DE29809657U1 - Gas station for diesel vehicles - Google Patents
Gas station for diesel vehiclesInfo
- Publication number
- DE29809657U1 DE29809657U1 DE29809657U DE29809657U DE29809657U1 DE 29809657 U1 DE29809657 U1 DE 29809657U1 DE 29809657 U DE29809657 U DE 29809657U DE 29809657 U DE29809657 U DE 29809657U DE 29809657 U1 DE29809657 U1 DE 29809657U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- island
- tank
- station
- roadway
- station according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C5/00—Pavings made of prefabricated single units
- E01C5/06—Pavings made of prefabricated single units made of units with cement or like binders
- E01C5/08—Reinforced units with steel frames
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S5/00—Servicing, maintaining, repairing, or refitting of vehicles
- B60S5/02—Supplying fuel to vehicles; General disposition of plant in filling stations
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C9/00—Special pavings; Pavings for special parts of roads or airfields
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F1/00—Construction of station or like platforms or refuge islands or like islands in traffic areas, e.g. intersection or filling-station islands; Kerbs specially adapted for islands in traffic areas
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Tankplatz für Dieselfahrzeuge mit einer Tankplatzfahrbahn und einer von dieser abgesetzten Tankinsel für Abgabeeinrichtungen für Betriebsmittel wie Kraft- und Schmierstoffe, Luft, Wasser usw..The invention relates to a refueling station for diesel vehicles with a refueling station roadway and a tank island separated from it for dispensing devices for operating materials such as fuels and lubricants, air, water, etc.
Tankplätze für Dieselfahrzeuge (auch Abfüllplätze genannt) werden in unterschiedlichen Bauarten gemäß den geltenden Vorschriften der TRbF 212 in Ortbeton, mit Großflächenpflaster oder Stahlbetonfertigteilelementen (übliche Abmessungen etwa 2,0 &khgr; 2,0 m) erstellt. Tankplätze dieser Art umfassen im allgemeinen einen Fahrbahnabschnitt (Tankplatzfahrbahn) und eine daran angrenzende Tankinsel mit unterschiedlichsten Bauformen.Fuel stations for diesel vehicles (also called filling stations) are built in different designs in accordance with the applicable regulations of TRbF 212 in in-situ concrete, with large-area paving or prefabricated reinforced concrete elements (usual dimensions around 2.0 x 2.0 m). Fuel stations of this type generally comprise a roadway section (fuel station roadway) and an adjacent tank island with a wide variety of designs.
In der Tankinsel befinden sich je nach Ausführung verschiedene Versorgungsleitungen, an die die auf der Tankinsel aufgebauten Abgabeeinrichtungen, wie zum Beispiel Zapfsäulen für Kraftstoffe, Einrichtungen zur Abgabe von Motorenöl, von Luft und Wasser und gegebenenfalls weiteren Betriebsmitteln, angeschlossen sind. Die Tankinsel muß dabei durch einen Absatz, eine Schwelle oder ähnliches in der Weise von der Tankplatzfahrbahn abgesetzt sein, daß ein Anfahren der Abgabeeinrichtungen weitgehend ausgeschlossen ist.Depending on the design, the tank island contains various supply lines, to which the dispensing devices installed on the tank island are connected, such as fuel pumps, devices for dispensing engine oil, air and water and, if necessary, other operating materials. The tank island must be separated from the tank site roadway by a step, a threshold or similar in such a way that it is largely impossible to drive into the dispensing devices.
Für Tankplätze dieser Art sind ferner die einschlägigen wasserrechtlichen Vorschriften des Bundes (Wasserhaushaltsgesetz, kurz WhG) und der Länder und Kommunen (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, kurz VAwS) und deren technische Regelwerke zu berücksichtigen, um eine Gefährdung des Grundwassers durch ausgelaufene Kraft- oder Schmierstoffe zu vermeiden.For filling stations of this type, the relevant water regulations of the federal government (Water Resources Act, WhG for short) and the states and municipalities (Ordinance on Facilities for Handling Water-Hazardous Substances, VAwS for short) and their technical regulations must also be taken into account in order to avoid endangering the groundwater through leaked fuels or lubricants.
