[go: up one dir, main page]

DE29901218U1 - Fastening structure of metal sheets on wood - Google Patents

Fastening structure of metal sheets on wood

Info

Publication number
DE29901218U1
DE29901218U1 DE29901218U DE29901218U DE29901218U1 DE 29901218 U1 DE29901218 U1 DE 29901218U1 DE 29901218 U DE29901218 U DE 29901218U DE 29901218 U DE29901218 U DE 29901218U DE 29901218 U1 DE29901218 U1 DE 29901218U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
fastening structure
wooden elements
structure according
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29901218U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maas Baustoffhandels-Gmbh De
Original Assignee
Wieland Engineering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland Engineering AG filed Critical Wieland Engineering AG
Priority to DE29901218U priority Critical patent/DE29901218U1/en
Priority to DE10003188A priority patent/DE10003188A1/en
Publication of DE29901218U1 publication Critical patent/DE29901218U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/3601Connecting; Fastening of roof covering supported by the roof structure with interposition of a insulating layer
    • E04D3/3602The fastening means comprising elongated profiles installed in or on the insulation layer
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1606Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
    • E04D13/1643Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure being formed by load bearing corrugated sheets, e.g. profiled sheet metal roofs
    • E04D13/165Double skin roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/3605Connecting; Fastening of roof covering supported directly by the roof structure
    • E04D3/3606Connecting; Fastening of roof covering supported directly by the roof structure the fastening means being screws or nails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

ft··ft··

98MIT1365DEG MiTek Industrie GmbH98MIT1365DEG MiTek Industrie GmbH

Befestigungskonstruktion von Blechtafeln auf HolzFastening construction of sheet metal panels on wood

Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungskonstruktion von Blechtafeln auf Holz mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruch 1.The invention relates to a fastening structure for sheet metal panels on wood with the features of the preamble of claim 1.

Profilblech in Tafelform wird als Dacheindeckung verwendet. Solche Dacheindeckung unterliegt Temperaturschwankungen, die in Mitteleuropa im Bereich von 1000C liegen. Es kommt deshalb zu Wärmedehnungen bzw. Kälteschrumpfungen in Profilrichtung, die um so größer sind, je langer die Blechtafeln sind. Bei Aluminiumwellblech beträgt die Längenänderung etwa 2mm pro Meter Länge des Materials. Bei 10 Meter langen Tafeln zeigen sich Längungen von 20mm. Es gibt Bestrebungen, Aluminiumprofilbleche in einer Länge von 12 bis 15 Meter zu verarbeiten.Profiled sheet metal in the form of panels is used as roof covering. Such roof covering is subject to temperature fluctuations, which in Central Europe are in the range of 100 0 C. This leads to thermal expansion and cold shrinkage in the direction of the profile, which is greater the longer the sheet metal panels are. With corrugated aluminum sheet metal, the change in length is around 2mm per meter of material length. With 10 meter long panels, elongations of 20mm are seen. Efforts are being made to process aluminum profiled sheet metal in lengths of 12 to 15 meters.

Bei der Dacheindeckung werden derartige Profiltafeln auf eine Lattung aufgeschraubt. Die Verschiebung der Profiltafeln zu dem Dachtragwerk ist an den Enden der Profiltafel am höchsten. Die ständigen Verschiebbewegungen führen dazu, daß die Schraubenlöcher in Holz trichterförmig ausgeweitet werden, wobei das Holz eine bleibende Verformung erfährt. Der Ausweitungstrichter führt meistens in einen Spalt im Holz weiter, was dazu führt, daß die trichterförmige Ausweitung über den Bereich der Schraubspitze weiterführt. In diesem Zustand ist der Schraubsitz gelockert und man trifft auf Schrauben, die wie herausgedreht erscheinen. Es ist nicht feststellbar, ob dieser Zustand als echtes Herausdrehen unter dynamischer Windlast erfolgt oder ob die Schraube unter kombinierter Zug- und Schublast aus ihrem Sitz springt und einen oder mehrere Gewindegänge höher einrastet. In jedem Fall ist die Lockerung der Befestigung nicht tolerierbar. Das Problem kann durch Anbringen von Langlöchern gemildert werden. Langlöcher sind aber an der Baustelle nicht soWhen roofing, such profiled panels are screwed onto battens. The displacement of the profiled panels in relation to the roof structure is greatest at the ends of the profiled panel. The constant displacement movements lead to the screw holes in the wood expanding in a funnel shape, whereby the wood undergoes permanent deformation. The expansion funnel usually continues into a gap in the wood, which means that the funnel-shaped expansion continues beyond the area of the screw tip. In this state, the screw seat is loosened and one encounters screws that appear to have been unscrewed. It is not possible to determine whether this state occurs as a real unscrewing under dynamic wind load or whether the screw jumps out of its seat under combined tensile and shear load and engages one or more thread turns higher. In any case, the loosening of the fastening is intolerable. The problem can be alleviated by making elongated holes. However, elongated holes are not so common on the construction site.

