DE29905418U1 - Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer Gebäudeplatte - Google Patents
Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer GebäudeplatteInfo
- Publication number
- DE29905418U1 DE29905418U1 DE29905418U DE29905418U DE29905418U1 DE 29905418 U1 DE29905418 U1 DE 29905418U1 DE 29905418 U DE29905418 U DE 29905418U DE 29905418 U DE29905418 U DE 29905418U DE 29905418 U1 DE29905418 U1 DE 29905418U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spacer
- clamping fitting
- locking element
- building panel
- bushing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0801—Separate fastening elements
- E04F13/0832—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
- E04F13/0833—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
- E04F13/0835—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements extending into the back side of the covering elements
- E04F13/0837—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements extending into the back side of the covering elements extending completely through the covering elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/88—Curtain walls
- E04B2/885—Curtain walls comprising a supporting structure for flush mounted glazing panels
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0801—Separate fastening elements
- E04F13/0832—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
- E04F13/0853—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/5436—Fixing of glass panes or like plates involving holes or indentations in the pane
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
- Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
- Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
Description
Internes Aktenzeichen 1999016 DE *,'..** · · ··· ··
Titel: Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer
Gebäudeplatte
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer Gebäudeplatte,
insbesondere einer Glasscheibe, an einem starr mit einer Haltevorrichtung verbundenen Abstandshalter, mit einem die Gebäudeplatte
einspannenden Klemmbeschlag, mit einer Verbindungsvorrichtung zwischen dem Klemmbeschlag und dem Abstandshalter.
Derartige Verbindungsvorrichtungen bestehen im Regelfall aus einer einerseits
mittelbar oder unmittelbar am Klemmbeschlag abgestützten und andererseits mit der Haltevorrichtung unmittelbar oder über den Abstandshalter
verbundenen Befestigungsschraube. Das Montieren bzw. Lösen einer derartigen Verbindungsvorrichtung gestaltet sich schwierig,
weil im Regelfall entweder Teile des Klemmbeschlages gelöst werden müssen, um die Befestigungsschraube selbst lösen zu können oder der
gesamte Klemmbeschlag von der Gebäudeplatte gelöst werden muß, wobei bei der nachfolgenden Montage das Einleiten von Spannungen in die
Gebäudeplatte bei der erneuten Befestigung des Klemmbeschlages vermiedem
werden muß. Bei bekannten Vorrichtungen ist somit die Lage mehrerer Losteile zueinander zur Erzielung einer spannungsfreien Befestigung
aufeinander abzustimmen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten
Gattung unter Vermeidung der vorbeschriebenen Nachteile dahingehend zu verbessern, daß ohne Zuhilfenahme zusätzlicher Werkzeuge eine
Montage und Demontage der Gebäudeplatte, d. h. eine Verbindung zwischen der Gebäudeplatte und dem Abstandshalter möglich ist. Dabei soll
insbesondere eine Justierungsmöglichkeit bezüglich des Abstandes der Gebäudeplatte - in axialer Richtung des Abstandshalters gesehen - gegenüber
dem Abstandshalter möglich sein.
Die Erfindung ist grundsätzlich für die lösbare Befestigung beliebiger Gebäudeplatten
anwendbar, sie zielt jedoch insbesondere auf die Verwen-
dung von als Glasscheiben ausgebildete Gebäudeplatten zur Erstellung
abgehängter Decken ab.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch die Lehre nach Anspruch
1.
Erfindungsgemäß sind bei der Verbindungsvorrichtung ein an einem Abstandshalter
angeordneter Fanghebel und ein am Klemmbeschlag angeordnetes Riegelelement vorgesehen, wobei das Riegelelement durch
Verstellen des Klemmbeschlages - und damit durch Verstellen der Gebäudeplatte - gegenüber dem Abstandsalter in dessen Axialrichtung
wahlweise mit dem Fanghebel verriegelbar oder von dem Fanghebel lösbar
ist, wobei zum Zwecke der Justierung der Gebäudeplatte in Axialrichtung des Abstandshalters das Riegelelement verstellbar und feststellbar
am Klemmbeschlag angeordnet ist.
Nach Maßgabe der erfindungsgemäßen Lösung kann durch ausschließliches
Verstellen des Klemmbeschlages bzw. der fest mit dem Klemmbeschlag verbundenen Gebäudeplatte eine Verriegelung zwischen dem
Riegelelement und dem Abstandshalter bzw. eine Endriegelung zwischen den beiden vorgenannten Bauteilen vorgenommen werden, ohne das es
hierzu zu einem Lösen des Klemmbeschlages oder eines der Riegelelemente
bedarf.