Bekannte Tankplätze dieser Art bestehen aus einer Vielzahl von Einzelbauteilen, die
an Ort und Stelle zusammengebaut bzw. verlegt und dann dauerhaft und kraftstoffresistent
entsprechend den oben genannten Vorschriften gegeneinander verfugt werden müssen. Dies hat zur Folge, daß die Bauzeit eines solchen Tankplatzes relativ lang
ist, und zwar insbesondere dann, wenn die Tankplatzfahrbahn aus Ortbeton gegossen
wird, da eine Verfugung erst nach vollständigem Abschluß des Hydratationsprozesses
erfolgen kann. Ferner erfordert auch die Installation der tanktechnischen Versorgungs- und Befülleinrichtungen sowie der dazugehörenden technischen Überwachungsmittel
zeitaufwendige Tiefbau- und Montagearbeiten.
10 Known filling stations of this type consist of a large number of individual components that are assembled or laid on site and then have to be permanently and fuel-resistantly joined together in accordance with the above-mentioned regulations. This means that the construction time for such a filling station is relatively long, especially if the filling station roadway is cast from in-situ concrete, since the jointing can only take place after the hydration process has been fully completed. Furthermore, the installation of the tank supply and filling equipment and the associated technical monitoring equipment requires time-consuming civil engineering and assembly work.
10
Der Erfindung lag deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Tankplatz der eingangs genannten Art zu schaffen, der in einer wesentlich kürzeren Zeit und mit geringerem Aufwand erstellt werden kann.The invention was therefore based on the object of creating a refueling station of the type mentioned above, which can be constructed in a significantly shorter time and with less effort.
Gelöst wird diese Aufgabe bei einem solchen Tankplatz dadurch, daß der Tankplatz aus einem vorgefertigten Inselmodul und einem vorgefertigten Entwässerungsmodul zusammensetzbar ist, wobei das Inselmodul die Tankinsel sowie einen ersten Teil der Tankplatzfahrbahn und das Entwässerungsmodul einen zweiten Teil der Tankplatzfahrbahn aufweist.This task is solved in such a fuel station by the fact that the fuel station can be assembled from a prefabricated island module and a prefabricated drainage module, whereby the island module has the fuel island and a first part of the fuel station roadway and the drainage module has a second part of the fuel station roadway.
Eine weitere Lösung der Aufgabe zeichnet sich dadurch aus, daß der Tankplatz aus einem vorgefertigten Inselmodul und einem vorgefertigten Entwässerungsmodul zusammensetzbar ist, wobei das Inselmodul die Tankinsel und das Entwässerungsmodul die Tankplatzfahrbahn aufweist.A further solution to the problem is characterized by the fact that the fuel station can be assembled from a prefabricated island module and a prefabricated drainage module, where the island module has the fuel station island and the drainage module has the fuel station roadway.
Ein solcher Tankplatz kann an Ort und Stelle in sehr kurzer Bauzeit errichtet werden, da er aus nur zwei Teilen zusammengesetzt wird und keine witterungsabhängigen Betonierarbeiten erforderlich sind. Es hat sich gezeigt, daß die Bauzeit gegenüber herkömmlichen Bauweisen (je nach Vergleichsbauweise) etwa 30 bis 70% beträgt, wodurch ein erheblicher Kostenvorteil erzielt wird.Such a fuel station can be built on site in a very short construction time, as it is assembled from only two parts and no weather-dependent concreting work is required. It has been shown that the construction time is around 30 to 70% shorter than with conventional construction methods (depending on the comparison construction method), which results in a significant cost advantage.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, daß durch die werksseite Vorfertigung der Module und die dadurch eröffnete Möglichkeit einer gründlichen und systematischen Qualitätskontrolle eine stets gleichbleibende und hohe Qualität der erfindungsgemäßen Tankplätze sichergestellt ist.Another significant advantage is that the factory prefabrication of the modules and the resulting possibility of thorough and systematic quality control ensure that the filling stations according to the invention are of consistently high quality.
Zum Zusammensetzen der vorgefertigten Module können diese mit Spannschlössem versehen sein, mit denen sie unter Verwendung eines zwischen die Module eingebrachten, dauerelastischen und kraftstoffresistenten Fugenprofils (Fugenband) flüssigkeitsdicht verspannbar sind.To assemble the prefabricated modules, they can be provided with turnbuckles, with which they can be clamped together in a liquid-tight manner using a permanently elastic and fuel-resistant joint profile (joint tape) inserted between the modules.