einfach herstellbar wie Rundlöcher und geben außerdem Anlaß zu Abdichtproblemen. Solche zusätzlichen Abdichtprobleme treten auch dann auf, wenn die Blechtafeln in kleinere Stücke getrennt werden und die Stücke über einer Lattung gestoßen werden. Man müßte die Blechtafeln an den Stoßstellen mit Langelöchern versehen und über Schrauben verbinden, wobei beim Überlappungsstoß Wasser durch Kapillarwirkung in die Unterholzkonstruktion eindringen könnte.easy to produce like round holes and also cause sealing problems. Such additional sealing problems also occur when the metal sheets are cut into smaller pieces and the pieces are butted together over a batten. The metal sheets would have to be provided with long holes at the joints and connected with screws, whereby water could penetrate into the underwood structure through capillary action at the overlap joint.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungskonstruktion von Blechtafeln auf Holz zu schaffen, welche Wärmedehnungen ohne großen Schaden auffangen kann, ohne Anlaß zu Undichtigkeiten an den Befestigungsstellen der Blechtafeln zu bieten.The invention is based on the object of creating a fastening structure for metal sheets on wood, which can absorb thermal expansion without causing major damage and without giving rise to leaks at the fastening points of the metal sheets.

Die gestellte Aufgabe wird aufgrund der Merkmale des Anspruches 1 gelöst und durch die weiteren Merkmale der abhängigen Ansprüche weitergebildet und ausgestaltet.The stated problem is solved by the features of claim 1 and further developed and embodied by the further features of the dependent claims.

Im einzelnen wird eine Trägerkonstruktion aus zwei sich überkreuzenden Lagen Holz gebildet, wobei die obere Lage gewöhnlich aus Latten oder Vierkanthölzern gebildet wird, die ein Parallelgitter darstellen. Diese Lattung ist auf einer Unterlage festgeschraubt, die aus Holz besteht oder Holz enthält, beispielsweise aus dem Sparrensystem eines Daches, oder ein Holzrost mit Zwischenfächern für Dämm-Mittel beinhaltet.In detail, a support structure is formed from two intersecting layers of wood, with the upper layer usually made of battens or squared timbers that form a parallel grid. This batten is screwed onto a base that is made of wood or contains wood, for example from the rafter system of a roof, or contains a wooden grid with intermediate compartments for insulation.

Die Besonderheit bei der Erfindung ist die Art der Verbindung der Holzelemente der oberen Lage auf den Holzelementen der unteren Lage, nämlich so, daß sich die oberen Holzelemente um einen beschränkten Betrag relativ zu den unteren Holzelementen bewegen können. Im Einzelnen können die oberen Holzelemente sich um den Fußpunkt ihrer Befestigung drehen oder schwenken. Die Oberseite der Holzelemente kann dadurch längs eines Bogens wandern und dadurch der Wärmedehnung bzw. Kälteschrumpfung der darüber befindlichen Blechtafel folgen, ohne daß es wesentlich zu einer Relativ-Verschiebung zwischen der Blechtafel und der darunter befindlichen oberen HolzlageThe special feature of the invention is the way in which the wooden elements of the upper layer are connected to the wooden elements of the lower layer, namely in such a way that the upper wooden elements can move by a limited amount relative to the lower wooden elements. In particular, the upper wooden elements can rotate or pivot around the base of their attachment. The upper side of the wooden elements can thus move along an arc and thus follow the thermal expansion or cold shrinkage of the metal panel above it, without there being any significant relative displacement between the metal panel and the upper wooden layer below it.

kommt. Auf diese Weise wird die Schwächung der Abdichtung der Befestigung der Blechtafeln auf den oberen Holzelementen vermieden.This avoids weakening of the sealing of the metal sheet fastening to the upper wooden elements.

