[go: up one dir, main page]

DE29820461U1 - Security room for information technology facilities - Google Patents

Security room for information technology facilities

Info

Publication number
DE29820461U1
DE29820461U1 DE29820461U DE29820461U DE29820461U1 DE 29820461 U1 DE29820461 U1 DE 29820461U1 DE 29820461 U DE29820461 U DE 29820461U DE 29820461 U DE29820461 U DE 29820461U DE 29820461 U1 DE29820461 U1 DE 29820461U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
elements
security room
fire
room according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29820461U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAMPERTZ FAB ORG
Otto Lampertz GmbH and Co KG
Original Assignee
LAMPERTZ FAB ORG
Otto Lampertz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAMPERTZ FAB ORG, Otto Lampertz GmbH and Co KG filed Critical LAMPERTZ FAB ORG
Priority to DE29820461U priority Critical patent/DE29820461U1/en
Publication of DE29820461U1 publication Critical patent/DE29820461U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/6116Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by locking means on lateral surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/948Fire-proof sealings or joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/125Small buildings, arranged in other buildings
    • E04H1/1261Cubicles for fire-protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/02Details
    • E05G1/024Wall or panel structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Description

Jeck · Fleck · Herrmann : :": * : : ' ··::Posirach&eegr;69·Jeck · Fleck · Herrmann : :": * : : ' ··::Posirach&eegr;69·

PATENTANWÄLTE .&Idigr;. '..* TeISfWI (0?&bgr;&iacgr;2) 97 2S-0 -Telefax (07042) 97 28-11 und 97 28-22PATENT ATTORNEYS .&Idigr;. '..* TeISfWI (0?&bgr;&iacgr;2) 97 2S-0 -Fax (07042) 97 28-11 and 97 28-22

A 12376 - fle/wey 29. Okt. 1998A 12376 - fle/wey 29 Oct. 1998

Otto Lampertz GmbH & Co. KG
In der Aue 2
Otto Lampertz GmbH & Co. KG
In the meadow 2

57584 Wallmenroth57584 Wallmenroth

Sicherheitsraum für informationstechnische EinrichtungenSecurity room for information technology facilities

Die Erfindung bezieht sich auf einen Sicherheitsraum für informationstechnische Einrichtungen mit eine dichtende Tür aufweisenden brandschutzsicheren Seitenwänden, einem Boden und einer Decke.The invention relates to a security room for information technology facilities with fire-resistant side walls having a sealed door, a floor and a ceiling.

Ein derartiger Sicherheitsraum zur Aufnahme von informationstechnischen und steuerungstechnischen-Geräten wird als bekannt angenommen. Dieser bekannte nach EN 1047 aufgebaute Sicherheitsraum soll u.a. bei auftretendem Brand über eine gewisse Zeit, z.B. 90 Minuten, gewährleisten, dass die informationstechnischen Einrichtungen nicht zerstört werden und weiter arbeiten können, um wichtige Steuerungsaufgaben und Daten zu sichern. Ein derartiger Sicherheitsraum ist in der Regel in einem herkömmlichen Gebäuderaum fest installiert, indem z.B. der Gebäuderaum selbst entsprechend ausgekleidet ist.Such a safety room for accommodating information technology and control technology devices is assumed to be known. This known safety room, constructed in accordance with EN 1047, is intended to ensure, among other things, that the information technology equipment is not destroyed and can continue to work for a certain period of time, e.g. 90 minutes, in the event of a fire in order to secure important control tasks and data. Such a safety room is usually permanently installed in a conventional building room, for example by lining the building room itself accordingly.

-2- 29. Oktober 1998-2- October 29, 1998

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sicherheitsraum der eingangs genannten Art bereitzustellen, der für informationstechnische Geräte die erforderliche Sicherheit gewährleistet und einfach aufbaubar ist.The invention is based on the object of providing a security room of the type mentioned above, which ensures the necessary security for information technology devices and is easy to set up.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Hiernach ist vorgesehen, dass zumindest die Seitenwände aus nebeneinander angeordneten, brandschutzsicher aufgebauten, vom Boden bis zur Decke reichenden plattenförmigen Einzelelementen zusammengesetzt sind, dass zwischen den Stoßseiten der Einzelelemente brandschutzsichere Dichtungselemente angeordnet sind und dass die Einzelelemente mittels die Dichtungselemente zusammendrückender Verbindungsmittel zusammengehalten sind. Bei diesem Aufbau sind insbesondere auch die in einem Brandfall gefährdeten Verbindungsstellen zwischen den einzelnen Wandelementen brandschutzsicher sowie gegen korrosive Brandgase und Feuchtigkeit abgedichtet, so dass einer Temperaturerhöhung im Innern des Sicherheitsraums entgegengewirkt wird.This object is achieved with the features of claim 1. According to this, it is provided that at least the side walls are composed of plate-shaped individual elements arranged next to one another and constructed in a fire-safe manner and extending from the floor to the ceiling, that fire-safe sealing elements are arranged between the abutting sides of the individual elements and that the individual elements are held together by means of connecting means that press the sealing elements together. With this structure, in particular, the connection points between the individual wall elements that are at risk in the event of a fire are also fire-safe and sealed against corrosive fire gases and moisture, so that an increase in temperature inside the safety room is counteracted.

Mit einem Aufbau in der Weise, dass die Dichtungselemente im Querschnitt eine im mittleren Bereich angeordnete, im Brandfall sich ausdehnende Expansionsdichtung und seitlich davon angeordnete gegen eine Hitzeentwicklung von hohen Temperaturen beständige Hochtemperaturdichtungen aufweisen, wird im Brandfall sowohl eine gute Hitzeabschirmung als auch eine sichere Abdichtung gewährleistet, wenn sich die Wandelemente infolge der Hitzeentwicklung verziehen. Außerdem wird die Abdichtung gegen korrosive Brandgase und Feuchtigkeit sichergestellt.With a structure such that the sealing elements in the cross-section have an expansion seal arranged in the middle area that expands in the event of a fire and high-temperature seals arranged to the side that are resistant to heat development at high temperatures, both good heat shielding and secure sealing are ensured in the event of a fire if the wall elements warp as a result of the heat development. In addition, sealing against corrosive fire gases and moisture is ensured.

Ein zusätzlicher Schutz gegen Temperatureinflüsse im Stoßbereich der Wandelemente wird dadurch erzielt, dass die Dichtfuge zwischen den Stoßseiten der Einzelelemente zumindest auf der einen der beiden Außenseiten mittels eines dieAdditional protection against temperature influences in the joint area of the wall elements is achieved by sealing the joint between the joint sides of the individual elements at least on one of the two outer sides by means of a

-3- 29. Oktober 1998-3- October 29, 1998

Dichtfuge überlappenden Dichtungsbands abgedeckt ist und weiterhin dadurch, dass die Dichtfuge zumindest in einem ihrer an die beiden Außenseiten grenzenden Bereiche mit einer Dichtungsmasse abgeschlossen ist.Sealing joint is covered by a sealing tape overlapping the sealing joint and furthermore by the fact that the sealing joint is closed with a sealing compound at least in one of its areas bordering the two outer sides.

Der Übergang zu den Einzelelementen bei guter Dichtwirkung wird dadurch begünstigt, dass die Stoßseiten der Einzelelemente mit Verbindungslaschen versehen sind und dass die Einzelelemente geschichtet mit auf ihren Außenseiten /-N angeordneten Stahl-Außenbeschichtungen und dazwischen mit mindestens zweiThe transition to the individual elements with a good sealing effect is facilitated by the fact that the butt sides of the individual elements are provided with connecting straps and that the individual elements are layered with steel outer coatings on their outer sides /-N and in between with at least two

hohe Temperaturen vom Innern des Raumes abhaltenden Schichten aufgebaut sind.layers that keep high temperatures away from the interior of the room are built up.

Eine stabile, einfache Verbindung der Einzelelementen"), bei der die Dichtungselemente unter Erhöhung der Dichtwirkung zusammengedrückt werden und zudem schädliche Veränderungen an den Wandelementen vermieden werden, wird dadurch erzielt, dass die Verbindungsmittel an den Außenbeschichtungen im Bereich der Dichtfugen angebrachte Verbindungselemente mit seitlich nach außen offenen, nach oben konisch zulaufenden Nuten aufweisen und dass auf die Verbindungselemente aneinandergrenzender Einzelelemente sich nach oben verjüngende Verschlußelemente mit seitlichen Abkantungen aufsteckbar und klemmend festlegbar sind.A stable, simple connection of the individual elements"), in which the sealing elements are pressed together to increase the sealing effect and harmful changes to the wall elements are avoided, is achieved by the fact that the connecting means on the outer coatings in the area of the sealing joints have connecting elements with grooves that are open to the outside and taper towards the top, and that upwardly tapering closing elements with lateral folds can be plugged onto the connecting elements of adjacent individual elements and secured by clamping.

Für die einfache Montage und eindeutige, stabile Ausrichtung der Wandelemente sind weiterhin die Maßnahmen vorteilhaft, dass die Seitenwände auf ihrer Unterseite in nach oben offene U-förmige Bodenprofile eingesetzt sind und dass die Dichtungen und die Verbindungsmittel zumindest auf der Innenseite des Sicherheitsraums mit Verkleidungsprofilen abgedeckt sind.For easy assembly and clear, stable alignment of the wall elements, it is also advantageous to ensure that the side walls are inserted on their underside into U-shaped floor profiles that are open at the top and that the seals and the connecting elements are covered with cladding profiles at least on the inside of the safety room.

-4- 29. Oktober 1998-4- October 29, 1998

Die Abdichtung des Brandschutzraums wird weiterhin dadurch ergänzt, dass zum Durchführen von Kabeln in mindestens einem Seitenwandelement eine Kabeldurchführung eingebaut ist, die einen äußeren Stopfrahmen mit dazwischen aufgenommenen Abdichtmodulen aufweist, und dass die Abdichtmodule Durchführungsöffnungen für die Kabel aufweisen, die nach Art von Zwiebelschalen herauslösbare Innenwände besitzen, um die Durchmesser der Durchführungsöffnungen an verschiedene Kabeldurchmesser anzupassen.The sealing of the fire protection room is further supplemented by the fact that a cable duct is installed in at least one side wall element for the passage of cables, which has an outer stuffing frame with sealing modules accommodated in between, and that the sealing modules have passage openings for the cables, which have removable inner walls like onion skins in order to adapt the diameters of the passage openings to different cable diameters.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below using exemplary embodiments with reference to the drawings. They show:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Sicherheitsraums mit teilweise aufgeschnittenen Wänden,Fig. 1 a perspective view of a security room with partially cut-open walls,

Fig. 2 einen Querschnitt eines Ausschnitts des in einen bauseitigen Raum eingebauten Sicherheitsraums,Fig. 2 a cross-section of a section of the safety room built into a building space,

Fig. 3a) bis 3d)Fig. 3a) to 3d)

verschiedene Wandelemente in perspektivischer Ansicht,various wall elements in perspective view,

Fig. 4A und 4BFig. 4A and 4B

einen Verbindungsbereich zwischen Wandelementen in Draufsicht und in Seitenansicht,a connecting area between wall elements in plan view and in side view,

Fig. 5 eine Abstützeinrichtung in einem größeren Sicherheitsraum,
Fig. 6 einen Türeinbau im Querschnitt,
Fig. 5 a support device in a larger safety room,
Fig. 6 a door installation in cross section,

• · I· I

-5- 29. Oktober 1998-5- 29 October 1998

Fig. 7 ein Einbauelement in dem Sicherheitsraum undFig. 7 a built-in element in the security room and

Fig. 8 eine Kabeldurchführung zwischen dem Äußeren und dem Inneren des Sicherheitsraums.Fig. 8 a cable feedthrough between the outside and the inside of the security room.

Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung als wesentliche Teile eines Sicherheitsraumes 1 Seitenwände 2 mit einer Tür 5, einer Decke 3 sowie einen Doppelboden 4, wobei die Seitenwände 2, die Decke 3 und der Boden 4 aus einzelnen Wandelementen modulartig zusammengesetzt sind. In dem Raum sind verschiedene Komponenten der Informations- bzw. Steuerungstechnik untergebracht, sowie ein Klimagerät 12 und eine Beleuchtungsvorrichtung 7 vorgesehen. Für den Brandfall ist eine Brandlöschanlage 8 mit außen angeordneten, ein Brandschutzmittel enthaltenden Behältern und im Innern des Brandschutzraums 1 angeordneten Leitungen und in der Decke angeordneten Auslassöffnungen sowie ferner mit einer Löschmittelentsorgung 9 vorgesehen. An einer Außenseite ist außerdem ein elektronisches Steuersystem 10 angeordnet, während im Innern ein Bewegungsmelder 11 angebracht ist. Im Innern kann außerdem eine unterbrechungsfreie Stromversorgung 13 vorhanden. In einer Seitenwand 2 ist eine Kabeleinführung 6 zur Stromversorgung der im Innern des Sicherheits-raums 1 angeordneten elektrischen Komponenten eingebaut.Fig. 1 shows in perspective the essential parts of a safety room 1: side walls 2 with a door 5, a ceiling 3 and a raised floor 4, whereby the side walls 2, the ceiling 3 and the floor 4 are made up of individual wall elements in a modular manner. Various components of the information and control technology are housed in the room, as well as an air conditioning unit 12 and a lighting device 7. In the event of a fire, a fire extinguishing system 8 with containers containing a fire protection agent arranged on the outside and lines arranged inside the fire protection room 1 and outlet openings arranged in the ceiling as well as an extinguishing agent disposal system 9 is provided. An electronic control system 10 is also arranged on an outside, while a motion detector 11 is installed inside. An uninterruptible power supply 13 can also be present inside. A cable entry 6 is installed in a side wall 2 to supply power to the electrical components arranged inside the security room 1.

Die Fig. 3a) bis 3d) zeigen die verschiedenen Wandelemente in Form eines Seitenwandelements S, eines gleich breiten Deckenelements D, eines Bodenelements B und eines Eckelements E, dessen Seitenteile vorzugsweise der Breite eines Seitenwandelementes S entsprechen. Aus den Fig. 2, 4A und 4B ist der Aufbau dieser Wandelemente im Querschnitt und deren Verbindungsbereich ersichtlich. Demnach bestehen die Seitenwandelemente S und die Deckenelemen-Fig. 3a) to 3d) show the various wall elements in the form of a side wall element S, a ceiling element D of the same width, a floor element B and a corner element E, the side parts of which preferably correspond to the width of a side wall element S. Fig. 2, 4A and 4B show the structure of these wall elements in cross section and their connection area. Accordingly, the side wall elements S and the ceiling elements consist of

-6- 29. Oktober 1998-6- 29 October 1998

te D und entsprechend auch die Eckelemente E aus einer Außenbeschichtung 2.1 bzw. 3.1 aus Stahlblech, indem ein kassettenartiger Aufbau gebildet ist und zwischen den beiden Außenbeschichtungen 2.1 bzw. 3.1 mehrere Brandschutzschichten I, II, IM aus Isoliermaterial untergebracht sind, das eine Dämmwirkung im Brandfall hat, so dass die maximal zulässige Grenzwertbelastung der informationstechnischen Einrichtungen z.B. über 90 Minuten nicht überschritten wird.te D and accordingly also the corner elements E consist of an outer coating 2.1 or 3.1 made of sheet steel, in which a cassette-like structure is formed and between the two outer coatings 2.1 or 3.1 several fire protection layers I, II, IM made of insulating material are accommodated, which has an insulating effect in the event of a fire, so that the maximum permissible limit load of the information technology equipment is not exceeded, e.g. over 90 minutes.

Der Eckbereich zwischen den Seitenwandelementen S und den Deckenelementen D ist mittels eines winkligen Verkleidungsprofils 2.2 abgedeckt, wobei sich der vertikal nach unten gerichtete Schenkel des Verkleidungsprofils 2.2 über die Verbindungsstelle zwischen den Seitenwandelementen S und dem Deckenelement D erstreckt. Die aneinanderstoßenden Ränder des Seitenwandelements S und des Deckenelements D sind komplementär L-förmig ausgebildet, so dass sich die Seitenwandelemente S und die Deckenelemente D leicht und eindeutig bei guter Abdichtung zusammensetzen lassen. Zwischen den Längsseiten der Seitenwandelemente S und der Deckenelemente D sind Dichtmittel mit einer in der Mitte des Querschnitts angeordneten Expansionsdichtung 2.5, seitlich davon angeordneten Hochtemperaturdichtungen 2.6, einem außen angeordneten Dichtungsband 2.7 und einer zwischen dem Dichtungsband 2.7 und der Hochtemperaturdichtung 2.6 zusätzlich noch vorgesehenen DichtungsmasseThe corner area between the side wall elements S and the ceiling elements D is covered by an angled cladding profile 2.2, with the vertically downward-facing leg of the cladding profile 2.2 extending over the connection point between the side wall elements S and the ceiling element D. The abutting edges of the side wall element S and the ceiling element D are complementarily L-shaped, so that the side wall elements S and the ceiling elements D can be easily and clearly assembled with good sealing. Between the long sides of the side wall elements S and the ceiling elements D there are sealing means with an expansion seal 2.5 arranged in the middle of the cross section, high-temperature seals 2.6 arranged to the side of it, an externally arranged sealing tape 2.7 and an additional sealing compound provided between the sealing tape 2.7 and the high-temperature seal 2.6

