[go: up one dir, main page]

DE29822719U1 - Fastening system for housing covers on housings for motor machines - Google Patents

Fastening system for housing covers on housings for motor machines

Info

Publication number
DE29822719U1
DE29822719U1 DE29822719U DE29822719U DE29822719U1 DE 29822719 U1 DE29822719 U1 DE 29822719U1 DE 29822719 U DE29822719 U DE 29822719U DE 29822719 U DE29822719 U DE 29822719U DE 29822719 U1 DE29822719 U1 DE 29822719U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
sealing
flange
decoupling element
housing cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29822719U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polytec Automotive GmbH and Co KG
Original Assignee
ROSBERG FRANZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROSBERG FRANZ filed Critical ROSBERG FRANZ
Priority to DE29822719U priority Critical patent/DE29822719U1/en
Publication of DE29822719U1 publication Critical patent/DE29822719U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/006Camshaft or pushrod housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F11/00Arrangements of sealings in combustion engines 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J13/00Covers or similar closure members for pressure vessels in general
    • F16J13/02Detachable closure members; Means for tightening closures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/062Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces characterised by the geometry of the seat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M1/00Frames or casings of engines, machines or apparatus; Frames serving as machinery beds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

BeschreibungDescription Befestiqunqssvstem für Gehäusedeckel an Gehäusen für KraftmaschinenFastening system for housing covers on housings for power machines

Die Erfindung betrifft ein Befestigungssystem für Gehäusedeckel an Gehäusen für Kraftmaschinen, insbesondere von Gehäusen für Funktionsbauteile wie Getriebe, Zylinderkopf, Wellenlagerung oder dgl. von Kraftfahrzeugen.The invention relates to a fastening system for housing covers on housings for engines, in particular housings for functional components such as gearboxes, cylinder heads, shaft bearings or the like of motor vehicles.

Gehäusedeckel für Gehäuse von Kraftmaschinen haben neben ihrer Schutzfunktion gegenüber äußeren Einflüssen vor allem die Aufgabe, den umschlossenen Raum abzudichten und zur Stabilisierung des Gehäuses beizutragen. Bei Gehäusen in Kraftfahrzeugen zum Schutz von Geräusche verursachenden Funktionsbauteilen sollen die Gehäusedeckel so ausgebildet sein, daß nur ein sehr geringer Geräuschpegel entsteht. Außerdem wird aus Gründen der Gewichtsreduzierung und der Kraftstoffeinsparung gefordert, daß die Gehäusedeckel nur ein geringes Gewicht aufweisen. Aus der DE 195 27 263 A1 ist ein Gehäusedeckel, vorzugsweise für ein Getriebegehäuse eines Kraftfahrzeuges bekannt, der aus einem Kunststoff-Formteil mit einem umlaufenden Befestigungsflansch und einem metallischen Trägerelement mit einem ringförmigen Flansch und einer rippenförmigen Verstrebung besteht. Diese umschließt im eingebauten Zustand den wannenförmig ausgebildeten Teil des Kunststoff-Formteils. Der metallische Träger dient zur Abstützung und Stabilisierung des als Kunststoff-Formteil ausgebildeten eigentlichen Gehäusedeckels. In der Einbaulage befindet sich der umlaufende Dichtflansch des Kunststoff-Formteils in Berührungskontakt mit dem Gehäuseflansch und dem Befestigungsflansch des metallischen Trägerelementes. In dem Dichtflansch und in dem Befestigungsflansch befinden sich deckungsgleich Durchgangsbohrungen für Schrauben, die in die Gewindebohrungen des Gehäuseflansches mit definierter Vorspannung eingeschraubt werden. Dadurch wird der Dichtflansch vom Befestigungsflansch gegen den Gehäuseflansch gedrückt.Housing covers for engine housings have, in addition to their protective function against external influences, the main task of sealing the enclosed space and contributing to the stabilization of the housing. In the case of housings in motor vehicles, to protect functional components that cause noise, the housing covers should be designed in such a way that only a very low noise level is generated. In addition, for reasons of weight reduction and fuel savings, the housing covers should be light. DE 195 27 263 A1 discloses a housing cover, preferably for a gearbox housing of a motor vehicle, which consists of a plastic molded part with a circumferential fastening flange and a metal support element with an annular flange and a rib-shaped strut. When installed, this encloses the trough-shaped part of the plastic molded part. The metal support serves to support and stabilize the actual housing cover, which is designed as a plastic molded part. In the installation position, the circumferential sealing flange of the plastic molded part is in contact with the housing flange and the fastening flange of the metal support element. In the sealing flange and the fastening flange there are congruent through holes for screws that are screwed into the threaded holes of the housing flange with a defined preload. As a result, the sealing flange is pressed against the housing flange by the fastening flange.

