[go: up one dir, main page]

DE29809317U1 - Soundproofing interior or exterior wall cladding - Google Patents

Soundproofing interior or exterior wall cladding

Info

Publication number
DE29809317U1
DE29809317U1 DE29809317U DE29809317U DE29809317U1 DE 29809317 U1 DE29809317 U1 DE 29809317U1 DE 29809317 U DE29809317 U DE 29809317U DE 29809317 U DE29809317 U DE 29809317U DE 29809317 U1 DE29809317 U1 DE 29809317U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
exterior wall
wall cladding
cladding according
insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29809317U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29809317U priority Critical patent/DE29809317U1/en
Publication of DE29809317U1 publication Critical patent/DE29809317U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0805Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and the wall
    • E04F13/0808Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and the wall adjustable in several directions one of which is perpendicular to the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0023Details, e.g. foundations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0035Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement with undulated surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0047Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement with open cavities, e.g. for covering sunken roads
    • E01F8/0076Cellular, e.g. as wall facing
    • E01F8/0082Cellular, e.g. as wall facing with damping material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B1/86Sound-absorbing elements slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0821Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements
    • E04F13/0826Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements engaging side grooves running along the whole length of the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0867Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having acoustic absorption means on the visible surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B2001/8254Soundproof supporting of building elements, e.g. stairs, floor slabs or beams, on a structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B2001/8263Mounting of acoustical elements on supporting structure, e.g. framework or wall surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8414Sound-absorbing elements with non-planar face, e.g. curved, egg-crate shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8461Solid slabs or blocks layered
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8461Solid slabs or blocks layered
    • E04B2001/8466Solid slabs or blocks layered with an intermediate layer formed of lines or dots of elastic material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8461Solid slabs or blocks layered
    • E04B2001/8471Solid slabs or blocks layered with non-planar interior transition surfaces between layers, e.g. faceted, corrugated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8476Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8476Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling
    • E04B2001/848Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling the cavities opening onto the face of the element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8476Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling
    • E04B2001/848Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling the cavities opening onto the face of the element
    • E04B2001/8485Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling the cavities opening onto the face of the element the opening being restricted, e.g. forming Helmoltz resonators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8476Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling
    • E04B2001/848Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling the cavities opening onto the face of the element
    • E04B2001/849Groove or slot type openings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8476Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling
    • E04B2001/848Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling the cavities opening onto the face of the element
    • E04B2001/8495Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling the cavities opening onto the face of the element the openings going through from one face to the other face of the element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

BeschreibungDescription

Die Erfindung betrifft ein schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung unter Venwendung von Dämmplatten.The invention relates to a sound-insulating interior or exterior wall cladding using insulation panels.

Zur Schalldämmung in Innenräumen ist es bekannt, Innenwände mit Holztäfelungen zu verkleiden oder an den Innenwänden speziell geformte keramische Platten anzubringen. Die keramischen Platten haben eine strukturierte Oberfläche, um einen schallaufnehmenden Effekt zu bewirken. Sie werden an der Innenwand mit Kleber oder Mörtel befestigt und verfugt. Das Anbringen der Platten ist somit sehr arbeitsaufwendig und kostenintensiv. Der erreichbare Schalldämmungseffekt ist dagegen oftmals unbefriedigend.To achieve sound insulation in interior rooms, it is common to cover interior walls with wood paneling or to attach specially shaped ceramic panels to the interior walls. The ceramic panels have a structured surface to create a sound-absorbing effect. They are attached to the interior wall with glue or mortar and grouted. Attaching the panels is therefore very labor-intensive and costly. The achievable sound insulation effect, however, is often unsatisfactory.

Zur Schalldämmung im Außenbereich, z.B. an Straßen und Autobahnen, sind verschiedenartige Schallschutzwände bekannt. An großen Pfählen werden hierbei großflächige Platten angebracht, die aus Holz, Glas, Metall oder Beton bestehen. Um eine hinreichende Schalldämmung zu erreichen, müssen die Platten entsprechend dick sein, d.h. es entsteht ein erheblicher Arbeitsund Materialaufwand.Various types of soundproof walls are known for soundproofing in outdoor areas, e.g. on roads and highways. Large panels made of wood, glass, metal or concrete are attached to large posts. In order to achieve sufficient soundproofing, the panels must be sufficiently thick, which means that a considerable amount of work and material is required.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine schalldämmende Wandbekleidung für den Innen- und Außenbereich anzugeben, die kostengünstig und mit erheblich weniger Arbeitsaufwand fertigzustellen ist und mit der ein hoher Schalldämmungseffekt erreicht wird.The invention is based on the object of specifying a sound-insulating wall covering for interior and exterior use, which can be completed cost-effectively and with considerably less work and with which a high sound insulation effect is achieved.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Dämmplatten mit in Richtung ihrer Länge oder Breite verlaufenden Hohlkammern und/oder auf ihrer Fassadenseite angeordnetenAccording to the invention, the object is achieved in that the insulation panels are provided with hollow chambers running in the direction of their length or width and/or arranged on their facade side.

Nuten und/oder Schlitzen und/oder von ihrer Fassadenseite her eingebrachten Löchern oder quer , durch die Dämmplatten verlaufenden Durchbrechungen versehen sind und an ihrer unteren Seite mindestens im Bereich der Ecken mindestens eine Befestigungsnut oder eine Befestigungs-Hinterschneidung und an ihrer oberen Seite mindestens im Bereich der Ecken mindestens eine Befestigungsnut, eine Befestigungs-Hinterschneidung oder einen hinteren Befestigungssteg aufweisen und in Halteelemente von vertikalen, im Abstand des Rasterlängenmaßes der Dämmplatten mit einem Untergrundgerüst oder einer Gebäudewand verbundenen oder das Grundgerüst bildenden Haltestäben eingehängt sind.Grooves and/or slots and/or holes made from their facade side or transverse openings running through the insulation panels and have at least one fastening groove or fastening undercut on their lower side at least in the area of the corners and at least one fastening groove, fastening undercut or rear fastening web on their upper side at least in the area of the corners and are suspended in holding elements of vertical holding rods connected to a substructure or a building wall at a distance equal to the grid length of the insulation panels or forming the basic structure.

P98537DE.DOCP98537EN.DOC

Die Platten können aus Porenbeton, Klinker, Kalksandstein, Ton, Porenkeramik oder anderem keramischem und somit wartungsfreien und umweltfreundlichen, recycelbarem Material bestehen. Ihre Oberfläche kann angerauht oder auch glatt oder glasiert sein. Zur Erhöhung des Schalldämmungseffekts können sie mit Schlitzen, Nuten oder Löchern in verschiedenen Mustern versehen sein, so daß sich einmal optisch interessante und verschiedenartige Fassadenstrukturen sowie akustisch verschiedene Schalldämmungswerte erreichen lassen.The panels can be made of aerated concrete, clinker, sand-lime brick, clay, porous ceramics or other ceramic and thus maintenance-free and environmentally friendly, recyclable material. Their surface can be roughened or smooth or glazed. To increase the sound insulation effect, they can be provided with slots, grooves or holes in various patterns, so that visually interesting and different facade structures as well as acoustically different sound insulation values can be achieved.

Die Lösung eignet sich im Innenbereich für Schulen, Sporthallen, Schwimmhallen, Konzerthallen, Mehrzweckhallen, Theater, Kinos, Werkhallen, Bahnhöfe, Flughäfen, und andere Verkehrseinrichtungen, Verkaufseinrichtungen, Kirchen und andere Kultureinrichtungen, wobei es um die schallschutztechnische Sanierung bestehender Gebäude aber auch um neu zu erstellende gehen kann. Im Außenbereich können auf diese Weise Schallschutzwände in der Umgebung von Straßen und Autobahnen aufgebaut werden. Außerdem kann die Lösung für die Aufbau von Schallschutzzäunen im Selbstbau angeboten werden.The solution is suitable for indoor use in schools, sports halls, swimming pools, concert halls, multi-purpose halls, theaters, cinemas, workshops, train stations, airports and other transport facilities, retail outlets, churches and other cultural facilities, whereby it can involve the soundproofing renovation of existing buildings as well as new ones. Outdoors, soundproofing walls can be built in this way in the vicinity of roads and highways. The solution can also be offered for the construction of self-construction soundproofing fences.

Die Wandbekleidung ist nicht brennbar, was insbesondere im Innenbereich von großem Vorteil ist. Sie ist außerdem wasserfest und schmutzabweisend bzw. leicht zu reinigen, was für die Anwendung in Schwimmhallen oder Industriebauten von Bedeutung ist. Es entsteht insgesamt eine hinterlüftete Fassade mit einer wärmeregulierenden Wirkung.The wall covering is non-flammable, which is a great advantage, especially indoors. It is also waterproof and dirt-repellent and easy to clean, which is important for use in swimming pools or industrial buildings. Overall, the result is a ventilated facade with a heat-regulating effect.

Das Anbringen des Untergrundes sowie der Platten ist einfach und erfordert keinerlei Spezialkenntnisse. Die Lösung eignet sich deshalb insbesondere für den nachträglichen Einbau, auch als Selbstbaumaßnahme.Attaching the substrate and the panels is easy and does not require any special knowledge. The solution is therefore particularly suitable for subsequent installation, even as a DIY measure.

Die Kosten liegen erheblich unter den zum Stand der Technik geschilderten Lösungen.The costs are considerably lower than the state-of-the-art solutions described.

Die Dämmplatten können so ausgeführt sein, daß mindestens ein Teil der Schlitze, Nuten oder Löcher bis an die Hohlkammern heranreicht.The insulation panels can be designed in such a way that at least some of the slots, grooves or holes reach up to the hollow chambers.

Die Hohlkammern und/oder Nuten und/oder Schlitze und/oder Löcher in den Dämmplatten können mindestens teilweise mit einem Dämmstoff ausgefüllt sein. Statt der Befüllung der Hohlkammern usw. kann auch eine Dämmstoffplatte als ganzes auf die Rückseite einer Dämmplatte aufgebracht sein, was insbesondere für Dämmplatten mit quer durchgehenden Durchbrüchen in Frage kommt.The hollow chambers and/or grooves and/or slots and/or holes in the insulation panels can be at least partially filled with an insulating material. Instead of filling the hollow chambers etc., an insulating panel can also be applied as a whole to the back of an insulation panel, which is particularly suitable for insulation panels with transverse openings.

P98537DE.DOCP98537EN.DOC

Eine hochwertige Schalldämmung ergibt sich, wenn die Dämmplatten aus einer Grundplatte und einer Deckplatte bestehen, die an ihren Innenseiten mit korrespondierenden Hinterschneidungen versehen sind, an denen sie mittels eingelegter, korrespondierend geformter Gummileisten elastisch miteinander verbunden sind.High-quality sound insulation is achieved when the insulation panels consist of a base plate and a cover plate, which are provided with corresponding undercuts on their inner sides, where they are elastically connected to one another by means of inserted, correspondingly shaped rubber strips.

Die Haltestäbe bestehen bevorzugt aus abgekantetem Stahlblech, wobei die Halteelemente für die Dämmplatten in Form von Haltestegen durch Ausstanzen und Abbiegen mit angeformt sind. Sie können auch aus mehreren Teilstäben zusammengefügt, z. B. punktgeschweißt, oder aus stranggepreßtem Aluminiumprofil gefertigt sein. Sie sind bevorzugt mit hakenförmigen, zu ihrer Aufhängung dienenden Auschneidungen oder mit Befestigungslöchern versehen.The support rods are preferably made of bent sheet steel, with the support elements for the insulation panels in the form of support bars formed by punching and bending. They can also be assembled from several individual rods, e.g. spot-welded, or made from extruded aluminum profiles. They are preferably provided with hook-shaped cutouts for hanging them up or with fastening holes.

