DE20212484U1 - transformer station - Google Patents
transformer stationInfo
- Publication number
- DE20212484U1 DE20212484U1 DE20212484U DE20212484U DE20212484U1 DE 20212484 U1 DE20212484 U1 DE 20212484U1 DE 20212484 U DE20212484 U DE 20212484U DE 20212484 U DE20212484 U DE 20212484U DE 20212484 U1 DE20212484 U1 DE 20212484U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transformer station
- door
- transformer
- wall
- station according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 16
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 6
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 6
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 4
- 244000309464 bull Species 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 230000009172 bursting Effects 0.000 description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- 241001061137 Caulophrynidae Species 0.000 description 1
- 241001669679 Eleotris Species 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009933 burial Methods 0.000 description 1
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 1
- 238000009415 formwork Methods 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 230000001755 vocal effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H5/00—Buildings or groups of buildings for industrial or agricultural purposes
- E04H5/02—Buildings or groups of buildings for industrial purposes, e.g. for power-plants or factories
- E04H5/04—Transformer houses; Substations or switchgear houses
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Patch Boards (AREA)
- Hydrogenated Pyridines (AREA)
Description
HlEBSCH B E H R M A N N'j i . ·": ·"· :""$·"*;HlEBSCH B E H R M A N N'j i . ·": ·"· :""$·"*;
PATENTANWÄLTE »*' " *" '* *' **·'PATENT ATTORNEYS »*' " *" '* *' **·'
EUROPEAN PATENT AND TRADEMARK ATTORNEYSEUROPEAN PATENT AND TRADEMARK ATTORNEYS
Antrag auf Eintragung eines GebrauchsmustersApplication for registration of a utility model
(31) Prioritätsnummer / Priority Application Number:(31) Priority Application Number:
(32) Prioritätstag / Priority Date:(32) Priority Date:
(33) Prioritätsland / Priority Country:(33) Priority Country:
Unser Zeichen: MÜ186DE7 H/müOur reference: MÜ186DE7 H/mü
(54) Titel/Title:(54) Title:
Transforma torensta tionTransformer station
(71) Anmelder/in I Applicant:(71) Applicant:
Betonbau GmbH Schwetzinger Str. 22-26Betonbau GmbH Schwetzinger Str. 22-26
68753 Waghäusel Deutschland68753 Waghäusel Germany
(74) Vertreter / Agent:(74) Representative / Agent:
Dipl.-Ing. Gerhard F. HiebschDipl.-Ing. Gerhard F. Hiebsch
Dipl.-Ing. Dr. oec. Niels Behrmann NI.B.A. (NY)Dipl.-Ing. Dr. oec. Niels Behrmann NI.B.A. (NY)
Heinrich-Weber-Platz 1Heinrich-Weber-Platz 1 78224 Singen78224 Singen
Mundliche Vereinbarungen bedürfen zu ihrej· Wirksamkeit schrjfjlicljer Bestätgueg. . ·"*:!!* P«^^i jri*h*ae)*e^Einfahrt: ff'eiljeiiflrcjßeT..* '. . I I *!Verbal agreements require written confirmation to be valid. . ·"*:!!* P«^^i jri*h*ae)*e^Entrance: ff'eiljeiiflrcjßeT..* '. . I I *!
MÜ186DE7MÜ186DE7
TRANSFORMATORENSTATIONTRANSFORMER STATION
Die Erfindung betrifft eine Transformatorenstation mit einem Traforaum für wenigstens einen Transformator, mit zumindest einer Mittelspannungsschaltanlage sowie einer Niederspannungsverteilung in einem -- Wände und eine diese verbindende Bodenplatte aufweisenden -- monolithisch quaderartig gegossenen Bauwerk, bei dem wenigstens einer der Wände eine Lüftertüre zugeordnet sowie der Traforaum einerseits durch Außenwandungen des Bauwerks und anderseits durch wenigstens eine Innenwandung -- mit bevorzugt etwa in Höhe der Türschwelle bzw. Türschwellenkante verlaufender Oberkante -- bestimmt ist.The invention relates to a transformer station with a transformer room for at least one transformer, with at least one medium-voltage switchgear and a low-voltage distribution in a monolithic cuboid-shaped cast structure having walls and a base plate connecting them, in which at least one of the walls is assigned a ventilator door and the transformer room is defined on the one hand by external walls of the structure and on the other hand by at least one internal wall -- with an upper edge preferably running approximately at the height of the door sill or door sill edge.
Transformatoren- oder Umspannstationen bestehen üblicherweise aus einem seiner Kontur nach quaderförmigen, monolithisch aus Wänden und Bodenplatte gegossenen Bauwerk, das auf die Rasenkante aufgesetzt -- oder mit seinem unteren Bereich in das Erdreich eingelassen -- und mit einer Betonplatte als Dach versehen wird. Diese begrenzt gemäß DE-U-83 34 221.4 mit Bauwerkswänden einen Lüftungsschlitz. An die Bodenplatte sind schwellenartige Stege parallel angegossen, von denen zwei ein Auflageelement für den Transformator bilden und eine weitere eine Wand für eine diesen untergreifende Ölwanne bildet. Außerhalb deren ist eine vierte Schwelle angeordnet als Auflager für Schaltschränke od.dgl. Einbauten.Transformer or substations usually consist of a cuboid-shaped structure, cast monolithically from walls and a base plate, which is placed on the edge of the lawn -- or with its lower part set into the ground -- and covered with a concrete slab as a roof. According to DE-U-83 34 221.4, this defines a ventilation slot with building walls. Sill-like webs are cast parallel to the base plate, two of which form a support element for the transformer and another forms a wall for an oil pan that grips underneath it. A fourth sill is arranged outside of this as a support for switch cabinets or similar fittings.
Eine andere Art der Belüftung bietet die DE-U-88 04 820 an. Nach deren Offenbarung wird die Frontwand einer monolithisch geformten Umschaltstation von einer zweiflügeligen Lüftertür mit horizontalen Luftschlitzen gebildet. Diese Luftschlitze sind zwischen schräggestellten, endwärts an einem Rahmen festgelegten Türstreifen vorgesehen.DE-U-88 04 820 offers another type of ventilation. According to its disclosure, the front wall of a monolithically formed switching station is formed by a two-winged fan door with horizontal air slots. These air slots are provided between inclined door strips fixed to the ends of a frame.
