[go: up one dir, main page]

DE29821707U1 - Kassette - Google Patents

Kassette

Info

Publication number
DE29821707U1
DE29821707U1 DE29821707U DE29821707U DE29821707U1 DE 29821707 U1 DE29821707 U1 DE 29821707U1 DE 29821707 U DE29821707 U DE 29821707U DE 29821707 U DE29821707 U DE 29821707U DE 29821707 U1 DE29821707 U1 DE 29821707U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
insert
cassette
cassette according
slightly greater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29821707U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29821707U priority Critical patent/DE29821707U1/de
Publication of DE29821707U1 publication Critical patent/DE29821707U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/14Knife racks or stands; Holders for table utensils attachable to plates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/24Etuis for purposes not covered by a single one of groups A45C11/02 - A45C11/22, A45C11/26, A45C11/32 - A45C11/38

Landscapes

  • Liquid Crystal (AREA)

Description

G 9650-DE BRUNO RITTER
Kassette
Die Erfindung betrifft eine Kassette gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Kassetten sind beispielsweise zur Aufnahme von Bestecken bekannt. Hierbei ist der Einsatz mit Vertiefungen entsprechend der Außenform der einzelnen Besteckteile zur Aufnahme derselben versehen.
Bei derartigen Kassetten besteht das Bedürfnis, den Kassetteninhalt nicht nur darin zu lagern, sondern ihn nach Möglichkeit zur Schau zu stellen; es ist also erstrebenswert, eine Kassette gleichzeitig als einen Display für den Inhalt verwenden zu können.
Diese Aufgabe wird durch die Kassette gemäß Anspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen einer solchen Kassette ergeben sich aus den nachfolgenden Ansprüchen 2 bis 4 .
Die neuerungsgemäße Kassette wird anhand der beiliegenden Figuren 1 bis 3 näher beschrieben.
Figur 1 ist die schematische Wiedergabe einer bevorzug-
Bruno Ritter G 9650-DE
ten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kassette in geöffnetem Zustand aus einer Sicht von halb rechts vorne;
Figur 2 gibt in gleichem Blickwinkel die gleiche Ausführungsform gemäß Figur 1 mit entnommenem Einsatz wieder.
Figur 3 gibt die gleiche Ausführungsform wie Figuren 1 und 2 in Displaystellung als Aufsicht von schräg oben links wieder.
Die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kassette gemäß Figur 1 weist ein Unterteil 1 mit der Vorderwand oder Vorderfront Ib und entsprechender, gegenüberliegender Hinterwand und Seitenwänden la und einem Boden ohne Bezugszeichen auf. Dieses Unterteil 1 ist mit dem Oberteil 2, um eine Achse 7 klappbar, verbunden. Das Oberteil 2 ist als Deckel für das Unterteil 1 ausgebildet, der in geschlossenem Zustand der Kassette auf dem Unterteil aufliegt oder diesen mit seiner Vorderseite oder Vorderfront 2b, der gegenüberliegenden Rückfront und den Seitenwänden 2a umfassend einschließt .
Im Oberteil 2 sind bei dieser Ausführungsform zwei durchlaufende Grate oder Innenwände 4, 5 vorgesehen, die sich parallel zur Vorderfront 2b erstrecken; der Abstand zwischen diesen Innenwänden 4, 5 ist im wesentlichen gleich oder etwas größer als die Höhe 3a des Einsatzes 3. Bei einer weiteren Ausführungsform kann auch der Abstand der Innenwand 5 zur Vorderfront 2b die gleiche Dimensionierung besitzen.
Im Unterteil 1 ist ebenfalls eine Innenwand 6 angeordnet, die sich wiederum parallel zur Vorderfront Ib erstreckt, wobei der senkrechte Abstand zwischen der Vorderwand Ib und der Zwischenwand 6 wiederum im wesentlichen gleich oder etwas größer als die Höhe 3a des Einsatzes 3 ist.
Dieses gilt dann, wenn die Seitenwände des Deckels 2 auf den Seitenwänden des Unterteils 1 aufliegen.
Wenn die Seitenwände des Deckels 2 die Seitenwände des
Bruno Ritter G 9650-DE
Unterteils 1 übergreifend umfassen, entspricht der Abstand zwischen Vorderfront Ib und Zwischenwand 6 dem Abstand der Zwischenwand 4 zur Vorderfront 2b, so daß im geschlossenen Zustand die Zwischenwände 4 und 5 in dem Zwischenraum zwischen Vorderfront Ib und Zwischenwand 6 aufgenommen werden. Hierbei sind dann die Zwischenwände 4 und 5 nicht vollständig bis zu den Seitenwänden 2a des Deckels 2 durchgezogen, um einen Zwischenraum zu belassen, in dem die Seitenwände la des Unterteils 1 in geschlossenem Zustand der Kassette gelagert sind.
Zwischen der Zwischenwand 6 im Unterteil 1 und der der Vorderwand Ib gegenüberliegenden Rückwand (ohne Bezugszeichen) des Unterteils 1 ist der Einsatz 3 der Höhe 3a herausnehmbar eingepaßt. Dieser Einsatz ist mit Mitteln zur fixierenden Lagerung von beispielsweise Besteckteilen, Schmuckteilen, Münzen oder ähnlichen Sammelobjekten versehen; bevorzugt handelt es sich hierbei um der Außenform der zu lagernden Gegenstände angepaßte Vertiefungen.
Dieser Einsatz 3 kann wiederum mit einer Abdeckung versehen sein, die dem Schutz und/oder der Fixierung des Inhalts des Einsatzes 3 dient; bevorzugt ist sie aus transparentem Material.
Zur leichten Entnahme des Einsatzes 3 können an sich bekannte Mittel wie ein an dessen Unterseite fixiertes und herausstehendes Band oder Aussparungen in der Zwischenwand 6 und/oder der Rückwand des Unterteils 1 vorgesehen sein.
In Figur 2 entsprechen die Bezugszeichen denen gemäß Figur 1; im übrigen gibt sie die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung gemäß Figur 1 mit dem Unterschied wieder, daß der Einsatz 3 entnommen ist.
Auch in Figur 3 entsprechen die Bezugszeichen denen der Figuren 1 und 2. Hierbei ist der Einsatz 3 aus dem Unterteil 1 entnommen, mit seiner Vorderkante in den Raum zwischen Vorderfront Ib und Zwischenwand 6 und mit seiner rückwärti-
Bruno Ritter G 9650-DE
gen Kante in den Zwischenraum zwischen den Zwischenwänden 4 und 5 im Oberteil 2 zur Displaystellung eingesteckt. Auf diese Weise ist der Einsatz 3 zwischen Unterteil 1 und Oberteil 2 fixiert und kann sich nicht verschieben oder vollständig herausfallen. Ist der Abstand zwischen Innenwand 5 und Vorderfront 2b des Oberteils 2 ebenfalls gleich bzw. etwas größer als die Höhe 3a des Einsatzes 3 kann dessen rückwärtige Kante unter Veränderung des Displaywinkels zwischen 5 und 2b eingesteckt werden.

