildung zufolge wird die Unterstützungsebene mit ihrem zugeordneten Schieber nurAccording to an advantageous further development, the support level with its associated slider is only
einseitig gehalten, wofür eine einfache Gestellausführung, z.B. mit nur einer Säule, die geringere Kosten verursacht als eine Portalkonstruktion, oder ein Roboter, beispielsweise Knickarmroboter, genügt.held on one side, for which a simple frame design, e.g. with only one column, which is lower cost than a gantry construction, or a robot, for example an articulated arm robot, is sufficient.
Vorteilhaft ist ferner eine Ausführung bei der der Schieber während der von der Unterstützungsebene seitlich weggerichteten Rückhubbewegung den Stückgutaufgabeplatz in einer über der Oberseite des Stückguts liegenden Ebene überquert und bei der entgegengesetzten Bewegung zum Überschieben des Stückguts auf die Unterstützungsebene in eine tieferliegende Stellung absenkbar ist. Ermöglicht werden kann dieser Bewegungsablauf beispielsweise durch eine relativ zur Unterstützungsebene gesteuert höhenbewegbare Lagerung des Schiebers. Aus dieser Lösung ergibt sich eine höhere Leistungsfähigkeit bzw. verringerte Taktzeit, weil die Stückgutzufuhr zum Stückgutaufgabeplatz bereits während dem Rückhub des Schiebers erfolgen kann.Another advantageous design is one in which the slider crosses the piece goods loading area in a plane above the top of the piece goods during the return stroke movement directed sideways away from the support plane, and can be lowered to a lower position during the opposite movement to push the piece goods over to the support plane. This movement sequence can be made possible, for example, by a slider bearing that can be moved in height in a controlled manner relative to the support plane. This solution results in higher performance and reduced cycle times because the piece goods can be fed to the piece goods loading area during the slider's return stroke.
Weitere günstige Ausgestaltungen der Neuerung sind Gegenstand der Unteransprüche.Further advantageous embodiments of the innovation are the subject of the dependent claims.
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele anhand der Figuren erläutert. Es zeigt:Preferred embodiments are explained below using the figures. It shows:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Palettiermaschine gemäß einer ersten Ausführung,Fig. 1 is a side view of a palletizing machine according to a first embodiment,
Fig. 2 eine Draufsicht der Palettiermaschine nach Fig. 1,Fig. 2 is a plan view of the palletizing machine according to Fig. 1,
Fig. 3 den Bewegungsablauf der Palettiermaschine nach den Fig. 1 und 2 in einer Abbildungsfolge jeweils in Seitenansicht und Draufsicht,Fig. 3 the movement sequence of the palletising machine according to Figs. 1 and 2 in a sequence of images in side view and top view,
Fig. 4 eine Seitenansicht einer Palettiermaschine gemäß einer zweiten Ausführung in einer ersten Betriebssteilung,Fig. 4 is a side view of a palletizing machine according to a second embodiment in a first operating position,
Fig. 5 eine Seitenansicht gemäß Fig. 4 in einer zweiten Betriebsstellung undFig. 5 is a side view according to Fig. 4 in a second operating position and
Fig. 6 den Bewegungsablauf der Palettiermaschine nach den Fig. 4 und 5 in einer Abbildungsfolge jeweils in Seitenansicht und Draufsicht.Fig. 6 shows the movement sequence of the palletizing machine according to Figs. 4 and 5 in a sequence of images, each in side view and top view.