MÜ186DE7MÜ186DE7
Durch die DE-U-92 06 780 ist eine Lüftertür mit einem von Lamellen gebildeten Türblatt bekannt geworden, bei dem die Lamellen durch flächige Front- und Rückenabschnitte die Tiefe der Lüftertür bestimmen sowie zwei jeweils benachbarte Lamellen -- mittels von den Front- und Rückenabschnitten abgewinkelten Querschnittsteilen -- mäanderartige Strömungswege begrenzen.DE-U-92 06 780 has disclosed a ventilator door with a door leaf formed by slats, in which the slats determine the depth of the ventilator door by means of flat front and back sections and two adjacent slats -- by means of cross-sectional parts angled from the front and back sections -- delimit meandering flow paths.
Um bei einer solchen Station eine besonders günstige Belüftung und Inspektionsmöglichkeit zu schaffen, wird durch DE 100 08 727 Al die eingangs beschriebene Transformatorenstation mit einerseits durch Außenwandungen sowie anderseits durch eine Innenwandung bestimmtem Traforaum vorgeschlagen, wobei dort die Mittelspannungs- sowie die Niederspannungsteile von der Innenwandung untergriffen werden; diese Innenwandung besteht aus einem parallel zur Frontwand des Bauwerkes verlaufenden Wandabschnitt und einem zu beiden rechtwinkeligen Teil, der die erstbeschriebene Parallelwand seitlich nur geringfügig überragt; es sind bevorzugt drei Zwischenwände vorhanden, deren mittlere -- wie gesagt -- von der Frontwand ausgeht und etwa parallel zu den Seitenwänden verläuft; ihre Oberkante ist etwa in Höhe der Türschwelle -- bzw. unter dieser -- vorgesehen.In order to create particularly good ventilation and inspection possibilities in such a station, DE 100 08 727 A1 proposes the transformer station described at the beginning with a transformer room defined on the one hand by external walls and on the other by an internal wall, with the medium-voltage and low-voltage parts being enclosed by the internal wall; this internal wall consists of a wall section running parallel to the front wall of the building and a part at right angles to both, which only slightly projects laterally beyond the parallel wall described above; there are preferably three intermediate walls, the middle of which - as mentioned - starts from the front wall and runs approximately parallel to the side walls; its upper edge is provided at approximately the height of the door sill - or below it.
Ausgehend von diesem Stande der Technik hat sich der Erfinder das Ziel gesetzt, eine solche Transformatorenstation sowohl für den Bedienenden (Zugänglichkeitsgrad A nach IEC 1330) als auch für Passanten (Zugänglichkeitsgrad B nach IEC 1330) störlichtbogensicher zu gestalten, dies auch dann, wenn eine SF6-isolierte metallgekapselte Schaltanlage eingesetzt wird. Diese SF6-isolierten, metallgekapselten Schaltanlagen haben alle nach unten gerichtete Druckentlastungen, die über Berstscheiben nach einer bestimmten Anlaufdauer des Störlichtbogens ansprechen, bersten und die heißen Gase und die Druckwelle in die Station ausstoßen.Based on this state of the art, the inventor set himself the goal of making such a transformer station arc-safe for both the operator (accessibility level A according to IEC 1330) and passers-by (accessibility level B according to IEC 1330), even when an SF6-insulated, metal-encapsulated switchgear is used. These SF6-insulated, metal-encapsulated switchgear all have downward-facing pressure relief devices that respond via bursting discs after a certain start-up time of the arc fault, burst and expel the hot gases and the pressure wave into the station.
MÜ186DE7MÜ186DE7
Erfindungsgemäß ist ein Zwischenboden verhältnismäßig großer lichter Weite an seitlich angeordneten Profilen der Transformatorenstation lösbar festgelegt sowie gegen Durchtritt von Gasen und gegen durchbiegende Verformung gesichert ausgebildet. Dazu haben sich streifenartige Abschnitte des Zwischenbodens als günstig erwiesen, deren benachbarte Längskanten jeweils durch zugeordnete Profile überlagert sind, welche die an sie angrenzenden Streifenabschnitte fest verbinden.According to the invention, an intermediate floor with a relatively large clear width is detachably secured to laterally arranged profiles of the transformer station and is designed to be secured against the passage of gases and against bending deformation. For this purpose, strip-like sections of the intermediate floor have proven to be advantageous, the adjacent longitudinal edges of which are each overlaid by associated profiles which firmly connect the strip sections adjacent to them.
Von Bedeutung ist dabei, dass zwischen der Mittelspannungsanlage, dem Zwischenboden und der Innenwandung bzw. der Rückwand der Transformatorenstation ein ausreichend dimensionierter Druckentlasungsquerschnitt als Durchtritts-Querschnitt zum Abströmen der heißen Gase zu Druckentlastungsöffnungen der Lüftertüre angeordnet ist und dass der Zwischenboden über die gespannte Länge beidseits druckfest arretiert ist.It is important that a sufficiently dimensioned pressure relief cross-section is arranged between the medium-voltage system, the intermediate floor and the inner wall or the rear wall of the transformer station as a passage cross-section for the hot gases to flow out to pressure relief openings in the fan door and that the intermediate floor is pressure-tightly locked on both sides over the tensioned length.
Die Störlichtbogensicherheit wurde dadurch erreicht, dass der zur Kabelmontage abnehmbare Zwischenboden über eine -für vier Schaltfelder der MS-Anlage erforderliche
ziemlich große lichte Weite von etwa 1,250 mm rechts und links befestigt ist und die Fugen der als Holzplatten ausgeführten Streifenabschnitte durch von unten angeschraubte, überdeckende Holzprofile gegen das Durchdringen von heißen Gasen abgedeckt werden, die zudem die Aufgabe haben, sowohl die Durchbiegung des Bodens nach unten bei Belastung von oben, als auch die Durchbiegung nach oben -- bei einem Kurzschluss -- wesentlich zu verringern.The arc fault protection was achieved by providing the removable intermediate floor for cable installation with a - required for four switch panels of the MV system
fairly large clear width of about 1,250 mm is attached to the right and left and the joints of the strip sections designed as wooden panels are covered by covering wooden profiles screwed on from below to prevent the penetration of hot gases, which also have the task of significantly reducing both the downward deflection of the floor when loaded from above and the upward deflection -- in the event of a short circuit.
Die Holzzwischenbodenplatten werden erfindungsgemäß zum einen in eine U-Schiene eingeschoben und gehalten sowie an der anderen Seite jeweils mit Schrauben -- mindestens zwei M 8-Schrauben je Platte -- an einem L-Winkel abnehmbar festgeschraubt; letzterer ist an einer der schwellenartigenAccording to the invention, the wooden intermediate floor panels are inserted and held in a U-rail on the one hand and are screwed to an L-angle on the other side with screws - at least two M 8 screws per panel - which can be removed; the latter is attached to one of the sleeper-like
MÜ186DE7MÜ186DE7
• « * f• « * f
Zwischenwände festgelegt. Die letzte Holzplatte vor der MS-Anlage deckt den Zwischenboden bis zur Ölwannenwand ab.The last wooden panel in front of the MS system covers the intermediate floor up to the oil pan wall.
