DE29904511U1 - Einrichtung zur Qualitätskontrolle für eine Bogendruckmaschine - Google Patents
Einrichtung zur Qualitätskontrolle für eine BogendruckmaschineInfo
- Publication number
- DE29904511U1 DE29904511U1 DE29904511U DE29904511U DE29904511U1 DE 29904511 U1 DE29904511 U1 DE 29904511U1 DE 29904511 U DE29904511 U DE 29904511U DE 29904511 U DE29904511 U DE 29904511U DE 29904511 U1 DE29904511 U1 DE 29904511U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support surface
- sheet
- delivery
- assigned
- printing machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/0036—Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Pile Receivers (AREA)
- Rotary Presses (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
- Handling Of Cut Paper (AREA)
- Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
Description
[Gebrauchsmusteranmeldung]
MAN Roland Druckmaschinen AG Mühlheimer Straße 341
D-63075 Offenbach
5
D-63075 Offenbach
5
[Bezeichnung der Erfindung]
Einrichtung zur Qualitätskontrolle für eine Bogendruckinaschi-
ne
mr01057.rtf / 41557 Byte / 05.03.99 09:24:15
[Beschreibung]
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Qualitätskontrolle für eine Bogendruckmaschine gemäß dem Oberbegriff von
Anspruch.
[Stand der Technik]
BogenoffSetdruckmaschinen sind häufig Bedien- bzw. Abstimmpulte
zugeordnet, auf denen ein Probebogen aufgelegt und visuell kontrolliert werden kann. Diese Pulte weisen meist
eine gegen die Horizontale geneigt verlaufende Unterlage auf, so daß ein darauf aufgelegter Probebogen von einer Bedienperson
begutachtet werden kann. Bei größeren Bogenoffsetdruckmaschinen sind derartige Abstimmpulte meist dem Leitstand der
Maschine zugeordnet und befinden sich in der Nähe des Auslegers . Ein der Auslage entnommener Probebogen kann so unmittelbar
auf das Pult aufgelegt und begutachtet werden. Dem Pult können zusätzlich Bedienelemente für die Fernverstellung
verschiedener Einrichtungen der Druckmaschine zugeordnet sein, insbesondere die Farbzonenfernverstellung. Wird der
Probebogen durch beispielsweise verstellbare Anschläge entsprechend der zonalen Anordnung auf das Pult aufgelegt, so
kann die Bedienperson die in den jeweiligen Farbdosierzonen vorzunehmenden Färbungsänderungen direkt ausführen.
Aus der DE 42 26 842 Cl ist eine Vorrichtung zum Steuern einer Offsetdruckmaschine bekannt, wobei dem Ausleger ein in
eine Bedien- und eine Parkposition verbringbares Bedienfeld zugeordnet ist. Dieses Bedienfeld umfaßt Einrichtungen für
die Fernsteuerung, insbesondere für die zonale Farbfernsteuerung. In der Arbeitsposition weist das Bedienfeld eine Höhe
auf, die etwa der Oberseite des Auslegerstapels entspricht. Wird das Bedienfeld nicht mehr benötigt, so wird es heruntergeklappt
und befindet sich in Bogenlaufrichtung gesehen hinter dem Auslegerstapel.
mr01057.rtf / 41557 Byte / 05.03.99 09:24:15
Nachteilig bei dieser vorbekannten Einrichtung ist, daß die
Zugänglichkeit zum Auslegerstapel beeinträchtigt wird. Gerade bei kleinformatigen Bogenoffsetdruckmaschinen, auf denen
vorwiegend geringe Auflagen gedruckt werden, weist der Auslegerstapel
und somit der gesamte Ausleger keine große Höhe auf, so daß ein in dieser Weise angeordnetes Bedienfeld als
Probebogenablage nicht in einer ergonomisch günstigen Höhe angeordnet werden kann.
Aus der EP 0 213 439 Bl ist eine Bogenoffsetdruckmaschine mit
Kettenausleger und einem Steuerpult bekannt, wobei das Steuerpult mit einer Auflage für Probebogen direkt in Bogenlaufrichtung
hinter dem Auslegerstapel angebracht ist. Durch eine entsprechend ausgebildete Probebogenentnahmevorrichtung
können die zu inspizierenden Bogen direkt auf der Oberseite des Pultes abgelegt werden. Das Pult weist ebenfalls Einrichtungen
zur Fernverstellungen, insbesondere für die Farbzonenfernverstellung auf.