Weitere, die Justierung der Gebäudeplatte in Achsrichtung des Abstandshalters
betreffenden Merkmale sind durch die Unteransprüche gekennzeichnet.
Die besondere Ausgestaltung des Klemmbeschlages kennzeichnet sich dadurch aus, daß der Klemmbeschlag eine die Bohrung der Gebäudeplatte
durchfassende, eine Durchgangsbohrung mit Innengewinde aufweisende Buchse aufweist, wobei am Riegelelement ein in das Innengewinde
der Durchgangsbohrung der Buchse einschraubbarer Gewindezapfen angeordnet ist. Durch Veränderung der Einschraubtiefe des Gewindezapfens
kann der Abstand der Gebäudeplatte vom Abstandshalter eingestellt werden, so daß eine fluchtende Justierung benachbarter Gebäudeplatten
möglich ist.
-3-
Um andererseits die eingestellte Einschraubtiefe des Gewindezapfens
des Riegelelementes gegenüber dem Klemmbeschlag festlegen zu können, wird weiter vorgeschlagen, daß der Gewindezapfen im Verbindungsbereich
der Buchse eine ein Innengewinde aufweisende Sackbohrung für die Aufnahme einer mit ihrem Schraubenkopf an der Buchse abgestützte
Konterschraube aufweist.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, das Riegelelement als zylindrischen
Einhängebolzen auszubilden, wobei dieser an seinem dem Abstandshalter zugewandten freien Ende einen zum Steuer- und Haltegliedern des
Fanghebels komplementären Steuer - und Haltekopf aufweist, so daß über die Steuer- und Halteglieder des Fanghebels einerseits und den
Steuer- und Haltekopf andererseits ein selbsttätiges Verriegeln und Entriegeln zwischen dem Riegelelement des Klemmbeschlages und dem
Fanghebel des Abstandshalters gewährleistet ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles näher
erläutert. Es zeigen:
Figur 1: Die Vorrichtung in einem vertikalen Längsschnitt.
Figuren 2 bis 4: In einer Querschnittsdarstellung die Montage des
Riegelelementes.
Riegelelementes.
Ausweislich Figur 1 ist eine Gebäudeplatte 1 über einen Klemmbeschlag
4 und ein Riegelelement 7 an einem Abstandshalter 3 angeschlossen, der seinerseits an einer andeutungsweise dargestellten, beliebig ausgebildeten
Haltevorrichtung 2 starr befestigt ist.
Wie Figur 2 erkennen läßt, ist der Klemmbeschlag 4 aus einer eine Bohrung
8 der Gebäudeplatte 1 durchfassenden Buchse 11, die im Bereich ihrer Durchgangsbohrung 9 ein Innengewinde 10 aufweist und mittels eines
Spannringes 12 an der Gebäudeplatte 1 festgelegt ist. Das Innengewinde
10 und ein mit einem entsprechenden Außengewinde versehener Zapfen 13, welcher Bestandteil des Riegelelementes 7 ist, sind miteinander
einschraubbar, wobei das Riegelelement 7 zu der Gebäudeplatte 1 und damit zu der Verbindungsvorrichtung 5 einstellbar wird. Das Riegele-
-4-
lement 7 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Einhängebolzen 18
ausgebildet. Der Einhängebolzen 18 weist im Bereich des Gewindezapfens 13 eine mit einem Innengewinde 14 versehene Sackbohrung 15
(siehe Figur 3) auf. Nach Einstellen einer vorgewählten Einschraubtiefe des Einhängebolzens 18 in die Durchgangsbohrung 9 wird in das Innengewinde
14 der Sackbohrung 15 eine Konterschraube 17 eingeschraubt,
die sich ihrerseits mit ihrem Schraubenkopf 16 an der Buchse 11 abstützt.
Wie Figur 1 erkennen läßt, ist im Bereich eines freien Endes 19 des Einhängebolzens
18 ein Steuer- und Haltekopf 22 angeordnet, dessen Schrägfläche 23 mit einer entsprechenden Schrägfläche 24 des Fanghebels
6 bzw. mit entsprechenden Steuerflächen 25 und 26 eines Steuergliedes komplementär ausgebildet ist.
