[go: up one dir, main page]

DE29822207U1 - Wechselverkehrszeichen - Google Patents

Wechselverkehrszeichen

Info

Publication number
DE29822207U1
DE29822207U1 DE29822207U DE29822207U DE29822207U1 DE 29822207 U1 DE29822207 U1 DE 29822207U1 DE 29822207 U DE29822207 U DE 29822207U DE 29822207 U DE29822207 U DE 29822207U DE 29822207 U1 DE29822207 U1 DE 29822207U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
variable message
message sign
carrier plate
emitting diodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29822207U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NISSEN ADOLF ELEKTROBAU
Original Assignee
NISSEN ADOLF ELEKTROBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NISSEN ADOLF ELEKTROBAU filed Critical NISSEN ADOLF ELEKTROBAU
Priority to DE29822207U priority Critical patent/DE29822207U1/de
Publication of DE29822207U1 publication Critical patent/DE29822207U1/de
Priority to DE19959481A priority patent/DE19959481C2/de
Priority to FR9915563A priority patent/FR2790581B1/fr
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F27/00Combined visual and audible advertising or displaying, e.g. for public address
    • G09F27/008Sun shades, shades, hoods or louvres on electronic displays to minimise the effect of direct sun light on the display

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Wechselverkehrszeichen.
Es sind Wechselverkehrszeichen bekannt, die eine eine Vielzahl von in einer Matrix angeordneten, einzeln elektrisch ansteuerbaren Leuchtdioden tragenden Trägerplatte sowie eine vor der Trägerplatte angeordnete, mit einer Vielzahl von in einer entsprechenden Matrix angeordneten, mit den Leuchtdioden ausgerichteten Löchern versehene Kontrastblende aufweisen.
Niemannsweg 133 ■ D-24105 Kiel · Telephon (04 31) 8 40 75 · Telefax (04 31) 8 40 7?
MÜNCHEN - BREMEN - BERLIN - FRANKFURT - DÜSSELDORF - POTSDAM - BRANDENBURG - HÖHENKIRCHEN - KIEL - LEIPZIG ■ ALICANTE
e-mail: Postmaster@Boehmert.Boehmen.de
BOÖHMERT &:B
- 2 -
Die Leuchtdioden werden dabei so angesteuert, daß sie - je nach Verwendungszweck - einen Text wiedergeben oder aber auch sonstige symbolische Hinweise. Derartige Wechselverkehrszeichen finden insbesondere im Straßenbau vielfältig Verwendung.
Die dabei vor den Leuchtdioden angeordnete Kontrastblende dient zum einen dem mechanischen Schutz der Leuchtdiode, insbesondere aber erhöhen sie den Kontrast, indem sie die Leuchtdioden vor dem Auffallen von Fremdlicht, das sich in den Leuchtdioden spiegeln würde, weitgehend schützen.
Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn das Wechselverkehrszeichen von der tiefstehenden Sonne angestrahlt wird, also in einer Situation,, in der die Lesbarkeit des Wechselverkehrszeichens beeinträchtigt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Wechselverkehrszeichen der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Lesbarkeit bei auf das Wechselverkehrszeichen strahlender, relativ tiefstehender Sonne gewährleistet ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Löcher in der Kontrastblende unrund ausgebildet sind und deren lichte Weite in der Horizontalen größer als in der Vertikalen ist.
Die Löcher sind dabei bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kreissegmentförmig, aber größer als halbkreisförmig ausgebildet, wobei die das am Kreis fehlende Kreissegment der Löcher begrenzende Sehne horizontal verläuft.
Die Löcher können jedoch auch beispielsweise rechteckig, sichelförmig oder oval ausgebildet sein.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt auf die Kontrastiblende 14, und
Fig. 2 eine Seitenansicht auf den in Fig. 1 gezeigten Ausschnitt.
Das Wechselverkehrszeichen besteht aus einer Trägerplatte 10, die eine Vielzahl von in einer Matrix angeordneten, einzeln elektrisch ansteuerbaren Leuchtdioden 12 trägt. Vor der Trägerplatte 10 ist eine Kontrastblende 14 angeordnet, die mit einer Vielzahl von in einer entsprechenden Matrix angeordneten, mit den Leuchtdioden ausgerichteten Löchern 16 versehen ist. Die Löcher 16 sind kreissegmentförmig aber größer als halbkreisförmig, die das am Kreis fehlende Kreissegment begrenzende Sehne 18 verläuft horizontal. Die Kontrastblende 14 ist dabei so zu der Trägerplatte ausgerichtet, daß die Achse der Leuchtdioden 12 mit dem - gedachten - Mittelpunkt der Löcher 16 übereinstimmt.
Fig. 2 zeigt, daß schräg von vorne (in der Zeichnung also von rechts oben) auf die Kontrastblende 14 auffallendes Sonnenlicht die Leuchtdioden 12 nicht erreichen kann, weil sie von dem am Kreis fehlenden Kreissegment der Löcher 16 abgehalten wird.
Es versteht sich, daß auch andere geometrische Formen der Löcher denkbar sind; von Bedeutung ist jedoch, daß die Löcher 16 in der Breite größer sind als in der Höhe, damit die das von den Leuchtdioden 12 austretende Nutzlicht nicht unnötig eingeschränkt wird.

