[go: up one dir, main page]

DE29805932U1 - Elektrischer Installationsgeräteträger - Google Patents

Elektrischer Installationsgeräteträger

Info

Publication number
DE29805932U1
DE29805932U1 DE29805932U DE29805932U DE29805932U1 DE 29805932 U1 DE29805932 U1 DE 29805932U1 DE 29805932 U DE29805932 U DE 29805932U DE 29805932 U DE29805932 U DE 29805932U DE 29805932 U1 DE29805932 U1 DE 29805932U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
installation
device carrier
installation device
devices
carrier according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29805932U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Original Assignee
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albrecht Jung GmbH and Co KG filed Critical Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority to DE29805932U priority Critical patent/DE29805932U1/de
Publication of DE29805932U1 publication Critical patent/DE29805932U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/12Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting
    • H02G3/128Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting in plinths, channels, raceways or similar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

PB 2070/GM 31. März 1998
Anmelder: ALBRECHT JUNG GMBH & CQ. KG 58579 Schalksmühle Elektrischer Installations geräteträger
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Installationsgeräteträger mit den Merkmalen im Oberbegriff des Anspruchs 1.
In der elektrischen Installationstechnik für den privaten und gewerblichen Anwendungsfall ist es bekannt, die elektrischen Installationsgeräte wie Steckdosen, Sensoren, Schalter außer in einer Unter- und Aufputzmontage zunehmend auch in Kunststoffkanälen zu montieren. Solche am Markt angebotenen Installationskanäle sind für die Montage von nur wenigen Installationsgeräten oft zu teuer und auch zu aufwendig zu montieren. Dabei wird immer wieder die Aufgabe gestellt, auch bereits vorkonfektionierte Installationsgeräte problemlos installierbar zu machen. Im Gegensatz zu den bekannten Installationskanälen wird durch die vorliegende Erfindung eines kompakten Installationsträgers eine Möglichkeit geschaffen, bereits vorkonfektionierte Installationsgeräte wie Schalter und/oder Steckdosen oder dergleichen auch in geringer Stückzahl kompakt unterzubringen und dadurch einen Installatioristräger zu erhalten, der vor Ort beliebig sowohl horizontal als auch vertikal installierbar ist, wobei durch die geteilten Abdeckteile jede beliebige Reihenfolge der Geräte im Träger möglich ist.
Der Grundgedanke der Erfindung sowie weitere Einzelheiten sind in den Zeichnungsfiguren näher veranschaulicht. Es zeigt:
Figur 1: perspektivisch einen Hohlkörper als Installationsgeräteträger gemäß
der Erfindung in geschlossener Ausführung beispielhaft mit einer Schutzkontaktsteckdose und einem Schalter;
Figur 2: perspektivisch den erfindungsgemäßen Installationsträger nach
Fig. 1 mit abgenommenen Abdeckteilen und vorkonfektionierten Installationsgeräten z. B. in Form einer Schutzkontaktsteckdose und einem Schalter;
Figur 3: perspektivisch den erfindungsgemäßen Installationsgeräteträger in
Form eines nach unten geöffneten U-Elementes mit abgenommenen Abdeckteilen, z. B. in Form von Tastsensoren.
In Figur 1 ist ein Hohlkörper als Installationsträger als mehrgeteilt aufgebauter Hohlkörper perspektivisch dargestellt. Sein Unterteil 2 ist vorzugsweise U-förmig ausgebildet. Mit 3 sind die Seitenwände und mit 4 sind die Platten bezeichnet, die den Hohlkörper stirnseitig verschließen. Die Schutzkontaktsteckdose 5 und der Schalter 6 sind mit einem Kabel 7 vorkonfektioniert in diesem installiert. Die Abdeckteile 8 sind entsprechend dem Rastermaß der herkömmlichen Installationsgeräte ausgeführt.
Figur 2 zeigt den Installationsgeräteträger in geöffnetem Zustand. Aus dieser Darstellung ist ersichtlich, daß das U-förmige Unterteil 2 innen an den Seitenwänden 3 und mit
gegenüber zur Oberseite zurückgesetzten Befestigungsebenen 9 versehen ist, auf die die Tragrahmen 10 der Installationsgeräte 5 und 6 aufgelegt und an Befestigungsstellen 11 fixiert und gehalten werden können. Die Befestigungsstellen 11 an den Befestigungsebenen 9 sind im Rastermaß der herkömmlichen Installationsgeräte ausgeführt. Die mit einem Kabel 7 vorkonfektionierten Installationsgeräte 5 und 6 in der gezeigten Darstellung sind nur beispielhaft; sie können innerhalb des Trägers beliebig eingesetzt werden, wobei hierzu die aufsteckbaren Abdeckteile 8 lediglich entfernt werden müssen. Die mit den Platten 4 verschließbaren Stirnseiten sind mit Federelementen 12 versehen.
Aus Figur 3 ist ersichtlich, daß im Unterschied zur Ausführung nach Figur 2 das Unterteil 2 des Installationsgeräteträgers als ein nach unten geöffnetes U-Element ausgebildet ist. Bei dieser Ausführung sind die Befestigungsebenen 9 zwar auch unterhalb der oberen Abschlußkanten des Unterteils 2 zurückgesetzt angeordnet, sie sind jedoch umlaufend ausgebildet, so daß Durchbrüche 13 für die Aufnahme von Installationsgeräten, z. B. Tastsensoren (14) gebildet werden.
PB 2070/GM 31. März 1998
Anmelder: ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG 58579 Schalksmühle Bezugszeichenliste
1 Hohlkörper
2 Unterteil von 1
3 Seitenwände von 2
4 Platten
5 Steckdose
6 Schalter
7 Kabel
8 Abdeckteil
9 Befestigungsebenen von 3
10 Tragrahmen
11 Befestigungsstellen
12 Befestigungselemente von 4
13 Durchbrüche von 2
14 Tastsensoren