Die Schaltanlage wird erfindungsgemäß ohne Abstand in die Raumzellenecke gestellt und an ihrem Bodenrahmen unten rechts auf einem mit der Wand verschraubten Winkelprofil und links auf einem Gestell aus Vierkantrohr festgeschraubt und so kraftschlüssig mit der Raumzelle verbunden.According to the invention, the switchgear is placed in the corner of the room cell without any gap and is screwed to its floor frame at the bottom right on an angle profile screwed to the wall and on the left on a frame made of square tube and is thus connected to the room cell in a force-fitting manner.
Die Druckentlastung erfolgt zunächst in den Kabelkeller, so dass die heißen Gase unterhalb des Holzzwischenbodens und unterhalb der Schaltanlage Raum greifen, dann die Druckwelle aus dem freien Durchtritts-Querschnitt zwischen der Zwischenbodenabdeckung und der MS-Anlage und der Trafowannenrippe nach oben zu den Druckentlastungsöffnungen in einem der Türflügel gelangt und dabei an den Kühlrippen des Transformators vorbei streicht; die heißen Gase werden weiter abgekühlt, bevor sie zwischen Lüfterlamellen ins Freie gelangen. Die oben beschriebene Anordnung und Konstruktion ist geeignet, bei geschlossenen Türen die Passantensicherheit -- Zugänglichkeitsgrad B -- für 16 kA Strombeaufschlagung über 1 s zu erfüllen.The pressure relief first takes place in the cable cellar, so that the hot gases take up space beneath the wooden intermediate floor and beneath the switchgear, then the pressure wave from the free passage cross-section between the intermediate floor cover and the MV system and the transformer trough fins reaches the pressure relief openings in one of the door leaves and passes the cooling fins of the transformer; the hot gases are cooled further before they escape to the outside between the fan fins. The arrangement and construction described above is suitable for meeting pedestrian safety requirements - accessibility level B - for 16 kA current loading for 1 s when the doors are closed.
Erfindungsgemäß sind bei größeren Kurzschluß-Strömen (z.B. 20 kA) entweder vertikale Kühlgitter L-förmig im Kabelkeller angeordnet, die zweckmäßigerweise in U-Schienen eingesenkt werden und vor Austritt der heißen Gase in den oben genannten freien Durchtritts-Querschnitt wirksam werden oder durch ein waagerecht liegendes Kühlgitter, das über den als Druckentlastungsöffnung wirkenden Durchtritts-Querschnitt des Kabelkellers gespannt ist.According to the invention, for larger short-circuit currents (e.g. 20 kA), either vertical cooling grids are arranged in an L shape in the cable cellar, which are expediently sunk into U-rails and become effective before the hot gases escape into the above-mentioned free passage cross-section, or by a horizontal cooling grid that is stretched over the passage cross-section of the cable cellar that acts as a pressure relief opening.
MÜ186DE7MÜ186DE7
Zur Störlichtbogensicherheit für den Bedienenden wird bei gleicher Konstruktion des Holzzwischenbodens zwischen Niederspannung und Mittelspannung ein Blech in Höhe bis etwa 1,80 m gespannt. Dieses Blech verhindert, dass bei geöffneter Tür die heißen Gase in den Bedienraum eindringen, sondern durch das Blech abgelenkt über die Druckentlastungsöffnungen des linken Türflügels nach außen gelangen (Zugänglichkeitsgrad A); der von der MS-Anlage stehende Bedienende wird so nicht gefährdet.To ensure arc fault safety for the operator, a sheet of metal is stretched between the low voltage and medium voltage at a height of up to 1.80 m, with the wooden intermediate floor being of the same construction. This sheet prevents the hot gases from entering the control room when the door is open, but rather is deflected by the sheet and escapes to the outside via the pressure relief openings in the left-hand door leaf (accessibility level A); the operator standing by the MV system is thus not endangered.
MÜ186DE7MÜ186DE7
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in:Further advantages, features and details of the invention emerge from the following description of preferred embodiments and from the drawing, which shows in:
Fig. 1 die Frontansicht einer quaderartigen Umschaltstation mit zweiflügeliger Fronttür und einer über letzterer verlaufenden Dachplatte;Fig. 1 the front view of a cuboid-shaped switching station with a double-leaf front door and a roof plate running over the latter;
Fig. 2 Fig. 3 die Draufsicht auf die Fronttüre;Fig. 2 Fig. 3 the top view of the front door;
den Horizontalschnitt durch die Fronttüre nach Linie III-III der Fig..2;the horizontal section through the front door along line III-III of Fig.2;
Fig. 4,5:Fig. 4,5:
Fig.6: jeweils einen Längsschnitt durch einen Flügel der Fronttür gemäß Linie IV-IV bzw. V-V der Fig. 2;Fig.6: a longitudinal section through a wing of the front door according to line IV-IV or V-V of Fig. 2;
die gegenüber Fig. 1, 2 vergrößerte Frontansicht eines Türschlosses für die Fronttüre;the enlarged front view of a door lock for the front door compared to Fig. 1, 2;
Fig. 7: Fig. 8, 9: die Draufsicht auf Fig. 6;Fig. 7: Fig. 8, 9: the top view of Fig. 6;
jeweils einen Längsschnitt durch ein Türflügelband bzw. ein Zargenband für die Fronttüre;a longitudinal section through a door hinge or a frame hinge for the front door;
Fig. 10: eine Schrägsicht auf die Dachplatte der Umschaltstation;Fig. 10: an oblique view of the roof plate of the switching station;
Fig. 11: einen gegenüber Fig. 10 vergrößerten Teilschnitt durch einen Randbereich der Dachplatte;Fig. 11: a partial section through an edge region of the roof panel, enlarged compared to Fig. 10;
Fig. 12: die Draufsicht auf die Dachplatte;Fig. 12: the top view of the roof panel;
MÜ186DE7MÜ186DE7
• « · » t ♦ ■ * t• « · » t ♦ ■ * t
Fig. 13:Fig. 13:
einen Horizontalschnitt durch die Umschaltstation ohne Flügeltüre;a horizontal section through the switching station without hinged doors;
Fig. 14 bisFig. 14 to
Fig. 16: entsprechend den Linien XIV-XIV,Fig. 16: corresponding to lines XIV-XIV,
XV-XV und XVI-XVI der Fig. 13 gelegte Vertikalschnitte durch die Umschaltstation;XV-XV and XVI-XVI of Fig. 13 show vertical sections through the switching station;
Fig. 17:Fig. 17:
einen vergrößerten Teilschnitt zu Fig. 13 nach deren Linie XVII-XVII;an enlarged partial section of Fig. 13 along the line XVII-XVII;
Fig. 18:Fig. 18:
die skizzenhafte Draufsicht auf einen Erdungsdübel;the sketchy top view of a grounding anchor;
Fig. 19:Fig. 19:
einen Horizontalschnitt durch die Umschaltstation mit Transformator und MS-Anlage;a horizontal section through the switching station with transformer and MV system;
Fig. 20 bis 22: jeweils einen Vertikalschnitt durchFig. 20 to 22: each a vertical section through
Fig. 19 nach deren Linie XX-XX, XXI-XXI bzw. XXII-XII;Fig. 19 along the lines XX-XX, XXI-XXI and XXII-XII;
Fig. 23:Fig. 23:
einen bodennahen Horizontalschnitt durch einen Teil einer Umschaltstation mit Zwischenboden;a horizontal section close to the ground through part of a switching station with an intermediate floor;
Fig. 24, 25: jeweils einen Vertikalschnitt durchFig. 24, 25: a vertical section through
den unteren Bereich der Umschaltstation nach Linie XXIV bzw. XXV der Fig. 23;the lower part of the switching station according to line XXIV or XXV of Fig. 23;
Fig. 26, 27: -Draufsichten auf ein SchottblechFig. 26, 27: -Top views of a bulkhead plate
entsprechend den Pfeilen XXVI bzw. XXVII der Fig. 27;according to arrows XXVI and XXVII of Fig. 27;
MÜ186DE7MÜ186DE7
Fig. 28: den Querschnitt des SchottblechesFig. 28: the cross section of the bulkhead plate
nach Fig. 25, 26 in Gebrauchsstellung. according to Fig. 25, 26 in position of use.