Ein einfaches Mittel, um die oberen Holzelemente auf den unteren Holzelementen schwenkbar zu befestigen, besteht darin, Schrauben mit zwei Abschnitten zu verwenden, und zwar einem unteren Holzgewindeabschnitt mit Bohrspitze zum Eingraben in die untere Holzlage und einem oberen Schaftabschnitt, um den sich ein gewisser Freiraum befinden soll, der es den oberen Holzelementen ermöglicht, insgesamt zu der unteren Holzlage zu schwenken.A simple means of pivotally attaching the upper wood elements to the lower wood elements is to use screws with two sections, namely a lower wood thread section with a drill tip for digging into the lower wood layer and an upper shaft section around which there should be a certain amount of free space to allow the upper wood elements to pivot as a whole to the lower wood layer.

Um diese Bedingungen zu ermöglichen, wird eine spezielle Zweiabschnittsschraube geschaffen, die mit Aufweitungsmittel zwischen dem oberen Schaftabschnitt und dem unteren Holzgewindeabschnitt versehen ist, so daß bei der Befestigung der oberen Holzelemente auf den unteren Holzelementen der Freiraum um den oberen Schaftabschnitt gebildet wird.To enable these conditions, a special two-section screw is created, which is provided with expansion means between the upper shaft section and the lower wood thread section, so that when the upper wood elements are fastened to the lower wood elements, the free space is formed around the upper shaft section.

Um die Blechtafeln sicher auf den oberen Holzelementen zu befestigen, werden Holzschrauben mit tiefem Gewindegang bevorzugt. Diese Holzschrauben werden mit einer Unterlegscheibe und einer Abdichtschicht aus weichem Elastomer unterhalb des Kopfes der Holzschraube angewendet und befestigen das Profilblech auf der oberen Lage der Holzelemente mit solcher Kraft, daß es zu keiner Relativ-Verschiebung zwischen Blechtafel und der oberen Lage der Holzelemente kommt. Damit wird eine zuverlässige Abdichtung des Bohrungsloches der Blechtafel erzielt.In order to securely fasten the metal sheets to the upper wooden elements, wood screws with a deep thread are preferred. These wood screws are used with a washer and a sealing layer made of soft elastomer below the head of the wood screw and fasten the profile sheet to the upper layer of the wooden elements with such force that there is no relative displacement between the metal sheet and the upper layer of the wooden elements. This ensures reliable sealing of the hole drilled into the metal sheet.

Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:Details of the invention are described with reference to the drawing.

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Blechtafel aufFig. 1 is a perspective view of a sheet metal panel on

einer ersten Trägerkonstruktion, Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Blechtafel aufa first support structure, Fig. 2 is a perspective view of a sheet metal panel on

einer zweiten Trägerkonstruktion, Fig. 3 eine Einzelheit der ersten Trägerkonstruktion ima second support structure, Fig. 3 a detail of the first support structure in

Querschnitt,
Fig. 4 eine Einzelheit der zweiten Trägerkonstruktion im
Cross-section,
Fig. 4 a detail of the second support structure in the

Querschnitt,Cross-section,

Fig. 5 eine Zweiabschnittsschraube, von der Seite gesehen, teilweise geschnitten, im Maßstab 1:1, Fig. 5a eine Abwandlung, und
Fig. 6 eine Holzschraube mit Abdichtmittel, von der Seite
Fig. 5 a two-section screw, seen from the side, partially cut, in scale 1:1, Fig. 5a a modification, and
Fig. 6 a wood screw with sealing agent, from the side

gesehen, im Maßstab 2:1.seen, on a scale of 2:1.

Fig. 1 zeigt eine erste Trägerkonstruktion mit einer unteren Lage aus Sparren als erste Holzelemente 1 und einer oberen Lage Latten oder Vierkanthölzer als zweite Heizelemente 2. Auf diese Trägerkonstruktion werden Profilblechtafeln 3 aufgeschraubt, wobei ein Stück einer solchen Blechtafel dargestellt ist. Die Wellentäler und Wellenberge der Profilblechtafeln laufen quer zu den Hölzern 2. Dies ist die kritische Ausdehnungsrichtung. Längs der Hölzer 2 ist die Ausdehnungsrichtung weniger kritisch, weil die aufeinanderfolgenden Wellenberge und Wellentäler solche Wärmedehnungen auffangen können.Fig. 1 shows a first support structure with a lower layer of rafters as the first wooden elements 1 and an upper layer of battens or square timbers as the second heating elements 2. Profiled sheet metal panels 3 are screwed onto this support structure, with a piece of such a sheet metal panel being shown. The wave troughs and wave crests of the profiled sheet metal panels run transversely to the timbers 2. This is the critical expansion direction. Along the timbers 2, the expansion direction is less critical because the successive wave crests and wave troughs can absorb such thermal expansion.