Derartige Haltestäbe eignen sich auch für die Aufnahme von Fassadenplatten im Außenbereich, die nicht vornehmlich wegen ihrer schalldämmenden Eigenschaften, sondern aus Gründen des Fassadenaufbaus, der Fassadensanierung und zusätzlicher Wärmedämmung z. B. auf eine Hauswand aufgebracht werden und die dann eine hinterlüftete Fassadenbekleidung bilden. Die Ausstanzungen und Abbiegungen für die Halteelemente können aus der Fläche der Haltestäbe heraus erfolgen oder an den seitlichen Kanten der Haltestäbe vorgenommen sein, an denen sie dann als Anformung verbleiben. Die Halteelemente können dabei so gestaltet sein, daß für die untere Halterung der Dämmplatten zusätzlich zu den von unten in eine Nut, einen Schlitz oder ein Loch der Dämmplatte eingreifenden Haltenasen Haltestege angeformt sind, auf die die Dämmplatten aufsetzen. Auf diese Weise können Toleranzen einzelner Platten ausgeglichen werden, indem die Haltestege vor Ort durch einen Hammerschlag korrigiert und die entsprechende Dämmplatte so waagerecht ausgelotet werden kann.Such support rods are also suitable for holding facade panels in outdoor areas, which are not primarily applied to a house wall for their soundproofing properties, but for reasons of facade construction, facade renovation and additional thermal insulation, for example, and which then form a ventilated facade cladding. The punchings and bends for the support elements can be made from the surface of the support rods or on the side edges of the support rods, where they then remain as a molded-on part. The support elements can be designed in such a way that, in addition to the retaining lugs that engage from below into a groove, slot or hole in the insulation panel, support webs are molded onto which the insulation panels rest. In this way, tolerances of individual panels can be compensated by correcting the support webs on site with a hammer blow and thus plumbing the corresponding insulation panel horizontally.

Ein noch flexibleres System ergibt sich, wenn die Halteelemente nicht an die Haltestäbe mit angeformt sind, sondern die Haltestäbe mit Durchbrechungen bzw. Formnasen versehen sind, in die entsprechend geformte Halteelemente, also Plattenhalter, ein- bzw. aufgesteckt werden können. Ähnliche Durchbrechungen können vorteilhaft auch für Halterungen von weiteren Fassadenelementen vorgesehen sein. Die Halteelemente und Halterungen können wiederum aus Blech oder aus einem Aluminium-Strangpreßprofil aber auch aus Draht bestehen. Zur akustischen Entkopplung der Wandbekleidung und zur elastischen Halterung der Fassadenplatten auf den Halteelementen empfehlen sich elastische Auflagen auf den letztgenannten.An even more flexible system is achieved if the holding elements are not molded onto the holding rods, but the holding rods are provided with openings or shaped noses into which appropriately shaped holding elements, i.e. panel holders, can be inserted or plugged on. Similar openings can also be advantageously provided for mounting other facade elements. The holding elements and brackets can in turn be made of sheet metal or an extruded aluminum profile, or even wire. For acoustic decoupling of the wall cladding and for elastic mounting of the facade panels on the holding elements, elastic supports on the latter are recommended.

P98537DE.DOCP98537EN.DOC

Die Haltestäbe können so ausgebildet sein, daß vorn ein Schlitz verbleibt, in den Fugenblenden aus Gummi oder Kunststoff eingedrückt werden können, die dort kraft- und/oder formschlüssig gehalten werden. Statt eines Schlitzes können die Haltestäbe auch so abgebogen sein oder mit ausgestanzten und nach vorn weisenden Abbiegungen versehen sein, daß auf diese Fugenblenden aufrastbar sind. Die Fugenblenden können, insbesondere im zuletzt genannten Fall, dann auch aus Blech bestehen und ein optisch besonders wirksames Fassadenelement bilden. Eine weitere Lösung dieser Art besteht darin, daß die Haltestäbe im Bereich der vertikalen Fugen von vornherein so abgebogen sind, daß sie die Fuge im wesentlichen ausfüllen.The support rods can be designed in such a way that a slot remains at the front into which joint panels made of rubber or plastic can be pressed, which are held there with force and/or form. Instead of a slot, the support rods can also be bent or provided with punched-out bends pointing forward so that joint panels can be snapped onto them. The joint panels can then also be made of sheet metal, particularly in the latter case, and form a particularly visually effective facade element. Another solution of this type is that the support rods in the area of the vertical joints are bent from the outset in such a way that they essentially fill the joint.

Außerdem können vorteilhaft an den Haltestäben Stege abgebogen oder angeformt sein, auf die streifenförmige Federn aus Gummi oder Kunststoff aufgesteckt werden, die dann von hinten eine Kraft auf die Dämmplatten ausüben und diese elastisch festhalten und akustische Schwingungen dämpfen.In addition, it is advantageous to have bars bent or formed onto the support rods, onto which strip-shaped springs made of rubber or plastic are attached, which then exert a force on the insulation panels from behind, holding them elastically and dampening acoustic vibrations.

Alternativ dazu können auch Federstege, die eine Kraft von hinten auf die Dämmplatten ausüben, aus den Haltestäben herausgestanzt sein. Die Lösung ist insbesondere für Platten vorteilhaft, die im Außenbereich nicht vornehmlich wegen ihrer schalldämmenden Eigenschaften verwendet werden (siehe die obige Bemerkung zu den weiteren Gründen der Fassadenbekleidung mit Fassadenplatten).Alternatively, spring bars that exert a force on the insulation panels from behind can be punched out of the support rods. This solution is particularly advantageous for panels that are not used outdoors primarily for their soundproofing properties (see the above comment on other reasons for cladding facades with facade panels).

Eine besonders einfache und technologisch vorteilhafte Art der Befestigung der Haltestäbe ist deren Aufhängung an vertikalen Hohl profil stäben oder Abschnitten von diesen, die dazu bevorzugt einen nach oben weisenden Befestigungssteg haben. Diese Hohlprofilstäbe können ebenfalls aus Blech gebogen sein.A particularly simple and technologically advantageous way of attaching the support rods is to hang them on vertical hollow profile rods or sections of these, which preferably have an upward-facing fastening web. These hollow profile rods can also be bent from sheet metal.

Die Haltestäbe können auch so an einer Gebäudewand oder einem Untergrundgerüst befestigt und von diesem akustisch entkoppelt werden, daß die Haltestäbe mit elastischen Streifen verbunden sind, die ihrerseits mit Befestigungsmitteln für das Untergrundgerüst oder die Gebäudewand verbunden sind. Diese elastischen Streifen bestehen bevorzugt aus Gummi mit einer textlien Einlage.The support rods can also be attached to a building wall or an underground framework and acoustically decoupled from it by connecting the support rods to elastic strips, which in turn are connected to fastening devices for the underground framework or the building wall. These elastic strips are preferably made of rubber with a textile insert.

P98537DE.DOCP98537EN.DOC

&igr;'&lgr; WWW www —&igr;'&lgr; WWW www —

* * * · · · WWWW t* * * · · · WWWW t

Für den Aufbau im Freien als ein- oder zweiseitige Lärmschutzwand können die Haltestäbe an Pfählen befestigt werden oder die Pfähle weisen bereits ein entsprechendes Profil auf, das der Form der Haltestäbe entspricht.For outdoor installation as a one- or two-sided noise barrier, the support rods can be attached to posts or the posts already have a corresponding profile that corresponds to the shape of the support rods.

Die Erfindung soll nachstehend anhand von Ausfuhrungsbeispielen näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigenThe invention will be explained in more detail below using exemplary embodiments. The accompanying drawings show

Fig. 1 eine perspektivische Gesamtansicht einer erfinderischen Wandbekleidung, Fig. 2 eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Dämmplatte in zwei Ausführungen, Fig. 3 einen Schnitt durch die Dämmplatte gem. Fig. 2 entlang der Linie al-al,Fig. 1 is a perspective overall view of an inventive wall covering, Fig. 2 is a view of an insulation board according to the invention in two versions, Fig. 3 is a section through the insulation board according to Fig. 2 along the line al-al,

Fig. 4 einen Schnitt durch die Dämmplatte gem. Fig. 2 entlang der Linie a-a, 15Fig. 4 a section through the insulation board according to Fig. 2 along the line a-a, 15

Fig. 5 eine ähnliche Dämmplatte wie in Fig. 2 in zwei Ausführungen, Fig. 6 einen Schnitt durch die Dämmplatte gem. Fig. 5 entlang der Linie a2-a2, Fig. 7 eine Ansicht einer weiteren Variante von Dämmplatten in zwei Ausfuhrungen, Fig. 8 eine Ansicht einer weiteren Dämmplatte in zwei Ausführungen,Fig. 5 a similar insulation board as in Fig. 2 in two versions, Fig. 6 a section through the insulation board according to Fig. 5 along the line a2-a2, Fig. 7 a view of another variant of insulation boards in two versions, Fig. 8 a view of another insulation board in two versions,

Fig. 9 einen Schnitt durch die Dämmplatte gem. Fig. 8 entlang der Linie a3-a3, 25Fig. 9 a section through the insulation board according to Fig. 8 along the line a3-a3, 25

Fig. 10 eine Gesamtansicht einer erfindungsgemäß aufgebauten Wandbekleidung mit teilweise eingehängten Dämmplatten,Fig. 10 is an overall view of a wall covering constructed according to the invention with partially mounted insulation panels,

Fig. 11 eine Ansicht einer weiteren Variante von Dämmplatten in zwei Ausführungen, 30Fig. 11 a view of another variant of insulation panels in two designs, 30

Fig. 12 einen Schnitt durch die Dämmplatte gem. Fig. 11 entlang der Linie bl-bl, Fig. 13 einen Schnitt durch die Dämmplatte gem. Fig. 11 entlang der Linie b-b,Fig. 12 a section through the insulation board according to Fig. 11 along the line bl-bl, Fig. 13 a section through the insulation board according to Fig. 11 along the line b-b,

P98537DE.DOCP98537EN.DOC

Fig. 14 eine Ansicht einer weiteren Variante von Dämmplatten mit durchgehenden Nuten in zwei Ausführungen,Fig. 14 a view of another variant of insulation panels with continuous grooves in two designs,

Fig. 15 eine Variante der Dämmplatte gem. Fig. 11 mit zusätzlichen Längsnuten in zwei Ausführungen,Fig. 15 a variant of the insulation board according to Fig. 11 with additional longitudinal grooves in two versions,

Fig. 16 einen Schnitt durch die Dämmplatte gem. Fig. 15 entlang der Linie cl-cl,Fig. 16 a section through the insulation board according to Fig. 15 along the line cl-cl,

Fig. 17 einen Schnitt durch die Dämmplatte gem. Fig. 15 entlang der Linie c-c, 10Fig. 17 a section through the insulation board according to Fig. 15 along the line c-c, 10

Fig. 18 eine Variante einer Dämmplatte mit zusätzlichen Längsnuten in zwei Ausführungen, Fig. 19 einen Querschnitt durch eine Variante mit einer veränderten Oberflächengestaltung, Fig. 20-23 weitere solche Varianten,Fig. 18 a variant of an insulation board with additional longitudinal grooves in two designs, Fig. 19 a cross-section through a variant with a modified surface design, Fig. 20-23 other such variants,

Fig. 24 eine Ansicht einer Dämmplatte mit speziell gestalteten durchgehenden Nuten,Fig. 24 a view of an insulation board with specially designed continuous grooves,

Fig. 25 einen Schnitt durch die Dämmplatte gem. Fig. 24,
20
Fig. 25 a section through the insulation board according to Fig. 24,
20

Fig. 26 eine weitere Schnittdarstellung der Dämmplatte gem. Fig. 24 mit Nutendämmstreifen, Fig. 27 eine Gesamteinsicht einer kreuzweisen Aufhängung der Dämmplatten gem. Fig.24, Fig. 28 eine Ansicht einer als Doppelplatte ausgebildeten Dämmplatte in zwei Ausführungen, Fig. 29 einen Schnitt durch die Dämmplatte gem. Fig. 28 entlang der Linie i-i,Fig. 26 another sectional view of the insulation board according to Fig. 24 with grooved insulation strips, Fig. 27 an overall view of a crosswise suspension of the insulation boards according to Fig. 24, Fig. 28 a view of an insulation board designed as a double board in two versions, Fig. 29 a section through the insulation board according to Fig. 28 along the line i-i,

Fig. 30 eine Ansicht einer Dämmplatte mit durchgehenden Löchern in zwei Ausfuhrungsformen, 30Fig. 30 a view of an insulation board with through holes in two embodiments, 30

Fig. 31 einen Schnitt durch die Dämmplatte gem. Fig. 30 entlang der Linie j-j, Fig. 32 eine Ansicht einer Dämmplatte für den Außenbereich in zwei Ausführungen,Fig. 31 a section through the insulation board according to Fig. 30 along the line j-j, Fig. 32 a view of an insulation board for outdoor use in two versions,

