[go: up one dir, main page]

DE29901203U1 - Drehkonstruktion zum Auf- und Abwickeln eines Bands für ein Rollbandmaß - Google Patents

Drehkonstruktion zum Auf- und Abwickeln eines Bands für ein Rollbandmaß

Info

Publication number
DE29901203U1
DE29901203U1 DE29901203U DE29901203U DE29901203U1 DE 29901203 U1 DE29901203 U1 DE 29901203U1 DE 29901203 U DE29901203 U DE 29901203U DE 29901203 U DE29901203 U DE 29901203U DE 29901203 U1 DE29901203 U1 DE 29901203U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
bearing
sub
axle member
turntable axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29901203U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Index Measuring Tape Co Ltd
Original Assignee
Index Measuring Tape Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Index Measuring Tape Co Ltd filed Critical Index Measuring Tape Co Ltd
Priority to DE29901203U priority Critical patent/DE29901203U1/de
Priority to US09/234,747 priority patent/US6134801A/en
Priority to GB9901695A priority patent/GB2346131A/en
Publication of DE29901203U1 publication Critical patent/DE29901203U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1005Means for controlling winding or unwinding of tapes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1005Means for controlling winding or unwinding of tapes
    • G01B2003/1023Winding mechanisms
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1005Means for controlling winding or unwinding of tapes
    • G01B2003/1023Winding mechanisms
    • G01B2003/1025Winding mechanisms operated manually, e.g. crank-handles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1041Measuring tapes characterised by casings
    • G01B3/1043Details of internal structure thereof, e.g. means for coupling separately moulded casing halves

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Tape Measures (AREA)

