DE29907714U1 - Befestigungseinrichtung für eine Aquariumsbeleuchtung - Google Patents
Befestigungseinrichtung für eine AquariumsbeleuchtungInfo
- Publication number
- DE29907714U1 DE29907714U1 DE29907714U DE29907714U DE29907714U1 DE 29907714 U1 DE29907714 U1 DE 29907714U1 DE 29907714 U DE29907714 U DE 29907714U DE 29907714 U DE29907714 U DE 29907714U DE 29907714 U1 DE29907714 U1 DE 29907714U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aquarium
- lighting
- lighting unit
- fastening device
- arm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K63/00—Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
- A01K63/06—Arrangements for heating or lighting in, or attached to, receptacles for live fish
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Marine Sciences & Fisheries (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
G49070C
Befestigungseinrichtung für eine Aquariumbeleuchtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigungseinrichtung für eine Aquariumbeleuchtung nach dem Oberbegriff des Schutzanspruches 1.
Herkömmliche Aquariumbeleuchtungen, die Halogenlampen oder fluoreszierende Lampen verwenden, werden üblicherweise oberhalb des Aquariums mit der Hilfe eines Seiles oder einer Schnur aufgehängt. Unter der Decke muß daher ein Nagel befestigt werden, damit ein Stück eines Seiles oder einer Schnur an dem Nagel befestigt werden kann, um die Lampe oberhalb des Aquariums aufzuhängen. Wenn sie einmal installiert ist, ist die stabile Lage der Lampe in bezug auf das Aquarium nur schwer zu verändern. Die hängende Lampe gerät leicht in Schwingungen und kann Verletzungen von Personen verursachen. Außerdem sieht sie nicht gut aus. Aus diesem Grunde verschwinden derartige Lampen allmählich von dem Markt. Die meisten herkömmlichen Aquariumbeleuchtungen sind so hergestellt, daß sie an die speziellen Abmessungen des Aquariums angepaßt sind. Die Befestigungseinrichtungen für die Beleuchtung wird an der oberen Seite des Aquariums befestigt, wobei kein Seil zum Aufhängen der Lampe erforderlich ist. Da sie für jedes Aquarium passend hergestellt wird, ist diese Beleuchtung wenig flexibel und daher teuer. Wenn ein Benutzer das Aquarium gegen ein anderes Aquarium einer anderen Größe austauscht, ist die ursprüngliche Befestigungseinrichtung veraltet und nicht mehr anwendbar. Dadurch werden Geld und Ressourcen verschwendet.
Im Hinblick auf die zuvor geschilderten Nachteile besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Befestigungseinrichtung für eine Aquariumbeleuchtung zu schaffen, die an unterschiedliche Aquariengrößen anpaßbar ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Befestigungseinrichtung mit den Merkmalen der Schutzanspruches 1 gelöst.
Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung für eine Aquariumbeleuchtung besteht darin, daß sie an unterschiedliche Aquariengrößen anpaßbar ist.
Vorteilhafterweise ist die erfindungsgemäße Befestigungseinrichtung flexibel einsetzbar und an den Wänden von Aquarien unterschiedlicher Größen befestigbar.
Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß die vorliegende Befestigungseinrichtung für eine Aquariumbeleuchtung ein zurückziehbares Klammerteil aufweist, das an dem Aquarium ohne Beanspruchung eines extra Raumes montierbar ist, so daß die Befestigungseinrichtung einstückig mit dem Aquarium verpackt werden kann, um die Vermarktung, den Einbau und den Transport zu erleichtern.
Besonders vorteilhaft ist es, daß die erfindunsgemäße Befestigungseinrichtung für eine Aquariumbeleuchtung ein im Hinblick auf seine Breite bzw. Länge und seine Höhe einstellbares Klammerteil aufweist, das an unterschiedliche Aquariengrößen in verschiedenen Umgebungen anpaßbar ist.
Vorteilhafterweise ermöglicht es die erfindungsgemäße Befestigungseinrichtung, daß eine Mehrzahl von Aquariumbeleuchtungen in Reihe aneinander befestigbar sind, was eine bequeme und flexible Anwendung zuläßt.