Der Nachteil dieser Lösung besteht vor allem in der Art der Befestigung des Gehäusedeckels an dem Gehäuseflansch. Das Kunststoff-Formteil ist in der Einbaulage in direktem Kontakt sowohl mit dem Gehäuseflansch als auch mit dem metallischenThe disadvantage of this solution is mainly the way in which the housing cover is attached to the housing flange. In the installed position, the plastic molded part is in direct contact with both the housing flange and the metal

Trägerelement. Die während des Betriebes des Kraftfahrzeuges auftretendenCarrier element. The vibrations occurring during operation of the motor vehicle

Schwingungen werden vom Gehäuse über den Dichtflansch des Kunststoff-Formteils auf das metallische Trägerelement übertragen, wodurch unvermeidbare Geräusche entstehen. Das Kunststoff-Formteil und das Trägerelement werden somit in unter-Vibrations are transmitted from the housing via the sealing flange of the plastic molded part to the metal support element, which causes unavoidable noise. The plastic molded part and the support element are thus in different

• ··

schiedliche, sich überlagernde Schwingungen versetzt, die zu einem erhöhten Geräuschpegel führen.different, overlapping vibrations, which lead to an increased noise level.

Aus der DE 44 37 341 A1 ist eine gattungsgemäBe Befestigungsanordnung für Deckel an Maschinen bekannt, bei der der gummielastische Profilstreifen an der Dichtseite des Randes des Deckels umlaufend und an der Befestigungsseite nur teilweise im Bereich der Befestigungsstellen anvulkanisiert ist. Im Bereich der Befestigungsmittel sind einzelne Spannstücke unter Vorspannung angeordnet, durch die der Gehäusedeckel in Einbaulage abdichtend gegen das Gehäuse lagefixiert ist. Durch die Anordnung einzelner Spannstücke wird auf den Profilstreifen umfangseitig kein gleichmäßiger Anpreßdruck ausgeübt, so daß die Gefahr besteht, daß Dichtheitsprobleme auftreten. Außerdem führen die einzelnen Spannstücke zu einem erhöhten Montageaufwand.DE 44 37 341 A1 discloses a generic fastening arrangement for covers on machines, in which the rubber-elastic profile strip is vulcanized all the way around the sealing side of the edge of the cover and only partially in the area of the fastening points on the fastening side. In the area of the fastening means, individual clamping pieces are arranged under pre-tension, by means of which the housing cover is fixed in position against the housing in a sealing manner in the installed position. Due to the arrangement of individual clamping pieces, no uniform contact pressure is exerted on the profile strip on the circumference, so that there is a risk of sealing problems occurring. In addition, the individual clamping pieces lead to increased assembly effort.

Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein Befestigungssystem für GehäusedeckelThe invention was based on the task of developing a fastening system for housing covers

an Gehäusen von Kraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen, zu schaffen, das eine vollständige Entkopplung der auftretenden Schwingungen zwischen dem Gehäusedeckel und dem Gehäuse gewährleistet, das nur geringe Kosten verursacht, eine einfache Montage ermöglicht und für unterschiedliche Gehäusedeckelvarianten einsetzbar ist und die erforderliche Dichtheit gewährleistet.on the housings of engines, in particular motor vehicles, that ensures complete decoupling of the vibrations occurring between the housing cover and the housing, that only causes low costs, enables easy installation and can be used for different housing cover variants and ensures the required tightness.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebenen MerkmaleAccording to the invention, the object is achieved by the features specified in claim 1

gelöst. Geeignete Ausgestaltungsvarianten sind in den Ansprüchen 2 bis 8 angegeben.solved. Suitable design variants are specified in claims 2 to 8.

Das vorgeschlagene Befestigungssystem gewährleistet eine hervorragendeThe proposed fastening system ensures excellent

Schallentkopplung und eine Reduzierung der während des Betriebszustandes auftretenden Geräusche. Der Gehäusedeckel ist über das zwischengeschaltete Dichtungs- und Entkopplungselement vollentkoppelt zum Gehäuse und auch zu dem zusätzlichen Rahmenbauteil befestigt. Die Abdeckhaube bzw. der Gehäusedeckel hat keinen direkten Kontakt zum Gehäuse oder zum Rahmen. Durch die in Einbaulage angezogenen Befestigungsschrauben wird über das Dichtungs- und Entkopplungselement eine Anpreßkraft auf den Gehäusedeckel ausgeübt und dieser dadurch in der gewünschten Position lagefixiert und gleichzeitig über den weichelastischen Dichtungsbereich zum Gehäuse abgedichtet. Das neue Befestigungssystem ermöglicht eine schnelle und sichere Montage des Gehäusedeckels und ist für verschiedene Gehäusedeckelvarianten einsetzbar. Im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen, wo die Schraubverbindungen jeweils separat entkoppelt werden, tritt eine erhebliche Reduzierung der erforderlichen Anzahl an Bauteilen ein, wodurch der Montageaufwand wesentlich gesenkt wird. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß aufSound decoupling and a reduction in the noises that occur during operation. The housing cover is fully decoupled from the housing and also from the additional frame component via the intermediate sealing and decoupling element. The cover or the housing cover has no direct contact with the housing or the frame. The fastening screws tightened in the installation position exert a pressure on the housing cover via the sealing and decoupling element, which fixes it in the desired position and at the same time seals it to the housing via the soft elastic sealing area. The new fastening system enables the housing cover to be installed quickly and safely and can be used for various housing cover variants. Compared to conventional solutions, where the screw connections are decoupled separately, there is a significant reduction in the number of components required, which significantly reduces the assembly effort. Another advantage is that

