DE29903208U1 - Einbringeschnecke von Biomasse in Biogasanlagen - Google Patents
Einbringeschnecke von Biomasse in BiogasanlagenInfo
- Publication number
- DE29903208U1 DE29903208U1 DE29903208U DE29903208U DE29903208U1 DE 29903208 U1 DE29903208 U1 DE 29903208U1 DE 29903208 U DE29903208 U DE 29903208U DE 29903208 U DE29903208 U DE 29903208U DE 29903208 U1 DE29903208 U1 DE 29903208U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- biomass
- screw
- feeding screw
- feeding
- biogas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002028 Biomass Substances 0.000 title claims description 22
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000002203 pretreatment Methods 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 241000237858 Gastropoda Species 0.000 description 1
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 1
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 238000000265 homogenisation Methods 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M21/00—Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
- C12M21/04—Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M21/00—Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
- C12M21/16—Solid state fermenters, e.g. for koji production
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M27/00—Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
- C12M27/02—Stirrer or mobile mixing elements
- C12M27/06—Stirrer or mobile mixing elements with horizontal or inclined stirrer shaft or axis
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M33/00—Means for introduction, transport, positioning, extraction, harvesting, peeling or sampling of biological material in or from the apparatus
- C12M33/16—Screw conveyor
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Zoology (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Microbiology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Screw Conveyors (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
- Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
- Disintegrating Or Milling (AREA)
Description
Anmeldung Mulert, Schneider, Graf/Müller: Einbringung vöii Biomasse in Biogasanlagen Seite 2
Anmelder: Gerd Mulert, Rauscher Fußweg 16, D - 82211 Herrsching
Ekkehard Schneider, Schillerstraße. 34, D - 80336 München Walter Graf, Blindengasse 4, A - 1080 Wien
Ludwig Müller, Gurtschitschach 18, A - 9100 Völkermarkt
2. Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Einbringeschnecke zum Eintrag von festen organischen Biomassen in eine zylindrische, liegende Biogasanlage.
Das technische Gebiet, zu dem die Erfindung gehört, ist der Betrieb von Biogasanlage im landwirtschaftlichen und gewerblichen Bereich. Biogasanlage werden gebaut, um Biomassen anaerob zu behandeln mit dem Hauptzielen, Biogas als regenerative Energie zu gewinnen.
Die Einbringung von Biomassen in Biogasanlagen erfolgt bislang hauptsächlich über eine Sammlung der Biomassen in einer nebenliegenden Vorgrube, die mit Rührwerk, Schneidwerk und Pumpe ausgestattet ist. Durch Rühren und Zerkleinern wird unter Zugabe von Wasser eine homogene Suspension erzeugt, die es dann einer Pumpe ermöglicht, diese Suspension in die Biogasanlage zu bringen.
Die Form der Einbringung ist aufwendig, da zusätzlicher Platz für einen weiteren Behälter/Vorgrube benötigt wird, die Einrichtungen, wie z.B. Zerkleinerer und Pumpe einen beträchtlichen Teil der Kosten für eine Biogasanlage ausmachen und nicht zuletzt einer höheren Wartung bedürfen.
Bei einigen aufrecht stehenden, zylindrischen Biogasanlagen gibt es mittlerweile die Möglichkeit, feste Biomassen über einen Schacht, der in den Deckel der Biogasanlage eingeschnitten ist, direkt in die Biogasanlage einzubringen. Hier wären zum Beispiel zwei landwirtschaftliche Biogasanlagen im Allgäu anzuführen.
Unbekannt ist bis jetzt jedoch die Möglichkeit, Biomassen über einen Einbringeschnecke von oben direkt in einen liegenden Behälter einzubringen.
Aufgabe der Erfindung ist es somit, feste organische Biomasse ohne jede Vorbehandlung, ohne Zerkleinerung oder Anmischung mit Wasser von oben über ein Einbringerohr in eine Biogasanlage einzubringen. Dabei ist die Vorrichtung so gestaltet, daß die Biomasse im Inneren des Behälters der Biogasanlage sofort mit dem Behälterinhalt vermischt wird, ohne daß dabei der Gärprozeß unterbrochen oder gestört wird. Dafür sorgen sowohl das Rührwerk der Biogasanlage aber auch die Abweisvorrichtung mit Paddel und Flügelrad.
Mit der Vorrichtung können alle Biomassen in die Biogasanlage eingebracht werden, die aufgrund ihrer Eigenschaften nicht vorbehandelt werden müssen (unter Vorbehandlung wird hier verstanden: z.B. Abtrennung von Störstoffen, Zermahlen). Ein Vorbehandlungsschritt ist nur
Anmeldung Mulert, Schneider, Graf, Müller: Eiribririgürig von Brdmasse in Biogasanlagen (
bei bestimmten, ausgewählten Biomassen erforderlich. Die erfindungsgemäße Vorrichtung bringt Biomassen, die nicht zwingend vorzubehandeln sind, kostengünstiger ein, als dies über die herkömmlichen Systemkonfiguration, wie z.B. Vorgrube, Homogenisierung, Zerkleinerung, Wasserzugabe und Einpumpen, möglich ist.
Erreicht wird die einfache und betriebssichere Einbringung von Biomassen, wenn gemäß der Erfindung die Vorrichtung folgendermaßen ausgeführt wird. Dies wird anhand der Zeichnung erläutert:
Ein Ausführungsbeispiel wird an der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Blatt 1
Bild 1 (links oben): den Biogasfermenter von der Seite
Bild 2 (rechts oben): den Biogasfermenter von der Stirnseite
Bild 3 (links unten): eines der Paddel
Bild 4: (rechts unten): die Abweisevorrichtung
Blatt 2
Bild 5: (Mitte) die Einbringeschnecke
Bild 5: (Mitte) die Einbringeschnecke
Bild 6: (links) Detail der Kupplung von Motor und Einbringeschnecke
Die folgenden Numerierungen bezeichnen die Einzelkomponenten im einzelnen:
1. Betoneinhausung des Fermenters
2. Doppelmanteltank 3. Rührwerk mit Paddel
4. Einbringeschecke
4.1 Getriebemotor
4.2 elastische Wellenkupplung (Kettenkupplung)
4.3 Konsole für Getriebemotorbefestigung 4.4 Schutzblech für Kettenkupplung
4.5 Einschütttrichter
4.6 Außenrohr
4.7 Wellenzapfen
4.8 Einschraubdeckel mit Filzringdichtung 4.9 Axialkugellager
4.10 Lagergehäuse - mit Scheckenstirnblech verschraubt mit Wellendichtung
4.11 Pendelkugellager
4.12 Wellendichtung
4.13 Schneckenblatt
4.14 Schneckeninnenrohr
5. Abweisvorrichtung für Biomasse (Paddel und Flügelrad)
6. Gassammler
Im Übersichtbild (Bild 1) ist die gesamte Einrichtung der Biogas zu erkennen. An der einen Stirnseite ist zu sehen, wie die Schnecke Biomasse bis in die untere Hälfte der Biogasanlage einbringt. Das Einbringerohr befindet sich an einer der beiden Stirnseiten des Behälters.
Bild 1 und Bild 2 zeigen, daß das Einbringerohr in zwei Richtungen mit jeweils leichtem Winkel zur Senkrechten schräg in den Behälter hinein reicht. Das Einbringerohr endet unterhalb der zentralen Achse des Behälters. Damit wird ein Entweichen von Biogas zu verhindern, auch wenn das Niveau an Suspension im Behälter gegenüber dem normalen Füllstand deut-
> g ·*■*■* &Lgr; "> j * ■» ■» *■■
Anmeldung Mulert, Schneider, Graf «ftfuHer: Einbringung von Biumasse in Biogasanlagen -^
lieh abgesenkt wird. Weiterhin wird durch die tief liegende Öffnung des Einbringerohres prinzipiell aufschwimmendes Material gleich in die unteren Bereich des Behälters gedrückt.
In dem Einbringerohr befindet sich eine Schnecke, die über den Trichter eingeworfenes Material nach unten ziehen bzw. nach unten drücken kann. Das Einbringen erfolgt je nach Substrat und Bedarf in unterschiedlicher Weise. Diese Schnecke wird durch einen Motor am außenliegenden Ende der Schnecke angetrieben.
Der Behälter der Biogasanlage verfügt über ein Rührwerk. Die Drehachse des Rührwerk verläuft über die gesamte Länge in der Mitte des Behälters. An der Achse der Rührwerkes sind Paddel angebracht, die den Behälterinhalt bei Drehung des Achse durchmischen.
Auf der Höhe des Einbringungsschachtes.sind an der Achse keine Paddel angebracht.