Description

DREHKONSTRUKTION ZUM AUF- UND ABWICKELN EINES BANDS FÜR EIN ROLLBANDMAß
AUSGANGSSITUATION DER ERFINDUNG 5
1. Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Drehkonstruktion zum Auf- und Abwickeln eines Bands für ein Rollbandmaß, die das Band durch die Verwendung einer Planetengetriebevorrichtung schnell aufwickelt.
2. Beschreibung des Stands der Technik
Eine herkömmliche Aufwickelkonstruktion für ein Rollbandmaß ist in Fig. 1 dargestellt. Sie weist ein Vordergehäuse 10, ein Hintergehäuse 11, einen Griff 12 und eine Abdeckplatte 13 auf,
dadurch gekennzeichnet, daß der Griff 12 und die Abdeckplatte 13 in einem Stück geformt sind, die Abdeckplatte 13 zwischen dem Vordergehäuse 10 und dem Hintergehäuse 11 gedreht und das Band 14 auf die Oberfläche der Abdeckplatte 13 aufgewickelt wird. Durch Drehen des Griffs 12 wird das Band 14 auf- bzw. abgewickelt.
20
Solch ein herkömmliches Rollbandmaß hat die folgenden Nachteile:
(1) Aufgrund der oben beschriebenen Konstruktion ist es erforderlich, absichtlich eine Lücke zwischen der Abdeckplatte und dem Griff zu lassen, die einen Verschleiß durch Reibung; einen Bruch in einer engen Lücke; oder mechanische Schwierigkeiten durch das Eindringen von Erde oder Staub in einer breiten Lücke zur Folge hätte.
(2) Aufgrund der oben beschriebenen Konstruktion wird die Drehung der Bandführungstrommel durch die Drehung des Griffs gesteuert, während der Griff mit der Hand gedreht wird. Das ermöglicht keine schnelle Messung.
(3) Aufgrund der oben beschriebenen Konstruktion erhöht sich bei einer schnellen Drehung des Griffs mit der Hand die Wahrscheinlichkeit der Verletzung des Benutzers.
Eine Aufgabe dieser Erfindung ist die Lösung der oben beschriebenen Probleme des herkömmlichen Rollbandmaßes und die Schaffung eines neuartigen Rollbandmaßes.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Eine Aufgabe dieser Erfindung ist die Schaffung einer Drehkonstruktion zum Auf- und Abwickeln eines Bands für ein Rollbandmaß, die einschließt: ein Hauptdrehscheibenachsenglied mit einem Aufwickelgriff, angebracht an einer Außenoberfläche, und einer ersten kurzen Achse, in eine Mitte einer Innenoberfläche des Hauptdrehscheibenachsenglieds integriert und drehbar in ein Lagerloch auf einer Außenoberfläche des nach innen gerichteten Bundabschnitts des Lagerglieds eingeführt; und ein Unterdrehscheibenachsenglied mit einem Lagerloch in seiner Mitte und dem Hauptdrehscheibenachsenglied gegenüberliegend im nach innen gerichteten Bundabschnitt angeordnet, um die erste kurze Achse im Lagerloch anzubringen, wobei das Unterdrehscheibenachsenglied mittels einer einem Verrutschen entgegenwirkenden Platte drehbar am Hauptdrehscheibenachsenglied befestigt wird, indem eine dritte Schraube an eine Endoberfläche der ersten kurzen Achse geschraubt wird, wodurch ein Getrieberaum entsteht, der von der Hauptdrehscheibenachse, der Unterdrehscheibenachse sowie dem nach innen gerichteten Bundabschnitt umschlossen wird.
Aufgrund der oben erwähnten Konstruktion der vorliegenden Erfindung werden das Unterdrehscheibenachsenglied, das auch als herkömmliche Abdeckplatte dient, wenn der Aufwickelgriff gedreht wird, und die Aufwickeltrommel gemeinsam mit verdoppelter Geschwindigkeit mittels des Planetengetriebes gedreht. Folglich ist es nicht erforderlich, zwischen dem Unterdrehscheibenachsenglied und der Aufwickeltrommel absichtlich eine Lücke zu lassen. Solch eine verbesserte Konstruktion der vorliegenden Erfindung kann Probleme oder Verschleiß durch Drehung, die durch das Eindringen von Erde oder Staub in die Lücke verursacht werden, verhindern.
Gemäß der Drehkonstruktion zum Auf- und Abwickeln eines Bands für ein Rollbandmaß der vorliegenden Erfindung wird die Aufwickeltrommel mit einer verdoppelten Geschwindigkeit des Griffs gedreht. Das Band ist dann schneller ruhig und gleichmäßig aufwickelbar. Das ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Anmeldung.
Gemäß der Drehkonstruktion zum Auf- und Abwickeln eines Bands für ein Rollbandmaß der vorliegenden Erfindung wird der Griff viel langsamer als die Aufwickeltrommel gedreht. Eine Verletzung von Personen durch ein schnelles Drehen des Griffs wird also verhindert.
Gemäß der Drehkonstruktion zum Auf- und Abwickeln eines Bands für ein Rollbandmaß der vorliegenden Erfindung ist, da das Unterdrehscheibenachsenglied und die Aufwickeltrommel
durch das Einpassen der seitlichen konvexen Abschnitte und des länglichen konkaven Abschnitts miteinander verbunden sind, das vollständige Zusammenwirken der Drehbewegungen der beiden durch die oben erwähnte Konstruktion möglich. Andererseits sind die Montage bzw. die Demontage der gesamten Vorrichtung sowie der Austausch von Teilen, zum Beispiel von Getrieben, sehr einfach durchzuführen, da das Getriebesystem eine Einheit bildet und die somit gebildete Einheit außen mittels der dritten Schraube sich um ein Gelenk drehend abnehmbar angebracht ist.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Die oben genannten Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die genaue Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen deutlicher, in denen:
Fig. 1 eine Querschnittsansicht der Drehkonstruktion eines herkömmlichen Rollbandmaßes ist;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Ausführungsform eines Rollbandmaßes mit der Konstruktion der vorliegenden Erfindung ist;
20
Fig. 3 ein auseinandergezogener Perspektivschnitt der Teile der vorliegenden Erfindung ist;
Fig. 4 eine Ansicht einer Ebene einer Anordnung der Getriebe in einem Lagerglied der vorliegenden Erfindung ist;
25
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht der Konstruktion zwischen dem Band und der Aufwickeltrommel der vorliegenden Anmeldung ist;
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht der Konstruktion zwischen der Aufwickeltrommel und einem Unterdrehscheibenachsenglied der vorliegenden Erfindung ist;
Fig. 7 eine Querschnittsansicht der Konstruktion der vorliegenden Erfindung ist.
AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
Es ist nicht erforderlich, die Konstruktion des in Fig. 1 gezeigten, herkömmlichen Rollbandmaßes mit seinen oben erwähnten Nachteilen hier zu wiederholen.
5
In einem in Fig. 2 und Fig. 3 dargestellten Beispiel wird gezeigt, daß die vorliegende Erfindung aufweist:
ein Vordergehäuse 2 und ein Hintergehäuse 3 mit einem ringartigen Griffabschnitt 20, 30 aus harten Kunststoffen;
eine Drehvorrichtung 4 und ein Band 5 sind im Innern des Gehäuseraums zwischen dem Vordergehäuse 2 und dem Hintergehäuse 3 angebracht, wobei das Vordergehäuse 2 und das Hintergehäuse 3 nach ihrem Zusammenfügen mittels Schrauben befestigt werden.
Im mittleren Abschnitt des Vordergehäuses 2 befindet sich ein lagertragendes Loch 21 mit Schraubenlöchern 211, 212, 213 an seiner Peripherie, so daß ein ringartiges Lagerglied 40 am Vordergehäuse 2 mittels Schrauben 411, 412, 413 anbringbar ist, die in die Befestigungslöcher 401, 402, 403 auf dem sich nach außen erstreckenden Anschlußflansch 41 des ringartigen Lagerglieds 40 geschraubt werden.
In Fig. 3 wird gezeigt, daß auf der inneren Oberfläche des ringartigen Lagerglieds 40 ein Getriebering 43 gebildet wird und mehrere Planetengetriebe 431, 432, 433 mittels stifttragenden Achsen 441, 442, 443, die in eine Seitenoberfläche des Hauptdrehscheibenachsenglieds 44 integriert sind, mit dem Getriebering 43 verbunden sind. In die andere Seitenoberfläche des Hauptdrehscheibenachsenglieds 44 ist ein Griff 45 integriert.
Wenn der Griff 45 gedreht wird, dreht sich jedes der Planetengetriebe 431, 432, 433 auf dem Getriebering 43. Im Mittelabschnitt des Hauptdrehscheibenachsenglieds 44 befindet sich eine kurze Achse 440. Somit wird das Unterdrehscheibenachsenglied 46 drehbar am Hauptdrehscheibenachsenglied 44 befestigt, indem es an der kurzen Achse 440 angebracht und mittels der Schraube 460 befestigt wird. Eine Seitenoberfläche des Unterdrehscheibenachsenglieds 46 wird von einem zentralen Ritzel 461 gebildet. Die Planetengetriebe 431, 432, 433 greifen mit dem Getriebering 43 und dem zentralen Ritzel 461 ineinander, um eine Drehbewegung zu erzeugen.
In Fig. 3 und Fig. 5 wird gezeigt, daß auf der anderen Seitenoberfläche des Unterdrehscheibenachsenglieds 46 mehrere voneinander getrennte, seitliche konvexe Abschnitte 462, 463 quer zu einer mittleren Längsachse des Hauptdrehscheibenachsenglieds
44 gebildet werden, während ein länglicher konvexer Abschnitt 471, 472 auf einer Seitenoberfläche der Aufwickeltrommel 47 dem Unterdrehscheibenachsenglied 46 gegenüberliegend gebildet wird. Die Aufwickeltrommel 47 hat eine säulenförmige Nute 473, während das Unterdrehscheibenachsenglied 46 einen eingreifenden Stift 464 hat, der an einer Seitenoberfläche nahe einer Peripherie angebracht ist, um in die säulenförmige Nute 473 einzugreifen. So dreht sich die Aufwickeltrommel 47 mit dem Unterdrehscheibenachsenglied 46. Es ist auch ein Stift 474 vorhanden, an dem ein Ende des Bands 5 befestigt wird. Somit ist das Band 5 auf die Seitenoberfläche der Aufwickeltrommel 47 aufwickelbar.
In Fig. 3 und Fig. 5 wird gezeigt, daß sich beim Drehen des Griffs 45 zum Aufwickeln des Bands 5 das Hauptdrehscheibenachsenglied 44 entsprechend mitdreht. Zu diesem Zeitpunkt drehen sich die Planetengetriebe 431, 432, 433 auf der inneren Oberfläche des Getrieberings 43 des ringartigen Lagerglieds 40. Das zentrale Ritzel 461 und die Aufwickeltrommel 47 drehen sich dann gleichzeitig, um das Band 5 aufzunehmen und es auf die Aufwickeltrommel 47 aufzuwickeln, wenn der Griff 45 gedreht wird, da sich jedes der Planetengetriebe 431, 432, 433 dreht, indem es eine der stifttragenden Achsen 441, 442, 443 als seine jeweilige Drehwelle verwendet. Die Drehgeschwindigkeit der Aufwickeltrommel 47 ist höher als die Drehgeschwindigkeit des Griffs 45, da der Radius des Getrieberings 43 viel größer als der Radius des zentralen Ritzels 461 ist. Die Drehgeschwindigkeit des zentralen Ritzels 461 ist höher als die des Getrieberings 43.
Es sei angemerkt, daß die vorliegende Erfindung nicht auf die oben beschriebene, bevorzugte Ausführungsform beschränkt ist. Es ist offensichtlich, daß der Fachmann Variationen und Modifizierungen innerhalb des Geistes und Schutzbereichs der vorliegenden Erfindung, die in den beigefügten Ansprüchen festgelegt sind, vornehmen kann.