Claims (3)

N 5108 ANSPRÜCHE
1. Wechselverkehrszeichen mit
einer Trägerplatte (10), die eine Vielzahl von in einer Matrix angeordneten, einzeln elektrisch ansteuerbaren Leuchtdioden (12) trägt, und
- einer vor der Trägerplatte (10) angeordneten Kontrastblende (14), die mit einer Vielzahl von in einer entsprechenden Matrix angeordneten, mit den Leuchtdioden (12) ausgerichteten Löchern (16) versehen ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Löcher (16) in der Kontrastblende (14) unrund ausgebildet sind und deren lichte Weite in der Horizontalen größer als in der Vertikalen ist.
2. Wechselverkehrszeichen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Löcher (16) kreissegmentförmig aber größer als halbkreisförmig sind, wobei die das am Kreis fehlende Kreissegment begrenzende Sehne (18) horizontal verläuft.
* BQE
· BQEHMBRT &
* &idigr;
3. Wechselverkehrszeichen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (16) rechteckig sind.
DE29822207U 1998-12-12 1998-12-12 Wechselverkehrszeichen Expired - Lifetime DE29822207U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29822207U DE29822207U1 (de) 1998-12-12 1998-12-12 Wechselverkehrszeichen
DE19959481A DE19959481C2 (de) 1998-12-12 1999-12-10 Wechselverkehrszeichen
FR9915563A FR2790581B1 (fr) 1998-12-12 1999-12-10 Panneau de signalisation routiere changeant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29822207U DE29822207U1 (de) 1998-12-12 1998-12-12 Wechselverkehrszeichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29822207U1 true DE29822207U1 (de) 1999-03-25

Family

ID=8066573

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29822207U Expired - Lifetime DE29822207U1 (de) 1998-12-12 1998-12-12 Wechselverkehrszeichen
DE19959481A Expired - Fee Related DE19959481C2 (de) 1998-12-12 1999-12-10 Wechselverkehrszeichen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19959481A Expired - Fee Related DE19959481C2 (de) 1998-12-12 1999-12-10 Wechselverkehrszeichen

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE29822207U1 (de)
FR (1) FR2790581B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002007131A1 (de) * 2000-07-18 2002-01-24 Osram Opto Semiconductors Gmbh Passives strahloptik-modul, insbesondere zur verwendung mit leuchtdioden
DE20310463U1 (de) 2003-07-07 2003-09-25 Schmidt & Lenhardt oHG, 74385 Pleidelsheim Straßenschild mit Befestigungsmitteln
EP2237250A1 (de) * 2009-04-01 2010-10-06 Bremicker Verkehrstechnik GmbH & Co. KG Schild

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006011200U1 (de) * 2006-07-20 2007-11-29 Mücke, Daniel Anzeigegerät, insbesondere LED-Display
AT513738B1 (de) * 2012-12-20 2014-07-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Leuchteinheit für einen Scheinwerfer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5268828A (en) * 1991-04-19 1993-12-07 Takiron Co., Ltd. Illuminant display device
AT401587B (de) * 1993-12-30 1996-10-25 Rosenitsch Harald Ing Anzeigevorrichtung mit einem rasterkörper
JPH07261674A (ja) * 1994-03-18 1995-10-13 Takiron Co Ltd 遮光用格子付き表示装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002007131A1 (de) * 2000-07-18 2002-01-24 Osram Opto Semiconductors Gmbh Passives strahloptik-modul, insbesondere zur verwendung mit leuchtdioden
US7008080B2 (en) 2000-07-18 2006-03-07 Osram Opto Semiconductors Gmbh Passive radiation optical system module especially for use with light-emitting diodes
DE20310463U1 (de) 2003-07-07 2003-09-25 Schmidt & Lenhardt oHG, 74385 Pleidelsheim Straßenschild mit Befestigungsmitteln
EP2237250A1 (de) * 2009-04-01 2010-10-06 Bremicker Verkehrstechnik GmbH & Co. KG Schild

Also Published As

Publication number Publication date
FR2790581A1 (fr) 2000-09-08
DE19959481A1 (de) 2000-06-21
FR2790581B1 (fr) 2003-01-03
DE19959481C2 (de) 2002-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10245933B4 (de) Einrichtung zur Erzeugung eines gebündelten Lichtstroms
DE19729469A1 (de) Anzeigematrix
DE3610290C2 (de)
AT408737B (de) Kraftfahrzeugkennzeichentafel
DE102006002216A1 (de) Beleuchtbares Schrift- und/oder Bildzeichenelement
DE602004006555T2 (de) Beleuchtete Anzeigevorrichtung
DE3608617A1 (de) Anzeigegeraet
DE29822207U1 (de) Wechselverkehrszeichen
EP0840922B1 (de) Werbeträger für unterwasserwerbung
DE102016109040A1 (de) Modul für eine videowand mit einer folie
DE202008016039U1 (de) Zaun mit Beleuchtungseinrichtung
DE69830023T2 (de) Gehäuse für Anzeigevorrichtung mit wechselnder Anzeige
DE3886404T2 (de) Folienartige Grossbildanzeigeeinheit.
EP0962911A2 (de) Leuchtanzeigevorrichtung
DE10140427B4 (de) Leuchtenanzeigevorrichtung für den Straßenverkehr
DE19533799C2 (de) Signalleuchte für Fahrzeuge
DE69601678T2 (de) Matrixanzeigetafel
DE1954730U (de) Beleuchtetes schild, insbesondere strassenschild.
DE202012004930U1 (de) Ein Verkehrsschild oder eine Reklametafel mit einem rückfokussierendem und helligkeitsverstärkenden Effekt
WO2002092914A2 (de) Verkehrsinformationssystem
DE202017101267U1 (de) Verkehrszeichen-Modul und aus Verkehrszeichen-Modulen zusammengesetztes Verkehrszeichen
EP1890275A1 (de) Hintergrundbeleuchtete Fläche
DE202005000778U1 (de) Beleuchtbares Schrift- und/oder Bildzeichenelement
DE202011100375U1 (de) Verkehrsampel mit unterschiedlich angeordneten und doppelt ausgeführten Sichtfeldern der Farbzeichen
EP1107217B1 (de) Mehrsegmentanzeige

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990506

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20011219

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20050701