Claims (9)

ft* ·· · ♦· PB 2070/GM 31. März 1998 Anmelder: ALBRECHT JUNG GMBH & CQ. KG 58579 Schalksmühle Schutzansprüche
1. Installationsgeräteträger zur Aufnahme vorkonfektionierter herkömmlicher Installationsgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß als Installationsgeräteträger ein mehrgeteilt aufgebauter Hohlkörper dient, dessen Unterteil (2) mit gegenüber zu seiner Oberseite zurückgesetzten Befestigungsebenen (9) oder Befestigungsschenkel versehen ist, die zur Aufnahme und Haltung von Installationsgeräten dienen.
2. Installationsgeräteträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (2) des Hohlkörpers U-förmig ausgebildet ist, wobei die Seitenwände (3) in ihrer Längsausdehnung gegenüber ihren oberen Abschlußkanten zurückgesetzte Befestigungsebenen (9) aufweisen, die zur Aufnahme und Halterung der Tragrahmen (10) von Installationsgeräten dienen.
3. Installationsgeräteträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (2) des Hohlkörpers in Form eines nach unten geöffneten U-Elementes ausgebildet ist, und daß die Befestigungsebenen (9) dieses Trägers gegenüber zu den oberen Abschlußkanten als zurückgesetzte Durchbrüche (13) ausgebildet sind.
4. Installationsgeräteträger nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil des Installationsgeräteträgers aus einzelnen auf das Unterteil (2) aufsteckbaren Abdeckteilen (8) besteht, deren Abmaße dem Rastermaß von herkömmlichen Installationsgeräten entsprechen.
5. Installationsgeräteträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseite des Installationsgeräteträgers mit Platten (4) verschließbar sind, die hierzu mit Befestigungselementen (12) versehen sind.
6. Installationsgeräteträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsebenen (9) des Installationsgeräteträgers mit Befestigungsstellen (11) versehen sind, woran die Tragrahmen (10) der Installationsgeräte (5, 6, 14) fixiert und gehalten werden.
7. Installationsgeräteträger nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsstellen (11) für die Installationsgeräte (5, 6, 14) im Rastermaß der herkömmlichen Installationsgeräte ausgeführt sind.
8. Installationsgeräteträger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Installationsgeräte (5, 6, 14) mit einem oder mehreren Kabel (7) vorkonfektioniert sind.
9. Installationsgeräteträger nach Anspruch 1 und einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Installationsgeräteträger zusätzlich zu Installationsgeräten und Geräten der Gebäudesystemtechnik wie Schalter, Steckdosen,
Nachrichtentechnik-Geräten auch mit Installationsmaterial wie Sicherungen und Verteileinrichtungen ausgerüstet werden kann.
DE29805932U 1998-04-01 1998-04-01 Elektrischer Installationsgeräteträger Expired - Lifetime DE29805932U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29805932U DE29805932U1 (de) 1998-04-01 1998-04-01 Elektrischer Installationsgeräteträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29805932U DE29805932U1 (de) 1998-04-01 1998-04-01 Elektrischer Installationsgeräteträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29805932U1 true DE29805932U1 (de) 1998-07-02