Die in Fig. 1 dargestellte Palettiermaschine 1 zum Beladen von Paletten 2 mit mehreren aufeinander geschichteten Stückgutlagen 5 besteht im Wesentlichen aus einer Tragsäule 6 mit einer Vertikalführung und einem daran heb- und senkbar gelagerten, im Wesentlichen balkenartigen Tragschild 7 mit zwei horizontalen Führungen 7a, 7b, wobei an der unteren 7a der beiden parallelen Führungen eine im Wesentlichen horizontale Plattform 8 und an der oberen Führung 7b über einen Ausleger 9 ein einseitig gehaltener Schiebebalken 10 horizontal verfahrbar gelagert ist. Die Plattform 8 steht an nur einer Seite mit der zugeordneten Führung 7a in Eingriff, während die übrigen drei Seiten freistehen. Sowohl der Vertikalführung der Tragsäule 6 als auch den beiden Horizontalführungen 7a, 7b ist jeweils ein eigener motorischer Antrieb zugeordnet. Alle drei Motoren 11, 12, sind an eine speicherprogrammierbare Maschinensteuerung 14 angeschlossen. Außerdem ist ein bodennah oder erhöht angeordneter Zuförderer 15 für das zu palettierende Stückgut 3, z.B. Kartons, und ein dazu seitlich beabstandeter Palettenbeladeplatz 16 vorhanden. Der Zwischenraum ist so groß bemessen, dass die zur Aufnahme mindestens einerThe palletizing machine 1 shown in Fig. 1 for loading pallets 2 with several layers of piece goods 5 stacked on top of each other essentially consists of a support column 6 with a vertical guide and a support plate 7, essentially beam-like, which is mounted on it so that it can be raised and lowered and has two horizontal guides 7a, 7b, with an essentially horizontal platform 8 on the lower 7a of the two parallel guides and a sliding beam 10 held on one side being mounted horizontally on the upper guide 7b via an outrigger 9. The platform 8 is in engagement with the associated guide 7a on only one side, while the other three sides are free. Both the vertical guide of the support column 6 and the two horizontal guides 7a, 7b are each assigned their own motor drive. All three motors 11, 12 are connected to a programmable logic machine control 14. In addition, there is a feed conveyor 15 arranged close to the ground or at a higher level for the piece goods 3 to be palletized, e.g. boxes, and a pallet loading station 16 spaced laterally from this. The space between them is dimensioned so large that the space required to accommodate at least one
vollständigen Stückgutlage 5 entsprechende Außenabmessungen aufweisende Plattform 8 vertikal frei zwischen dem Palettenbeladeplatz 16 und dem Zuförderer 15 verfahren werden kann. Zum Zuführen von leeren". Paletten und/oder Abführen einer fertig beladenen Palette 2 kann dem Palettenbeladeplatz 16 ein geeigneter Förderer 17 zugeordnet sein, falls dies nicht durch Gabelstapler, Hubwagen oder dgl. erfolgt. Den genannten Förderern 15, 17 ist jeweils ein ebenfalls mit der Maschinensteuerung 14 verbundener motorischer Antrieb (nicht dargestellt) zugeordnet. An der vom Zuförderer 15 wegweisenden Seite des Palettenbeladeplatzes 16 ist am Tragschild 7 ein Anschlag für die Stückgutlagen befestigt.The platform 8, which has external dimensions corresponding to the complete piece goods layer 5, can be moved freely vertically between the pallet loading station 16 and the feed conveyor 15. For feeding empty pallets and/or removing a fully loaded pallet 2, a suitable conveyor 17 can be assigned to the pallet loading station 16 if this is not done by forklift truck, pallet truck or the like. The conveyors 15, 17 mentioned are each assigned a motor drive (not shown) which is also connected to the machine control 14. On the side of the pallet loading station 16 facing away from the feed conveyor 15, a stop for the piece goods layers is attached to the support plate 7.
