DE29803183U1 - Vorrichtung zum Verändern der Akustik eines Abgasschalldämpfers - Google Patents
Vorrichtung zum Verändern der Akustik eines AbgasschalldämpfersInfo
- Publication number
- DE29803183U1 DE29803183U1 DE29803183U DE29803183U DE29803183U1 DE 29803183 U1 DE29803183 U1 DE 29803183U1 DE 29803183 U DE29803183 U DE 29803183U DE 29803183 U DE29803183 U DE 29803183U DE 29803183 U1 DE29803183 U1 DE 29803183U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- valve
- feature
- acoustics
- closing body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000003584 silencer Effects 0.000 title claims description 10
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 8
- 239000011358 absorbing material Substances 0.000 claims description 3
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 4
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 241000283216 Phocidae Species 0.000 description 1
- 241001552576 Picris hieracioides Species 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000010349 pulsation Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N1/00—Silencing apparatus characterised by method of silencing
- F01N1/08—Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
- F01N1/084—Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling the gases flowing through the silencer two or more times longitudinally in opposite directions, e.g. using parallel or concentric tubes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N1/00—Silencing apparatus characterised by method of silencing
- F01N1/16—Silencing apparatus characterised by method of silencing by using movable parts
- F01N1/166—Silencing apparatus characterised by method of silencing by using movable parts for changing gas flow path through the silencer or for adjusting the dimensions of a chamber or a pipe
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N1/00—Silencing apparatus characterised by method of silencing
- F01N1/24—Silencing apparatus characterised by method of silencing by using sound-absorbing materials
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
Description
LANDAU/PFALZ
23.02.1998 B/Fa.
Heinrich Gillet GmbH & Co. KG, 67480 Edenkoben
Vorrichtung zum Verändern der Akustik eines Abgasschalldämpfers
POSTFACH 20 80 WESTRING 17 DEUTSCHE BANK AG LANDAU
D-76810 LANDAU/PFALZ D-76829 LANDAU/PFALZ 02 154 00 (BLZ 546 70095)
TEL 0 63 41 / 8 70 00; 2 00 35 POSTBANK LUDWIGSHAFEN
TELEGRAMME INVENTION FAX 0 63 A1 12 03 56 275 62-676 (SLZ 545 100 67)
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zum Verändern der Akustik eines Abgasschalldämpfers für Verbrennungsmotoren gemäß dem
Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist seit langem bekannt, die Akustik von Abgasschalldämpfern
für Verbrennungsmotoren in Abhängigkeit vom Betriebszustand des Motors zu verändern. Man vergleiche beispielsweise die US
20 72 372, die US 4 484 659, die DE-U 89 08 244, die DE-Zeitschrift
"MTZ Motortechnische Zeitschrift", 53 (1992), Heft 7/8, Seite .356 bis 361 oder die Publikation "Charakteristiks of
... Mode Mufflers" in "SAE Technical Paper Series" 890612, herausgegeben anläßlich der vom 27. Februar bis 03. März 1989
stattgefundenen "International Congress and Exposition" in Detroit, Michigan, USA.
Allen diesen bekannten Schalldämpfern, so unterschiedlich ihre
Konstruktionen auch sein mögen, ist gemeinsam, daß sie bei kleinen Motordrehzahlen bzw. Motorbelastungen eine hohe akustische
Dämpfung haben und daß bei höheren Drehzahlen bzw. Motorbelastungen die akustische Dämpfung reduziert wird. Die
Umschaltung selbst erfolgt entweder drehzahlabhängig, wobei die Umschaltung üblicherweise im Drehzahlbereich zwischen 2000 und
3000/Minute erfolgt, oder gegendruckabhängig, wobei die Umschaltung üblicherweise im Bereich zwischen 0,1 und 0,3 bar
erfolgt.
Manchmal besteht jedoch der Wunsch, die Akustik des Schalldämpfers
nach anderen Kriterien zu verändern. So haben beispielsweise die Benutzer von sportlichen Fahrzeugen durchweg den Wunsch, daß ihr
Fahrzeug auch ein sportliches Auspuffgeräusch abgibt, insbesondere
im Leerlauf und beim Anfahren. In der Vergangenheit wurde dies
einmal mit Hilfe eines Seilzugs realisiert, mit dessen Hilfe der Fahrer eine in den Schalldämpfer eingebaute Klappe von Hand
betätigen konnte. Eine solche Lösung ist jedoch unbefriedigend, zumal sie die Gefahr beinhaltet, daß der Fahrer vergißt, die
Klappe nach dem Anfahren wieder zu schließen, um bei größeren Drehzahlen bzw. Motorleistungen das Mündungsgeräusch innerhalb der
gesetzlichen Vorgabewerte zu halten.