Nachteilig ist hierbei, daß wie bei der vorgenannten Einrichtung die Zugänglichkeit zum Auslegerstapel beeinträchtigt
wird. Der Auslegerstapel kann nicht mehr in Richtung des Bogentransportes gewechselt werden. Auch vergrößert sich
durch diese Anordnung die Baulänge der Maschine.
[Aufgabe der Erfindung]
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Einrichtung zur Qualitätskontrolle für eine Bogendruckmaschine
gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 derartig weiterzubilden, so daß bei geringem bautechnischen Aufwand eine ergonomisch
günstige Möglichkeit zur Bogeninspektion vorliegt.
mr01057.rtf / 41557 Byte / 05.03.99 09:24:15
Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich
aus den Unteransprüchen.
[Beispiele]
Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß oberhalb des Auslegerstapels
in einer von einer durchschnittlich großen Bedienperson bequem einsehbaren Höhe eine Fläche zur Aufnahme von
darauf ablegbaren Bogen angebracht ist. Die Fläche in Form einer Unterlage weist dabei eine Größe auf, so daß auch das
größte auf der Maschine verarbeitbare Bogenformat auflegbar ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist
vorgesehen, daß die Fläche eine Neigung gegenüber der Horizontalen aufweist, wobei der Neigungswinkel vorzugsweise
zwischen 30° und 45° liegt. Bei einer derartigen Ausführungsform der Erfindung sind an der Unterseite diese Auflagefläche
Anschläge bzw. eine Anschlagschiene angebracht, so daß ein aufgelegter Bogen an dieser Anschlagschiene ausgerichtet
werden kann.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung
ist dieser Fläche wenigstens ein weiteres verstellbares Anschlagmittel zugeordnet, so daß der auf der Auflagefläche
aufgelegte Bogen entsprechend seinem Format bzgl. der zonalen Farbdosierung ausrichtbar ist. Diese Ausführungsform der
Erfindung wird bevorzugt dann gewählt, wenn an der Unterseite der Auflagefläche für die Probebogen Einrichtungen für die
zonale Farbzonenfernversteilung angebracht sind. Eine Bedienperson
kann dann, nachdem ein Probebogen im Ausleger unterhalb der Auflagefläche entnommen und auf der Auflagefläche
abgelegt wurde die Färbung kontrollieren und durch gezielte Eingriffe in den entsprechenden Farbdosierzonen korrigieren.
mr01057.rtf / 41557 Byte / 05.03.99 09:24:15
• ·
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung
ist der oberhalb des Auslegerstapels angeordneten, vorzugsweise gegenüber dem Betrachter geneigt verlaufenden
Auflagefläche eine Beleuchtungseinrichtung zugeordnet, durch
welche sich eine blend- und reflexionsfreie Begutachtung des abgelegten Bogens ergibt.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht gerade bei sogenannten TiefStapelauslegern (Ausleger mit geringer Stapelhöhe) eine
einfache und bequeme Begutachtungsmöglichkeit für Probebogen. Die oberhalb des Auslegerstapels angebrachte Auflagefläche
ist vorzugsweise in einer Höhe von etwa Im oberhalb des Bodens und vorzugsweise unter einem Winkel zwischen 30° und
45° gegenüber der Horizontalen angeordnet. Eine durchschnittlieh große Bedienperson kann so in einfacher Weise einen
unterhalb der Auflagefläche in der Auslage ankommenden Bogen als Probebogen entnehmen und auf der Auflagefläche ablegen.
Durch das entsprechend dem Bogenformat auf der Auflagefläche einstellbare Ausrichtelement wird der Probebogen gemäß den
Farbdosierzonen innerhalb der Maschine ausgerichtet. Sind der Auflagefläche neben den vorzugsweise vorgesehenen Bedienelementen
für die Farbzonenfernverstellung weitere Bedien- und Anzeigeelemente zugeordnet, so kann nahezu der gesamte Druckprozeß
vom Ausleger aus überwacht und gesteuert werden.
Dadurch, daß die Auflagefläche für Probebogen erfindungsgemäß
oberhalb des Auslegerstapels angeordnet ist, vergrößert sich auch nicht die Baulänge der Maschine, was sich günstig auf
mögliche Aufstellungsorte auswirkt. Bei der vorzugsweise vorgesehenen Neigung der Auflagefläche für Probebogen können
in dem so zwischen Auflagefläche und dem Kettensystem des Auslegers befindlichen Raum elektrische und/oder mechanische
Komponenten der Maschine bzw. Zusatzeinrichtungen untergebracht werden.
mr01057.rtf / 41557 Byte / 05.03.99 09:24:15
Des weiteren erfolgt die Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnungen. Es zeigt:
Fig. 1 den Ausleger einer Bogenoffsetdruckma-
schine mit der erfindungsgemäßen Einrich
tung, und
Fig. 2 die Anordnung gemäß Figur 1 in einer
Darstellung von oben.