ansonsten erforderliche Spezialschrauben verzichtet werden kann, und der Einsatz von Standardschrauben ermöglicht wird.otherwise required special screws can be dispensed with and the use of standard screws is possible.

Das Befestigungssystem ist kostengünstig herstellbar. Der Einsatz eines rahmenartigen Bauteils bietet auch den Vorteil, den Rahmen mit Verstrebungen auszurüsten, so daß dieser noch die Funktion als Trägerelement für den Gehäusedeckel übernimmt. Der Rahmen kann aus ungefüllten oder gefüllten thermoplastischen oder duromeren Werkstoffen oder aus Metall bestehen. Das Dichtungsund Schallentkopplungselement ist einteilig ausgebildet und kann entweder als Einzelteil auf den Gehäusedeckelflansch aufgesetzt werden oder ist mit diesem lösbar oder unlösbar verbunden. Letzteres wird dadurch erreicht, daß der Gehäusedeckelflansch im Spritzgießverfahren mit dem Dichtungs- und Entkopplungselement umspritzt wird. Dieses besteht aus einem elastischen Werkstoff, vorzugsweise einem thermoplastischen Elastomer oder Elastomer, und ist in seinen elastischen Eigenschaften über die Formgebung unterschiedlich eingestellt, so daß ein Entkopplungsbereich und ein Dichtungsbereich gebildet werden. Die so eingestellten Materialeigenschaften gewährleisten einerseits eine ausreichende Abdichtung und andererseits eine nahezu vollständige Schallentkopplung zwischen dem Gehäuse und dem Gehäusedeckel.
Je nach den Anforderungen an die Dichtungs- und Entkopplungsfunktion kann das Dichtungs- und Entkopplungselement sowohl in seinem Profil als auch in seiner Materialzusammensetzung unterschiedlich ausgeführt sein.
The fastening system can be manufactured inexpensively. The use of a frame-like component also offers the advantage of equipping the frame with struts so that it still takes on the function of a support element for the housing cover. The frame can be made of unfilled or filled thermoplastic or duromeric materials or of metal. The sealing and sound decoupling element is designed as a single piece and can either be placed on the housing cover flange as a single part or is detachably or permanently connected to it. The latter is achieved by overmolding the housing cover flange with the sealing and decoupling element using an injection molding process. This consists of an elastic material, preferably a thermoplastic elastomer or elastomer, and its elastic properties are adjusted differently via the shape so that a decoupling area and a sealing area are formed. The material properties adjusted in this way ensure, on the one hand, adequate sealing and, on the other hand, almost complete sound decoupling between the housing and the housing cover.
Depending on the requirements of the sealing and decoupling function, the sealing and decoupling element can be designed differently both in its profile and in its material composition.

Die Erfindung soll nachstehend an einigen Beispielen näher erläutert werden. In derThe invention will be explained in more detail below using some examples. In the

zugehörigen Zeichnung zeigen
25
show associated drawing
25

Fig. 1 das Oberteil eines Gehäuses für einen Zylinderkopf mit dem erfindungsFig. 1 the upper part of a housing for a cylinder head with the inventive

gemäß befestigten Gehäusedeckel in perspektivischer Darstellung als Halbschnitt,according to attached housing cover in perspective view as half section,

Fig. 2 die Einzelheit "X" gemäß Figur 1 als Längsschnitt,Fig. 2 the detail "X" according to Figure 1 as a longitudinal section, Fig. 3 eine zweite Ausführungsvariante des Befestigungssystems inFig. 3 a second embodiment of the fastening system in

vereinfachter Darstellung als Längsschnitt,simplified representation as a longitudinal section,

Fig. 4 eine dritte Ausführungsvariante des Befestigungssystems inFig. 4 a third variant of the fastening system in

vereinfachter Darstellung als Längsschnitt undsimplified representation as longitudinal section and

Fig. 5 eine vierte Ausführungsvariante des Befestigungssystems inFig. 5 a fourth embodiment of the fastening system in

vereinfachter Darstellung als Längsschnitt.simplified representation as a longitudinal section.