Die Module weisen an ihrer Verbindungsstelle vorzugsweise einen überlappenden Stoß auf. Dadurch ist auf einfache Weise eine im wesentlichen flüssigkeitsdichte Verbindung herstellbar, durch die ein Schutz des Untergrundes vor wassergefahrdenden Stoffen auch ohne Fugenband erzielt werden kann.The modules preferably have an overlapping joint at their connection point. This makes it easy to create an essentially liquid-tight connection, which can protect the substrate from water-polluting substances even without joint tape.
Der überlappende Stoß ist dabei vorzugsweise so ausgeformt, daß die Module außerdem ineinander greifen. Dadurch wird eine gegenseitige Arretierung bewirkt, die die Montage und insbesondere die Ausrichtung der Module zueinander erleichtert und Spannschlösser oder ähnliches überflüssig macht.The overlapping joint is preferably designed in such a way that the modules also interlock. This creates a mutual locking mechanism, which facilitates assembly and in particular the alignment of the modules to one another and makes turnbuckles or similar unnecessary.
Die Module sind zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen vorzugsweise aus
Beton B45 WU, B35 WU, oder qualitativ höherwertigem Beton vorgefertigt und rissesicher
bewehrt.
25 To meet legal requirements, the modules are preferably prefabricated from concrete B45 WU, B35 WU, or higher quality concrete and reinforced to prevent cracking.
25
In dem Inselmodul ist im Bereich der Tankinsel vorzugsweise ein Systemschacht mit tanktechnischen Versorgungs- und Befülleinrichtungen vorgesehen, auf den die Abgabeeinrichtungen aufsetzbar sind.In the island module, a system shaft with tank supply and filling devices is preferably provided in the area of the tank island, onto which the dispensing devices can be placed.
Zur Montage der Abgabeeinrichtungen kann ein an diese entsprechend angepaßter
Geräteträger vorgesehen sein, der in den Systemschacht einsetzbar ist und im übrigen
eine Abdeckung aufweist, mit der der Systemschacht nach oben abgeschlossen wird.
5 For mounting the dispensing devices, a device carrier adapted to them can be provided, which can be inserted into the system shaft and also has a cover with which the system shaft is closed at the top.
5
Der Geräteträger ist dabei vorzugsweise in Form eine Rahmens aus gekantetem Stahlblech ausgebildet.The device carrier is preferably designed in the form of a frame made of folded sheet steel.
Für die Abgabeeinrichtungen ist vorzugsweise eine Überdachung oder eine Spritzschutzwand vorgesehen. Die Verankerung erfolgt entweder in Fundamentköchern, die in die Tankinsel eingearbeitet sind, oder mit Fußplatten, die an der Überdachung bzw. Spritzschutzwand angeordet sind und an der Tankinsel z.B. durch Aufdübeln befestigt werden.A roof or a splash guard wall is preferably provided for the dispensing devices. Anchoring takes place either in foundation sockets that are incorporated into the tank island, or with base plates that are arranged on the roof or splash guard wall and are attached to the tank island, e.g. by doweling.
In dem Entwässerungsmodul befindet sich vorzugsweise ein Wasserablauf zur Ableitung von Tankplatzoberflächenwasser in einen Mineralölabscheider.The drainage module preferably contains a water drain for draining tank surface water into a mineral oil separator.
Hierzu kann die Tankplatzfahrbahn ein trapezförmiges Gefälle aufweisen, das in den
Wasserablauf gerichtet ist.
20 For this purpose, the fuel station roadway can have a trapezoidal gradient that is directed towards the water drain.
20
Schließlich weist die Oberfläche der Tankinsel vorzugsweise ein Gefälle von etwa 1% in Richtung auf die Tankplatzfahrbahn auf, so daß auch das auf der Tankinsel eventuell vorhandene Oberflächenwasser in den Wasserablauf geführt wird.Finally, the surface of the tank island preferably has a gradient of about 1% towards the tank site roadway, so that any surface water present on the tank island is also led into the water drain.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zweier bevorzugter Ausführungsformen anhand der Zeichnung. Es zeigt:Further details, features and advantages of the invention emerge from the following description of two preferred embodiments based on the drawing. It shows:
Fig. 1 eine schematische Explosionsansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Tankplatzes mit verschiedenen Zusatzeinrichtungen;Fig. 1 is a schematic exploded view of a first embodiment of a filling station according to the invention with various additional devices;
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Tankplatz;Fig. 2 is a plan view of the refueling station;
Fig. 3 einen Längsschnitt entlang der Linie A-A in Figur 2;Fig. 3 is a longitudinal section along the line A-A in Figure 2;
Fig. 4 einen Querschnitt entlang der Linie B-B in Figur 2;Fig. 4 is a cross-section along the line B-B in Figure 2;
Fig. 5 einen Querschnitt entlang der Linie C-C in Figur 2;Fig. 5 is a cross-section along the line C-C in Figure 2;
Fig. 6 eine schematische Explosionsansicht einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Tankplatzes mit verschiedenen Zusatzeinrichtungen; undFig. 6 is a schematic exploded view of a second embodiment of a fueling station according to the invention with various additional devices; and
Fig. 7 eine vergrößerte Detaildarstellung.Fig. 7 shows an enlarged detailed view.