Die Einhaltung der gesetzlichen Werte wird bei Schalldämpfern mit
umschaltbarer Akustik durch ein weiteres Problem erschwert. Wird der Schließkörper des Umschaltventils vom Abgasgegendruck
gesteuert, so schlägt der Ventilschließkörper im Übergangsbereich
aufgrund der vom Verbrennungsmotor erzeugten Druckpulsationen periodisch auf den Ventilsitz. Dies führt zu erhöhter Geräusch-
und Verschleißbildung. Ein vergleichbarer Effekt tritt auch bei den drehzahlgesteuerten Schalldämpfern mit umschaltbarer Akustik
auf, und zwar aufgrund der thermischen Ausdehnungsdifferenzen und der Erschütterungen im fahrenden Fahrzeug. Aus diesen Gründen
werden in der Praxis die Ventilschließkörper so dimensioniert, daß sie den Ventilsitz nicht berühren können. *
Es versteht sich, daß der in diesem Fall zwischen Ventilschließkörper und Ventilsitz verbleibende Spalt die Akustik
des Schalldämpfers ungünstig beeinflußt. Dabei hat sich überraschenderweise herausgestellt, daß dies insbesondere dann
besonders nachteilig ist, wenn der Schalldämpfer den oben erwähnten Sportsound erzeugen und gleichzeitig die gesetzlichen
Vorschriften über das Mündungsgeräusch erfüllen soll. Dies resultiert aus der extremen Dynamik des vom Motor erzeugten
Schalls.
Der im Anspruch 1 definierte Schalldämpfer ist in der Lage, genau diese beiden Bedingungen zu erfüllen.
Gemäß einer Weiterbildung befindet sich zwischen Rohrende und Schließkörper ein torusförmiges Drahtkissen. Dank diesem Kissen
kann der Ventilschließkörper dicht auf dem Ventilsitz aufsitzen,
ohne daß erhöhter Verschleiß zu befürchten ist. Gleichzeitig ist die akustische Wirkung bei geschlossenem Ventil maximal. Diese
Maximierung der Wirkung des Ventilschließkörpers erlaubt es nun, die mit ihm in Serie liegenden Dämpfungselemente auf minimale
Wirkung zu dimensionieren. Dadurch wird der Unterschied der Wirkung, die sich bei offenem und geschlossenem Ventil einstellt,
größtmöglich. Bei schwacher Schallanregung im Leerlauf können durch das geöffnete Ventil die niedrigen Frequenzen den
Schalldämpfer nahezu ungedämpft passieren und somit den gewünschten Schalleindruck erzeugen. Bei größerer Motordrehzahl
und -last dagegen stellt sich die für die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben erforderliche Dämpfung der hohen
Schalldrücke durch das Schließen des Ventils ein.
Vorzugsweise ist das Dichtelement ein torusförmiges Kissen aus einem Drahtgestrick oder -gewirke. Derartige1 Kissen haben sich
beim Bau von Schalldämpfern und Katalysatoren für Verbrennungsmotoren bereits grundsätzlich bewährt.
Vorzugsweise erfolgt die Betätigung des Ventils mittels einer Druckdose. Es versteht sich, daß aber auch andere
Betätigungsorgane, z. B. auf elektromagnetischer Basis, geeignet sind. Die Ansteuerung erfolgt vorteilhafterweise durch das
elektronische Motormanagement.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung in Form eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
Die Figur zeigt in rein schematischer Darstellung einen Abgasschalldämpfer für Verbrennungsmotoren, der im Hinblick auf
eine subjektive Geräuschgestaltung derart umschaltbar ist, daß sich im Leerlaufbetrieb und bei kleiner Motordrehzahl bzw. -last
ein sogenanntes sportliches Mündungsgeräusch einstellt.
In einem Gehäuse 1 sind zwei Zwischenwände 2, 3 vorgesehen, durch die ein Eingangsrohr 4, ein Ausgangsrohr 5 und ein Zwischenrohr 6
mit reduziertem Durchmesser hindurchtreten. Das Ausgangsrohr 5 ist zwischen den Zwischenwänden 2, 3 mit Perforationen-10 versehen.
Zusätzlich ist der Raum um die Perforationen 10 herum mit schalldämpfendem Material 7, 8 gefüllt.
Das Ende 11 des Eingangsrohrs 4 ist mit einem Ventilteller 12
verschlossen. Der Ventilteller 12 sitzt an einer Kolbenstange, die von einer Membrandose 14 bewegt wird. Der Membrandose 14 wird der
Steuerdruck über eine Druckleitung 15 zugeführt. Zur Betätigung kommt sowohl der Abgasgegendruck des Schalldämpfers selbst als
auch der im Ansaugtrakt des Verbrennungsmotors erzeugte Unterdruck, der beispielsweise zur Betätigung der Servobremse
dient, in Betracht.
Auf dem Ende 11 des Eingangsrohrs 4 befindet sich ein torusförmiges Kissen 13 aus einem Drahtgestrick oder -gewirke.
Dieses gleich Vibrationen des Ventiltellers elastisch aus. Dadurch ist es möglich, den Ventilteller 12 so zu dimensionieren, daß er
das Eingangsrohr 4 dicht verschließt. Auf diese Weise wird die schalldämpfende Wirkung bei geschlossenem Ventil maximal.
Bei offenem Ventil, was im Leerlauf bei kleiner Motordrehzahl bzw.
- last der Fall ist, gelangt der vom Verbrennungsmotor erzeugte Schall durch das Eingangsrohr 4 direkt in das Ausgangsrohr 5.
Dabei werden die besonders störenden hohen und mittleren
Frequenzen durch das das Ausgangsrohr 5 umgebende schalldämpfende Material 7, 8 absorbiert, während die tiefen Frequenzanteile, die
für das sportliche Mündungsgeräusch verantwortlich sind, praktisch ungehindert passieren können. Bei mittlerer Motordrehzahl bzw. last
schließt das Ventil und der Schall gelangt durch die Öffnung 9 im Eingangsrohr 4 und das Zwischenrohr 6 zum Ausgangsrohr 5,
wobei auch die tiefen Frequenzen optimal gedämpft werden, wie es die gesetzlichen Vorschriften verlangen. Bei weiter steigender
Motordrehzahl bzw. -last öffnet das Ventil wieder, um den Abgas-Gegendruck
und das Gasrauschen zu begrenzen,.
Claims (4)
1. Vorrichtung zum Verändern der Akustik eines Abgasschalldämpfers
für Verbrennungsmotoren, im wesentlichen umfassend
- ein Gehäuse (1),
- Zwischenwände (2, 3) im Gehäuse (1),
- ein Eingangsrohr (4),
- ein Ausgangsrohr (5),
- wenigstens ein Zwischenrohr (6),
- schalldämpfendes Material (7, 8) um die geeignet perforierten Rohre (5)
- und ein gesteuertes Ventil mit einem Schließkörper (12), der das Ende (11) eines der Rohre (4) verschließt oder freigibt,
gekennzeichnet durch das Merkmal:
- das Ventil
-- öffnet das Rohr (4) bei kleiner Motordrehzahl bzw. -last,
- schließt das Rohr (4) bei mittlerer Motordrehzahl bzw. -last
- und öffnet das Rohr (4) bei weiter steigender Motordrehzahl
bzw. -last.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- zwischen Rohrende (11) und Schließkörper (12) befindet sich ein elastisches Dichtungselement (13).
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- das Dichtungselement (13) ist ein torusförmiges Drahtkissen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- eine Druckdose (14) betätigt den Schließkörper (12).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29803183U DE29803183U1 (de) | 1998-02-24 | 1998-02-24 | Vorrichtung zum Verändern der Akustik eines Abgasschalldämpfers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29803183U DE29803183U1 (de) | 1998-02-24 | 1998-02-24 | Vorrichtung zum Verändern der Akustik eines Abgasschalldämpfers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29803183U1 true DE29803183U1 (de) | 1998-05-07 |
Family
ID=8053116
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29803183U Expired - Lifetime DE29803183U1 (de) | 1998-02-24 | 1998-02-24 | Vorrichtung zum Verändern der Akustik eines Abgasschalldämpfers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29803183U1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19837097A1 (de) * | 1998-08-17 | 2000-02-24 | Porsche Ag | Abgasanlage einer Brennkraftmaschine |
DE19935711C1 (de) * | 1999-07-29 | 2000-12-28 | Zeuna Staerker Kg | Schalldämpfer mit variabler Dämpfungscharakteristik |
DE19964089A1 (de) * | 1999-12-29 | 2001-07-12 | Ralph Knaack | Schalldämpfer für Verbrennungsmotoren mit variierbaren Dämpfungsgraden sowie Klangbildern |
DE10030490A1 (de) * | 2000-06-21 | 2002-01-03 | Porsche Ag | Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine |
DE19947938B4 (de) * | 1999-10-06 | 2005-09-22 | Zeuna-Stärker GmbH & Co KG | Schalldämpfer mit variabler Dämpfungscharakteristik |
DE102004059540B3 (de) * | 2004-12-09 | 2006-08-31 | J. Eberspächer GmbH & Co. KG | Vorrichtung zum Drosseln und Steuern von Strömungswegen, insbesondere in einem Schalldämpfer |
DE102007003689A1 (de) * | 2007-01-25 | 2008-07-31 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Buchse für ein relativ zu einem Außenrohr axial verlagerbares Innenrohr |
DE102005005487B4 (de) * | 2005-02-04 | 2008-12-11 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Schalldämpfer für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine |
DE202009004639U1 (de) | 2009-04-03 | 2009-07-16 | Knaack, Ralph, Dipl.-Ing. | Schalldämpfer für Verbrennungsmotoren mit variierbaren Dämpfungsgraden |
DE102008023553A1 (de) * | 2008-05-14 | 2009-11-19 | J. Eberspächer GmbH & Co. KG | Schalldämpfer für eine Abgasanlage |
CN102953785A (zh) * | 2012-10-08 | 2013-03-06 | 上海狮虎能源科技发展有限公司 | 变频发电机组的外接式消音器 |
CN103850755A (zh) * | 2012-12-03 | 2014-06-11 | 福特环球技术公司 | 共形横向型消声器 |
CN105143632A (zh) * | 2013-03-21 | 2015-12-09 | 洋马株式会社 | 发动机废气系统设备和箱型发动机式发电机 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1117959B (de) * | 1955-10-28 | 1961-11-23 | Sulzer Ag | Verfahren zur geraeuscharmen Drosselung der Stroemung eines kompressiblen Mediums |
US4913260A (en) * | 1988-01-11 | 1990-04-03 | Tenneco Inc. | Gas silencing system with controlling sound attenuation |
DE9405771U1 (de) * | 1994-04-07 | 1994-08-25 | Heinrich Gillet Gmbh & Co Kg, 67480 Edenkoben | Schalldämpfer mit umschaltbarer Dämpfungscharakteristik |
DE19619173C1 (de) * | 1996-05-11 | 1997-07-24 | Gillet Heinrich Gmbh | Schalldämpfer mit variabler Dämpfungscharakteristik |
-
1998
- 1998-02-24 DE DE29803183U patent/DE29803183U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1117959B (de) * | 1955-10-28 | 1961-11-23 | Sulzer Ag | Verfahren zur geraeuscharmen Drosselung der Stroemung eines kompressiblen Mediums |
US4913260A (en) * | 1988-01-11 | 1990-04-03 | Tenneco Inc. | Gas silencing system with controlling sound attenuation |
DE9405771U1 (de) * | 1994-04-07 | 1994-08-25 | Heinrich Gillet Gmbh & Co Kg, 67480 Edenkoben | Schalldämpfer mit umschaltbarer Dämpfungscharakteristik |
DE19619173C1 (de) * | 1996-05-11 | 1997-07-24 | Gillet Heinrich Gmbh | Schalldämpfer mit variabler Dämpfungscharakteristik |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
SANTIAGO,Enrique, u.a.: Aktive Schalldämpfung, Möglichkeit zur variablen Mündungsgeräusch- abstimmung. In: MTZ Motortechnische Zeitschrift 53, 1992, 7/8, S.356-361 * |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19837097A1 (de) * | 1998-08-17 | 2000-02-24 | Porsche Ag | Abgasanlage einer Brennkraftmaschine |
DE19837097B4 (de) * | 1998-08-17 | 2005-06-30 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag | Abgasanlage einer Brennkraftmaschine |
DE19935711C1 (de) * | 1999-07-29 | 2000-12-28 | Zeuna Staerker Kg | Schalldämpfer mit variabler Dämpfungscharakteristik |
DE19947938B4 (de) * | 1999-10-06 | 2005-09-22 | Zeuna-Stärker GmbH & Co KG | Schalldämpfer mit variabler Dämpfungscharakteristik |
DE19964089A1 (de) * | 1999-12-29 | 2001-07-12 | Ralph Knaack | Schalldämpfer für Verbrennungsmotoren mit variierbaren Dämpfungsgraden sowie Klangbildern |
DE19964089C2 (de) * | 1999-12-29 | 2002-12-12 | Ralph Knaack | Schalldämpfer für Verbrennungsmotoren mit variierbarer Akustik |
DE10030490A1 (de) * | 2000-06-21 | 2002-01-03 | Porsche Ag | Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine |
DE10030490B4 (de) * | 2000-06-21 | 2005-07-21 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag | Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine |
DE102004059540B3 (de) * | 2004-12-09 | 2006-08-31 | J. Eberspächer GmbH & Co. KG | Vorrichtung zum Drosseln und Steuern von Strömungswegen, insbesondere in einem Schalldämpfer |
DE102005005487B4 (de) * | 2005-02-04 | 2008-12-11 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Schalldämpfer für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine |
DE102007003689A1 (de) * | 2007-01-25 | 2008-07-31 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Buchse für ein relativ zu einem Außenrohr axial verlagerbares Innenrohr |
DE102008023553A1 (de) * | 2008-05-14 | 2009-11-19 | J. Eberspächer GmbH & Co. KG | Schalldämpfer für eine Abgasanlage |
DE102008023553B4 (de) | 2008-05-14 | 2023-06-29 | Purem GmbH | Schalldämpfer für eine Abgasanlage |
DE202009004639U1 (de) | 2009-04-03 | 2009-07-16 | Knaack, Ralph, Dipl.-Ing. | Schalldämpfer für Verbrennungsmotoren mit variierbaren Dämpfungsgraden |
CN102953785A (zh) * | 2012-10-08 | 2013-03-06 | 上海狮虎能源科技发展有限公司 | 变频发电机组的外接式消音器 |
CN103850755A (zh) * | 2012-12-03 | 2014-06-11 | 福特环球技术公司 | 共形横向型消声器 |
CN103850755B (zh) * | 2012-12-03 | 2018-05-08 | 福特环球技术公司 | 共形横向型消声器 |
CN105143632A (zh) * | 2013-03-21 | 2015-12-09 | 洋马株式会社 | 发动机废气系统设备和箱型发动机式发电机 |
CN105143632B (zh) * | 2013-03-21 | 2018-02-13 | 洋马株式会社 | 发动机废气系统设备和箱型发动机式发电机 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1760279B1 (de) | Schalldämpfer für eine Abgasanlage | |
DE19720410B4 (de) | Schalldämpfer | |
DE69314177T2 (de) | Einlass- oder auspuffleitung für hubkolbenmaschinen | |
EP2362076B1 (de) | Schalldämpfer | |
DE102006020334B4 (de) | Filterschalldämpfer | |
DE29803183U1 (de) | Vorrichtung zum Verändern der Akustik eines Abgasschalldämpfers | |
EP2531710B1 (de) | Brennkraftmaschine mit zylinderabschaltung | |
DE2247361A1 (de) | Schalldaempfer fuer das luftansaugsystem | |
DE2822701C2 (de) | Abgasschalldämpfer für Brennkraftmaschine | |
DE2504132A1 (de) | Vorrichtung zur daempfung des schallpegels | |
EP1741091B1 (de) | Vorrichtung zur schallkopplung zwischen einem ansaugtrakt und/oder motorraum und einem fahrzeuginnenraum eines kraftfahrzeuges | |
DE202012012724U1 (de) | Antischall-System für Abgasanlagen | |
DE69516082T2 (de) | Abgassystem für Verbrennungsmotor | |
EP2000637B1 (de) | Schalldämpfer | |
EP1664499B1 (de) | Abgasanlage für eine brennkraftmaschine | |
DE1476543A1 (de) | Schalldaempfer | |
WO1993019291A1 (de) | Schalldämpfer für ein strömendes gasförmiges medium, insbesondere verbrennungsluft einer brennkraftmaschine | |
DE19503322A1 (de) | Schalldämpfer mit variabler Dämpfungscharakteristik | |
EP3623593B1 (de) | Schalldämpfer für einen abgasstrang eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug mit einem schalldämpfer | |
EP1762709B1 (de) | Schalldämpfer | |
DE9405771U1 (de) | Schalldämpfer mit umschaltbarer Dämpfungscharakteristik | |
DE7307335U (de) | Abgasschalldaempfer fuer zweitakt- motore | |
DE9406200U1 (de) | Bimodale Schalldämpferanlage | |
DE19953307A1 (de) | Auspuff-Schalldämpfer | |
DE10222507A1 (de) | Vorrichtung zur Geräuschgestaltung bei einem Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980618 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19980716 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010228 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: HEINRICH GILLET GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: HEINRICH GILLET GMBH & CO KG, 67480 EDENKOBEN, DE Effective date: 20031028 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20040312 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20060203 |
|
R071 | Expiry of right |