Fig. 2 zeigt eine zweite Trägerkonstruktion, bei der die ersten und zweiten Holzelemente 1, 2 aus Kanthölzern bestehen, zwischen denen sich Lagen 4,5 aus Dämmstoff erstrecken. Darunter ist eine weitere Trägerkonstruktion 6 angedeutet.Fig. 2 shows a second support structure in which the first and second wooden elements 1, 2 consist of squared timbers, between which layers 4, 5 of insulating material extend. Below this, a further support structure 6 is indicated.

Fig. 3 zeigt eine bevorzugte Verbindung für Relativbewegung zwischen den zweiten Holzelementen 2 und den ersten Holzelementen 1. Zu diesem Zweck wird eine Zweiabschnittsschraube 10 verwendet, die einen oberen Schaftabschnitt 11 und einen unteren Holzgewindeabschnitt besitzt. Um den oberen Schaftabschnitt herum befindet sich ein Freiraum 7, der durch eine Bohrung längs des Schaftes in dem Holzelement 2 gebildet wird. Der Holzgewindeabschnitt 12 ist klemmend in dem Holzelement 1 eingeschnitten bzw. soweit hineingedreht, bis der Kopf 13 der Zweiabschnittsschraube 10 das Holzelement 2 gegen das Holzelement 1 hält.Fig. 3 shows a preferred connection for relative movement between the second wooden elements 2 and the first wooden elements 1. For this purpose, a two-section screw 10 is used which has an upper shaft section 11 and a lower wood thread section. Around the upper shaft section there is a free space 7 which is formed by a bore along the shaft in the wooden element 2. The wood thread section 12 is clamped into the wooden element 1 or screwed in until the head 13 of the two-section screw 10 holds the wooden element 2 against the wooden element 1.

Auf dieser Befestigungskonstruktion mit den Hölzern 1, 2 werden die Blechtafeln 3 mit einer Reihe von Holzschrauben 20 unverrückbar mit den Holzelementen 2 verbunden, so daß die Schraubköpfe 13 unterhalb der Blechtafeln 3 zu liegen kommen. Wenn eine Wärmedehnung oder Schrumpfung der Blechtafeln 3 in Richtung senkrecht zum Zeichenblatt vorkommt, dann führt dies zu einer Krafteinwirkung auf die zweiten Holzelemente 2 senkrecht zur Zeichenebene. In Fig. 1 und 2 sind die Krafteinwirkungen mit Pfeilen 3a, 3b angedeutet. Infolge des Freiraumes 7 werden sich die Holzelemente 2 gegenüber den Holzelementen 1 verschieben und zu dem bei 8 angedeuteten Fußpunkt drehen. Dies ist in Fig. 1 und 2 mit Pfeilen 2a, 2b dargestellt. Dadurch ist die Oberseite der zweiten Holzelemente 2 in der Lage, eine ausreichend weite Ausweichbewegung gegenüber dem Schub infolge Wärmedehnung oder Kälteschrumpfung der Blechtafeln 3 in Profilerstreckungsrichtung auszuführen.On this fastening structure with the woods 1, 2, the metal sheets 3 are immovably connected to the wood elements 2 with a row of wood screws 20, so that the screw heads 13 come to lie below the metal sheets 3. If thermal expansion or contraction of the metal sheets 3 occurs in a direction perpendicular to the drawing sheet, this leads to a force acting on the second wood elements 2 perpendicular to the drawing plane. In Fig. 1 and 2, the force effects are indicated with arrows 3a, 3b. As a result of the free space 7, the wood elements 2 will shift relative to the wood elements 1 and rotate to the base point indicated at 8. This is shown in Fig. 1 and 2 with arrows 2a, 2b. This enables the top of the second wood elements 2 to carry out a sufficiently wide evasive movement in relation to the thrust due to thermal expansion or cold shrinkage of the metal sheets 3 in the direction of the profile extension.

Fig. 4 zeigt Einzelheiten gemäß eines Querschnittes durch eine Blechtafel und ihre Nachbarschaft für die Konstruktion nach Fig. 2. Wie im Falle der Fig. 3 sind die Holzschrauben 20 im Bereich der Wellentäler der Profilblechplatten angebracht, so daß diese kräftig an die zweiten Hölzer 2 angeschraubt werden können, ohne daß sich die Blechtafeln verziehen. Eine solche Gefahr bestünde, wenn die Schrauben an den Wellenbergen angebracht werden.Fig. 4 shows details according to a cross-section through a sheet metal panel and its vicinity for the construction according to Fig. 2. As in the case of Fig. 3, the wood screws 20 are attached in the area of the wave valleys of the profiled sheet metal panels, so that these can be firmly screwed to the second pieces of wood 2 without the sheet metal panels becoming distorted. Such a risk would exist if the screws were attached to the wave crests.