Figur 1 zeigt das letzte Druckwerk einer Bogendruckmaschine 1. Durch ein Kettensystem 4 werden die bedruckten Bogen vom
Gegendruckzylinder des letzten Druckwerkes entnommen und auf der Oberseite eines Auslegerstapels 3 im Ausleger 2 abgelegt.
Am Ausleger 2 oberhalb des Auslegerstapels 3 und oberhalb des Kettensystemes 4 ist eine geneigt gegenüber der Horizontalen
* verlaufende Auflagefläche 5 für Probebogen 11 (Fig. 2) angeordnet,
auf der durch nicht dargestellte und an sich bekannte Einrichtungen des Auslegers 2 gezogene Probebogen ablegbar
sind. An der Unterseite der geneigt gegenüber der Horizontalen verlaufenden Auflagefläche 5 sind Bedienelemente 6 vorzugsweise
in Form von Tastenpaaren angeordnet, wobei diese Bedienelemente 6 vorzugsweise der Farbferriverstellung dienen.
Durch die Bedienelemente 6 können die fernverstellbaren Elemente der Farbdosierung 7 in den einzelnen Druckwerken
angesteuert werden. Die Figur 1 zeigt hierbei die Farbdosierung 7 am letzten Druckwerk.
Figur 2 zeigt die Anordnung gemäß Figur 1 in einer Ansicht von oben. Beiderseits der Auflagefläche 5 sind weitere Bedienelemente
8, 9 angeordnet, über welche sich die Druckmaschine 1 und weitere fernverstellbar ausgeführte Einrichtungen
der Maschine steuern lassen. Den Bedienelementen 8, 9 können zusätzlich auch Anzeigeelemente zugeordnet sein, durch
welche Einstellwerte anzeigbar sind bzw. Einstellungen menü-
mr01057.rtf / 41557 Byte / 05.03.99 09:24:15
geführt vorgenommen werden können. Die Bedienelemente 6 für
die einzelnen Farbdosierzonen der Farbdosierung 7 sind an der Unterseite der geneigt verlaufenden Auflagefläche 5 angebracht
und dienen gleichzeitig als Anschlag für den auf der Auflagefläche 5 abgelegten Probebogen 11. Weiterhin ist der
Auflagefläche 5 ein verstellbares Ausriehtelement 10 zugeordnet,
so daß der auf der Auflagefläche 5 abgelegte Probebogen 11 entsprechend seinem Format den Dosierzonen der Maschine
zugeordnet werden kann. So kann eine an einer bestimmten Stelle des Probebogens 11 festgestellte und zu korrigierende
Färbung direkt der entsprechenden Dosierzone zugeordnet und durch Betätigen eines Tasters der Bedienelemente 6 korrigiert
werden.
mr01057.rtf / 41557 Byte / 05.03.99 09:24:15
[Bezugszeichenliste]
1 Bogendruckmaschine
2 Ausleger
3 Auslegerstapel
4 Kettensystem (Ausleger 2)
5 Auflagefläche
6 Bedienelemente
7 , Farbdosierung (Farbdosierelemente)
8 Bedienelemente 9 Bedienelemente
10 Ausrichtelement
11 Probeproben
mr01057.rtf / 41557 Byte / 05.03.99 09:24:15
Claims (1)
- [SchutzanSprüche]1. Einrichtung zur Qualitätskontrolle für eine Bogendruckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine, mit einem einen Auslegerstapel aufweisenden Ausleger und einer dem Ausleger zugeordneten Auflagefläche, auf der dem Ausleger entnommene Probebogen ablegbar sind, dadurch gekennzeichnet,daß die Auflagefläche (5) in einer von einer durchschnittlich großen Bedienperson bequem einsehbaren Höhe oberhalb des Auslegerstapels (3) angeordnet ist.2. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,daß die Auflagefläche (5) in einem Winkel zur Horizontalen verlaufend angeordnet ist.3. Einrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,daß der Winkel zwischen 30° und 45° beträgt. 204. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,daß der Auflagefläche (5) Bedienelemente (6, 7, 8) zugeordnet sind.
255. Einrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,daß die Bedienelemente (6) für die fernansteuerbare Farbdosierung (7) an dem zur Bedienperson gerichteten Ende der Auflagefläche (5) angebracht sind.mr01057.rtf / 41557 Byte / 05.03.99 09:24:1510A13,Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflagefläche (5) ein einen aufgelegten Probebogen (11) in eine der zonalen Farbdosierung entsprechende Position verbringendes Ausrichtelement (10) zugeordnet ist.7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausrichtelement (10) als verschiebbarer Anschlag ausgebildet ist.8. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflagefläche (5) eine Beleuchtungseinrichtung zugeordnet ist.mr01057.rtf / 41557 Byte / 05.03.99 09:24:15
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29904511U DE29904511U1 (de) | 1999-03-11 | 1999-03-11 | Einrichtung zur Qualitätskontrolle für eine Bogendruckmaschine |
EP00103781A EP1034927B1 (de) | 1999-03-11 | 2000-02-23 | Einrichtung zur Qualitätskontrolle für eine Bogendruckmaschine |
DE50013873T DE50013873D1 (de) | 1999-03-11 | 2000-02-23 | Einrichtung zur Qualitätskontrolle für eine Bogendruckmaschine |
AT00103781T ATE348707T1 (de) | 1999-03-11 | 2000-02-23 | Einrichtung zur qualitätskontrolle für eine bogendruckmaschine |
US09/522,150 US6343548B1 (en) | 1999-03-11 | 2000-03-09 | Sheet-fed printing machine with improved quality control console |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29904511U DE29904511U1 (de) | 1999-03-11 | 1999-03-11 | Einrichtung zur Qualitätskontrolle für eine Bogendruckmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29904511U1 true DE29904511U1 (de) | 1999-07-08 |
Family
ID=8070733
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29904511U Expired - Lifetime DE29904511U1 (de) | 1999-03-11 | 1999-03-11 | Einrichtung zur Qualitätskontrolle für eine Bogendruckmaschine |
DE50013873T Expired - Lifetime DE50013873D1 (de) | 1999-03-11 | 2000-02-23 | Einrichtung zur Qualitätskontrolle für eine Bogendruckmaschine |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50013873T Expired - Lifetime DE50013873D1 (de) | 1999-03-11 | 2000-02-23 | Einrichtung zur Qualitätskontrolle für eine Bogendruckmaschine |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6343548B1 (de) |
EP (1) | EP1034927B1 (de) |
AT (1) | ATE348707T1 (de) |
DE (2) | DE29904511U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6606949B1 (en) | 1999-09-16 | 2003-08-19 | Komori Corporation | Sheet-fed rotary printing press |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6748860B2 (en) * | 1994-04-15 | 2004-06-15 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Operating panel for a printing machine, inking control system for a printing machine, and inking control method |
DE10222543B4 (de) * | 2002-05-17 | 2007-08-02 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Auslegevorrichtung an einer Bogenverarbeitungsmaschine |
JP2004306302A (ja) * | 2003-04-03 | 2004-11-04 | Ryobi Ltd | 枚葉印刷機 |
DE102006003554A1 (de) * | 2006-01-25 | 2007-07-26 | Gallus F. Rüesch AG | Etikettendruckmaschine |
DE102007028970A1 (de) * | 2007-06-23 | 2008-12-24 | Manroland Ag | Druckmaschinenleitstand |
JP5981794B2 (ja) * | 2012-07-23 | 2016-08-31 | リョービMhiグラフィックテクノロジー株式会社 | 印刷機 |
WO2021021109A1 (en) * | 2019-07-29 | 2021-02-04 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Measuring device |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE553079C (de) * | 1930-03-01 | 1932-06-21 | Albert Schnellpressen | Bogenausfuehrvorrichtung fuer Druckmaschinen |
US3191928A (en) * | 1962-01-18 | 1965-06-29 | Harris Intertype Corp | Printing press and delivery with sheet inspection station |
US3936180A (en) * | 1973-01-04 | 1976-02-03 | Xerox Corporation | Xerographic apparatus with sample print capabilities |
JPS5565558A (en) * | 1978-11-09 | 1980-05-17 | Komori Printing Mach Co Ltd | Remote-controlling apparatus for inkwell screw at printing machine |
DE3612067A1 (de) | 1985-09-04 | 1987-03-19 | Heidelberger Druckmasch Ag | Bogenoffsetmaschine mit kettenausleger und einem steuerpult |
DE3924989A1 (de) * | 1989-07-28 | 1991-02-07 | Roland Man Druckmasch | Vorrichtung zur durchfuehrung einer umfassenden qualitaetskontrolle an druckbogen |
