DE3404814C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3404814C2 DE3404814C2 DE19843404814 DE3404814A DE3404814C2 DE 3404814 C2 DE3404814 C2 DE 3404814C2 DE 19843404814 DE19843404814 DE 19843404814 DE 3404814 A DE3404814 A DE 3404814A DE 3404814 C2 DE3404814 C2 DE 3404814C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roof
- connecting rod
- eaves
- side end
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/12—Devices or arrangements allowing walking on the roof or in the gutter
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Befestigen eines Dachhakens nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The present invention relates to a device for fastening a Roof hook according to the preamble of claim 1.
Durch die US-PS 12 41 335 ist eine Vorrichtung zum Befestigen eines Dach hakens auf einem mit Dacheindeckungsplatten eingedeckten Dach bekannt. Diese Vorrichtung besteht aus einem flachen Anschlußstab, der durch die Überdeckungs fuge zwischen den Dacheindeckungsplatten in den Dachinnenraum eingeschoben und durch die an seinem firstseitigen Ende angebrachten Löcher an der Dach unterkonstruktion befestigt wird. An dem traufseitigen Ende des Anschlußstabes ist ein rechteckiges Langloch ausgebildet, in welches der Dachhaken, der an seinem freien Ende zwei abgekröpfte Halterungen aufweist, mit diesen schwenk bar eingesetzt wird. Diese Schwenkbarkeit wird jedoch als nachteilig angesehen, weil ein Ausweichen des Hakens bei einem Schrägzug als Sicherheitsbeein trächtigung empfunden wird.Through the US-PS 12 41 335 is a device for attaching a roof known on a roof covered with roofing tiles. These Device consists of a flat connecting rod which is covered by the overlap Groove inserted between the roofing slabs in the roof interior and through the holes in the roof on its ridge side substructure is attached. At the eaves-side end of the connecting rod is a rectangular elongated hole in which the roof hook attached to has two cranked brackets at its free end, with these pivot bar is used. However, this pivotability is considered disadvantageous because the hook dodges when pulling at an angle as a safety leg pregnancy is felt.
Aufgrund der in den letzten Jahren rapide angestiegenen Energiekosten besteht außerdem zunehmend die Tendenz, im Bereich der Dächer von Gebäuden eine Wärmeisolierung vorzunehmen, um auf diese Weise die im Winter sich ergeben den Wärmeverluste beim Beheizen von Gebäuden klein halten zu können.Due to the rapid rise in energy costs in recent years in addition, there is an increasing tendency in the area of the roofs of buildings To carry out thermal insulation in order to result in winter to keep the heat losses when heating buildings low.
Eine Wärmeisolierung der Dächer von Gebäuden wird dabei vielfach dadurch vor genommen, daß auf den Dachlatten des Dachstuhls des betreffenden Gebäudes einander zum Teil überlappende Wärmedämmplatten befestigt werden, worauf die Dacheindeckungsplatten, in der Regel Dachziegel, auf den Wärmedämmplatten aufgelegt werden und mit ihren Nasen in quer verlaufenden Nuten oder an entsprechenden Rippen eingehängt werden, die in bzw. an der Oberseite der Wärmedämmplatten vorgesehen sind. This often provides thermal insulation of the roofs of buildings taken that on the roof battens of the roof structure of the building in question partially overlapping thermal insulation boards are attached, whereupon the roofing panels, usually roof tiles, on the thermal insulation panels be placed and with their noses in transverse grooves or on corresponding Ribs are hung in or on the top of the thermal insulation panels are provided.
In entsprechender Weise wie bei thermisch nicht isolierten Dächern müssen auch bei Dächern mit einer derartigen Wärmeisolierung aus Wärmedämm platten Dachhaken vorgesehen werden, um auf diese Weise Laufbrettstützen, Dachtritte, Schneefanggitter oder dergleichen befestigen zu können. Da durch das Auflegen der Wärmedämmplatten auf die Dachlatten zwangsläufig die in der Folge aufgebrachten Dacheindeckungsplatten gegenüber der Dachunter konstruktion angehoben werden, wird zu einer Fixierung der vorzusehenden Dachhaken in der Regel so vorgegangen, daß an den gewünschten Befestigungs stellen auf die Dachsparren Holzklötze aufgelegt werden, durch welche die Dachhaken unter Einsatz entsprechend langer Nägel gegenüber den Dachsparren fixiert werden.In the same way as with thermally non-insulated roofs also for roofs with such thermal insulation from thermal insulation flat roof hooks can be provided in this way, To attach roof steps, snow guard or the like. Thereby the laying of the thermal insulation boards on the roof battens inevitably the in consequently applied roofing slabs opposite the roof below construction will become a fixation of the intended Roof hooks usually proceeded so that the desired attachment put wooden blocks on the rafters, through which the Roof hooks using long nails opposite the rafters be fixed.