Claims (4)

Bruno Ritter G 9650-DE Schutzansprüche
1. Kassette, bestehend aus einem kastenförmigen Unterteil und einem diesen angepaßten, als Abdeckung ausgebildetem Oberteil, wobei Ober- und Unterteil, um eine Achse klappbar, miteinander verbunden sind, und wobei im Unterteil ein kastenförmiger Einsatz herausnehmbar angeordnet ist, der an zumindest drei der Innenwände des Unterteils anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß im Oberteil (2) im wesentlichen parallel zur Vorderfront (2b) des Oberteils (2) zumindestens eine Erhebung (4) ausgebildet ist, deren senkrechter Abstand zur Vorderfront (2b) gleich oder etwas größer als die Höhe (3a) des Einsatzes (3) ist.
2. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebung im Oberteil (2) in Form eines Grats oder einer Innenwand (4), der/die parallel zur Vorderfront (2b) des Oberteils verläuft, ausgebildet ist.
3. Kassette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Oberteil (2) parallel zur Vorderfront (2b) eine zweite Innenwand (5) vorgesehen ist, wobei der senkrechte Abstand zwischen Innenwand (4) und Innenwand (5) und/oder Innenwand (5) und Vorderfront (2b) im wesentlichen gleich oder etwas größer als die Dicke (3a) des Einsatzes (3) ist.
4. Kassette nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Unterteil (1) parallel zur Vorderfront (Ib) ein durchgängiger Grat oder eine Innenwand (6) ausgebildet ist, dessen/deren senkrechter Abstand zur Vorderfront (Ib) im wesentlichen gleich oder etwas größer als die Höhe (3a) des Einsatzes (3) ist, wobei letzterer in dem Bereich des Unterteils (1) zwischen Innenwand (6) und Rückwand des Unterteils (1) eingepaßt ist.
DE29821707U 1998-12-04 1998-12-04 Kassette Expired - Lifetime DE29821707U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29821707U DE29821707U1 (de) 1998-12-04 1998-12-04 Kassette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29821707U DE29821707U1 (de) 1998-12-04 1998-12-04 Kassette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29821707U1 true DE29821707U1 (de) 1999-02-18

Family

ID=8066244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29821707U Expired - Lifetime DE29821707U1 (de) 1998-12-04 1998-12-04 Kassette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29821707U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3041530C2 (de) Anordnung zum Aufbewahren und Betrachten von Münzen und Medaillen
EP0453724B1 (de) Mehrteiliger Aufnahmebehälter
DE69806605T2 (de) Werkzeugkasten mit von aussen zugänglichen fächern
DE29821707U1 (de) Kassette
DE29610951U1 (de) Sortierbehälter für Kleinteile, insbesondere für Medikamente
DE3118695C2 (de) Haltevorrichtung für Prospekte u.dgl.
DE3327173C1 (de) Sammel-Behälter für Kassetten
CH686427A5 (de) Ordner.
WO1988009141A1 (en) Device for accommodating flat blister packs, and blister pack
DE7909045U1 (de) Tasche, insbesondere fototasche
DE2512040A1 (de) Muenzenaufbewahrungssystem
DE9203369U1 (de) Verpackung für elektronische Datenträger
EP0423603A1 (de) Regalkasten
DE7604455U1 (de) Fachkaestchen
DE3111796A1 (de) Muenzkassette zur aufbewahrung von sammlermuenzen
DE9004283U1 (de) Mehrteiliger Aufnahmebehälter
DE8527489U1 (de) Kasten
DE9107240U1 (de) Ansatz für das Armaturenbrett von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Lastkraftwagen
DE9306402U1 (de) Verpackung für Schreibgeräte mit Druckmechanik
DE8716735U1 (de) Behälter zur Aufnahme von Informationsträgern
DE9005048U1 (de) Rechteckige Faltschachtel
DE2551096A1 (de) Kassette zur aufbewahrung von sammlermuenzen
DE29913618U1 (de) Tonträgerkommode
DE20002847U1 (de) Stapelkassette
DE3340868A1 (de) Schaukasten, insbesondere zur aufnahme von sammlerartikeln

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990401

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020702