Im folgenden werden die Erfindungen deren Ausgestaltungen im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Explosionsdarstellung einer ersten Ausführungform der vorliegenden Erfindung;
Figur 2 eine Seitenansicht der ersten Ausführungsform
der Erfindung beim Gebrauch;
Figur 3
teilweise eine Explosionsdarstellung von zwei Beleuchtungseinheiten gemäß Figur 1, die in Reihe verbunden sind;
Figur 4
eine Explosionsdarstellung einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Figur 5
einen Teil einer Seitenansicht der Ausführungsform der Figur 4;
Figur 6
eine Explosionsdarstellung einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ;
Figur 7
eine Seitenansicht der dritten Ausführungsform beim Gebrauch;
Figur 8A
eine Seitenansicht einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Figur 8B
eine weitere Seitenansicht der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
Figur 9
eine Schnittdarstellung der vierten Ausführungsform gemäß Figur 8A.
Gemäß den Figuren 1 und 2 umfaßt die erfindungsgemäße Befestigungseinrichtung für eine Aquariumbeleuchtung eine Aquarium-Beleuchtungseinheit 10 und eine Mehrzahl von Klammerteilen 2 0 zum Stützen der Beleuchtungseinheit 10 an den lateralen Seitenwänden 51 eines Aquariums 50. Die Beleuchtungseinheit 10 kann aus einem nicht metallischen Material, beispielsweise aus Kunststoff oder Acryl, oder aus metallischen Materialien, wie beispielsweise Aluminium oder Stahl bestehen.
Die Beleuchtungseinheit 10 enthält Lampen, die in den Figuren nicht dargestellt sind, und Schalter oder Steuerkreise, die in den Figuren ebenfalls nicht dargestellt sind. Alle diese Komponenten sind bekannt und bilden keinen Teil der vorliegenden Erfindung. Ihre Beschreibung wird daher weggelassen.
Die Beleuchtungseinheit 10 weist eine in Längsrichtung verlaufende Seitennut 11 in jeder ihrer beiden Seitenwände auf, wobei sich an beiden Enden der Einheit 10 zwei Öffnungen 111 der Seitennut 11 befinden. Dies bedeutet, daß sich die Nut 11 zu beiden Stirnseiten der Einheit 10 öffnet.
Das Klammerteil 20 enthält ein Basisteil 21, ein Paar von Armteilen 22, die mit dem Basisteil 21 eine U-Form bilden, und einen Gleitblock 23 an der oberen Seite jedes Armteiles. Unterhalb des Basisteiles 21 sind eine Mehrzahl von vorstehenden Fußteilen 211 und 212 zum Festklemmen abwechselnd ausgebildet und von einander beabstandet, um die Seitenwand 51 des Aquariums 50 beim Gebrauch festzuklemmen. Der Raumabstand zwischen den Fußteilen 211 und 212 zum Festklemmen ist nicht kleiner als die Dicke der Seitenwand 51. Die Fußteile 211 liegen einander vorzugsweise auf Lücke gegenüber.
Der Gleitblock 23 besitzt einen Querschnitt, der an die Seitennut 11 angepaßt ist und kann beim Gebrauch in die Seitennut 11 eingreifen bzw. eingeschoben werden. Es kann daher ein Paar von Klammerteilen 20 die Lichteinheit 10 sicher an den Seitenwänden 51 wie eine Brücke tragen. Außerdem sind die Gleitblöcke 23 entlang der Seitennuten 11 verschiebbar, so daß der Abstand zwischen den beiden Basisteilen 21, die in der Nähe der beiden Enden der Lichteinheit 10 angeordnet sind, eingestellt werden kann, um eine Anpaßbarkeit an unterschiedliche Größen eines Aquariums 50 zu erreichen. Um zu verhindern, daß die Beleuchtungseinheit 10 unbeabsichtigt von den Klammerteilen weggleitet, können die Gleitblöcke 23 eine Schraubenöffnung 231 aufweisen, die in ihnen ausgebildet sind und es ermöglichen, daß eine Schraube 232 den Gleitblock 23 fest an der Beleuchtungs-
einheit 10 zum Angriff bringt. Wenn das Klammerteil 20 an der Seitenwand des Aquariums 50 montiert ist, kann die Beleuchtungseinheit an ein Aquarium irgendeiner Größe angepaßt werden. Die mit den Klammerteilen 20 ausgerüsteten Beleuchtungseinheit 10 ist daher flexibel und weniger teuer als herkömmliche/ auf bestimmte Größen angepaßte Befestigungseinrichtungen.