Eine derartige Befestigung der Dachhaken unter Einsatz von Holzklötzen und relativ langen bis in die Dachsparren reichenden Nägeln hat jedoch den Nach teil, daß die Wärmedämmplatten an der Stelle der Anbringung der betreffen den Holzklötze durchbrochen werden, was im Hinblick auf die gewünschte Wärmeisolierung des Daches nicht wünschenswert erscheint. Darüber hinaus kann an den Stellen der vorgesehenen Holzklötze auch Wasser durch die Wär medämmplatten hindurch in den Dachinnenraum eindringen, was erhebliche Wasserschäden hervorrufen kann. Da die für die Befestigung der Dachhaken vor gesehenen Nägel wegen der erforderlichen Durchdringung der vorgesehenen Holzklötze relativ lang sind und stark dimensioniert werden müssen, besteht ferner die Gefahr, daß beim Einschlagen der Nägel die betreffenden Holzklötze gespalten werden, so daß keine zufriedenstellende Fixierung der Dachhaken gegenüber den Dachsparren zustandekommt. Wegen der bei Schneefanggittern, Dachtritten oder dergleichen erforderlichen Belastungsfähigkeit der Dachhaken erscheint somit eine derartige Befestigung nicht empfehlenswertSuch attachment of the roof hook using wooden blocks and relatively long nails reaching into the rafters have the night part that the thermal insulation panels relate to the place of attachment of the the wooden blocks are broken, whatever in view of the desired Thermal insulation of the roof appears undesirable. Furthermore can also water through the heat at the places of the intended wooden blocks penetrate into the roof interior, which is significant Can cause water damage. As for the attachment of the roof hook seen nails because of the required penetration of the intended Wooden blocks are relatively long and must be dimensioned strongly furthermore the risk that when driving in the nails the wooden blocks in question be split so that there is no satisfactory fixation of the roof hook towards the rafters. Because of the snow guard grids, Roof steps or the like required load capacity of the roof hook Such attachment does not appear to be recommended
Es ist somit die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei einer Befestigungs vorrichtung der in Rede stehenden Art den Anschlußstab so auszubilden, daß er eine verdrehungssichere Festlegung des Dachhakens oder eines entsprechen den Geräts, wie z. B. einer Laufbrettstütze, ermöglicht und daß hierbei in den Wärmedämmplatten weder Leckstellen noch Wärmebrücken entstehen. It is therefore the object of the present invention in a fastening device of the type in question form the connecting rod so that he a twist-proof fixing of the roof hook or one the device, such as B. a running board support, and that this there are no leaks or thermal bridges in the thermal insulation boards.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale im kennzeich nenden Teil des Anspruches 1 gelöst.According to the invention, this object is characterized by the features in nenden part of claim 1 solved.
Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche 2 bis 10.Special embodiments of the invention are the subject of the dependent claims 2 to 10.
Die Erfindung soll nunmehr anhand von in einer Zeichnung dargestellten Aus führungsbeispielen erläutert werden. Es zeigtThe invention will now be described with reference to a drawing management examples are explained. It shows
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Anschlußstabes einer ersten Aus führungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, Fig. 1 is a perspective view of the connecting rod from a first execution form of the fastening device according to the invention,
Fig. 2 eine seitliche Ansicht des in Fig. 1 dargestellten Anschlußstabes, welcher im Bereich seines firstseitigen Endes an einem Dachsparren befestigt ist, während das traufseitige Ende des Anschlußstabes mit einem Dachhaken bekannter Konstruktion verbunden ist und die Fig. 2 is a side view of the connecting rod shown in Fig. 1, which is attached to a rafter in the region of its ridge-side end, while the eaves-side end of the connecting rod is connected to a roof hook of known construction and the
Fig. 3 und 4 perspektivische Ansichten anders ausgebildeter Anschlußstäbe für erfindungsgemäß ausgebildete Befestigungsvorrichtungen. FIGS. 3 and 4 are perspective views of differently formed connector bars for inventively constructed fastening devices.
Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform des Anschlußstabes 1 einer erfindungs gemäßen Befestigungsvorrichtung, der in seinem mittleren Bereich zwei auf einanderfolgende Abkröpfungen 2 und 3 aufweit, welche derart dimensioniert sind, daß der betreffende Anschlußstab 1 ohne Durchbrechung der einander überlappenden Platten von der Dachunterkonstruktion bis auf die Außenseite der Dacheindeckungsplatten zu führen ist. Die Abkröpfung 2 führt dabei von dem Dachsparren bis hin zu der Überdeckungsfuge zwischen den Wärmedämm platten und die daran anschließende Abkröpfung 3 von der Oberseite der einan der überlappenden Wärmedämmplatten bis zur Überdeckungsfuge zwischen den Dacheindeckungsplatten. Die erste Abkröpfung 2 ist dabei, wie gezeigt, schräg verlaufend ausgebildet, wodurch die Zugbelastbarkeit des betreffenden An schlußstabes 1 erhöht wird. Die durch die Schräge der ersten Abkröpfung 2 bedingten Verformungen der Wärmdämmplatten können dabei durchaus in Kauf genommen werden, weil dadurch die mit Hilfe der Wärmedämmplatten gebil dete Wärmeisolierung nur unbedeutend beeinträchtigt wird und ein Eindringen von Wasser in die Überdeckungsfuge zwischen den Wärmedämmplatten nicht zustandekommen kann. Fig. 1 shows a first embodiment of the connecting rod 1 of a fastening device according to the Invention, which widens in its central region two successive offsets 2 and 3 , which are dimensioned such that the relevant connecting rod 1 without breaking through the overlapping plates from the roof substructure to the outside of the roofing slabs is to be led. The bend 2 leads from the rafters to the overlap between the thermal insulation panels and the subsequent bend 3 from the top of the overlapping thermal insulation panels to the overlap between the roofing panels. The first elbow 2 is, as shown, formed obliquely, whereby the tensile strength of the relevant connecting rod 1 is increased. The deformations of the thermal insulation panels caused by the slope of the first offset 2 can be accepted, because the thermal insulation formed with the thermal insulation panels is only insignificantly impaired and water cannot penetrate into the overlap between the thermal insulation panels.
Der in Fig. 1 dargestellte Anschlußstab 1 ist im Bereich seines firstseitigen Endes 4 mit drei Löchern 5 versehen, durch welche gemäß Fig. 2 Nägel 6 in den jeweligen Dachsparren 7 getrieben werden können, wobei das Ende 4 des flachen Anschlußstabes 1 unmittelbar auf dem Dachsparren 7 zu liegen kommt, so daß eine gute Verbindung des Anschlußstabes 1 mit dem Dach sparren 7 gewährleistet ist.The connection rod 1 illustrated in Fig. 1 is provided in the region of its ridge-side end 4 with three holes 5 can be by means of which according to Fig. 2 nails 6 driven into the jeweligen rafters 7, wherein directly the end 4 of the flat connecting rod 1 on the roof rafters 7 comes to rest, so that a good connection of the connecting rod 1 with the roof rafters 7 is guaranteed.
