DE29813415U1 - Distribution box for electric current - Google Patents
Distribution box for electric currentInfo
- Publication number
- DE29813415U1 DE29813415U1 DE29813415U DE29813415U DE29813415U1 DE 29813415 U1 DE29813415 U1 DE 29813415U1 DE 29813415 U DE29813415 U DE 29813415U DE 29813415 U DE29813415 U DE 29813415U DE 29813415 U1 DE29813415 U1 DE 29813415U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- distribution box
- housing
- box according
- wires
- recess
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/08—Distribution boxes; Connection or junction boxes
- H02G3/18—Distribution boxes; Connection or junction boxes providing line outlets
- H02G3/20—Ceiling roses or other lighting sets
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R9/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
- H01R9/22—Bases, e.g. strip, block, panel
- H01R9/24—Terminal blocks
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/08—Distribution boxes; Connection or junction boxes
- H02G3/12—Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting
- H02G3/121—Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting in plain walls
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
- Insulators (AREA)
Description
97437 Haßfurt97437 Hassfurt
Die Erfindung betrifft eine Verteilerdose für elektrischen Strom, mit einem bevorzugt in eine Aussparung eines Raumbegrenzungselements wie einer Decke oder Wand eingebauten und vorzugsweise topfartigen Gehäuse, in welches Adern eines Zuleitpfades für elektrischen Strom geführt sind und das Befestigungsmittel für diese aufweist, wobei das Gehäuse mit Verteilungsmitteln für den elektrischen Strom zu Adern wenigstens eines Ableitpfades sowie Befestigungsmitteln für diese versehen ist.The invention relates to a distribution box for electrical current, with a preferably pot-shaped housing, preferably installed in a recess of a room-delimiting element such as a ceiling or wall, into which wires of a supply path for electrical current are guided and which has fastening means for these, wherein the housing is provided with distribution means for the electrical current to wires of at least one discharge path and fastening means for these.
Eine derartige Verteilerdose geht gattungsbildend aus der DE-OS 197 01 529 hervor. Diese kann einerseits zur alleinigen Verteilung von elektrischem Strom in dem Raumbegrenzungselement dienen. Jedoch ist es auch vorgesehen, diese allein bzw. in Kombination mit dem Vorgenannten auch als Abnehmer für elektrischen Strom, beispielsweise an einer Leuchte, auszubilden. Als nachteilig erweisen sich bei der zitierten Verteilerdose beispielsweise deren elektrische Kontakte. Diese besitzen einen relativ großen Übergangswiderstand und sind aufwendig zu montieren bzw. herzustellen. Zugleich ist festzuhalten, daß auch eine Montage und Zuordnung der Ableitpfade an der Verteilerdose relativ kompliziert aufgebaut und vom Laien nur schwer zu bewältigen ist.Such a distribution box is a generic product of DE-OS 197 01 529. On the one hand, this can be used solely for the distribution of electrical current in the room-delimiting element. However, it is also intended to be used alone or in combination with the above as a consumer for electrical current, for example on a light. The electrical contacts of the distribution box in question are a disadvantage. These have a relatively high contact resistance and are difficult to assemble or manufacture. At the same time, it should be noted that assembly and allocation of the discharge paths on the distribution box is also relatively complicated and difficult for laypeople to manage.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Verteilerdose der obengenannten Art zu schaffen, bei welcher die aufgeführtenThe invention is therefore based on the object of creating a distribution box of the above-mentioned type, in which the listed
G. Hofmann 2G. Hofmann 2
Nachteile beseitigt sind, die insbesondere nur geringe elektrische
Übergangswiderstände besitzt, bei der gleichzeitig die elektrischen Verbindungen sehr einfach und sicher herstellbar sind und die mit
geringem Zeitaufwand montierbar ist.
5Disadvantages are eliminated, which in particular has only low electrical contact resistance, in which at the same time the electrical connections can be made very easily and safely and which can be installed with little expenditure of time.
5
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst,According to the invention, this object is achieved by
daß das Gehäuse einen konzentrischen und zu seinem Innenmantel beabstandeten Innenring aufweist, welcher auf seiner der Aussparung abgewandten Seite über einen Steg mit dem Gehäuse verbunden ist;that the housing has a concentric inner ring which is spaced apart from its inner casing and which is connected to the housing on its side facing away from the recess via a web;
daß die Verteilungsmittel als Ringe in der Zahl der Adern des Zuleitpfades hergestellt sind, die durch elektrisch isolierende Distanzringe sandwichartig getrennt in einem radial zwischen dem Gehäuse und Innenring gebildeten Ringraum verlaufen;that the distribution means are made as rings in the number of wires of the supply path, which extend in a sandwich-like manner separated by electrically insulating spacer rings in an annular space formed radially between the housing and the inner ring;
daß radial und axial fluchtend zu den Ringen das Gehäuse eine erste Reihe von Öffnungen für die Adern des Zuleitpfades besitzt, die vorzugsweise achsparallel verlaufen;that the housing has a first row of openings for the wires of the supply path, radially and axially aligned with the rings, which preferably run parallel to the axis;
daß radial und axial fluchtend zu den Ringen im Gehäuse für jeden Satz Adern eines Ableitpfades eine weitere Reihe von Öffnungen angeordnet ist, die vorzugsweise achsparallel verlaufen undthat a further row of openings is arranged radially and axially aligned with the rings in the housing for each set of wires of a discharge path, which openings preferably run parallel to the axis and
daß die Befestigungsmittel für den Zuleit- und Ableitpfad Bestandteil der als Ringe hergestellten Verteilungsmittel sind.that the fastening means for the supply and discharge paths are part of the distribution means manufactured as rings.
Hierdurch ist eine sogenannte Unterputz-Verteilerdose fürThis creates a so-called flush-mounted distribution box for
elektrischen Strom vorgeschlagen, deren elektrische Kontakte nur
einen geringen Übergangswiderstand besitzen und deren elektri-electric current, whose electrical contacts only
have a low contact resistance and their electrical
G. Hofmann 3G. Hofmann 3
sehe Verbindungen, d. h. die Verbindungen des Zuleitpfades mit den Verteilungsmitteln und die Verbindungen des Ableitpfades mit den Verteilungsmitteln, sehr einfach aufgebaut und herstellbar sind. Gleichzeitig ist es theoretisch möglich, eine beliebig große Zahl von Ableitpfaden im Raumbegrenzungselement mit der Verteilerdose zu koppeln. Vorzugsweise sind jedoch maximal drei Ableitpfade und ein Zuleitpfad vorgesehen.see connections, i.e. the connections of the supply path with the distribution means and the connections of the discharge path with the distribution means, are very simple to construct and manufacture. At the same time, it is theoretically possible to couple any number of discharge paths in the room boundary element with the distribution box. Preferably, however, a maximum of three discharge paths and one supply path are provided.
Gleichzeitig ist es vorgeschlagen, die Verteilerdose als Befestigungseinheit für wenigstens eine Leuchte oder einen ähnlichen Verbraucher auszubilden. Dabei kann das Anschlußstück im Gehäuse wahlweise als integraler Bestandteil der Leuchte oder des anderen Verbrauchers ausgebildet sein. Hierdurch ist eine extrem einfache und von jedem Laien schnell ausführbare Befestigungsmöglichkeit der Leuchte oder des Verbrauchers an der Verteilerdose geschaffen.At the same time, it is proposed to design the distribution box as a fastening unit for at least one light or a similar consumer. The connection piece in the housing can optionally be designed as an integral part of the light or the other consumer. This creates an extremely simple and quickly executable option for fastening the light or the consumer to the distribution box by any layperson.
Vorzugsweise soll die Verteilerdose innerhalb des Raumbegrenzungselements verlaufen, jedoch ist es auch denkbar, diese am genannten Element zu befestigen. Besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Verteilerdose ist es, daß diese während einer beispielsweise industriellen Fertigung des Decken- bzw. Wandelements mit eingegossen bzw. integriert werden kann.Preferably, the distribution box should run inside the room-delimiting element, but it is also conceivable to attach it to the mentioned element. A particular advantage of the distribution box according to the invention is that it can be cast in or integrated during, for example, industrial production of the ceiling or wall element.
Das Gehäuse besitzt deckenseitig geeignete Aussparungen für Befestigungsmittel an beispielsweise Verschalungen. Nach der Formgebung des Decken- bzw. Wandelements wird die Verschalung mit dem Befestigungsmittel entfernt, wobei deckenseitig im Gehäuse vorteilhafterweise eine Sollbruchstelle vorgesehen ist.The housing has suitable recesses on the ceiling side for fastening devices on, for example, formwork. After the ceiling or wall element has been shaped, the formwork is removed with the fastening device, whereby a predetermined breaking point is advantageously provided in the housing on the ceiling side.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform können die Adern des Zuleit- und Ableitpfades im Decken- bzw. Wandelement gehäuseseitigAccording to a preferred embodiment, the wires of the supply and discharge paths in the ceiling or wall element can be
G. Hofmann 4G. Hofmann 4
von einem separaten Gehäuse umschlossen sein. Dieses schützt die Adern und garantiert deren einfache Montage.be enclosed in a separate housing. This protects the wires and ensures easy installation.
Dadurch, daß die Verteilungsmittel als Ringe ausgebildet sind, erweist sich die Verteilung des elektrischen Stroms in der genannten Verteilerdose als extrem einfach. Die Ringe besitzen radial nach außen weisende Zungen in der Zahl der vorgesehenen Reihen von Ableitpfaden. Dabei ist in vorteilhafter Art und Weise ein Verdrehen der Ringe mit Zungen durch Aussparungen im Gehäuse verhindert.Because the distribution means are designed as rings, the distribution of the electrical current in the distribution box mentioned is extremely simple. The rings have tongues pointing radially outwards in the number of rows of discharge paths provided. Twisting of the rings with tongues is advantageously prevented by recesses in the housing.
Gleichzeitig ist es vorgesehen, die elektrisch leitenden Ringe durch einfach aufgebaute und sandwichartig zwischen diesen positionierte Distanzringe voneinander zu isolieren. Diese Distanzringe können beispielsweise aus einem Kunststoff bzw. aus einer Keramik bestehen. Aufgrund dieser sandwichartigen Bauweise läßt sich die genannte Verteilerdose mit ihren elektrischen Verbindungen sehr leicht montieren und demontieren.At the same time, it is intended to insulate the electrically conductive rings from one another using simply constructed spacer rings positioned between them in a sandwich-like manner. These spacer rings can be made of plastic or ceramic, for example. Due to this sandwich-like construction, the aforementioned distribution box with its electrical connections can be very easily assembled and disassembled.
Des weiteren ist es erfindungsgemäß vorgesehen, die Adern der Zu- und Ableitpfade an den Ringen durch federnde Klemmverbindungen zu befestigen. Jede Klemmverbindung besteht aus einem umgebogenen Rand des jeweiligen Ringes im Bereich der Zunge.Furthermore, the invention provides for the wires of the supply and discharge paths to be attached to the rings using spring-loaded clamp connections. Each clamp connection consists of a bent edge of the respective ring in the area of the tongue.
Dadurch, daß einer der Ringe direkt auf dem aussparungsfernen Steg positioniert ist, kann auf einen Distanzring verzichtet werden.Because one of the rings is positioned directly on the web remote from the recess, a spacer ring is not necessary.
In Fortbildung der Erfindung ist es vorgesehen, zumindest den Ringraum des Gehäuses, also die Ringe, aussparungsseitig durch ein Verschlußelement zu begrenzen. Dies ist beispielsweise vorteilhaft für einen Transport der Verteilerdose, jedoch ermöglicht dieses Ver-Schlußelement auch die genannte Befestigung im Decken- bzw. Wandelement. Vorgesehen ist es, das Verschlußelement beispielsweise durch eine Schnapp-, Klips- oder Schraubverbindung mit demIn a further development of the invention, it is intended to limit at least the annular space of the housing, i.e. the rings, on the recess side by a closure element. This is advantageous, for example, for transporting the distribution box, but this closure element also enables the aforementioned fastening in the ceiling or wall element. It is intended to attach the closure element, for example, to the
G. Hofmann 5G. Hofmann 5
Gehäuse zu verbinden. Insbesondere die beiden erstgenannten Verbindungsarten sind relativ kostengünstig herstellbar.Housing. The first two types of connection in particular can be produced relatively inexpensively.
In Konkretisierung der Erfindung ist es vorgesehen, einen Außenmantel des Gehäuses mit Vertiefungen zu versehen. Diese Vertiefungen sind in Umfangsrichtung lediglich durch Stege begrenzt, welche die Öffnungen für die Adern besitzen. In diese Öffnungen erstreckt sich das Material des beispielsweise gegossenen Decken- oder Wandelements. Hierdurch ist das Gehäuse hervorragend an dem Decken- oder Wandelement befestigt.In a concrete implementation of the invention, it is intended to provide an outer casing of the housing with recesses. These recesses are limited in the circumferential direction only by webs, which have the openings for the wires. The material of the, for example, cast ceiling or wall element extends into these openings. This means that the housing is excellently attached to the ceiling or wall element.
Ein wesentlicher Unteranspruch bezieht sich darauf, daß die Verteilerdose gleichzeitig als mittel- oder unmittelbare Befestigungseinheit für wenigstens eine Leuchte oder einen ähnlichen Verbraucher ausgebildet ist oder daß die Verteilerdose gleichzeitig bevorzugt an ihrer der Aussparung abgewandten Seite mit wenigstens einer Steckdose wie einer Schutzkontaktdose versehen ist. Denkbar ist es auch, die Verteilerdose, ausgehend von dem Zuleitpfad, lediglich als Befestigungseinheit für die Leuchte oder den genannten ähnlichen Verbraucher auszubilden. Beispielsweise in Büro- oder Industriegebäuden, aber auch im privaten Wohnungsbaubereich, ist diese Verteilerdose hervorragend einsetzbar. Der Anwender braucht lediglich das Anschlußstück mit wahlweise befestigter Leuchte oder anderem Verbraucher in eine Bohrung des Gehäuses zu stecken und dort zu arretieren. An important sub-claim relates to the fact that the distribution box is simultaneously designed as a direct or indirect fastening unit for at least one light or a similar consumer or that the distribution box is simultaneously provided with at least one socket, such as a protective contact socket, preferably on the side facing away from the recess. It is also conceivable to design the distribution box, starting from the supply path, only as a fastening unit for the light or the aforementioned similar consumer. This distribution box is ideal for use in office or industrial buildings, for example, but also in private housing. The user only needs to insert the connector with the optionally attached light or other consumer into a hole in the housing and lock it in place.
Die Befestigung des Anschlußstückes ist an einer aussparungsfernen Seite des Gehäuses über eine Bajonettverbindung gesichert. Letztere ist so aufgebaut, daß nur bei Flucht eines vorbestimmten Umfangsabschnittes die Verbindung zum Gehäuse herstellbar ist.The connection piece is secured on a side of the housing that is away from the recess using a bayonet connection. The latter is designed in such a way that the connection to the housing can only be established if a predetermined circumferential section is aligned.
G. Hofmann 6G. Hofmann 6
Gleichzeitig ist es Erfmdungsbestandteil, daß das Anschlußstück mit Adern des Ableitpfades zur Leuchte oder dem anderen Verbraucher versehen ist, die umfangsverteilt innerhalb von Längsschlitzen verlaufen. Dabei sollen diese Adern höhenverteilt radial nach außen ragende Zungen besitzen. Diese Zungen wiederum sind mittels am Innenmantel des Innenringes vorgegebener und zugeordneter Einführbahnen in Zwischenräume schiebbar. Diese Zwischenräume sind durch einen auf eine Stirnseite des jeweiligen Ringes U-förmig gebogenen Rand des Ringes und der Stirnseite des Ringes gebildet.At the same time, it is part of the invention that the connecting piece is provided with wires of the discharge path to the lamp or the other consumer, which run in longitudinal slots distributed around the circumference. These wires should have tongues that protrude radially outwards at different heights. These tongues can in turn be pushed into gaps by means of the inner jacket of the inner ring and assigned insertion paths. These gaps are formed by an edge of the ring that is bent in a U-shape on one end of the respective ring and the end of the ring.
Die Einführbahnen sind bei richtiger Drehzuordnung des Anschlußstückes so ausgebildet, daß sie als Axialbahn für die jeweilige Zunge verlaufen, die endseitig in einen kleineren Umfangsabschnitt wahlweise mündet. Beim endgültigen Herstellen der Bajonettverbindung ist dann eine hervorragende elektrische Verbindung des jeweiligen Ableitpfades zur Leuchte mit dem betreffenden Ring als Verteilungsmittel geschaffen.When the connector is correctly rotated, the insertion paths are designed so that they run as an axial path for the respective tongue, which optionally ends in a smaller circumferential section. When the bayonet connection is finally made, an excellent electrical connection of the respective discharge path to the lamp with the relevant ring as a distribution means is created.
Eine zusätzliche Sicherung der Bajonettverbindung des Anschlußstückes mit dem Gehäuse ist dadurch vorgeschlagen, daß axial zwisehen diesen ein Druckfedermittel wie eine Tellerfeder appliziert ist. Beispielsweise kann dieses Druckfedermittel zwischen einer Radialerweiterung des Anschlußstückes, welche auch die Befestigungsmittel besitzt, und dem Ring des Gehäuses verlaufen.An additional way to secure the bayonet connection of the connector with the housing is to apply a compression spring such as a disc spring axially between them. For example, this compression spring can run between a radial extension of the connector, which also has the fastening means, and the ring of the housing.
Ein weiterer Unteranspruch bezieht sich darauf, daß Mittel zum Befestigen von Adern vorgesehen sind, die unmittelbar von der Leuchte oder Steckdose oder dem ähnlichen Verbraucher ausgehen. Dabei bestehen diese Mittel beispielsweise aus diskreten Schraub- Klemmverbindungen je Ader im Bereich der radialen Erweiterung des Anschlußstücks. In Öffnungen im Bereich von diesen ragen einerseits die Adern der Ableitpfade und können andererseits die Adern der Leuchte oder Steckdose geführt und befestigt werden. BesondersA further sub-claim relates to the fact that means are provided for fastening wires that extend directly from the light or socket or similar consumer. These means consist, for example, of discrete screw clamp connections for each wire in the area of the radial extension of the connector. The wires of the discharge paths protrude into openings in the area of these, on the one hand, and the wires of the light or socket can be guided and fastened on the other.
G. Hofmann 7G. Hofmann 7
vorteilhaft ist es, wenn das Anschlußstück, wie genannt, beispielsweise einteiliger Bestandteil der Leuchte oder des anderen Verbrauchers ist. Soll keine Leuchte in diesem Bereich appliziert werden, kann das Anschlußstück auch integraler Bestandteil einer Schutzkontaktdose o.a. sein.It is advantageous if the connector, as mentioned, is, for example, an integral part of the light or other consumer. If no light is to be installed in this area, the connector can also be an integral part of a protective contact socket or similar.
Ein besonderer Beitrag hinsichtlich Leichtbau ist dadurch geleistet, daß wenigstens eines der Bauteile Gehäuse, Verschlußelement, Distanzscheibe oder Anschlußstück aus einem elektrisch isolierenden Leichtbauwerkstoff wie Kunststoff, Keramik bzw. einem ähnlich geeigneten Werkstoff besteht.A special contribution to lightweight construction is made by the fact that at least one of the components housing, closure element, spacer disc or connector piece is made of an electrically insulating lightweight material such as plastic, ceramic or a similarly suitable material.
Vorzugsweise ist es zwar vorgesehen, die Stege am Außenmantel des Gehäuses längs anzuordnen, jedoch können diese auch quer oder schräg verlaufen. Die Öffnungen müssen auch nicht unbedingt durch die Stege führen. Denkbar ist es alternativ auch, diese seitlich der Stege anzuordnen oder im Bereich der Vertiefungen auszubilden.Preferably, the webs are arranged lengthways on the outer casing of the housing, but they can also run transversely or diagonally. The openings do not necessarily have to lead through the webs. Alternatively, it is also conceivable to arrange them to the side of the webs or to form them in the area of the recesses.
Für den Fall, daß die Verteilerdose nicht mit den Mitteln nach Anspruch 13 oder 14 versehen ist, wird eine einfache Abdeckung deren Aussparung vorgeschlagen.In the event that the distribution box is not provided with the means according to claim 13 or 14, a simple cover for its recess is proposed.
Vorteilhaft ist es zudem, das Anschlußstück auf dessen der Aussparung abgewandter Seite mit einer weiteren Aussparung o.a. zu versehen. An dieser können separate Verbraucher befestigt werden.It is also advantageous to provide the connector with another recess or similar on the side facing away from the recess. Separate consumers can be attached to this.
Die Erfindung wird zweckmäßigerweise anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:The invention is expediently described in more detail with reference to the drawing.
Figur 1 in einer Explosionsdarstellung das Gehäuse mitFigure 1 shows an exploded view of the housing with
Ringen und Distanzringen;Wrestling and distance wrestling;
G. Hofmann 8G. Hofmann 8
Figur 2 das Gehäuse im eingebauten Zustand;Figure 2 the housing in the installed state;
Figur 3 das Anschlußstück mit Adern des Ableitpfades inFigure 3 the connector with wires of the discharge path in
einer Explosionsdarstellung;
5an exploded view;
5
Figur 4 das Anschlußstück in Seitenansicht;Figure 4 the connector in side view;
Figur 5 das Anschlußstück im Schnitt und
Figur 6 die Verteilerdose im Zusammenbau.Figure 5 the connector in section and
Figure 6 the junction box in assembly.
Die Figuren 1 und 2 offenbaren eine Verteilerdose 1 für elektrischen
Strom. Diese ist in eine Aussparung 2 eines Raumbegrenzungselements 3 wie einer Decke oder Wand eingebaut. Sie besteht aus einem
topfartigen Gehäuse 4, das mit seinem Außenmantel 33 unmittelbar in der Aussparung 2 verläuft. Eine aussparungsfernen Stirnseite
51 des Gehäuses 4 schließt hier bündig mit dem Element 3 ab.
Das Gehäuse 4 besitzt einen aussparungsfernen Steg 14, der radial innen in einen konzentrischen Innenring 12 übergeht. Zwischen dem
Innenring 12 und dem eigentlichen Gehäuse 4 ist ein Ringraum 16 gebildet. In diesem Ringraum 16 sind sandwichartig elektrisch leitende
Verteilungsmittel 8 gelegt. Diese Verteilungsmittel 8 sind hier als Ringe 14a gefertigt. Ein erster von diesen Ringen 14a liegt unmittelbar
auf dem Steg 14 auf. Die Ringe 14a sind durch Distanzringe 15 mit Axialansätzen 26 elektrisch voneinander isoliert.Figures 1 and 2 disclose a distribution box 1 for electrical current. This is installed in a recess 2 of a room-delimiting element 3 such as a ceiling or wall. It consists of a pot-like housing 4, the outer casing 33 of which runs directly in the recess 2. An end face 51 of the housing 4, which is remote from the recess, ends flush with the element 3.
The housing 4 has a web 14 remote from the recess, which radially inwardly merges into a concentric inner ring 12. An annular space 16 is formed between the inner ring 12 and the actual housing 4. Electrically conductive distribution means 8 are sandwiched in this annular space 16. These distribution means 8 are manufactured here as rings 14a. A first of these rings 14a lies directly on the web 14. The rings 14a are electrically insulated from one another by spacer rings 15 with axial projections 26.
Aussparungsseitig ist das Gehäuse 4 durch ein ringförmiges Verschlußelement 29 begrenzt. Dieses erfährt hier eine Kopplung mit dem Gehäuse 4 über eine Verbindung 30, die im Randbereich ausgeführt ist und beispielsweise als Schnappverbindung hergestellt sein kann. Das Verschlußelement 29 besitzt eine zentrische Aussparung 31, über die es an einem Verschalungselement mittels einesOn the recess side, the housing 4 is limited by an annular closure element 29. This is coupled to the housing 4 via a connection 30, which is made in the edge area and can be made as a snap connection, for example. The closure element 29 has a central recess 31, via which it can be attached to a formwork element by means of a
G. Hofmann 9G. Hofmann 9
Schraub- oder ähnlichen Befestigungsmittels befestigt werden kann. Beim Entfernen des Verschalungselements, was nach dem Gießen des Raumbegrenzungselements 3 erfolgt, wird das Schraubmittel mit einem kleinen Teil des Verschlußelements 29 mit entfernt. Das Ver-Schlußelement 29 besitzt hierzu eine nicht gezeigte Sollbruchstelle. Wahlweise kann auch der Innenring 12 im Bereich seines Randes mit einer ähnlichen Aussparung 32 versehen sein. Auch kann das Gehäuse über die Aussparung 31 oder 32 eine Aufputzbefestigung erfahren.screw or similar fastening means. When the formwork element is removed, which takes place after the room-delimiting element 3 has been cast, the screw is removed along with a small part of the closure element 29. The closure element 29 has a predetermined breaking point (not shown) for this purpose. Optionally, the inner ring 12 can also be provided with a similar recess 32 in the area of its edge. The housing can also be surface-mounted via the recess 31 or 32.
Ein Außenmantel 33 des Gehäuses 4 ist mit fensterartigen Vertiefungen 34 versehen. Diese Vertiefungen 34 sind außerhalb von Stegen 35 gebildet, im Bereich welcher Stege 35 je Ader 5 eines Zuleitpfades 6 für elektrischen Strom Öffnungen 17 im Gehäuse 4 vorgesehen sind. Aufgrund dieser Vertiefungen 34 erfolgt eine hervorragende Fixierung des Gehäuses 4 im Element 3.An outer casing 33 of the housing 4 is provided with window-like recesses 34. These recesses 34 are formed outside of webs 35, in the area of which webs 35 openings 17 are provided in the housing 4 for each wire 5 of a supply path 6 for electrical current. Due to these recesses 34, the housing 4 is excellently fixed in the element 3.
Beispielsweise besitzt der Außenmantel 33 vier gleichmäßig verteilte und axial sich erstreckende Stege 35. Einer der genannten Stege 35 hat dann beispielsweise drei Öffnungen 17 für die Adern 5 des Zuleitpfades 6. Die weiteren Stege 35 weisen beispielsweise drei höhenverteilte Öffnungen 18 für Adern 9 von Ableitpfaden 10 auf. Diese Ableitpfade 10 sollen zur Weiterleitung des elektrischen Stromes zu Verbrauchern oder weiteren Verteilerdosen führen. Dabei sollen sie sich, genauso wie die Adern 9 des Zuleitpfades 10, bevorzugt innerhalb des Raumbegrenzungselements 3 erstrecken. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, zumindest Teile von diesen an oder außerhalb des Elements 3 verlaufen zu lassen.For example, the outer jacket 33 has four evenly distributed and axially extending webs 35. One of the webs 35 mentioned then has, for example, three openings 17 for the wires 5 of the supply path 6. The other webs 35 have, for example, three height-distributed openings 18 for wires 9 of discharge paths 10. These discharge paths 10 are intended to lead to the forwarding of the electrical current to consumers or other distribution boxes. In doing so, they should, just like the wires 9 of the supply path 10, preferably extend within the space-delimiting element 3. However, it can also be provided that at least parts of these run on or outside the element 3.
Im Bereich der Öffnungen 17, 18 gehen vom Ringraum 16 des Gehäuses 4 Längsaussparungen 19 aus. In diese Längsaussparungen 19 ragen Befestigungsmittel 7, 10a. Diese sind hier als Zungen 21In the area of the openings 17, 18, 4 longitudinal recesses 19 extend from the annular space 16 of the housing. Fasteners 7, 10a protrude into these longitudinal recesses 19. These are designed here as tongues 21
G. Hofmann 10G. Hofmann 10
ausgebildet. Die Zungen 21 wiederum sind Bestandteil der Ringe 14a und gehen von diesen im Umfangsabschnitt der Öffnungen 17, 18, im Bereich eines Randes 20, radial nach außen aus. Dabei haben die Zungen 21 Aussparungen 23, in welche die Adern 5, 9 steckbar sind. Dadurch, daß der Rand 20 an den Zungen um 180° auf eine Stirnseite 22 des jeweiligen Ringes 14a gebogen ist, werden die Adern 5, 9 durch Klemmwirkung dort hervorragend gehalten.The tongues 21 are in turn part of the rings 14a and extend radially outwards from them in the peripheral section of the openings 17, 18, in the area of an edge 20. The tongues 21 have recesses 23 into which the wires 5, 9 can be inserted. Because the edge 20 on the tongues is bent by 180° onto an end face 22 of the respective ring 14a, the wires 5, 9 are held there excellently by a clamping effect.
Zu erkennen ist in Figur 1 auch, daß in durch die Zungen 21 geschaffenen Aussparungen 27 an den Ringen 14a die Distanzringe 15 über Axialansätze 26 verdrehsicher verlaufen. Ein außerhalb der Zungen 21 befindlicher Bereich des Randes 20 der Ringe 14a ist ebenfalls U-förmig in Richtung auf die Stirnseite 22 zu gebogen.It can also be seen in Figure 1 that the spacer rings 15 run in a rotationally secure manner over axial projections 26 in recesses 27 created by the tongues 21 on the rings 14a. An area of the edge 20 of the rings 14a located outside the tongues 21 is also bent in a U-shape in the direction of the end face 22.
Wie der Fachmann sich zusätzlich Figur 2 entnehmen kann, ist es dort angedeutet, im Bereich des Zuleitpfades 6 ein Gehäuse 50 vorzusehen. Dieses Gehäuse 50 kann mit dem Gehäuse 4 verbunden werden, schützt die Adern 5 bzw. auch 9 und ermöglicht deren einfache Montage. Wie zu erkennen ist, sind die Befestigungsmittel 7, 10a für den Zu- und Ableitpfad 6, 10 gleichzeitig Bestandteil der als Ringe 14a hergestellten Verteilungsmittel 8.As the expert can also see from Figure 2, it is indicated there that a housing 50 is provided in the area of the supply path 6. This housing 50 can be connected to the housing 4, protects the wires 5 and 9 and enables them to be easily installed. As can be seen, the fastening means 7, 10a for the supply and discharge paths 6, 10 are simultaneously part of the distribution means 8 manufactured as rings 14a.
Die weiteren Figuren 3 bis 6 beziehen sich hauptsächlich auf ein Anschlußstück 37, das in eine Bohrung 36 des Innenrings 12 einbaubar ist. Insbesondere soll dieses Anschlußstück 37 dann appliziert werden, wenn die Verteilerdose 1 gleichzeitig an ihrer der Aussparung 2 abgewandten Stirnseite 51 mit wenigstens einer Leuchte oder beispielsweise einer Steckdose versehen sein soll.The other figures 3 to 6 mainly relate to a connecting piece 37 that can be installed in a bore 36 of the inner ring 12. In particular, this connecting piece 37 is to be applied when the distribution box 1 is to be provided with at least one light or, for example, a socket on its front side 51 facing away from the recess 2.
Dabei zeigt Figur 3, daß das Anschlußstück 37 aus einer radialen Erweiterung 45 und einem eigentlichen zylindrischen Ansatz 52 besteht. Dieser Ansatz 52 wird in die genannte Bohrung 36 eingeführt.Figure 3 shows that the connecting piece 37 consists of a radial extension 45 and an actual cylindrical extension 52. This extension 52 is inserted into the aforementioned bore 36.
• ··
G. Hofmann 11G. Hofmann 11
Eine Befestigung des Anschlußstücks 37 erfolgt über bajonettartige Befestigungsmittel 44, die mit entsprechenden komplementären Befestigungsmitteln innerhalb des Gehäuses 4 korrelieren.The connector 37 is attached via bayonet-like fastening means 44, which correlate with corresponding complementary fastening means within the housing 4.
Zu erkennen ist in Figur 3, daß das Anschlußstück 37 umfangsverteilt Längsschlitze 41 aufweist. In diese Längsschlitze 41 können zungenartige Adern 38 eines weiteren Ableitpfades 39, beispielsweise zur Leuchte, gesteckt werden. Diese Adern 38 überragen mit je einer Zunge 40 den Ansatz 52 radial. Dabei sind sie höhen- und umfangsverteilt im Ansatz 52 positioniert. Jede Zunge 40 kommuniziert mit je einem der Ringe 14a. Der Innenring 12 des Gehäuses 4 hat hierzu Einführbahnen 42 für die Zungen 40 (siehe insbesondere Figuren 6, 2). Diese Einführbahnen 42 bestehen aus je einer Axialbahn je Zunge 40, mit einem sich an diese anschließenden geringfügigen Umfangsstück. It can be seen in Figure 3 that the connecting piece 37 has longitudinal slots 41 distributed around the circumference. Tongue-like wires 38 of a further discharge path 39, for example to the light, can be inserted into these longitudinal slots 41. These wires 38 each project radially beyond the extension 52 with a tongue 40. They are positioned in the extension 52 at a height and circumference. Each tongue 40 communicates with one of the rings 14a. The inner ring 12 of the housing 4 has for this purpose insertion paths 42 for the tongues 40 (see in particular Figures 6, 2). These insertion paths 42 consist of one axial path per tongue 40, with a small peripheral piece adjoining this.
Aus Figur 6 kann der Fachmann sich das Anschlußstück 37 im montierten Zustand entnehmen. Es ist erkennbar, daß eine Ader 38 des Ableitpfades 39 mit seiner Zunge 40 in einem Umfangsschlitz 41a des jeweiligen Ringes 14a, außerhalb des Bereiches der Zungen 21, klemmt. Hierdurch ist ein einfach aufgebauter und mit einem geringen elektrischen Übergangswiderstand versehener elektrischer Kontakt geschaffen.From Figure 6, the expert can see the connector 37 in the assembled state. It can be seen that a wire 38 of the discharge path 39 is clamped with its tongue 40 in a circumferential slot 41a of the respective ring 14a, outside the area of the tongues 21. This creates an electrical contact with a simple structure and a low electrical contact resistance.
In der Radialerweiterung 45 (siehe Figur 6) besitzt das Anschlußstück 37 je Ader 38 eine Öffnung 49. Radial ist diese Öffnung 49 von einem Mittel 47 zur Befestigung, wie einem Schraubmittel, geschnitten. Somit können nicht gezeigte Adern der Leuchte oder eines ähnlichen Verbrauchers mit den Adern 38 des Ableitpfades 39 einfach elektrisch verbunden werden.In the radial extension 45 (see Figure 6), the connector 37 has an opening 49 for each wire 38. Radially, this opening 49 is cut by a means 47 for fastening, such as a screw. In this way, wires of the lamp or a similar consumer (not shown) can easily be electrically connected to the wires 38 of the discharge path 39.
G. Hofmann 12G. Hofmann 12
Eine zusätzliche Lagefixierung des Anschlußstückes 37 gegenüber dem Gehäuse 4 ist dadurch vorgeschlagen, daß eine Oberseite der radialen Erweiterung 45 des Anschlußstückes 37 mit einem Druckfedermittel 46 wie einer Tellerfeder versehen ist (siehe Figur 6). Bei der Herstellung der Bajonettverbindung des Anschlußstückes 37 zum Gehäuse 4 wird dieses Druckfedermittel 46 derartig vorgespannt, daß das Anschlußstück 37 fest im Gehäuse 4 verläuft.An additional positional fixation of the connecting piece 37 relative to the housing 4 is proposed in that an upper side of the radial extension 45 of the connecting piece 37 is provided with a compression spring means 46 such as a disc spring (see Figure 6). When the bayonet connection of the connecting piece 37 to the housing 4 is made, this compression spring means 46 is pre-tensioned in such a way that the connecting piece 37 runs firmly in the housing 4.
Sollte die Verteilerdose 1 nicht mit dem zusätzlichen Ableitpfad 39 und somit dem Anschlußstück 37 versehen sein, kann sie beispielsweise fluchtend zum Raumbegrenzungselement 3 durch einen einfachen Deckel verschlossen werden.If the distribution box 1 is not provided with the additional discharge path 39 and thus the connection piece 37, it can be closed, for example, flush with the room boundary element 3 by a simple cover.
Abschließend wird betont, daß das Anschlußstück 37 mit seinen Adern 38 als elektrische Kontakte auf einfachste Art und Weise von jedem Laien in das beispielsweise industriell vormontierte Gehäuse 4 eingebaut werden kann. Die notwendige Hand- bzw. Überkopfarbeit beschränkt sich auf ein Minimum. Beim Einsatz der Verteilerdose 1 beispielsweise in Büro- bzw. Industriegebäuden ist mit einer erheblichen Verkürzung der Montagezeiten zu rechnen.Finally, it is emphasized that the connector 37 with its wires 38 as electrical contacts can be installed in the simplest way by any layperson into the industrially pre-assembled housing 4, for example. The necessary manual or overhead work is limited to a minimum. When using the distribution box 1 in office or industrial buildings, for example, a significant reduction in assembly times can be expected.
. « t · · ·. « t · · ·
« · »*» &bgr; ·« · »*» &bgr; ·
• ·» ♦• ·» ♦
Claims (26)
25the rows of openings (17, 18) in the housing (4) form webs (35) which are interrupted in the circumferential direction by the window-like recesses (34).
25
••••!ti ·· ·** * I . · ····
••••!ti ··
30that the connecting piece (37) is provided on its side (43) facing away from the recess (2) with detachable fastening means (44) to the housing (4).
30
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29813415U DE29813415U1 (en) | 1998-07-28 | 1998-07-28 | Distribution box for electric current |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29813415U DE29813415U1 (en) | 1998-07-28 | 1998-07-28 | Distribution box for electric current |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29813415U1 true DE29813415U1 (en) | 1998-10-08 |
Family
ID=8060490
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29813415U Expired - Lifetime DE29813415U1 (en) | 1998-07-28 | 1998-07-28 | Distribution box for electric current |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29813415U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007039171A1 (en) * | 2007-08-20 | 2009-02-26 | Zumtobel Lighting Gmbh | Hollow body e.g. U-shaped mounting rail, mounting and inserting method for e.g. building services management system, involves removing mounting assistance element completely from hollow body during striking of concrete wall or floor |
-
1998
- 1998-07-28 DE DE29813415U patent/DE29813415U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007039171A1 (en) * | 2007-08-20 | 2009-02-26 | Zumtobel Lighting Gmbh | Hollow body e.g. U-shaped mounting rail, mounting and inserting method for e.g. building services management system, involves removing mounting assistance element completely from hollow body during striking of concrete wall or floor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102010017266B4 (en) | Electrical distribution device | |
DE3629634C2 (en) | ||
EP1610603A1 (en) | Casing for receiving electrical and/or electronic components | |
EP0141021B1 (en) | Lamp socket | |
EP2945226B1 (en) | Connector and method accordingly | |
EP1289073B1 (en) | Electrical connector | |
DE2748807A1 (en) | DEVICE FOR ELECTRICAL DESTRUCTION OF INSECTS | |
DE3626403A1 (en) | Connection fitting | |
EP2463959B1 (en) | Connector | |
DE19854669C2 (en) | Signaling device | |
DE29813415U1 (en) | Distribution box for electric current | |
DE202012101656U1 (en) | Cable connection device for a cable | |
DE202023100299U1 (en) | Electrical connector with integrated contact protection | |
EP0327849A2 (en) | Electric cooking plate | |
DE19833850C1 (en) | Distributor for distributing electrical current has a casing fitted into a recess in a space limiting element for feed path wiring for electrical current. | |
DE202018104907U1 (en) | Animal protection device | |
DE4224155C2 (en) | Electrical connector assembly | |
DE102012006020A1 (en) | Stator for electromotor i.e. inner rotor, has stator body electrical conductively connected with ground contact pin and comprising insertion opening that is extended in axial direction, where ground contact pin is inserted into opening | |
EP0117286B1 (en) | Coupling device | |
DE10130177B4 (en) | Contacting device for the cable shield in electrical connectors | |
DE202014007116U1 (en) | Electrical connectors | |
DE29810467U1 (en) | System for attaching a lamp | |
DE4240381A1 (en) | Electric motor, especially commutator motor | |
DE29607147U1 (en) | Electrical connector and matching flange socket | |
DE19944491A1 (en) | Plug connector for radiating coaxial cable, has radially sprung segments of contact sleeve that are wider in peripheral direction than free width of cable's outer conductor openings |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19981119 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20020501 |