Im folgenden werden weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindungen erläutert. Ähnliche Bauteile bzw. Komponenten werden durch die gleichen Bezugszeichen mit einem Zusatzbuchstaben bezeichnet.
Wenn eine Beleuchtungseinheit 10 für ein Aquarium zu kurz ist, können zwei oder mehrere Beleuchtungseinheiten in Längsrichtung miteinander verbunden werden, um eine längere Beleuchtungseinheit zu bilden, die an das Aquarium 50 paßt. Die Figur 3 zeigt eine solche Ausführungsform. Zwei Beleuchtungseinheiten 10 und 10a sind miteinander durch ein Paar von Klemmteilen 25 verbunden, die in den Seitennuten 11 und 11a gehalten werden, wobei Schrauben 252 verwendet werden, um die Klemmteile 25 an den Beleuchtungseinheiten 10 und 10a mit der Hilfe von Schraubenöffnungen 251, die in den Klemmteilen 25 ausgebildet sind zum Angriff zu bringen.
Die Figuren 4 und 5 zeigen eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die im allgemeinen derjenigen der Figur 1 ähnlich ist. Anstatt der Seitennuten sind jedoch ein Paar von voneinander beabstandeten Bodennuten 11b in einer Bodenwand einer Beleuchtungseinheit 10b in der Nähe ihrer Seitenränder angeordnet. Das Klammerteil 20b besitzt auch ein Basisteil 21b, ein Paar von Armteilen 22b, die mit dem Basisteil 21b eine U-Form bilden, und ein Paar von Gleitblöcken 23b, die an die Bodennuten 11b angepaßt sind und in diese eingreifen können. Die Fußteile 211b und 212b zum Festklemmen haben jeweils an ihren Innenflächen Stufen, so daß sie an unterschiedliche Dicken von Aquarienwänden anpaßbar sind. Sie sind daher beim Gebrauch noch flexibler.
Die Figuren 6 und 7 zeigen eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Sie weist eine längliche Beleuchtungseinheit 10c und zwei Endplatten 30 auf, die an zwei Enden der Beleuchtungseinheit 10c angreifen können. An jeder der beiden Seitenwände der Beleuchtungseinheit 10c befindet sich eine Längsnut lic, an die zwei sich gegenüberliegende Flansche 113c angrenzen, die eine nach außen weisende und sich in die Nut 11 öffnende schlitzförmige Seitenöffnung bilden. Die Nut lic weist eine Endöffnung 111c an jedem Ende auf und besitzt einen länglichen engen Graben 112 in einer innen liegenden Wand gegenüber einer schlitzförmigen Seitenöffnung. Ein U-förmiges Klammerteil 20c weist ein Basisteil 21c und zwei Armteile 22c auf. In einer oberen Seite und einer unteren Seite jedes Armteiles 22c sind jeweils ein in Längsrichtung verlaufender Graben 221 vorgesehen. Ein schräges Nasenteil 222 ist an einer lateralen inneren Wand des Armteiles ausgebildet. Die Armteile 22c können gleitbar in die beiden Nuten lic eingreifen, wobei die Kanäle 221 an den Flanschteilen 113c angreifen und das Nasenteil 222 in den Graben 112 eingreift. Die Endplatte 30 weist einen gestuften unteren Bereich (nicht bezeichnet) auf, um die Armteile 22c sich in oder aus der Nut lic durch die Endöffnungen 111c bewegen zu lassen, diese jedoch zu stoppen, damit sie nicht aus der Nut lic heraus gelangen, wenn das Nasenteil 222 gegen den gestuften unteren Bereich anschlägt. Das Klammerteil 20c kann daher integral innerhalb der Beleuchtungseinheit 10c als vollständige Einheit zum Vermarkten und zum Transport angeordnet sein, wie dies in der rechten Hälfte der Figur 6 dargestellt ist. Eine Menge von Kosten können auch beim Verpacken und beim Lagern eingespart werden. Beim Gebrauch kann das Klammerteil 20c aus der Lichteinheit 10c bis zu einer gewünschten Länge herausgezogen werden, um an unterschiedliche Größen eines Aquariums angepaßt zu werden (siehe Figur 7). Es ist daher beim Gebrauch flexibel und bequem handhabbar.
