[go: up one dir, main page]

DE29810020U1 - Kunststoffbehälter zur Tieftemperaturlagerung von biologischen Materialien - Google Patents

Kunststoffbehälter zur Tieftemperaturlagerung von biologischen Materialien

Info

Publication number
DE29810020U1
DE29810020U1 DE29810020U DE29810020U DE29810020U1 DE 29810020 U1 DE29810020 U1 DE 29810020U1 DE 29810020 U DE29810020 U DE 29810020U DE 29810020 U DE29810020 U DE 29810020U DE 29810020 U1 DE29810020 U1 DE 29810020U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame part
plastic container
temperature storage
container according
low
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29810020U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mabag Medizinische Apparate Bau Ag De
Original Assignee
Siemens AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Siemens Corp filed Critical Siemens AG
Priority to DE29810020U priority Critical patent/DE29810020U1/de
Publication of DE29810020U1 publication Critical patent/DE29810020U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/005Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled using containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/02Blood transfusion apparatus
    • A61M1/0272Apparatus for treatment of blood or blood constituents prior to or for conservation, e.g. freezing, drying or centrifuging
    • A61M1/0277Frames constraining or supporting bags, e.g. during freezing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/16Holders for containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

GR 98 G 8568
Beschreibung
Kunststoffbehälter zur Tieftemperaturlagerung von biologischen Materialien
5
Die Erfindung bezieht sich auf einen Kunststoffbehälter zur Tieftemperaturlagerung von biologischen Materialien. Derartige Behälter werden beispielsweise zur Tieftermperaturlagerung in Blutbanken verwendet. Die Behältnisse bestehen dabei aus Folienmaterial. Dabei wird entweder aus einer Schlauchfolie durch Verschließen der beiden offenen Ränder das Behältnis realisiert oder aber zwei Folienstücke werden durch eine umlaufende Naht miteinander zu einem Behälter verbunden. In beiden Fällen ist jedoch keine gleichmäßige Formgestalt der Behälter sowohl während des Befüllens oder Entleerens wie auch während der Tieftemperaturlagerung sichergestellt. Damit ist ein automatisches Handling nahezu unmöglich.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kunststoffbehälter der eingangs genannten Art so auszubilden, daß dieser durch definierte Formgestalt in ein automatisches Lagersystem integrierbar ist.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Behälter ein umlaufendes Rahmenteil aufweist, das an beiden Öffnungsseiten jeweils durch eine Folienanordnung abgeschlossen ist. Die Verbindung zwischen Rahmenteil und Folienanordnung kann durch beliebige Verbindungstechnik vorzugsweise durch Verschweißen oder Verkleben realisiert werden. 30
Eine erste vorteilhafte Ausbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß durch das Rahmenteil mindestens ein Zu- oder Abführschlauch für das Material in das Behälterinnere führt. Damit ist ein sicheres Verankern der Schläuche gewährleistet.
GR 98 G 8568
Am Rahmenteil können ferner Proben oder Zubehörteile adaptiert sein, die dann eindeutig dem jeweils gelagerten Material zugeordnet sind. Die dazu erforderliche Verbindung für Schläuche, Proben und/oder Zubehör am Kunststoffbehälter kann mittels fixierender Klemmen am Rahmenteil erfolgen.
Auch Aufhängungen für den Kunststoffbehälter können am Rahmenteil vorgesehen sein, das dazu die erforderliche mechanische Festigkeit hat.
Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß Identifikationsmittel am Rahmenteil angeordnet sind. So können beispielsweise elektronische Kennungsgeber mit dem Kunststoffbehälter integriert werden.
Für ein Handhaben des Kunststoffbehälters ist es ausreichend, daß an einer Seite des Rahmenteils ein Handhabungsmittel vorgesehen ist. Dieses kann bedarfsweise mit automatischen Transportmitteln in Eingriff gebracht werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestllt und wird im folgenden näher erläutert. Dabei zeigen:
FIG 1 eine Gesamtdarstellung des Kunststoffbehälters, FIG 2 die Vergrößerung eines signifikanten Abschnittes, FIG 3 und 4 Querschnitte in signifikanten Schnittebenen.
In der Darstellung gemäß FIG 1 ist ein Kunststoffbehälter zur Tieftemperaturlagerung von biologischem Material gezeigt, der aus einem Rahmenteil RT besteht, das sozusagen trommelfellartig durch Folienanordnungen, auf die in Zusammenhang mit FIG 3 und 4 noch eingegangen wird, dicht abgeschlossen ist. Zum Befüllen bzw. Entleeren des Kunststoffbehälters können zwei Schläuche SCHI und SCH2 dienen, die mit Klemmen in Form von Schlauchspangen Sl bis SlO in einer umlaufenden Nut Nl des Rahmenteils RT befestigbar sind. (Eine weitere gegenüberlie-
GR 98 G 8568
gende Nut N2 wird in den Figuren 3 und 4 gezeigt.) Die Schläuche SCHI und SCH2 können an ihren Enden abgetrennte bzw. leicht abtrennbare Segmente mit Proben des biologischen Materials aufweisen. Ebenso ist es auch möglich, daß am Rahmenteil RT Zubehörteile adaptierbar sind, was ebenfalls mit Klemmen, die gegebenenfalls die Form der Schlauchspangen Sl bis SlO aufweisen, erfolgen kann.
In die umlaufende Nut Nl (und die noch zu zeigende Nut N2) des Rahmenteils RT greifen ferner zwei Aufhängungen Al und A2 ein, die es ermöglichen, daß der plattenförmige Kunststoffbehälter zusammen mit weiteren Kunststoffbehältern nebeneinander gestapelt in einem übergeordneten Behältnis fixierbar ist. An einem frontseitigen Abschnitt des Rahmenteils RT befindet sich"ein Handhabungsmittel H, an dem Transportmittel zum automatischen Handling angreifen können. Ferner ist an dieser Seite des Rahmenteils RT ein Raum R für einen Kennungsgeber vorgesehen, zu dem ein Chip CH, der gestrichelt angedeutet ist, gehören möge. Außer der elektronischen Kennung kann selbstverständlich auch eine optisch lesbare Kennung in Form von Barcodes oder Klarschrift vorgesehen sein.
In der Darstellung gemäß FIG 2 ist vergrößert eine Kante des Kunststoffbehälters im Bereich der Aufhängung Al vorgesehen. Gleiche Elemente wie in der Darstellung gemäß FIG 1 sind auch in dieser Darstellung mit gleichen Bezugszeichen versehen. Ferner sind hier zwei Schnittebenen III und IV gezeigt, die im Zusammenhang mit FIG 3 und FIG 4 behandelt werden.
In der Darstellung gemäß FIG 3 ist ein Schnitt in der Schnittebene III in Höhe der Aufhängung Al gezeigt. Man sieht, wie die Aufhängung Al sowohl in die Nut Nl des Rahmenteils RT als auch in die gegenüberliegender Nut N2 des Rahmenteils RT eingreift. Ferner sind in der Darstellung gemäß FIG 3 auch die überspannenden Folienanordnungen Fl und F2 zum Verschließen des Rahmenteils RT ersichtlich.
GR 98 G 8568
In der Darstellung gemäß FIG 4 ist ein Schnitt in Höhe der Schnittebene IV gezeigt. Dabei ist das formschlüssige Umgreifen des Schlauches SCHl durch die Schlauchspange Sl gezeigt, welche in die Nuten Nl und N2 des Rahmenteils RT eingreift, das durch die Folienanordnungen Fl und F2 der bereits geschilderten Weise abgedichtet ist.
An die Stelle der beiden Folien könnte prinzipiell auch ein Beutel treten, jedoch ist es wichtig, daß die Außenkontur des Behälters durch das zugehörige Rahmenteil eindeutig definiert wird.

Claims (7)

