[go: up one dir, main page]

DE29818214U1 - Seitensichtanlage für Fahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen - Google Patents

Seitensichtanlage für Fahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen

Info

Publication number
DE29818214U1
DE29818214U1 DE29818214U DE29818214U DE29818214U1 DE 29818214 U1 DE29818214 U1 DE 29818214U1 DE 29818214 U DE29818214 U DE 29818214U DE 29818214 U DE29818214 U DE 29818214U DE 29818214 U1 DE29818214 U1 DE 29818214U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
view system
view
vehicles
video camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29818214U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TUCHSCHERER NORBERT
Original Assignee
TUCHSCHERER NORBERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TUCHSCHERER NORBERT filed Critical TUCHSCHERER NORBERT
Priority to DE29818214U priority Critical patent/DE29818214U1/de
Publication of DE29818214U1 publication Critical patent/DE29818214U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/22Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle
    • B60R1/23Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view
    • B60R1/26Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view to the rear of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/52Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating emergencies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/025Rear-view mirror arrangements comprising special mechanical means for correcting the field of view in relation to particular driving conditions, e.g. change of lane; scanning mirrors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/30Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles providing vision in the non-visible spectrum, e.g. night or infrared vision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/10Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used
    • B60R2300/101Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used using cameras with adjustable capturing direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/10Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used
    • B60R2300/103Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used using camera systems provided with artificial illumination device, e.g. IR light source
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/10Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used
    • B60R2300/106Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used using night vision cameras
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/40Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the details of the power supply or the coupling to vehicle components
    • B60R2300/404Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the details of the power supply or the coupling to vehicle components triggering from stand-by mode to operation mode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/802Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for monitoring and displaying vehicle exterior blind spot views
    • B60R2300/8026Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for monitoring and displaying vehicle exterior blind spot views in addition to a rear-view mirror system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/8066Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for monitoring rearward traffic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft Seitensichtanlagen für Fahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen.
Jährlich verunglücken mehr als hundert Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger und Radfahrer (nach offiziellen Mitteilungen des Bayerischen Staatsministeriums des Innern mehr als 175) tödlich oder mit zum Teil schweren Verletzungen beim Abbiegen von überlangen Lastkraftwagen mit Anhängern bzw. Sattelaufliegern.