In der Figur 1 ist das obere Teilstück eines Gehäuses 1 dargestellt, das einen umlaufenden Befestigungsflansch 1a besitzt, in dem in definierten Abständen Gewindebohrungen 1b zur Aufnahme von Befestigungsschrauben 5 angeordnet sind. Der Gehäusedeckel bzw. die Zylinderkopfhaube 2 besitzt ebenfalls einen umlaufenden Flansch 2a.
In der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Einbaulage ist der Gehäusedeckelflansch 2a in axialer Richtung A beabstandet zu dem Gehäuseflansch 1a angeordnet, durch den Einbau eines einteiligen Dichtungs- und Schallentkopplungselementes 3, das U-förmig ausgebildet ist. Das Dichtungs- und Entkopplungselement 3 ist so dimensioniert, daß es paßgenau auf den Gehäusedeckelflansch 2a aufsteckbar ist. Die beiden Schenkel 3a und 3b des Dichtungs- und Entkopplungselementes 3 sind gleich lang und die schmale Stirnseite des oberen Schenkels 3b liegt an der Außenseite der Gehäusedeckelwand 2b an. Der untere Schenkel 3a wirkt in erster Linie als Dichtungselement und der obere Schenkel 3b dient vorrangig zur Schallentkopplung. Die Befestigung des Gehäusedeckels 2 an dem Gehäuseflansch 1a erfolgt mittels eines umlaufenden Rahmens 4 und den Befestigungsschrauben 5. Der Rahmen 4 liegt mit seiner Unterseite auf der Oberseite des Gehäuseflansches 1a auf und besitzt eine zum Gehäuseflansch 1a offene Hinterschneidung 6 zur Aufnahme des Dichtungs- und Entkopplungselementes 3. Die Hinterschneidung 6 ist in ihrer Tiefe so dimensioniert, daß in Einbaulage auch der äußere Rand des Gehäusedeckelflansches 2a in diese hineinragt. In ihrer Höhe ist die Hinterschneidung 6 auf den äußeren Abstand zwischen den beiden Schenkeln 3a und 3b des Dichtungs- und Entkopplungselementes abgestimmt. Wie in den Figuren 1 und 2 zu sehen, sind das Dichtungs- und Entkopplungselement 3 und der Gehäusedeckel 2 in Einbaulage durch den Rahmen 4 lagefixiert. Das oberhalb des Schenkels 3b befindliche, das Dichtungs- und Entkopplungselement 3 übergreifende Teilstück 4a des Rahmens 4 ist in seiner Breite so bemessen, daß ein definierter Abstand a zu der Gehäusedeckelwand 2b eingehalten ist, um in endgültiger Einbaulage einen Berührungskontakt zwischen dem Rahmen 4 und dem Gehäusedeckel 2 auszuschließen.
Figure 1 shows the upper part of a housing 1, which has a circumferential fastening flange 1a in which threaded holes 1b are arranged at defined intervals for receiving fastening screws 5. The housing cover or the cylinder head cover 2 also has a circumferential flange 2a.
In the installation position shown in Figures 1 and 2, the housing cover flange 2a is arranged at a distance from the housing flange 1a in the axial direction A by installing a one-piece sealing and sound decoupling element 3, which is U-shaped. The sealing and decoupling element 3 is dimensioned so that it can be attached to the housing cover flange 2a with a precise fit. The two legs 3a and 3b of the sealing and decoupling element 3 are the same length and the narrow front side of the upper leg 3b rests against the outside of the housing cover wall 2b. The lower leg 3a acts primarily as a sealing element and the upper leg 3b serves primarily for sound decoupling. The housing cover 2 is attached to the housing flange 1a by means of a surrounding frame 4 and the fastening screws 5. The frame 4 rests with its underside on the top of the housing flange 1a and has an undercut 6 open to the housing flange 1a for receiving the sealing and decoupling element 3. The depth of the undercut 6 is dimensioned such that the outer edge of the housing cover flange 2a also protrudes into it in the installed position. The height of the undercut 6 is matched to the outer distance between the two legs 3a and 3b of the sealing and decoupling element. As can be seen in Figures 1 and 2, the sealing and decoupling element 3 and the housing cover 2 are fixed in position in the installed position by the frame 4. The section 4a of the frame 4 located above the leg 3b and spanning the sealing and decoupling element 3 is dimensioned in its width such that a defined distance a to the housing cover wall 2b is maintained in order to exclude any contact between the frame 4 and the housing cover 2 in the final installation position.

In dem Rahmen 4 befinden sich auf einer Achse mit den Gewindebohrungen 1b liegende Durchgangsbohrung 4b, durch die die Befestigungsschrauben 5 gesteckt werden.In the frame 4 there are through holes 4b on an axis with the threaded holes 1b, through which the fastening screws 5 are inserted.