Claims (1)

Ansprüche
1. Drehkonstruktion zum Auf- und Abwickeln eines Bands für ein Rollbandmaß, aufweisend: einen Rahmen, einschließend einen Rollbandmaßgehäuseraum zwischen seinem Vorder- und Hintergehäuse, und mit einem lagertragenden Loch im Vordergehäuse;
ein unabhängig vom Rahmen gebildetes ringartiges Lagerglied mit einem sich nach außen erstreckenden Anschlußflansch sowie einem nach innen gerichteten Bund mit einem Getriebering auf seinem inneren peripherischen Kantenabschnitt, wobei das ringartige Lagerglied von außerhalb des Vordergehäuses in das lagerfragende Loch eingeführt wird, so daß der Anschlußflansch mittels Schrauben an einer äußeren Oberfläche eines Endabschnitts des Vordergehäuses angebracht wird;
ein Hauptdrehscheibenachsenglied mit einem Aufwickelgriff, angebracht an einer Außenoberfläche des Hauptdrehscheibenachsenglieds, und einer kurzen Achse, in eine Mitte einer Innenoberfläche des Hauptdrehscheibenachsenglieds integriert und drehbar in ein größeres Lagerloch in einer Außenoberfläche des nach innen gerichteten Bundabschnitts des Lagerglieds eingeführt;
ein Unterdrehscheibenachsenglied mit einem Lagerloch in seiner Mitte und dem Hauptdrehscheibenachsenglied gegenüberliegend und im nach innen gerichteten Bundabschnitt angeordnet, um die kurze Achse im Lagerloch des Unterdrehscheibenachsenglieds anzubringen, wobei die Unterdrehscheibenachse mittels einer einem Verrutschen entgegenwirkenden Platte drehbar am Hauptdrehscheibenachsenglied befestigt wird, indem eine Schraube in eine Endoberfläche der kurzen Achsen geschraubt wird, wodurch ein Getrieberaum entsteht, der vom Hauptdrehscheibenachsenglied, vom Unterdrehscheibenachsenglied sowie vom nach innen gerichteten Bundabschnitt umschlossen wird, wobei sich auf einer Seitenoberfläche des Unterdrehscheibenachsenglieds ein zentrales Ritzel befindet, das in das Getriebe eingepaßt ist, das auf dem Getriebering des ringartigen Lagerglieds gebildet wird;
mehrere Planetengetriebe, eingepaßt in den Getriebering auf der Oberfläche des ringartigen Lagerglieds, wobei jedes der Planetengetriebe mittels jeweils einer stifttragenden Achse, die in eine Seitenoberfläche des Hauptdrehscheibenachsenglieds integriert sind, mit dem Getriebering verbunden ist; und
eine Aufwickeltrommel mit darauf befindlichem Band, angeordnet zwischen dem Unterdrehscheibenachsenglied und dem Hintergehäuse, und mit einer kurzen Achse, die in eine Mitte einer Seitenoberfläche der Trommel, dem Hintergehäuse gegenüberliegend, integriert ist;
Mittels des Getrieberings, der Planetengetriebe und des zentralen Ritzels wird beim Auf- und Abwickeln des Bands durch langsames Drehen des Griffs das Band schnell in den Rahmen hineingezogen bzw. aus dem Rahmen herausbewegt.
DE29901203U 1999-01-15 1999-01-15 Drehkonstruktion zum Auf- und Abwickeln eines Bands für ein Rollbandmaß Expired - Lifetime DE29901203U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29901203U DE29901203U1 (de) 1999-01-15 1999-01-15 Drehkonstruktion zum Auf- und Abwickeln eines Bands für ein Rollbandmaß
US09/234,747 US6134801A (en) 1999-01-15 1999-01-21 Braking structure of a measuring tape
GB9901695A GB2346131A (en) 1999-01-15 1999-01-27 Retractable tape measure