Den Bereich neben dem Fahrzeug, insbesondere bei schweren Fahrzeugen mit hoch angeordnetem Fahrerhaus, kann der Fahrer derzeit trotz der vorgeschriebenen Rückspiegel nur begrenzt einsehen. Noch kritischer wird die Situation für den Fahrer beim Rechtsabbiegen in eine Vorfahrtsstraße. Dabei muß der Fahrer auf den von links kommenden Verkehr achten, und gleichzeitig den rechts am Fahrzeug aufkommenden Verkehr (PKWs, Radfahrer und evtl. Fußgänger) im Auge behalten. Dies wird für den Fahrer jedoch immer schwieriger, da sich der über die Spiegel einsehbare Winkel mit der einschlagenden Zugmaschine zur Bordwand des Anhängers hin verkleinert, und sich somit der nicht einsehbare Bereich gefährlich vergrößert (Skizze Fig.5) In eingeschränktem Maße gilt dies auch für die linke Fahrzeugseite beim Linksabbiegen, wobei hier der direkte Sichtbereich durch einen Blick aus dem Seitenfenster vergrößert werden kann.
Da die Außenspiegel jeweils starr mit dem Zugfahrzeug verbunden sind, bleibt der Sichtwinkel des Fahrers im Bezug auf das abbiegende Fahrzeug zwar erhalten, verändert sich jedoch bezüglich des nachlaufenden Fahreugteils zunehmend mit dem Abbiegewinkel des Zugfahrzeugs nach innen, weg vom parallelverlaufenden Verkehr.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Seitensichtanlage mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Abhilfe schafft hier also eine - bspw. an der Halterung des jeweiligen Außenspiegels angebrachte - Videokamera (18). Diese kann sich bspw. bei Betätigung des Richtungsblinkers automatisch einschalten. Die um 90° gedrehte Videokamera (18) ermöglicht einen Sichtwinkel horizontal von über 60°, vertikal von über 80°. Wie die Skizze in Fig. 6 zeigt, ist somit der gesamte Bereich neben Fahrzeug ohne "toten Winkel" abgedeckt, der auf einem Monitor im Führerhaus sichtbar gemacht wird.
Bei noch ungünstigeren konstruktionsbedingten Sichtverhältnissen am Fahrzeug, kann die Videokamera (18) durch eine Nachführautomatik ergänzt werden. Dieses System bewegt die Videokamera (18) proportional mit dem Lenkeinschlag nach außen, und behält somit den Sichtwinkel bezüglich des nachlaufenden Fahrzeugteils bei.
Für Sonderfahrzeuge (Linienbusse, Schulbusse etc.), bei denen ein noch weiterer Bereich neben dem Fahrzeug einsehbar sein muß, bietet sich der Einsatz von Weitwinkelobjektiven an, die mit Sichtwinkeln von horizontal bis über 120° und vertikal bis über 90° auch diesen Bereich abdecken können. In besonderen Fällen ist auch eine elektronische Anpassung der Brennweite (Digitales Zoomen) an die gegebenen Verhältnisse denkbar. Bei Spezialfahrzeugen (z.B. sochen mit Nachlenkachsen) können zusätzliche Videokameras bei Spezialfahrzeugen oder solchen mit ungewöhnlichen Ladungen zur besseren Manövrierfähigkeit vorgesehen sein, wobei auch die drahtlose Video-Übertragung vom Anhänger od. Dgl. (Auflieger) zum Monitor beim Fahrer möglich ist.
Bei ungünstigen Lichtverhältnissen sorgt ein kleiner - ggf. auch automatisch zuschaltbarer - Infrarot-Scheinwerfer für genügend Ausleuchtung, ohne den nachfolgenden Verkehr zu blenden.
Fig. 1 Sichtfelder herkömmlicher Seitensichtanlagen (Rückspiegel)
Fig. 2 Sichtfelder großwinkliger Rückspiegel
Fig. 3 Sichtfeld des Anfahrspiegels
Fig. 4 Sichtfelder über Anfahr- und Großwinkelspiegel
Fig. 5 Sichtbereich beim Rechtsabbiegen
Fig. 6 Sichtbereich über erfindungsgemäße Videokamera (18) mit Normalobjektiv
Fig. 7 Sichtbereich beim Abbiegen mit Videokamera (18) ohne Nachführung
Fig. 8 Horizontaler Sichtbereich beim Abbiegen mit Videokamera (18) mit und ohne Nachführen
Fig. 9 Sichtbereich über Videokamera (18) mit Spezial-Weitwinkelobjektiv