Family

ID=8055136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29805932U Expired - Lifetime DE29805932U1 (de) 1998-04-01 1998-04-01 Elektrischer Installationsgeräteträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29805932U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29808496U1 (de) 1998-05-11 1998-07-23 Fennel Gmbh, 32549 Bad Oeynhausen Kabelkanal
CN110649528A (zh) * 2018-06-26 2020-01-03 江苏中顺电气有限公司 一种可以快速连接式的桥架连接结构

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29808496U1 (de) 1998-05-11 1998-07-23 Fennel Gmbh, 32549 Bad Oeynhausen Kabelkanal
CN110649528A (zh) * 2018-06-26 2020-01-03 江苏中顺电气有限公司 一种可以快速连接式的桥架连接结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1996965U (de) Einrichtung zur verteilung elektrischer energie
EP0878808A2 (de) Elektrische Umspannstation
DE1949694C3 (de) Unterirdisch angeordneter Niederspannungsverteiler
DE4111285C2 (de) Schutzkappe
DE2531674B2 (de) Mehraweckinstallationskanal zur Wandverlegung, insbesondere für die Gebäude-EJektroinstallation
DE29805932U1 (de) Elektrischer Installationsgeräteträger
DE19814647B4 (de) Elektrischer Installationsgeräteträger
EP0933853B1 (de) Träger zur Aufnahme eines Steckdosenblocks auf einem Sockelleistenkanal
DE19811713C2 (de) Schaltschrank
DE2915010A1 (de) Utensilienset mit mehreren funktionen fuer schreibtische
EP0980170A2 (de) Türanlage, insbesondere Türsprechanlage
EP0921595A2 (de) Anschlusskasten
EP0062937A1 (de) Elektrischer Schaltschrank
EP1210748B1 (de) Gartensteckdose
DE69420542T2 (de) Umhüllung einer unter Spannung stehenden elektrischen Ausrüstung
DE2432055C2 (de) Schaltwarte für Hochspannungsschaltanlagen
DE2619060A1 (de) Anschlusseinrichtung fuer elektrische unterflurinstallation in einem hohlboden
EP0913899B1 (de) Verteilerschrank
DE19835837A1 (de) Anordnung zur Halterung und Montage von elektrischen Installationsgeräten
DE2621375A1 (de) Installationskanal
DE19704648B4 (de) Anschlußdose für Doppelboden - Verkabelungssysteme
DE1166869B (de) Anordnung eines elektrischen Schalters mit ungeschuetzten Klemmen in einem geschlossenen Gehaeuse
DE3723946A1 (de) Zum befestigen einer steckdose oder eines schalters an der tragschiene eines bruestungs- oder bodenkanals dienende vorrichtung
DE9417099U1 (de) Elektro-Installationssystem
DE102011054412A1 (de) Befestigungs- und Kontaktiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980813

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010530

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20040507

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20061106

R071 Expiry of right