Fig. 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Zweiabschnittsschraube 10, deren oberer Abschnitt 11 geschnitten ist. Es ist ein breiter Schraubenkopf 13 von 20mm Durchmesser mit einer Innen-Flankenausbildung 14 zu Antriebszwecken vorgesehen, wobei der sogenannte Innen-Sechsrund bevorzugt wird. Nahe des unteren Endes des oberen Schaftabschnittes sind zwei Fräsflügel 15 mit einem Überstand von 2mm angebracht, um den Schaftabschnitt 11 freizuschneiden. Der Holzgewindeabschnitt 12 läuft in eine Spitze 16 aus, die mit Schneidelementen versehen sein kann, um sich ähnlich wie ein Bohrer in das Holz einzugraben, ohneFig. 5 shows an embodiment of a two-section screw 10, the upper section 11 of which is cut. A wide screw head 13 of 20 mm diameter with an inner flank formation 14 is provided for driving purposes, whereby the so-called internal hexagon is preferred. Close to the lower end of the upper shaft section, two milling blades 15 with a projection of 2 mm are attached in order to cut the shaft section 11 free. The wood thread section 12 runs into a tip 16, which can be provided with cutting elements in order to dig into the wood in a similar way to a drill, without

dieses zu spalten. Der Steg des Gewindes 17 ist relativ schmal und das Holzgewinde weist breite Gewindegänge auf. Der Kerndurchmesser beträgt 4,7mm, während der Außendurchmesser 7,3mm aufweist. Die Länge des Gewindeabschnitts 12 beträgt 60mm oder 70mm, die Oberkante der Fräsflügel 15 vom Beginn des Holzgewindeabschnitts 12 ist 5 oder 10mm entfernt und die Gesamtlänge der Zweiabschnittsschraube beträgt 130mm.to split it. The web of the thread 17 is relatively narrow and the wood thread has wide threads. The core diameter is 4.7mm, while the outer diameter is 7.3mm. The length of the thread section 12 is 60mm or 70mm, the upper edge of the milling blades 15 from the start of the wood thread section 12 is 5 or 10mm away and the total length of the two-section screw is 130mm.

Für unterschiedliche Dicken der Hölzer 2 sind unterschiedlich lange Schaftabschnitte 11 vorgesehen.Shaft sections 11 of different lengths are provided for different thicknesses of the wood 2.

Bei einer abgewandelten Ausführungsform ist der Schaft 11 nahe des Kopfes 13 dicker ausgebildet und weist zusätzliches Gewinde auf, dessen Außendurchmesser größer als der des Gewindes 17 ist. Der Bereich dieses möglichen zusätzlichen Gewindes ist bei 18 in Fig. 5 angedeutet. Mit diesem zusätzlichen Kopfgewinde 18 kann man einen festeren Halt erreichen.In a modified embodiment, the shaft 11 is thicker near the head 13 and has an additional thread whose outer diameter is larger than that of the thread 17. The area of this possible additional thread is indicated at 18 in Fig. 5. With this additional head thread 18, a firmer hold can be achieved.

Fig. 5a zeigt eine Abwandlung im Bereich der Fräsflügel, die durch einen Aufweitungsring 19 ersetzt werden, der einen Bund oder eine Schaftverdickung darstellt. Auch damit kann der benötigte Freiraum 7 im Holz geschaffen werden.Fig. 5a shows a modification in the area of the milling blades, which are replaced by an expansion ring 19, which represents a collar or a shaft thickening. This can also be used to create the required free space 7 in the wood.

