[go: up one dir, main page]

DE29904357U1 - Installationsdose für Lichtwellenleiter - Google Patents

Installationsdose für Lichtwellenleiter

Info

Publication number
DE29904357U1
DE29904357U1 DE29904357U DE29904357U DE29904357U1 DE 29904357 U1 DE29904357 U1 DE 29904357U1 DE 29904357 U DE29904357 U DE 29904357U DE 29904357 U DE29904357 U DE 29904357U DE 29904357 U1 DE29904357 U1 DE 29904357U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
installation box
retaining
auxiliary plate
base part
retaining hooks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29904357U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Obo Bettermann GmbH and Co KG
Original Assignee
Obo Bettermann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Obo Bettermann GmbH and Co KG filed Critical Obo Bettermann GmbH and Co KG
Priority to DE29904357U priority Critical patent/DE29904357U1/de
Publication of DE29904357U1 publication Critical patent/DE29904357U1/de
Priority to DE20000561U priority patent/DE20000561U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4439Auxiliary devices
    • G02B6/444Systems or boxes with surplus lengths
    • G02B6/4441Boxes
    • G02B6/4446Cable boxes, e.g. splicing boxes with two or more multi fibre cables
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/46Processes or apparatus adapted for installing or repairing optical fibres or optical cables
    • G02B6/47Installation in buildings
    • G02B6/477Wall sockets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/12Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting
    • H02G3/121Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting in plain walls
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/16Distribution boxes; Connection or junction boxes structurally associated with support for line-connecting terminals within the box
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/46Processes or apparatus adapted for installing or repairing optical fibres or optical cables
    • G02B6/47Installation in buildings
    • G02B6/475Mechanical aspects of installing cables in ducts or the like for buildings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/081Bases, casings or covers
    • H02G3/083Inlets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE .'. ·.„' * '·,/' '..1A* ""
DIPL-ING. CONRAD KÖCHLING A™ : 0B0 Bettermann
DIPL ING. CONRAD-JOACHIM KÖCHLING Singser°Ring
P.O. Box 20 69 - D-58020 Hagen
Fleyer Straße 135 - D-58097 Hagen D - 5 8 710 Menden
Telefon 02331 / 81164 + 85033
Telefax 02331/84840
Telegramme: Patentköchling Hagen
Konten: Commerzbank AG, Hagen 3 515 095 (BLZ 450 400 42)
Sparkasse Hagen 100 012 043 (BLZ 450 500 01)
Postbank: Dortmund 5989 ■ 460 (BLZ 440 100 46)
VNR: n 58 51
Lfd-Nr- 13059/99 CJK/Bo.
vom 09.03.99
Installationsdose für Lichtwellenleiter
Die Erfindung betrifft eine Installationsdose für Lichtwellenleiter, insbesondere zur Anordnung in Kabelkanälen, wobei die Installationsdose ein Bodenteil und von diesem abragende Seitenwandungen aufweist, die mindestens eine Einschuböffnung für einen Lichtwellenleiter mit ein oder mehreren Leiteradern aufweisen.
Lichtwellenleiter werden im zunehmenden Maße bei elektrischen Installationen eingesetzt. Ein Problem besteht darin, daß solche Lichtwellenleiter äußerst knickempfindlich sind. Sofern solche Lichtwellenleiter bei der Vorinstallation in Installationsdosen eingeführt werden, muß eine erhebliche Überlänge an Lichtwellenleiter in der Installationsdose vorgesehen sein, damit ein nachträglicher Anschluß an Geräte oder
dergleichen möglich ist. Hierzu ist beispielsweise eine Überlänge von ca. 50 cm üblich, um solche Lichtwellenleiter an Geräte anschließen zu können oder mit Hilfe maschineller Einrichtungen verbinden zu können.
Aufgrund der relativen Steife der Lichtwellenleiter beziehungsweise der Adern, die von einem Isolationsmantel umgeben sind, ist es äußerst schwierig, solche Überlängen von Lichtwellenleitern in Installationsdosen knickfrei unterbringen zu können.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Installationsdose zu schaffen, bei der eine knickfreie Unterbringung von Überlängen von Lichtwellenleitern ermöglicht ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß in der Installationsdose, vorzugsweise nahe deren Bodenteil, Haltehaken angeordnet sind, hinter denen der ringartig aufgewickelte Lichtwellenleiter verhakbar ist.
Dadurch, daß in der Installationsdose, vorzugsweise relativ nahe zu deren Bodenteil, Haltehaken angeordnet