Zum Bilden einer Stückgutlage 5 auf der Plattform 8 kann diese durch die Maschinensteuerung 14 in etwa höhengleich und annähernd spaltfrei seitlich neben dem den Stückgutaufgabeplatz 15a bildenden Abschnitt des Zuförderers 15 positioniert werden. Der Schiebebalken 10 kann quer über den Zuförderer 15 hinweg in Richtung zu dessen von der Plattform 8 wegweisenden Längsseite verfahren werden. Vom Zuförderer 15 kann beispielsweise gemäß der Fig. 2 eine aus drei einzelnen Kartons 3 bestehende, einspurige Kartonreihe 4 neben der Plattform 8 positioniert werden. Anschließend wird der Schiebebalken 10 quer über den Förderer 15 in Richtung zur Plattform 8 verfahren, wobei die bereitgehaltene Kartonreihe 4 auf die Plattform 8 übergeschoben wird. Danach wird der Schiebebalken 10 durch Bewegungsumkehr in seine vorherige,zur Plattform seitlich beabstandete Position über dem Zuförderer 15 zurückgefahren und die nächste Kartonreihe 4 vom Zuförderer 15 neben der Plattform 8 bereitgestellt, um anschließend auch diese auf die Plattform zu verschieben, wobei die vorhergehend auf derTo form a layer of piece goods 5 on the platform 8, the machine control 14 can position the layer at approximately the same height and with almost no gaps to the side of the section of the feed conveyor 15 that forms the piece goods loading area 15a. The sliding beam 10 can be moved across the feed conveyor 15 in the direction of its long side facing away from the platform 8. For example, according to Fig. 2, a single-lane row of boxes 4 consisting of three individual boxes 3 can be positioned next to the platform 8 from the feed conveyor 15. The sliding beam 10 is then moved across the conveyor 15 in the direction of the platform 8, with the row of boxes 4 that is held ready being pushed onto the platform 8. The sliding beam 10 is then moved back to its previous position above the feed conveyor 15, which is laterally spaced from the platform, by reversing the movement and the next row of boxes 4 is provided by the feed conveyor 15 next to the platform 8 in order to then also move these onto the platform, whereby the previous row on the
• i • i
Plattform positionierte Kartonreihe ebenfalls um eine Kartonbreite vom Zuförderer 15 weg in Richtung zum Palettenbeladeplatz 16 verrückt wird.The row of cartons positioned on the platform is also moved by one carton width away from the feed conveyor 15 in the direction of the pallet loading station 16.
Der beschriebene Vorgang wird so oft wiederholt, bis eine vollständige Stückgutlage 5 auf der Plattform 8 gebildet ist. Nun werden sowohl die Plattform 8 als auch der Schieber 10 gemeinsam in Richtung zum Palettenbeladeplatz 16 verfahren, bis sich die Stückgutlage 5 fluchtend über der bereitstehenden Palette 2 befindet. Das Ausrichten der Stückgutlage 5 wird durch den Anschlag 18 erleichtert, während der Schiebebalken 10 an der gegenüberliegenden Seite der Stückgutlage 5 anliegt und in dieser Stellung nachfolgend ortsfest gehalten wird, um nun durch Bewegungsumkehr die Plattform 8 horizontal unter der Stückgutlage 5 und dem Schiebebalken 10 seitlich in Richtung zum Zuförderer 15 wegziehen zu können, wobei die Stückgutlage von der Plattform auf die Palette abgestreift wird. Sobald der Abstreifvorgang abgeschlossen ist, wird auch der Schiebebalken 10 in Richtung zum Zuförderer 15 bewegt und gleichzeitig die Plattform höhenmäßig wieder seitlich neben dem Zuförderer 15 in die Beladeposition gebracht. Im weiteren Verlauf wird erneut eine vollständige Stückgutlage 5 gebildet, wobei die Stellung der Kartons in dieser neuen Stückgutlage im Vergleich zur vorhergehenden abweichen kann, um eine durch Verzahnung bzw. Überdeckung der Kartons stabilen Kartonstapel zu erhalten. Zu diesem Zweck kann dem Zuförderer in an sich bekannter Weise eine nicht dargestellte, steuerbare Kartondrehstation vorgeordnet sein. Die neue Stückgutlage wird nun von der Plattform 8 über der vorhergehenden, bereits auf der Palette stehenden Stückgutlage positioniert und dann wiederum durch Abstreifen auf dieser abgelegt. Diese schichtenweise Beladung derThe described process is repeated until a complete layer of piece goods 5 is formed on the platform 8. Now both the platform 8 and the slider 10 are moved together in the direction of the pallet loading station 16 until the layer of piece goods 5 is flush above the waiting pallet 2. The alignment of the layer of piece goods 5 is made easier by the stop 18, while the sliding bar 10 rests on the opposite side of the layer of piece goods 5 and is subsequently held stationary in this position in order to be able to pull the platform 8 horizontally from under the layer of piece goods 5 and the sliding bar 10 laterally in the direction of the feed conveyor 15 by reversing the movement, whereby the layer of piece goods is stripped from the platform onto the pallet. As soon as the stripping process is complete, the sliding bar 10 is also moved in the direction of the feed conveyor 15 and at the same time the platform is brought back into the loading position in terms of height next to the feed conveyor 15. In the further course of the process, a complete piece goods layer 5 is again formed, whereby the position of the cartons in this new piece goods layer can differ from the previous one in order to obtain a stable stack of cartons by interlocking or overlapping the cartons. For this purpose, a controllable carton turning station (not shown) can be arranged upstream of the feed conveyor in a manner known per se. The new piece goods layer is now positioned by the platform 8 above the previous piece goods layer already on the pallet and then again deposited on it by stripping. This layer-by-layer loading of the
Palette 2 wird bis zum Erreichen der vorgesehenen Endhöhe des Kartonstapels fortgesetzt. Schließlich wird die fertigbeladene Palette vom Beladeplatz 16 abtransportiert und durch eine neue Leerpalette ersetzt.Pallet 2 is continued until the intended final height of the carton stack is reached. Finally, the fully loaded pallet is removed from loading station 16 and replaced by a new empty pallet.