Fig. 6 zeigt eine Holzschraube von der Seite gesehen im Maßstab 2:1. Die Holzschraube weist einen kurzen Schaft 21, einen Holzgewindeabschnitt 22 und einen Kopf 23 auf. Unterhalb des Kopfes sind eine Unterlegscheibe 24 und eine Dichtscheibe 25 angeordnet. Die Scheibe 24 kann aus Aluminium bestehen und lmm dick sein, während für die Dichtscheibe 25 elastomeres Material von etwa 3mm Dicke bevorzugt wird, beispielsweise EPDM mit 58 Shore Härte. Die Spitze 26 der Holzschraube ist mit Schneidkanten versehen, um sich entsprechend in Holz ohne Vorbohren einzugraben. Das Gewinde 27 ist ein schmales Holzgewinde mit 30° Flankenwinkel und relativ großer Gangbreite. Der Kerndurchmesser beträgt 3,8mm und der Außendurchmesser 7,4mm. Damit ist die Gewindegangtiefe mit 1,8mm etwas größer als gewöhnlich. Damit soll erreicht werden, daß die Haltekraft der Blechtafeln auf der Lattung bzw. den zweiten Holzelementen erhöht wird, umFig. 6 shows a wood screw seen from the side on a scale of 2:1. The wood screw has a short shaft 21, a wood thread section 22 and a head 23. A washer 24 and a sealing washer 25 are arranged below the head. The washer 24 can be made of aluminum and be 1mm thick, while elastomeric material of about 3mm thickness is preferred for the sealing washer 25, for example EPDM with 58 Shore hardness. The tip 26 of the wood screw is provided with cutting edges in order to dig into wood without pre-drilling. The thread 27 is a narrow wood thread with a 30° flank angle and a relatively large thread width. The core diameter is 3.8mm and the outer diameter 7.4mm. This means that the thread depth is slightly larger than usual at 1.8mm. The aim of this is to increase the holding force of the metal sheets on the battens or the second wood elements in order to

gegenüber den erhöhten Schubkräften zu bestehen, die durch die größere Abmessung der zu verabeitenden Blechtafeln bedingt wird.to withstand the increased shear forces caused by the larger dimensions of the sheet metal panels to be processed.

Das besondere bei der Erfindung ist das System der bewußt schwenkbar befestigten Lattung bzw. der zweiten Holzelemente, die unabhängig von der Befestigung der Blechtafeln mit eigenen Befestigungsmitteln schwenkbar an der unteren Lage der ersten Holzelemente befestigt sind. Damit braucht keine Relativverschiebung zwischen den Blechtafeln und der Lattung bzw. den zweiten Holzelementen zugelassen werden, was bedeutet, daß man die Holzschraubenköpfe auf lange Sicht zuverlässig abdichten kann.The special feature of the invention is the system of deliberately pivoting the battens or the second wooden elements, which are pivotably attached to the lower layer of the first wooden elements using their own fastening means, independent of the fastening of the metal panels. This means that no relative displacement between the metal panels and the battens or the second wooden elements needs to be permitted, which means that the wood screw heads can be reliably sealed in the long term.

Claims (11)