Eine Umschaltstation 10 weist einen quaderartigen Gehäusekörper 12 der Höhe h von etwa 2.500 mm auf mit einer Bodenplatte 14, an die zwei Seitenwände 15, eine Rückwand 16 sowie ein Frontstreifen 18 als schwellenartige Ergänzung für eine zweiflügelige Front- oder Lüftertüre 20 monolithisch angegossen sind. Jener Frontstreifen 18 einer Höhe h2 von etwas mehr als 500 mm bestimmt die Eingrabtiefe der Umschaltstation 10; der Schwellenbereich der Fronttüre 20 verläuft geringfügig oberhalb der Rasenkante B eines Stellbodens.A switching station 10 has a cuboid-like housing body 12 with a height h of approximately 2,500 mm with a base plate 14, onto which two side walls 15, a rear wall 16 and a front strip 18 are cast monolithically as a threshold-like addition for a two-wing front or ventilation door 20. This front strip 18 with a height h 2 of slightly more than 500 mm determines the burial depth of the switching station 10; the threshold area of the front door 20 runs slightly above the lawn edge B of a storage floor.
Die Umschaltstation 10 einer beispielsweisen Länge von etwa 3.000 mm, einer Breite b von hier 2.200 mm sowie einer oberhalb der Rasenkante B sichtbaren Höhe hi von etwa 2.350 mm weist eine — auf den Oberkanten 17 der drei zueinander rechtwinkeligen Wände 15, 16 ruhende -- jene Fronttüre 20 sturzähnlich überspannende Dachplatte 60 auf und dient der Aufnahme eines in Fig. 19 bis 22 angedeuteten, auf Rollen verfahrbaren Transformators 11 bis 1.000 kVA, in der Regel 630 kVA, wobei in Fig. 1 nicht erkennbare Trafofahrschienen als monolithisch angeformte Rippen mit Stahlblechbelegung als Lauffläche ausgebildet sind, wie die Fig. 13 bis 16, 19 bis 22 zeigen. Dort ist auch erkennbar, dass eine Niederspannungsverteilung (NS) und eine Mittelspannungsschaltanlage (MS) 100 in der Station 10 im rechten Winkel zueinander angeordnet sind.The switching station 10 with an example length of about 3,000 mm, a width b of here 2,200 mm and a height hi of about 2,350 mm visible above the lawn edge B has a roof plate 60 - resting on the upper edges 17 of the three mutually perpendicular walls 15, 16 - spanning the front door 20 like a lintel and serves to accommodate a transformer 11 indicated in Fig. 19 to 22 that can be moved on rollers up to 1,000 kVA, usually 630 kVA, whereby transformer rails not visible in Fig. 1 are designed as monolithically formed ribs with sheet steel covering as a running surface, as shown in Fig. 13 to 16, 19 to 22. It can also be seen that a low-voltage distribution (LV) and a medium-voltage switchgear (MV) 100 in the station 10 are arranged at right angles to each other.
Der in Fig. 1, 2 linke Flügel 22 der Fronttüre 20 ist am Firstteil sowie am Bodenteil eines Flügelrahmens 24 mit jeweils vier lamellenartigen Horizontalprofilen 26 versehen, welche Entlüftungsschlitze 28 begrenzen. Zwischen den Bereichen der Horizontalprofile 26 findet sich im Türflügel 22 ein geschlossenes Türblatt 30. Der andere Türflügel 22a The left wing 22 of the front door 20 in Fig. 1, 2 is provided with four slat-like horizontal profiles 26 on the ridge part and on the bottom part of a wing frame 24, which delimit ventilation slots 28. Between the areas of the horizontal profiles 26 there is a closed door leaf 30 in the door leaf 22. The other door leaf 22 a
MÜ186DE7MÜ186DE7
• ♦•♦
besteht innerhalb jenes Flügelrahmens 24 insgesamt aus einem derartigen geschlossenen Türblatt 30, in dessen Höhenmitte holmnah ein schmaler Türgriff 40 vorgesehen ist.consists within that sash frame 24 as a whole of such a closed door leaf 30, in the middle of the height of which a narrow door handle 40 is provided near the beam.
Die Türflügel 22, 22a sind mittels Scharnieren 32 an einem rechteckigen Türrahmen 34 der Länge ai von 2.780 mm und der Höhe e von hier 1975 mm aus Zargenprofilen festgelegt; zwischen den Türflügeln 22, 22a verläuft ein Vertikalholm 36 einer lichten Breite bi von 120 mm mit einer bodennahen Notstromeinführung 38.The door leaves 22, 22a are fixed by means of hinges 32 to a rectangular door frame 34 of length ai of 2,780 mm and height e of 1,975 mm made of frame profiles; between the door leaves 22, 22a there runs a vertical beam 36 of clear width bi of 120 mm with an emergency power inlet 38 close to the floor.
