DE29815290U1 - Vorrichtung zur Verankerung eines Kreuzband-Transplantats in den Kniegelenkteilen - Google Patents
Vorrichtung zur Verankerung eines Kreuzband-Transplantats in den KniegelenkteilenInfo
- Publication number
- DE29815290U1 DE29815290U1 DE29815290U DE29815290U DE29815290U1 DE 29815290 U1 DE29815290 U1 DE 29815290U1 DE 29815290 U DE29815290 U DE 29815290U DE 29815290 U DE29815290 U DE 29815290U DE 29815290 U1 DE29815290 U1 DE 29815290U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- head
- section
- slots
- screw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/08—Muscles; Tendons; Ligaments
- A61F2/0811—Fixation devices for tendons or ligaments
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/08—Muscles; Tendons; Ligaments
- A61F2/0811—Fixation devices for tendons or ligaments
- A61F2002/0817—Structure of the anchor
- A61F2002/0823—Modular anchors comprising a plurality of separate parts
- A61F2002/0835—Modular anchors comprising a plurality of separate parts with deformation of anchor parts, e.g. expansion of dowel by set screw
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/08—Muscles; Tendons; Ligaments
- A61F2/0811—Fixation devices for tendons or ligaments
- A61F2002/0847—Mode of fixation of anchor to tendon or ligament
- A61F2002/087—Anchor integrated into tendons, e.g. bone blocks, integrated rings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/08—Muscles; Tendons; Ligaments
- A61F2/0811—Fixation devices for tendons or ligaments
- A61F2002/0876—Position of anchor in respect to the bone
- A61F2002/0882—Anchor in or on top of a bone tunnel, i.e. a hole running through the entire bone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30108—Shapes
- A61F2002/3011—Cross-sections or two-dimensional shapes
- A61F2002/30138—Convex polygonal shapes
- A61F2002/30143—Convex polygonal shapes hexagonal
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30316—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30329—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
- A61F2002/30405—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by screwing complementary threads machined on the parts themselves
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30316—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30535—Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30617—Visible markings for adjusting, locating or measuring
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2220/00—Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2220/0025—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2230/00—Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2230/0002—Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
- A61F2230/0017—Angular shapes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2250/00—Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2250/0058—Additional features; Implant or prostheses properties not otherwise provided for
- A61F2250/0096—Markers and sensors for detecting a position or changes of a position of an implant, e.g. RF sensors, ultrasound markers
- A61F2250/0097—Visible markings, e.g. indicia
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2310/00—Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
- A61F2310/00005—The prosthesis being constructed from a particular material
- A61F2310/00011—Metals or alloys
- A61F2310/00023—Titanium or titanium-based alloys, e.g. Ti-Ni alloys
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Verankerung eines Kreuzband-Transplantats in den Kniegelenkteilen nach dem Anspruch 1.
Es ist ein etabliertes Verfahren der Kniebandchirurgie, ein Patellasehnen-Knochentransplantat für ein gerissenes Kreuzband zu verwenden. In den ersten postoperativen Wochen wird die Intensität der frühfünktionellen Rehabilitation im wesentlichen von der Bruchlast der Transplantatverankerung begrenzt. Es ist bekannt, die Verankerung mit einer sogenannten Interferenzschraube vorzunehmen. Bei dieser wird das Ende der Sehne bzw. der mit der Sehne verbundene Knochenblock mit Hilfe einer Schraube in einer Bohrung des entsprechenden Kniegelenkteils festgelegt. Es hat sich jedoch gezeigt, daß bei dieser Befestigungsart Probleme und Komplikationen auftreten. So kommt es u.a. zur Beschä-
...12
Patentanwälte · European Patent Attorneys · Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt
Zugelassene Vertreter beim Harmonisierungsamt fiir den Binnenmarkt
Zugelassene Vertreter beim Harmonisierungsamt fiir den Binnenmarkt
Rechtsanwalt: zugelassen zu den Hamburger Gerichten
Deutsche Bank AG Hamburg, Nr. 05 28497 (BLZ 200 700 00) · Postbank Hamburg, Nr. 28 42 206 (BLZ 200 100 20)
:Ber^AG*Hamburg,i*r. 935*60 55"&xgr;&Bgr;&Egr;&Zgr;&ohacgr;&bgr;&Ogr;'&&Ogr;&Ogr; 00) : .:
-2-
digung des Knochenblocks, zu unkontrollierbaren Verschiebungen des Knochenblocks, Bruch des Knochenblocks sowie Beschädigung des Sehnentransplantats. Auch eine Fehllage der Interferenz schraube wurde beobachtet.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Verankerung eines Kreuzband-Transplantats in den Kniegelenkteilen zu schaffen, die die obigen Nachteile nicht aufweist, einfach einsetzbar ist und für eine wirksame Verankerung sorgt.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus zwei Teilen, nämlich einer Hülse und einer Schraube. Die Schraube weist einen Gewindeschaft sowie einen Kopf an einem Ende des Schaftes auf. Hülse und Schraube bestehen aus körperverträglichem Material, wobei die Hülse vorzugsweise aus Titan gefertigt ist.