2.8 angeordnet. Mit diesem Dichtungsaufbau sind die kritischen Verbindungsstellen brandschutzsicher ausgebildet. An die Dichtungsmittel schließen stirnseitig zu den Wandelementen Verbindungslaschen 2.4 an.2.8. With this sealing structure, the critical connection points are designed to be fire-safe. Connecting tabs 2.4 are connected to the sealing means on the front side of the wall elements.

Zum einfachen und dabei sicheren Zusammenhalten der Wandelemente in den Übergangsbereichen sind an der Außenbeschichtung 2.1 VerbindungselementeTo hold the wall elements together easily and securely in the transition areas, 2.1 connecting elements are provided on the outer coating.

2.9 mit seitlich nach außen offenen Nuten gebildet, die nach oben konisch2.9 with grooves open to the outside and tapering upwards

-7- 29. Oktober 1998-7- 29 October 1998

zusammenlaufen, wie aus den Fig. 4A und 4B ersichtlich ist. Auf die Verbindungselemente 2.9 werden entsprechend angepaßte, sich nach oben verjüngende, in die Nuten eingreifende Verschlußelemente 14 aufgedrückt, so dass die Dichtungsmittel zusammengedrückt werden und eine dichte Verbindung entsteht. Vorzugsweise im Innern sind die mit den Verbindungselementen 2.9 und den Verschlußelementen 14 versehenen Verbindungsstellen zwischen den einzelnen Wandelementen mittels eines im Querschnitt trapezförmigen Verkleidungsprofils 15 abgedeckt. An den Verkleidungsprofilen 15 können Befestigungskonsolen 18 für Einbauten in dem Rauminnern angebracht werden. Die Verbindungsbereiche zwischen den Wandelementen selbst weisen keinerlei Bohrungen oder Verschraubungen auf, die zu einer Gefährdung der Brandschutzsicherheit führen könnten.converge, as can be seen from Fig. 4A and 4B. Correspondingly adapted, upwardly tapering closure elements 14 that engage in the grooves are pressed onto the connecting elements 2.9, so that the sealing means are pressed together and a tight connection is created. Preferably on the inside, the connection points between the individual wall elements provided with the connecting elements 2.9 and the closure elements 14 are covered by a cladding profile 15 with a trapezoidal cross-section. Fastening brackets 18 for fittings in the interior of the room can be attached to the cladding profiles 15. The connection areas between the wall elements themselves do not have any holes or screw connections that could endanger fire safety.

Wie aus Fig. 2 weiter ersichtlich ist, sind die Seitenwandelemente S mittels in dem bauseitigen Boden verankerter, im Querschnitt U-förmiger Bodenprofile 2.3 festgelegt, wodurch die Seitenwandelemente S sicher gehalten und einfach zu installieren sind. Die Deckenelemente können ihrerseits mittels Halterungen 3.2 an der raumseitigen Decke zusätzlich befestigt sein. Der als Doppelboden ausgebildete Boden 4 besteht aus einem unteren Bodenteil 4.3 und einem davon beabstandeten und daran mittels Verbindungsmitteln 4.2 festgelegten oberen Bodenteil 4.1 und ist insgesamt von den Seitenwänden 2 umgeben, so dass auch in diesem Bereich eine gute Abdichtung ein guter Brandschutz gewährleistet sind. Die Beleuchtungsvorrichtung 7 kann anstelle in einer abgehängten zusätzlichen Decke gemäß Fig. 1 auch in dem Innenkantenbereich zwischen den Seitenwänden 2 und der Decke 3 angeordnet sein, wobei dort auch ein Kabelkanal 7.1 gebildet werden kann, wie z.B. gemäß Fig. 5.As can also be seen from Fig. 2, the side wall elements S are fixed by means of floor profiles 2.3 with a U-shaped cross-section anchored in the floor on site, whereby the side wall elements S are held securely and are easy to install. The ceiling elements can in turn be additionally fastened to the room-side ceiling by means of brackets 3.2. The floor 4, designed as a raised floor, consists of a lower floor part 4.3 and an upper floor part 4.1 spaced from it and fixed to it by means of connecting means 4.2 and is completely surrounded by the side walls 2, so that good sealing and good fire protection are also guaranteed in this area. The lighting device 7 can also be arranged in the inner edge area between the side walls 2 and the ceiling 3 instead of in a suspended additional ceiling according to Fig. 1, whereby a cable duct 7.1 can also be formed there, such as according to Fig. 5.

-8- 29. Oktober 1998-8- 29 October 1998

Zum dichten und brandschutzsicheren Verschließen der Tür 5 ist in Türzargen 5.1, 5.2 rundum ein Dichtungspakte 5.3 eingebracht und die Tür entsprechend eingepaßt und mit brandschutzsicheren Materialien aufgebaut. Sie ist mit einem Türschließer 5.4 (siehe Fig. 1) versehen.To ensure that the door 5 is sealed tightly and in a fire-safe manner, a sealing package 5.3 is installed all around the door frames 5.1, 5.2 and the door is fitted accordingly and constructed using fire-safe materials. It is equipped with a door closer 5.4 (see Fig. 1).

Fig. 5 zeigt die Abstützung aneinander stoßender Deckenelemente D mittels eines unter der Verbindungsstelle verlaufenden Trägerprofils 17 und einer darunter auf dem Boden abgestützten Stütze 16, die mittels einer KopfplatteFig. 5 shows the support of abutting ceiling elements D by means of a support profile 17 running under the connection point and a support 16 supported on the floor below, which is connected by means of a head plate

16.1 an dem Trägerprofil 17 und mittels einer Fußplatte 16.2 an dem bauseitigen Boden verankert ist. Im Bereich des Trägerprofils 17 sind beidseitig Kabelkanäle 7.1 gebildet und schräg nach unten in den Raum abstrahlende Leuchten eingebaut.16.1 is anchored to the support profile 17 and to the on-site floor by means of a base plate 16.2. In the area of the support profile 17, cable ducts 7.1 are formed on both sides and lights are installed that radiate diagonally downwards into the room.

Die in Fig. 1 gezeigte Kabeleinführung 6 kann gemäß der in Fig. 8 gezeigten Kabeldurchführung 19 aufgebaut sein. Diese weist einen äußeren StopfrahmenThe cable entry 6 shown in Fig. 1 can be constructed according to the cable entry 19 shown in Fig. 8. This has an outer stuffing frame

19.2 auf, in den für die jeweiligen Kabel Abdichtmodule 19.1 eingesetzt sind. Der Stopfrahmen wird nach der Installation durch Festziehen von Schrauben radial verengt, so dass die Abdichtmodule 19.1 zusammengedrückt werden. Die Abdichtmodule 19.1 enthalten zwiebelartig ineinandergesetzte Schalen, so dass sie an verschiedene Kabeldurchmesser angepaßt werden können.19.2, into which sealing modules 19.1 are inserted for the respective cables. After installation, the stuffing frame is radially narrowed by tightening screws so that the sealing modules 19.1 are pressed together. The sealing modules 19.1 contain onion-like nested shells so that they can be adapted to different cable diameters.

Mit den beschriebenen Maßnahmen können auf einfache Weise Sicherheitsräume in unterschiedlicher Größe modulartig zusammengesetzt werden. DieWith the measures described, safety rooms of different sizes can be easily assembled in a modular manner.

Aufbauteile bieten einen Bausatz aus einfachen Elementen mit entsprechend einfacher Lagerhaltung.Assembly parts offer a kit of simple elements with correspondingly easy storage.