sind, ist es möglich, die Überlänge des Lichtwellenleiters oder der Adern des Lichtwellenleiters zu einem Ring aufzuwickeln und hinter den Haltehaken zu verhaken, so daß die Überlänge des Lichtwellenleiters sicher nahe des Bodenteils der Installationsdose angeordnet ist und knickfrei gehalten ist. Zum Zwecke der nachträglichen Installation von Anschlußeinrichtungen kann der Lichtwellenleiter aus der Verhakung gelöst und aus der Installationsdose herausgeführt werden, um die entsprechende Installation vornehmen zu können. Anschließend kann eine noch bestehende Überlänge des Lichtwellenleiters wieder in einfacher Weise in der Installationsdose knickfrei untergebracht werden.
Bevorzugt ist vorgesehen, daß die Haltehaken einen orthogonal von der Seitenwandung abragenden, zum Doseninneren ragenden Steg und an dessen freiem Ende einen schräg in Richtung auf das Bodenteil abgewinkelten Haltefinger aufweisen.
Hierdurch ist ein ausreichender Aufnahmeraum für den Lichtwellenleiter unterhalb des Steges des Haltehakens zur Verfügung gestellt, wobei die abgewinkelten Haltefinger für eine gute Lagesicherung des verhakten.
Lichtwellenleiters sorgen.
Eine besonders bevorzugte Weiterbildung wird darin gesehen, daß mehrere Haltehaken mit Haltefingern, vorzugsweise gleichmäßig auf den Umfang verteilt, an einer Hilfsplatte ausgebildet sind, die in die Installationsdose einsetzbar ist und in der Einsatzlage an Rastmitteln der Dose verrastbar ist.
Durch diese Anordnung wird nicht nur erreicht, daß bestehende Installationsdosen in einfacher Weise nachgerüstet werden können, wenn diese mit Lichtwellenleitern ausgestattet werden sollen, sondern andererseits ist auch das Einbringen und Wickeln des Lichtwellenleiters vereinfacht, da dazu beispielsweise die Hilfsplatte aus der Installationsdose entnommen werden kann, der Lichtwellenleiter entsprechend ringförmig unter die Haltefinger gewickelt werden kann und anschließend die Hilfsplatte samt aufgewickeltem Lichtleiter in die Installationsdose eingesetzt und verrastet werden kann.
Bevorzugt ist dabei vorgesehen, daß die Hilfsplatte in der Montagesollage mit ihrer den Haltehaken abgewandten Seite am Bodenteil anliegt.
Zudem kann vorgesehen sein, daß die Haltehaken mit ihrem den Haltefingern abgewandten Enden jeweils an einem orthogonal von der Hilfsplatte randseitig abragenden Steg angeordnet sind, so daß die Haltehaken gegebenenfalls samt Haltefingern einen Abstand von der Hilfsplatte aufweisen, der zum Einlegen von Lichtwellenleitern geeignet ist.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung ist es ermöglicht, den Lichtwellenleiter knickfrei in der Installationsdose unterzubringen, wobei der Lichtwellenleiter gegebenenfalls auch schon vorkonfektioniert sein kann, also mit Anschlußeinrichtungen oder Anschlußmitteln ausgestattet sein kann, die ebenfalls in der Installationsdose unterzubringen sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigt:
Figur 1 eine Installationsdose
erfindungsgemäßer Bauart in Ansicht.
Figur 2 desgleichen in einer anderen
Darstellung;
Figur 3 eine Einzelheit in Ansicht.
In der Zeichnung ist eine allgemein mit 1 bezeichnete Installationsdose gezeigt, die zum Einführen eines Lichtwellenleiters 2 beziehungsweise der Adern 3 eines Lichtwellenleiters 2 geeignet und bestimmt ist. Eine solche Installationsdose ist insbesondere zur Anordnung in Kabelkanälen geeignet, wobei sie mit entsprechenden Haltemitteln in dem Installationskanal oder an Randteilen des Installationskanales gehalten werden kann.
Die Installationsdose 1 weist einen Bodenteil 4 und von diesem abragende Seitenwandungen 5 auf, die Einschuböffnungen 6 beispielsweise für einen Lichtwellenleiter 2 mit zwei oder mehreren Leiteradern 3 aufweisen. Die entsprechenden Öffnungen können mit ausbrechbaren Verschlußteilen versehen sein.
In der Installationsdose 1, vorzugsweise nahe deren Bodenteil 4 sind Haltehaken 7 angeordnet, hinter denen der ringartig aufgewickelte Lichtwellenleiter 2 beziehungsweise dessen Adern 3 verhakbar sind. Die Haltehaken 7 weisen einen orthogonal relativ von der Seitenwandung 5 abragenden zum Doseninneren weisenden
•••»-7··· « ·
Steg 8 und an dessen freiem Ende einen schräg in Richtung auf das Bodenteil 4 abgewinkelten Haltefinger 9 auf. Im Ausführungsbeispiel sind vier Haltehaken mit Haltefingern 8 gleichmäßig auf den Umfang verteilt an einer Hilfsplatte 10 aus Kunststoff angeformt, die in die Installationsdose 1 von deren Mündung her einsetzbar ist und in der Einsatzlage an Rastmitteln 11 der Dose verrastbar ist. Die Hilfsplatte 10 liegt in der Montagesollage mit ihrer den Haltehaken abgewandten Seite am Bodenteil 4 an. Die Haltehaken sind mit ihren den Haltefingern 9 abgewandten Enden jeweils an einem orthogonal von der Hilfsplatte 10 randseitig abragenden Steg 12 angebunden, so daß die Haltehaken 7 samt Haltefinger 9 einen Abstand von der Hilfsplatte 10 aufweisen, der zum Einlegen von Lichtwellenleitern 2 beziehungsweise dessen Adern 3 geeignet ist.
Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (5)