Wie in Figur 1 dargestellt ist, setzt sich der erfindungsgemäße Tankplatz aus einem Inselmodul 1 und einem Entwässerungsmodul 2 zusammen.As shown in Figure 1, the refueling station according to the invention consists of an island module 1 and a drainage module 2.
Das Inselmodul 1 umfaßt eine Tankinsel 11 sowie im wesentlichen eine erste Hälfte 12 einer Tankplatzfahrbahn. Die Tankinsel 11 weist einen Systemschacht 111 auf, in dem sich tanktechnische Versorgungs- und Befülleinrichtungen befinden. In diesen Systemschacht ist ein Geräteträger 3 einsetzbar, der in Form eines Rahmens aus gekantetem Stahlblech ausgebildet ist und auf den wiederum die eigentlichen Abgabeeinrichtungen 4 in entsprechende Ausnehmungen aufgesetzt werden.The island module 1 comprises a tank island 11 and essentially a first half 12 of a tank station roadway. The tank island 11 has a system shaft 111 in which tank supply and filling devices are located. A device carrier 3 can be inserted into this system shaft, which is designed in the form of a frame made of folded sheet steel and on which the actual dispensing devices 4 are placed in corresponding recesses.
Der Geräteträger 3 ist an die gewünschten Abgabeeinrichtungen 4 angepaßt, so daß neben Zapfsäulen für Kraftstoffe auch solche zum Abgeben und Absaugen von Schmierstoffen oder Luft- und Wasserabgabesäulen installiert werden können. Im übrigen weist der Geräteträger 3 eine Abdeckung 31 auf, mit der der Systemschacht 111 nach oben abgeschlossen wird. Diese Abdeckung 31 kann aufgeklappt oder entfernt werden, wenn entsprechende Lagerbehälter für Betriebsmittel über die Befülleinrichtungen gefüllt werden sollen.The equipment carrier 3 is adapted to the desired dispensing devices 4, so that in addition to pumps for fuel, those for dispensing and extracting lubricants or air and water dispensing columns can also be installed. The equipment carrier 3 also has a cover 31 with which the system shaft 111 is closed at the top. This cover 31 can be opened or removed if corresponding storage containers for operating materials are to be filled via the filling devices.
Figur 1 zeigt als einzige Abgabeeinrichtung 4 eine übliche Zapfsäule mit integriertem Tankautomat. Zusätzlich oder alternativ können, wie bereits erläutert, weitere /andere Abgabeeinrichtungen für Öl, Wasser, Luft usw. vorgesehen sein, die mit den entsprechenden und bekannten Dosier- bzw. Meßgeräten verbunden sind.Figure 1 shows a conventional fuel pump with an integrated fuel dispenser as the only dispensing device 4. Additionally or alternatively, as already explained, further/other dispensing devices for oil, water, air, etc. can be provided, which are connected to the corresponding and known dosing or measuring devices.
In Figur 1 ist ferner eine Überdachung 5 gezeigt, die zum Schutz der Abgabeeinrichtungen 4 vor Witterungseinflüssen dient. Die Überdachung 5 wird mit ihren Füßen 51 in entsprechenden Fundamentköchern 112 in der Tankinsel 11 verankert. Alternativ dazu kann die Verankerung auch durch Aufdübeln einer Fußplatte, an der die Überdachung bzw. Spritzschutzwand befestigt ist, vorgenommen werden.Figure 1 also shows a roof 5 that serves to protect the delivery devices 4 from the effects of the weather. The roof 5 is anchored with its feet 51 in corresponding foundation sockets 112 in the tank island 11. Alternatively, the anchoring can also be carried out by bolting on a base plate to which the roof or splash guard is attached.