Entsprechend Fig. 1 ist der flache Anschlußstab 1 im Bereich seines trauf seitigen Endes 8 mit zwei quer zur Längsachse des Verbindungsstabes 1 ver laufenden, in einem gewissen Abstand voneinander angeordneten langlochartigen Bohrungen 9 versehen. Im mittleren Bereich zwischen diesen Bohrungen 9 sind seitlich an dem Anschlußstab 1 auf beiden Seiten nach oben ragende Stege 10 angesetzt, welche beispielsweise durch Aufbiegen von entsprechenden Laschen gebildet sein können. Mit Hilfe dieser Bohrungen 9 und der Stege 10 kann an dem Ende 8 des Anschlußstabes 1 entsprechend Fig. 2 ein Dachhaken 11 be liebiger Konstruktion befestigt werden, indem durch eine vorhandene Bohrung im Dachhaken 11 ein Verbindungsbolzen 12 hindurchgeführt wird, der sich auch durch eine der beiden Bohrungen 9 des Anschlußstabes 1 hindurch erstreckt. Auf dem Gewinde des Verbindungsbolzens 12 wird auf der Unterseite des An schlußstabes 1 eine Mutter 13 festgeschraubt, wodurch eine in Längsrichtung wirkende Positionierung des Dachhakens 11 in bezug auf den Anschlußstab 1 zustandekommt. Aufgrund der Tatsache, daß im Bereich des Endes 8 des Anschlußstabes 1 in Querrichtung sich erstreckende langlochartige Bohrun gen 9 vorgesehen sind, kann eine Verbindung des Dachhakens 11 mit dem Anschlußstab 1 auch dann vorgenommen werden, wenn die innerhalb des Dachhakens 11 vorgesehenen Bohrungen außermittig angeordnet sind. Die seit lich an dem Anschlußstab 1 vorgesehenen, nach oben ragenden Stege 10 die nen der Verdrehungssicherung des Dachhakens 11 gegenüber dem flach ausge bildeten Anschlußstab 1. According to Fig. 1, the flat terminal rod 1 in the region of its eaves-side end 8 with two transversely running ver 1 provided, spaced at a certain distance long hole-like bores 9 to the longitudinal axis of the connecting rod. In the central area between these bores 9 , webs 10 projecting upwards on both sides of the connecting rod 1 are attached, which webs can be formed, for example, by bending corresponding tabs. With the help of these holes 9 and ribs 10 can be connected to the end 8 of the connecting rod 1 according to Fig. 2, a roof hooks are attached 11 be liebiger construction by a connecting bolt is passed 12 through an existing hole in the roof hooks 11 of the well by a extends through two holes 9 of the connecting rod 1 . On the thread of the connecting bolt 12 , a nut 13 is screwed onto the underside of the connecting rod 1 , whereby a longitudinally acting positioning of the roof hook 11 with respect to the connecting rod 1 is achieved. Due to the fact that in the area of the end 8 of the connecting rod 1 in the transverse direction extending oblong hole gene 9 are provided, a connection of the roof hook 11 with the connecting rod 1 can also be made when the holes provided within the roof hook 11 are arranged eccentrically . The provided since Lich on the connecting rod 1 , upwardly projecting webs 10 the NEN the rotation of the roof hook 11 with respect to the flat formed connecting rod 1st
Fig. 3 zeigt eine zweite Ausführungsform für den Anschlußstab 14 einer er findungsgemäß ausgebildeten Befestigungsvorrichtung, der sich von dem in Fig. 1 dargestellten Anschlußstab 1 dahingehend unterscheidet, daß das der Befestigung des Dachhakens 11 dienende traufseitige Ende 8 auf beiden Sei ten zusätzliche Stabrandbereiche 15 und 16 aufweist, welche mit entsprechen den Bohrungen 9 und nach oben ragenden Stegen 10 versehen sind. Bei die ser Ausführungsform werden die nach oben ragenden Stege 10 vorzugsweise durch Anschweißen an dem Anschlußstab 14 befestigt. Aufgrund der beiden zusätzlich vorhandenen Stabrandbereiche 15 und 16 ergibt sich eine ent sprechende Verbreiterung des Anschlußstabes 14 im Bereich seines Endes 8, wodurch die Möglichkeit geschaffen wird, daß ein zu befestigender Dachha ken 11 in bezug auf die Längsachse mittig bzw. nach rechts oder links ver setzt befestigt werden kann. Ein derartiger Anschlußstab 14 dient dabei ins besondere zur Befestigung von Dachhaken 11, an welchen Schneefanggitter befestigt werden sollen. Bei Schneefanggittern ist nämlich der jeweilige Be festigungsabstand vorgegeben, so daß die Montage der Schneefanggitter häu fig Schwierigkeiten bereitet, weil der gegenseitige Abstand der Dachsparren eines Dachstuhls sehr oft unterschiedlich ist. Fig. 3 shows a second embodiment for the connection rod 14 is a he invention designed according to the mounting device, which differs from that shown in Fig. 1 connecting rod 1 that the mounting of the roof hook 11 serving eaves-side end 8 on both Be th additional rod margins 15 and 16 , which are provided with corresponding holes 9 and upwardly projecting webs 10 . In this water embodiment, the upstanding webs 10 are preferably attached to the connecting rod 14 by welding. Due to the two additional rod edge areas 15 and 16 , there is a corresponding widening of the connecting rod 14 in the region of its end 8 , which creates the possibility that a Dachha ken 11 to be fastened ver with respect to the longitudinal axis in the center or to the right or left sets can be attached. Such a connecting rod 14 is used in particular for attaching roof hooks 11 to which snow guard grids are to be attached. In snow guard grids, the respective loading distance is predetermined, so that the assembly of the snow guard frequently causes difficulties because the mutual spacing of the rafters of a roof truss is very often different.