JPH09270897A (ja) * | 1996-04-02 | 1997-10-14 | Canon Inc | 画像読取装置 |
US6382101B1 (en) * | 1997-03-04 | 2002-05-07 | Heidelberg Harris, Inc. & Heidelberger Druckmaschinen | Remote ink fountain selection method and apparatus |
DE19819491C1 (de) * | 1998-04-30 | 1999-09-16 | Roland Man Druckmasch | Auslegevorrichtung an einer Bogenrotationsdruckmaschine |
-
1999
- 1999-03-11 DE DE29904511U patent/DE29904511U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-02-23 EP EP00103781A patent/EP1034927B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-02-23 DE DE50013873T patent/DE50013873D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-02-23 AT AT00103781T patent/ATE348707T1/de active
- 2000-03-09 US US09/522,150 patent/US6343548B1/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6606949B1 (en) | 1999-09-16 | 2003-08-19 | Komori Corporation | Sheet-fed rotary printing press |
EP1084844B2 (de) † | 1999-09-16 | 2010-07-14 | Komori Corporation | Bogenrotationsdruckmaschine mit einem Druckqualitätskontrollaggregat |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE50013873D1 (de) | 2007-02-01 |
EP1034927B1 (de) | 2006-12-20 |
ATE348707T1 (de) | 2007-01-15 |
EP1034927A1 (de) | 2000-09-13 |
US6343548B1 (en) | 2002-02-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0410253B1 (de) | Vorrichtung zur Durchführung einer umfassenden Qualitätskontrolle an Druckbogen | |
DE3136701C1 (de) | Vorrichtung zum Abtasten von auf Druckgut aufgedruckten,die Lagegenauigkeit des Druckfarbenauftrages charakterisierender Passmarken | |
DE3614578C2 (de) | ||
DE2930438C2 (de) | Verfahren zum Voreinstellen des Registers bei Rollen-Rotations-Tiefdruckmaschinen | |
DE19814661B4 (de) | Zusatzeinrichtung für ein Druckwerk | |
EP1620266B1 (de) | Verfahren zur verwendung einer vorrichtungen zur regelung mindestens eines registers in einer druckmaschine | |
DE2727426A1 (de) | Vorrichtung zum steuern der farbfuehrung an rotationsdruckmaschinen | |
EP2055483B1 (de) | Anzeigevorrichtung für Bedruckstoffe verarbeitende Maschinen | |
DE29904511U1 (de) | Einrichtung zur Qualitätskontrolle für eine Bogendruckmaschine | |
DE102007030571A1 (de) | Farbmessvorrichtung mit zwei unterschiedlich arbeitenden Messeinrichtungen | |
DE102010036249A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Passerabweichungen mittels Rekursionsanalyse | |
EP1466734B1 (de) | Steuerung für eine Druckmaschine | |
CH695334A5 (de) | Rollenrotations-Offsetdruckmaschine mit Druckeinheiten und Rechen- und Speichereinheit für deren Voreinstellung. | |
EP1070583B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung für den Druckformwechsel | |
EP0860276A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung von qualitätsmanagement | |
DE10008216A1 (de) | Druckwerk mit Bebilderungsvorrichtung für eine Rotationsdruckmaschine | |
DE102007011344A1 (de) | Verfahren zur Farbmessung bei Druckmaschinen | |
DE4038574C2 (de) | Verfahren zur Steuerung des Druckfarbenauftrages bei der Herstellung von mehrfarbigen Druckerzeugnissen | |
DE4301272A1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung des Registerfehlers zwischen den einzelnen Farben beim Mehrfarbendruck in einer Langbahn-Rollenrotationsdruckmaschine | |
DE3246938A1 (de) | Druckmaschine mir druckplattenzylinder, farbauftragwalze und gegendruckzylinder | |
EP0700781A2 (de) | Verfahren zur Passerung von drehbar aufgenommenen Gegenständen für die Durchführung von Druckvorgängen | |
DE102005040454B4 (de) | Verfahren zur Markierung von Probebogen | |
DE2945894C2 (de) | Farbkastenwalzenantriebseinrichtung eines Farbwerkes für Druckmaschinen | |
DE19506639C2 (de) | Steuerung für ein kombiniertes Farb-Feuchtwerk | |
DE29802210U1 (de) | Einrichtung zum Steuern einer Druckmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990819 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20020417 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20050415 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20070329 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MANROLAND AG, DE Free format text: FORMER OWNER: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG, 63075 OFFENBACH, DE Effective date: 20080819 |
|
R071 | Expiry of right |