P98537DE.DOCP98537EN.DOC

Fig. 33 einen Schnitt durch die Dämmplatte gem. Fig. 32 entlang der Linie kl-kl, Fig. 34 einen Schnitt durch die Dämmplatte gem. Fig. 32 entlang der Linie k-k, Fig. 35 einen Teil einer Außenwandbekleidung mit Dämmplatten gem. Fig. 32 in Vorderansicht, Fig. 36 eine Ansicht einer aus zw.ei Teilplatten zusammengefugten, zweischaligen Dämmplatte,Fig. 33 a section through the insulation board according to Fig. 32 along the line kl-kl, Fig. 34 a section through the insulation board according to Fig. 32 along the line k-k, Fig. 35 a part of an external wall cladding with insulation boards according to Fig. 32 in front view, Fig. 36 a view of a double-shell insulation board made up of two partial boards,

Fig. 37 eine Schnittdarstellung der Dämmplatte gem. Fig. 36, 10Fig. 37 a sectional view of the insulation board according to Fig. 36, 10

Fig. 38 die Dämmplatte gem. Fig. 36 im Prozeß des Zusammenfügen, Fig. 39 eine erste Variante der Aufhängung der Dämmplatten in geschnittener Seitenansicht, Fig. 40 die Aufhängung gem. Fig. 39 als Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 39, Fig. 41 einen Haltestab gem. Fig. 39 in Seitenansicht,Fig. 38 the insulation panel according to Fig. 36 in the process of being assembled, Fig. 39 a first variant of the suspension of the insulation panels in a sectioned side view, Fig. 40 the suspension according to Fig. 39 as a section along the line A-A in Fig. 39, Fig. 41 a support rod according to Fig. 39 in a side view,

Fig. 42 den Haltestab gem. Fig. 39 in Vorderansicht, 20Fig. 42 the support rod according to Fig. 39 in front view, 20

Fig. 43 den Haltestab gem. Fig. 41 im Schnitt entlang der Linie A3-A3 in Fig. 41, Fig. 44 den Haltestab gem. Fig. 41 im Schnitt entlang der Linie A2-A2 in Fig. 41,Fig. 43 the holding rod according to Fig. 41 in section along the line A3-A3 in Fig. 41, Fig. 44 the holding rod according to Fig. 41 in section along the line A2-A2 in Fig. 41,

Fig. 45 eine elastische Auflage für die Tragstege des Haltestabes in Einzeldarstellung in Seitenansicht,Fig. 45 an elastic support for the support bars of the holding rod in individual representation in side view,

Fig. 46 die elastische Auflage gem. Fig. 45 in Vorderansicht, Fig. 47 die elastische Auflage gem. Fig. 45 in Draufsicht, Fig. 48 eine Variante einer elastischen Auflage für den Außenbereich, Fig. 49 die elastische Auflage gem. Fig. 45 im Zusammenwirken mit dem Haltestab,Fig. 46 the elastic pad according to Fig. 45 in front view, Fig. 47 the elastic pad according to Fig. 45 in top view, Fig. 48 a variant of an elastic pad for outdoor use, Fig. 49 the elastic pad according to Fig. 45 in interaction with the holding rod,

P98S37DE.DOCP98S37EN.DOC

Fig. 50 eine Aufhängung von Dämmplatten für den Außenbereich in einer Schnittdarstellung,Fig. 50 a suspension of insulation panels for outdoor use in a sectional view,

Fig. 51 einen Haltestab aus einem Aluminiumprofil in Seitenansicht, 5 Fig. 52 den Haltestab gem. Fig. 51 in Vorderansicht, Fig. 53 den Haltestab gem. Fig. 51 in geschnittener Draufsicht,Fig. 51 a support rod made of an aluminum profile in side view, 5 Fig. 52 the support rod according to Fig. 51 in front view, Fig. 53 the support rod according to Fig. 51 in a sectional top view,

Fig. 54 eine perspektivische Darstellung der Dämmplattenaufhängung mit einem anderen Haltestab,Fig. 54 a perspective view of the insulation panel suspension with a different support rod,

Fig. 55 die Anordnung gem. Fig. 54, jedoch mit einer Doppelplatte als Dämmplatte in seitlicher Schnittdarstellung, 15Fig. 55 the arrangement according to Fig. 54, but with a double plate as insulation board in a side sectional view, 15

Fig. 56 die Anordnung gem. Fig. 55 in geschnittener Draufsicht, Fig. 57 einen Haltestab aus Aluminiumprofil analog Fig. 55 in Seitenansicht, Fig. 58 den Haltestab gem. Fig. 57 in Vorderansicht, Fig. 59 den Haltestab gem. Fig. 57 in geschnittener Draufsicht,Fig. 56 the arrangement according to Fig. 55 in a sectional top view, Fig. 57 a holding rod made of aluminum profile analogous to Fig. 55 in a side view, Fig. 58 the holding rod according to Fig. 57 in a front view, Fig. 59 the holding rod according to Fig. 57 in a sectional top view,

Fig. 60 eine weitere Variante der Aufhängung von Dämmplatten in vertikaler Schnittdarstellung, 25Fig. 60 another variant of the suspension of insulation panels in vertical section, 25

Fig. 61 die Anordnung gem. 60 in geschnittener Draufsicht, Fig. 62 den Haltestab gem. Fig. 60 einzeln in Seitenansicht, Fig. 63 den Haltestab gem. Fig. 60 in Vorderansicht, Fig. 64 einen Schnitt durch den Haltestab gem. Fig. 62 entlang der Linie B3-B3, Fig. 65 einen Schnitt durch den Haltestab gem. Fig. 62 entlang der Linie B2-B2,Fig. 61 the arrangement according to 60 in a sectional top view, Fig. 62 the holding rod according to Fig. 60 individually in side view, Fig. 63 the holding rod according to Fig. 60 in front view, Fig. 64 a section through the holding rod according to Fig. 62 along the line B3-B3, Fig. 65 a section through the holding rod according to Fig. 62 along the line B2-B2,

P98537DE.DOCP98537EN.DOC

Fig. 66 einen weiteren Haltestab im Zusammenwirken mit den Dämmplatten in geschnittener Draufsicht,Fig. 66 another support rod in interaction with the insulation panels in a sectional top view,

Fig. 67 den Haltestab gem. Fig. 66 einzeln in Seitenansicht, Fig. 68 den Haltestab gem. Fig. 66 in Vorderansicht,Fig. 67 the holding rod according to Fig. 66 individually in side view, Fig. 68 the holding rod according to Fig. 66 in front view,

Fig. 69 das Anbringen einer Fallrohrhalterung an einem Haltestab in Seitenansicht, 10Fig. 69 the attachment of a downpipe bracket to a support rod in side view, 10

Fig. 70 das Anbringen einer Fallrohrhalterung an einem Haltestab gemäß Fig. 66 in Draufsicht, Fig. 71 die geschnittene Seitenansicht einer weiteren Befestigungsmöglichkeit für die Haltestäbe, Fig. 72 die Anordnung gem. Fig. 69 in geschnittener Draufsicht, Fig. 73 einen weiteren Haltestab in Seitenansicht,Fig. 70 the attachment of a downpipe bracket to a support rod according to Fig. 66 in plan view, Fig. 71 the sectional side view of another fastening option for the support rods, Fig. 72 the arrangement according to Fig. 69 in plan view, Fig. 73 another support rod in side view,

Fig. 74 denselben in Vorderansicht,
20
Fig. 74 the same in front view,
20

Fig. 75 einen fur diesen Haltestab verwendeten Plattenhalter, Fig. 76 einen Schnitt durch den Haltestab gem. Fig. 73 entlang der Linie C3-C3, Fig. 77 einen Schnitt durch den Haltestab gem. Fig. 73 entlang der Linie C2-C2, Fig. 78 einen weiteren Plattenhalter,Fig. 75 a plate holder used for this holding rod, Fig. 76 a section through the holding rod according to Fig. 73 along the line C3-C3, Fig. 77 a section through the holding rod according to Fig. 73 along the line C2-C2, Fig. 78 another plate holder,

Fig. 79 eine Ansicht der Plattenhalterung mit einer weiteren Variante eines Haltestabes in direkter Wandbefestigung mit einer elastischen Unterlage , Fig. 80 einen weiteren Haltestab aus Aluminium in Seitenansicht, Fig. 81 den Haltestab gem. Fig. 80 in Vorderansicht,Fig. 79 a view of the panel holder with another variant of a support rod in direct wall attachment with an elastic base, Fig. 80 another support rod made of aluminum in side view, Fig. 81 the support rod according to Fig. 80 in front view,

P98537DE.DOCP98537EN.DOC

Fig. 82 den Haltestab gem. Fig. 80 in geschnittener Draufsicht,Fig. 82 the support rod according to Fig. 80 in a sectional top view,

Fig. 83 einen hierfür geeigneten Plattenhalter in Vorderansicht, 5Fig. 83 a suitable plate holder in front view, 5

Fig. 84 denselben in Draufsicht, Fig. 85 eine weitere Halterung für einen Haltestab mit akustischer Entkopplung, Fig. 86 die Anordnung gem. Fig. 85 in geschnittener Draufsicht, Fig. 87 einen weiteren Haltestab in Seitenansicht,Fig. 84 the same in plan view, Fig. 85 another holder for a support rod with acoustic decoupling, Fig. 86 the arrangement according to Fig. 85 in a sectional plan view, Fig. 87 another support rod in side view,

Fig. 88 den Haltestab gem. Fig. 87 in Vorderansicht, 15Fig. 88 the support rod according to Fig. 87 in front view, 15

Fig. 89 einen Drahtbügel zur Plattenhalterung für den Haltestab gem. den Fig. 87 und 88, Fig. 90 einen Schnitt durch Fig. 87 entlang der Linie C2-C2, Fig. 91 einen Schnitt durch die Fig. 87 entlang der Linie C3-C3, Fig. 92 einen Puffer für die Plattenhalterung,Fig. 89 a wire bracket for plate mounting for the support rod according to Fig. 87 and 88, Fig. 90 a section through Fig. 87 along the line C2-C2, Fig. 91 a section through Fig. 87 along the line C3-C3, Fig. 92 a buffer for the plate mounting,

Fig. 93 den Drahtbügel gem. Fig. 89 in vergrößerter Darstellung in Vorderansicht, 25Fig. 93 the wire bracket according to Fig. 89 in an enlarged front view, 25

Fig. 94 denselben in Draufsicht,Fig. 94 the same in plan view,

Fig. 95 eine perspektivische Gesamtansicht der Wandbekleidung mit einer weiteren Art von Haltestäben und Plattenaufhängungen, 30Fig. 95 a perspective overall view of the wall cladding with another type of support rods and panel suspensions, 30

Fig. 96 die Variante gem. Fig. 95 in geschnittener Seitenansicht, Fig. 97 die Anordnung gem. Fig. 96 in Vorderansicht,Fig. 96 the variant according to Fig. 95 in sectional side view, Fig. 97 the arrangement according to Fig. 96 in front view,

P98537DE.DOCP98537EN.DOC

Fig. 98 die Anordnung gem. Fig. 96 in geschnittener Draufsicht, Fig. 99 eine Explosionsdarstellung dieser Variante, Fig. 100 einen für diesen Haltestab geeigneten Plattenhalter aus Aluminium in Seitenansicht, Fig. 101 den Plattenhalter gem. Fig. 100 in Vorderansicht,Fig. 98 the arrangement according to Fig. 96 in a sectional top view, Fig. 99 an exploded view of this variant, Fig. 100 a plate holder made of aluminum suitable for this holding rod in side view, Fig. 101 the plate holder according to Fig. 100 in front view,

Fig. 102 den Plattenhalter gem. Fig. 100 in Draufsicht, 10Fig. 102 the plate holder according to Fig. 100 in plan view, 10

Fig. 103 eine elastische Auflage für den Plattenhalter in geschnittener Seitenansicht, Fig. 104 die elastische Auflage gem. Fig. 103 in Vorderansicht, Fig. 105 die elastische Auflage gem. Fig. 103 in Draufsicht, Fig. 106 einen Plattenhalter aus Blech in Seitenansicht,Fig. 103 an elastic support for the plate holder in a sectional side view, Fig. 104 the elastic support according to Fig. 103 in front view, Fig. 105 the elastic support according to Fig. 103 in top view, Fig. 106 a plate holder made of sheet metal in side view,

Fig. 107 den Plattenhalter gem. Fig. 106 in Vorderansicht, 20Fig. 107 the plate holder according to Fig. 106 in front view, 20