Das Entwässerungsmodul 2 umfaßt eine zweite Hälfte 22 der Tankplatzfahrbahn, in der sich ein Wasserablauf 222 befindet. Wie in Figur 1 zu erkennen ist, ist die Tankplatzfahrbahn 12, 22 mit einem trapezförmigen Gefälle 121, 221 versehen, das in den sich in der Mitte der Fahrbahn befindenden Wasserablauf 222 gerichtet ist. Dadurch wird sichergestellt, daß Regenwasser und eventuell ausgelaufener Kraftstoff oder andere Betriebsmittel nicht unkontrolliert in die Umgebung gelangen und diese verschmutzen. Das Oberflächenwasser wird über den Wasserablauf und eine mineralölbeständige Grundleitung (DIN 100) in einen bekannten Mineralölabscheider geführt. Eine den Tankplatz umgebende Aufkantung 13 verhindert, daß ausgetretene Flüssigkeiten in umliegende Flächen abfließen.The drainage module 2 comprises a second half 22 of the fuel station roadway, in which a water drain 222 is located. As can be seen in Figure 1, the fuel station roadway 12, 22 is provided with a trapezoidal gradient 121, 221, which is directed into the water drain 222 located in the middle of the roadway. This ensures that rainwater and any leaked fuel or other operating materials do not enter the environment in an uncontrolled manner and pollute it. The surface water is led via the water drain and a mineral oil-resistant main pipe (DIN 100) into a known mineral oil separator. A raised edge 13 surrounding the fuel station prevents leaked liquids from flowing into surrounding areas.
Figur 2 zeigt eine Draufsicht (verkürzte Darstellung) auf das Inselmodul 1 und das Entwässerungsmodul 2, die zu einem erfindungsgemäßen Tankplatz zusammengesetzt sind. Auch in dieser Darstellung ist die Tankinsel 11 mit Systemschacht 111 und Überdachung 5, die erste Hälfte 12 der Tankplatzfahrbahn, sowie die zweite Hälfte 22 der Tankplatzfahrbahn mit dem Wasserablauf 222 zu erkennen.Figure 2 shows a top view (abbreviated representation) of the island module 1 and the drainage module 2, which are combined to form a tank station according to the invention. This representation also shows the tank island 11 with system shaft 111 and roof 5, the first half 12 of the tank station roadway, and the second half 22 of the tank station roadway with the water drain 222.
Das Inselmodul 1 und das Entwässerungsmodul 2 sind mit Spannschlössern (nicht dargestellt) versehen, mit denen sie unter Verwendung eines zwischen die Module eingebrachten, dauerelastischen und kraftstoffresistenten Fugenprofils flüssigkeitsdicht verspannbar sind. Die Module werden zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen aus Beton B45 WU, B35 WU, oder qualitativ höherwertig hergestellt und rissesicher bewehrt. Ein solcher Tankplatz ist im allgemeinen etwa 8,0 Meter lang undThe island module 1 and the drainage module 2 are provided with turnbuckles (not shown) with which they can be clamped together in a liquid-tight manner using a permanently elastic and fuel-resistant joint profile inserted between the modules. In order to meet the legal requirements, the modules are made of concrete B45 WU, B35 WU, or of higher quality and reinforced to prevent cracking. Such a filling station is generally around 8.0 meters long and
5,50 Meter breit, wobei das Inselmodul 1 eine Breite von 3,50 Metern und das Entwässerungsmodul 2 eine Breite von 2,00 Metern aufweist.5.50 meters wide, with the island module 1 having a width of 3.50 meters and the drainage module 2 having a width of 2.00 meters.
Figur 3 zeigt einen Längsschnitt durch die Tankinsel 11 und den Systemschacht 111 entlang der Linie A-A in Figur 2 in verkürzter Darstellung. Die tanktechnischen Versorgungs- und Befülleinrichtungen sind schematisch in Form einer verschlossenen Rohrleitung 113a (Fülleitung 3") zum Anschluß einer Tankfernbefülleinrichtung sowie einer Rohrleitung 113b (Saugleitung 2") angedeutet, über die der Abgabeeinrichtung 4 die Betriebsmittel zugeführt werden. Ferner gehören dazu auch ein Grenzwertgeberkabel und eine Füllstandsmeßeinrichtung für den Kraftstofflagerbehälter. Durch die erfindungsgemäße Integration des Systemschachts 111 in die Tankinsel 11 können auch die genannten Versorgungs- und Befülleinrichtungen werksseitig vorgefertigt werden, was zu einer Verkürzung der Bauzeit um etwa 50% führt.Figure 3 shows a longitudinal section through the tank island 11 and the system shaft 111 along the line A-A in Figure 2 in an abbreviated representation. The tank supply and filling devices are indicated schematically in the form of a closed pipe 113a (filling line 3") for connecting a remote tank filling device and a pipe 113b (suction line 2"), via which the operating materials are supplied to the delivery device 4. This also includes a limit sensor cable and a level measuring device for the fuel storage tank. Due to the inventive integration of the system shaft 111 into the tank island 11, the supply and filling devices mentioned can also be prefabricated in the factory, which leads to a reduction in construction time by around 50%.