• « · «ta »It! Schutzansprüche:
1. Installationsdose für Lichtwellenleiter, insbesondere zur Anordnung in Kabelkanälen, wobei die Installationsdose ein Bodenteil und von diesem abragende Seitenwandungen aufweist, die mindestens eine Einschuböffnung für einen Lichtwellenleiter mit ein oder mehreren Leiteradern aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß in der Installationsdose (1), vorzugsweise nahe deren Bodenteil (4), Haltehaken
(7) angeordnet sind, hinter denen der ringartig aufgewickelte Lichtwellenleiter (2) verhakbar ist.
2. Installationsdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltehaken (7) einen orthogonal von der Seitenwandung abragenden, zum Doseninneren ragenden Steg (8) und an dessen freiem Ende einen schräg in Richtung auf das Bodenteil (4) abgewinkelten Haltefinger (9) aufweisen.
3. Installationsdose nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Haltehaken (7) mit Haltefingern (9), vorzugsweise gleichmäßig auf den Umfang verteilt, an einer Hilfsplatte (10) ausgebildet sind, die in die Installationsdose (1)
t ·
einsetzbar ist und in der Einsatzlage an Rastmitteln (11) der Dose verrastbar ist.
4. Installationsdose nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsplatte (10) in der Montagesollage mit ihrer den Haltehaken (7) abgewandten Seite am Bodenteil (4) anliegt.
5. Installationsdose nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltehaken (7) mit ihrem den Haltefingern (9) abgewandten Enden jeweils an einem orthogonal von der Hilfsplatte (10) randseitig abragenden Steg (12) angeordnet sind, so daß die Haltehaken (7) gegebenenfalls samt Haltefingern (9) einen Abstand von der Hilfsplatte (10) aufweisen, der zum Einlegen von Lichtwellenleitern (3) geeignet ist.
DE29904357U 1999-03-10 1999-03-10 Installationsdose für Lichtwellenleiter Expired - Lifetime DE29904357U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29904357U DE29904357U1 (de) 1999-03-10 1999-03-10 Installationsdose für Lichtwellenleiter
DE20000561U DE20000561U1 (de) 1999-03-10 2000-01-14 Unterflurgerätebecher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29904357U DE29904357U1 (de) 1999-03-10 1999-03-10 Installationsdose für Lichtwellenleiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29904357U1 true DE29904357U1 (de) 1999-05-27