Fig. 4 zeigt eine dritte Ausführungsform für den Anschlußstab 17 einer er findungsgemäß ausgebildeten Befestigungsvorrichtung, welcher sich von dem in Fig. 1 dargestellten Anschlußstab 1 dahingehend unterscheidet, daß anstelle der an dem Anschlußstab 1 angesetzten nach oben ragenden Stege 10 ein Kastenprofilabschnitt 18 vorgesehen ist, welcher auf das mit dem Dachhaken 11 zu verbindende traufseitige Ende 8 aufgeschoben ist. Der rechteckige Innen raum des betreffenden Kastenprofilabschnitts 18 besitzt dabei eine Breite, welche etwas größer als die Breite des flachen Anschlußstabes 17 ist, wäh rend die Höhe des rechteckigen Innenraums etwa der doppelten Dicke des Anschlußstabes 17 entspricht, so daß in diesen rechteckigen Innenraum nicht nur das Ende 8 des Anschlußstabes 17, sondern auch das freie Ende des zu befestigenden Dachhakens 11 eingeschoben werden kann. Der Kastenprofilabschnitt 18 besitzt zwei miteinander fluchtende, quer zu seiner Längsachse sich erstreckende Bohrungen 19, welche in Verbindung mit einer entsprechenden Bohrung 9 des Anschlußstabes 17 unter Einsatz eines Verbin dungsbolzens 12 und einer Mutter 13 eine gegen Längsverschiebungen gesicherte Fixierung eines Dachhakens 11 gegenüber dem Anschlußstab 17 gestatten. Um eine Verdrehungssicherung des Dachhakens 11 gegenüber dem Anschlußstab 17 zu bewirken, ist der Kastenprofilabschnitt 18 zusätzlich mit einer Gewinde bohrung 20 versehen, durch welche eine nicht dargestellte Druckschraube ge schraubt werden kann, die auf das freie Ende des Dachhakens 11 einwirkt, so daß auf diese Weise der Dachhaken 11 gegen den Anschlußstab 17 gedrückt wird und dadurch die gewünschte Fixierung des Dachhakens 11 in bezug auf den Anschlußstab 17 zustandekommt. Fig. 4 shows a third embodiment for the connecting rod 17 of a fastening device according to the invention, which differs from the connecting rod 1 shown in Fig. 1 in that instead of the upwardly projecting webs 10 attached to the connecting rod 1, a box section section 18 is provided, which is pushed onto the eaves-side end 8 to be connected to the roof hook 11 . The rectangular inner space of the box section 18 in question has a width which is slightly larger than the width of the flat connecting rod 17 , while the height of the rectangular interior corresponds approximately to twice the thickness of the connecting rod 17 , so that not only that in this rectangular interior End 8 of the connecting rod 17 , but also the free end of the roof hook 11 to be fastened can be inserted. The box section 18 has two aligned, transversely to its longitudinal axis extending holes 19 , which in connection with a corresponding hole 9 of the connecting rod 17 using a connec tion bolt 12 and a nut 13 secured against longitudinal displacement fixation of a roof hook 11 relative to the connecting rod 17th allow. In order to ensure rotation of the roof hook 11 relative to the connecting rod 17 , the box section section 18 is additionally provided with a threaded bore 20 through which a pressure screw, not shown, can be screwed, which acts on the free end of the roof hook 11 , so that this How the roof hook 11 is pressed against the connecting rod 17 and thereby the desired fixation of the roof hook 11 in relation to the connecting rod 17 comes about.