Weiterhin ist in Figur 3 der Geräteträger 3 sowie die Abdeckung 31 angedeutet. Schließlich ist in dieser Darstellung auch die Aufkantung 13 zu erkennen, mit der die äußeren Kanten des Tankplatzes abgeschrägt sind. Dadurch wird sichergestellt, daß eventuell austretende Flüssigkeiten nicht in umliegende Flächen abfließen können.Furthermore, the device carrier 3 and the cover 31 are indicated in Figure 3. Finally, the raised edge 13 can also be seen in this illustration, with which the outer edges of the tank area are bevelled. This ensures that any liquids that may leak out cannot flow into surrounding areas.
Figur 4 zeigt einen Querschnitt durch die Tankinsel 11 und den Systemschacht 111 entlang der Linie B-B in Figur 2. Außerdem ist in dieser Darstellung zu erkennen, wie die Tankinsel 11 gegenüber der ersten Hälfte 12 der Tankplatzfahrbahn vertikal abgesetzt ist. Dadurch ergibt sich ein Anfahrschutz 14, mit dem eine versehentliche Beschädigung der Abgabeeinrichtungen 4 weitgehend verhindert wird.Figure 4 shows a cross-section through the tank island 11 and the system shaft 111 along the line B-B in Figure 2. This illustration also shows how the tank island 11 is vertically offset from the first half 12 of the tank site roadway. This results in a collision protection 14, which largely prevents accidental damage to the dispensing devices 4.
Die Abdeckung 31 des Geräteträgers 3 ist in dieser Darstellung aufgeklappt, so daß ein freier Zugang zu der Rohrleitung 113a zum Anschluß einer Tankfernbefulleinrichtung besteht, um zum Beispiel den Kraftstofflagerbehälter (nicht gezeigt) aufzufüllen. Die entsprechenden Leitungen, die an die in der Zeichnung linke Rückseite des Inselmoduls 1 geführt sind, sowie die Leitungsanschlüsse, sind dabei soThe cover 31 of the device carrier 3 is opened in this illustration, so that there is free access to the pipe 113a for connecting a remote tank filling device in order to fill up the fuel storage tank (not shown), for example. The corresponding lines, which are led to the left rear side of the island module 1 in the drawing, as well as the line connections, are in this case so
konzipiert, daß sowohl eine unterirdische Lagerung (Behälter DIN 6608), als auch eine oberirdische Lagerung (Behälter DIN 6616) gewählt werden kann.designed so that both underground storage (container DIN 6608) and above-ground storage (container DIN 6616) can be selected.
Figur 5 zeigt schließlich einen Querschnitt durch die Tankinsel 11 und den Systemschacht 111 entlang der Linie C-C in Figur 2. Darüberhinaus zeigt auch diese Figur einen Teil der ersten Hälfte 12 der Tankplatzfahrbahn, die Aufkantung 13 der äußeren Kanten des Tankplatzes, sowie den Anfahrschutz 14. In den Systemschacht 111 ist wiederum der Geräteträger 3 eingesetzt, wobei die Abdeckung 31 geschlossen ist.Finally, Figure 5 shows a cross-section through the tank island 11 and the system shaft 111 along the line C-C in Figure 2. In addition, this figure also shows a part of the first half 12 of the tank site roadway, the raised edge 13 of the outer edges of the tank site, as well as the collision protection 14. The equipment carrier 3 is again inserted into the system shaft 111, with the cover 31 closed.