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29901203U DE29901203U1 (de) 1999-01-15 1999-01-15 Drehkonstruktion zum Auf- und Abwickeln eines Bands für ein Rollbandmaß
US09/234,747 US6134801A (en) 1999-01-15 1999-01-21 Braking structure of a measuring tape
GB9901695A GB2346131A (en) 1999-01-15 1999-01-27 Retractable tape measure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29901203U1 true DE29901203U1 (de) 1999-05-20

Family

ID=27220202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29901203U Expired - Lifetime DE29901203U1 (de) 1999-01-15 1999-01-15 Drehkonstruktion zum Auf- und Abwickeln eines Bands für ein Rollbandmaß

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6134801A (de)
DE (1) DE29901203U1 (de)
GB (1) GB2346131A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008083416A1 (en) * 2007-01-12 2008-07-17 Karen Gasparyan Mehtod for coiling a flexible tape and tape measure

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6464160B2 (en) * 2000-05-04 2002-10-15 Cheng-Hui Hsu Tape measure having quick rewinding mechanism
US6357133B1 (en) * 2000-05-31 2002-03-19 Cheng-Hui Hsu Flexible rule rewinding device
US6817110B2 (en) * 2001-06-06 2004-11-16 The Perfect Measuring Tape Company Measuring tape system
US6477785B1 (en) * 2001-07-24 2002-11-12 Cheng-Hui Hsu Measuring tape having a quick and effort-saving retracting device
US6644582B1 (en) * 2002-07-05 2003-11-11 Sheng Hsin Liao Cable reel with a positioning mechanism
US20040035012A1 (en) * 2002-08-26 2004-02-26 Moehnke Stephanie J. Measuring device having symbols viewable in multiple orientations
US6698679B1 (en) 2003-03-06 2004-03-02 Cooper Brands, Inc. Tape measure with sliding tape grip element
US6942172B2 (en) * 2003-09-05 2005-09-13 Steven William Thomas Reel
US20060254070A1 (en) * 2005-05-11 2006-11-16 Index Measuring Tape Co., Ltd. Rotational tape retraction and releasing structure for tape measure
WO2011000092A1 (en) 2009-06-29 2011-01-06 Matthew Hunsberger A disc brake for a tape measure
US9874428B1 (en) 2016-10-05 2018-01-23 Milwaukee Electric Tool Corporation Tape measure with compact retraction system
KR102575932B1 (ko) 2016-10-05 2023-09-06 밀워키 일렉트릭 툴 코포레이션 소형 리트랙션 시스템을 갖춘 줄자
US10836603B2 (en) 2017-03-22 2020-11-17 Milwaukee Electric Tool Corporation Tape measure with epicyclic gear drive for tape retraction
EP3601943B1 (de) 2017-03-22 2024-10-30 Milwaukee Electric Tool Corporation Bandmass mit planetengetriebe für bandrückzug
CN107563852B (zh) * 2017-08-24 2020-07-28 温州大学瓯江学院 一种房间电气布线预算系统
WO2021178515A1 (en) * 2020-03-04 2021-09-10 Apex Brands, Inc. Improved drive structure for tape or chalk reels