Wie aus Fig. 1, 2 und 3 ersichtlich, verbleiben bei den herkömmlichen Seitenspiegeln stets nicht überwachbare Bereiche. Falls großwinkelige Außenspiegel (12, 13) eingesetzt werden, verbessert sich der Sichtbereich, wie aus Fig. 2 ersichtlich. Aus Fig. 3 ergibt sich das Sichtfeld des üblichen Anfahrspiegels. In Fig. 4 sind nun nochmals die Sichtbereiche, die durch großwinkelige Außenspiegel und Anfahrspiegel bestrichen werden können, ersichtlich. Beim Abbiegen wird, wie aus Fig. 7 ersichtlich, für den Fahrer 16 der Sichtbereich verändert - es verbleibt aber immer noch ein nicht zu vernachlässigender, unerwünscht großer „Toter Raum", in dem Fahrradfahrer, Motorradfahrer, kleine Fahrzeuge und Kinder etc. erheblich gefährdet sind.
In Fig. 6 ist nun dargestellt, wie eine - bevorzugt in einem wasserdichten Gehäuse auf dem Seitenspiegel angebrachte Videokamera (18) das Sichtfeld in überraschender Weise verbessert. Im Gehäuse befindet sich auch ein entsprechender
In Fig. 6 ist nun dargestellt, wie eine - bevorzugt in einem wasserdichten Gehäuse auf dem Seitenspiegel angebrachte Videokamera (18) das Sichtfeld in überraschender Weise verbessert. Im Gehäuse befindet sich auch ein entsprechender Spannungswandler für das Videokameramodul. Bei Bedarf findet darin auch die Servoeinheit für die Nachführung Platz. Über einen wasserdichten SpezialStecker wird die Verbindung zum Steuergerät und Monitor im Führerhaus hergestellt. Im Falle einer Nachführautomatik überträgt ein Drehgeber, der in an sich bekannter Weise an den Lenkmechanismus des jeweiligen Fahrzeugtyps angepaßt wird, ein dem Lenkausschlag proportionales Signal an das Steuergerät, das über die Einstelleinrichtung mit einem Servogerät im Videokameragehäuse die Videokamera (18) entsprechend nachführt.
Das Videosignal wird auf einen Monitor übertragen, der im günstigen Sichtbereich des Fahrzeugführers angebracht ist. Als Monitor eignet sich jeder Färb- oder Schwarz/Weiß-Monitor mit Videoeingang, (wobei bereits vorhandene Geräte verwendet werden können). Besonders empfehlenswert ist der Einsatz von LCD-Flachbildmonitoren wegen der kompakten Abmessungen und vor allen Dingen der geringen Verletzungsgefahr im Falle eines Unfalls. Als Verbindung zur Außenvideokamera (18)/Servoeinheit dient ein Kabel, das die notwendigen Versorgungsspannungen für die Videokamera (18) und den Servomotor sowie das Video-Signal und das Servo-Steuersignal überträgt. Ein verschraubter wasserdichter Spezialstecker an der Videokameraeinheit kann diese abnehmbar und verwendbar für andere Fahrzeuge (z.B. bei Fahrzeugwechsel) auslegen.
Da jedes Modul (Videokamera (18), Servoeinheit, Steuergerät und LCD-Monitor) seinen eigenen Spannungswandler enthält, ist die Versorgungspannung standardmäßig in einem Bereich von 15Vdc bis 30Vdc unkritisch. Selbstverständlich kann die Anlage auch an jeden anderen Spannungsbereich angepaßt werden.
Auf Grund der bestehenden Vorschriften kann ein Seitensicht-System heute die vorgeschriebenen Außenspiegel nicht ersetzen. Da dieses System jedoch nicht nur Sicherheitsvorteile für andere Verkehrsteilnehmer bietet, sondern auch eigene
Schäden beim Rangieren und Einparken vermeiden hilft, wird sich die zusätzliche Ausrüstung von Fahrzeugen sicherlich bald amortisieren.
In praktischen Versuchen ist zu prüfen, welche Größe von Monitor für den Fahrer (16) am günstigsten ist, wobei dem LCD-Flachbildmonitor wegen der vorher beschriebenen Vorteile (besonders der Verletzungsgefahr durch Implosion bei herkömmlichen CRT Monitoren) eindeutig der Vorzug gegeben werden muß.
Später kann über eine Studie und die üblichen Änderungswege der nationalen und europaweiten Regelungen die Video-Seitensicht-Anlage alternativ zu den Rückspiegeln vorgeschrieben werden.
Obwohl die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist sie keineswegs darauf beschränkt, sondern umfaßt die dem Fachmann geläufigen und üblichen Abwandlungen, wie sie unter den Schutzbereich der Ansprüche fallen.
Bezugszeichenliste
10 LKW 12 rechter Seitenspiegel 14 linker Seitenspiegel 16 Fahrer 18 Kamera 20 toter Bereich