Family

ID=8070622

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29904357U Expired - Lifetime DE29904357U1 (de) 1999-03-10 1999-03-10 Installationsdose für Lichtwellenleiter
DE20000561U Expired - Lifetime DE20000561U1 (de) 1999-03-10 2000-01-14 Unterflurgerätebecher

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20000561U Expired - Lifetime DE20000561U1 (de) 1999-03-10 2000-01-14 Unterflurgerätebecher

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29904357U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19963015A1 (de) * 1999-10-19 2001-06-07 Poellet Wilfried Unterflur-Installationseinrichtung
WO2006138215A1 (en) * 2005-06-13 2006-12-28 Scientific-Atlanta, Inc. Fiber optic cable enclosure assembly with slide out tray
CN107284374A (zh) * 2017-06-19 2017-10-24 芜湖侨云友星电气工业有限公司 一种车身线束保护件

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29922165U1 (de) 1999-12-17 2000-02-17 Telegärtner Gerätebau GmbH, 01774 Höckendorf Anschlußdosenanordnung für Lichtwellenleiterkabel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19963015A1 (de) * 1999-10-19 2001-06-07 Poellet Wilfried Unterflur-Installationseinrichtung
DE19963015B4 (de) * 1999-10-19 2006-04-13 Pöllet, Wilfried Unterflur-Installationseinrichtung
WO2006138215A1 (en) * 2005-06-13 2006-12-28 Scientific-Atlanta, Inc. Fiber optic cable enclosure assembly with slide out tray
CN107284374A (zh) * 2017-06-19 2017-10-24 芜湖侨云友星电气工业有限公司 一种车身线束保护件
CN107284374B (zh) * 2017-06-19 2020-06-16 芜湖侨云友星电气工业有限公司 一种车身线束保护件

Also Published As

Publication number Publication date
DE20000561U1 (de) 2000-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0713277A1 (de) Gehäuse mit Vorrichtung zur Halterung von Anschlusskabeln
DE102013102886A1 (de) Aufsteckwinkel für einen Steckverbinder
EP3182186A1 (de) Kabelzugabfangelement für glasfaserkabel
DE9418155U1 (de) Vorrichtung zum Schutz von in Schaltschränken oder Geräten verlegten Kabeln
DE20305929U1 (de) Gerätebecher zum Einbau in Bodentanks
DE102006046181B4 (de) Zugentlastungsvorrichtung für ein Glasfaserkabel
DE10005294A1 (de) Kabelführungseinrichtung zur Verbindung von Verteilerschränken mit Glasfaser-Patchkabeln
CH700890B1 (de) Unterputzdose.
EP0875777A2 (de) Kabelmuffe für Lichtwellenleiterkabel
DE9418157U1 (de) Kabelschutzelement
DE29904357U1 (de) Installationsdose für Lichtwellenleiter
DE202018102368U1 (de) Installationsdose
DE3033928C1 (de) Lichtleitfaser mit einem anreihbaren Speicherelement
DE19820027A1 (de) Abfangvorrichtung für ein optisches oder LWL-Kabel
EP3190440A1 (de) Glasfaseranschlussdose
EP0908994A1 (de) Einzugs- und Verteilerrohr für die Telekommunikations- und Datentechnik
DE10008613C2 (de) Übergangsstück
DE4309350A1 (de) Installationsgerät mit Glas- oder Kunststoffasersteckern
DE19628442C1 (de) Anschlußdoseneinsatz für Lichtwellenleiterkabel und Verfahren zur Montage der Lichtwellenleiterkabel in Anschlußdosen
DE102011120936A1 (de) Modulare Kabelhalterungsvorrichtung
EP2221933A1 (de) Kabelmuffe mit integrierten Kabelbindern
DE29922165U1 (de) Anschlußdosenanordnung für Lichtwellenleiterkabel
DE602005001049T2 (de) Kabelinstallations-hilfseinrichtung
DE60121680T2 (de) Lichtwellenleiter-Separator
DE3008197A1 (de) Einsatzstueck fuer dosen, insbesondere fuer unterputz-verteilerdosen in elektrischen anlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990708

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020717

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050609

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20070522

R071 Expiry of right