Die Montage des Gehäusedeckels bzw. der Zylinderkopfhaube 2 ist sehr einfach und erfordert nur einen geringen Aufwand. Das einteilige Dichtungs-und Entkopplungselement 3 wird umlaufend auf den Gehäusedeckelflansch 2a aufgesteckt.The assembly of the housing cover or the cylinder head cover 2 is very simple and requires only a small amount of effort. The one-piece sealing and decoupling element 3 is placed all the way around the housing cover flange 2a.

Anschließend wird der Gehäusedeckel 2 zusammen mit dem Rahmen 4 in Einbaulage gebracht und die Befestigungsschrauben 5 werden durch die Bohrungen 4b des Gehäusedeckelflansches 2a gesteckt und in die Gewindebohrungen 1b des Gehäuseflansches 1 eingeschraubt. Nach dem Anziehen der Befestigungsschrauben 5 mit einem definierten Drehmoment befindet sich der Gehäusedeckel 2 in der endgültigen Einbaulage. Durch die auf den Rahmen, insbesondere das Teilstück 4a, wirkende Anpreßkraft wird über den Schenkel 3b des Dichtungs- und Entkopplungselementes 3 der Gehäusedeckelflansch 2a gegen den als Dichtung wirkenden Schenkel 3a gedrückt und die dadurch erforderliche Abdichtung zum Gehäuse 1 bewirkt. In Einbaulage steht der Gehäusedeckel 2 in keinem direkten Beriihrungskontakt mit dem Gehäuse 1 und dem Rahmen 4.The housing cover 2 is then brought into the installation position together with the frame 4 and the fastening screws 5 are inserted through the holes 4b of the housing cover flange 2a and screwed into the threaded holes 1b of the housing flange 1. After tightening the fastening screws 5 with a defined torque, the housing cover 2 is in the final installation position. The contact force acting on the frame, in particular the section 4a, presses the housing cover flange 2a against the leg 3a acting as a seal via the leg 3b of the sealing and decoupling element 3, thereby creating the necessary seal with the housing 1. In the installation position, the housing cover 2 is not in direct contact with the housing 1 and the frame 4.

Auftretende Schwingungen des Gehäuses 1 während der Betriebsweise des Motors werden durch das Dichtungs- und Entkopplungselement 3 gedämpft und in einem sehr geringen Maße auf den Gehäusedeckel 2 übertragen. Dadurch kommt es zu einer wesentlichen Reduzierung des Geräuschpegels.Vibrations that occur in the housing 1 during operation of the motor are dampened by the sealing and decoupling element 3 and are transferred to the housing cover 2 to a very small extent. This leads to a significant reduction in the noise level.

In den Figuren 3 bis 5 sind drei verschiedene Ausführungsformen des Dichtungs- und Entkopplungselements dargestellt, wobei das Befestigungssystem für den Gehäusedeckel 2 in analoger Weise wie bei der in Figuren 1 und 2 dargestellten Variante ausgeführt ist. In der Figur 3 sind die beiden freien Enden der Schenkel 3a und 3b des Dichtungs- und Entkopplungselementes 3 mit einer Ringwulst 3c versehen. Dadurch wird eine geringfügig verbesserte Dichtungs- und Schallentkopplungswirkung erreicht.Figures 3 to 5 show three different embodiments of the sealing and decoupling element, whereby the fastening system for the housing cover 2 is designed in a similar manner to the variant shown in Figures 1 and 2. In Figure 3, the two free ends of the legs 3a and 3b of the sealing and decoupling element 3 are provided with an annular bead 3c. This achieves a slightly improved sealing and sound decoupling effect.