Claims (9)

1. Seitensichtanlage für Fahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen, gekennzeichnet durch mindestens eine am Fahrzeug befestigte, nach hinten gerichtete Videokamera (18), mindestens einen Bildschirm zur Wiedergabe der Signale der Videokamera im Sichtfeld des Fahrers (16), sowie eine Einstelleinrichtung für jede Kamera (18).
2. Seitensichtanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstelleinrichtung einen elektrischen Antrieb umfaßt.
3. Seitensichtanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kamera (18) ein Weitwinkelobjektiv aufweist.
4. Seitensichtanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kamera (18) ein Zoom aufweist.
5. Seitensichtanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zoom ein digitales Zoom ist.
6. Seitensichtanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Nachführautomatik vorgesehen ist, die den Antrieb der Kamera (18) entsprechend dem Lenkeinschlag betätigt.
7. Seitensichtanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Infrarot-Scheinwerfer, der mit der Kamera (18) ausgerichtet ist, vorgesehen ist, der ohne Blendung die Sicht verbessert.
8. Seitensichtanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Kamera (18) an einer Seitenspiegelhalterung (14, 12) oder an anderen günstigen Stellen am Fahrzeug angeordnet ist.
9. Seitensichtanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Videokameras bei Spezialfahrzeugen (z. B. sochen mit Nachlenkachsen) oder solchen mit ungewöhnlichen Ladungen zur besseren Manövrierfähigkeit vorgesehen sind.
DE29818214U 1998-10-12 1998-10-12 Seitensichtanlage für Fahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen Expired - Lifetime DE29818214U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29818214U DE29818214U1 (de) 1998-10-12 1998-10-12 Seitensichtanlage für Fahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29818214U DE29818214U1 (de) 1998-10-12 1998-10-12 Seitensichtanlage für Fahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29818214U1 true DE29818214U1 (de) 2000-02-17

Family

ID=8063815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29818214U Expired - Lifetime DE29818214U1 (de) 1998-10-12 1998-10-12 Seitensichtanlage für Fahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29818214U1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1529689A1 (de) 2003-11-05 2005-05-11 DaimlerChrysler AG Verfahren zur Anzeige des Fahrwegs nachgeschleppter Achsen
DE102006026898A1 (de) * 2006-06-09 2007-12-20 Hans Dominik Vorrichtung zur Überwachung des rückwärtigen und seitlichen Raums eines Fahrzeugs
DE102010064122A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Robert Bosch Gmbh Innenrückspiegel mit Bildanzeige bei Spurwechsel
EP2711245A3 (de) * 2012-09-25 2014-10-15 LG Innotek Co., Ltd. Innenspiegelsystem mit Anzeige
EP2985182A2 (de) 2014-08-12 2016-02-17 MAN Truck & Bus AG Verfahren zur warnung von verkehrsteilnehmern vor möglichen gefahrenbereichen, die durch ein fahrzeug entstehen, das ein fahrmanöver ausführt oder ausführen will
DE10297590B4 (de) * 2001-12-28 2017-03-02 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Fahrunterstützungssystem, Bildausgabevorrichtung und mit Kamera ausgestatteter Stab
WO2018108532A1 (de) 2016-12-17 2018-06-21 Wabco Europe Bvba Verfahren zum überwachen einer fahrzeugumgebung eines fahrzeug-gespanns, sowie überwachungssystem
EP3715226A1 (de) * 2019-03-25 2020-09-30 Volvo Truck Corporation Fahrzeug mit einer windabweisenden anordnung und einer beleuchtungsanordnung
DE102014006150B4 (de) 2014-04-25 2022-01-20 Man Truck & Bus Se Verfahren zur Darstellung unterschiedlicher indirekter Sichtfelder eines Fahrzeugumfeldes und Nutzfahrzeug