Fig. 6 zeigt eine schematische Explosionsansicht einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Tankplatzes mit verschiedenen Zusatzeinrichtungen, wobei gleiche Elemente und Teile wie in den Figuren 1 bis 5 jeweils mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet sind und nicht noch einmal erläutert werden sollen. Im Unterschied zu Figur 1 ist bei dieser Ausführungsform als weitere Abgabeeinrichtung 4 neben der Zapfsäule ein Ölabgabeautomat vorgesehen. Die Überdachung 5 ist mit Fußplatten 51a an der Tankinsel 11 verankert.Fig. 6 shows a schematic exploded view of a second embodiment of a filling station according to the invention with various additional devices, whereby the same elements and parts as in Figures 1 to 5 are each designated with the same reference numbers and will not be explained again. In contrast to Figure 1, in this embodiment an oil dispensing machine is provided as a further dispensing device 4 next to the filling station. The roof 5 is anchored to the tank island 11 with base plates 51a.
Ferner weist im Unterschied zu der ersten Ausführungsform das Inselmodul 1 nur die Tankinsel 11 auf, während das Entwässerungsmodul 2 die Tankplatzfahrbahn 12, 22 als Ganzes umfaßt. Die beiden Module sind hierbei mit einem überlappenden Stoß zusammensetzbar, durch den eine im wesentlichen wasserdichte Verbindung auch ohne Fugenband erzielt wird.Furthermore, in contrast to the first embodiment, the island module 1 only has the tank island 11, while the drainage module 2 comprises the tank area roadway 12, 22 as a whole. The two modules can be joined together with an overlapping joint, which creates an essentially watertight connection even without a joint tape.
Figur 7 zeigt im Detail einen solchen überlappenden Stoß la, 2a zwischen dem Inselmodul 1 und dem Entwässerungsmodul 2. Durch das Ineinandergreifen beider Module im Bereich des Stoßes entsteht eine arretierende Verbindung, die auch die gegenseitige Ausrichtung erleichtert, so daß die Montage sehr einfach und schnell durchgeführt werden kann. Schließlich ist in dieser Darstellung auch das Gefälle der Oberfläche des Inselmoduls 1 (bzw. des Tankinsel) von etwa 1 % in Richtung auf das Entwässerungsmodul (bzw. die Tankplatzfahrbahn) gezeigt.Figure 7 shows in detail such an overlapping joint la, 2a between the island module 1 and the drainage module 2. The interlocking of both modules in the area of the joint creates a locking connection, which also facilitates mutual alignment, so that assembly can be carried out very easily and quickly. Finally, this illustration also shows the gradient of the surface of the island module 1 (or the tank island) of around 1% in the direction of the drainage module (or the tank site roadway).
Die Anwendbarkeit des beschriebenen Tankplatzes ist natürlich nicht auf Dieselfahrzeuge
beschränkt. Grundsätzlich eröffnet die erfindungsgemäße modulare Bauweise aufgrund der kurzen Bauzeit Anwendungen auch für andere Fahrzeuge, wenn zum
Beispiel in bestimmten Gebieten eine mobile Kraftstoffversorgung erforderlich ist
oder diese nur vorübergehend benötigt wird. Bei der Dimensionierung ist aus Sicherheitsgründen
darauf zu achten, daß der Wasserablauf außerhalb des Wirkungsbereichs der Zapfanlage liegt, wenn leicht verdampfende Kraftstoffe wie Benzin gezapft
werden sollen.
10 The applicability of the described filling station is of course not limited to diesel vehicles. In principle, the modular design according to the invention also opens up applications for other vehicles due to the short construction time, for example if a mobile fuel supply is required in certain areas or if this is only needed temporarily. When dimensioning, it is important to ensure that the water drain is outside the area of effect of the pump for safety reasons if easily evaporating fuels such as petrol are to be pumped.
10
Claims (15)
10 characterized in that the refueling station can be assembled from a prefabricated island module (1) and a prefabricated drainage module (T) , the island module (1) comprising the refueling island (11) and a first part (12) of the refueling station roadway and the drainage module (2) comprising a second part (22) of the refueling station roadway.
10
5 characterized in that the modules (1,2) are prefabricated from concrete B45 WU, B35 WU or a higher quality concrete and reinforced to prevent cracking.
5
10 characterized in that in the island module (1) in the area of the tank island (11) a system shaft (111) with tank supply and filling devices (113a, 113b) is provided, onto which the dispensing devices (4) can be placed.
10
15 characterized by a device carrier (3) for the dispensing devices (4), which can be inserted into the system shaft (111) and furthermore closes the system shaft (111) at the top with a cover (31).