Fig. 108 den Plattenhalter gem. Fig. 106 in Draufsicht, Fig. 109 einen weiteren Plattenhalter aus Blech in Seitenansicht, Fig. 110 den Plattenhalter gem. Fig. 109 in Vorderansicht, Fig. 111 den Plattenhalter gem. Fig. 109 in Draufsicht,Fig. 108 the plate holder according to Fig. 106 in top view, Fig. 109 another plate holder made of sheet metal in side view, Fig. 110 the plate holder according to Fig. 109 in front view, Fig. 111 the plate holder according to Fig. 109 in top view,

Fig. 112 einen Plattenhalter aus Draht in Seitenansicht, 30Fig. 112 a plate holder made of wire in side view, 30

Fig. 113 den Plattenhalter gem. Fig. 112 in Vorderansicht, Fig. 114 den Plattenhalter gem. Fig. 112 in Draufsicht,Fig. 113 the plate holder according to Fig. 112 in front view, Fig. 114 the plate holder according to Fig. 112 in top view,

P98537DE.DOCP98537EN.DOC

Fig. 115 einen stranggepreßten Plattenhalter für den Außenbereich in Seitenansicht, Fig. 116 den Plattenhalter gem. Fig. 115 in Vorderansicht, Fig. 117 den Plattenhalter gem. Fig. 115 in Draufsicht, Fig. 118 eine Fugenblende in geschnittener Draufsicht,Fig. 115 an extruded panel holder for outdoor use in side view, Fig. 116 the panel holder according to Fig. 115 in front view, Fig. 117 the panel holder according to Fig. 115 in plan view, Fig. 118 a joint panel in sectioned plan view,

Fig. 119 die Fugenblende gem. Fig. 118 in Seitenansicht, 10Fig. 119 the joint panel according to Fig. 118 in side view, 10

Fig. 120 die Fugenblende gem. Fig. 118 in Vordersicht, Fig. 121 den Haltestab gem. den Fig. 95-99 in Vorderansicht, Fig. 122 den Haltestab gem. den Fig. 95-99 in Seitenansicht, Fig. 123 einen entsprechenden Haltestab aus Strangpreßprofil in Seitenansicht,Fig. 120 the joint panel according to Fig. 118 in front view, Fig. 121 the support rod according to Figs. 95-99 in front view, Fig. 122 the support rod according to Figs. 95-99 in side view, Fig. 123 a corresponding support rod made of extruded profile in side view,

Fig. 124 den Haltestab gem. Fig. 123 in Vorderansicht, 20Fig. 124 the support rod according to Fig. 123 in front view, 20

Fig. 125 den Haltestab gem. Fig. 123 in geschnittener Draufsicht, Fig. 126 das Hohlprofii zur Aufhängung von Haltestäben im Schnitt, Fig. 127 das Hohlprofii gem. Fig. 126 in Vorderansicht, Fig. 128 das Hohlprofil gem. Fig. 126 in Draufsicht,Fig. 125 the support rod according to Fig. 123 in a sectional top view, Fig. 126 the hollow profile for suspending support rods in section, Fig. 127 the hollow profile according to Fig. 126 in front view, Fig. 128 the hollow profile according to Fig. 126 in top view,

Fig. 129 den Aufbau einer Schallschutzwand im Außenbereich im Schnitt, 30Fig. 129 the structure of an outdoor soundproof wall in section, 30

Fig. 130 eine zweite Variante einer Schallschutzwand im Schnitt, Fig. 131 eine weitere Variante eines Haltestabes aus Blech in einer perspektivischen Ansicht,Fig. 130 a second variant of a soundproof wall in section, Fig. 131 another variant of a sheet metal support rod in a perspective view,

P98537DE.DOCP98537EN.DOC

Fig. 132 die Fassadenbildung mit Haltestäben gemäß Fig. 131 in einer Vorderansicht,
Fig. 133,134 Abwandlungen des Haltestabes gemäß Fig. 131,
Fig. 132 the facade formation with support rods according to Fig. 131 in a front view,
Fig. 133,134 Modifications of the holding rod according to Fig. 131,

Fig. 135 noch eine weitere Variante eines Haltestabes aus Blech in einer perspektivischen Ansicht,Fig. 135 yet another variant of a retaining rod made of sheet metal in a perspective view,

Fig. 136-138 Abwandlungen des Haltestabes gemäß Fig. 135,Fig. 136-138 Modifications of the holding rod according to Fig. 135,

Fig. 139 eine spezielle Ausbildung eines Haltestabes für das Aufrasten einer Fugenblende in geschnittener Draufsicht,Fig. 139 a special design of a holding rod for snapping on a joint panel in a sectional top view,

Fig. 140,141 Varianten der Fugenblende gemäß Fig. 139,Fig. 140,141 Variants of the joint panel according to Fig. 139,

Fig. 142 einen die Funktion einer Fugenblende mit übernehmenden Haltestab in geschnittener Draufsicht.Fig. 142 shows a sectioned top view of the retaining rod that takes over the function of a joint panel.

Die Figuren sind, auch wenn sie Horizontaldarstellungen oder -schnitte zeigen, zur besseren Handhabung im Hochformat angeordnet.The figures, even if they show horizontal representations or sections, are arranged in portrait format for easier handling.

Fig. 1 zeigt die Erfindung in einem ersten Überblick. Auf senkrechte Haltestäbe 1, die an einem hier nicht gezeigten Untergrundgerüst befestigt werden, werden Dämmplatten 2 an ihren Ecken aufgehängt. Die Haltestäbe 1 sind zu diesem Zweck mit abgebogenen Tragstegen 3 versehen. Die Dämmplatten 2 weisen unten und oben jeweils eine Nut 4, 5 auf, in die die Tragstege 3 eingreifen.Fig. 1 shows the invention in a first overview. Insulation panels 2 are suspended at the corners of vertical support rods 1, which are attached to a substructure (not shown here). The support rods 1 are provided with bent support webs 3 for this purpose. The insulation panels 2 each have a groove 4, 5 at the top and bottom, into which the support webs 3 engage.

Zur akustischen Entkopplung können vor dem Aufhängen der Dämmplatten 2 auf die Tragstege 3 elastische Auflagen 6 aufgesetzt werden, die einen festen, aber elastischen Sitz der Dämmplatten 2 garantieren.
30
For acoustic decoupling, elastic supports 6 can be placed on the support webs 3 before hanging the insulation panels 2, which guarantee a firm but elastic fit of the insulation panels 2.
30

Zur Verblendung der verbleibenden vertikalen Fugen zwischen den Dämmplatten 2 sind Fugenblenden 7 aus Gummi oder Kunststoff vorgesehen, die in einen Spalt der Haltestäbe 1 hineingedrückt werden und die gleichzeitig die Dämmplatten 2 in seitlicher Richtung sichern.To cover the remaining vertical joints between the insulation panels 2, joint panels 7 made of rubber or plastic are provided, which are pressed into a gap in the support rods 1 and which simultaneously secure the insulation panels 2 in a lateral direction.

P98537DE.DOCP98537EN.DOC

• •••A · ···••••A · ···

Die Dämmplatten 2 sind mit in Längsrichtung verlaufenden Hohlkammern 8 versehen, die in diesem Fall vorn in durchgehende Nuten 9 münden. Zur Erhöhung der Schalldämmung sind in die Hohlkammern 8 Dämmstoffstreifen 10 eingeschoben.The insulation panels 2 are provided with hollow chambers 8 running in the longitudinal direction, which in this case end in continuous grooves 9 at the front. In order to increase the sound insulation, insulation strips 10 are inserted into the hollow chambers 8.

Fig. 2 sowie die Schnittdarstellungen nach den Fig. 3 und 4 zeigen eine Dämmplatte 2, die statt der vorne durchgehenden Nuten einzelne runde oder eckige Löcher 11 aufweist.Fig. 2 and the sectional views according to Figs. 3 and 4 show an insulation panel 2 which has individual round or square holes 11 instead of the continuous grooves at the front.

Derartige Dämmplatten 2 können aus Keramik gefertigt werden, wobei die Form einschließlich der Hohlkammern 8 und der Nuten 9 sowie der Nuten 4 und 5 im Strangpreßverfahren in einem Arbeitsgang hergestellt wird. Die Platten werden senkrecht zur Preßrichtung geschnitten. Die Löcher 11 müssen dagegen nach dem Strangpressen zusätzlich eingebracht werden.Such insulation panels 2 can be made of ceramic, whereby the shape including the hollow chambers 8 and the grooves 9 as well as the grooves 4 and 5 are produced in one operation using the extrusion process. The panels are cut perpendicular to the pressing direction. The holes 11, however, must be additionally made after the extrusion.

Die Fig. 5 und 6 zeigen eine weitere Variante einer Dämmplatte 2 mit versetzt angeordneten runden Löchern 11 oder rechteckigen Schlitzen 12.
15
Fig. 5 and 6 show a further variant of an insulation panel 2 with offset round holes 11 or rectangular slots 12.
15

Eine Variante mit abgerundeten Schlitzen 12 oder durchgehenden Nuten 9 zeigt Fig. 7. Letztere Variante entspricht der bereits in Fig. 1 gezeigten Gesamtansicht der Wandbekleidung. Es ergeben sich die gleichen Schnittdarstellungen, wie sie in den Fig. 3 und 4 gezeigt sind.A variant with rounded slots 12 or continuous grooves 9 is shown in Fig. 7. The latter variant corresponds to the overall view of the wall covering already shown in Fig. 1. The same sectional views are obtained as shown in Figs. 3 and 4.

Fig. 8 zeigt eine Variante mit wiederum durchgehenden horizontalen Nuten 9 (oberer Bildteil) und zusätzlichen vertikalen Nuten 13. Wie aus der zugehörigen Schnittdarstellung in Fig. 9 ersichtlich ist, sind hier jedoch die Nuten 9 nicht mit den längs verlaufenden Hohlkammern 8 verbunden. Die Nuten 13 haben eine geringere Tiefe als die Nuten 9.Fig. 8 shows a variant with continuous horizontal grooves 9 (upper part of the image) and additional vertical grooves 13. As can be seen from the corresponding sectional view in Fig. 9 , here the grooves 9 are not connected to the longitudinal hollow chambers 8. The grooves 13 have a smaller depth than the grooves 9.

Fig. 10 ist eine Gesamtansicht einer erfindungsgemäßen Wandbekleidung mit teilweise aufgehängten Dämmplatten 2, wie sie zuvor beschrieben wurden. Die Ansicht zeigt, daß die Haltestäbe 1, die die Dämmplatten 2 tragen, nur an wenigen Befestigungspunkten an einem Untergrund-Lattengerüst 14 befestigt sind. Die Vorbereitungsarbeiten beschränken sich somit auf das Anbringen weniger Befestigungsteile, in die, wie später noch gezeigt wird, die Haltestäbe 1 eingehängt werden, auf die dann wiederum die Dämmplatten 2 einfach eingehängt werden.Fig. 10 is an overall view of a wall covering according to the invention with partially suspended insulation panels 2, as previously described. The view shows that the support rods 1, which carry the insulation panels 2, are only attached to a few attachment points on a sub-base lath framework 14. The preparatory work is thus limited to attaching a few attachment parts into which, as will be shown later, the support rods 1 are hung, onto which the insulation panels 2 are then simply hung.

P98537DE.DOCP98537EN.DOC

In Fig. 11 und den zugehörigen Schnittdarstellungen Fig. 12 und 13 ist eine Variante einer Dämmplatte 2 dargestellt, in der runde oder eckige Löcher 11 gemeinsam mit Nuten 9 realisiert sind.In Fig. 11 and the associated sectional views Fig. 12 and 13, a variant of an insulating panel 2 is shown in which round or square holes 11 are realized together with grooves 9.

Fig. 14 ist die Darstellung einer weiteren Variante einer Dämmplatte 2 mit durchgehenden Nuten 9 analog Fig. 7 und ggf. mit zusätzlichen Schlitzen 12.Fig. 14 is a representation of another variant of an insulation board 2 with continuous grooves 9 analogous to Fig. 7 and possibly with additional slots 12.

Die Schnittbilder ergeben wiederum das gleiche Bild wie in den Fig. 12 und 13 dargestellt.The cross-sectional images again show the same picture as shown in Fig. 12 and 13.

Fig. 15 zeigt nun eine Dämmplatte 2 analog Fig. 11, die zwischen den Nuten 9 zusätzliche Längsnuten 15 aufweist, so daß eine sehr feine Struktur entsteht, die für eine noch höhere Schalldämmung sorgt.Fig. 15 now shows an insulation panel 2 analogous to Fig. 11, which has additional longitudinal grooves 15 between the grooves 9, so that a very fine structure is created, which ensures even higher sound insulation.