In der Abbildungsfolge der Fig. 3 ist eine Variante dargestellt, die sich von der vorhergehend beschriebenen durch einen anderen Bewegungsablauf unterscheidet. Um eine kürzere Taktzeit zu erreichen, wird hier -im Gegensatz zur vorhergehenden Ausführung- mit dem Zuführen der Kartonreihen 4 nicht jeweils gewartet, bis sich der Schiebebalken 10 auf der von der Plattform 8 in ihrer Beladeposition wegweisenden Seite des Zuförderers 15 befindet, sondern noch während der auf das Abschieben einer Kartonreihe vom Zuförderer auf die Plattform folgenden Rückfahrbewegung des Schiebebalkens 10 wird der Zuförderer 15 zum Heranführen der nächsten Kartonreihe 4 gestartet. Damit aber der Schiebebalken 10 während seiner Rückfahrbewegung die gleichzeitig zulaufende Kartonreihe 4 nicht vom Zuförderer 15 stößt, wird er zusammen mit der Plattform 8 durch den das Tragschild 7 antreibenden Motor 11 so weit angehoben, dass eine kollisionsfreie Überquerung der Kartons sichergestellt ist. Danach erfolgt eine Absenkung des Tragschilds, so dass sich der Schiebebalken 10 nun in etwa auf halber Höhe oder niedriger seitlich neben der Kartonreihe 4 auf der von der Plattform 8 wegweisenden Seite befindet. Jetzt kann die Kartonreihe 4 wie bisher vom Zuförderer 15 auf die Plattform 8 durch eine zur Plattform gerichtete Verfahrbewegung des Schiebebalkens 10 überführt werden.The sequence of images in Fig. 3 shows a variant that differs from the one previously described in that it has a different movement sequence. In order to achieve a shorter cycle time, in contrast to the previous embodiment, the feeding of the rows of boxes 4 is not delayed until the sliding beam 10 is on the side of the feed conveyor 15 facing away from the platform 8 in its loading position, but rather the feed conveyor 15 is started to bring in the next row of boxes 4 during the return movement of the sliding beam 10 following the pushing of a row of boxes from the feed conveyor onto the platform. However, so that the sliding beam 10 does not push the row of boxes 4, which is coming in at the same time, off the feed conveyor 15 during its return movement, it is raised together with the platform 8 by the motor 11 driving the support plate 7 so far that collision-free crossing of the boxes is ensured. The support plate is then lowered so that the sliding beam 10 is now located approximately halfway up or lower to the side of the row of boxes 4 on the side facing away from the platform 8. The row of boxes 4 can now be transferred from the feed conveyor 15 to the platform 8 as before by a movement of the sliding beam 10 directed towards the platform.