Bei der Montage der Gebäudeplatte überläuft die Schrägfläche 23 des
Steuer- und Haltekopfes 22 zunächst die Schrägfläche 24 des Fanghebels
6,wobei dieser im Uhrzeigersinn gegen die Kraft einer Zugfeder 29 unter Schwenkung um ein Schwenklager 30 ausweicht, so daß sich nach
Überlaufen der Schrägfläche 24 die in der Figur 1 dargestellte Position einstellt, in der die Gebäudeplatte 1 mit der Verbindungsvorrichtung verriegelt
ist. Zum Entriegeln der Vorrichtung wird der Klemmbeschlag 4 mit der Gebäudeplatte 1 weiter in Pfeilrichtung X in der Bildebene nach oben
in Richtung auf die Haltevorrichtung 2 bewegt, wobei wiederum bei gleichsinniger Verschwenkung des Fanghebels 6 die Schrägfläche 23 die
Steuerfläche 25, des als Gleitstück ausgebildeten Steuergliedes 20,
überläuft. Bei der anschließenden Bewegung des Klemmbeschlages in Pfeilrichtung X in der Bildebene nach unten überläuft der Steuer- und
Haltekopf 22 die Steuerfläche 26, wobei das in einer Langlochführung 27 zwangsgeführte Steuerglied 20 jedoch entgegen der Kraft einer Zugfeder
28 mitgenommen wird, so daß der Steuer- und Haltekopf 22 daß als Sperrnase ausgebildete Halteglied überfahren und der Einhängebolzen
18 aus dem Fanghebel 6 gelöst werden kann. Es ist ersichtlich, daß keine
mechanischen Hilfsmittel für die Vorrichtung zur lösbaren Befestigung der Gebäudeplatte erforderlich sind.
Bezugszeichen | Gebäudeplatte | |
1 | Haltevorrichtung | |
2 | Abstandshalter | |
3 | Klemmbeschlag | |
5 | 4 | Verbindungsvorrichtung |
5 | Hebel | |
6 | Riegelelement | |
7 | Bohrung | |
8 | Durchgangsbohrung | |
10 | 9 | Innengewinde |
10 | Buchse | |
11 | Spannring | |
12 | Gewindezapfen | |
13 | Innengewinde | |
15 | 14 | Sackbohrung |
15 | Schraubenkopf | |
16 | Konterschraube | |
17 | Einhängebolzen | |
18 | freies Ende | |
20 | 19 | Steuerglied |
20 | Halteglied | |
21 | Steuer- und Haltekopf | |
22 | Schrägfläche | |
23 | Schrägfläche | |
25 | 24 | Steuerfläche |
25 | Steuerfläche | |
26 | Langlochführung | |
27 | Zugfeder | |
28 | Zugfeder | |
30 | 29 | Schwenklager |
30 |
Pfeil X Axialrichtung
Claims (6)
1. Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer Gebäudeplatte, insbesondere
einer Glasscheibe, an einem starr mit einer Haltevorrichtung verbundenen Abstandshalter, mit einem die Gebäudeplatte
einspannenden Klemmbeschlag und einer Verbindungsvorrichtung zwischen dem Klemmbeschlag und dem Abstandshalter, dadurch
gekennzeichnet, daß die Verbindungsvorrichtung (5) aus einem am Abstandshalter (3) angeordneten Fanghebel (6) und
einem am Klemmbeschlag (4) angeordneten Riegelelement (7) besteht, welches durch Verstellen des Klemmbeschlages (4) gegenüber
dem Abstandshalter (3) in dessen Axialrichtung (Pfeil X) wahlweise mit dem Fanghebel verriegelbar oder von dem Fanghebel
(6) lösbar ist, und daß das Riegelelement (7) in Axialrichtung (Pfeil X) des Abstandshalters verstellbar und feststellbar am
Klemmbeschlag 4 angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Klemmbeschlag (4) eine eine Bohrung (8) der Gebäudeplatte (1) durchfassende, eine Durchgangsbohrung (9) mit Innengewinde
(10) aufweisende Buchse (11) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Riegelelement (7) ein in das Innengewinde (10) der
Durchgangsbohrung (9) der Buchse (11) einschraubbarer Gewindezapfen
(13) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindezapfen (13) im Verbindungsbereich mit der Buchse (11)
eine ein Innengewinde (14) aufweisende Sackbohrung (15) für die
Aufnahme einer mit ihrem Schraubenkopf (16) an der Buchse (11) abgestützte Konterschraube (17) aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das Riegelelement (7) als zylindrischer Einhängebolzen (18) ausgebildet ist.