Bei der in der Figur 4 dargestellten Ausführungsvariante ist das Dichtungs- und Entkopplungselement 7 lösbar am Gehäusdeckelflansch 2a befestigt und umschließt den Gehäusedeckelflansch 2a vollständig. Das Dichtungs- und Entkopplungselement 7 besitzt einen oberen waagerechten Schenkel 7a, der sich bis zur Außenseite der Gehäusedeckelwand 2b erstreckt und in seinen Materialeigenschaften als Entkopplungselement wirkend ausgebildet ist. An den Schenkel 7a schließt sich ein senkrechter Schenkel 7b an, wobei die Außenseiten der Schenkel 7a und 7b in Einbaulage an der Innenseite der Hinterschneidung 6 des Rahmens 4 anliegen. Der sich an den Schenkel 7b anschließende untere waagerechte Schenkel 7c erstreckt sich bis an die nach innen gerichtete Kante des Gehäuse- und Gehäusedeckelflansches 1 a bzw. 2a. Dieser Schenkel 7c besteht aus weichelastischem Dichtungsmaterial und gewährleistet eine besonders wirkungsvolle Abdichtung zwischen dem Gehäuseflansch 1a und dem Gehäusedeckelflansch 2a. An der Innenseite des umlaufenden Schenkels 7c ist ein senkrechter Steg 7d angeformt, der in eine im Gehäusdeckelflansch 2a eingearbeitete Ringnut 2c einrastet. Vor der Montage des Gehäusedeckels kann das Dichtungs- und Entkopplungselement 7 lösbar mit demIn the embodiment shown in Figure 4, the sealing and decoupling element 7 is detachably attached to the housing cover flange 2a and completely encloses the housing cover flange 2a. The sealing and decoupling element 7 has an upper horizontal leg 7a which extends to the outside of the housing cover wall 2b and is designed to act as a decoupling element in its material properties. A vertical leg 7b adjoins the leg 7a, with the outer sides of the legs 7a and 7b resting on the inside of the undercut 6 of the frame 4 in the installed position. The lower horizontal leg 7c adjoining the leg 7b extends to the inward-facing edge of the housing and housing cover flange 1a or 2a. This leg 7c consists of soft elastic sealing material and ensures a particularly effective seal between the housing flange 1a and the housing cover flange 2a. A vertical web 7d is formed on the inside of the circumferential leg 7c, which snaps into an annular groove 2c machined into the housing cover flange 2a. Before mounting the housing cover, the sealing and decoupling element 7 can be detachably connected to the

Gehäusedeckelflansch 2a verbunden werden, wodurch die Montage des Gehäusedeckels vereinfacht wird, da während der Montage das Dichtungs- und Entkopplungselement lagefixiert ist und nicht verrutschen kann.Housing cover flange 2a, which simplifies the assembly of the housing cover, since the sealing and decoupling element is fixed in position during assembly and cannot slip.

Wie in Figur 5 dargestellt, kann das Dichtungs- und Entkopplungselement 8 auch direkt an den Gehäusedeckelflansch 2a angespritzt werden, wobei der Gehäusedeckel aus Kunststoff besteht. An dem als elastische Dichtung ausgebildeten unteren Schenkel 8a sind zusätzlich Dichtlippen 8b angeformt. Der an der waagerecht verlaufenden Innenseite der Hinterschneidung 6 des Rahmens 4 anliegende Schenkel 8c ist in seinen Materialeigenschaften als Entkopplungselement ausgeführt.As shown in Figure 5, the sealing and decoupling element 8 can also be molded directly onto the housing cover flange 2a, whereby the housing cover is made of plastic. Sealing lips 8b are additionally molded onto the lower leg 8a, which is designed as an elastic seal. The leg 8c, which rests on the horizontal inner side of the undercut 6 of the frame 4, is designed as a decoupling element in terms of its material properties.

Claims (8)