Bild 4 zeigt die Abweisvorrichtung für frische Biomasse, die sich ohne diese Abweisvorrichtung ansonsten teilweise in den toten Raum zwischen Schnecke und Außenseite absetzen würde. Die Abweisvorrichtung ist fest mit der Rührwerksachse verbunden. Die Schaufeln sind so ausgerichtet, daß die durch den Einbringungsschacht in den Behälter gelangende Biomasse in den Bereich des ersten Paddels gedrückt wird. Damit erfolgt eine unmittelbare Durchmischung mit dem übrigen Behälterinhalt.
Bild 5 zeigt die Einbringeschnecke im Detail
Claims (6)
1. Einbringeschnecke zum Einbringen von Biomasse in eine zylindrische, liegende Biogasanlage dadurch gekennzeichnet, daß die Biomasse von oben durch ein Rohr mit innenliegender Transportschnecke eingebracht wird.
2. Einbringeschnecke dadurch gekennzeichnet, daß der Einbringungsschacht an der einen der beiden Stirnseiten angebracht ist.
3. Einbringeschnecke dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecke nach zwei Seiten in einem kleinen Winkel von der vertikalen Achse abweicht.
4. Einbringeschnecke dadurch gekennzeichnet, daß der Einbringungsschacht unterhalb der zentralen querliegenden Achse endet.
5. Einbringeschnecke dadurch gekennzeichnet, daß sie im Austrag die Biomasse zu dem ersten Paddel hinführt, das zusammen mit weiteren Paddeln auf der querliegenden Rührwelle aufgeschweist ist.
6. Einbringeschnecke dadurch gekennzeichnet, daß im Totraum zwischen Stirnseite und Schnecke eine Abweisvorrichtung für Biomasse sich auf Rührwelle mit dreht, die Biomasse in Richtung der ersten Paddel hinführt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29903208U DE29903208U1 (de) | 1999-02-23 | 1999-02-23 | Einbringeschnecke von Biomasse in Biogasanlagen |
DE19928212A DE19928212A1 (de) | 1999-02-23 | 1999-06-19 | Einbringeschnecke von Biomasse in Biogasanlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29903208U DE29903208U1 (de) | 1999-02-23 | 1999-02-23 | Einbringeschnecke von Biomasse in Biogasanlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29903208U1 true DE29903208U1 (de) | 2000-08-03 |
Family
ID=8069803
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29903208U Expired - Lifetime DE29903208U1 (de) | 1999-02-23 | 1999-02-23 | Einbringeschnecke von Biomasse in Biogasanlagen |
DE19928212A Withdrawn DE19928212A1 (de) | 1999-02-23 | 1999-06-19 | Einbringeschnecke von Biomasse in Biogasanlagen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19928212A Withdrawn DE19928212A1 (de) | 1999-02-23 | 1999-06-19 | Einbringeschnecke von Biomasse in Biogasanlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE29903208U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10110861A1 (de) * | 2001-03-07 | 2002-09-12 | Hans-Hermann Jacobs | Anlage zur Erzeugung von Biogas unter Verwendung von schüttbaren Agrarprodukten |
EP1251165A1 (de) * | 2001-04-19 | 2002-10-23 | U.T.S. Umwelt-Technik-Süd GmbH | Biomasse-Zudosier-Vorrichtung an einem Fermenter einer Biogasanlage |
DE10252527B4 (de) * | 2002-11-08 | 2008-09-18 | Börger GmbH | Vorrichtung zur Einbringung von trockenen organischen Stoffen in einen Vergärungsbehälter einer Biogasanlage |
DE202011107750U1 (de) | 2011-11-11 | 2013-02-14 | Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh | Einbringschnecke für Biogasanlagen |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1362635A1 (de) * | 2002-05-15 | 2003-11-19 | U.T.S. Umwelt-Technik-Süd GmbH | Rühreinrichtung für einen Fermenter einer Biogasanlage |
DE102006053339A1 (de) | 2006-11-10 | 2008-05-15 | U.T.S. Umwelt-Technik-Süd GmbH | Fermenter einer Biogasanlage mit einer Rühreinrichtung |
DE202007018911U1 (de) | 2007-05-16 | 2009-12-03 | Uts Biogastechnik Gmbh | Biogasanlage |
DE202008017612U1 (de) | 2008-04-05 | 2010-05-27 | Uts Biogastechnik Gmbh | Biogasanlage zur Herstellung von Biogas durchanaerobe Nassvergärung eines Biomasse enthaltenen Substrats in einem einstufigen Durchflussverfahren |
DE102008038065A1 (de) | 2008-08-16 | 2010-02-18 | Rajib Pal Chowdhury | Biogasanlagen-Fermenter |
DE202019100864U1 (de) | 2019-02-15 | 2019-02-22 | AD Solutions UG (haftungsbeschränkt) | Dispersionshomogenisierer |
-
1999
- 1999-02-23 DE DE29903208U patent/DE29903208U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-06-19 DE DE19928212A patent/DE19928212A1/de not_active Withdrawn
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10110861A1 (de) * | 2001-03-07 | 2002-09-12 | Hans-Hermann Jacobs | Anlage zur Erzeugung von Biogas unter Verwendung von schüttbaren Agrarprodukten |
EP1251165A1 (de) * | 2001-04-19 | 2002-10-23 | U.T.S. Umwelt-Technik-Süd GmbH | Biomasse-Zudosier-Vorrichtung an einem Fermenter einer Biogasanlage |
DE10252527B4 (de) * | 2002-11-08 | 2008-09-18 | Börger GmbH | Vorrichtung zur Einbringung von trockenen organischen Stoffen in einen Vergärungsbehälter einer Biogasanlage |
DE202011107750U1 (de) | 2011-11-11 | 2013-02-14 | Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh | Einbringschnecke für Biogasanlagen |
WO2013068555A2 (de) | 2011-11-11 | 2013-05-16 | Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh | Einbringschnecke für biogasanlagen |
WO2013068555A3 (de) * | 2011-11-11 | 2013-06-27 | Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh | Einbringschnecke für biogasanlagen |
US9650598B2 (en) | 2011-11-11 | 2017-05-16 | Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh | Introducing screw for biogas plants |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19928212A1 (de) | 2000-12-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005041798B4 (de) | Fermenter und Verfahren zum Betreiben eines Fermenters | |
DE202007002835U1 (de) | Biogasanlagen-Fermenter mit einer Rühreinrichtung | |
DE29903208U1 (de) | Einbringeschnecke von Biomasse in Biogasanlagen | |
EP2371525B2 (de) | Doppelschneckenextruder und Verfahren zum thermomechanischen Aufschluss von organischen Roh- und Reststoffen | |
DE102004025318A1 (de) | Verfahren und Vergärungsanlage zum anaeroben Vergären von biogenem Abfall | |
EP0476217B1 (de) | Anlage zur Verwertung organischer Stoffe | |
DE102007022902A1 (de) | Fördersystem eines Gär- bzw. Faulbehälters | |
DE102005057978A1 (de) | Fermentationseinrichtung mit gekoppeltem Substrat- und Sedimenttransport und Verfahren zum Betrieb der Fermentationseinrichtung | |
DE102008006813A1 (de) | Rührvorrichtung vorzugsweise für Biogasanlagen | |
EP1362635A1 (de) | Rühreinrichtung für einen Fermenter einer Biogasanlage | |
EP0042620B1 (de) | Vorrichtung zum Aufbereiten von Gülle | |
EP1394246A1 (de) | Rühreinrichtung für einen Fermenter einer Biogasanlage sowie Verfahren zur Verteilung von Biomasse in einer Fermenterflüssigkeit mit einer Rühreinrichtung | |
EP1541239A1 (de) | Vorrichtung zum Zerreissen von Feststoffen, Zumischen von Flüssigkeit und Fördern der erzeugten Suspension in eine Verarbeitungsanlage | |
DE60201182T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum anaeroben reinigen von organische bestandteile enthaltendem abwasser | |
DE102008038065A1 (de) | Biogasanlagen-Fermenter | |
EP1932902B1 (de) | Gär- bzw. Faulbehälter | |
EP1017783A1 (de) | Faulbehälter mit rührwerk und verfahren zum betreiben eines rührwerks in einem faulbehälter | |
DE202004017610U1 (de) | Biogasanlage | |
DE1275512B (de) | Mischvorrichtung | |
DE202004011561U1 (de) | Biogasanlage zur Fermentation von organischen Stoffen | |
DE102021109856B4 (de) | Verstellbares seiteneintritts-tauchrührwerk | |
EP1884563A1 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung einer Suspension aus Biomasse | |
DE19736671A1 (de) | Vorrichtung zum Entgasen von Flüssigkeit | |
DE202010015332U1 (de) | Behälter mit Rührwerk | |
DE102010050863B4 (de) | Vorrichtung zum Mischen von nicht pumpfähiger Biomasse mit einer Flüssigkeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000907 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20020829 |