Die zuvor im Zusammenhang mit der Fig. 3 beschriebene Hubbewegung des Tragschilds 7 während der Rückfahrbewegung des Schiebebalkens kann entfallen, wenn der SchiebebalkenThe lifting movement of the support plate 7 during the return movement of the sliding beam, previously described in connection with Fig. 3, can be omitted if the sliding beam
relativ zur Plattform 8 bzw. dem Tragschild 7 höhenbewegbar
ist und dadurch bei dem von der Plattform zum Zuförderer 15
gerichteten Rückhub des Schiebebalkens in eine zur Plattform höherliegende Stellung bringbar ist als beim Überschieben
der Kartonreihen 4 auf die Plattform. Bei dem in den Fig. 4
bis 6 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Schiebebalken 10 um eine zu seiner Längserstreckung beabstandete Drehachse 20 schwenkbar gelagert und durch einen von der programmierbaren Maschinensteuerung ansteuerbaren Zylinder 19 betätigbar. Wie zu erkennen ist, wird der Schiebebalken 10 beim Rückhub noch vor dem Überqueren des Zuförderers 15 nach oben geschwenkt
und dann zum Überschieben einer Kartonreihe 4 vom Zuförderer 15 auf die Plattform 8 in seine tieferliegende
Arbeitsstellung zurückgeschwenkt. Auch diese Lösung
ermöglicht aufgrund der bereits während dem Rückhub des
Schiebebalkens erfolgenden Kartonzufuhr durch den Zuförderer sehr kurze Taktzeiten, wodurch die zum Bilden einer
vollständigen Stückgutlage auf der Plattform erforderliche
Zeit auf ein Minimum reduzierbar ist. Anstelle eines
Zylinders 15 kann die Höhenbewegung des Schiebebalkens 10
relativ zur Plattform 8 durch ein im horizontalen Verfahrweg des Schiebebalkens 10 angeordnetes Kurvenstück oder dgl.
(nicht dargestellt) bewerkstelligt werden.Height-adjustable relative to the platform 8 or the support plate 7
and thus at the from the platform to the feed conveyor 15
directed return stroke of the sliding beam can be brought into a position higher than the platform when pushing over
of the cardboard rows 4 onto the platform. In the case shown in Fig. 4
In the embodiment shown in Figures 1 to 6, the sliding beam 10 is pivotally mounted about a rotation axis 20 spaced apart from its longitudinal extension and can be actuated by a cylinder 19 that can be controlled by the programmable machine control. As can be seen, the sliding beam 10 is pivoted upwards during the return stroke before crossing the feed conveyor 15.
and then to push a row of boxes 4 from the feed conveyor 15 onto the platform 8 into its lower
This solution also
enables due to the already during the return stroke of the
The cardboard feed by the feed conveyor, which is carried out via the sliding beam, results in very short cycle times, which means that the
complete general cargo position on the platform required
Time can be reduced to a minimum. Instead of a
Cylinder 15 can adjust the height of the sliding beam 10
relative to the platform 8 by a curved piece or the like arranged in the horizontal travel path of the sliding beam 10.
(not shown).
Der Zuförderer 15 kann bodennah oder in beliebiger Höhe,
z.B. der Maximalhöhe einer vollbeladenden Palette,
angeordnet sein. Ferner kann der Zuförderer mehrspurig
ausgebildet sein, d.h. der Schiebebalken schiebt dann pro
Arbeitstakt immer mehrere parallele Kartonreihen
gleichzeitig auf die Plattform ab. Wenn besonders hohe
Leistungen bzw. sehr kurze Taktzeiten erforderlich sind,
kann höhenbeweglich zwischen dem Zuförderer und der
Plattform (in ihrer Beladestellung) ein Lagentisch zurThe feed conveyor 15 can be installed close to the ground or at any height,
e.g. the maximum height of a fully loaded pallet,
Furthermore, the feed conveyor can be arranged in multiple lanes
be designed, ie the sliding bar then pushes per
Work cycle always several parallel rows of cardboard
onto the platform at the same time. If particularly high
services or very short cycle times are required,
can be moved vertically between the feed conveyor and the
Platform (in its loading position) a layer table for
Bereitstellung einer kompletten Stückgutlage angeordnet werden, wobei der der Plattform zugeordnete Schieber dann seitlich so weit über den Lagentisch hinweg verfahrbar ist, dass er anschließend bei einer zur Plattform gerichteten Verfahrbewegung eine gesamte Stückgutlage in einem einzigen Arbeitsgang vom Lagentisch auf die Plattform überschieben kann.Provision of a complete layer of piece goods, whereby the slider assigned to the platform can then be moved laterally so far over the layer table that it can then push an entire layer of piece goods from the layer table to the platform in a single operation during a movement directed towards the platform.
Der Plattform 8 können zwei parallel zu ihrer Verfahrrichtung ausgerichtete, gegenüberliegende Zentriergeländer 21 (Fig.2) zugeordnet sein, wovon wenigstens eines quer zum anderen gesteuert bewegbar ist, so dass in Verbindung mit dem Schieber 10 und dem verfahrbaren Anschlag 18 eine Lagenzentrierung vor dem Abstreifen möglich ist.The platform 8 can be assigned two opposing centering rails 21 (Fig. 2) aligned parallel to its direction of travel, at least one of which can be moved transversely to the other in a controlled manner, so that in conjunction with the slide 10 and the movable stop 18, layer centering before stripping is possible.