SchutzansprücheProtection claims 1. Befestigungssystem für Gehäusedeckel an Gehäusen für Kraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen, wobei das Gehäuse und der Gehäusedeckel jeweils einen umlaufenden Flansch aufweisen, der Gehäusedeckel mittels Befestigungsmitteln an dem Gehäuseflansch befestigt ist und zwischen dem Gehäuseflansch und dem Gehäusedeckelflansch ein einteiliges Dichtungs- und Schallentkopplungselement angeordnet ist, durch das in Einbaulage der Gehäusedeckelflansch zu dem Gehäuseflansch beabstandet ist und die Befestigungsmittel ausschließlich mit dem Gehäuseflansch und dem Dichtungs- und Schallentkopplungselement in Berührungskontakt stehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel aus einem umlaufenden rahmenartigen Bauteil (4) mit dazugehörigen Befestigungsschrauben (5) bestehen, wobei das rahmenartige Bauteil (4), das an dem umlaufenden Gehäuseflansch (1a) anliegt, an seiner Innenseite eine zum Gehäuseflansch (1a) offene umlaufende Hinterschneidung (6) zur Aufnahme des Dichtungs- und Schallentkopplungselementes (3, 7, 8) aufweist, und umlaufend mittels am Gehäuseflansch (1a) in definierten Abständen befestigbaren Schrauben (5) lagefixiert ist, und der Abstand zwischen der waagerechten1. Fastening system for housing covers on housings for engines, in particular of motor vehicles, wherein the housing and the housing cover each have a circumferential flange, the housing cover is fastened to the housing flange by means of fastening means and a one-piece sealing and sound decoupling element is arranged between the housing flange and the housing cover flange, by means of which the housing cover flange is spaced apart from the housing flange in the installed position and the fastening means are in contact exclusively with the housing flange and the sealing and sound decoupling element, characterized in that the fastening means consist of a circumferential frame-like component (4) with associated fastening screws (5), wherein the frame-like component (4), which rests on the circumferential housing flange (1a), has on its inside a circumferential undercut (6) open to the housing flange (1a) for receiving the sealing and sound decoupling element (3, 7, 8) and is fixed in position all the way around by means of screws (5) which can be fastened to the housing flange (1a) at defined intervals, and the distance between the horizontal Innenfläche der Hinterschneidung (6) und der benachbarten Stirnseite desInner surface of the undercut (6) and the adjacent front side of the Gehäuseflansches (1a) so bemessen ist, daß in Einbaulage der Gehäusedeckelflansch (2a) mit dem Dichtungs- und Schallentkopplungselement (3,7, 8) fest eingeklemmt ist.Housing flange (1a) is dimensioned such that in the installed position the housing cover flange (2a) is firmly clamped with the sealing and sound decoupling element (3,7, 8). 2. Befestigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungs- und Schallentkopplungselement (3) U-förmig ausgebildet ist, wobei die beiden Schenkel (3a, 3b) des Dichtungs- und Schallentkopplungselementes (3) den Gehäusedeckelflansch (2a) zumindest teilweise umschließen.2. Fastening system according to claim 1, characterized in that the sealing and sound decoupling element (3) is U-shaped, the two legs (3a, 3b) of the sealing and sound decoupling element (3) at least partially enclosing the housing cover flange (2a). 3. Befestigungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Schenkel (3a, 3b) des Dichtungs- und Schallentkopplungselementes (3) mit einer Ringwulst (3c) versehen sind.3. Fastening system according to claim 2, characterized in that the free ends of the legs (3a, 3b) of the sealing and sound decoupling element (3) are provided with an annular bead (3c). 4. Befestigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungs- und Schallentkopplungselement (7, 8) den Gehäusedeckelflansch (2a) vollständig umschließt und mit dem Gehäusedeckelflansch (2a) lösbar oder unlösbar verbunden ist.4. Fastening system according to claim 1, characterized in that the sealing and sound decoupling element (7, 8) completely encloses the housing cover flange (2a) and is detachably or non-detachably connected to the housing cover flange (2a). 5. Befestigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungs- und Schallentkopplungselement (3, 7,8) aus einem
elastomeren oder verschiedenen elastomeren Werkstoffen besteht, wobei der mit dem Gehäuseflansch (1a) in Berührungskontakt stehende Bereich weicher
5. Fastening system according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sealing and sound decoupling element (3, 7,8) consists of a
elastomeric or various elastomeric materials, the area in contact with the housing flange (1a) being softer
eingestellt ist als die übrigen Bereiche des Dichtungs- und Schallentkopplungselementes (3, 7, 8).is set than the other areas of the sealing and sound decoupling element (3, 7, 8).
6. Befestigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß das Dichtungs- und Schallentkopplungselement (3, 7,8) aus einer harten,6. Fastening system according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sealing and sound decoupling element (3, 7, 8) consists of a hard, flexiblen Seele besteht, die mit einem elastomeren Werkstoff umspritzt ist, der in seiner Elastizität unterschiedlich eingestellte Bereiche aufweist.flexible core which is coated with an elastomeric material with different elasticity settings. 7. Befestigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens an der zum Gehäuseflansch (1a) zeigenden Dichtfläche des7. Fastening system according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least on the sealing surface of the housing facing the housing flange (1a) Dichtungs- und Schallentkopplungselementes (3,7, 8) eine oder mehrere
Dichtlippen (8b) angeformt sind.
Sealing and sound decoupling element (3,7, 8) one or more
Sealing lips (8b) are formed.
8. Befestigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an dem rahmenartigen Bauteil (4) Verstrebungen angeordnet sind und dieses als Trägerelement für den Gehäusedeckel (2) dient.8. Fastening system according to one of claims 1 to 7, characterized in that struts are arranged on the frame-like component (4) and this serves as a support element for the housing cover (2).
DE29822719U 1998-08-17 1998-12-21 Fastening system for housing covers on housings for motor machines Expired - Lifetime DE29822719U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29822719U DE29822719U1 (en) 1998-08-17 1998-12-21 Fastening system for housing covers on housings for motor machines

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29814726 1998-08-17
DE29822719U DE29822719U1 (en) 1998-08-17 1998-12-21 Fastening system for housing covers on housings for motor machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29822719U1 true DE29822719U1 (en) 1999-04-01

Family

ID=8061379

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29822719U Expired - Lifetime DE29822719U1 (en) 1998-08-17 1998-12-21 Fastening system for housing covers on housings for motor machines
DE29822718U Expired - Lifetime DE29822718U1 (en) 1998-08-17 1998-12-21 Fastening system for housing covers on housings of motor machines

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29822718U Expired - Lifetime DE29822718U1 (en) 1998-08-17 1998-12-21 Fastening system for housing covers on housings of motor machines

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29822719U1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1617111A1 (en) * 2004-07-14 2006-01-18 Mann + Hummel GmbH Sealing arrangement
FR2959197A1 (en) * 2010-04-27 2011-10-28 Jtekt Europe Sas CARTER ASSEMBLY DEVICE FOR STEERING SYSTEM
CN103016728A (en) * 2012-12-28 2013-04-03 中国工程物理研究院化工材料研究所 Self-adapting compensation enhancing hydraulic sealing device for ring surface of end part of high pressure vessel
CN103574029A (en) * 2012-08-02 2014-02-12 上海大众汽车有限公司 Flange sealing part for engine crankshaft
CN105091658A (en) * 2014-05-21 2015-11-25 宜兴市九洲封头锻造有限公司 Novel kidney-shaped shell cover
DE102022206922A1 (en) 2022-07-06 2024-01-11 Mahle International Gmbh Functional component

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10317484A1 (en) * 2003-04-16 2004-11-25 Ibs Brocke Gmbh & Co. Kg Fastening element and fastening system for plastic containers
US7167315B2 (en) 2004-04-20 2007-01-23 Microvision, Inc. Apparatus and method for combining multiple electromagnetic beams into a composite beam
DE202008014949U1 (en) * 2008-11-11 2010-04-15 Mann+Hummel Gmbh Connecting frame for connecting two components in a motor vehicle
DE102020126390A1 (en) 2020-10-08 2022-04-14 Elringklinger Ag housing part

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1617111A1 (en) * 2004-07-14 2006-01-18 Mann + Hummel GmbH Sealing arrangement
FR2959197A1 (en) * 2010-04-27 2011-10-28 Jtekt Europe Sas CARTER ASSEMBLY DEVICE FOR STEERING SYSTEM
EP2383166A1 (en) * 2010-04-27 2011-11-02 JTEKT Europe Device for assembly of casings of a steering system
CN103574029A (en) * 2012-08-02 2014-02-12 上海大众汽车有限公司 Flange sealing part for engine crankshaft
CN103574029B (en) * 2012-08-02 2016-03-30 上汽大众汽车有限公司 A kind of engine crankshaft flange seal blocking piece
CN103016728A (en) * 2012-12-28 2013-04-03 中国工程物理研究院化工材料研究所 Self-adapting compensation enhancing hydraulic sealing device for ring surface of end part of high pressure vessel
CN103016728B (en) * 2012-12-28 2015-09-23 中国工程物理研究院化工材料研究所 High-pressure bottle end ring surface self-adaption compensates and strengthens hydraulic seal device
CN105091658A (en) * 2014-05-21 2015-11-25 宜兴市九洲封头锻造有限公司 Novel kidney-shaped shell cover
DE102022206922A1 (en) 2022-07-06 2024-01-11 Mahle International Gmbh Functional component

Also Published As

Publication number Publication date
DE29822718U1 (en) 1999-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4308218C2 (en) Sealing arrangement
EP3821478B1 (en) Battery housing
WO2008071486A1 (en) Gear housing
DE10141569B4 (en) Housing cover with acoustically decoupled stop
DE8437046U1 (en) Closing lid made of plastic
DE29822719U1 (en) Fastening system for housing covers on housings for motor machines
EP0615874A2 (en) Method for manufacturing a rigid lid for an automobile roof and lid manufactured by this method
EP1147296A1 (en) Method for mounting the oil pan on an engine block of an internal combustion engine, internal combustion engine in which the oil pan is fastened to the engine block according to said method, and flange connections produced according to the inventive method
EP0776802A2 (en) Grommet for windscreen wiper shaft
EP1288475B1 (en) Cover with a device for securing the sealing forces
DE102006021625B4 (en) Covering device with sealing element for internal combustion engines
DE19708932C1 (en) Track-rod ends for vehicle suspension
DE10334898B4 (en) Retaining element for fixing at least one bearing
DE4134316C2 (en)
DE19936748B4 (en) Mounting system for housing cover on housings of power machines
DE19606002C2 (en) Tensioning or sliding rail for chain drives of internal combustion engines
WO2022111760A1 (en) Profiled strip with a water-discharging element
DE3425158C2 (en)
DE4233875C2 (en) Holding device for the strain-relieved fastening of a supply cable in a housing opening of electrical machines
DE10129086A1 (en) Panel duct for sealing cable unit fed through panel hole e.g. in vehicle metal bodywork sheeting, has bush for feeding through rope-shaped unit and fastening flange with insert cast into molded body
EP0646714A1 (en) Metal seal
EP0503143B2 (en) Casing closing cover
EP0694688B1 (en) Casing closing cover
DE69607296T2 (en) Gear device with a protective cover
DE4112937C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990512

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020312

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: POLYTEC AUTOMOTIVE GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROSSBERG, FRANZ, 49757 WERLTE, DE

Effective date: 20040128

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050203

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20070111

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: POLYTEC AUTOMOTIVE GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: POLYTEC RIESSELMANN GMBH & CO. KG, 49393 LOHNE, DE

Effective date: 20070808

R071 Expiry of right