GR 98 G 8568 &Ggr; &Ggr;" Schut zansprüche
1. Kunststoffbehälter zur Tieftemperaturlagerung von biologischen Materialien, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter ein umlaufendes Rahmenteil (RT) aufweist, das an beiden Öffnungsseiten jeweils durch eine Folienanordnung (Fl,F2) abgeschlossen ist.
2. Kunststoffbehälter nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß durch das Rahmenteil (RT) mindestens ein Zu- oder Abführschlauch (SCH1,SCH2) für das Material in das Behälterinnere führt.
3. Kunststoffbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Rahmenteil (RT) Proben oder Zubehörteile adaptierbar sind.
4. Kunststoffbehälter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß Schläuche (SCH1,SCH2) Proben und/oder Zubehör mittels Klemmen (Sl bis SlO) am Rahmenteil (RT) fixierbar sind.
5. Kunststoffbehälter nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß Aufhängungen (A1,A2) am Rahmenteil (RT) vorgesehen sind.
6. Kunststoffbehälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Identifikationsmittel (CH) am Rahmenteil (RT) angeordnet sind.
7. Kunststoffbehälter nach einem der vorstehenden Seite, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Seite des Rahmenteils (RT) ein Handhabungsmittel (H) vorgesehen ist.
DE29810020U 1998-06-04 1998-06-04 Kunststoffbehälter zur Tieftemperaturlagerung von biologischen Materialien Expired - Lifetime DE29810020U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29810020U DE29810020U1 (de) 1998-06-04 1998-06-04 Kunststoffbehälter zur Tieftemperaturlagerung von biologischen Materialien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29810020U DE29810020U1 (de) 1998-06-04 1998-06-04 Kunststoffbehälter zur Tieftemperaturlagerung von biologischen Materialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29810020U1 true DE29810020U1 (de) 1998-09-24

Family

ID=8058096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29810020U Expired - Lifetime DE29810020U1 (de) 1998-06-04 1998-06-04 Kunststoffbehälter zur Tieftemperaturlagerung von biologischen Materialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29810020U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113453733A (zh) * 2019-03-14 2021-09-28 泰尔茂株式会社 血袋系统
US12186363B2 (en) 2013-03-15 2025-01-07 Takeda Vaccines, Inc. Compositions and methods for dengue virus chimeric constructions in vaccines

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US12186363B2 (en) 2013-03-15 2025-01-07 Takeda Vaccines, Inc. Compositions and methods for dengue virus chimeric constructions in vaccines
CN113453733A (zh) * 2019-03-14 2021-09-28 泰尔茂株式会社 血袋系统
US20220143626A1 (en) * 2019-03-14 2022-05-12 Terumo Kabushiki Kaisha Blood bag system with connected blood bags
EP3939631A4 (de) * 2019-03-14 2022-11-16 TERUMO Kabushiki Kaisha Blutbeutelsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0163707B1 (de) Verpackung für grosse, schwere gegenstände, insbesondere wehrgeräte
CH585647A5 (en) Assembly of tubular metal or plastic containers - has two tubes joined at their ends or along adjacent sides
DE29810020U1 (de) Kunststoffbehälter zur Tieftemperaturlagerung von biologischen Materialien
DE102007046741B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Müllbeutelanordnung sowie Müllbeutelanordnung
DE2907518C2 (de) Katamaran
DE3225681C1 (de) Verschluß für flexible Behälter
DE4342267C2 (de) Staubsaugerfilterbeutel
DE202006002549U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Abfall
EP0165367B1 (de) Armierungseisenhalter zur Verwendung bei Anschlussbetonierungen
EP0098973B1 (de) Verschluss für flexible Behälter
EP0004396B1 (de) Bodenventilsack
DE8705214U1 (de) Vorrichtung zum Sortieren und Verpacken von Münzen
DE8631420U1 (de) Verpackung für chirurgisches Nahtmaterial
DE8507919U1 (de) Offener Verpackungsbeutel aus Kunststoff
DE2016107A1 (de) Flexibler, zusammenlegbarer Behälter
DE8002838U1 (de) Erste-hilfe-behaelter
DE2639436C2 (de) Fahrbarer Großraum-Müllbehälter aus Kunststoff
DE2224840C3 (de) Verbindungsvorrichtung für zu einer Batterie zusammengestellte Behälter
DE202021101754U1 (de) Sackoffenhalter und Sack mit Trichter
DE3529635A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter mit tragehilfe
DE7919536U1 (de) Isoliertasche
DE1586602A1 (de) Sack zu Verpackungszwecken
DE7728109U1 (de) Kontaminationsschutzemballage fuer sperrige radioaktive abfaelle
DE7317863U (de) Gepacknetz
DE1913646A1 (de) Behaelter fuer Garnspulen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19981105

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MABAG MEDIZINISCHE APPARATE BAU AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

Effective date: 20000523

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20011112

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20041018

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20070112

R071 Expiry of right