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10297590B4 (de) * 2001-12-28 2017-03-02 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Fahrunterstützungssystem, Bildausgabevorrichtung und mit Kamera ausgestatteter Stab
EP1529689A1 (de) 2003-11-05 2005-05-11 DaimlerChrysler AG Verfahren zur Anzeige des Fahrwegs nachgeschleppter Achsen
DE102006026898A1 (de) * 2006-06-09 2007-12-20 Hans Dominik Vorrichtung zur Überwachung des rückwärtigen und seitlichen Raums eines Fahrzeugs
DE102010064122A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Robert Bosch Gmbh Innenrückspiegel mit Bildanzeige bei Spurwechsel
EP2711245A3 (de) * 2012-09-25 2014-10-15 LG Innotek Co., Ltd. Innenspiegelsystem mit Anzeige
DE102014006150B4 (de) 2014-04-25 2022-01-20 Man Truck & Bus Se Verfahren zur Darstellung unterschiedlicher indirekter Sichtfelder eines Fahrzeugumfeldes und Nutzfahrzeug
DE102014011915A1 (de) 2014-08-12 2016-02-18 Man Truck & Bus Ag Verfahren zur Warnung von Verkehrsteilnehmern vor möglichen Gefahrenbereichen, die durch ein Fahrzeug entstehen, das ein Fahrmanöver ausführt oder ausführen will
EP2985182A2 (de) 2014-08-12 2016-02-17 MAN Truck & Bus AG Verfahren zur warnung von verkehrsteilnehmern vor möglichen gefahrenbereichen, die durch ein fahrzeug entstehen, das ein fahrmanöver ausführt oder ausführen will
WO2018108532A1 (de) 2016-12-17 2018-06-21 Wabco Europe Bvba Verfahren zum überwachen einer fahrzeugumgebung eines fahrzeug-gespanns, sowie überwachungssystem
DE102016015363A1 (de) 2016-12-17 2018-06-21 Wabco Gmbh Verfahren zum Überwachen einer Fahrzeugumgebung eines Fahrzeug-Gespanns, sowie Überwachungssystem
US10713505B2 (en) 2016-12-17 2020-07-14 Wabco Europe Bvba Method for monitoring the vehicle surroundings of a vehicle combination and monitoring system
EP3715226A1 (de) * 2019-03-25 2020-09-30 Volvo Truck Corporation Fahrzeug mit einer windabweisenden anordnung und einer beleuchtungsanordnung
FR3094300A1 (fr) * 2019-03-25 2020-10-02 Volvo Truck Corporation Véhicule comprenant un ensemble déflecteur d’air et un dispositif lumineux
US10793055B1 (en) 2019-03-25 2020-10-06 Volvo Truck Corporation Vehicle comprising a wind deflecting assembly and a lighting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69709810T9 (de) Rückblickeinrichtung mit Kamera für Kraftfahrzeug
EP2431226B1 (de) Rückblickeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19816054B4 (de) Kamerasystem zum Überwachen einer nicht unmittelbar einsehbaren Umgebung eines Fahrzeugs
DE69509040T2 (de) Rückblickeinrichtung für fahrzeuge
DE10131459B4 (de) Video-Überwachungsanordnung für Kraftfahrzeuge
DE102007054342B3 (de) Seitenrückblickspiegellose Kraftfahrzeugrückblickeinrichtung
EP1273478A2 (de) Rangierhilfe zur Verwendung in einem Fahrzeug
WO2019145161A1 (de) Kamera-monitor-system sowie verfahren und vorrichtung zum betreiben eines kamera-monitor-systems für ein kraftfahrzeug
EP1245445B1 (de) Vorrichtung zur Überwachung des rückwärtigen und seitlichen Raumes eines Fahrzeugs
DE102007055182B4 (de) Einmündungs-Assistent
DE102011102773A1 (de) Kamerasystem für ein Kraftfahrzeug
DE10031590A1 (de) Adaptive Rückfahrkamera
DE202016102667U1 (de) Außenrückspiegel mit Multimodus-Anzeigefeldern
DE29818214U1 (de) Seitensichtanlage für Fahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen
DE102013214369B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe eines Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs
DE10340496A1 (de) Visualisierung des toten Winkels hinter einer A-Säule eines Fahrzeugs
DE102012012783A1 (de) Kamera-Monitor-System zur Überwachung des toten Winkels oder der Umgebung für Kraftfahrzeuge
DE102004009364A1 (de) Visuelles Hilfssystem für Fahrzeuge
EP2032391B1 (de) Einrichtung mit einer in eine rückspiegel-baugruppe eingebauten videokamera in einem fahrzeug
DE102021111202A1 (de) Geräteträger für ein Fahrzeug
DE9010589U1 (de) Rückspiegel mit Anzeigeeinrichtung
DE102016008963A1 (de) Scharnierabdeckung eines Nutzfahrzeugs zur Aufnahme einer Bilderfassungseinheit
DE102019008898A1 (de) Verfahren zum Erfassen einer Umgebung eines Fahrzeugs, Vorrichtung zum Durchführen eines solchen Verfahrens, sowie Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE102012002582A1 (de) Monitor für Kraftfahrzeug
EP4406781B1 (de) Rückfahrkamera und rückleuchte mit integrierter rückfahrkamera

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000323

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020313

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20050503