Der Türgriff 40 ragt in Schließstellung des in Fig. 6, 7 wiedergegebenen Schlosses 42 vertikal aufwärts; in dieser Stellung greifen zwei -- an Riegelarmen 47 vertikal verstellbare - Schlossbolzen 48 ebenso in - nicht gezeigte -stationäre Aufnahmebohrungen ein wie ein horizontal von einem Frontblech 43 der Länge ii von 290 mm des Schlosskastens 44 der Seitenlänge i von etwa 170 mm abragender Schlossbolzen 48a. Die Hublänge q der Schlossbolzen 48 misst 15 mm.The door handle 40 projects vertically upwards in the closed position of the lock 42 shown in Fig. 6, 7; in this position, two lock bolts 48 -- vertically adjustable on locking arms 47 -- engage in stationary receiving holes (not shown), as does a lock bolt 48a projecting horizontally from a front plate 43 of length ii of 290 mm of the lock case 44 of side length i of approximately 170 mm. The stroke length q of the lock bolts 48 measures 15 mm.
Der vertikale und der horizontale Mittenabstand &eegr; der Griffachse 41 von der unteren Schlosswand 45t und vom Frontblech 43 mißt etwa 120 mm, d.h. die Länge des Abstandes ni der Griffachse 41 von der oberen Schlosswand 44 stimmt mit dem Abstand n2 vom Heckblech 43h überein.The vertical and horizontal center distance η of the handle axis 41 from the lower lock wall 45 t and from the front plate 43 measures approximately 120 mm, ie the length of the distance ni of the handle axis 41 from the upper lock wall 44 corresponds to the distance n2 from the rear plate 43 h .
Die Fig. 8 zeigt einen Längsschnitt durch ein Türflügelband 32, Fig. 9 durch ein Zargenband 33 einer jeweils nicht erkennbaren Profilhöhe des dazu verwendeten Aluminiumprofils von 60 mm. Das aus der DE 43 07 478 Al der Anmelderin bekannte Türflügelband 32 enthält in einem hülsenartigen Ösenabschnitt 49 einen kreisförmigen Durchbruch 50
Durchmesser d von 12 -mm -- für einen Türbandbolzen aus Edelstahl sowie einen an den Ösenabschnitt 49 winkelförmig anschließenden flügelähnlichen Scharnierarm 52 der Gesamtlänge k von 90 mm und einer Dicke ei von 13 mm.Fig. 8 shows a longitudinal section through a door hinge 32, Fig. 9 through a frame hinge 33 of a profile height of 60 mm (not shown) of the aluminum profile used for this purpose. The door hinge 32 known from DE 43 07 478 Al of the applicant contains a circular opening 50 in a sleeve-like eyelet section 49.
Diameter d of 12 mm -- for a door hinge bolt made of stainless steel and a wing-like hinge arm 52 which is connected at an angle to the eyelet section 49 and has a total length k of 90 mm and a thickness ei of 13 mm.
MÜ186DE7MÜ186DE7
4 ♦4 ♦
Die Länge ki des Zargenbandes 33 der Fig. 9 misst nur 56 mm, und an dessen Ösenabschnitt 49 ist ein kurzer WinkelarmThe length ki of the frame hinge 33 of Fig. 9 measures only 56 mm, and on its eyelet section 49 a short angle arm
54 angeformt, der mit dem Ösenabschnitt 49 eine querschnittlich U-artige Formnut 55 begrenzt. Aus der dem Nuttiefsten gegenüber liegenden Außenfläche des Zargenbandes 33 sind in Abstand k3 von 20 mm zwei achsparallele Rippen54, which defines a U-shaped groove 55 with the eyelet section 49. Two axially parallel ribs are formed from the outer surface of the frame band 33 opposite the deepest part of the groove at a distance k3 of 20 mm.
55 herausgeformt.; an der in Fig. 9 rechten Rippe 55 setzt eine geneigte Pultebene 57 des Zargenbandes 33 an.55 is formed; an inclined desk plane 57 of the frame band 33 is attached to the right rib 55 in Fig. 9.
Die Fig. 10 bis 12 verdeutlichen die Ausgestaltung der rechteckigen Dachplatte 60 einer Länge a2 von 3.000 mm, eine Breite b2 von etwa 2.500 mm sowie einer Dicke e2 an der Außenkante 62 von 10 mm. Diese Dachplatte 60 weist eine -- von der Rand- oder Außenkante 62 ausgehende -- Dachoberfläche aus trapezartigen Pultflächen 64 auf, deren geneigte Diagonal- oder Seitenkanten 65 von den Plattendiagonalen bestimmt sind. Letztere geben ebenfalls für eine grundrisslich rechteckige zentrale Kuppel 66 mit die Pultflächen 64 fortsetzenden -- ihrerseits geneigten -- dreiecksartigen Dachflächen 67 deren Grenzen; die Spitzen dieser Dreiecksflächen 67 treffen sich im Plattenzentrum Z. Die Kuppel 66 ist von einem rahmenartigen Stufenabsatz 68 umgeben, der in jene von ihm abfallende Pultflächen 64 übergeht.Figures 10 to 12 illustrate the design of the rectangular roof panel 60 with a length a2 of 3,000 mm, a width b 2 of approximately 2,500 mm and a thickness e 2 at the outer edge 62 of 10 mm. This roof panel 60 has a roof surface -- starting from the edge or outer edge 62 -- made up of trapezoidal pent surfaces 64, the inclined diagonal or side edges 65 of which are determined by the panel diagonals. The latter also provide the boundaries for a central dome 66 with a rectangular plan and triangular roof surfaces 67 that continue the pent surfaces 64 -- which are themselves inclined; the tips of these triangular surfaces 67 meet at the panel center Z. The dome 66 is surrounded by a frame-like step 68, which merges into the pent surfaces 64 that slope down from it.
Die längsschnittliche Gestalt der Rand- oder Außenkante 62 der Dachplatte 60 geht aus Fig. 11 hervor, zudem sind dort an deren Unterfläche 70 eine umlaufende Nut 71 sowie Stufungen 72 in deren Längsschnitt und auch der flache Neigungswinkel w der Pultflächen 64 zu erkennen.The longitudinal sectional shape of the edge or outer edge 62 of the roof panel 60 is evident from Fig. 11, where a circumferential groove 71 as well as steps 72 in the longitudinal section and also the flat angle of inclination w of the sloping surfaces 64 can be seen on the lower surface 70 thereof.