Claims (12)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29907748U DE29907748U1 (en) | 1999-05-03 | 1999-05-03 | Device for palletizing piece goods in layers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29907748U DE29907748U1 (en) | 1999-05-03 | 1999-05-03 | Device for palletizing piece goods in layers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29907748U1 true DE29907748U1 (en) | 2000-08-03 |
Family
ID=8072976
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29907748U Expired - Lifetime DE29907748U1 (en) | 1999-05-03 | 1999-05-03 | Device for palletizing piece goods in layers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29907748U1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202014100864U1 (en) | 2014-02-26 | 2015-03-02 | Krones Aktiengesellschaft | handling device |
EP2103556B2 (en) † | 2008-03-20 | 2016-07-13 | Schaefer Förderanlagen- und Maschinenbau GmbH | Paletting device |
US10858204B2 (en) | 2017-09-11 | 2020-12-08 | Ocme S.R.L. | Sliding layer gripping device and relative layer transfer method |
-
1999
- 1999-05-03 DE DE29907748U patent/DE29907748U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2103556B2 (en) † | 2008-03-20 | 2016-07-13 | Schaefer Förderanlagen- und Maschinenbau GmbH | Paletting device |
DE202014100864U1 (en) | 2014-02-26 | 2015-03-02 | Krones Aktiengesellschaft | handling device |
EP2913285A1 (en) | 2014-02-26 | 2015-09-02 | Krones Aktiengesellschaft | Handling device |
US10858204B2 (en) | 2017-09-11 | 2020-12-08 | Ocme S.R.L. | Sliding layer gripping device and relative layer transfer method |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0377398B1 (en) | Robot for palletising | |
DE3504491C2 (en) | ||
EP2103556A1 (en) | Paletting device | |
DE2537279A1 (en) | PALLET UNLOADER | |
DE3829931A1 (en) | RAIL FEEDER | |
EP0000708B1 (en) | Stacking device for bar shaped or board shaped piece goods | |
EP0852559B1 (en) | Device and process for arranging glass containers to fit on pallets | |
DE69305248T2 (en) | Automated device for loading and unloading motor vehicles | |
CH620883A5 (en) | Device for stacking drums provided with stacking grooves | |
EP0283042B1 (en) | Method and apparatus for palettising individual layers | |
DE2711677C2 (en) | Pallet loading or unloading device | |
DE69607772T2 (en) | DEVICE FOR LOADING AND UNLOADING A CONTAINER WITH STACKS OF PACKS, ESPECIALLY EGG BOXES OR EGG BOXES | |
DE29907748U1 (en) | Device for palletizing piece goods in layers | |
DE3402461C2 (en) | Device for palletizing sacks, boxes, boxes and similar piece goods | |
DE3417490A1 (en) | Palletising machine | |
EP0020287A1 (en) | Device for unstacking piles of piece-goods | |
DE1908147A1 (en) | Machine for handling pallets, loading grids and the like. | |
DE2808922A1 (en) | Palletised goods vehicle loader - has turntable for height adjustable fork movable over twice pallet length | |
DE4314600B4 (en) | Device for stacking grouped objects in layers | |
AT410660B (en) | STACK DEVICE | |
DE1286964B (en) | Device for moving stacks of boxes to be transported on pallets or the like. | |
DE2220846A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR DISASSEMBLING STACKS OF BRICKS | |
DE1178784B (en) | Machine for transferring freight from a feeder onto a loading pallet at a loading point | |
DE2160555B2 (en) | Package stack forming machine - has feed table clear of sinking one, by amount of stack width | |
DE1106692B (en) | Method for forming and dissolving a stacking block of boxes or the like and device for carrying out the method |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000907 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20020919 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: KRONES AKTIENGESELLSCHAFT, DE Free format text: FORMER OWNER: KETTNER GMBH, 83026 ROSENHEIM, DE Effective date: 20031107 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20050530 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20070525 |
|
R071 | Expiry of right |