Die Fig. 16 und 17 zeigen wiederum entsprechende Schnittdarstellungen.
15
Fig. 16 and 17 again show corresponding sectional views.
15

Ebenfalls mit zusätzlichen Längsnuten 15 versehen ist die Dämmplatte 2 gem. Fig. 18, die ansonsten der in Fig. 14 gezeigten Dämmplatte 2 entspricht.The insulation panel 2 according to Fig. 18 is also provided with additional longitudinal grooves 15, which otherwise corresponds to the insulation panel 2 shown in Fig. 14.

Weitere Varianten der Oberflächengestaltung der Dämmplatten 2 zeigen die Fig. 19-23, wobei statt der Längsnuten 15 auch Erhebungen 16 vorgesehen sein können. Die übrige Gestaltung kann dabei analog den zuvor behandelten Ausführungsbeispielen ausgeführt sein, also mit einzelnen Löchern 11, Schlitzen 12, Nuten 9 oder Kombinationen von diesen.Further variants of the surface design of the insulation panels 2 are shown in Fig. 19-23, whereby instead of the longitudinal grooves 15, elevations 16 can also be provided. The remaining design can be carried out analogously to the previously discussed embodiments, i.e. with individual holes 11, slots 12, grooves 9 or combinations of these.

Die Fig. 24-26 zeigen schließlich eine Dämmplatte 2 mit besonders tiefen Längsnuten 15 in die zusätzlich Nutendämm streifen 17 aus Gummi oder Kunststoff für eine besonders hohe Schalldämmung eingelegt sein können.Finally, Fig. 24-26 show an insulation panel 2 with particularly deep longitudinal grooves 15 into which additional groove insulation strips 17 made of rubber or plastic can be inserted for particularly high sound insulation.

Derartige Dämmplatten 2 können, wie auch die zuvor gezeigten, auch in zwei Befestigungsvarianten hergestellt werden, wie Fig. 27 zeigt, so daß sie abwechselnd mit horizontal und vertikal verlaufenden Längsnuten 15 aufgehängt werden können.Such insulation panels 2 can, like those previously shown, also be manufactured in two fastening variants, as shown in Fig. 27, so that they can be suspended alternately with horizontal and vertical longitudinal grooves 15.

Eine Dämmplatte 2 mit ebenfalls besonders hoher akustischer Dämm wirkung und mechanischer Festigkeit ist in den Fig. 28 und 29 dargestellt. Die Dämmplatte 2 ist als Doppelplatten ausgebildet und somit dicker als die bisher gezeigten. Sie hat Hohlkammern 8 in zwei Lagen.An insulation panel 2 with a particularly high acoustic insulation effect and mechanical strength is shown in Fig. 28 and 29. The insulation panel 2 is designed as a double panel and is therefore thicker than those shown so far. It has hollow chambers 8 in two layers.

P98537DE.DOCP98537EN.DOC

Diese können auf der Vorderseite wieder mit durchgehenden Nuten 9, Schlitzen 2 oder Löchern 11 (hier nicht gezeigt) verbunden sein. In die vorderen Hohlkammern 8 können wiederum Dämmstoffstreifen 10 eingelegt sein, wie der Schnitt Fig. 31 zeigt. Diese Dämmplatten 2 eignen sich insbesondere für höhere mechanische Beanspruchungen, also z.B. für Turnhallen.
5
These can be connected on the front with continuous grooves 9, slots 2 or holes 11 (not shown here). Insulation strips 10 can be inserted into the front hollow chambers 8, as shown in the section in Fig. 31. These insulation panels 2 are particularly suitable for higher mechanical stresses, eg for gymnasiums.
5

Die Dämmplatten 2 können auch mit durchgehenden Löchern 11 gefertigt werden, wie aus den Fig. 30 und 31 zu ersehen ist. Die Dämmplatten 2 werden dann in der Richtung dieser Löcher 11 extrudiert und so geschnitten, daß die Schnittflächen die Vorder- bzw. Rückseite der Dämmplatten 2 bilden. Diese Variante hat den Vorteil, daß sich eine Dämmstoffmatte 20 in der Größe der Dämmplatten 2 leicht von hinten auf diese aufbringen läßt. Hierzu sind Befestigungsstifte 21 aus Kunststoff vorgesehen, die durch die Dämmstoffmatte 20 hindurchgedrückt werden und in den Löchern nach Art von Widerhaken halten.The insulation panels 2 can also be manufactured with through holes 11, as can be seen from Figs. 30 and 31. The insulation panels 2 are then extruded in the direction of these holes 11 and cut so that the cut surfaces form the front and back of the insulation panels 2. This variant has the advantage that an insulation mat 20 in the size of the insulation panels 2 can easily be applied to them from behind. For this purpose, fastening pins 21 made of plastic are provided, which are pressed through the insulation mat 20 and hold in the holes like barbs.

Die bisher aufgezeigten Beispiele für Schalldämmplatten beziehen sich insbesondere auf Anordnungen im Innenraumbereich. Eine spezielle Ausführung für Außenwände ist in den Fig.The examples of sound insulation panels shown so far refer in particular to arrangements in interior areas. A special version for external walls is shown in Fig.

32-34 dargestellt. Da sich die Platten für den Außenraumeinsatz gegenseitig schindelartig überdecken müssen, weil sie auch dem Regen ausgesetzt sind, sind die Dämmplatten 2 an ihrer oberen Seite statt mit einer Nut nur mit einem Steg 18 versehen. An der unteren Seite ist die hintere Begrenzung der Dämmplatten 2 gegenüber der Vorderseite zurückgesetzt, so daß sich an der letztgenannten ein Steg 19 bildet.32-34. Since the panels for outdoor use have to cover each other like shingles because they are also exposed to rain, the insulation panels 2 are provided with a web 18 on their upper side instead of a groove. On the lower side, the rear edge of the insulation panels 2 is set back from the front side so that a web 19 is formed on the latter.

Fig. 35 zeigt das Aufhängen derartiger Platten 2 für eine Außenwandbekleidung als Ausschnitt einer Gesamtansicht der Wandbekleidung.Fig. 35 shows the hanging of such panels 2 for an external wall cladding as a section of an overall view of the wall cladding.

Sämtliche bisher beschriebenen Dämmplatten 2 lassen sich durch Schneiden entlang einer Trennlinie, die parallel zu einer Hohlkammer 8 verläuft, so trennen, daß sich an der Oberseite bzw. der Unterseite das gleiche Profil ergibt, wie bei einer ungeteilten Dämmplatte 2, so daß auch für das Auffüllen von verbleibenden Lücken individuelle Maße hergestellt werden können.All of the insulation panels 2 described so far can be separated by cutting along a dividing line that runs parallel to a hollow chamber 8 so that the same profile is produced on the top or bottom as with an undivided insulation panel 2, so that individual dimensions can also be produced for filling remaining gaps.

Eine Dämmplatte mit besonders hoher Dämmwirkung ist Gegenstand der Fig. 36-38. Die Dämmplatte ist zweiteilig und besteht aus einer Grundplatte 22 und einer Deckplatte 23. Grundplatte 22 und Deckplatte 23 werden durch zwei Gummileisten 24 zusammengehalten. Um gezielte Elastizitätseigenschaften der Gummileisten 24 zu erreichen, sind diese innen mit längs verlaufenden runden oder schlitzförmigen Durchbrüchen 25 versehen und so profiliert, daß sieAn insulation board with a particularly high insulation effect is the subject of Fig. 36-38. The insulation board is in two parts and consists of a base plate 22 and a cover plate 23. The base plate 22 and cover plate 23 are held together by two rubber strips 24. In order to achieve specific elastic properties of the rubber strips 24, they are provided with longitudinal round or slot-shaped openings 25 on the inside and are profiled in such a way that they

P98537DE.DOCP98537EN.DOC

jeweils hinter Hinterschneidungen 26 in beiden Platten greifen. Auf die Gesamtfassade bezogen, ergibt sich mit derartigen Doppelplatten eine gummigelagerte obere Fassade.each engage behind undercuts 26 in both panels. In relation to the entire facade, such double panels result in a rubber-mounted upper facade.

Fig. 38 zeigt anschaulich den Zusammenbau einer solchen Dämmplatte.
5
Fig. 38 clearly shows the assembly of such an insulation board.
5

In den folgenden Zeichnungen wird nun die Aufhängung der Dämmplatte 2 an einer Unterkonstruktion beschrieben. Fig. 39 zeigt eine Schnittdarstellung einer ersten Variante. An einer Gebäudewand 27 sind horizontal verlaufende Hohlprofilstäbe 28 befestigt. Die Hohlprofilstäbe 28 können sich quer über die gesamte Wandfläche erstrecken, es können aber auch nur kurze Abschnitte rasterartig an der Gebäudewand 27 angeschraubt werden. Die Hohlprofilstäbe 28 können aus abgekantetem Stahlblech gefertigt sein. Sie weisen eine nach oben stehenden Befestigungssteg 29 auf, in den die Haltestäbe 1 mit ihren Ausschneidungen 30 einfach eingehängt werden. Die Haltestäbe 1 sind ebenfalls aus abgekantetem Stahlblech gefertigt und mit Löchern 31 versehen. Unter das Hohlprofil 28 kann ein Sicherungsblech 32 gesetzt werden, daß an den Löchern 32 befestigt werden kann. Die Haltestäbe 1 lassen sich dann nicht mehr herausheben.The following drawings describe the suspension of the insulation board 2 on a substructure. Fig. 39 shows a sectional view of a first variant. Horizontally running hollow profile bars 28 are attached to a building wall 27. The hollow profile bars 28 can extend across the entire wall surface, but only short sections can be screwed to the building wall 27 in a grid pattern. The hollow profile bars 28 can be made from folded sheet steel. They have an upwardly projecting fastening web 29 into which the support bars 1 with their cutouts 30 can simply be hooked. The support bars 1 are also made from folded sheet steel and provided with holes 31. A locking plate 32 can be placed under the hollow profile 28 and can be attached to the holes 32. The support bars 1 can then no longer be lifted out.

Die Befestigung an den Hohlprofilstäben 28 hat den Vorteil, daß hinter den Haltestäben 1 genügend Raum für Installationsleitungen, Rohre, Dämmaterial etc. verbleibt, wie in der Zeichnung angedeutet ist. Die Haltestäbe 1 haben zur Seite gerichtete Tragstege 3, die dann die Dämmplatten 2, hier unter Zwischenlegung von akustisch entkoppelnden elastischen Auflagen 6, halten.The fastening to the hollow profile bars 28 has the advantage that there is enough space behind the support bars 1 for installation lines, pipes, insulation material, etc., as indicated in the drawing. The support bars 1 have supporting webs 3 pointing to the side, which then hold the insulation panels 2, here with acoustically decoupling elastic supports 6 in between.

Fig. 40 zeigt einen Schnitt durch diese Unterkonstruktion als Draufsicht. Diese Ausführung der Befestigung entspricht dem Beispiel, von dem auch bereits in der Darstellung zu Fig. 1 ausgegangen wurde. Wie auch dort bereits zu sehen war, wird die verbleibende Vertikalfuge zwischen den Dämmplatten 2 durch eine Fugenblende 7 aufgefüllt, die einfach in den vorderen Spalt der Haltestäbe 1 eingedrückt wird.Fig. 40 shows a section through this substructure as a top view. This type of fastening corresponds to the example that was already used in the illustration for Fig. 1. As was already shown there, the remaining vertical joint between the insulation panels 2 is filled with a joint cover 7, which is simply pressed into the front gap of the support rods 1.

Die Fig. 41-44 zeigen den Haltestab 1 in Einzeldarstellung in zwei Ansichten und zwei Schnitten. Zur sicheren Anlage an den Hohlprofilstäben 28 sind zusätzliche Abbiegungen 33 vorgesehen.Fig. 41-44 show the support rod 1 in individual representation in two views and two sections. Additional bends 33 are provided for secure attachment to the hollow profile rods 28.

Die elastische Auflage 6 in Einzeldarstellung in drei Ansichten zeigen die Fig. 45-47.The elastic support 6 in individual representation in three views is shown in Fig. 45-47.

P98537DE.DOCP98537EN.DOC

Die in Fig. 48 dargestellte Form eignet sich insbesondere fur den Außenbereich, wie später noch gezeigt wird.The shape shown in Fig. 48 is particularly suitable for outdoor use, as will be shown later.

