[go: up one dir, main page]

DE29900808U1 - Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information - Google Patents

Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information

Info

Publication number
DE29900808U1
DE29900808U1 DE29900808U DE29900808U DE29900808U1 DE 29900808 U1 DE29900808 U1 DE 29900808U1 DE 29900808 U DE29900808 U DE 29900808U DE 29900808 U DE29900808 U DE 29900808U DE 29900808 U1 DE29900808 U1 DE 29900808U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
printed
information
sheet
boehmert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29900808U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIGIKETT FORMULAR ETIKETTENDRU
Original Assignee
DIGIKETT FORMULAR ETIKETTENDRU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8068161&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE29900808(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by DIGIKETT FORMULAR ETIKETTENDRU filed Critical DIGIKETT FORMULAR ETIKETTENDRU
Priority to DE29900808U priority Critical patent/DE29900808U1/de
Publication of DE29900808U1 publication Critical patent/DE29900808U1/de
Priority to DE20022787U priority patent/DE20022787U1/de
Priority to DE10000800A priority patent/DE10000800A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/02Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
    • B42D15/025Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets with peel-away layer hiding information

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Facsimile Transmission Control (AREA)

Description

BOEHMERT & BOEHMERT
ANWALTSSOZIETÄT
Bochmcn & Bochmcn- Nicmanjuweg 133 ■ O-24I0S Kiel
Deutsches Patentamt und Markenamt Zweibrückenstr. 12
80297 München DR.INC. KARL BOEHMERT. &Rgr;&Lgr;(&Igr;««&ngr;-&idiagr;!&Pgr;3| DIPL-ING. ALBERT BOEHMERT. PA lllcim) WILHELM J. H. STAHLBERG. RA, On™. DR.-ING. WALTEK HOORMANN. PA·. Dntnn DIPL-PHYS. DR. HEINZ GODDAR, PA-. Mu. DR.-ING. ROLAND LIESEGANO.PA·.»Un WOLF-DIETER KUNTZE. Ka. b™™·, Aue«· DIPL-PHYS. ROBERT MONZHUBER. Pa (I9J1-1»:) DfL LUDWIG COUKER. Ra. hn, DR. (CHEM.) ANDREAS WINKLER. PA·. Bn>. MICHAELA HUTH-DDERIG. RA. M0»*m DIPL-PHYS. DR. MARION TONHARDT. pa·. Hb-k DR. ANDREAS EBERT-WEIDENFELLER. RA. Dm™. DIPL-ING.EVA LIESEGANG.PA·.Bert»
&Rgr;&Lgr; -
Ka - K
* - [£uropaaa Paaaot ABomcy
Alk nifclaaafaznr Vetmiag vurJam BU-Markcoaiil. Alicante Pmfraumal Rq^caentatio« at tbe üD-TraJenwit &Ogr;&Ggr;&Ggr;&kgr;«. AlcanK PROF. DR. WILHELM NORDEMANN. Ka. Il DR. AXEL NORDEMANN. RA. PnU. DR. JAN BERND NORDEMANN, LLM. KA. Darin DIPL-PHYS. EDUARD BAUMANN. PA-. lu»bb.. DR.-[NG. GERALD KLOPSCH. PA-. Maaaktof DR. (CHEM.) HELGA KUTZENBERGER. PA·. Itelu DIPL-ING. HANS W. GROENING. PA-. Mfeot»* DR. ANKE SCHIERHOLZ, RA. PMbn DIPL-ING. DR. JAN TONNES. Pa. Ra. Ki.1 DIPL-PHYS. CHRISTIAN BIEHL. PA·, KM DIPL-PHYS. DR. DOROTHEE WEBER-BRULS. PA-. Kr»» DR.-ING. MATTHIAS PHILIPP. PA-. Bren&trade; DIPL-PHYS. DR. STEFAN SCHOHE, PA·. LaIp11, MARTIN WDtTZ. RA. Bm DR. DETMAR SCHAFER. RA. Btn» DOT-.-CHEM. DR. ROLAND WEIS. PA. DUaacUurf DIPL.-PHYS. DR.-ING. UWE MANASSE. PA. kn DR. CHRISTIAN CZYCHOWSKL RA. B«<» CARL RICHARD HAARMANN. RA. Maa-J.«
ti nü/ia coopcratioe »Hth DPL-CHEM. DR. HANS LO.RICH
Ihr Zeichen
Your ref.
Ihr Schreiben Your letter of
Neuanmeldung Unser Zeichen
Our ref.
D 5059
Kiel,
18.01.1999
Digikett Formular-, Etikettendruck und
Laminiertechnik GmbH,
Gildestr. 6-8, 24960 Glücksburg
Blatt zum Übermitteln einer
vertraulichen Information
Die Erfindung betrifft ein Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information mit einem Abrißabschnitt, nach dessen Entfernung ein Lesezugang zu der vertraulichen Information geschaffen ist.
Vertrauliche Informationen, insbesondere solche, die mit der Post verschickt werden, werden, wie beispielsweise
1966
Niemannsweg 133 · D-24105 Kiel · Telephon (04 31) 840 75 · Telefax (04 31) 8 40 7?
MÜNCHEN · BRBMEN - BERLIN - FRANKFURT - DÜSSELDORF - POTSDAM - BRANDENBURG - HÖHENKIRCHEN - KIEL - LEIPZIG ■ ALICANTL
e-mail: Poslmaster(äjBoehmert.Boehmert.dc
BOEHMERT & BOEHMERT
- 2 -
die PIN-Nummer zu EC-Karten, üblicherweise in einem verklebten Umschlag verschickt, der es dem Berechtigten ersichtlich macht, ob die vertrauliche Information vor ihm bereits ein Dritter unberechtigterweise gelesen hat.
Bisher werden Drucker eingesetzt, die über eine Durchschlagfolie in dem Umschlag ein in dem Umschlag befindliches Papier beschriften, wobei die Außenseite des Umschlages geschwärzt ist, so daß keine Information von dem Umschlag selber gelesen werden kann. Jedenfalls kann dies nicht ohne Hilfsmittel geschehen, die nur unter größerem Zeitaufwand einsetzbar wären. Eine vollständige Sicherheit gegen langwieriges Untersuchen des Umschlages ist bisher nicht gegeben, dennoch ist man mit dem Verfahren zufrieden, da sowohl Bankbedienstete, wie auch Postmitarbeiter, die die Umschläge kurzzeitig sehen, nicht über derartige Hilfsmittel und kriminelle Energie verfügen, um sich Zugang zu vertraulichen Informationen zu verschaffen. Ein unerlaubter Zugang wird dagegen meist durch Aufreißen erfolgen und ist daher nach kurzer Zeit bemerkbar.
Die Blätter nach dem Stand der Technik haben jedoch das Problem, daß sie einen Matrixdrucker benötigen, jedenfalls einen Drucker, der Druck aufbringt, um den Durchschlag zu drucken. Derartige Drucker werden jedoch seltener und es ist erwünscht, mit modernen Tintenstrahl- bzw. Laserdruckern ebenfalls vertrauliche Informationen zu drucken.
Da die Laserdrucker jedoch nur auf die Oberfläche wirken, kann man nicht wie bisher, vorgehen.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information zu
1966
BOEHMERT & BOEHMERT
schaffen, das es dem berechtigten Benutzer sichtbar macht, ob sich jemand Zugang zur Information verschafft hat oder nicht, und das mit einem modernen, nicht mit einem Schreibanschlag ausgestatteten Drucker beschriftbar ist.
Erfindungsgemäß wird dies durch ein ein Blatt mit den Merkmalen des Hauptanspruches gelöst. Die Unteransprüche geben dabei vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung wieder.
Insbesondere ist vorteilhaft, ein leicht ablösendes Silikon, ein sogenanntes Drucksilikon, zwischen einer nach hinten ausreisbaren Ausstanzung des Blattes selbst vorzusehen, wobei die Information auf eine durchsichtige oder durchscheinende Folie aufgedruckt wird, die vor der Ausreißstelle positioniert ist, die Folie vorteilhafterweise matt ist und der Ausreißabschnitt, der hinter der Folie positioniert ist, geschwärzt ist, so daß die schwach matte Bedruckung in groben Raster nicht von dem menschlichen Auge von der darunterliegenden Schwärzung unterschieden werden.
Problematisch hierbei ist es, eine Verklebung der Kunststoffolie auf der Vorderseite zu erreichen, die nicht abgelöst werden kann (denn dann könnte man die Schlüsselinformation lesen), andererseits jedoch das Ablösen der Rückseite von der Klebfolie zu ermöglicht, um diese durchscheinend gegen das Licht oder nach einem Umdrehen des abgelösten Teils auf weißem Grund zu Lesen der vertraulichen Information zu nutzen.
Gelöst wird dies dadurch, daß ein mit einer Folie bedecktes, mit einer engen Bedruckung versehenes Feld zunächst mit einem Silikon bedruckt wird und darauf eine
BOEHMERT & BOEHMERT
Klebfolie das silikonbedruckte Feld überlappend aufgeklebt ist und zur Sichtbarmachung der auf die Folie mit einem Laserdrucker oder einem Tintenstrahldrucker aufgedruckten Information eine Perforation im Blatt vorgesehen ist zur Heraustrennung eines hinter der Folie liegenden Abschnittes, der an seiner Vorderseite vollständig mit Silikon bedeckt ist.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Zeichnung. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf das Blatt im unbearbeiteten Zustand,
Fig. 2 eine rückseitige Ansicht eines teilweise gelösten Abschnittes 16 aus dem Blatt, und
Fig. 3 die vertrauliche Information, nachdem der rückwärtige Abschnitt 16 entfernt wurde.
Das Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information weist in sich selbst einen Abrißabschnitt, nach dessen Entfernung ein Lesezugang zu der vertraulichen Information geschaffen ist, auf, wobei mit einem Laserdrucker oder einem anderen lediglich eine Oberfläche mit Farbe bedeckenden Drucker eine durchscheinende Folie 12 bedruckt ist, die oberhalb eines mit enger Bedruckung versehenen Feldes 10 aufgebracht ist, das wiederum mit einem Silikon bedruckt ist.
QO
BOEHMERT & BOEHMERT
Die durchscheinende oder transparente Klebefolie kann zur Sichtbarmachung einer auf die Folie aufgedruckten Information 14 von ihrer Rückseite, dem Blatt her zugänglich gemacht werden, indem eine Perforation 18 im Blatt aufgetrennt wird, zur Heraustrennung eines hinter der Folie 12 liegenden Blatt-Abschnitts 16.
Die enge Bedruckung des Feldes 10 besteht vorteilhafterweise aus vielen Schriftzeichen, die übereinandergedruckt eine "wirre Linienvielfalt11 bilden.
Die aufgedruckte Information 14 wird vorteilhafterweise mit matter Farbe auf eine matt im wesentlichen transparente Folie 12 aufgedruckt, wobei die restliche Folie mit einer Bedruckung ebenfalls matt, jedoch mit geringeren Schwärzungsgrad bedruckt werden kann.
Schließlich ist sogar denkbar ein Blatt zu schaffen, bei dem der heraustrennbare Abschnitt 16 auf seiner Rückseite mit einer rasterartigen Teil-Bedruckung versehen ist, die nach einem Heraustrennen und erneutem Einfügen des Abschnitts mit einer auf die Folie aufgedruckten Teil-Information erst die Gesamt-Information vervollständigt.
Besonders vorteilhaft ist, auf dem mit unregelmäßig schwarz mit vielen Linien in vielen Richtungen bedruckten Hintergrund 10 (etwa durch Ubereinanderdrucken vieler Buchstaben entstanden) in einem dünnen Raster 12 Grauinformation mit einer Verstärkung der Pixel für die eigentliche vertrauliche Information 14 aufzudrucken, wie sie in Fig. 3 dargestellt ist.
Erst nach Lösen eines rückseitigen Austrennabschnittes 16 (Fig. 2) ist die Information auf der Folie 12, die in Fig. 2 in einem kleinen Randbereich, in der der perfo-
BOEHMERT & BOEHMERT
- 6 -
rierte Abschnitt 16 herausgelöst wurde, zu erkennen. Die Randlinie 18 des perforierten Abschnittes wird vorteilhafterweise in Mikroperforation ausgeführt. Ein berechtigter Benutzer kann nun jederzeit anhand der unverletzt gebliebenen Mikroperforation erkennen, ob bereits die Verschlüsselungsinformation gelesen wurde.

Claims (4)

&bull; «* BOiiHMERT &*BOEHMERT M *1 &mdash; D 5059 ANSPRÜCHE
1. Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information mit einem Abrißabschnitt (16), nach dessen Entfernung ein Lesezugang zu der vertraulichen Information geschaffen ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
- ein einen optisch dichten Hintergund bildendes Feld (10),
das Feld (10) mit einer wenigstens im durchscheinenden Folie (12) bedeckt ist,
wobei das optisch dicht bedrucke Feld (10) in einem Bereich mit einem Silikon bedruckt ist, oberhalb dessen die Folie (12) den Silikon-bedeckten Bereich allseitig überlappend aufgebracht ist, und
zur Sichtbarmachung einer auf die Folie (12) aufgedruckten Information (14) eine Perforation (18) im Blatt vorgesehen ist, zur Heraustrennung eines hinter der Folie (12) liegenden Abschnittes (16).
BOEHMERT & BOEHMERT
2. Blatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die enge Bedruckung des Feldes (10) aus vielen Schriftzeichen besteht.
3. Blatt nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die aufgedruckte Information (14) aus einer matt im wesentlichen die gesamte Folie (12) einnehmenden Bedruckung besteht, die lediglich einen nicht wesentlich größeren Schwärzungsgrad aufweisende Information aufweist.
4. Blatt nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt (16) auf seiner Rückseite mit einer rasterartigen Bedruckung versehen ist, die nach einem Heraustrennen und mit der Rückseite in das Feld einfügenden Verdrehen eine aufgedruckte Information (14) auf der Folie mit einer seinerseits aufgedruckten (Teil-) Information vervollständigt.
DE29900808U 1999-01-19 1999-01-19 Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information Expired - Lifetime DE29900808U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29900808U DE29900808U1 (de) 1999-01-19 1999-01-19 Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information
DE20022787U DE20022787U1 (de) 1999-01-19 2000-01-12 Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information
DE10000800A DE10000800A1 (de) 1999-01-19 2000-01-12 Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29900808U DE29900808U1 (de) 1999-01-19 1999-01-19 Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29900808U1 true DE29900808U1 (de) 1999-04-29

Family

ID=8068161

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29900808U Expired - Lifetime DE29900808U1 (de) 1999-01-19 1999-01-19 Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information
DE10000800A Withdrawn DE10000800A1 (de) 1999-01-19 2000-01-12 Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10000800A Withdrawn DE10000800A1 (de) 1999-01-19 2000-01-12 Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29900808U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20008229U1 (de) 2000-05-09 2000-08-17 Digikett Formular-, Etikettendruck und Laminiertechnik GmbH, 24960 Glücksburg Blatt mit herauslösbaren Stanzlingen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9115122D0 (en) * 1991-07-09 1991-08-28 Waddingtons Business Forms Lim Improvements relating to security products
GB2269134A (en) * 1992-08-01 1994-02-02 Moore Business Forms Inc Continuous business forms forming C or Z folded mailers for PIN codes.
DE29618951U1 (de) * 1996-10-31 1996-12-19 Fix Concept GmbH, 76829 Landau Abschnitt eines flächigen Substrats mit mindestens einem entlang von Trennlinien heraustrennbaren Teil
DE29709202U1 (de) * 1997-05-26 1997-07-24 OSA Druck GmbH, 91522 Ansbach Postversandfertiger Brief mit geheimzuhaltenden Informationen
AUPP027397A0 (en) * 1997-11-07 1997-12-04 Documotion Research, Inc. Tamper-evident form for securely carrying confidential information

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20008229U1 (de) 2000-05-09 2000-08-17 Digikett Formular-, Etikettendruck und Laminiertechnik GmbH, 24960 Glücksburg Blatt mit herauslösbaren Stanzlingen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10000800A1 (de) 2000-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60037223T2 (de) Etikettfolie
DE69101544T2 (de) Durchsichtiges Sicherheitssiegel zum Schutz von unterzeichneten Texten und Dokumenten.
DE102007046858A1 (de) Siegelsystem für das Zulassen sowie Um- und Abmelden von Kraftfahrzeugen
EP0645747A2 (de) Laserbeschriftbares Etikettenmaterial
DE29900808U1 (de) Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information
DE69806928T2 (de) Vorläufige fiche, vorrichtung und verfahren zum herstellen von dokumenten mit wechselende aufschriften
DE69910947T2 (de) Sicherheitsdokument für laser oder tintenstrahldrucker
DE20022787U1 (de) Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information
DE60016028T2 (de) Briefumschlag
DE102010024790A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Identifikationsdokuments
EP1327530B1 (de) Verfahren zum Übermitteln einer geheimen Information
DE102019002160A1 (de) Sicherheitseinlage mit taktiler Lackanordnung für ein Ausweisdokument und Verfahren zur Herstellung einer solchen Sicherheitseinlage
DE19615871C1 (de) Scheckkarte, Formularbogen mit integrierter Scheckkarte und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10222817A1 (de) Verfahren zum Übermitteln einer geheimen Information
DE2419812A1 (de) Uebersichtskalender und verfahren zu seiner herstellung
DE3327369A1 (de) Identkarte aus weichplastik
DE3643541A1 (de) Lernsatz aus beschrifteten textkarten
DE102017205357B4 (de) Verfahren zum maschinellen oder manuellen Herstellen eines flächigen Informationsträgers durch Laminieren
DE1632482C (de) Falschungssichere Ausweiskarte
DE20008229U1 (de) Blatt mit herauslösbaren Stanzlingen
DE2212412C3 (de) Schreibsatz
DE29900806U1 (de) Durchschreibeformular
DE1632482B (de) Falschungssichere Ausweiskarte
DE2011370A1 (de) Artikel zur Übermittlung von Schrift Symbolen
DE9209529U1 (de) Schild mit auswechselbarer Beschriftung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990610

R165 Request for cancellation or ruling filed
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020801