-7-
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Einhängebolzen (18) an seinem dem Abstandshalter (3) zugewandten
freien Ende (19) einen zu den Steuer- und Haltegliedern (20, 21) des Fanghebels (6) komplementären Steuer- und Haltekopf
(22) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29905418U DE29905418U1 (de) | 1999-03-29 | 1999-03-29 | Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer Gebäudeplatte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29905418U DE29905418U1 (de) | 1999-03-29 | 1999-03-29 | Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer Gebäudeplatte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29905418U1 true DE29905418U1 (de) | 1999-06-17 |
Family
ID=8071339
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29905418U Expired - Lifetime DE29905418U1 (de) | 1999-03-29 | 1999-03-29 | Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer Gebäudeplatte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29905418U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH697551B1 (de) * | 2003-10-22 | 2008-11-28 | Syma Intercontinental Sa | Befestigungsvorrichtung für flächenhafte Elemente. |
CN102852232A (zh) * | 2012-09-24 | 2013-01-02 | 深圳市三鑫幕墙工程有限公司 | 有限长度范围内的恒力张拉装置 |
CN110644707A (zh) * | 2019-09-27 | 2020-01-03 | 重庆工程职业技术学院 | 一种装饰性挂装墙板及其安装方法 |
CN113338503A (zh) * | 2021-07-09 | 2021-09-03 | 赵守群 | 一种建筑玻璃幕墙及其安装方法 |
-
1999
- 1999-03-29 DE DE29905418U patent/DE29905418U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH697551B1 (de) * | 2003-10-22 | 2008-11-28 | Syma Intercontinental Sa | Befestigungsvorrichtung für flächenhafte Elemente. |
CN102852232A (zh) * | 2012-09-24 | 2013-01-02 | 深圳市三鑫幕墙工程有限公司 | 有限长度范围内的恒力张拉装置 |
CN102852232B (zh) * | 2012-09-24 | 2015-01-07 | 深圳市三鑫幕墙工程有限公司 | 有限长度范围内的恒力张拉装置 |
CN110644707A (zh) * | 2019-09-27 | 2020-01-03 | 重庆工程职业技术学院 | 一种装饰性挂装墙板及其安装方法 |
CN113338503A (zh) * | 2021-07-09 | 2021-09-03 | 赵守群 | 一种建筑玻璃幕墙及其安装方法 |
CN113338503B (zh) * | 2021-07-09 | 2022-06-21 | 青岛宏海幕墙有限公司 | 一种建筑玻璃幕墙及其安装方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10025839C1 (de) | Ausleger | |
EP3445935B1 (de) | Schiebetüranlage | |
DE202010014944U1 (de) | Justiersystem | |
DE102004005422A1 (de) | Montagekonsole für Fenster oder dergleichen | |
DE29905418U1 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer Gebäudeplatte | |
DE20019594U1 (de) | Justiervorrichtung eines Rahmens | |
EP2470735B1 (de) | Türbeschlag | |
EP1981384A1 (de) | Haltevorrichtung zum halten eines einbaugerätes an einer arbeitsplatte | |
DE202022104866U1 (de) | Zweiteiliger Klemmkeil mit Positionssicherung | |
DE4323939C5 (de) | Gelenkvorrichtung, insbesondere für Drehkipptür oder -fenster | |
DE102004054028A1 (de) | Vorrichtung zum Positionieren einer Tür | |
EP0006439B2 (de) | Vorrichtung zur Stossstellenüberlappung an Stulpschienen | |
DE102020126347B3 (de) | Abstandhalter, Führungsschiene für einen Raffstore oder eine Jalousie sowie Raffstore und Jalousie und Verfahren hierfür | |
EP0602378A1 (de) | Vorrichtung für Dunstabzugshauben zum Ein- oder Zwischenbau in Hängeschrankelemente | |
EP2754810B1 (de) | Trennwand | |
DE19544719C1 (de) | Einrichtung zum Befestigen eines Fenstereinsatzes | |
CH632802A5 (de) | Vorrichtung zum befestigen eines tuerschliessers. | |
DE202010001441U1 (de) | Justiersystem für Bauelemente | |
EP1388628A2 (de) | Scharnierband mit einer winkel- und höheneinstellbaren Hebe-Senkvorrichtung für Türen oder Fenster | |
DE19914307C1 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer Gebäudeplatte | |
DE29817137U1 (de) | Griff für Schrank-Schiebetüren | |
DE202004000457U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Platten an Gebäudefassaden | |
DE2950571A1 (de) | Aufhaengevorrichtung fuer tueren oder tore | |
DE202022103787U1 (de) | Befestigungsvorrichtung mit eindrehbarem Koppelelement | |
EP4036359A1 (de) | Blendenhalter, oberblende für eine tür sowie tür mit oberblende |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990729 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20020424 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20050309 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20071002 |