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2826000A1 (de) * 1977-06-16 1979-01-04 Stanley Mabo Bandmass mit automatischer aufrollung
DE3323706C1 (de) * 1983-07-01 1984-12-20 Karl Kuntze (GmbH & Co), 5650 Solingen Rollbandmass
US5624085A (en) * 1994-06-15 1997-04-29 Kyoto Measuring Instruments Corp. Tape measure
JP3222335B2 (ja) * 1994-10-25 2001-10-29 株式会社ケイディエス 測定用テープ巻取装置
JP3014783U (ja) * 1995-02-15 1995-08-15 ヤマヨ測定機株式会社 巻 尺

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008083416A1 (en) * 2007-01-12 2008-07-17 Karen Gasparyan Mehtod for coiling a flexible tape and tape measure

Also Published As

Publication number Publication date
GB2346131A (en) 2000-08-02
US6134801A (en) 2000-10-24
GB9901695D0 (en) 1999-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29901203U1 (de) Drehkonstruktion zum Auf- und Abwickeln eines Bands für ein Rollbandmaß
EP0346377B1 (de) Rollotrager
EP0170140A1 (de) Abkratzvorrichtung für Scheibenschare einer Sämaschine
DE2025785B2 (de) Aufwickelspule zum automatischen aufwickeln eines lochstreifens
DE69027688T2 (de) Rollende lineare Messung mit Multiplikator
DE1659997A1 (de) Wickeleinrichtung fuer Rolljalousien od.dgl.
DE2745981A1 (de) Aussenhakenspule zum aufwickeln bandfoermiger materialien
DE1448492B2 (de) Bandmaß
DE1218736B (de) Bandlaengenmessgeraet
DE1910098B2 (de) Kassette für Datenspeicher, insbesondere Magnetplattenspeicher
DE3925071A1 (de) Bandkassette
DE69210412T2 (de) Rad für ein spielzeugkonstruktionsset
DE3110636A1 (de) Videokassette
DE1772159A1 (de) Loesbare,in einer Richtung wirkende Kupplung fuer eine Bandspule
DE1285247B (de) Angelschnur-Spinnrolle
DE3300810C2 (de)
DE2807271C2 (de) Bandkassette
DE864051C (de) Einrichtung zum Befestigen einer Filmspule auf einer Achse in Aufnahme- oder Wiedergabegeraeten
DE69515489T2 (de) Massband mit Bremssystem
DE4130551B4 (de) Bandmass und Bandkassette
DE60008343T2 (de) Auf- und Abwickelvorrichtung für ein verlängertes flexibles Element
DE69102060T2 (de) Ausgabeverpackung für bahnförmiges material.
DE3543819C1 (en) Ratchet, which can be engaged and disengaged, for fishing reels, especially for fly fishing
DE4117015C2 (de)
DE29921114U1 (de) Abstreifvorrichtung für Seillängengeber

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990701

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020716

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050203

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20061220

R071 Expiry of right