15
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29809657U DE29809657U1 (en) | 1997-12-12 | 1998-05-30 | Gas station for diesel vehicles |
PCT/EP1998/008082 WO1999031323A1 (en) | 1997-12-12 | 1998-12-12 | Filling station |
AU18784/99A AU1878499A (en) | 1997-12-12 | 1998-12-12 | Filling station |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29721986U DE29721986U1 (en) | 1997-12-12 | 1997-12-12 | Gas station for diesel vehicles |
DE29809657U DE29809657U1 (en) | 1997-12-12 | 1998-05-30 | Gas station for diesel vehicles |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29809657U1 true DE29809657U1 (en) | 1998-08-20 |
Family
ID=8049882
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29721986U Expired - Lifetime DE29721986U1 (en) | 1997-12-12 | 1997-12-12 | Gas station for diesel vehicles |
DE29809657U Expired - Lifetime DE29809657U1 (en) | 1997-12-12 | 1998-05-30 | Gas station for diesel vehicles |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29721986U Expired - Lifetime DE29721986U1 (en) | 1997-12-12 | 1997-12-12 | Gas station for diesel vehicles |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE29721986U1 (en) |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3720880A1 (en) * | 1987-06-24 | 1989-01-05 | Siemens Ag | DEVICE FOR PREVENTING THE CONTAMINATION OF THE EARTH AND GROUNDWATER WITH POLLUTANTS |
DE3808596A1 (en) * | 1988-03-15 | 1989-10-05 | Willi Buenger | Construction in the form of a traffic island for receiving a dispensing pump |
DE9412267U1 (en) * | 1993-08-21 | 1994-10-13 | Käppler, Klaus Thomas, Dr., 70180 Stuttgart | Device for converting or equipping handling or filling stations for mineral oils |
DE29514416U1 (en) * | 1995-09-08 | 1995-11-09 | Nordbeton GmbH Kampe, 26169 Friesoythe | Transportable slab made of steel-reinforced concrete |
DE19700152C2 (en) * | 1996-03-08 | 1999-06-02 | Bernhard Roessy | Filling station |
-
1997
- 1997-12-12 DE DE29721986U patent/DE29721986U1/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-05-30 DE DE29809657U patent/DE29809657U1/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE29721986U1 (en) | 1998-02-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO1981001581A1 (en) | Armour plate for an armour device for excavations | |
DE1955724A1 (en) | Drain safety device | |
LU82964A1 (en) | METHOD FOR PROTECTING THE SURFACES OF CONCRETE CONSTRUCTIONS, AND SEALING ELEMENT FOR CARRYING OUT THIS METHOD | |
DE69300356T2 (en) | Liquid-tight floor for gas station. | |
DE8708908U1 (en) | Separating device or protective device for traffic areas | |
DE29809657U1 (en) | Gas station for diesel vehicles | |
WO1999031323A1 (en) | Filling station | |
DE10043605A1 (en) | Water deflection system for use in fuel dispenser boxes | |
DE19802926A1 (en) | Process for setting up a container system and jacket elements for carrying out the process | |
EP1117613B1 (en) | Compact tank farm and a method for mounting same | |
DE2939007A1 (en) | Petrol filling station drainage system - has troughed continuous layered fuel resistant insulating foil below surface or forecourt | |
DE69419262T2 (en) | DEVICE FOR SEALING CONCRETE CONNECTIONS | |
EP3916167A1 (en) | Method for laying channel system components in the ground | |
DE102004008320A1 (en) | Saw with insert between handle and weld part at front end, has segment connected to insert by locking mechanism used to fix insert inside handle | |
EP1655416A2 (en) | Cover for manhole shaft, said shaft preferably made from concrete | |
DE9412267U1 (en) | Device for converting or equipping handling or filling stations for mineral oils | |
DE4434503A1 (en) | Liquid-tight roadway | |
DE102014108274A1 (en) | Flood protection system | |
EP0889170A1 (en) | Liquid tight and inert roadway and process for making it | |
DE3714343A1 (en) | STEEL SHAFT FOR TANKA EQUIPMENT | |
DE102004012719B3 (en) | Gas station has buoyancy safety device with at least one prefabricated reinforced concrete trough for weighing down with filling material and joined to tank by clamping elements | |
DE29808772U1 (en) | Filling place for gas station system | |
DE3543321C2 (en) | ||
DE202021103738U1 (en) | System for connecting precast concrete parts | |
DE102022116323A1 (en) | Vehicle restraint and/or noise protection system with prefabricated foundation |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19981001 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010710 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20041201 |