1. Befestigungskonstruktion von Profilblechtafeln auf Holz mit folgenden Merkmalen:
eine Trägerkonstruktion mit einer unteren Lage aus ersten Holzelementen (1) und einer oberen Lage aus zweiten Holzelementen (2);
die Holzelemente (1) der unteren Lage und die Holzelemente (2) der oberen Lage kreuzen sich und sind mit solchen Befestigungsmitteln miteinander verbunden, daß die oberen zweiten Holzelemente (2) die Möglichkeit der Bewegung um das Maß der Wärmedehnung bzw. Kälteschrumpfung der Profilblechtafeln relativ zu den unteren Holzelementen (1) haben;
die Profilblechtafeln (3) erstrecken sich mit ihren Profilen quer zu der Erstreckungsrichtung der zweiten Holzelemente (2) und sind mit Holzschrauben (20) unter Zwischenlage von Abdichtmitteln (24, 25) unmittelbar an die zweiten Holzelemente (2) angeschraubt.
1. Fastening structure of profiled sheet metal panels on wood with the following features:
a support structure with a lower layer of first wooden elements ( 1 ) and an upper layer of second wooden elements ( 2 );
the wooden elements ( 1 ) of the lower layer and the wooden elements ( 2 ) of the upper layer cross each other and are connected to each other with fastening means such that the upper second wooden elements ( 2 ) have the possibility of movement by the amount of thermal expansion or cold shrinkage of the profiled sheet panels relative to the lower wooden elements ( 1 );
the profiled sheet metal panels ( 3 ) extend with their profiles transversely to the direction of extension of the second wooden elements ( 2 ) and are screwed directly to the second wooden elements ( 2 ) with wood screws ( 20 ) with the interposition of sealing means ( 24 , 25 ).
2. Befestigungskonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Lage aus zweiten Holzelementen (2) um den Fußpunkt (8) ihrer Befestigung zu den ersten Holzelementen (1) in deren Längsrichtung schwenken können. 2. Fastening structure according to claim 1, characterized in that the upper layer of second wooden elements ( 2 ) can pivot about the base point ( 8 ) of their fastening to the first wooden elements ( 1 ) in their longitudinal direction. 3. Befestigungskonstruktion nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel aus Zweiabschnittsschrauben (10) mit je einem oberen Schaftabschnitt (11) mit Kopf (13) und einem unteren Holzgewindeabschnitt (12) mit Bohrspitze (16) bestehen, wobei Ausweitungsmittel (15, 19) zwischen dem unteren Holzgewindeabschnitt (12) und dem oberen Schaftabschnitt (11) angeordnet sind, um in dem zweiten Holzelement (2) eine Bohrung mit Freiraum (7) um den oberen Schaftabschnitt (11) zu schaffen. 3. Fastening structure according to claims 1 and 2, characterized in that the fastening means consist of two-section screws ( 10 ) each with an upper shaft section ( 11 ) with a head ( 13 ) and a lower wood thread section ( 12 ) with a drill bit ( 16 ), wherein expansion means ( 15 , 19 ) are arranged between the lower wood thread section ( 12 ) and the upper shaft section ( 11 ) in order to create a bore in the second wood element ( 2 ) with a free space ( 7 ) around the upper shaft section ( 11 ). 4. Befestigungskonstruktion nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausweitungsmittel als Fräsflügel (15) mit einer Arbeitsbreite von etwa 2 mm ausgebildet sind. 4. Fastening structure according to claim 3, characterized in that the expansion means are designed as milling blades ( 15 ) with a working width of approximately 2 mm. 5. Befestigungskonstruktion nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausweitungsmittel als Schaftverdickung (19) nahe des Überganges zwischen Schaft (11) und Gewindeabschnitt (12) ausgebildet sind. 5. Fastening structure according to claim 3, characterized in that the expansion means are designed as a shaft thickening ( 19 ) near the transition between the shaft ( 11 ) and the threaded portion ( 12 ). 6. Befestigungskonstruktion nach den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zweiabschnittsschraube (10) eine Gesamtlänge von etwa 130 mm bei einer Länge des Holzgewindeabschnittes (12) von 60 bis 70 mm aufweist. 6. Fastening structure according to claims 3 to 5, characterized in that the two-section screw ( 10 ) has a total length of approximately 130 mm with a length of the wood thread section ( 12 ) of 60 to 70 mm. 7. Befestigungskonstruktion nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Holzschrauben (20) mit tiefem Gewindegang ausgebildet sind. 7. Fastening structure according to claims 1 to 6, characterized in that the wood screws ( 20 ) are designed with a deep thread. 8. Befestigungskonstruktion nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Holzschrauben (20) in den Wellentälern der Profilblechtafeln (3) an die zweiten Holzelemente (2) geschraubt sind. 8. Fastening structure according to claims 1 to 7, characterized in that the wood screws ( 20 ) are screwed to the second wooden elements ( 2 ) in the corrugation valleys of the profiled sheet metal panels ( 3 ). 9. Befestigungskonstruktion nach den Ansprüchen 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaftdicke etwa 3,8 mm und die Gewindegangtiefe etwa 1,8 mm betragen. 9. Fastening structure according to claim 7 or 8, characterized in that the shaft thickness is about 3.8 mm and the thread depth is about 1.8 mm. 10. Befestigungskonstruktion nach den Ansprüchen 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaftlänge (21) der Holzschraube (20) etwa 42 mm beträgt. 10. Fastening structure according to claims 7 to 9, characterized in that the shaft length ( 21 ) of the wood screw ( 20 ) is approximately 42 mm. 11. Befestigungskonstruktion nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtmittel je eine Unterlegscheibe (24) und eine Abdichtschicht (25) aus weichem Elastomer umfassen. 11. Fastening structure according to claims 1 to 10, characterized in that the sealing means each comprise a washer ( 24 ) and a sealing layer ( 25 ) made of soft elastomer.
DE29901218U 1999-01-25 1999-01-25 Fastening structure of metal sheets on wood Expired - Lifetime DE29901218U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29901218U DE29901218U1 (en) 1999-01-25 1999-01-25 Fastening structure of metal sheets on wood
DE10003188A DE10003188A1 (en) 1999-01-25 2000-01-25 Corrugated sheet roofing securement comprizes inner bottom and outer top layers of timber elements joined so upper elements can move under thermal load relative bottom element line.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29901218U DE29901218U1 (en) 1999-01-25 1999-01-25 Fastening structure of metal sheets on wood

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29901218U1 true DE29901218U1 (en) 2000-09-07

Family

ID=8068426

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29901218U Expired - Lifetime DE29901218U1 (en) 1999-01-25 1999-01-25 Fastening structure of metal sheets on wood
DE10003188A Withdrawn DE10003188A1 (en) 1999-01-25 2000-01-25 Corrugated sheet roofing securement comprizes inner bottom and outer top layers of timber elements joined so upper elements can move under thermal load relative bottom element line.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10003188A Withdrawn DE10003188A1 (en) 1999-01-25 2000-01-25 Corrugated sheet roofing securement comprizes inner bottom and outer top layers of timber elements joined so upper elements can move under thermal load relative bottom element line.