Diese Stationsausführung enthält also eine zeltartige Dachplatte 60 ohne Rundumentlüftung und ohne Dachentwässerungskanal, bei der das Regenwasser allseitig abläuft. Die Zu- und Abluft strömt durch den linken Türflügel 22, der kein eigenes Schloss besitzt, sondern mit Hilfe von -- auf der anderen Seite von innen liegenden Innentür-Bändern durch den Vertikal- oder Mittelholm 36 steckbare -- Bolzen 37 (Fig. 2) arretiert wird. Diese lassen sich nicht herausneh-This station design therefore contains a tent-like roof panel 60 without all-round ventilation and without a roof drainage channel, where the rainwater runs off on all sides. The supply and exhaust air flows through the left door leaf 22, which does not have its own lock, but is locked with the help of bolts 37 (Fig. 2) that can be inserted through the vertical or central beam 36 from the inside of the interior door hinges on the other side. These cannot be removed.
MÜ186DE7MÜ186DE7
men zur Gewährleistung dafür, dass beim Verschließen des rechten Türflügels 22a auch der linke Türflügel 22 geschlossen sein muss.to ensure that when the right door leaf 22 a is closed, the left door leaf 22 must also be closed.
Der Horizontalschnitt der Fig. 13 durch den Gehäusekörper 12 aus Bodenplatte 14, Seiten- und Rückwänden 15, 16 sowie dem Frontstreifen 18 -- die alle i.w. eine gleiche Dicke &zgr; von 100 mm aufweisen -- ist oberhalb der Ober- oder Schwellenkante 19 des Frontstreifens 18 angesetzt und läßt zwei schwellenartige Querrippen 74 in Mittenabstand i2 (etwa 60 mm) voneinander parallel zu den Seitenwänden 15 sowie zu einer Trafowannen- oder Innenwand 76 erkennen; letztere begrenzt eine den Transformator 11 untergreifende Ölwanne 73, und ihre Oberkante 77 verläuft in Höhe jener Schwellenkante 19 sowie einer an den Rück- und Seitenwänden 16, 15 vorgesehenen Sockelkante 19a. Die beiden schwellenartigen Querrippen 74 sind hingegen von geringerer Höhe h3, ihre Oberkanten mit diesen aufliegender Stahlblechbelegung 75 gehen jedoch in Nachbarschaft zum Frontstreifen 18 jeweils in eine an dessen Schwellenkante 19 endende Neigungskante 75a (Fig. 14, 16) über.The horizontal section of Fig. 13 through the housing body 12 comprising the base plate 14, side and rear walls 15, 16 and the front strip 18 -- all of which have an essentially equal thickness ζ of 100 mm -- is set above the upper or threshold edge 19 of the front strip 18 and reveals two threshold-like transverse ribs 74 at a center distance i 2 (approximately 60 mm) from one another, parallel to the side walls 15 and to a transformer trough or inner wall 76; the latter delimits an oil pan 73 which engages beneath the transformer 11, and its upper edge 77 runs at the level of that threshold edge 19 and a base edge 19 a provided on the rear and side walls 16, 15. The two sleeper-like transverse ribs 74, on the other hand, are of lower height h 3 , but their upper edges with the steel sheet covering 75 resting on them merge in the vicinity of the front strip 18 into an inclined edge 75 a ending at the sleeper edge 19 thereof (Fig. 14, 16).
&Dgr;&eegr; die Innenwand 76 ist in deren schwellennahen Bereich eine -- in Draufsicht L-förmige -- Anschlussrippe 78 angeformt. Zwischen letzterer und der bis etwa zur Stationsmitte konzipierten Innenwand 76 entsteht so ein — sich abwärts querschnittlich verjüngender -- Schacht 80 für die Niederspannungskabel, der einen Bodenschlitz 82 als Durchbruch in der Bodenplatte 14 der Station 10 wasserdicht nach oben hin fortsetzt. Die Querschnitte der der Bodenplatte 14 angeformten Querrippen 74 der Innenwandung 76 sowie jener Anschlussrippe 78 verjüngen sich aus Schalungsgründen von der Bodenplatte 14 aufwärts.A connecting rib 78, which is L-shaped when viewed from above, is formed on the inner wall 76 in the area near the threshold. Between the latter and the inner wall 76, which is designed to extend to approximately the middle of the station, a shaft 80 for the low-voltage cables is created, which tapers downwards in cross-section and continues upwards in a watertight manner through a floor slot 82 as an opening in the floor slab 14 of the station 10. The cross-sections of the cross ribs 74 of the inner wall 76 formed on the floor slab 14 and of the connecting rib 78 taper upwards from the floor slab 14 for formwork reasons.
In Fig. 1, 16 ist im Frontstreifen 18 eine Kabeldurchführung 84 für Mittelspannungskabel vorgesehen, die -- gemäß Fig. 17 leicht schräg nach außen abwärts -- am unteren Ende eines Mittelspannungskabelkellers 94 einbetoniert ist.In Fig. 1, 16, a cable duct 84 for medium-voltage cables is provided in the front strip 18, which -- according to Fig. 17 slightly diagonally outwards and downwards -- is concreted into the lower end of a medium-voltage cable cellar 94.
MÜ186DE7MÜ186DE7
Neben der Kabeldurchführung 84 ist eine nicht dargestellte Erdungsdurchführung vorgesehen sowie in der Oberfläche der Bodenplatte 14 vor der Kabeldurchführung 84 eine der besseren Handhabung der Kabel dienende Rinne 86 dreiecksförmigen Querschnittes.In addition to the cable feedthrough 84, a grounding feedthrough (not shown) is provided, as well as a groove 86 of triangular cross-section in the surface of the base plate 14 in front of the cable feedthrough 84 for better handling of the cables.
Ein bei dieser Transformatorenstation 10 eingesetzter Erdungsdübel 90 besteht nach Fig. 18 aus einem Edelstahl-Gewinderohr 88 einer Länge qi von 80 mm und eines Durchmessers von etwa 30 mm mit dessen Achse querendem Radialstab 89 der Länge q2 von 500 mm; an diesen sind beidends seitliche Bewehrungsauflagen 91 bei 92 angeschweißt.According to Fig. 18, an earthing anchor 90 used in this transformer station 10 consists of a stainless steel threaded tube 88 with a length qi of 80 mm and a diameter of about 30 mm with a radial rod 89 with a length q2 of 500 mm crossing its axis; to both ends of which lateral reinforcement supports 91 are welded at 92.