Die Figuren 8A, 8B und 9 zeigen eine vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Beleuchtungseinheit 1Od ist zum
größten Teil ähnlich wie die in der Figur 6 dargestellte Beleuchtungseinheit konstruiert. Das Klammerteil 2Od enthält auch zwei Armteile 22d, die durch ein Basisteil 21d miteinander verbunden sind. Zwei in Längsrichtung verlaufende Nuten lld und He sind jedoch in jeder Seitenwand der Beleuchtungseinheit 1Od angeordnet. Anstatt daß die Armteile 22d direkt in die Nuten Hd und He an dem Flanschteil ähnlich wie bei der dritten Ausführungsform eingreifen, weist jedes der Armteile 22d einen ersten Schraubenbolzen 41 und einen zweiten Schraubenbolzen 42 auf, die in die Nuten Hd bzw. He jeweils eingreifen. Der erste Schraubenbolzen 41 (wie auch der zweite Schraubenbolzen 42) besitzt einen Bolzenkopf 411, der in der Nut Hd aufgenommen wird, und einen Bolzenkörper 412, der das Armteil 22d durchdringt. Aus diesem Grunde sind die Schraubenbolzen 41 und 42 zusammen mit dem Klammerteil 2Od entlang der Nuten Hd und He bewegbar. Durch Einstellen der Mutter 413 können die Armteile 22d gegen die Nuten Hd und He festgezogen oder von diesen gelöst werden, so daß die Armteile 22d und daher auch die Klammerteile 2Od in die Nuten Hd und He hinein bewegt oder aus diesen heraus bewegt werden können, um eine Anpassung an Aquarien unterschiedlicher Größen zu erreichen. Die Öffnung 2 6 für den zweiten Bolzen 42 in dem Armteil 22d weist die Form eines wellenförmigen Schlitzes 261 auf, so daß die Armteile 22d um den ersten Schraubenbolzen 41 um einen gewünschten Winkel (in den Figuren 8A und 8B dargestellt) verschwenkt werden kann. Mit diesem Aufbau kann die Lichteinheit 1Od von der oberen Seite des Aquariums auf eine ausgewählte Höhe angehoben oder abgesenkt werden. Dadurch wird die Befestigungseinrichtung für die Beleuchtung vielseitiger und flexibler anwendbar.
Es ist erkennbar, daß die Aufgabe und die Vorteile der vorliegenden Erfindung, die oben erläutert wurden, wirksam erreicht werden können. Während die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung zum Zwecke der Offenbarung erläutert wurden, sind für einen Fachmann Modifikationen der offenbarten Ausführungsformen der Erfindung, wie auch andere Ausführungsformen möglich. Die
■»·■ · „■··» *'
•I: I . &idigr; &iacgr;&iacgr;·&idigr;· · '··* ··;
Schutzansprüche sollen daher alle Ausführungsformen abdecken, die nicht vom Geist und Schutzbereich der Erfindung abweichen.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigungseinrichtung für eine Aquariumbeleuchtung mit einem Paar von Klammerteilen zum Stützen einer Beleuchtungseinheit auf einem Aquarium. Jedes Klammerteil enthält ein Basisteil und ein Paar von Armteilen, die jeweils in Seitennuten der Beleuchtungseinheit gleitbar bzw. verschiebbar eingreifen. Aus diesem Grunde können die beiden Klammerteile, die an zwei sich gegenüberliegenden Seitenwänden des Aquariums montierbar sind, die Beleuchtungseinheit stützen. Die Klammerteile können leicht und flexibel an Aquarien unterschiedlicher Größen angepaßt werden.