Fig. 49 zeigt das Zusammenwirken mit den Tragstegen 3 der Haltestäbe 1.Fig. 49 shows the interaction with the supporting webs 3 of the holding rods 1.

Die Aufhängung der Dämmplatte 2 nach Fig. 50 ist eine Variante der eben besprochenen Aufhängung, insbesondere für den Außenbereich. Die Hohlprofilstäbe 28 sind hierbei zur besseren Kraftaufnahme an Tragwinkeln 34 befestigt. Außerdem ergibt sich so die Möglichkeit einer Justierung, wenn die Wandflächen nicht sehr eben sind.The suspension of the insulation panel 2 according to Fig. 50 is a variant of the suspension just discussed, especially for outdoor areas. The hollow profile rods 28 are attached to support brackets 34 for better force absorption. This also provides the possibility of adjustment if the wall surfaces are not very flat.

Statt aus abgekantetem Stahlblech können die Haltestäbe 1 auch aus stranggepreßtem Aluminiumprofil hergestellt werden. Eine derartige Ausführungsform zu den bisher beschriebenen Haltestäben 1 zeigen die Fig. 51-53.Instead of being made from bent sheet steel, the support rods 1 can also be made from extruded aluminum profile. Such an embodiment of the support rods 1 described so far is shown in Figs. 51-53.

Eine weitere, sehr platzsparende Version von Haltestäben 1 ist in Fig. 54 perspektivisch dargestellt. Fig. 55 zeigt die Anordnung in geschnittener Seitenansicht, hier allerdings mit als Doppelplatte ausgebildeten Dämmplatten 2 und Fig. 56 diese Anordnung in geschnittener Draufsicht. Die Haltestäbe 1 bestehen aus zwei abgekanteten Teilblechen, die, wie Fig. 56 zeigt, mittels Punktschweißung zusammengefügt sind. Die Haltestäbe 1 sind vorgesehen, um direkt auf einer Gebäudewand 27 befestigt zu werden. Um die Dämmplatten 2 zusätzlich von hinten abzustützen, sind auf die Abbiegungen 35 der Haltestäbe 1 Streifenfedern 36 aus Gummi oder Kunststoff aufgesetzt.Another, very space-saving version of support rods 1 is shown in perspective in Fig. 54. Fig. 55 shows the arrangement in a sectioned side view, but here with insulation panels 2 designed as a double plate, and Fig. 56 shows this arrangement in a sectioned top view. The support rods 1 consist of two folded partial sheets which, as Fig. 56 shows, are joined together by means of spot welding. The support rods 1 are intended to be attached directly to a building wall 27. In order to additionally support the insulation panels 2 from behind, strip springs 36 made of rubber or plastic are placed on the bends 35 of the support rods 1.

Einen Haltestab 1 aus Stahlblech, dessen 180°-Abbiegung nicht an der Wandseite, sondern an der Fassadenseite zu liegen kommt, zeigen die nächsten Zeichnungen. Die Variante hat unter anderem den Vorteil, daß keine Fugenblenden benötigt werden.The following drawings show a support rod 1 made of sheet steel, the 180° bend of which is not on the wall side but on the facade side. One of the advantages of this variant is that no joint panels are required.

In Fig. 60 ist eine Variante dargestellt, bei der der Haltestab 1 nicht auf einen Hohlprofil stab 28 direkt, sondern unter Zwischenanordnung eines Haltewinkels 37 und einer elastischen Auflage 38 aufgesetzt wird. Die Haltestäbe 1 werden somit von der Gebäudewand 27 akustisch entkoppelt. Außerdem entsteht ein großer Abstand zur Gebäudewand 27, der z.B. benötigt wird, wenn an dieser großformatige Rohre verlegt sind. Fig. 61 zeigt die Anordnung in Draufsicht. Den Haltestab 1 in Einzeldarstellung zeigen die Fig. 62-65.Fig. 60 shows a variant in which the support rod 1 is not placed directly on a hollow profile rod 28, but with an intermediate support bracket 37 and an elastic support 38. The support rods 1 are thus acoustically decoupled from the building wall 27. In addition, a large distance is created from the building wall 27, which is required, for example, if large-format pipes are laid on it. Fig. 61 shows the arrangement from above. Figs. 62-65 show the support rod 1 in individual representation.

P98537DE.DOCP98537EN.DOC

Analog zu Fig. 54 kann der Haltestab 1 wiederum zur direkten, platzsparenden Befestigung an der Gebäudewand 27 vorgesehen sein, wie aus Fig. 66 ersichtlich ist. Auch hier werden wieder entsprechende Streifenfedern 36 verwendet, die gegenüber der Version nach Fig. 54 etwas anders profiliert sind. Die Haltestäbe 1 in Seiten- und Vorderansicht zeigen die Fig. 67 und 68.Analogous to Fig. 54, the support rod 1 can again be provided for direct, space-saving fastening to the building wall 27, as can be seen from Fig. 66. Here, too, corresponding strip springs 36 are used, which have a slightly different profile than the version according to Fig. 54. The support rods 1 in side and front views are shown in Figs. 67 and 68.

In den Fig. 69 und 70 ist eine Möglichkeit zur Halterung von Fassadenelementen an einem Haltestab 1 gezeigt. In vorne in dem Haltestab 1 befindliche Schlitze 41 können Halteelemente 42 eingesteckt werden, an denen dann Fassadenteile, hier beispielsweise eine Fallrohrhalterung, befestigt werden können. Die Möglichkeit hat insbesondere für den Außenbereich Bedeutung.Figures 69 and 70 show a possibility for holding facade elements on a support rod 1. Holding elements 42 can be inserted into slots 41 in the front of the support rod 1, to which facade parts, here for example a downpipe holder, can then be attached. This possibility is particularly important for outdoor areas.

Wie in den Fig. 71 und 72 dargestellt ist, lassen sich die Haltestäbe 1 auch über Winkeleisen 39 an der Gebäudewand 27 befestigen. Wie bereits aus der Darstellung in Fig. 72 zu erkennen und aus den Fig. 73-78 noch deutlicher wird, sind bei dieser Art von Haltestäben 1 keine Tragstege an den Haltestab 1 angeformt. Vielmehr werden separate Plattenhalter 40 durch Schlitze 41 im Haltestab 1 durchgesteckt und durch Verschieben nach unten verankert. Die Lösung ist wesentlich flexibler als die vorher diskutierten, da die Haltestäbe 1 so für verschiedene Plattengrößen bzw. für individuell zerteilte Dämmplatten 2 geeignet sind. Fig. 75 zeigt einen Plattenhalter 40 zur Halterung einer Dämmplatte 2 auf jeder Seite des Haltestabes 1, Fig. 78 einen einseitigen Plattenhalter 40.As shown in Fig. 71 and 72, the support rods 1 can also be attached to the building wall 27 using angle irons 39. As can already be seen from the illustration in Fig. 72 and becomes even clearer from Fig. 73-78, this type of support rod 1 does not have any support webs molded onto the support rod 1. Instead, separate panel holders 40 are pushed through slots 41 in the support rod 1 and anchored by sliding them downwards. The solution is significantly more flexible than those previously discussed, as the support rods 1 are thus suitable for different panel sizes or for individually divided insulation panels 2. Fig. 75 shows a panel holder 40 for holding an insulation panel 2 on each side of the support rod 1, Fig. 78 shows a one-sided panel holder 40.

Einen entsprechenden Haltestab 1 wiederum für die direkte Wandmontage zeigt Fig. 79, hier mit einer akustisch entkoppelnden elastischen Unterlage 43 zwischen Haltestab 1 und Gebäudewand 27.A corresponding support rod 1 for direct wall mounting is shown in Fig. 79, here with an acoustically decoupling elastic base 43 between support rod 1 and building wall 27.

Auch diese Art von Haltestäben 1 kann als Aluminium.Strangpreßprofil ausgeführt sein, wie die Fig. 80-82 zeigen. Statt der vorderen Schlitze hat der Haltestab 1 dann entsprechende n, auf die Plattenhalter 40 aufgesteckt werden können. Einen Plattenhalter 40 für diese Art von Haltestäben 1 ist in den Fig. 83 und 84 dargestellt.This type of support rod 1 can also be made of extruded aluminum profile, as shown in Fig. 80-82. Instead of the front slots, the support rod 1 then has corresponding slots onto which plate holders 40 can be placed. A plate holder 40 for this type of support rod 1 is shown in Fig. 83 and 84.

Eine andere Möglichkeit der akustischen Kopplung zur Gebäudewand 27 ist aus Fig. 85 zu ersehen. Die Befestigung erfolgt an Winkeleisen 44, die mit dem Haltestab 1 über elastische Bänder 45 aus Gummi mit Textileinlage verbunden sind.Another possibility for acoustic coupling to the building wall 27 can be seen in Fig. 85. The fastening is made to angle irons 44, which are connected to the support rod 1 via elastic bands 45 made of rubber with textile insert.

P98537DE.DOCP98537EN.DOC

Eine weitere Art der akustischen Entkopplung, hier zwischen den Dämmplatten 2 und dem Haltestab 1, zeigen die Fig. 87-92. Die Haltestäbe 1 werden hierzu im zur Fassadenseite weisenden Bereich mit Löchern 46 versehen. Durch diese Löcher 46 können Drahtbügel 47, z. B. aus Edelstahldraht, gesteckt werden, auf die ihrerseits Puffer 48 aufgesteckt werden, die etwas elastisch sind und die dann die Dämmplatten 2 halten. Die Lösung führt wiederum zu einem universellen, flexiblen System, da die Löcher 46 in kurzem Abstand eingebracht werden können.Another type of acoustic decoupling, here between the insulation panels 2 and the support rod 1, is shown in Fig. 87-92. The support rods 1 are provided with holes 46 in the area facing the facade. Wire brackets 47, e.g. made of stainless steel wire, can be inserted through these holes 46, onto which buffers 48 are in turn attached, which are somewhat elastic and then hold the insulation panels 2. The solution again leads to a universal, flexible system, since the holes 46 can be inserted at short intervals.

Die Fig. 93 und 94 zeigen den Drahtbügel noch einmal in vergrößerter Darstellung, aus der auch das Oberflächenprofi 1 ersichtlich wird, das für den Festsitz der Puffer 48 sorgt.Fig. 93 and 94 show the wire bracket again in an enlarged view, from which the surface profile 1 can also be seen, which ensures that the buffers 48 are firmly seated.

Die folgenden Zeichnungen zeigen schließlich eine letzte Grundform eines Haltestabes 1.The following drawings finally show a final basic form of a support rod 1.

Fig. 95 ist zunächst eine perspektivische Gesamtdarstellung. Der Haltestab 1 besteht wiederum aus abgekantetem Stahlblech. Zur Aufhängung der Dämmplatten 2 dienen spezielle Plattenhalter 49, die in Durchbrüche 50 der Haltestäbe 1 von vorne eingehängt werden. Zur akustischen Entkopplung und elastischen Halterung der Dämmplatten 2 sind wiederum elastische Auflagen 6 aus Gummi oder Kunststoff vorgesehen. Die senkrechte Fuge zwischen den Dämmlatten 2 wird mit einer Fugenblende 51 verblendet, die gleichzeitig mit ihrem Wülsten 52 als an die Hinterseite der Dämmplatten 2 angreifende Feder wirkt.Fig. 95 is initially a perspective view of the entire structure. The support rod 1 is again made of bent sheet steel. The insulation panels 2 are suspended using special panel holders 49 which are hooked into openings 50 in the support rods 1 from the front. Elastic supports 6 made of rubber or plastic are again provided for acoustic decoupling and elastic support of the insulation panels 2. The vertical joint between the insulation battens 2 is covered with a joint cover 51 which, with its bulges 52, also acts as a spring engaging the rear of the insulation panels 2.

Fig. 96 zeigt einen seitlichen Schnitt und Fig. 97 eine Vorderansicht dieser Anordnung. Fig. 98 ist eine geschnittene Draufsicht.Fig. 96 shows a side section and Fig. 97 a front view of this arrangement. Fig. 98 is a sectional plan view.

Die platzsparende Befestigung an der Gebäudewand 27 ist aus Fig. 99 ersichtlich, aus der erkennbar wird, daß an den Befestigungsstellen eine entsprechende elastische Unterlage 53 vorgesehen ist.The space-saving fastening to the building wall 27 is evident from Fig. 99, from which it can be seen that a corresponding elastic base 53 is provided at the fastening points.