Aus den Fig. 19 bis 21 geht hervor, dass sich in der Transformatorenstation 10 eine SF6-isolierte metallgekapselte MS-Schaltanlage 100 befindet; diese hat nach unten gerichtete Druckentlastungen, die über Berstscheiben nach einer bestimmten Anlaufdauer eines Störlichtbogens ansprechen, bersten und die heißen Gase und die Druckwelle in die Transformatorenstation 10 ausstoßen. Um letztere sowohl für den Bedienenden (Zugänglichkeitsgrad A nach IEC 1330) als auch für Passanten (Zugänglichkeitsgrad B nach IEC 1330) störlichtbogensicher zu gestalten, wird ein in Fig. 19 bis 25 verdeutlichter, zur Kabelmontage abnehmbarer Zwischenboden 102 einer ziemlich großen -- für vier Schaltfelder einer MS-Anlage 100 erforderlichen -- lichten Weite t von etwa 1.250 mm rechts und links befestigt. Die Fugen der drei noch tragbaren Holzplatten 99 werden durch von unten abgeschraubte überdeckte Holzteile gegen das Durchdringen von heißen Gasen abgedeckt, die ferner die Aufgabe haben, sowohl die Durchbiegung des Zwischenbodens 102 nach unten - bei Belastung nach oben -- als auch eine Durchbiegung nach oben bei einem Kurzschluss wesentlich zu verringern. Die Holzplatten 104 des Zwischenbodens 102 werden -- siehe Fig. 24 rechts -- in eine U-Schiene 108 eingeschoben und gehalten sowie links jeweils mit Schrauben 110 -- mindestens zwei solche Schrauben M 8 je Holzplatte 104 -- an einem Winkelprofil oder L-Winkel 112 abnehmbar festge-From Fig. 19 to 21 it can be seen that an SF6-insulated metal-encapsulated MV switchgear 100 is located in the transformer station 10; this has downward-facing pressure reliefs which respond via bursting discs after a certain start-up time of an arc fault, burst and expel the hot gases and the pressure wave into the transformer station 10. In order to make the latter arc-safe for both the operator (accessibility level A according to IEC 1330) and passers-by (accessibility level B according to IEC 1330), an intermediate floor 102, shown in Fig. 19 to 25, which can be removed for cable installation and has a fairly large clear width t of approximately 1,250 mm -- required for four switch panels of an MV system 100 -- is attached to the right and left. The joints of the three wooden panels 99 that are still loadable are covered by covered wooden parts that are unscrewed from below to prevent hot gases from penetrating. These also have the task of significantly reducing both the downward deflection of the intermediate floor 102 - when the load is upward - and the upward deflection in the event of a short circuit. The wooden panels 104 of the intermediate floor 102 are - see Fig. 24 on the right - pushed into a U-rail 108 and held in place and on the left each fixed with screws 110 - at least two such M 8 screws per wooden panel 104 - to an angle profile or L-angle 112.
MÜ186DE7 - 13 - .; ; «··,.··, ,·"..".MÜ186DE7 - 13 - .; ; «··,.··, ,·"..".
schraubt, der an der Anschlussrippe 78 befestigt ist. Die letzte Holzplatte 104 vor der MS-Anlage 100 deckt den Zwischenboden 102 bis zur Trafowannen- oder Innenwand 76 ab. Die MS-Schaltanlage 100 wird gemäß Fig. 19, 23 ohne Abstand in die Raumzellenecke gestellt und an ihrem Bodenrahmen unten einerseits auf einem mit der Seitenwand 15 verschraubten L-Winkel 112a sowie anderseits auf einem Gestell 114 aus Vierkantrohr festgeschraubt und so kraftschlüssig mit der Raumzelle bzw. dem Gehäusekörper 12 verbunden.which is attached to the connection rib 78. The last wooden plate 104 in front of the MV system 100 covers the intermediate floor 102 up to the transformer trough or inner wall 76. The MV switchgear 100 is placed in the corner of the room cell without any clearance as shown in Fig. 19, 23 and is screwed to its bottom frame on the one hand to an L-angle 112a screwed to the side wall 15 and on the other hand to a frame 114 made of square tube and is thus connected in a force-fitting manner to the room cell or the housing body 12.
Aus Fig. 21, 22 geht ein Gestell 98 hervor, das den Oberkanten 77, 79 von Querwand 76 und Anschlussrippe 78 aufliegt und die NS-Niederspannungsverteilung 96 trägt.From Fig. 21, 22, a frame 98 is shown which rests on the upper edges 77, 79 of the transverse wall 76 and the connecting rib 78 and carries the LV low-voltage distribution 96.
Die Druckentlastung erfolgt zunächst in den Kabelkeller 94, so dass die heißen Gase unterhalb des Holzzwischenbodens 102 und unterhalb der Schaltanlage 100 Raum greifen, dann die Druckwelle aus dem freien Durchtritts-Querschnitt zwischen der Zwischenbodenabdeckung 102 und der MS-Anlage 100 sowie der Innen- oder Trafowannenwand 76 nach oben zu den Druckentlastungsöffnungen 28 im linken Türflügel 22a zieht. Dabei streicht sie an den Kühlrippen des Transformators 11 vorbei, so dass die heißen Gase weiter abgekühlt werden, bevor sie zwischen den Lüfterlamellen 26 ins Freie gelangen. Die beschriebene Anordnung und Konstruktion ist geeignet, bei geschlossener Türe 20 die Passantensicherheit (Zugänglichkeitsgrad B) für 16 kA Strombeaufschlagung über 1 s zu erfüllen.The pressure relief first takes place in the cable cellar 94 so that the hot gases take up space below the wooden intermediate floor 102 and below the switchgear 100, then the pressure wave from the free passage cross-section between the intermediate floor cover 102 and the MV system 100 and the inner or transformer trough wall 76 moves upwards to the pressure relief openings 28 in the left door leaf 22a . In doing so, it passes the cooling fins of the transformer 11 so that the hot gases are cooled further before they escape to the outside between the fan blades 26. The described arrangement and construction is suitable for meeting the pedestrian safety (accessibility level B) for 16 kA current loading for 1 s when the door 20 is closed.
Bei größeren Kurzschluss-Strömen (z.B. 20 kA) befinden sich entweder vertikale Kühlgitter L-förmig im Kabelkeller 94 angeordnet, die zweckmäßigerweise in U-Schienen eingesenkt werden und vor Austritt der heißen Gase in den oben genannten freien Durchtritts-Querschnitt wirksam werden oder durch ein waagerecht liegendes Kühlgitter, gespannt über den als Druckentlastungsöffnung wirkenden Durchtritts-Querschnitt des Kabelkellers 94.For larger short-circuit currents (e.g. 20 kA), there are either vertical cooling grids arranged in an L shape in the cable cellar 94, which are conveniently sunk into U-rails and become effective before the hot gases escape into the above-mentioned free passage cross-section, or by a horizontal cooling grid, stretched over the passage cross-section of the cable cellar 94, which acts as a pressure relief opening.