Claims (8)

-9- 29. Oktober 1998 Ansprüche-9- October 29, 1998 Claims 1. Sicherheitsraum für informationstechnische Einrichtungen mit eine dichtende Tür (5) aufweisenden brandschutzsicheren Seitenwänden (2), einem Boden (4) und einer Decke (3), 1. Security room for information technology equipment with fire-resistant side walls (2) having a sealed door (5), a floor (4) and a ceiling (3), dadurch gekennzeichnet,characterized, dass zumindest die Seitenwände (2) aus nebeneinander angeordneten, brandschutzsicher aufgebauten, vom Boden (4) bis zur Decke (3) reichenden plattenförmigen Einzelelementen (S, D, E) zusammengesetzt sind,
dass zwischen den Stoßseiten der Einzelelemente (S, D, E) brandschutzsichere Dichtungselemente (2.5, 2.6, 2.7, 2.8) angeordnet sind und
dass die Einzelelemente (S, D, E) mittels die Dichtungselemente (2.5, 2.6, 2.7, 2.8) zusammendrückender Verbindungsmittel (2.9, 14) zusammengehalten sind.
that at least the side walls (2) are composed of plate-shaped individual elements (S, D, E) arranged next to one another and constructed in a fire-protection-safe manner, extending from the floor (4) to the ceiling (3),
that fire-resistant sealing elements (2.5, 2.6, 2.7, 2.8) are arranged between the butt sides of the individual elements (S, D, E) and
that the individual elements (S, D, E) are held together by means of connecting means (2.9, 14) which compress the sealing elements (2.5, 2.6, 2.7, 2.8).
2. Sicherheitsraum nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. Security room according to claim 1,
characterized,
dass die Dichtungselemente im Querschnitt eine im mittleren Bereich angeordnete, im Brandfall sich ausdehnende Expansionsdichtung (2.5) und seitlich davon angeordnete gegen eine Hitzeentwicklung von bis zu einigen hundert Grad C beständige Hochtemperaturdichtungen (2.5) aufweisen. that the sealing elements in cross-section have an expansion seal (2.5) arranged in the central area, which expands in the event of fire, and high-temperature seals (2.5) arranged to the side of it, which are resistant to heat development of up to several hundred degrees C. -10- 29. Oktober 1998-10- October 29, 1998
3. Sicherheitsraum nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
3. Security room according to claim 1 or 2,
characterized,
dass die Dichtfuge zwischen den Stoßseiten der Einzelelemente (S, D, E) zumindest auf der einen der beiden Außenseiten mittels eines die Dichtfuge überlappenden Dichtungsbands (2.7) abgedeckt ist.that the sealing joint between the butt sides of the individual elements (S, D, E) is covered at least on one of the two outer sides by means of a sealing tape (2.7) overlapping the sealing joint.
4. Sicherheitsraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
4. Security room according to one of the preceding claims,
characterized,
dass die Dichtfuge zumindest in einem ihrer an die beiden Außenseiten grenzenden Bereiche mit einer Dichtungsmasse (2.8) abgeschlossen ist.that the sealing joint is sealed with a sealing compound (2.8) in at least one of its areas bordering the two outer sides.
5. Sicherheitsraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
5. Security room according to one of the preceding claims,
characterized,
dass die Stoßseiten der Einzelelemente (S, D, E) mit Verbindungslaschen (2.4) versehen sind undthat the butt sides of the individual elements (S, D, E) are provided with connecting straps (2.4) and dass die Einzelelemente (S, D, E) geschichtet mit auf ihren Außenseiten angeordneten Stahl-Außenbeschichtungen (2.1,3.2) und dazwischen mit mindestens zwei Temperaturen bis zu einigen hundert Grad C widerstehenden Schichten (I, II, III) aufgebaut sind.that the individual elements (S, D, E) are layered with steel outer coatings (2.1,3.2) arranged on their outsides and with at least two layers (I, II, III) in between that can withstand temperatures of up to several hundred degrees C.
6. Sicherheitsraum nach einem der vorhergehenden Ansprüchen,
dadurch gekennzeichnet,
6. Security room according to one of the preceding claims,
characterized,
dass die Verbindungsmittel an den Außenbeschichtungen (2.1, 3.1) im Bereich der Dichtfugen angebrachte Verbindungselemente (2.9) mit seitlich nach außen offenen, nach oben konisch zulaufenden Nuten aufweisen undthat the connecting means on the outer coatings (2.1, 3.1) have connecting elements (2.9) in the area of the sealing joints with grooves that are open to the outside and taper towards the top and - 11 - 29. Oktober 1998- 11 - 29 October 1998 dass auf die Verbindungselemente (2.9) aneinandergrenzender Einzelelemente (S, D, E) sich nach oben verjüngende Verschlußelemente (14) mit seitlichen Abkantungen aufsteckbar und klemmend festlegbar sind.that upwardly tapered closure elements (14) with lateral folds can be plugged onto the connecting elements (2.9) of adjacent individual elements (S, D, E) and secured by clamping.
7. Sicherheitsraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
7. Security room according to one of the preceding claims,
characterized,
dass die Seitenwände (2) auf ihrer Unterseite in nach oben offenen U-förmigen Bodenprofilen (2.3) eingesetzt sind undthat the side walls (2) are inserted on their underside into upwardly open U-shaped floor profiles (2.3) and dass die Dichtungen und die Verbindungsmittel (2.9, 14) zumindest auf der Innenseite des Brandschutzraums mit Verkleidungsprofilen (15) abgedeckt sind.that the seals and the connecting means (2.9, 14) are covered with cladding profiles (15) at least on the inside of the fire protection room.
8. Sicherheitsraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
8. Security room according to one of the preceding claims,
characterized,
dass zum Durchführen von Kabeln in mindestens einem Seitenwandelement (S) eine Kabeldurchführung (19) eingebaut ist, die einen äußeren Stopfrahmen (19.2) mit dazwischen aufgenommenen Abdichtmodulen (19.1) aufweist, undthat for the passage of cables in at least one side wall element (S) a cable duct (19) is installed, which has an outer stuffing frame (19.2) with sealing modules (19.1) accommodated therebetween, and dass die Abdichtmodule (19.1) Durchführungsöffnungen für die Kabel aufweisen, die nach Art von Zwiebelschalen herauslösbare Innenwände besitzen, um die Durchmesser der Durchführungsöffnungen an verschiedene Kabeldurchmesser anzupassen.that the sealing modules (19.1) have feedthrough openings for the cables which have removable inner walls like onion skins in order to adapt the diameters of the feedthrough openings to different cable diameters.
DE29820461U 1998-11-16 1998-11-16 Security room for information technology facilities Expired - Lifetime DE29820461U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29820461U DE29820461U1 (en) 1998-11-16 1998-11-16 Security room for information technology facilities