In Fig. 100-102 sind die Plattenhalter 49 als Strangpreßteil dargestellt. Die zugehörige Profilform für die elastischen Auflagen 6 zeigen die Fig. 103-105.In Fig. 100-102 the plate holders 49 are shown as an extruded part. The corresponding profile shape for the elastic supports 6 is shown in Fig. 103-105.

Die Plattenhalter 49 können auch als Blechteile gefertigt sein, wie die Fig. 106-111 in zwei Varianten zeigen oder als aus Draht, beispielsweise Edelstahldraht, gebogene Teile, wie aus den Fig. 112-114 erkennbar ist.The plate holders 49 can also be manufactured as sheet metal parts, as shown in two variants in Fig. 106-111, or as parts bent from wire, for example stainless steel wire, as can be seen in Fig. 112-114.

P98537DE.DOCP98537EN.DOC

Eine weitere Form der Plattenhalter 49 für Außenwände zeigen die Fig. 115-117.Another form of panel holder 49 for external walls is shown in Fig. 115-117.

Eine gegenüber den Fig. 95-99 abgewandelte Form der Fassadenblende 51 ist in den Fig. 118-120 dargestellt. Diese eignet sich insbesondere für dickere Dämmplatten 2 zur Verwendung im Außenwandbereich, die dann auch im vorderen Bereich noch gegeneinander abgestützt werden.A modified form of the facade panel 51 compared to Fig. 95-99 is shown in Fig. 118-120. This is particularly suitable for thicker insulation panels 2 for use in the external wall area, which are then also supported against each other in the front area.

Als Einzeldarstellung ist der zuletzt beschriebene Haltestab 1 noch einmal aus den Fig. 121 und 122 ersichtlich.
10
The last described support rod 1 can be seen again as an individual illustration in Figs. 121 and 122.
10

Soll dieser nicht aus Blech gefertigt werden, sondern als Strangpreßprofil, so ergibt sich beispielsweise eine Form, wie sie aus den Fig. 123-125 hervorgeht.If this is not to be made from sheet metal but as an extruded profile, the result is, for example, a shape as shown in Fig. 123-125.

Die Fig. 126-128 zeigen noch einmal die Hohlprofilstäbe 28 aus abgekantetem Stahlblech, die in diesem Fall noch mit Ausklinkungen 54 versehen sind, die die Haltestäbe 1 formschlüssig zwischen sich aufnehmen.Fig. 126-128 show once again the hollow profile bars 28 made of bent sheet steel, which in this case are also provided with notches 54 which accommodate the holding bars 1 between them in a form-fitting manner.

Eine Möglichkeit für den Aufbau von freistehenden Schallschutzwänden zeigen die Darstellungen in den Fig. 129 und 130. Die Aufhängung der Dämmplatten 2 erfolgt an Pfählen im Abstand des Rasterlängenmaßes der Dämmplatten 2. Im Falle des Ausfuhrungsbeispiels nach Fig. 129 ist ein spezieller Haltepfahl 55 vorgesehen, der aus Aluminium bestehen kann und der bereits die Funktion der bisher beschriebenen Haltestäbe 1 mit übernimmt, in dem eine Seite ein Profil eines Haltestabes aufweist. Es versteht sich, daß auch zwei Seiten entsprechend profiliert werden können, so daß auf beide Seiten des Haltepfahls 55 Dämmplatten 2 angebracht werden können.One possibility for the construction of free-standing soundproof walls is shown in the illustrations in Fig. 129 and 130. The insulation panels 2 are suspended on posts at a distance equal to the grid length of the insulation panels 2. In the case of the exemplary embodiment according to Fig. 129, a special support post 55 is provided, which can be made of aluminum and which already takes over the function of the support rods 1 described so far, in that one side has a profile of a support rod. It goes without saying that two sides can also be profiled accordingly, so that insulation panels 2 can be attached to both sides of the support post 55.

Nach Fig. 130 ist ein normaler Rechteckprofilpfahl 56 verwendet worden, der aus Stahl bestehen kann und an den geeignete Haltestäbe 1, hier an beiden Seiten, angeschraubt werden.According to Fig. 130, a normal rectangular profile pile 56 has been used, which can be made of steel and to which suitable support rods 1 are screwed, here on both sides.

In Fig. 131 ist eine weitere Variante eines Haltestabes 1 gezeigt, der insbesondere für massive Dämmplatten 2 geeignet ist, die nicht vornehmlich aus Gründen der Schalldämmung, sondern beispielsweise zu einer allgemeinen Fassadensanierung vorgesehen sind.Fig. 131 shows a further variant of a support rod 1, which is particularly suitable for solid insulation panels 2, which are not primarily intended for reasons of sound insulation, but rather, for example, for a general facade renovation.

P98537DE.DOCP98537EN.DOC

Zur Halterung der Dämmplatten 2 sind hier Halterungen 56 vorgesehen, die aus dem Haltestab 1 herausgestanzt und entsprechend nach vorn sowie nach oben und unten abgebogen sind.To hold the insulation panels 2, brackets 56 are provided here, which are punched out of the support rod 1 and bent forwards and upwards and downwards accordingly.

Die Dämmplatten 2 weisen unten eine Nut 4 und oben einen Haltesteg 18 auf, hinter den eine Abbiegung der Halterung 56 greift.The insulation panels 2 have a groove 4 at the bottom and a retaining web 18 at the top, behind which a bend of the bracket 56 engages.

Der Haltestab 1 ist vorn mit einer runden Abbiegung 57 versehen, die in die Fuge zwischen den Dämmplatten 2 ragt und diese als Dekorleiste optisch auffüllt. Sie kann außerdem mit einer zusätzlichen elastischen Fugendichtung 58 völlig verschlossen werden.
10
The support rod 1 is provided with a round bend 57 at the front, which protrudes into the gap between the insulation panels 2 and visually fills it as a decorative strip. It can also be completely closed with an additional elastic joint seal 58.
10

Aus den Haltestäben 1 sind außerdem Federstege 59 herausgestanzt und abgebogen. Diese drücken von hinten auf die Dämmplatten 2 und halten sie fest.Spring bars 59 are also punched out and bent from the support rods 1. These press onto the insulation panels 2 from behind and hold them in place.

Fig. 132 zeigt einen Ausschnitt aus einer solcherart aufgebauten Fassadenbekleidung.Fig. 132 shows a section of a facade cladding constructed in this way.

Weitere Varianten eines solchen Haltestabes 1 gehen aus den Profildarstellungen in den Figuren 133 und 134 hervor. In der besonders einfach aufgebauten Variante nach Fig. 134 ist im Fugenbereich keine durchgehende Abbiegung vorhanden, sondern nur einzelne Biegenasen 60, auf die eine Fugenblende aufgesteckt werden kann.Further variants of such a support rod 1 can be seen from the profile representations in Figures 133 and 134. In the particularly simple variant according to Fig. 134, there is no continuous bend in the joint area, but only individual bending lugs 60, onto which a joint cover can be attached.

In Fig. 135 ist eine weitere Variante eines Haltestabes 1 in perspektivischer Ansicht dargestellt, bei dem die Halterungen 56 nicht aus der Fläche des Haltestabes 1 ausgestanzt sind, sondern als bei einer Ausstanzung am seitlichen Rand des Haltestabes 1 verbleibende Flächen, die dann entsprechend abgebogen werden.In Fig. 135, a further variant of a holding rod 1 is shown in perspective view, in which the holders 56 are not punched out of the surface of the holding rod 1, but as surfaces remaining after a punching out on the lateral edge of the holding rod 1, which are then bent accordingly.

An die Halterungen 56 sind Haltestege 61 angeformt, auf die die Dämmplatten mit ihrer Unterseite aufsetzen. Aufgrund von Toleranzen haben die Dämmplatten 2 nicht immer gleichmäßige Maße oder sie sind nicht ganz rechtwinklig. Mit den Haltestegen 61 lassen sich solche Toleranzen ausgleichen, indem die Haltestege 61 durch Hammerschlag etwa nach oben gebogen werden, bis sich die entsprechende Dämmplatte 2 dann an ihrer Oberseite in der Waagerechten befindet. Auf diese Weise können kleine Fehler in den Dämmplatten 2 nicht kumulieren.Supporting webs 61 are formed on the brackets 56, onto which the insulation panels rest with their underside. Due to tolerances, the insulation panels 2 do not always have uniform dimensions or they are not completely rectangular. Such tolerances can be compensated with the support webs 61 by bending the support webs 61 upwards with a hammer blow until the corresponding insulation panel 2 is then horizontal on its upper side. In this way, small errors in the insulation panels 2 cannot accumulate.

P98537DE.DOCP98537EN.DOC

In Fig. 139 ist ein Haltestab 1 dargestellt, der vorn mit Ausklinkungen 62 versehen ist, auf die eine Fugenblende 63 aus Blech aufrastbar ist. Die Fugenblende 63 können farbig oder formgestalterisch, wie die Fig. 140 und 141 zeigen, gestaltet sein und so eine optisch auffällige Rasterung der Fassade bewirken.
5
In Fig. 139 a support rod 1 is shown which is provided at the front with notches 62 onto which a joint cover 63 made of sheet metal can be snapped on. The joint cover 63 can be colored or designed, as shown in Figs. 140 and 141, and thus create a visually striking grid on the facade.
5

Fig. 142 zeigt in Abwandlung dieser Variante einen Haltestab 1, der im Fugenbereich von vorn herein eine Abbiegefläche 64 hat, so daß auf zusätzliche Fugenblenden verzichtet werden kann.Fig. 142 shows a modification of this variant of a support rod 1 which has a bending surface 64 in the joint area from the outset, so that additional joint panels can be dispensed with.

Alle beschriebenen Blechteile können verzinkt oder kunststoffbeschichtet oder anderweitig korrosionsgeschützt sein.All sheet metal parts described can be galvanized or plastic-coated or otherwise protected against corrosion.

P98537DE.DOCP98537EN.DOC

Claims (32)