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29901218U1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090107075A1 (en) * 2007-10-26 2009-04-30 Asc Profiles Building panel assembly for attaching fluted decks to underlying support structures
US9845599B2 (en) 2014-04-23 2017-12-19 Nucor Corporation Structural steel decking system and method of securing
CA3018206A1 (en) 2016-03-21 2017-09-28 Nucor Corporation Structural systems with improved sidelap and buckling spans
CN106869511B (en) * 2017-02-14 2019-03-05 中国一冶集团有限公司 Floor plates are adjacent to installation method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313638A1 (en) * 1983-04-11 1984-10-11 Franz 5000 Köln Leininger BUILDING COVERING
DE29811536U1 (en) * 1998-06-29 1998-10-01 Bierbach GmbH & Co. KG Befestigungstechnik, 59425 Unna Screw for wood materials

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313638A1 (en) * 1983-04-11 1984-10-11 Franz 5000 Köln Leininger BUILDING COVERING
DE29811536U1 (en) * 1998-06-29 1998-10-01 Bierbach GmbH & Co. KG Befestigungstechnik, 59425 Unna Screw for wood materials

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Detail,1967,H.3,S.592 *
Prospekt der Fa.Klöckner-Alcan Aluminium GmbH & Co.: Dacheindeckung und Wandverkleidung aus Aluminium *
Technische Rundschau,1986,H.48,S.17 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10003188A1 (en) 2000-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19715843B4 (en) Self-drilling stud
EP0492230B1 (en) Fastening element for insulation panels
EP3359828B1 (en) Thread moulding screw with separate thread spiral and different flank portion angles
DE3607607C2 (en)
DE102004057041A1 (en) Fastening element for roof mounting system for solar modules, consisting of middle part fitting round roof tile etc. with its first end formed for securing to roof rafter etc.
EP2815138A1 (en) Screw and thin metal sheet connection produced therewith
DE69827084T2 (en) Double-layered sheet metal roof with an insulating intermediate layer of unrolled felt
DE4119934A1 (en) RIVET CONNECTOR
DE3442407A1 (en) HOLDING ELEMENT FOR SELF-SUPPORTING ELEMENTS, LIKE ROOF ELEMENTS, WALL COVERINGS AND THE LIKE
DE102012215645C5 (en) Screw and its uses
DE29901218U1 (en) Fastening structure of metal sheets on wood
DE19908388A1 (en) Building insulating element between building and clad steel uses connecting element adjustably fixed and angled relative insulating element to sides or in height.
DE3216232C2 (en) Anchoring for a metallic base
WO1999058781A1 (en) Frontage system for siding a building
EP2261561A2 (en) Refractory tile for a pipe wall cladding, pipe wall cladding produced from same and a holder element for such a tile
DE202005006491U1 (en) Hanger bolt for mounting solar panels on roofs has wood screw thread at one end and machine thread at other, sections being separated by hexagonal section and cylindrical section and wood screw section having drilling point
EP4170105B1 (en) Facade panel
DE20207888U1 (en) Facade profile construction and connector for a facade profile construction
DE10031907A1 (en) Fastening element for connecting of insulating materials and sealing strips to cover elements of flat roofs has plastic holder with transition sleeve fitted on shank point, and screw extends from sleeve end furthest from shank point
DE3918044A1 (en) Fixing bolts for anchor rails - have second heads formed by cylindrical blocks retained by upsetting end of bolt
DE20011479U1 (en) Fastener
DE8606331U1 (en) Fastening device for the permanent arrangement of sealing sheets and / or insulation boards on the sheet metal of a flat roof cover plate
DE8632630U1 (en) Fastener
DE3404814C2 (en)
DE9406442U1 (en) Component

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20001012

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAAS BAUSTOFFHANDELS-GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MITEK INDUSTRIES GMBH, 63128 DIETZENBACH, DE

Effective date: 20000724

Owner name: MAAS BAUSTOFFHANDELS-GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WIELAND ENGINEERING AG, MAIENFELD, CH

Effective date: 20011205

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020927

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050223

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20070801