MÜ186DE7MÜ186DE7
Zur Störlichtbogensicherheit für den Bedienenden wird bei gleicher Konstruktion des Holzzwischenbodens 102 zwischen Niederspannungsverteilung 96 und Mittelspannungsschaltanlage 100 ein in Fig. 26 bis 28 skizziertes Schottblech 116 aus Stahl in Höhe bis zu etwa 1.800 mm gespannt. Dieses Blech 116 verhindert, dass bei geöffneter rechter Türe 22 heiße Gase in den Bedienraum eindringen; diese werden durch das Blech 116 abgelenkt und gelangen über die Druckentlastungsöffnungen 28 des linken Türflügels 22 nach außen (Zugänglichkeitsgrad A); sie gefährden somit den von der MS-Anlage 100 stehenden Bedienenden nicht.To ensure arc fault safety for the operator, a steel partition plate 116, as shown in Fig. 26 to 28, is stretched to a height of up to approximately 1,800 mm between the low-voltage distribution 96 and the medium-voltage switchgear 100, with the same construction of the wooden intermediate floor 102. This plate 116 prevents hot gases from entering the control room when the right-hand door 22 is open; these are deflected by the plate 116 and reach the outside via the pressure relief openings 28 of the left-hand door 22 (accessibility level A); they therefore do not endanger the operator standing by the MV system 100.
Das Schottblech 116 aus einer Stahlplatte einer etwa 1.700 mm messenden Länge y und einer Breite ti von etwa 70 mm bietet an seinen Längskanten 115 jeweils eine Galerie von Löchern 116 für M8-Verschraubungen an. Diese verbinden das Schottblech 116 mit Winkelblechen 120, 120a, die anderseits der NS-Verteilung 96 bzw. der MS-Anlage 100 zugeordnet sind.The bulkhead plate 116, made of a steel plate with a length y of approximately 1,700 mm and a width ti of approximately 70 mm, offers a gallery of holes 116 for M8 screw connections on each of its longitudinal edges 115. These connect the bulkhead plate 116 to angle plates 120, 120 a , which on the other hand are assigned to the LV distribution 96 or the MV system 100.
In Einbaustellung nach Fig. 28 mit einem Neigungswinkel W1 des Schottbleches 116 von etwa 30° ergeben sich freie Projektionsbreiten t2 bzw. t3 von 60 mm bzw. 33 mm zwischen der NS-Verteilung 96 und der MS-Anlage 100.In the installation position according to Fig. 28 with an inclination angle W 1 of the bulkhead plate 116 of approximately 30°, free projection widths t 2 and t 3 of 60 mm and 33 mm, respectively, result between the LV distribution 96 and the MV system 100.
Claims (7)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20212484U DE20212484U1 (en) | 2002-08-14 | 2002-08-14 | transformer station |
DE10336910A DE10336910A1 (en) | 2002-08-14 | 2003-08-07 | Electrical transformer station has internal structure that protects against hot gases |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20212484U DE20212484U1 (en) | 2002-08-14 | 2002-08-14 | transformer station |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20212484U1 true DE20212484U1 (en) | 2003-01-16 |
Family
ID=7974079
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20212484U Expired - Lifetime DE20212484U1 (en) | 2002-08-14 | 2002-08-14 | transformer station |
DE10336910A Withdrawn DE10336910A1 (en) | 2002-08-14 | 2003-08-07 | Electrical transformer station has internal structure that protects against hot gases |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10336910A Withdrawn DE10336910A1 (en) | 2002-08-14 | 2003-08-07 | Electrical transformer station has internal structure that protects against hot gases |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE20212484U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1500757A1 (en) * | 2003-07-23 | 2005-01-26 | Prefabricados Uniblok, S.A. | Prefabricated construction with passable cover for industrial applications |
CN112510560A (en) * | 2020-11-16 | 2021-03-16 | 中铁武汉电气化局集团有限公司 | Geographical electric power transformation equipment convenient to overhaul and maintain |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7142410B2 (en) * | 2004-07-19 | 2006-11-28 | Carte International Inc. | Transformer with housing and switch gear |
-
2002
- 2002-08-14 DE DE20212484U patent/DE20212484U1/en not_active Expired - Lifetime
-
2003
- 2003-08-07 DE DE10336910A patent/DE10336910A1/en not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1500757A1 (en) * | 2003-07-23 | 2005-01-26 | Prefabricados Uniblok, S.A. | Prefabricated construction with passable cover for industrial applications |
CN112510560A (en) * | 2020-11-16 | 2021-03-16 | 中铁武汉电气化局集团有限公司 | Geographical electric power transformation equipment convenient to overhaul and maintain |
CN112510560B (en) * | 2020-11-16 | 2023-03-14 | 中铁武汉电气化局集团有限公司 | Buried electric power transformation equipment convenient to overhaul and maintain |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10336910A1 (en) | 2004-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0563436B1 (en) | Transportable box and its erection method | |
EP0878808B1 (en) | Electric transformer station | |
EP3043017B1 (en) | Drainage system for door and window elements | |
EP3130739B2 (en) | Auxiliary device to reducing the barrier effect of a sleeper | |
DE4020962A1 (en) | ROOM CELL | |
DE20212484U1 (en) | transformer station | |
EP0209027A2 (en) | Transportable transformer station | |
WO2013189764A1 (en) | Underground switch cabinet for electric installation | |
DE102018101157A1 (en) | Fast construction hall, with a corner connection between the roof and the wall | |
DE2816210C2 (en) | Station building that can be partially lowered into the ground | |
DE29802829U1 (en) | Overflow channel for swimming pools | |
DE19752153B4 (en) | Device for producing a transportable space cell as a transformer station | |
DE8601745U1 (en) | Extension, such as a winter garden, solar extension, etc., to a residential building | |
DE4310290A1 (en) | Transportable room cell for voltage transformer station | |
DE10019262C2 (en) | Detachable, rebuildable cell | |
DE10002630A1 (en) | Transformer station with at least one room for a transformer and its associated equipment comprises a monolithically cast structure consisting of fiber reinforced concrete without reinforcing mats or similar elements | |
DE29618362U1 (en) | Transportable room cell as a substation | |
DE9206780U1 (en) | Fan door | |
DE20001759U1 (en) | Door with door insert arranged in a frame | |
DE7523233U (en) | ENERGY DISTRIBUTION STATION IN PARTICULAR FORMING STATION | |
DE9405471U1 (en) | Waste / waste collection station | |
DE20215783U1 (en) | Transformer station for at least one transformer | |
DE20217746U1 (en) | Transformer station has inner wall with blast window near its upper edge and covered by expanded metal sheet | |
EP0196624A2 (en) | Small station | |
DE9214978U1 (en) | Transportable room cell as a transformer station |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20030220 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20050927 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: BETONBAU GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: BETONBAU GMBH, 68753 WAGHAEUSEL, DE Effective date: 20070212 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20081028 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20100702 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |