[go: up one dir, main page]

DE29804723U1 - Halter zum Archivieren von Gegenständen - Google Patents

Halter zum Archivieren von Gegenständen

Info

Publication number
DE29804723U1
DE29804723U1 DE29804723U DE29804723U DE29804723U1 DE 29804723 U1 DE29804723 U1 DE 29804723U1 DE 29804723 U DE29804723 U DE 29804723U DE 29804723 U DE29804723 U DE 29804723U DE 29804723 U1 DE29804723 U1 DE 29804723U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame according
trough
interior
frame
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29804723U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29804723U priority Critical patent/DE29804723U1/de
Publication of DE29804723U1 publication Critical patent/DE29804723U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F11/00Filing appliances with separate intermediate holding means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42PINDEXING SCHEME RELATING TO BOOKS, FILING APPLIANCES OR THE LIKE
    • B42P2201/00Books or filing appliances for special documents or for special purposes
    • B42P2201/02Books or filing appliances for special documents or for special purposes for photographic documents, e.g. prints, negatives

Landscapes

  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

ALLlT Kunststofftechnik GmbH 00715-98 Z/rie
Rotlay-Mühle 16. März 1998
55545 Bad Kreuznach
Halter zum Archivieren von Gegenständen
Die Neuerung betrifft einen Halter zum Archivieren von Gegenständen, insbesondere von APS-Filmkassetten und Indexprints.
Wesentliches Merkmal derartiger Filme ist, daß sie nach der Entwicklung wieder in ihrer Originalkassette an den Verbraucher zurückgehen und systembedingt auch darin verbleiben. So können die Negative staubgeschützt und ohne Gefahr mechanischer Beschädigung aufbewahrt werden. Dieser sicheren Aufbewahrungsart steht jedoch der Nachteil gegenüber, daß die marktüblichen Ordnungssysteme, wie z.B. Klarsichthüllen, Ordnertaschen usw., die für die Aufnahme von Filmstreifen vorgesehen sind, nicht verwendet werden können. Im professionellen Bereich und bei ernsthaften Amateuren sind solche Archivierungsmittel aber erforderlich.
Ein System zur Archivierung von APS-Filmen ist bereits bekannt. Für diese APS-Filme sind Archivboxen auf dem Markt, die mehrere APS-Filmkassetten und die dazugehörenden Indexprints aufnehmen können. Diese Boxen lehnen sich in ihrer Formgebung weitgehend an marktgängigen Video-Kassetten an. Eine Integration mit büroüblichen Aufbewahrungssystemen wie Ordner, Hefter, Ringbücher usw. ist nicht möglich.
Hiervon ausgehend liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, für die Filmarchivierung die Vorteile des APS-Systems mit der Einfachheit, Übersichtlichkeit und universellen Anwendbarkeit herkömmlicher Aufbewahrungssysteme zu vereinen.
Gemäß der Neuerung wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Der Halter besteht aus einem Rahmen mit einem durch Wände begrenzten Innenraum und einer an einer Seite des Innenraums vorgesehenen Mulde. Der Innenraum dient zur Aufnahme von Indexprints. In der Mulde können Filmkassetten untergebracht werden. Der Halter ist für mehrere APS-Filme, vorzugsweise zehn Stück, als vorzugsweise flacher Rahmen ausgebildet. Er weist ein gesondertes Fach, nämlich den beschriebenen Innenraum, für die dazugehörigen Indexprints auf.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Vorzugsweise ist an einer weiteren Seite des Innenraums eine weitere Mulde vorgesehen, die ebenfalls zur Aufnahme von Filmkassetten dient. Die weitere Mulde befindet sich vorzugsweise an der der Mulde gegenüberliegenden Seite des Innenraums.
Vorteilhaft ist es, wenn an einer Seite des Rahmens ein Randbereich mit Lochungen vorgesehen ist. Die Lochungen sind vorzugsweise für das Einheften in marktgängige Ordner, Hefter oder Ringbücher oder dergleichen geeignet. Vorzugsweise befindet sich der mit Lochungen versehene Randbereich an einer Seite einer Mulde. Der mit Lochungen versehene Randbereich kann als Leiste ausgebildet sein. Vorzugsweise sind mindestens zwei Lochungen vorhanden.
Der Rahmen ist vorzugsweise derart gestaltet, daß er in Verbindung mit geeigneten Karton-Boxen oder -Schubern liegend oder stehend in Regale eingeordnet werden kann.
Auf der Rückseite des Bodens des Innenraums können Markierungsfelder, vorzugsweise für die Filmkassetten bzw. deren Aufnahmeräume in den Mulden, vorgesehen sein. Die Markierungsfelder sind vorzugsweise in eindeutiger Zuordnung zu den Filmkassetten bzw. deren Aufnahmeräumen in den Mulden angeordnet.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung ist dadurch gekennzeichnet, daß im Boden des Innenraums Durchbrüche vorgesehen sind. Diese Durchbrüche befinden sich vorzugsweise zwischen den Markierungsfeldern.
An einer Seitenwand der Mulde bzw. der Mulden, vorzugsweise an der äußeren Seitenwand, können übergreifende Laschen vorgesehen sein, die zum Halten der in der Mulde befindlichen Gegenständen bzw. Filmkassetten dienen. Zu diesem Zweck können die übergreifenden Laschen leicht einwärts gebogen sein. Vorteilhaft ist es, wenn im Boden der Mulde bzw. der Mulden Aussparungen vorgesehen sind. Hierdurch ist es möglich, von unten her, also von der Seite der Aussparungen her, einen Druck auf den in der Mulde befindlichen Gegenstand bzw. die dort befindliche Filmkassette auszuüben und diese gegen die Kraft der übergreifenden Laschen aus der Mulde herauszudrücken. Vorteilhaft ist es, wenn sich die Aussparungen über den Bereich der darüber befindlichen übergreifenden Laschen erstrecken. Dann können leere Halter platzsparend gestapelt werden. Die Laschen eines Halters durchgreifen dann die Aussparungen im nächstoberen gestapelten Halter.
Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung sind an einer oder mehreren Wänden des Innenraums Laschen vorgesehen. Sie sind vorzugsweise derart ausgebildet, daß sie die in dem Innenraum befindlichen Gegenstände bzw. die vorgegebene Anzahl Indexprints sowie gegebenenfalls einen Nachbestellblock übergreifen. Vorzugsweise befinden sich die Laschen an zwei gegenüberliegenden Wänden des Innenraums. Vorteilhaft ist es, wenn sich die Laschen an denjenigen Wänden des Innenraums befinden, an die keine Mulden angrenzen.
Gemäß der Neuerung können die Halter mit einem Ordner verbunden werden. Ferner ist es möglich, einen oder mehrere Halter in einer entsprechend gestalteten Box unterzubringen.
Ausführungsbeispiele der Neuerung werden nachstehend anhand der beigefügten Zeichnung im einzelnen erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. I eine perspektivische Darstellung eines Rahmens mit zwei eingelegten Filmkassetten und Indexprints,
Fig. Il einen Querschnitt entlang der Linie 11-11 von Fig. Ill,
Fig. Ill die Draufsicht auf die Vorderseite des Rahmens,
Fig. IV die Draufsicht auf die Rückseite des Rahmens,
Fig. V die Verwendung der Rahmen in Verbindung mit einem Ordner und
Fig. Vl die Verwendung des Rahmens in Verbindung mit einer Box.
Der vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff hergestellte Rahmen 1 weist in einem Randbereich eine oder mehrere, vorzugsweise mindestens zwei Lochungen auf, die in Anordnung und Abmessung auf die handelsüblichen Ordner, Hefter und Ringbücher abgestimmt sind.
In den muldenförmigen Bereichen 4,4' sind die APS-Filmkassetten 5 untergebracht. Die übergreifende Lasche 6 hält die Kassette 5 fest, sie kann mittels Fingerdruck durch die Aussparung 7 aus der Mulde 4,4' entnommen werden.
Der auf vier Seiten durch die Wände 8 begrenzte Innenraum 9 dient zur Aufnahme der Indexprints 10, die den Bildinhalt der einzelnen Kassetten darstellen. Die Höhe der Wände 8 ist so bemessen, daß außer den Indexprints 10 auch noch ein Nachbestellblock 11 Platz findet, der für die Nachbestellung von Abzügen verwendet wird. Die in den Innenraum 9 hineinragenden Laschen 12 halten Indexprints 10 und Nachbestellblock 11 in ihrer Position unabhängig von der Lage des Rahmens 1.
Aus Gründen der Gewichts- und Materialersparnis ist der Boden des Innenraums 9 mit Durchbrüchen 14 versehen. Sie sind so angeordnet, daß auf der Rückseite des Rahmens Markierungsfelder 15 in eindeutiger Zuordnung zu den Filmkassetten 5 für eine direkte Beschriftung oder das Aufbringen von Etiketten vorhanden sind, wie in Fig. IV dargestellt.
In Fig. V sind die Raumverhältnisse in einem handelsüblichen DIN A5 Ordner 16 mit Rückenbreite 90 mm dargestellt. Die Rahmen 1 können geblättert und nach Öffnen der Mechanik 13 in beliebiger Reihenfolge entnommen werden.
Die in Fig. Vl dargestellte Verwendungsweise zeigt den Rahmen in Verbindung mit einer Box 17, die auch die Funktion einer Verkaufsverpackung übernehmen kann. Zwei Schmalseiten der vorzugsweise aus Karton gefertigten Box 17 weisen Felder 18 auf, die für eine Identifikations-Nummer und/oder eine Inhaltsangabe geeignet sind. Durch die Box 17 wird der Rahmen 1 standfest und kann so hochkant oder quer in ein Regal eingestellt werden.
Leere Rahmen ohne eingelegte Filmkassetten können platzsparend gestapelt werden, weil die Laschen 6 durch die Aussparungen 7 der darüberliegenden Rahmen hindurchragen.
Der neuerungsgemäße Rahmen kann in handeis- und büroübliche Ordnungssysteme eingeheftet werden. Er ist in Verbindung mit einer Box stellfähig und stapelfähig. Es ist möglich, für jede einzelne Kassette Inhaltsangaben und Zusatzinfos anzubringen. Die Kartonbox kann gleichzeitig als Verkaufsverpackung ausgestaltet sein. Auf bzw. in der Box können Etikettenfelder und Markierungsflächen vorgesehen werden.

Claims (10)

ALLIT Kunststofftechnik GmbH 00715-98 Z/rie Rotlay-Mühle 16. März 1998 55545 Bad Kreuznach Schutzansprüche
1. Halter zum Archivieren von Gegenständen, insbesondere von APS-Filmkassetten (5) und Indexprints (10),
bestehend aus einem Rahmen (1) mit einem durch Wände (8) begrenzten Innenraum (9) und einer an einer Seite des Innenraums (9) vorgesehenen Mulde (4).
2. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einer weiteren Seite des Innenraums (9), vorzugsweise an der der Mulde (4) gegenüberliegenden Seite, eine weitere Mulde (4') vorgesehen ist.
3. Rahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Seite des Rahmens (1), vorzugsweise an einer Seite einer Mulde (4, 4'), ein Randbereich (2) mit Lochungen (3) vorgesehen ist.
4. Rahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rückseite des Bodens des Innenraums (9) Markierungsfelder (15), vorzugsweise für die Filmkassetten (5), vorgesehen sind.
5. Rahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Boden des Innenraums (9) Durchbrüche (14) vorgesehen sind, vorzugsweise zwischen den Markierungsfeldern (15).
6. Rahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Seitenwand der Mulde (4, 4') übergreifende Laschen (6) zum Halten der Gegenstände, vorzugsweise der Filmkassetten (5) vorgesehen sind.
7. Rahmen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Boden der Mulde (4, 4') Aussparungen (7) vorgesehen sind.
8. Rahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an einer oder mehreren, vorzugsweise zwei gegenüberliegenden Wänden (8) des Innenraums (9) Laschen (12) vorgesehen sind.
9. Ordner (16), gekennzeichnet durch Halter bzw. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
10. Box (17), dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Halter bzw. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 8 aufnimmt.
DE29804723U 1998-03-16 1998-03-16 Halter zum Archivieren von Gegenständen Expired - Lifetime DE29804723U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29804723U DE29804723U1 (de) 1998-03-16 1998-03-16 Halter zum Archivieren von Gegenständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29804723U DE29804723U1 (de) 1998-03-16 1998-03-16 Halter zum Archivieren von Gegenständen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29804723U1 true DE29804723U1 (de) 1999-06-10

Family

ID=8054251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29804723U Expired - Lifetime DE29804723U1 (de) 1998-03-16 1998-03-16 Halter zum Archivieren von Gegenständen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29804723U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3302693C2 (de) Gehäuse zur Aufbewahrung von Informationsspeichermedien
DE3812062A1 (de) Schuber fuer eine bilderkassette und einlegetasche fuer diesen
DE4239056C1 (de) Fotoalbum
DE29804723U1 (de) Halter zum Archivieren von Gegenständen
DE3720409A1 (de) Eine kassette zur aufbewahrung von fotografien
DE3641724A1 (de) Vorrichtung zum einordnen und ablegen von in vorzugsweise mit einlegern versehenen etuis enthaltenen disketten
EP0028283A1 (de) Einrichtung zum geordneten Aufbewahren von Photographien und Kassette dazu
DE3711678A1 (de) Praesentations-system
WO2000030114A1 (de) Aufbewahrungsbox
CH626730A5 (en) Pocket for holding reels and positive prints
DE20120340U1 (de) Ordnungsmittel für Papierfotos
DE1231028B (de) Schallplattenbehaelter
DE20014143U1 (de) Aufbewahrungseinrichtung für Fotos, Filmstreifen o.dgl.
DE20015262U1 (de) Hängeordner mit Taschen für CDs
DE2659936C3 (de) Sammelbehälter für Fotografien und zugehörige Filmstreifen
DE29619876U1 (de) Archivhülle für Compact-Disks
DE3020994A1 (de) Klarsicht-dia-archiv-blatt fuer haengeregistraturen und ordner
DE8330711U1 (de) Videokassettenbehälter
DE29603583U1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Filmen
DE8134146U1 (de) Aufbewahrungsbehälter für Fotografien
DE8005177U1 (de) Huelle fuer wiederholt verwendbare aufzeichnungstraeger
DE2752195A1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren von fotoabzuegen
DE19702964A1 (de) Halteplatte für Patronenfilme
DE29620703U1 (de) Archivhülle für Disketten
DE3049464A1 (de) Vorrichtung zur registergenauen handdurchbeschriftung von endlos-formularsaetzen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990722

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020101