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29820461U DE29820461U1 (en) 1998-11-16 1998-11-16 Security room for information technology facilities

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29820461U1 true DE29820461U1 (en) 1999-07-22

Family

ID=8065392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29820461U Expired - Lifetime DE29820461U1 (en) 1998-11-16 1998-11-16 Security room for information technology facilities

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29820461U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19852927B4 (en) Security room for information technology facilities
DE2347854A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ATTACHING HANGING EQUIPMENT TO ROOM CEILINGS
EP3139459A1 (en) Cable installation device which continues to function in case of fire
DE3815444C2 (en) Fire protection suspended ceiling
DE3902934C2 (en)
DE19852724C2 (en) Security room for information technology facilities
DE29820461U1 (en) Security room for information technology facilities
DE29820511U1 (en) Security room for information technology facilities
DE3445329A1 (en) Sheathing for cable routes
AT409778B (en) LOCK FOR REVISION AND MAINTENANCE OPENINGS IN CONSTRUCTIONS
EP0175958B1 (en) Box, in particular an overpressurised box for the protection by ventilation of electrical installations in mines
DE7002828U (en) CONSTRUCTION ELEMENT IN PARTICULAR FOR THE EXECUTION OF TIGHTLY LOCKED ROOMS KEEPED AT A CONSTANT TEMPERATURE.
DE3417949A1 (en) Fire-resistant counter ceiling
EP1374357B1 (en) Fire protection cabinet assembly
DE9104959U1 (en) Device for fire and fire protection of installation lines
EP0034705A2 (en) Fire barrier device for a wall opening, especially for buildings with space-dividing wall elements
DE9416491U1 (en) Pipe sleeve for sealing pipes passing through walls or ceilings
DE8437574U1 (en) Fire-retardant door element
DE202004016693U1 (en) Fire protection sleeve for pipe connection, designed in T-shape and positioned above ceiling
DE20120706U1 (en) Modular security room for information technology facilities
CH569163A5 (en)
DE20212484U1 (en) transformer station
DE102005048148A1 (en) Fire protection sleeve for pipe connection, designed in T-shape and positioned above ceiling
DE8704379U1 (en) Fireproof locking device
EP1344890A2 (en) Fire protected door frame in a fire protected security room

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990902

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020228

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050119

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20070601