Patentanwälte König & Kollegen Habsburgerallee 23-25, 52064 Aachen Jerzy Lech, 52078 Aachen Gebrauchsmusteranmeldung Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung AnsprüchePatent Attorneys König & Kollegen Habsburgerallee 23-25, 52064 Aachen Jerzy Lech, 52078 Aachen Utility model application Sound-insulating interior or exterior wall cladding Claims 1. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung unter Verwendung von Dämmplatten (2), dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmplatten (2) mit in Richtung ihrer Länge oder Breite verlaufenden Hohlkammern (8) und/oder auf ihrer Fassadenseite angeordneten Nuten (9, 13 15) und/oder Schlitzen (12) und/oder von ihrer Fassadenseite her eingebrachten Löchern (11) oder quer durch die Dämmplatten (2) verlaufenden Durchbrechungen versehen sind und an ihrer unteren Seite mindestens im Bereich der Ecken mindestens eine Befestigungsnut (4) oder eine Befestigungs-Hinterschneidung und an ihrer oberen Seite mindestens im Bereich der Ecken mindestens eine Befestigungsnut (5), eine Befestigungs-Hinterschneidung oder einen hinteren Befestigungssteg (18) aufweisen und in Halteelemente (3, 40, 49, 56, 61) von vertikalen, im Abstand des Rasterlängenmaßes der Dämmplatten (2) mit einem Untergrundgerüst (14) oder einer Gebäudewand (27) verbundenen oder das Grundgerüst bildenden Haltestäben (1) eingehängt sind.1. Sound-insulating interior or exterior wall cladding using insulation panels (2), characterized in that the insulation panels (2) are provided with hollow chambers (8) running in the direction of their length or width and/or grooves (9, 13 15) and/or slots (12) arranged on their facade side and/or holes (11) made from their facade side or perforations running transversely through the insulation panels (2) and have at least one fastening groove (4) or a fastening undercut on their lower side at least in the area of the corners and at least one fastening groove (5), a fastening undercut or a rear fastening web (18) on their upper side at least in the area of the corners and are inserted into holding elements (3, 40, 49, 56, 61) of vertical holding rods connected to a substructure (14) or a building wall (27) at a distance of the grid length of the insulation panels (2) or forming the basic framework. (1) are attached. 2. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil der Schlitze (12), Nuten (9) oder Löcher (11) in den Dämmplatten (2) bis an die Hohlkammern (8) heranreicht.2. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to claim 1, characterized in that at least some of the slots (12), grooves (9) or holes (11) in the insulating panels (2) extend up to the hollow chambers (8). 3. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkammern (8) und/oder Nuten (9, 13 15) und/oder Schlitze (12) und/oder Löcher (11) in den Dämmplatten (2) mindestens teilweise mit einem Dämmstoff ausgefüllt sind.3. Sound-insulating interior or exterior wall cladding, characterized in that the hollow chambers (8) and/or grooves (9, 13 15) and/or slots (12) and/or holes (11) in the insulating panels (2) are at least partially filled with an insulating material. P98537DE.DOCP98537EN.DOC 4. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmplatten (2) aus einer Grundplatte (22) und einer Deckplatte (23) bestehen, die an ihren Innenseiten mit korrespondierenden Hinterschneidungen (26) versehen sind, an denen sie mittels eingelegter, korrespondierend geformter Gummileisten (24) elastisch miteinander verbunden sind.4. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to one of the preceding claims, characterized in that the insulation panels (2) consist of a base plate (22) and a cover plate (23) which are provided on their inner sides with corresponding undercuts (26) at which they are elastically connected to one another by means of inserted, correspondingly shaped rubber strips (24). 5. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite der Dämmplatten (2) mit einer Dämmstoffmatte (20) verbunden ist.5. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to one of the preceding claims, characterized in that the back of the insulation panels (2) is connected to an insulating mat (20). 6. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmplatten (2) aus einem Keramikmaterial bestehen.6. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to one of the preceding claims, characterized in that the insulation panels (2) consist of a ceramic material. 7. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmplatten (2) aus einem Material auf Zementbasis bestehen.7. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to one of claims 1 to 5, characterized in that the insulation panels (2) consist of a cement-based material. 8. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestäbe (1) aus abgekantetem Stahlblech bestehen.8. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to one of the preceding claims, characterized in that the holding rods (1) consist of bent sheet steel. 9. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestäbe (1) aus zwei abgekanteten und durch Punktschweißen zusammengefugten Blechstreifen bestehen.9. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to one of the preceding claims, characterized in that the holding rods (1) consist of two bent sheet metal strips joined together by spot welding. 10. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestäbe (1) im Bereich der zwischen den Dämmplatten (2) verbleibenden Fuge so abgebogen sind, daß damit die Fuge im wesentlichen ausgefüllt ist.10. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to claim 8, characterized in that the holding rods (1) are bent in the area of the gap remaining between the insulation panels (2) in such a way that the gap is essentially filled. 11. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (3, 56, 61) aus den Haltestäben (1) ausgestanzt und abgebogen sind.11. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to one of claims 8 to 10, characterized in that the holding elements (3, 56, 61) are punched out of the holding rods (1) and bent. P98537DE.DOCP98537EN.DOC 12. Schalldämmende . Innen- oder Außenwandbekleidung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Hälteelemente (3, 56, 61) aus der Fläche der Haltestäbe (1) heraus ausgestanzt sind.12. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to claim 11, characterized in that the holding elements (3, 56, 61) are punched out of the surface of the holding rods (1). 13. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (3, 56, 61) durch Ausstanzen an den seitlichen Kanten der Haltestäbe (1) angeformt sind.13. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to claim 11, characterized in that the holding elements (3, 56, 61) are formed by punching out the lateral edges of the holding rods (1). 14. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestäbe (1) aus einem stranggepreßten Aluminiumprofil bestehen.14. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to one of the preceding claims, characterized in that the holding rods (1) consist of an extruded aluminium profile. 15. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestäbe (1) mit hakenförmigen, zu ihrer Aufhängung dienenden Auschneidungen (30) versehen sind.15. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to one of the preceding claims, characterized in that the holding rods (1) are provided with hook-shaped cutouts (30) serving to suspend them. 16. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestäbe (1) mit Befestigungslöchern versehen sind.16. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to one of claims 1 to 14, characterized in that the holding rods (1) are provided with fastening holes. 17. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 oder 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestäbe (1) in ihrem vorderen Bereich mit Durchbrechungen (41, 50) versehen sind, in die korrespondierend geformte Halteelemente (40, 49) einsteckbar sind.17. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to one of claims 1 to 10 or 14 to 16, characterized in that the holding rods (1) are provided in their front area with openings (41, 50) into which correspondingly shaped holding elements (40, 49) can be inserted. 18. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestäbe (1) in ihrem vorderen Bereich Formnasen aufweisen, in die korrespondierend geformte Halteelemente (40) einsteckbar sind.18. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to one of claims 14 to 16, characterized in that the holding rods (1) have shaped noses in their front area into which correspondingly shaped holding elements (40) can be inserted. 19. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestäbe (1) in ihrem vorderen Bereich mit Durchbrechungen (41) versehen sind, in die Halterungen (42) für Fassadenelemente einsteckbar sind.19. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to one of the preceding claims, characterized in that the holding rods (1) are provided in their front area with openings (41) into which holders (42) for facade elements can be inserted. P98537DE.DOCP98537EN.DOC 20. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (40, 49) aus ausgestanztem Blech bestehen.20. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to one of the preceding claims, characterized in that the holding elements (40, 49) consist of punched sheet metal. 21. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch* gekennzeichnet, daß die Haltelemente (40, 49) aus einem stranggepreßten Aluminium-Profil bestehen.21. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to one of claims 1 to 19, characterized in that the holding elements (40, 49) consist of an extruded aluminum profile. 22. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (40, 49) aus Draht geformt sind.22. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to one of claims 1 to 19, characterized in that the holding elements (40, 49) are formed from wire. 23. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Halteelemente (3, 40, 49) elastische Auflagen (6, 48) aufgebracht sind.23. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to one of the preceding claims, characterized in that elastic supports (6, 48) are applied to the holding elements (3, 40, 49). 24. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Haltestäben (1) vorn ein Schlitz belassen oder eingebracht ist, in dem Fugenblenden (7, 51) elastisch gehalten sind.24. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to one of the preceding claims, characterized in that a slot is left or introduced into the front of the holding rods (1), in which joint panels (7, 51) are held elastically. 25. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf eine oder mehrere in die zwischen den Dämmplatten (2) verbleibende vertikale Fuge hineinreichende Abbiegungen (57) der Haltestäbe (1) Fugenblenden (58) aufrastbar sind.25. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to one of the preceding claims, characterized in that joint panels (58) can be snapped onto one or more bends (57) of the support rods (1) extending into the vertical joint remaining between the insulating panels (2). 26. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an Stegen der Haltestäbe (1) von hinten an die Dämmplatten (2) drückende, streifenförmige Federn (36) gehalten sind.26. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to one of the preceding claims, characterized in that strip-shaped springs (36) pressing against the insulating panels (2) from behind are held on webs of the holding rods (1). 27. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß aus den Haltestäben (1) von hinten an die Dämmplatten (2) drückende Federstege (59) herausgestanzt sind.27. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to one of the preceding claims, characterized in that spring bars (59) pressing against the insulating panels (2) from behind are punched out of the holding rods (1). P98537DE.DOCP98537EN.DOC 28. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Haltestäbe (1) an horizontal verlaufenden Hohlprofilstäben (28) oder Abschnitten von solchen aufgehängt sind.28. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to one of the preceding claims, characterized in that holding rods (1) are suspended from horizontally extending hollow profile rods (28) or sections thereof. 29. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlprofilstäbe (28) einen nach oben weisenden Befestigungssteg (29) haben.29. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to claim 28, characterized in that the hollow profile bars (28) have an upwardly pointing fastening web (29). 30. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach einem der Ansprüche 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlprofilstäbe (28) aus abgekantetem Blech bestehen.30. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to one of claims 28 or 29, characterized in that the hollow profile bars (28) consist of folded sheet metal. 31. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestäbe (1) mit elastischen Bändern (45) verbunden sind, die ihrerseits mit Befestigungsmitteln für das Untergmndgerüst (14) oder die Gebäudewand (27) verbunden sind.31. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to one of the preceding claims, characterized in that the holding rods (1) are connected to elastic bands (45) which in turn are connected to fastening means for the substructure (14) or the building wall (27). 32. Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestäbe (1) mindestens eine Seite von zum Aufbau von Lärmschutzwänden dienenden Pfählen (55) bilden.32. Sound-insulating interior or exterior wall cladding according to one of the preceding claims, characterized in that the support rods (1) form at least one side of posts (55) used to build noise barriers. P98537DE.DOCP98537EN.DOC
DE29809317U 1998-04-01 1998-05-23 Soundproofing interior or exterior wall cladding Expired - Lifetime DE29809317U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29809317U DE29809317U1 (en) 1998-04-01 1998-05-23 Soundproofing interior or exterior wall cladding

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29805952U DE29805952U1 (en) 1998-04-01 1998-04-01 Soundproofing interior or exterior wall cladding
DE29809317U DE29809317U1 (en) 1998-04-01 1998-05-23 Soundproofing interior or exterior wall cladding

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29809317U1 true DE29809317U1 (en) 1998-09-10

Family

ID=8055149

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29805952U Expired - Lifetime DE29805952U1 (en) 1998-04-01 1998-04-01 Soundproofing interior or exterior wall cladding
DE29809317U Expired - Lifetime DE29809317U1 (en) 1998-04-01 1998-05-23 Soundproofing interior or exterior wall cladding

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29805952U Expired - Lifetime DE29805952U1 (en) 1998-04-01 1998-04-01 Soundproofing interior or exterior wall cladding

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29805952U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003071043A1 (en) * 2002-02-22 2003-08-28 Ideac Device for fixing a sound-proofing panel on a wall
ES2316305A1 (en) * 2005-06-13 2009-04-01 Gresmanc Internacional, S.L. Sistema de fijación para fachada ventilada
WO2012059899A3 (en) * 2010-11-05 2012-10-26 Alims 2000, S. L. Acoustic panel and acoustic enclosure
DE102019009023A1 (en) * 2019-12-30 2021-07-01 Holzwerk Kübler GmbH Privacy module

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003071043A1 (en) * 2002-02-22 2003-08-28 Ideac Device for fixing a sound-proofing panel on a wall
FR2836497A1 (en) * 2002-02-22 2003-08-29 Virtual Travel Wall fastening, for acoustic panel, comprises couplings in form of elastic elements between two end pegs fitted between wall and panel sections
US7845120B2 (en) 2002-02-22 2010-12-07 Technofirst Device for fixing a sound-proofing panel on a wall
ES2316305A1 (en) * 2005-06-13 2009-04-01 Gresmanc Internacional, S.L. Sistema de fijación para fachada ventilada
WO2012059899A3 (en) * 2010-11-05 2012-10-26 Alims 2000, S. L. Acoustic panel and acoustic enclosure
DE102019009023A1 (en) * 2019-12-30 2021-07-01 Holzwerk Kübler GmbH Privacy module

Also Published As

Publication number Publication date
DE29805952U1 (en) 1998-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2354368B1 (en) Fixing holder for wall insulation
DE69825846T2 (en) Acoustic building structure
EP0041181A2 (en) Curtain wall or building or decorative panel
DE19823139C2 (en) Soundproofing interior or exterior wall cladding
DE10147831B4 (en) stud wall
DE3329789A1 (en) Heat-insulated curtain wall
EP3137703A1 (en) Facade construction
DE29809317U1 (en) Soundproofing interior or exterior wall cladding
DE3015255A1 (en) Rear ventilated facade cladding panel mechanical fixture - involves carriers and bent retainers on bracket pieces on pref. vertical rails
DE29807808U1 (en) Substructure for holding facade elements
DE19805913A1 (en) Facade element for cladding outside walls
EP2647779A1 (en) Angle bracket for a façade substructure
DE202005002356U1 (en) Ventilated thermally insulated building façade
EP0039950A2 (en) Lower construction of a façade
EP1842984A2 (en) Profiled edge element for concrete ceilings
EP2871301A1 (en) Method and support component for attaching insulating constructions to the walls of buildings
DE9209991U1 (en) Soundproofing element
DE19803150A1 (en) Building outer wall facade cladding unit
DE19804166C2 (en) Facade cladding with facade panels
DE3244511A1 (en) Method for covering facades, and facade element for carrying out the method
DE6603316U (en) CONSTRUCTION GAME
AT403493B (en) Connecting device
DE10022615A1 (en) Back-ventilated facade cladding; has cladding elements mounted in frame profiles spaced from building wall, so that air gap is formed between facade elements and insulation layer on building wall
DE19625315A1 (en) Wall cladding system for bathrooms and kitchens - involves angled profiles and spacer bent in-situ to suit wall interval in sequence of installation stages
AT390091B (en) Plaster-base bricks

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19981022

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020301