Claims (7)
1. Befestigungseinrichtung für eine Aquariumbeleuchtung zum Stützen einer Beleuchtungseinheit für ein Aquarium an den Seitenwänden (51) eines Aquariums (50), gekennzeichnet durch:
wenigstens eine in Längsrichtung verlaufende Seitennut (11), die in jeder der beiden lateralen Seitenwände der Beleuchtungseinheit (10) ausgebildet ist, und
eine Mehrzahl von von einander beabstandeten Klammerteilen (20), von denen jedes ein Basisteil (21) und ein Paar von Armteilen (22) besitzt, die an den Seitennuten (11) angreifen können, wobei das Basisteil (21) zwischen den einen Enden der Armteile (22) verläuft und diese miteinander verbindet und an einem oberen Bereich einer Seitenwand (51) des Aquariums (50) montierbar ist, so daß die Klammerteile (20) die Beleuchtungseinheit (10) auf den Seitenwänden (51) des Aquariums (50) halten können.
wenigstens eine in Längsrichtung verlaufende Seitennut (11), die in jeder der beiden lateralen Seitenwände der Beleuchtungseinheit (10) ausgebildet ist, und
eine Mehrzahl von von einander beabstandeten Klammerteilen (20), von denen jedes ein Basisteil (21) und ein Paar von Armteilen (22) besitzt, die an den Seitennuten (11) angreifen können, wobei das Basisteil (21) zwischen den einen Enden der Armteile (22) verläuft und diese miteinander verbindet und an einem oberen Bereich einer Seitenwand (51) des Aquariums (50) montierbar ist, so daß die Klammerteile (20) die Beleuchtungseinheit (10) auf den Seitenwänden (51) des Aquariums (50) halten können.
2. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Armteil (22) einen Gleitblock (23) an seinem anderen Ende besitzt, der in die Seitennut (11) eingreifen kann, daß das Basisteil (21) ferner wenigstens ein Paar von voneinander beabstandeten Fußteilen (211, 212) zum Festklemmen unterhalb seines Bodenteiles (21) aufweist, und daß die Fußteile (211, 212) zum Festklemmen zur Montage des Klammerteiles (20) auf der Seitenwand (51) des Aquariums (50) zwischen sich einen Abstand besitzen, der nicht kleiner ist als die Dicke der Seitenwand (51) des Aquariums (50).
3. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar von Klemmteilen (25) vorgesehen ist, von denen jeweils ein Klemmteil (25) in die Seitennuten (11, 11a) zweier Beleuchtungseinheiten (10, 10a) eingreifen kann, um die beiden Beleuchtungseinheiten in Reihe miteinander zu verbinden.
4. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitennut (11c) ferner zwei Flanschteile (113c) aufweist, die einander gegenüber liegen, um gleitbar in zwei Kanäle (221) einzugreifen, die jeweils in einer oberen Seite und einer unteren Seite der Armteile (22c) angeordnet sind, so daß das Klammerteil (21c) in die Beleuchtungseinheit (10c) ohne Beanspruchung eines extra Raumes hineingleiten kann.
5. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß neben der Seitennut (11d), die an einem ersten Schraubenbolzen (41) angreifen kann, der an einem der Armteile (22d) angreift, eine weitere Seitennut (11e) in jeder Seitenwand angeordnet ist, die an einen zweiten Schraubenbolzen (42) angreifen kann, und daß der zweite Schraubenbolzen (42) in einen wellenförmigen Schlitz (26) des Armteiles (22d) eingreift, um das Klammerteil um den ersten Schraubenbolzen (41) in Bezug auf die Beleuchtungseinheit (10d) um einen gewünschten Winkel verschwenkbar zu machen.
6. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, die Seitennut (11a, 11b) in der Seitenfläche der Seitenwand oder in dem unteren Ende der Seitenwand der Beleuchtungseinheit (10b) angeordnet ist.
7. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußteile (211b, 212b) Stufen zur Anpassung an Seitenwände (51) unterschiedlicher Dicken aufweisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29907714U DE29907714U1 (de) | 1999-04-30 | 1999-04-30 | Befestigungseinrichtung für eine Aquariumsbeleuchtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29907714U DE29907714U1 (de) | 1999-04-30 | 1999-04-30 | Befestigungseinrichtung für eine Aquariumsbeleuchtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29907714U1 true DE29907714U1 (de) | 1999-11-18 |
Family
ID=8072950
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29907714U Expired - Lifetime DE29907714U1 (de) | 1999-04-30 | 1999-04-30 | Befestigungseinrichtung für eine Aquariumsbeleuchtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29907714U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1647184A1 (de) * | 2004-10-06 | 2006-04-19 | JUWEL AQUARIUM GmbH & CO. KG | Rahmenelement zum Aufsetzen auf die Öffnung eines Aquariumgefässes |
-
1999
- 1999-04-30 DE DE29907714U patent/DE29907714U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1647184A1 (de) * | 2004-10-06 | 2006-04-19 | JUWEL AQUARIUM GmbH & CO. KG | Rahmenelement zum Aufsetzen auf die Öffnung eines Aquariumgefässes |
CN100418412C (zh) * | 2004-10-06 | 2008-09-17 | 朱维尔鱼缸两合公司 | 用于装到玻璃容器开口上的框架组件 |
US7624704B2 (en) | 2004-10-06 | 2009-12-01 | Juwel Aquarium Gmbh & Co. Kg | Frame element for placement onto an aquarium container |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60037585T2 (de) | Montagesystem und rückhalteclip | |
DE69313401T2 (de) | Kabel Halterungs und Aufnahmevorrichtung in einen Kabelkanal | |
DE2647235C2 (de) | Distanzhalter für durch Schutzrohre hindurchgeführte Rohre | |
DE20107595U1 (de) | Lichtgehäuse | |
DE3438650A1 (de) | Tisch, insbesondere reihfaehiger konferenztisch | |
EP1219215A2 (de) | Aufhängesystem für einen Gemälderahmen | |
DE29907714U1 (de) | Befestigungseinrichtung für eine Aquariumsbeleuchtung | |
DE29911426U1 (de) | Leitungsführungskanal | |
DE19938970A1 (de) | Träger, insbesondere für den Messe- und Ladenbau | |
DE2316590C3 (de) | Verbindungseinheit für elektrische Installationen | |
DE1959168U (de) | Leitungskanal zur verlegung und montage von elektrischen leitungen, kabeln und anschlussapparaten. | |
DE29701915U1 (de) | Wandbefestigung für eine feststehende Glaswand | |
DE4327411C2 (de) | Profilteil mit einer in Gleitnuten verschiebbar angeordneten Kralle | |
DE3823358C2 (de) | Aufbau für ein Balkongeländer mit ausrichtbaren Eckpfosten | |
DE29712605U1 (de) | Einbauleuchte | |
DE202004017344U1 (de) | Verstellbare Richt- oder Abziehschiene | |
DE29606911U1 (de) | Vorrichtung zum Zusammenbau von Ausrüstung | |
DE29817470U1 (de) | Gehäuserahmen für elektronische Geräte | |
DE2917854A1 (de) | Universelle montageschiene zur befestigung von kabelklemmen u.dgl. in einem hohlen lichtmast | |
DE202024101436U1 (de) | Kabelhalterung | |
DE3201999C2 (de) | Vorrichtung zum Aufhängen von langgestreckten Gegenständen | |
DE20302616U1 (de) | Bilderhaken | |
DE29500759U1 (de) | Einbaurahmen insbesondere für Revisionsöffnungen in einer Gebäudewand | |
DE8907227U1 (de) | Halter für einen Lautsprecher, Beleuchtungskörper o. ä. | |
DE7019815U (de) | Befestigungsvorrichtung fuer profile |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19991223 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: CHEN, MING-CHIH, TW Free format text: FORMER OWNER: CHEN, MING-CHIH, YINGKE, TW Effective date: 20000228 Owner name: FANG, WILLIS, TW Free format text: FORMER OWNER: CHEN, MING-CHIH, YINGKE, TW Effective date: 20000228 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20021031 |