Anstelle eines in Fig. 4 dargestellten einstückigen Kastenprofilabschnittes 18 besteht im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch die Möglichkeit, daß der betreffende Kastenprofilabschnitt aus zwei getrennten Profilelementen zu sammengesetzt ist, welche miteinander verschraubt sind. Im Rahmen der vor liegenden Erfindung ist es ferner möglich, daß der Kastenprofilabschnitt zur Seite hin aufgeschlitzt ist, so daß der zu befestigende Dachhaken 11 seit lich eingeschoben werden kann. Die seitliche Aufschlitzung des Kastenprofil abschnittes 18 kann dabei entweder die gesamte Höhe des Innenraumes des Kastenprofilabschnittes aufweisen, in welchem Fall das betreffende Profilteil im wesentlichen einen um 90° gedrehten U-Profil entspricht, oder die seit liche Aufschlitzung des Kastenprofilabschnittes kann nur relativ schmal aus gebildet sein, in welchem Fall das Profilteil die Form eines um 90° gedreh ten U-Profils besitzt, bei welchem der eine Schenkel einen nach innen ragen den Steg aufweist.Instead of a one-piece box section 18 shown in FIG. 4, there is also the possibility within the scope of the present invention that the box section in question is composed of two separate profile elements which are screwed together. In the context of the present invention, it is also possible that the box section section is slit open to the side so that the roof hook 11 to be fastened can be inserted since Lich. The lateral slitting of the box section 18 can either have the entire height of the interior of the box section, in which case the profile part in question essentially corresponds to a U-profile rotated by 90 °, or the lateral slitting of the box section can only be made relatively narrow be, in which case the profile part has the shape of a U-profile rotated by 90 °, in which one leg has an inwardly projecting web.
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843404814 DE3404814A1 (en) | 1984-02-10 | 1984-02-10 | Fastening element for securing roof hooks |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843404814 DE3404814A1 (en) | 1984-02-10 | 1984-02-10 | Fastening element for securing roof hooks |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3404814A1 DE3404814A1 (en) | 1985-08-22 |
DE3404814C2 true DE3404814C2 (en) | 1989-06-08 |
Family
ID=6227386
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843404814 Granted DE3404814A1 (en) | 1984-02-10 | 1984-02-10 | Fastening element for securing roof hooks |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3404814A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19619360C1 (en) * | 1996-05-14 | 1997-09-18 | Hans Gielissen | Device for fastening of ladder and like, on roofs |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1241335A (en) * | 1917-01-03 | 1917-09-25 | John Robert Boyd | Roofing-bracket. |
-
1984
- 1984-02-10 DE DE19843404814 patent/DE3404814A1/en active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19619360C1 (en) * | 1996-05-14 | 1997-09-18 | Hans Gielissen | Device for fastening of ladder and like, on roofs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3404814A1 (en) | 1985-08-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102004057041B4 (en) | Roof mounting system for solar modules | |
DE202004015772U1 (en) | Roof edge connector | |
DE3404814C2 (en) | ||
DE68914009T2 (en) | Fastening device for roof tiles. | |
EP3733995B1 (en) | Weather-protected wood floor device | |
DE3314855C2 (en) | Roof hooks | |
EP1445395B1 (en) | Roof system and method for covering a roof | |
DE10161637C1 (en) | Roof insulating plate comprises a tapering form-locking groove in one plate which engages in a tapering form-locking bar of another plate | |
EP0863271A2 (en) | Roof valley covering | |
EP0324100B1 (en) | Roof covering slab | |
DE19507652C2 (en) | Support device for a load-bearing roof tile | |
AT407174B (en) | EDGE STRIPS ON ROOF ELEVAS | |
DE3817238A1 (en) | Heat-insulating panel | |
DE69005300T2 (en) | Facade cladding unit. | |
EP1319769B1 (en) | Roof-insulating slab | |
DE10101929A1 (en) | Insulated roof spar system for covered roofs uses individual strips of insulation held tight and gap-free at side by purlin beam mounted and fixed crosswise to spar direction | |
AT397268B (en) | CONTROL LATCH ANCHOR FOR SECURING THE CONTROL LATCHES ON ROOF CONSTRUCTIONS | |
DE3018398A1 (en) | Overlapping facade cladding panel mounting - involves retainer fixer fish-plates locking onto support batten flanges | |
DE9309379U1 (en) | Support device for roof battens on a sloping solid roof | |
DE102020202420A1 (en) | Improved fastening part for securing the heads of roof battens to valley boards | |
EP0666384A1 (en) | Insulation and method for mounting insulation on ondulated sheets | |
DE4216390A1 (en) | Coupling kit for adjacent glass or plastics panes forming roof - has space coupling rail of double T=profile, whose flanges are insertable in guide grooves. | |
DE20119427U1 (en) | Clamp connection for panels | |
DE19753940A1 (en) | Variable sub-roof construction for steep roofs | |
EP0921247A2 (en) | Underroof construction for steep-pitched roof |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8120 | Willingness to grant licenses paragraph 23 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |