DE29810467U1 - System for attaching a lamp - Google Patents
System for attaching a lampInfo
- Publication number
- DE29810467U1 DE29810467U1 DE29810467U DE29810467U DE29810467U1 DE 29810467 U1 DE29810467 U1 DE 29810467U1 DE 29810467 U DE29810467 U DE 29810467U DE 29810467 U DE29810467 U DE 29810467U DE 29810467 U1 DE29810467 U1 DE 29810467U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- connecting piece
- receptacle
- base
- manufactured
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V23/00—Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
- F21V23/06—Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V21/00—Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
- F21V21/02—Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
- F21V21/03—Ceiling bases, e.g. ceiling roses
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/73—Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R24/00—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
- H01R24/66—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with pins, blades or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/08—Distribution boxes; Connection or junction boxes
- H02G3/18—Distribution boxes; Connection or junction boxes providing line outlets
- H02G3/20—Ceiling roses or other lighting sets
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/62—Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
- H01R13/625—Casing or ring with bayonet engagement
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R2103/00—Two poles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
- Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
Description
Dipl.-Ing. (FH) Georg Hofmann, Dr.-Ambundistr. 18,Dipl.-Ing. (FH) Georg Hofmann, Dr.-Ambundistr. 18,
97437 Haßfurt97437 Hassfurt
Die Erfindung betrifft ein System zum Befestigen einer Leuchte oder eines anderen Verbrauchers, vorzugsweise an einer Decke oder Wand eines Wohnraumes, mit folgenden Merkmalen:The invention relates to a system for fastening a lamp or other consumer, preferably to a ceiling or wall of a living space, with the following features:
- das System ist im Bereich von Adern eines Zuleitpfades für elektrischen Strom montierbar bzw. montiert, die aus der Decke oder Wand endseitig herausragen oder an dieser endseitig verlaufen und- the system can be mounted or is mounted in the area of wires of a supply path for electrical current that protrude from the ceiling or wall at the end or run along the end of the ceiling or wall and
- das System besteht aus einem Anschlußstück für den Zuleitpfad, einem Gehäuse für Adern eines Ableitpfades des elektrischen Stroms zur Leuchte, aus Verbindungsmitteln für die Pfade sowie aus Befestigungsmitteln zur Lagefixierung des Systems gegenüber der Decke oder Wand.- the system consists of a connector for the supply path, a housing for wires of a discharge path of the electrical current to the luminaire, connecting means for the paths and fastening means for fixing the position of the system relative to the ceiling or wall.
Ein derartiges System geht aus der zum Anmeldezeitpunkt nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung 197 01 529.8 hervor. Dieses ist relativ einfach aufgebaut und kann an sich von jedem Laien leicht montiert werden. Zudem senken die verwendeten standardisierbaren Bauteile die Fertigungs- und Montagekosten. Jedoch sind dem vorbeschriebenen System noch einige Nachteile immanent. Es ist festzustellen, daß bei dem System, welches nachträglich an die Decke oder Wand montiert werden soll, kaum Platz zur Unterbringung der Adern des ersten Strompfades vorhanden ist. Somit kann sich eine Fixierung der Leuchte oder des anderen Verbrauchers an der Decke relativ schwierig erweisen oder die aus der Decke herausragenden Adern müssen relativ kurz gehalten werden, was nicht gewünscht ist. Gleichfalls ist festzustellen, daß nur eine ungenügende Verdrehsicherung desSuch a system is described in German patent application 197 01 529.8, which was not published at the time of filing. It is relatively simple in design and can be easily installed by any layperson. In addition, the standardized components used reduce production and assembly costs. However, the system described above still has some inherent disadvantages. It should be noted that in the system, which is to be subsequently mounted on the ceiling or wall, there is hardly any space to accommodate the wires of the first current path. This can make it relatively difficult to fix the light or other consumer to the ceiling, or the wires protruding from the ceiling must be kept relatively short, which is not desirable. It should also be noted that only insufficient anti-twisting protection of the
G. Hofmann 2G. Hofmann 2
Systems gegenüber der Decke oder Wand vorliegt. Ebenfalls kann es bei der Montage der Adern des Zuleit- und Ableitpfades zu Verwechslungen mit Kurzschlußgefahr kommen. Gleichfalls ist festzustellen, daß die beschriebene elektrische Kopplung über einen Kugel-Feder-Mechanismus einen relativ großen Übergangswiderstand besitzt und zugleich relativ kostenaufwendig herzustellen ist.system to the ceiling or wall. When installing the wires of the supply and discharge paths, confusion can also occur, with the risk of short circuits. It should also be noted that the electrical coupling described via a ball-spring mechanism has a relatively high contact resistance and is also relatively expensive to produce.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein System der vorgenannten Gattung zu schaffen, bei welchem die zitierten Nachteile beseitigt sind und das insbesondere ohne weitere Vorkenntnisse leicht zu montieren ist und gleichzeitig eine sichere elektrische Verbindung der Pfade gewährleistet.The invention is therefore based on the object of creating a system of the aforementioned type in which the cited disadvantages are eliminated and which is particularly easy to install without any further prior knowledge and at the same time ensures a secure electrical connection of the paths.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst,According to the invention, this object is achieved by
- daß das Gehäuse und das Anschlußstück bevorzugt hohlzylindrisch hergestellt sind und je einen durch einen Boden verschlossenen ersten Rand haben, wobei das Anschlußstück mit seinem Boden derartig axial im Inneren des Gehäuses angeordnet ist, das beide Böden unmittelbar aneinandergrenzen;- that the housing and the connecting piece are preferably made as hollow cylinders and each have a first edge closed by a base, the connecting piece with its base being arranged axially inside the housing in such a way that both bases are directly adjacent to one another;
- daß im Boden des Anschlußstücks je Ader des Zuleitpfades, vorzugweise umfangsverteilt, eine erste Aufnahme für ein erstes Verbindungsmittel ausgespart ist, wobei gleichzeitig im Boden des Gehäuses je eine weitere Aufnahme für ein weiteres der Verbindungsmittel verläuft, die im montierten Zustand des Systems zu der betreffenden ersten Aufnahme fluchtet und wobei die Anzahl der Aufnahmen im Gehäuse und Anschlußstück bevorzugt übereinstimmen;- that in the base of the connector, for each wire of the supply path, a first receptacle for a first connecting means is recessed, preferably distributed around the circumference, while at the same time in the base of the housing there is a further receptacle for a further of the connecting means, which in the assembled state of the system is aligned with the relevant first receptacle and wherein the number of receptacles in the housing and connector preferably match;
daß eines der Verbindungsmittel vorzugsweise vollständig in seiner Aufnahme verläuft und eine radial vorgespannte oder vorspannbare Feder besitzt bzw. als solche hergestellt ist, zwischen welche die entsprechende Ader klemmbar oder geklemmt ist;that one of the connecting means preferably runs completely in its receptacle and has a radially pre-tensioned or pre-tensionable spring or is manufactured as such, between which the corresponding wire can be or is clamped;
- daß das andere der Verbindungsmittel als stiftartiger Stecker hergestellt ist, an dessen einem Ende die jeweilige Ader befestigbar oder befestigt ist, wobei die- that the other of the connecting means is manufactured as a pin-type plug, to one end of which the respective wire can be or is attached, whereby the
G. Hofmann 3G. Hofmann 3
Aufnahme dieses Verbindungsmittels den entsprechenden Boden vollständig durchstößt und dieses Verbindungsmittel derartig durch diese Aufnahme steckbar oder gesteckt ist, daß es mit seinem anderen Ende in die Aufnahme des angrenzenden Bodens ragt und mit dessen Verbindungsmittel elektrisch verbunden ist undthe receptacle of this connecting means completely penetrates the corresponding floor and this connecting means can be or is inserted through this receptacle in such a way that its other end extends into the receptacle of the adjacent floor and is electrically connected to its connecting means and
- daß das Gehäuse derartig über Koppelmittel mit dem Anschlußstück verbindbar ist, daß bei Montage zwangsweise stets deren gleiche Aufnahmen sich gegenüberliegen. - that the housing can be connected to the connector via coupling means in such a way that during assembly the same receptacles are always positioned opposite each other.
Durch diese Maßnahmen ist ein sehr einfach aufgebautes System zum Befestigen einer Leuchte oder eines anderen Verbrauchers an einer Decke oder Wand eines Wohnraums vorgeschlagen. Dieses System besteht aus weitestgehend standardisierbaren Bauteilen und ist von jedem Laien extrem leicht montierbar. Dabei ist gewährleistet, daß die Adern des Zuleitpfades stets den vorbestimmten Adern des Ableitpfades zugeordnet sind. Somit ist eine Fehlmontage ausgeschlossen. Außerdem eignet sich das erfindungsgemäße System hervorragend zur Massenmontage in Büroräumen, Industriebauten und ähnlichem, da nur mit einer extrem kurzen Montagezeit pro System zu rechnen ist.These measures provide a very simple system for attaching a light or other consumer to the ceiling or wall of a living space. This system consists of largely standardized components and is extremely easy to install by any layperson. It is guaranteed that the wires of the supply path are always assigned to the predetermined wires of the discharge path. This means that incorrect installation is impossible. In addition, the system according to the invention is ideally suited for mass installation in offices, industrial buildings and the like, since only an extremely short installation time can be expected per system.
Dadurch, daß das Gehäuse und das Anschlußstück mit ihren Böden ineinandergesteckt sind und gleichzeitig das Anschlußstück einen genügend großen Hohlraum besitzt, können die Adern des Zuleitpfades mit ausreichender Länge aus der Decke oder Wand ragen und innerhalb des Systems integriert werden. Gleichzeitig ist eine hervorragende elektrische Verbindung über das Feder-Stecker-System geschaffen. Jede Ader wird lediglich in die Feder geklemmt bzw. vom einen Ende des Steckers umschlossen. Dieses System hat zudem den Vorteil, daß es für Demontagezwecke sehr leicht zu lösen ist, ohne daß es zur Zerstörung im Verbindungsbereich kommt.Because the housing and the connector are inserted into one another with their bases and the connector has a sufficiently large cavity, the wires of the supply path can protrude from the ceiling or wall with sufficient length and be integrated into the system. At the same time, an excellent electrical connection is created via the spring-plug system. Each wire is simply clamped into the spring or enclosed by one end of the plug. This system also has the advantage that it can be removed very easily for disassembly purposes without causing damage in the connection area.
G. Hofmann 4G. Hofmann 4
Selbstverständlich bezieht sich eine Applikation des Systems nicht nur auf Leuchten. Denkbar sind auch andere Verbraucher wie Ventilatoren, Heizgeräte oder dergleichen. Of course, the system's application does not only refer to lights. Other consumers such as fans, heaters or the like are also conceivable.
In Fortbildung der Erfindung ist es vorgeschlagen, das System über Verdrehsicherungsmittel gegenüber der Decke oder Wand zu fixieren. Diese Mittel bestehen hier aus einem kerbartig ausgebildeten zweiten Rand des Anschluß Stücks. Verstärkt wird der Kraft- Formschluß des befestigten Systems dadurch, daß das beispielsweise als Schraube ausgebildete Befestigungsmittel durch einen domartigen Ansatz gesteckt ist, der im montierten Zustand zur Decke oder Wand geringfügig beabstandet vorliegt. Beim endgültigen Festziehen der Verbindung verspannt sich das System somit zusätzlich. Denkbar ist es jedoch auch, an der Decke oder Wand geeignete Aussparungen oder Überhöhungen vorzusehen, die mit entsprechenden Überhöhungen oder Aussparungen am gegenüberliegenden Rand des Anschlußstücks kommunizieren. Dabei kann die entsprechende Bohrung für das Befestigungsmittel in der Decke oder Wand schon dort vorgefertigt vorliegen, wodurch die Montage des Systems zusätzlich erleichtert ist.In a further development of the invention, it is proposed to fix the system to the ceiling or wall using anti-twisting means. These means consist of a notched second edge of the connecting piece. The force-form connection of the fastened system is reinforced by the fastening means, which can be designed as a screw, for example, being inserted through a dome-like attachment which is slightly spaced from the ceiling or wall when installed. When the connection is finally tightened, the system is thus additionally tensioned. However, it is also conceivable to provide suitable recesses or raised areas on the ceiling or wall which communicate with corresponding raised areas or recesses on the opposite edge of the connecting piece. The corresponding hole for the fastening means can already be prefabricated in the ceiling or wall, which makes the installation of the system even easier.
Die Koppelmittel des Gehäuses mit dem Anschlußstück sind als bajonettartige Kulisse hergestellt. Vorzugsweise sind mehrere am Außenmantel des Anschlußstücks bzw. am Innenmantel des Gehäuses ausgebildete Kulissen vorgesehen. In Anschlagposition fluchten die Aufnahmen für die Verbindungsmittel im Anschlußstück und Gehäuse zueinander. Gleichzeitig ist durch eine unterschiedliche Breite einer ersten Bahn der Kulisse (bei Anwendung mehrerer Kulissen) eine exakte Lagezuordnung der Pfade zueinander realisiert.The coupling means of the housing with the connector are manufactured as bayonet-like slides. Preferably, several slides are provided on the outer casing of the connector or on the inner casing of the housing. In the stop position, the receptacles for the connecting means in the connector and housing are aligned with each other. At the same time, an exact positional assignment of the paths to each other is achieved by a different width of a first track of the slide (if several slides are used).
In Konkretisierung der Erfindung ist es vorgesehen, zwischen den Böden des Anschlußstücks und Gehäuses ein Federmittel wie eine Druckfeder (Tellerfeder) zu positionieren. Hierdurch wird eine hervorragende Verspannung des Systems über dessen Betriebszeit garantiert. Ein Lösen des Gehäuses vom Anschlußstück kann nur unter Überwindung der Federkraft der Druckfeder hergestellt werden.In a concrete implementation of the invention, a spring means such as a compression spring (disc spring) is positioned between the bases of the connector and the housing. This guarantees excellent tensioning of the system over its operating time. The housing can only be released from the connector by overcoming the spring force of the compression spring.
G. Hofmann 5G. Hofmann 5
Vorgeschlagen ist es zudem, eines der Verbindungsmittel als vorgespannte oder vorspannbare Feder herzustellen. Diese ist zweckmäßigerweise zweigeteilt hergestellt und besteht aus einem Halte- und einem Klemmabschnitt und besitzt U-ähnliche Geometrie. Dabei ist am Halteabschnitt wenigstens eine ausgestanzte Federzunge angeordnet, welcher in der entsprechenden Aufnahme eine Rastausnehmung gegenüberliegt. Hierdurch ist eine sehr einfache Montage des Verbindungsmittels realisiert. Endseiten des U-förmigen Teils besitzen den federnden Klemmabschnitt. Zwischen diesen kann endseitig je eine Ader geklemmt werden. Vorgeschlagen ist es, dieses Verbindungsmittel im Boden des Anschlußstücks zu applizieren. Dabei ragt im montierten Zustand in den Halteabschnitt ein anderes Ende des als stiftartiger Stecker hergestellten anderen Verbindungsmittels hinein.It is also proposed to produce one of the connecting means as a pre-tensioned or pre-tensionable spring. This is expediently produced in two parts and consists of a holding and a clamping section and has a U-like geometry. At least one punched-out spring tongue is arranged on the holding section, which is opposite a locking recess in the corresponding receptacle. This makes it very easy to assemble the connecting means. The end sides of the U-shaped part have the spring clamping section. A wire can be clamped between each end. It is proposed to apply this connecting means in the base of the connector. In the assembled state, another end of the other connecting means, which is manufactured as a pin-like plug, protrudes into the holding section.
Dieses andere Verbindungsmittel ist ebenfalls zweigeteilt ausgebildet und besitzt einen ersten Verbindungsabschnitt zur Befestigung je einer Ader (des Ableitpfades) und einen zweiten hohlzylindrischen Abschnitt mit wenigstens wiederum einer Federzunge. Die Federzunge rastet in eine komplementäre Rastausnehmung am Boden des Gehäuses ein, wobei der hohlzylindrische Abschnitt in den Halteabschnitt des anderen Verbindungsmittels gesteckt ist. Diese Verbindung besitzt einen relativ geringen elektrischen Übergangswiderstand und ist einfach herstell- und lösbar. Denkbar ist es an dieser Stelle jedoch auch, das als Stecker hergestellte Verbindungsmittel im Boden des Anschlußstücks anzuordnen und das als vorspannbare Feder ausgebildete Verbindungsmittel im Boden des Gehäuses zu positionieren.This other connecting means is also designed in two parts and has a first connecting section for attaching one wire (of the discharge path) and a second hollow cylindrical section with at least one spring tongue. The spring tongue snaps into a complementary locking recess on the bottom of the housing, with the hollow cylindrical section being inserted into the holding section of the other connecting means. This connection has a relatively low electrical contact resistance and is easy to make and break. At this point, however, it is also conceivable to arrange the connecting means made as a plug in the bottom of the connector and to position the connecting means designed as a pre-tensionable spring in the bottom of the housing.
Ein weiterer Beitrag hinsichtlich Leichtbau ist dadurch geleistet, daß wenigstens eines der Bauteile Gehäuse/Anschlußstück aus einem Leichtbauwerkstoff wie Kunststoff besteht. Hierdurch ist zusätzlich die Überkopfmontage erleichtert.A further contribution to lightweight construction is made by the fact that at least one of the housing/connector components is made of a lightweight material such as plastic. This also makes overhead installation easier.
Erfindungsbestandteil ist es zugleich, daß die Leuchte oder der andere geeignete Verbraucher integraler Bestandteil des Gehäuses ist. Jedoch kann auch das Gehäuse bodenseitig geeignete Befestigungsmaßnahmen wie Bohrungen und ähnliches besitzen, über welche die eigentliche Leuchte mit dem Gehäuse verbunden werden kann. Gleichfalls ist es vorgesehen, beispielsweise für Industrie- oder Bürogebäude,It is also part of the invention that the lamp or other suitable consumer is an integral part of the housing. However, the housing can also have suitable fastening measures on the bottom, such as holes and the like, through which the actual lamp can be connected to the housing. It is also intended, for example, for industrial or office buildings,
G. Hofmann 6G. Hofmann 6
das System an der Decke durch ein separates Gehäuse abzudecken und aus diesem die Adern des Ableitpfades zu führen. Die eigentliche Leuchte wird dann deutlich tieferhängend montiert.to cover the system on the ceiling with a separate housing and to lead the wires of the discharge path from this. The actual light is then mounted much lower.
Auch ist es vorgeschlagen, beispielsweise auf einer Innenseite des Bodens des Anschlußstücks, farbige Markierungen oder ähnliches anzubringen, die mit einer Farbe der Adern korrelieren. Somit wird es dem Monteur zusätzlich erleichtert, die Adern den Verbindungsmitteln richtig zuzuordnen.It is also suggested to apply colored markings or similar, for example on the inside of the base of the connector, that correlate with the color of the wires. This makes it even easier for the installer to correctly assign the wires to the connecting elements.
Schließlich ist es vorgesehen, am Außenmantel des Anschlußstücks und Gehäuses Aussparungen anzuordnen. Durch diese Aussparungen können vorteilhafterweise die Adern des Zuleitpfades dann gesteckt werden, wenn dieser an der Decke oder Wand verlaufen.Finally, it is planned to arrange recesses on the outer casing of the connector and housing. The wires of the supply path can advantageously be inserted through these recesses if they run along the ceiling or wall.
Insgesamt gesehen ist der Fachwelt ein Befestigungssystem für eine Leuchte vorgeschlagen, das extrem einfach aufgebaut, von jedem Laien montierbar und leicht standardisierbar ist. Montagezeiten für das System reduzieren sich gegenüber vorbekannten Systemen deutlich, bei gleichzeitig erhöhter Sicherheit der elektrischen Verbindung.Overall, the experts are being offered a fastening system for a light that is extremely simple in design, can be installed by any layperson and is easy to standardize. Installation times for the system are significantly reduced compared to previously known systems, while at the same time the electrical connection is more secure.
Die Erfindung wird zweckmäßigerweise anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail with reference to the drawing. It shows:
Figur 1 einen Längsschnitt durch ein an einer Decke montiertes System (ohne Leuchte);Figure 1 shows a longitudinal section through a system mounted on a ceiling (without luminaire);
Figur 2 eine Ansicht des Anschlußstücks mit seinen Verbindungsmitteln undFigure 2 a view of the connector with its connecting elements and
Figur 3 in einer Explosionsdarstellung das System mit seinen einzelnenFigure 3 shows an exploded view of the system with its individual
Bauteilen.components.
G. Hofmann 7G. Hofmann 7
Figur 1 offenbart ein System 1 zum Befestigen einer Leuchte oder eines anderen Verbrauchers, welches hier an einer Decke 2 montiert ist. Das System 1 besteht aus einem Gehäuse 6 mit einem Boden 12. Das Gehäuse 6 ist topfartig hergestellt. In ein Inneres 16 (siehe auch andere Figuren) des Gehäuses 6 ist mit seinem Boden 13 ein ebenfalls hohlzylindrisch ausgebildetes Anschlußstück 5 gesteckt. Ein Boden 13 des Anschlußstücks 5 liegt unmittelbar dem Boden 12 des Gehäuses 6 gegenüber. Dabei besitzt das Anschlußstück 5 einen zentralen, domartigen Ansatz 26. Dieser ist hier hohl ausgebildet und dient zur Aufnahme eines nicht näher beschriebenen Befestigungsmittels 11. Über das Befestigungsmittel 11 kann das gesamte System 1 an der Decke 2 befestigt werden. Dabei ist ein Rand 43 des Anschlußstücks 5 mit Mitteln 24 zur Verdrehsicherung des gesamten Systems 1 gegenüber der Decke 2 versehen. Diese Mittel 24 bestehen aus gezahnten Abschnitten 25. Gleichzeitig ist ein bodenferner Rand 28 des Ansatzes 26 mit geringem Abstand zum Rand 43 des Anschlußstücks 5 ausgebildet. Durch die vorgenannten Maßnahmen erfolgt eine hervorragende und verdrehsichere Lagefixierung des gesamten Systems 1 an der Decke 2.Figure 1 discloses a system 1 for fastening a light or other consumer, which is mounted here on a ceiling 2. The system 1 consists of a housing 6 with a base 12. The housing 6 is made in a pot-like manner. A connecting piece 5, which is also designed as a hollow cylinder, is inserted into an interior 16 (see also other figures) of the housing 6 with its base 13. A base 13 of the connecting piece 5 is located directly opposite the base 12 of the housing 6. The connecting piece 5 has a central, dome-like projection 26. This is hollow here and serves to accommodate a fastening means 11 (not described in more detail). The entire system 1 can be fastened to the ceiling 2 via the fastening means 11. An edge 43 of the connecting piece 5 is provided with means 24 for preventing the entire system 1 from twisting relative to the ceiling 2. These means 24 consist of toothed sections 25. At the same time, an edge 28 of the extension 26, which is remote from the floor, is formed at a small distance from the edge 43 of the connecting piece 5. The aforementioned measures result in an excellent and twist-proof positional fixation of the entire system 1 on the ceiling 2.
Wie aus Figur 1 zusätzlich hervorgeht, verläuft in der Decke 2 ein Zuleitpfad 4 für elektrischen Strom. Dieser besitzt hier drei Adern 3, die aus der Decke 2 im Bereich einer gewünschten Befestigung des Systems 1 herausragen. Dadurch, daß das Anschlußstück 5 weitestgehend hohlzylindrisch hergestellt ist, ist in dessen Innerem eine hervorragende Aufnahme für die Adern 3 geschaffen. Diese können somit eine relativ große Länge besitzen.As can also be seen from Figure 1, a supply path 4 for electrical current runs in the ceiling 2. This has three wires 3 that protrude from the ceiling 2 in the area of a desired fastening of the system 1. Because the connecting piece 5 is made largely as a hollow cylinder, an excellent receptacle for the wires 3 is created inside it. These can therefore have a relatively long length.
Im Boden 13 verlaufen gemäß der Zahl der Adern 3 erste Aufnahmen 17 umfangsverteilt. Diese sind hier nicht durchgehend hergestellt und erstrecken sich von einer Außenseite des Bodens 13 ins Bodeninnere. Wie Figur 2 zeigt, besitzen diese ersten Aufnahmen 17 eine bogenartige Geometrie. In jeder Aufnahme 17 verläuft ein erstes Verbindungsmittel 9 für die Adern 3. Dieses Verbindungsmittel 9 ist als vorspannbare Feder 21 hergestellt. Dabei besteht es einerseits aus einem Halte- und einem Klemmabschnitt 37, 38. Am Halteabschnitt 37 ist wenigstens eine Federzunge 39 ausgestanzt. Dieser liegt je eine nicht näher dargestellte Rastausnehmung imIn the base 13, first receptacles 17 run around the circumference according to the number of wires 3. These are not made continuously here and extend from an outside of the base 13 into the interior of the base. As Figure 2 shows, these first receptacles 17 have an arched geometry. A first connecting means 9 for the wires 3 runs in each receptacle 17. This connecting means 9 is made as a pre-tensionable spring 21. It consists on the one hand of a holding and a clamping section 37, 38. At least one spring tongue 39 is punched out of the holding section 37. This has a locking recess (not shown in detail) in the
G. Hofmann 8G. Hofmann 8
Boden 13 gegenüber. Somit können diese Verbindungsmittel 9 sehr einfach durch
Einschieben in ihre Aufnahme 17 und anschließendes Einschnappen der Federzunge 39 in die komplementäre Rastausnehmung arretiert werden. Zwischen Flügeln des
Klemmabschnitts 38 wird anschließend die jeweilige Ader 3 geklemmt.
5Floor 13 opposite. This means that these connecting means 9 can be locked very easily by pushing them into their receptacle 17 and then snapping the spring tongue 39 into the complementary locking recess. The respective wire 3 is then clamped between wings of the clamping section 38.
5
Der Boden 12 besitzt wiederum Aufnahmen 19 für weitere Verbindungsmittel 10. Diese Aufnahmen 19 sind ebenfalls umfangsverteilt angeordnet und entsprechen der Zahl der Aufnahmen 17. Das weitere Verbindungsmittel 10 ist hier als stiftartiger Stecker 18 (siehe auch Figur 3) hergestellt. Dieser Stecker 18 ist zweigeteilt. An seinem einen Ende 20 besitzt er einen ersten Verbindungsabschnitt 40. Dieser Verbindungsabschnitt 40 nimmt jeweils eine Ader 7 des Ableitpfades 8 auf. Dabei werden die Adern 7 im Verbindungsabschnitt 40 durch Klemmen befestigt. Ein anderes Ende 22 ist als hohlzylindrischer Stecker ausgebildet und besitzt wenigstens eine ausgesparte Zunge 42. Jeder Zunge 42 ist in der weiteren Aufnahme 19 eine komplementäre Rastausnehmung zugeordnet. Bei der Montage des weiteren Verbindungsmittels 10 wird dieses einfach in seine Aufnahme 19 gesteckt. Dabei rastet die Zunge 42 in die Rastausnehmung ein. Gleichzeitig verläuft das andere Ende 22 in der ersten Aufnahme 17, und zwar entweder im Klemmabschnitt 38 oder Halteabschnitt 37 des ersten Verbindungsmittels 9.The base 12 in turn has receptacles 19 for further connecting means 10. These receptacles 19 are also arranged distributed around the circumference and correspond to the number of receptacles 17. The further connecting means 10 is made here as a pin-like plug 18 (see also Figure 3). This plug 18 is divided into two parts. At one end 20 it has a first connecting section 40. This connecting section 40 receives one wire 7 of the discharge path 8. The wires 7 are fastened in the connecting section 40 by clamps. Another end 22 is designed as a hollow cylindrical plug and has at least one recessed tongue 42. Each tongue 42 is assigned a complementary locking recess in the further receptacle 19. When assembling the further connecting means 10, it is simply inserted into its receptacle 19. The tongue 42 then snaps into the locking recess. At the same time, the other end 22 runs in the first receptacle 17, either in the clamping section 38 or holding section 37 of the first connecting means 9.
Wie insbesondere Figur 3 offenbart, ist das Gehäuse 6 am Anschlußstück 5 über Koppelmittel 23 gekoppelt. Diese Koppelmittel 23 sind hier als Kulisse ausgebildet. Dabei sind am Innenmantel 30 des Gehäuses 6 umfangsverteilt drei Ansätze 32 positioniert. Diese Ansätze 32 besitzen eine unterschiedliche Breite zueinander. Bei der Montage des Gehäuses 6 wird dieses über die Ansätze 32 in erste Bahnen 35, die als Axialbahnen hergestellt sind, eingeführt. Anschließend erfolgt ein Weiterverdrehen entlang einer Umfangsbahn 34 der Kulisse 31. Eine letzte Bahn 33 der Kulisse 31 ist wiederum als Axialbahn ausgebildet und besitzt einen wandfernen Endanschlag 44. Durch diese Kulisse 31 und insbesondere durch die unterschiedliehe Breite der Ansätze 32 mit komplementär gestalteten ersten Bahnen 35 ist eine exakte Lagezuordnung der Aufnahmen 19 des Gehäuses 6 zu den Aufnahmen 17As shown in particular in Figure 3, the housing 6 is coupled to the connecting piece 5 via coupling means 23. These coupling means 23 are designed here as a guide. Three projections 32 are positioned on the inner casing 30 of the housing 6, distributed around the circumference. These projections 32 have a different width to one another. When assembling the housing 6, it is inserted via the projections 32 into first tracks 35, which are made as axial tracks. It is then rotated further along a circumferential track 34 of the guide 31. A last track 33 of the guide 31 is again designed as an axial track and has an end stop 44 remote from the wall. This guide 31 and in particular the different width of the projections 32 with complementary first tracks 35 enable an exact positional assignment of the receptacles 19 of the housing 6 to the receptacles 17.
G. Hofmann 9G. Hofmann 9
des Anschlußstücks 5 ermöglicht. Gleichfalls gestattet diese Kulisse 31 eine sehr einfache Befestigung des Gehäuses 6 gegenüber dem Anschlußstück 5.of the connecting piece 5. This guide 31 also allows for very simple fastening of the housing 6 relative to the connecting piece 5.
Sind die Bauteile 6, 5 aneinander befestigt, können anschließend die weiteren Verbindungsmittel IO durch die Aufnahmen 19 und somit in die Aufnahmen 17 geschoben werden. Der Zuleitpfad 4 ist mit dem Ableitpfad 8 gekoppelt.Once the components 6, 5 are fastened to one another, the additional connecting elements IO can then be pushed through the receptacles 19 and thus into the receptacles 17. The supply path 4 is coupled to the discharge path 8.
Wie zu erkennen ist, können beide Bauteile 6, 5 aus Kunststoff gefertigt sein. Gleichfalls ist es vorgesehen, das Gehäuse 6 als integralen Bestandteil der Leuchte oder des anderen Verbrauchers auszubilden. Es ist aber auch denkbar, daß eigentliche Leuchtengehäuse über Befestigungsbohrungen 45 (siehe Figur 1) mit dem Gehäuse 6 zu verbinden.As can be seen, both components 6, 5 can be made of plastic. It is also intended to form the housing 6 as an integral part of the lamp or the other consumer. However, it is also conceivable to connect the actual lamp housing to the housing 6 via fastening holes 45 (see Figure 1).
Zur Verbindung des Gehäuses 6 mit dem Anschlußstück 5 ist auch an eine Schraub-, Klips-, Steck- oder ähnliche Verbindung gedacht. Dies gilt ebenfalls für die Befestigung des gesamten Systems 1 an der Decke 2 oder Wand des Wohnraums.A screw, clip, plug or similar connection is also intended for connecting the housing 6 to the connector 5. This also applies to fastening the entire system 1 to the ceiling 2 or wall of the living space.
G. HofmannG. Hofmann
I System 2 DeckeI System 2 Ceiling
3 Ader3 core
4 Zuleitpfad4 Supply path
5 Anschluß stück5 Connection piece
6 Gehäuse 7 Ader6 Housing 7 Wire
8 Ableitpfad8 Discharge path
9 erstes Verbindungsmittel9 first connecting means
10 weiteres Verbindungsmittel10 additional connecting means
II Befestigungsmittel 12 BodenII Fasteners 12 Floor
13 Boden13 Floor
14 erster Rand14 first edge
15 erster Rand15 first edge
16 Inneres16 Interior
17 erste Aufnahme17 first recording
18 Stecker18 plugs
19 weitere Aufnahme19 more recordings
20 Ende20 End
21 Feder 22 Ende21 Spring 22 End
23 Koppelmittel23 Coupling agents
24 Mittel zur Verdrehsicherung24 Anti-twist devices
25 Abschnitt25 Section
26 Ansatz 27 Bohrung26 Approach 27 Hole
28 Rand28 Edge
29 Außenmantel29 Outer jacket
30 Innenmantel30 Inner jacket
31 Kulisse31 Scenery
32 Ansatz32 Approach
33 Bahn33 Railway
34 Umfangsbahn34 Circumferential track
35 erste Bahn35 first track
36 Druckfeder36 compression spring
37 Halteabschnitt37 Holding section
38 Klemmabschnitt38 Clamping section
39 Federzunge39 Spring tongue
40 Verbindungsabschnitt40 connecting section
41 Verbindungsabschnitt41 Connecting section
42 Zunge42 Tongue
43 zweiter Rand43 second edge
44 Endanschlag44 End stop
45 Befestigungsöffnung45 Mounting hole
46 Außenmantel46 Outer jacket
47 Aussparung47 recess
48 Aussparung48 recess
Claims (16)
5a further receptacle (19) for a further one of the connecting means (10) extends, which in the assembled state of the system (1) is aligned with the respective first receptacle (17) and wherein the number of receptacles (19, 17) in the housing (6) and connecting piece (5) preferably correspond;
5
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29810467U DE29810467U1 (en) | 1998-06-12 | 1998-06-12 | System for attaching a lamp |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29810467U DE29810467U1 (en) | 1998-06-12 | 1998-06-12 | System for attaching a lamp |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29810467U1 true DE29810467U1 (en) | 1998-08-13 |
Family
ID=8058397
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29810467U Expired - Lifetime DE29810467U1 (en) | 1998-06-12 | 1998-06-12 | System for attaching a lamp |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29810467U1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001024335A1 (en) * | 1999-09-29 | 2001-04-05 | Georg Hofmann | System for fastening and connecting an electrical consumer to a ceiling or wall |
EP1921374A1 (en) | 2006-11-13 | 2008-05-14 | Johann Gehring | Holding system for an electric device |
EP2065636A2 (en) * | 2007-07-17 | 2009-06-03 | ASD Lighting PLC | Electrical lamp system |
DE202010004824U1 (en) | 2010-04-10 | 2011-09-02 | Georg Greiner-Fuchs | Holding device for the electrical and mechanical connection of an electrical device to a wall |
AT508807B1 (en) * | 2009-10-09 | 2011-11-15 | Walter Mangel | DEVICE FOR ATTACHING AN ELECTRICAL COMPONENT AND ITS USE |
-
1998
- 1998-06-12 DE DE29810467U patent/DE29810467U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001024335A1 (en) * | 1999-09-29 | 2001-04-05 | Georg Hofmann | System for fastening and connecting an electrical consumer to a ceiling or wall |
EP1921374A1 (en) | 2006-11-13 | 2008-05-14 | Johann Gehring | Holding system for an electric device |
EP2065636A2 (en) * | 2007-07-17 | 2009-06-03 | ASD Lighting PLC | Electrical lamp system |
EP2065636A3 (en) * | 2007-07-17 | 2010-04-21 | ASD Lighting PLC | Electrical lamp system |
AT508807B1 (en) * | 2009-10-09 | 2011-11-15 | Walter Mangel | DEVICE FOR ATTACHING AN ELECTRICAL COMPONENT AND ITS USE |
DE202010004824U1 (en) | 2010-04-10 | 2011-09-02 | Georg Greiner-Fuchs | Holding device for the electrical and mechanical connection of an electrical device to a wall |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2948710B1 (en) | Elongated lighting system | |
DE102011114160A1 (en) | Power distribution assembly | |
EP0141021B1 (en) | Lamp socket | |
DE102020120151A1 (en) | Connection clamp for connecting electrical conductors | |
DE29810467U1 (en) | System for attaching a lamp | |
WO2017137261A1 (en) | Light strip system with an elongate carrier rail | |
DE19826095C2 (en) | System for attaching a lamp | |
DE102011083993A1 (en) | trunking | |
EP1218996B1 (en) | System for fastening and connecting an electrical consumer to a ceiling or wall | |
DE4335042A1 (en) | Plastic electric lampholder fitting in reflector - by means of notches locking in cross-shaped cut-out | |
AT408162B (en) | ADAPTER, BUSBAR AND COUPLING DEVICE | |
DE112007000723T5 (en) | lamp socket | |
DE3001574A1 (en) | Installation of wiring and fittings in pre-fabricated walls - with fittings flush for transport and finally positioned after building erection | |
DE19701529A1 (en) | Lighting arrangement esp for living rooms | |
DE2538199A1 (en) | T-Junction screw terminal for insulated through wire - has open slot and pointed screw for through wire | |
DE202018106703U1 (en) | Wall or ceiling lamp | |
DE19750100A1 (en) | Connection arrangement for current rails | |
DE102012107907A1 (en) | Lamp module for fluorescent lamp, has socket or cover portion with fastening unit, by which socket and cover portion are detachably mounted on base rail, where socket has two dividing contacts that penetrate socket attached to base rail | |
EP0825381B1 (en) | Housing for lamp socket in light fixture housings | |
DE4018267C2 (en) | ||
DE29815368U1 (en) | Low-voltage recessed ceiling light | |
DE102008036936A1 (en) | Elongated light fixture, has connecting terminals electrically connecting internal wiring to lead in-led into box and accessible through opening in box, where opening is closable with cover and arranged in box side wall | |
EP0802587B1 (en) | Mounting structure with lamp base for two pin fluorescent tube or similar | |
DE29723339U1 (en) | Device for taking off electrical current | |
DE202008017780U1 (en) | Luminaire arrangement with a supply rail |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980924 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20020403 |