Die Hülse weist einen Kopf an einem Ende und mindestens zwei achsparallele im Umfangsabstand beabstandete Schlitze auf, die sich vom anderen Ende der Hülse in Richtung Kopf erstrecken. Die Hülse weist ferner einen Innengewindeabschnitt auf, in den der Schraubenschaft eingeschraubt wird. Da der zum freien Ende der Hülse hin liegende gewindefreie Hülsenbohrungsabschnitt im Durchmesser gleich oder kleiner ist als der Durchmesser des Innengewindes, kommt es zu einem Aufspreizen der Hülse am freien Ende, wenn der Schraubenschaft in den gewindefreien Teil der Hülse eintritt. Die
-3-
Außenseite der Hülse zwischen den Schlitzen ist mit einer Aufrauhung versehen. Mit Hilfe einer derartigen Vorrichtung kann daher ein Knochenblock oder die Pateilasehne selbst wirksam gegen die Wandung einer Bohrung festgelegt werden, die zuvor in die Gelenkteile von außen her eingebracht wird.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Aufrauhung von zur Achse der Hülse konzentrischen Ringrippen gebildet. Im Querschnitt können die Rippen so geformt sein, daß sich ein sägezahnartiger Verlauf ergibt, was eine besonders wirksame Verankerung des Transplantats in der Bohrung bewirkt.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen dem Kopf und der Aufrauhung ein glatter Außenabschnitt fur die Hülse vorgesehen. Die Aufrauhung führt bekanntlich zu einer Schwächung der Festigkeit der Hülse. Eine glatte Außenseite weist hingegen eine höhere Festigkeit auf, so daß die Festigkeit der Hülse insgesamt sehr hoch ist. Die Schlitze können sich in den glatten Abschnitt hineinerstrecken oder an diesem enden. Vorzugsweise werden vier im Umfangsabstand von 90° angeordnete Schlitze vorgesehen.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist auf der Außenseite des Kopfes der Hülse eine Markierung angebracht, die eine feste Relation zu den Schlitzen aufweist. Dadurch kann der Chirurg sicherstellen, daß ein abgespreizter Sektor der Hülse wirksam mit dem Transplantat in Eingriff gelangt. Es wird vermieden, daß ein Schlitzbereich
-A-
unmittelbar mit dem Transplantat in Eingriff tritt, was die Wirksamkeit der Verankerung reduzieren würde.
Der Kopf der Hülse ist vorzugsweise ein Mehrkant wie auch der Kopf der Schraube. Der Mehrkantkopf der Hülse dient dazu, diese drehfest zu halten, wenn die Schraube über ihren Kopf in die Hülse eingeschraubt wird. Es versteht sich, daß der Durchmesser bzw. die Breite des Kopfes der Schraube deutlich kleiner ist als die des Kopfes der Hülse.
Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung beträgt die Länge der Hülse zwischen 26 und 30 mm, vorzugsweise 28 mm. Der Durchmesser der Hülse bewegt sich zwischen 4 und 6 mm, vorzugsweise bei 5 mm, gemessen im glatten Bereich nahe dem Kopf oder im Spitzendurchmesser der Aufrauhung.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Fig. 1 zeigt zwei Vorrichtungen nach der Erfindung nach ihrer Implantierung im Knie.
Fig. 2 zeigt die Seitenansicht einer Vorrichtung nach der Erfindung.
Fig. 3 zeigt die Endansicht der Vorrichtung nach Fig. 2 in Richtung Pfeil 3.
-5-
Fig. 4 zeigt einen Längsschnitt durch eine Hülse der Vorrichtung nach Fig. 2.
Fig. 5 zeigt die Seitenansicht einer Schraube der Vorrichtung nach Fig. 2.
In Fig. 1 ist ein Femur 10 und eine Tibia 12 angedeutet mit den entsprechenden Gelenkteilen 14 bzw. 16. Man erkennt eine Bohrung 18 im Gelenkteil 16 und eine Bohrung 20 im Gelenkteil 14. Sie erstrecken sich vom femoralen bzw. tibialen Ansatzpunkt etwa eines vorderen Kreuzbandes am Gelenkteil 14 bzw. Gelenkteil 16 nach außen. Die Bohrungen 18, 20, die jeweils von außen nach innen bei der Operation vorgenommen werden, sind zueinander ausgerichtet, wenn die Gelenke 14, 16 ihre in Fig. 1 gezeigte Position zueinander aufweisen (Knie gestreckt). Danach richtet sich auch der äußere Ansatzpunkt für das Bohrwerkzeug beim Herstellen der Bohrungen 18, 20.
In den Bohrungen 18, 20 befindet sich ein Patellasehnen-Transplantat 22, bestehen aus einem Sehnenabschnitt 24 und zwei Knochenblöcken 26, 28 an den Enden des Sehnenabschnitts 24. Das Transplantat 22, das während der Operation zuvor entnommen wird, wird in der in Fig. 1 gezeigten Art und Weise in die Bohrungen 18, 20 eingesetzt. Die Befestigung der Knochenblöcke 26, 28 erfolgt mit Befestigungsvorrichtungen 30 bzw. 32, die weiter unten noch beschrieben wird. Auf diese Weise wird das Transplantat 22 in den Gelenkteilen 14, 16 festgelegt und kann mithin die Funktion eines Kreuzbandes übernehmen.
• ·
-6-Eine
Vorrichtung gemäß Fig. 1, beispielsweise die Vorrichtung 30, ist in den Figuren 2 bis 5 näher dargestellt. Sie setzt sich zusammen aus einer Hülse 32 aus Titan und einer Schraube 34 aus einem geeigneten, körperverträglichen Metall oder einer entsprechenden Metallegierung. Die Hülse 32 hat einen Schaft 36 und einen Kopf 38 an einem Ende. Der Schaft 36 weist einen glatten Abschnitt 40 auf, der unmittelbar dem Kopf 38 benachbart ist und der übergeht in einen gerippten Abschnitt 42. Die Rippen 44 des gerippten Abschnitts 42 sind konzentrisch zur Längsachse des Schaftes 36. Sie werden geformt durch schräge Ringnuten 46 derart, daß sich im Schnitt ein sägezahnartiges Profil ergibt. Am Ende weist der Schaft 36 einen konischen Einführabschnitt 48 auf.
Vorrichtung gemäß Fig. 1, beispielsweise die Vorrichtung 30, ist in den Figuren 2 bis 5 näher dargestellt. Sie setzt sich zusammen aus einer Hülse 32 aus Titan und einer Schraube 34 aus einem geeigneten, körperverträglichen Metall oder einer entsprechenden Metallegierung. Die Hülse 32 hat einen Schaft 36 und einen Kopf 38 an einem Ende. Der Schaft 36 weist einen glatten Abschnitt 40 auf, der unmittelbar dem Kopf 38 benachbart ist und der übergeht in einen gerippten Abschnitt 42. Die Rippen 44 des gerippten Abschnitts 42 sind konzentrisch zur Längsachse des Schaftes 36. Sie werden geformt durch schräge Ringnuten 46 derart, daß sich im Schnitt ein sägezahnartiges Profil ergibt. Am Ende weist der Schaft 36 einen konischen Einführabschnitt 48 auf.
Vier im Umfangsabstand von 90° angeordnete achsparallele Schlitze, von denen einer bei 50 zu erkennen ist, erstrecken sich vom Einführ ab schnitt 48 bis in den glatten Abschnitt 40 und unterteilen diesen Abschnitt in vier Sektoren.
Wie aus Fig. 3 zu erkennen, ist der Kopf 38 ein Sechskantkopf, dessen Breite deutlich größer ist als der Durchmesser des glatten Abschnitts 40. Wie aus Fig. 3 ferner zu erkennen, sind vier im 90°-Abstand angeordnete Strichmarkierungen 52 am Kopf 38 vorgesehen. Sie liegen jeweils mittig zwischen benachbarten Schlitzen 50. Der Chirurg, der die Vorrichtung nach Fig. 2 handhabt, weiß mithin, wo die Sektoren in Drehrichtung jeweils liegen.
-7-Wie
aus Fig. 4 hervorgeht, weist die Hülse 32 bzw. der Schaft 36 eine Bohrung 54 auf, die vollständig hindurchgeht. Ein Innengewindeabschnitt 56 erstreckt sich vom Kopf 38 über annähernd zwei Drittel des Schaftes 36 und geht dann in einen Abschnitt 58 über mit einem Durchmesser, der etwa dem Spitzendurchmesser des Gewindes entspricht.
aus Fig. 4 hervorgeht, weist die Hülse 32 bzw. der Schaft 36 eine Bohrung 54 auf, die vollständig hindurchgeht. Ein Innengewindeabschnitt 56 erstreckt sich vom Kopf 38 über annähernd zwei Drittel des Schaftes 36 und geht dann in einen Abschnitt 58 über mit einem Durchmesser, der etwa dem Spitzendurchmesser des Gewindes entspricht.
In Fig. 5 ist die Schraube 34 dargestellt, die einen Sechskantkopf 60 und einen Gewindeschaft 62 aufweist. Der Gewindeschaft 62 ist kürzer als der Hülsenschaft 36. Der Kopf 60 ist deutlich kleiner als der Kopf 38 der Hülse 32.
Wird die Schraube 34 in die Hülse 32 eingeschraubt, spreizen sich die Sektorabschnitte im gerippten Abschnitt 42 radial nach außen. Dieser Zustand ist in Fig. 1 dargestellt. Auf diese Weise werden die Knochenblöcke 26, 28 wirksam von den Sektoren gegen die Wandung der Bohrung angepreßt. Es sich daher möglich, das Transplantat schon frühzeitig zu belasten, ohne daß die Gefahr besteht, daß die Verankerung nachgibt.
Bei der Versorgung werden zunächst nach entsprechenden Vorarbeiten die Bohrungen 18, 20 geformt, in die dann das Transplantat 22 eingelegt wird. Der Durchmesser der Bohrung 18, 20 ist deutlich größer als die Dicke des Knochenblocks 26, 28. Nach dem Positionieren des Transplantats 22 und seiner vorübergehenden Festlegung mit Hilfe von Mitteln, die hier nicht dargestellt sind, wird von außen zunächst eine der beiden Vorrichtungen 30, 32 eingeführt und mit Hilfe von Schraubwerkzeugen betätigt. Der Kopf 38 der Vorrichtung 30 wird mit dem einen Werkzeug drehfest gehalten, damit die Schraube 34
am Kopf 60 in die Hülse 32 eingeschraubt werden kann unter gleichzeitiger Spreizung des gerippten Abschnitts 42 zwecks Anpressung der Knochenblöcke 26 oder 28 an die Bohrungswandung. Ist der eine Knochenblock 26, 28 verankert, erfolgt dann die Verankerung des anderen Knochenblocks in gleicher Weise.
• · ♦ a
Claims (12)
1. Vorrichtung zur Verankerung eines Kreuzband-Transplantats in den Kniegelenkteilen, gekennzeichnet durch
1. eine allgemein zylindrische Hülse (30) aus metallischem, biokompatiblem Material, mit mindestens zwei in Umfangsrichtung beabstandeten achsparallelen Schlitzen (50), die sich von einem Ende her über eine größere Länge der Hülse (30) erstrecken, einer Aufrauhung (42) eines Hülsenabschnitts im Bereich der Schlitze (50), einem Kopf (38) am anderen Ende der Hülse (30) und einem Innengewindeabschnitt (56), der sich vom Kopf (38) bis in den Bereich der Schlitze (50) erstreckt, wobei der sich anschließende Abschnitt (58) der Hülsenbohrung (54) einen Durchmesser aufweist, der gleich oder kleiner als der Spitzendurchmesser des Innengewindeabschnitts (56) ist und durch
2. eine Schraube (34) mit einem in das Innengewinde (54) einschraubbaren Gewindeschaft (62) und einem Kopf (60) an einem Ende des Schaftes (62), wobei die Länge des Schaftes (62) kleiner als die der Hülse (30) ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (30) aus Titan geformt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufrauhung von zur Achse der Hülse (30) konzentrischen Ringrippen (44) gebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringrippen so geformt sind, daß sich im Schnitt ein sägezahnartiger Verlauf ergibt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (30) zwischen dem Kopf (38) und der Aufrauhung (42) einen glatten Außenabschnitt (40) aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (50) sich in den glatten Abschnitt (40) hineinerstrecken.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß vier Schlitze (50) im Umfangsabstand von 90° vorgesehen sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (38, 60) von Hülse (30) und/oder Schraube (34) ein Mehrkantkopf ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Schraubenkopfes (60) kleiner ist als der des Hülsenkopfes (38).
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (30) eine Länge von 26 bis 30 mm hat, vorzugsweise von etwa 28 mm.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse einen Durchmesser von 4 bis 6 mm hat, vorzugsweise von 5 mm.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenseite des Kopfes (38) eine Markierung (52) vorgesehen ist, die eine feste Beziehung zur Lage der Schlitze (50) aufweist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29815290U DE29815290U1 (de) | 1998-08-26 | 1998-08-26 | Vorrichtung zur Verankerung eines Kreuzband-Transplantats in den Kniegelenkteilen |
DE1999638328 DE69938328T2 (de) | 1998-08-26 | 1999-08-17 | Vorrichtung zum Befestigen eines kritischen Ligamenttranspants in Kniegelenkteile |
EP19990116209 EP0995409B1 (de) | 1998-08-26 | 1999-08-17 | Vorrichtung zum Befestigen eines kritischen Ligamenttranspants in Kniegelenkteile |
AU44696/99A AU754517B2 (en) | 1998-08-26 | 1999-08-24 | A device for anchoring a crucial ligament transplant into the knee joint parts |
JP23776299A JP4125447B2 (ja) | 1998-08-26 | 1999-08-25 | 十字靭帯移植片を膝関節部分の中に固定するための器具 |
CA 2280655 CA2280655C (en) | 1998-08-26 | 1999-08-25 | A device for anchoring a crucial ligament transplant into the knee joint parts |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29815290U DE29815290U1 (de) | 1998-08-26 | 1998-08-26 | Vorrichtung zur Verankerung eines Kreuzband-Transplantats in den Kniegelenkteilen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29815290U1 true DE29815290U1 (de) | 2000-01-05 |
Family
ID=8061778
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29815290U Expired - Lifetime DE29815290U1 (de) | 1998-08-26 | 1998-08-26 | Vorrichtung zur Verankerung eines Kreuzband-Transplantats in den Kniegelenkteilen |
DE1999638328 Expired - Lifetime DE69938328T2 (de) | 1998-08-26 | 1999-08-17 | Vorrichtung zum Befestigen eines kritischen Ligamenttranspants in Kniegelenkteile |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999638328 Expired - Lifetime DE69938328T2 (de) | 1998-08-26 | 1999-08-17 | Vorrichtung zum Befestigen eines kritischen Ligamenttranspants in Kniegelenkteile |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0995409B1 (de) |
JP (1) | JP4125447B2 (de) |
AU (1) | AU754517B2 (de) |
CA (1) | CA2280655C (de) |
DE (2) | DE29815290U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2001405A2 (de) * | 2006-03-20 | 2008-12-17 | Cayenne Medical, Inc. | Vorrichtungen, systeme und verfahren zur materialfixierung |
US10117739B2 (en) | 2006-10-24 | 2018-11-06 | Cayenne Medical, Inc. | Methods and systems for material fixation |
Families Citing this family (69)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6610079B1 (en) | 1999-12-14 | 2003-08-26 | Linvatec Corporation | Fixation system and method |
US7608092B1 (en) | 2004-02-20 | 2009-10-27 | Biomet Sports Medicince, LLC | Method and apparatus for performing meniscus repair |
US8137382B2 (en) | 2004-11-05 | 2012-03-20 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling anatomical features |
US20060189993A1 (en) | 2004-11-09 | 2006-08-24 | Arthrotek, Inc. | Soft tissue conduit device |
US7749250B2 (en) | 2006-02-03 | 2010-07-06 | Biomet Sports Medicine, Llc | Soft tissue repair assembly and associated method |
US8840645B2 (en) | 2004-11-05 | 2014-09-23 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone |
US8361113B2 (en) | 2006-02-03 | 2013-01-29 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone |
US7658751B2 (en) | 2006-09-29 | 2010-02-09 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method for implanting soft tissue |
US9801708B2 (en) | 2004-11-05 | 2017-10-31 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone |
US7909851B2 (en) | 2006-02-03 | 2011-03-22 | Biomet Sports Medicine, Llc | Soft tissue repair device and associated methods |
US7905903B2 (en) | 2006-02-03 | 2011-03-15 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method for tissue fixation |
US7905904B2 (en) | 2006-02-03 | 2011-03-15 | Biomet Sports Medicine, Llc | Soft tissue repair device and associated methods |
US8088130B2 (en) | 2006-02-03 | 2012-01-03 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone |
US8298262B2 (en) | 2006-02-03 | 2012-10-30 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method for tissue fixation |
US9017381B2 (en) | 2007-04-10 | 2015-04-28 | Biomet Sports Medicine, Llc | Adjustable knotless loops |
US7857830B2 (en) | 2006-02-03 | 2010-12-28 | Biomet Sports Medicine, Llc | Soft tissue repair and conduit device |
US8128658B2 (en) | 2004-11-05 | 2012-03-06 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to bone |
US8303604B2 (en) | 2004-11-05 | 2012-11-06 | Biomet Sports Medicine, Llc | Soft tissue repair device and method |
US8118836B2 (en) | 2004-11-05 | 2012-02-21 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone |
US8034090B2 (en) | 2004-11-09 | 2011-10-11 | Biomet Sports Medicine, Llc | Tissue fixation device |
US7914539B2 (en) | 2004-11-09 | 2011-03-29 | Biomet Sports Medicine, Llc | Tissue fixation device |
US8998949B2 (en) | 2004-11-09 | 2015-04-07 | Biomet Sports Medicine, Llc | Soft tissue conduit device |
WO2006097932A2 (en) * | 2005-03-17 | 2006-09-21 | Active Implants Corporation | Implant devices |
US11259792B2 (en) | 2006-02-03 | 2022-03-01 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling anatomical features |
US8652172B2 (en) | 2006-02-03 | 2014-02-18 | Biomet Sports Medicine, Llc | Flexible anchors for tissue fixation |
US8801783B2 (en) | 2006-09-29 | 2014-08-12 | Biomet Sports Medicine, Llc | Prosthetic ligament system for knee joint |
US9149267B2 (en) | 2006-02-03 | 2015-10-06 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone |
US11311287B2 (en) | 2006-02-03 | 2022-04-26 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method for tissue fixation |
US8652171B2 (en) | 2006-02-03 | 2014-02-18 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for soft tissue fixation |
US9078644B2 (en) | 2006-09-29 | 2015-07-14 | Biomet Sports Medicine, Llc | Fracture fixation device |
US8597327B2 (en) | 2006-02-03 | 2013-12-03 | Biomet Manufacturing, Llc | Method and apparatus for sternal closure |
US10517587B2 (en) | 2006-02-03 | 2019-12-31 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for forming a self-locking adjustable loop |
US8562645B2 (en) | 2006-09-29 | 2013-10-22 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for forming a self-locking adjustable loop |
US8562647B2 (en) | 2006-09-29 | 2013-10-22 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for securing soft tissue to bone |
US8506597B2 (en) | 2011-10-25 | 2013-08-13 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for interosseous membrane reconstruction |
US8968364B2 (en) | 2006-02-03 | 2015-03-03 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for fixation of an ACL graft |
US9538998B2 (en) | 2006-02-03 | 2017-01-10 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for fracture fixation |
US9271713B2 (en) | 2006-02-03 | 2016-03-01 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for tensioning a suture |
US8574235B2 (en) | 2006-02-03 | 2013-11-05 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method for trochanteric reattachment |
US8771352B2 (en) | 2011-05-17 | 2014-07-08 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for tibial fixation of an ACL graft |
US8936621B2 (en) | 2006-02-03 | 2015-01-20 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for forming a self-locking adjustable loop |
US8251998B2 (en) | 2006-08-16 | 2012-08-28 | Biomet Sports Medicine, Llc | Chondral defect repair |
US7959650B2 (en) | 2006-09-29 | 2011-06-14 | Biomet Sports Medicine, Llc | Adjustable knotless loops |
US11259794B2 (en) | 2006-09-29 | 2022-03-01 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method for implanting soft tissue |
US9918826B2 (en) | 2006-09-29 | 2018-03-20 | Biomet Sports Medicine, Llc | Scaffold for spring ligament repair |
US8500818B2 (en) | 2006-09-29 | 2013-08-06 | Biomet Manufacturing, Llc | Knee prosthesis assembly with ligament link |
US8672969B2 (en) | 2006-09-29 | 2014-03-18 | Biomet Sports Medicine, Llc | Fracture fixation device |
AU2009246785B2 (en) * | 2008-05-14 | 2015-05-28 | Smith & Nephew, Inc. | Arthroscopic biceps tenodesis repair |
US12245759B2 (en) | 2008-08-22 | 2025-03-11 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to bone |
US8858606B2 (en) | 2008-12-09 | 2014-10-14 | Smith & Nephew, Inc. | Tissue repair assembly |
US8529610B2 (en) | 2008-12-09 | 2013-09-10 | Smith & Nephew, Inc. | Tissue repair assembly |
US8343227B2 (en) | 2009-05-28 | 2013-01-01 | Biomet Manufacturing Corp. | Knee prosthesis assembly with ligament link |
US12096928B2 (en) | 2009-05-29 | 2024-09-24 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone |
US9301846B2 (en) * | 2010-08-13 | 2016-04-05 | Smith & Nephew, Inc. | Instruments for knee placement |
US8679160B2 (en) * | 2010-09-28 | 2014-03-25 | Facet-Link Inc. | Lamina implant set |
US9357991B2 (en) | 2011-11-03 | 2016-06-07 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for stitching tendons |
US9314241B2 (en) | 2011-11-10 | 2016-04-19 | Biomet Sports Medicine, Llc | Apparatus for coupling soft tissue to a bone |
US9370350B2 (en) | 2011-11-10 | 2016-06-21 | Biomet Sports Medicine, Llc | Apparatus for coupling soft tissue to a bone |
US9381013B2 (en) | 2011-11-10 | 2016-07-05 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method for coupling soft tissue to a bone |
US9259217B2 (en) | 2012-01-03 | 2016-02-16 | Biomet Manufacturing, Llc | Suture Button |
US9757119B2 (en) | 2013-03-08 | 2017-09-12 | Biomet Sports Medicine, Llc | Visual aid for identifying suture limbs arthroscopically |
US9918827B2 (en) | 2013-03-14 | 2018-03-20 | Biomet Sports Medicine, Llc | Scaffold for spring ligament repair |
US10136886B2 (en) | 2013-12-20 | 2018-11-27 | Biomet Sports Medicine, Llc | Knotless soft tissue devices and techniques |
US9615822B2 (en) | 2014-05-30 | 2017-04-11 | Biomet Sports Medicine, Llc | Insertion tools and method for soft anchor |
US9700291B2 (en) | 2014-06-03 | 2017-07-11 | Biomet Sports Medicine, Llc | Capsule retractor |
US10039543B2 (en) | 2014-08-22 | 2018-08-07 | Biomet Sports Medicine, Llc | Non-sliding soft anchor |
US9955980B2 (en) | 2015-02-24 | 2018-05-01 | Biomet Sports Medicine, Llc | Anatomic soft tissue repair |
US9974534B2 (en) | 2015-03-31 | 2018-05-22 | Biomet Sports Medicine, Llc | Suture anchor with soft anchor of electrospun fibers |
CN112179286B (zh) * | 2020-08-18 | 2021-12-21 | 江苏瑞尔隆盛叶轮科技有限公司 | 一种gom三维光学扫描仪专用夹具 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2529669A1 (de) | 1974-09-06 | 1976-03-18 | Richards Mfg Co | Bandprothese, insbesondere kreuzbandprothese |
DE8701123U1 (de) | 1986-01-24 | 1987-04-02 | Pfizer Hospital Products Group, Inc., New York, N.Y. | Vorrichtung zum Befestigen einer Band- oder Sehnen-Prothese |
DE3706520A1 (de) | 1987-02-28 | 1988-09-08 | Kernforschungsz Karlsruhe | Verfahren und hilfsmittel zur anbringung eines kreuzbandersatzes |
DE3630390C2 (de) | 1985-09-06 | 1988-12-08 | Bristol-Myers Co., New York, N.Y., Us | |
DE3840474A1 (de) | 1988-12-01 | 1990-06-07 | Lieke Michael | Kniegelenksendoprothese und kniegelenksendoprothesenkomponenten |
DE3711465C2 (de) | 1987-04-04 | 1991-01-10 | Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe, De | |
US5702462A (en) | 1996-01-24 | 1997-12-30 | Oberlander; Michael | Method of meniscal repair |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2490364A (en) * | 1948-02-27 | 1949-12-06 | Herman H Livingston | Bone pin |
CH674705A5 (de) * | 1988-04-27 | 1990-07-13 | Sulzer Ag | |
FR2671717A1 (fr) * | 1991-01-17 | 1992-07-24 | Asa Laboratoires Prothaid | Piton a expansion pour la fixation d'une prothese ligamentaire sur la paroi corticale d'un os. |
US5720753A (en) * | 1991-03-22 | 1998-02-24 | United States Surgical Corporation | Orthopedic fastener |
FR2696925B3 (fr) * | 1992-10-19 | 1994-12-23 | Sanouiller Jean Louis | Nécessaire de chirurgie orthopédique destiné à réaliser l'ancrage de la partie osseuse d'un ligament dans un tunnel osseux. |
US5489210A (en) * | 1994-05-13 | 1996-02-06 | Hanosh; Frederick N. | Expanding dental implant and method for its use |
FR2740324B1 (fr) * | 1995-10-27 | 1997-12-26 | Bgci | Dispositif d'ancrage ligamentaire |
-
1998
- 1998-08-26 DE DE29815290U patent/DE29815290U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-08-17 EP EP19990116209 patent/EP0995409B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-08-17 DE DE1999638328 patent/DE69938328T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-08-24 AU AU44696/99A patent/AU754517B2/en not_active Expired
- 1999-08-25 JP JP23776299A patent/JP4125447B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1999-08-25 CA CA 2280655 patent/CA2280655C/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2529669A1 (de) | 1974-09-06 | 1976-03-18 | Richards Mfg Co | Bandprothese, insbesondere kreuzbandprothese |
DE3630390C2 (de) | 1985-09-06 | 1988-12-08 | Bristol-Myers Co., New York, N.Y., Us | |
DE8701123U1 (de) | 1986-01-24 | 1987-04-02 | Pfizer Hospital Products Group, Inc., New York, N.Y. | Vorrichtung zum Befestigen einer Band- oder Sehnen-Prothese |
DE3706520A1 (de) | 1987-02-28 | 1988-09-08 | Kernforschungsz Karlsruhe | Verfahren und hilfsmittel zur anbringung eines kreuzbandersatzes |
DE3711465C2 (de) | 1987-04-04 | 1991-01-10 | Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe, De | |
DE3840474A1 (de) | 1988-12-01 | 1990-06-07 | Lieke Michael | Kniegelenksendoprothese und kniegelenksendoprothesenkomponenten |
US5702462A (en) | 1996-01-24 | 1997-12-30 | Oberlander; Michael | Method of meniscal repair |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2001405A2 (de) * | 2006-03-20 | 2008-12-17 | Cayenne Medical, Inc. | Vorrichtungen, systeme und verfahren zur materialfixierung |
EP2001405A4 (de) * | 2006-03-20 | 2012-03-21 | Cayenne Medical Inc | Vorrichtungen, systeme und verfahren zur materialfixierung |
US8465545B2 (en) | 2006-03-20 | 2013-06-18 | Cayenne Medical, Inc. | Devices, systems, and methods for material fixation |
US10117739B2 (en) | 2006-10-24 | 2018-11-06 | Cayenne Medical, Inc. | Methods and systems for material fixation |
US10959832B2 (en) | 2006-10-24 | 2021-03-30 | Cayenne Medical, Inc. | Methods and systems for material fixation |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU754517B2 (en) | 2002-11-21 |
AU4469699A (en) | 2000-03-09 |
DE69938328D1 (de) | 2008-04-24 |
CA2280655C (en) | 2007-10-30 |
DE69938328T2 (de) | 2009-07-09 |
JP4125447B2 (ja) | 2008-07-30 |
EP0995409B1 (de) | 2008-03-12 |
EP0995409A1 (de) | 2000-04-26 |
CA2280655A1 (en) | 2000-02-26 |
JP2000229087A (ja) | 2000-08-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29815290U1 (de) | Vorrichtung zur Verankerung eines Kreuzband-Transplantats in den Kniegelenkteilen | |
DE3541597C2 (de) | ||
DE69814889T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum verankern eines fadenelements an einem werkstück | |
DE60224318T2 (de) | Vorrichtung zur Verankerung von einem zugfesten biegsamen Längselement zur Wiederherstellung eines gerissenen Kreuzbandes | |
EP1181894B1 (de) | Osteosynthesemittel | |
DE69221838T2 (de) | Knochennagel zur Versorgung von Frakturen der Speiche | |
DE69728439T2 (de) | Verankerung für ein künstliches band | |
DE4323956C1 (de) | Wirbelkörperfusionsdübel | |
DE4212635C2 (de) | Mit Draht befestigbare Knochen-Platte zur inneren Festlegung eines Bruches | |
DE2701279A1 (de) | Knochennagel | |
DE20300987U1 (de) | Implantat für die Osteosynthese | |
EP1714619B1 (de) | Vorrichtung zum Einbringen einer Bohrung in Knochen | |
CH648197A5 (de) | Implantat und zu dessen befestigung an einem knochen dienende schrauben. | |
DE9115200U1 (de) | Verriegelungsnagel für die Versorgung von Frakturen der Röhrenknochen | |
DE69815166T2 (de) | Trennbare Vorrichtung für eine Knochenplatte oder zur Fixierung zweier Knochenfragmente | |
EP1430845B1 (de) | Osteosynthesehilfsmittel mit Marknagel, Verriegelungsschraube und Vorspannhülse | |
DE102005039080A1 (de) | Ankerelement zum Fixieren einer Sehne | |
EP0715835B1 (de) | Verankerungsschaft für eine Gelenkendoprothese | |
DE102006034903A1 (de) | Orthopädische Hilfsmittel | |
EP1790315B1 (de) | Vorrichtung zum Verblocken eines Sehnentransplantates | |
DE8914308U1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines künstlichen Prothetikbandes | |
DE1930354A1 (de) | Fixationsvorrichtung und intramedullaere Fixations- und Kompressionsvorrichtung | |
CH665555A5 (de) | Kappen- oder schalenartige gelenkendoprothese. | |
DE3347055A1 (de) | Prothetisches zwischenstueck fuer einen knochen | |
DE10308338B4 (de) | Knochendübel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000210 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19991216 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010926 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: STRYKER TRAUMA GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: HOWMEDICA GMBH, 24232 SCHOENKIRCHEN, DE Effective date: 20020919 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20041210 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20060922 |
|
R071 | Expiry of right |