DE29802837U1 - Striking mechanism clock with device for switching off the striking mechanism - Google Patents
Striking mechanism clock with device for switching off the striking mechanismInfo
- Publication number
- DE29802837U1 DE29802837U1 DE29802837U DE29802837U DE29802837U1 DE 29802837 U1 DE29802837 U1 DE 29802837U1 DE 29802837 U DE29802837 U DE 29802837U DE 29802837 U DE29802837 U DE 29802837U DE 29802837 U1 DE29802837 U1 DE 29802837U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- striking mechanism
- locking
- release
- striking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04B—MECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
- G04B21/00—Indicating the time by acoustic means
- G04B21/02—Regular striking mechanisms giving the full hour, half hour or quarter hour
- G04B21/10—Releasing or locking the regular stroke, e.g. for silence during the night
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)
- Electrophonic Musical Instruments (AREA)
- Electromechanical Clocks (AREA)
Description
* * J &idigr; ·&bgr;&bgr;* 1*a«!üruatf998* * J &idigr;·&bgr;&bgr;* 1*a«!üruatf998
K 214 19. Februar 1998K 214 19 February 1998
Anmelder: Kieninger Uhrenfabrik GmbH, 78551 AldingenApplicant: Kieninger Uhrenfabrik GmbH, 78551 Aldingen
Bezeichnung: Schlagwerksuhr mit Vorrichtung zum Abschalten des SchlagwerkesDesignation: Chime clock with device for switching off the chime
Die Erfindung betrifft eine Schlagwerksuhr mit einem Rechenschlagwerk und mit einer Abschaltvorrichtung zum zeitweisen Abschalten des Rechenschlagwerkes, dessen Fallrechen mit einem axial federnd auslenkbaren Taststift eines Tastarms auf eine Stundenstaffel fällt und das durch einen von einem Auslösenocken der Minutenwelle betätigten Auslösehebel in Gang setzbar ist, bei dem die Abschaltvorrichtung eine vom Uhrwerk angetriebene, in 24 Stunden einmal umlaufende Sperrscheibe aufweist, die mit einem sektorförmigen Sperrnocken versehen ist und die von einem Tasthebel abgetastet wird, der mit dem das Räderwerk des Schlagwerkes abwechselnd sperrenden und freigebenden Auslösehebel über einen Sperrhebel in Wirkverbindung steht.The invention relates to a striking mechanism clock with a rack striking mechanism and with a switch-off device for temporarily switching off the rack striking mechanism, the drop rack of which falls onto an hourly scale with an axially spring-deflected stylus of a stylus arm and which can be set in motion by a release lever actuated by a release cam of the minute shaft, in which the switch-off device has a locking disc driven by the clockwork, which rotates once in 24 hours, which is provided with a sector-shaped locking cam and which is sensed by a stylus lever which is operatively connected to the release lever which alternately locks and releases the gear train of the striking mechanism via a locking lever.
Eine Schlagwerksuhr mit einer Vorrichtung zum Abschalten des Schlagwerkes der gattungsgemäßen Art ist beispielsweise aus DE 33 23 420 C2 und US-PS 4 508 456 bekannt.A striking clock with a device for switching off the striking mechanism of the generic type is known, for example, from DE 33 23 420 C2 and US-PS 4 508 456.
Bei diesen Schlagwerksuhren kann das Schlagwerk mit Hilfe einer in 24 Stunden einmal umlaufenden Sperrscheibe während eines bestimmten Zeitraumes, der durch die Umfangslänge des Sperrnockens der Sperrscheibe bestimmt wird/ abgeschaltet, d.h. an der Ausführung von Gongschlägen gehindert werden. Dabei kann es funktionswidrig vorkommen, daß nach dem jeweiligen Aufheben der Schlagwerkssperre Gong- oder Glockenschläge ausgeführt werden, die nicht der" aktuellen Uhrzeit entsprechen.In these striking mechanism clocks, the striking mechanism can be switched off, i.e. prevented from sounding the gong, using a locking disc that rotates once every 24 hours for a certain period of time, which is determined by the circumferential length of the locking cam of the locking disc. In this case, it can happen that after the striking mechanism lock is released, gongs or bells are struck that do not correspond to the current time.
Insbesondere bei Stunden- und Halbstundenschlagwerken ist dies darauf zurückzuführen, daß sowohl bei total abgeschaltetem Schlagwerk als auch bei dem zeitweise durch die Sperrscheibe abgeschalteten Schlagwerk der Fallhebel, welcher den Fallrechen zwischen den einzelnen Schlagausführungen des Schlagwerkes in seiner oberen Ausgangslage hält, vom Fallrechen abgehoben ist, so daß der Fallrechen in seiner abgefallenen Lage bleibt, und erst wieder in seine obere Ausgangslage angehoben wird, wenn wieder ein Stundenschlag durchgeführt wird. Der normalerweise mit seinem Taststift auf dem Umfang der Stundenstaffel aufliegende Tasthebel des Fallrechens befindet sich somit beim Wiedereinschalten des Schlagwerkes bzw. beim Aufheben der Schlagwerkssperre in einer Lage, in welcher der Taststift seines Tasthebels sich nicht auf dem Umfang der Stundenstaffel, sondern axial ausgelenkt in seiner im be-This is particularly the case with hour and half-hour striking mechanisms because both when the striking mechanism is completely switched off and when it is temporarily switched off by the locking disc, the drop lever, which holds the drop bar in its upper starting position between the individual striking movements of the striking mechanism, is lifted off the drop bar, so that the drop bar remains in its lowered position and is only raised back to its upper starting position when the next hour strike is carried out. The drop bar's feeler lever, which normally rests with its feeler pin on the circumference of the hour scale, is therefore in a position when the striking mechanism is switched on again or when the striking mechanism lock is released in which the feeler pin of its feeler lever is not on the circumference of the hour scale, but is axially deflected in its position in the case.
y ' · j · «*N€ÄiV*4ljTjai1998 y ' · j · «*N€ÄiV*4ljTjai1998
zug auf das Stundenrohr radial niedrigsten Position an der Stirnseite der Stundenstaffel anliegt.tension on the hour tube radially lowest position on the front side of the hour scale.
Diese niedrigste Fallposition des Tasthebels des Fallrechens entspricht der Lage, die er am Beginn eines 12-Stunden-Schlages einnimmt. Das bedeutet, daß beim Aufheben der Sperre bzw. beim Wiedereinschalten des Schlagwerkes dieses zunächst zwölf Stundenschläge ausführt, um dabei den Fallrechen durch das Schöpferrad in seine obere Ausgangslage zu heben. Dies erfolgt auch dann, wenn das Aufheben der Schlagwerkssperre beispielsweise zu einem solchen Zeitpunkt stattfindet, daß das Schlagwerk beispielsweise um 7.00 Uhr oder um 8.00 Uhr sein regelmäßiges Schlagen wieder aufnimmt.This lowest falling position of the sensing lever of the drop rack corresponds to the position it assumes at the beginning of a 12-hour strike. This means that when the lock is released or the striking mechanism is switched on again, it initially strikes twelve hours in order to raise the drop rack to its upper starting position using the scoop wheel. This also occurs if the striking mechanism lock is released at a time such that the striking mechanism resumes its regular striking, for example, at 7:00 a.m. or 8:00 a.m.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Schlagwerksuhr der eingangs genannten Art eine einfache Einrichtung zu schaffen, durch welche sicher gestellt wird, daß nach dem jeweiligen Aufheben der Schlagwerkssperre keine unkorrekten Gong- oder Glockenschläge ausgeführt werden.The invention is based on the object of creating a simple device for a striking mechanism clock of the type mentioned at the beginning, which ensures that no incorrect gong or bell strikes are carried out after the striking mechanism lock has been released.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß die Stundenstaffel mit einer seitlich im Tastbereich des axial ausgelenkten Taststiftes angeordneten HebekurveThis object is achieved according to the invention in that the hourly scale is provided with a lifting curve arranged laterally in the sensing area of the axially deflected stylus
versehen ist, die sich von der niedrigsten Radialstufe der Stundenstaffel bis zur Radialstufe derjenigen Stundenschlagzahl erstreckt, ab welcher die Sperrscheibe der Abschaltvorrichtung die Funktion des Rechenschlagwerks wieder freigibt.which extends from the lowest radial step of the hourly scale to the radial step of the hourly strike number from which the locking disc of the switch-off device releases the function of the rack striking mechanism again.
Die erfindungsgemäße Lösung hat den besonderen Vorteil, daß mit einem einzigen Bauteil, das vorzugsweise gemäß Anspruch 2 in Form einer Scheibe an der Stundenstaffel befestigt werden kann, sichergestellt wird, daß nach demThe solution according to the invention has the particular advantage that with a single component, which can preferably be attached to the hourly scale in the form of a disc according to claim 2, it is ensured that after the
Aufheben der Schlagwerkssperre das Schlagwerk jeweils nur die der aktuellen Uhrzeit entsprechende Anzahl von Stundenschlägen ausführt.If the striking mechanism lock is removed, the striking mechanism only executes the number of hourly strikes corresponding to the current time.
Durch die Ausgestaltung der Erfindung nach den Ansprüchen 3 und 4 kann auch erreicht werden, daß z.B. bei einem Halbstunden-Schlagwerk ohne ein zusätzliches Bauteil auch der jeweils unmittelbar auf die Aufhebung der Schlagwerkssperre folgende zeitkorrekte Stunden- oder Halbstundenschlag zum jeweils zeitgenauen Zeitpunkt erfolgt.By designing the invention according to claims 3 and 4, it can also be achieved that, for example, in the case of a half-hour striking mechanism without an additional component, the time-correct hourly or half-hourly striking immediately following the lifting of the striking mechanism lock also occurs at the exact time.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Es zeigt:The invention is explained in more detail below with reference to the drawing. It shows:
* * - *Ntf*»«>f^(Jar;i* * - *Ntf*»«>f^(Jar;i
i · J &bgr; Ni · J β N
Fig. 1 .' in vereinfachter Darstellung eine Frontansicht der Frontplatine mit den Steuereinrichtungen eines Halbstunden-Schlagwerkes und mit einer Schlagwerksabschaltvorrichtung in einer Funktionslage, in welcher die Schlagwerkssperre eingeschaltet ist;Fig. 1 .' in a simplified representation a front view of the front plate with the control devices of a half-hour striking mechanism and with a striking mechanism switch-off device in a functional position in which the striking mechanism lock is switched on ;
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab eine Draufsicht II aus Fig. 1/Fig. 2 on an enlarged scale a plan view II from Fig. 1/
Fig. 3 in ebenfalls vergrößerter Darstellung die wesentlichen Steuerungsteile des Schlagwerkes in Frontans icht;Fig. 3 also shows an enlarged view of the main control parts of the striking mechanism in a front view;
Fig. 3a einen Teilschnitt Illa-IIIa aus Fig. 3; Fig. 4 eine Teilansicht IV aus Fig. 3;Fig. 3a shows a partial section IIIa-IIIa from Fig. 3; Fig. 4 shows a partial view IV from Fig. 3;
Fig. 5 die gleiche Ansicht wie Fig. 1, in der jedoch die Schlagwerksabschalteinrichtung ausgeschaltet ist;Fig. 5 the same view as Fig. 1, but in which the impact mechanism shut-off device is switched off;
Fig. 6 eine Ansicht gemäß Fig. 5, jedoch ohne Fallrechen und Fallhebel in einer Schaltlage der Steuerteile, in welcher das Schlagwerk total abgeschaltet ist;Fig. 6 a view according to Fig. 5, but without the drop rake and drop lever in a switching position of the control parts in which the impact mechanism is completely switched off;
.** &Ggr; g i I .'Ni-I9.*ie8rua21998 _ g _ ···· · ·· ···· ·* ·■· .** &Ggr; g i I .'Ni-I9.*ie8rua21998 _ g _ ···· · ·· ···· ·* ·■·
Fig. 7 eine vereinfachte Ansicht gemäß Fig. 1, jedoch mit weniger Steuerteilen in einer Position, in welcher die Schlagsperre wirksam ist;Fig. 7 is a simplified view according to Fig. 1, but with fewer control parts in a position in which the impact lock is effective;
Fig. 7a den Auslösenocken der Minutenwelle in Frontansicht undFig. 7a the release cam of the minute shaft in front view and
Fig. 8 die gleiche Ansicht mit den gleichen Teilen wie Fig. 7 in einer Position am Ende der Sperrzeit des Schlagwerkes.Fig. 8 the same view with the same parts as Fig. 7 in a position at the end of the blocking time of the striking mechanism.
In der nachfolgenden Beispielsbeschreibung wird die Kenntnis des Aufbaues und die Funktionsweise eines Halbstunden-Schlagwerkes weitgehend vorausgesetzt.The following example description largely assumes knowledge of the structure and function of a half-hour striking mechanism.
Vom Räderwerk des Schlagwerkes sind nur das Stiftlaufrad 1, dessen Zahnritzel 3 und das mit diesem in Eingriff stehende Schöpferrad 4 dargestellt.Of the gear train of the striking mechanism, only the pinion wheel 1, its pinion 3 and the creator wheel 4 engaging with it are shown.
Das Stiftlaufrad 1 sitzt mit seinem Zahnritzel 3 auf einer Welle 5, die ebenso wie die Schöpferradwelle 6 des Schöpferrades 4 in der Frontplatine 7 frei drehbar gelagert ist. Die hintere Platine des Uhrwerks ist nicht dargestellt. The pinion wheel 1 sits with its pinion 3 on a shaft 5, which, like the scoop wheel shaft 6 of the scoop wheel 4, is freely rotatably mounted in the front plate 7. The rear plate of the clockwork is not shown.
Das Stiftlaufrad 1 ist mit einem exzentrisch zur Welle angeordneten und gegen die Platine 7 gerichteten Auslösestift 2 versehen, der mit einer Arretierzunge 8 einesThe pin impeller 1 is provided with a release pin 2 arranged eccentrically to the shaft and directed towards the plate 7, which is connected to a locking tongue 8 of a
Auslösehebels 9 zusammenwirkt. Die Arretierzunge 8 bildet das rechtwinklig abgebogene und durch eine Schlitzöffnung 10 der Platine .7 nach innen ragende Ende des Auslösehebels 9. Der Auslösehebel 9 ist auf der Frontseite der Platine 7 auf einem ortsfesten Lagerzapfen 11 schwenkbar gelagert, und er ist mit einem schräg nach unten gerichteten Tasthebel 12 versehen. Dieser Tasthebel 12 weist einen Taststift 13 auf, der an einer mit dem Tasthebel 12 verbundenen Blattfeder 14 axial beweglich befestigt und endseitig mit einer Schrägfläche 15 versehen ist (Fig. 2 und 4).Release lever 9 interacts. The locking tongue 8 forms the end of the release lever 9, which is bent at a right angle and projects inwards through a slot opening 10 in the circuit board 7. The release lever 9 is pivotally mounted on a stationary bearing pin 11 on the front side of the circuit board 7 and is provided with a sensing lever 12 pointing diagonally downwards. This sensing lever 12 has a sensing pin 13 which is attached in an axially movable manner to a leaf spring 14 connected to the sensing lever 12 and is provided with an inclined surface 15 at the end (Fig. 2 and 4).
Dieser in den Fig. 2 und 4 in seiner Normal- oder Ruhelage dargestellte Taststift 13 ragt in den Drehbewegungsbereich eines festsitzend auf der Minutenwelle 16 unmittelbar außerhalb der Platine 7 angeordneten Auslösenockens 17, der wie aus den Fig. 7 und 8 ersichtlich ist, zwei Auslösefinger 18 und 19 aufweist, die sich diametral, d.h. um 180° zueinander versetzt, gegenüberliegen, die jedoch unterschiedliche radiale Höhen aufweisen. Der Auslösefinger 18 mit der niedrigeren radialen Höhe dient zum Auslösen der Halbstundenschläge, während der radial höhere Auslösefinger 19 die Stundenschläge auslöst.This stylus 13, shown in its normal or rest position in Fig. 2 and 4, extends into the rotary movement area of a trigger cam 17, which is fixedly arranged on the minute shaft 16 immediately outside the plate 7 and which, as can be seen from Fig. 7 and 8, has two trigger fingers 18 and 19, which are diametrically opposed, i.e. offset by 180° to each other, but which have different radial heights. The trigger finger 18 with the lower radial height is used to trigger the half-hour strikes, while the radially higher trigger finger 19 triggers the hour strikes.
Durch ein in der Nähe der Arretierzunge 8 am Auslösehebel 9 befestigtes Gewicht 20 wird der Taststift 13 des Tasthebels 12 radial gegen den Auslösenocken 17 gedrückt.The feeler pin 13 of the feeler lever 12 is pressed radially against the release cam 17 by a weight 20 attached to the release lever 9 near the locking tongue 8.
Auf' der Minutenwelle 16 ist drehbar das Stundenrohr 25 gelagert, das mit dem Stundenrad 2 6 und der Stundenstaffel 27 versehen ist/ die beide drehfest miteinander und mit dem Stundenrohr 25 verbunden sind.The hour tube 25 is rotatably mounted on the minute shaft 16 and is provided with the hour wheel 26 and the hour scale 27, both of which are connected to one another and to the hour tube 25 in a rotationally fixed manner.
Das Stundenrad 2 6 steht über ein Ritzel 30 und ein drehfest mit diesem verbundenes Zahnrad 28 mit dem Minutenritzel· 29 in übiicher Weise mit einer Untersetzung von 12:1 in Eingriff.The hour wheel 26 is in engagement with the minute pinion 29 via a pinion 30 and a gear wheel 28 connected thereto in a rotationally fixed manner with a reduction ratio of 12:1.
Die Stundenstaffel 27 mit ihren zwölf, den Stundenschlägen eins bis zwölf zugeordneten Radialstufen, wird abgetastet von einem Tasthebel 31 eines Fallrechens 32, der frei schwenkbar auf einem ortsfesten Lagerzapfen 33 der Platine 7 gelagert ist. Der Tasthebel 31 ist ähnlich wie der Tasthebel 12 mit einem Taststift 35 versehen, der an einer mit dem Tasthebel 12 verbundenen Blattfeder 36 befestigt ist und axial beweglich durch eine Schlitzöffnung 37 des Tasthebels 31 in die Drehebene der Stundenstaffel 27 ragt. Auch dieser Taststift 35 ist an seinem freien Ende mit einer Schrägfläche 38 versehen, die normalerweise beim Einstehen der Zeiger bzw. des Uhrwerks auf eine bestimmte Uhrzeit in Vorwärtsdrehrichtung mit einerThe hour scale 27 with its twelve radial steps assigned to the hour strikes one to twelve is scanned by a touch lever 31 of a drop rake 32, which is freely pivotable on a stationary bearing pin 33 of the plate 7. The touch lever 31 is provided with a touch pin 35, similar to the touch lever 12, which is attached to a leaf spring 36 connected to the touch lever 12 and protrudes axially movably through a slot opening 37 of the touch lever 31 into the plane of rotation of the hour scale 27. This touch pin 35 is also provided with an inclined surface 38 at its free end, which normally when the hands or the clockwork stop at a certain time in the forward direction of rotation with a
·* ·* · · j ,· &Ngr;&bgr;-190IJJC 1998 _ g _ »««· * t» ···· ·· «· ·* ·* · · j ,· &Ngr;&bgr;-19 0 IJJC 1998 _ g _ »««· * t» ···· ·· «·
Schrägfläche 39 der Stundenstaffel 27 zusammenwirken und das axiale Auslenken des Taststiftes 35 bewirken kann.Inclined surface 39 of the hour scale 27 can interact and cause the axial deflection of the stylus 35.
Wenn die sich zwischen der höchsten Radialstufe und der niedrigsten Radialstufe N der Stundenstaffel 27 erstrekkende Schrägfläche 39 in Vorwärtsdrehrichtung des Pfeiles 40 gegen die Schrägfläche 38 des Taststiftes 35 gedreht wird, so erfolgt eine axiale Auslenkung des Taststiftes 35 in der in Fig. 4 dargestellten Weise, so daß der Taststift 35 mit seinem gegen die Platine 7 gerichteten Ende auf die äußere Stirnfläche 41 der Stundenstaffel 27 gehoben wird.If the inclined surface 39 extending between the highest radial step and the lowest radial step N of the hour scale 27 is rotated in the forward direction of the arrow 40 against the inclined surface 38 of the stylus 35, an axial deflection of the stylus 35 occurs in the manner shown in Fig. 4, so that the stylus 35 with its end directed towards the plate 7 is lifted onto the outer end face 41 of the hour scale 27.
Der Fallrechen 32 ist mit einer zu seiner Schwenkachse des Lagerzapfens 33 konzentrischen Verzahnung 34 versehen, die wenigstens zwölf Zahnlücken aufweist.The drop rake 32 is provided with a toothing 34 which is concentric with its pivot axis of the bearing pin 33 and has at least twelve tooth gaps.
Um diesen Fallrechen 32 aus seiner abgefallenen Position wieder in seine Ausgangslage zurückzuschwenken, ist auf einem frontseitig aus der Platine 7 herausragenden Lagerzapfen 45 der Schöpferradwelle 6 eine im wesentlichen ovale Schöpferscheibe 46 befestigt, die einen exzentrischen Schöpferstift 47 und eine radiale Anschlagschulter 48 aufweist. Auf der der Anschlagschulter 48.diametral gegenüberliegenden Seite ist die Schöpferscheibe 46 mit einem Hebenocken 49 versehen, der mit einem Hebestift 50In order to swing this drop rake 32 back from its fallen position to its starting position, an essentially oval scoop disk 46 is attached to a bearing pin 45 of the scoop wheel shaft 6, which protrudes from the front of the plate 7 and has an eccentric scoop pin 47 and a radial stop shoulder 48. On the side diametrically opposite the stop shoulder 48, the scoop disk 46 is provided with a lifting cam 49, which is connected to a lifting pin 50.
- 10 -- 10 -
eines Fallhebels 51 zusammenwirkt. Dieser Fallhebel 51 ist oberhalb des Auslösehebels 9 auf einem ortsfesten Lagerzapfen 53 der Platine 7 schwenkbar gelagert. Er besitzt außer dem Hebestift 50 einen sich auf der Oberseite des .Auslösehebels 9 aufliegenden Stützstift 52, und am Ende.-eines bogenförmigen Abschnittes 51', in dem der Hebestift 50 etwa mittig angeordnet ist, weist der Fallhebel 51 einen Raststift 53 auf, der während eines Stundenschlages abwechselnd mit dem Schöpferstift 47 in die Verzahnung 34 des Fallrechens 32 eingreift. Durch den Hebenocken 49 der Schöpferscheibe 46 wird der Fallhebel 51 mit seinem Raststift 53 aus der Verzahnung 54 herausgehoben, während der Schöpferstift 47 den Fallrechen 32 um eine Zahnteilung der Verzahnung 54 nach oben bewegt.a drop lever 51. This drop lever 51 is pivotally mounted above the release lever 9 on a stationary bearing pin 53 of the plate 7. In addition to the lifting pin 50, it has a support pin 52 resting on the top of the release lever 9, and at the end of an arcuate section 51', in which the lifting pin 50 is arranged approximately centrally, the drop lever 51 has a locking pin 53 which, during an hourly strike, alternately engages with the creator pin 47 in the toothing 34 of the drop rake 32. The lifting cam 49 of the creator disk 46 lifts the drop lever 51 with its locking pin 53 out of the toothing 54, while the creator pin 47 moves the drop rake 32 upwards by one tooth pitch of the toothing 54.
Wenn durch die in Gegenuhrzeigerdrehsinn verlaufende Drehbewegung der Schöpferscheibe 4 6 während eines Stundenschlages der Fallrechen 32 schrittweise in seine obere Ausgangslage zurückgeschwenkt wird, erfolgt gleichzeitig ein entsprechendes Verschwenken des Taststiftes 35 mit dem Tasthebel 31 um den Lagerzapfen 33 in Uhrzeigerdrehrichtung. Dieses schrittweise Anheben des Fallrechens 32 erfolgt so lange, bis der Raststift 53 vor die Radialschulter 54 des Fallrechens 32 fällt und dabei der Hebestift 50 in den Drehbereich der Anschlagschulter 48When the counterclockwise rotation of the scoop disk 4 6 during an hour strike causes the drop rake 32 to be gradually swung back to its upper starting position, the feeler pin 35 is simultaneously swung with the feeler lever 31 around the bearing pin 33 in a clockwise direction. This step-by-step lifting of the drop rake 32 continues until the locking pin 53 falls in front of the radial shoulder 54 of the drop rake 32 and the lifting pin 50 falls into the rotation range of the stop shoulder 48.
- 11 -- 11 -
fällt. Sobald dann diese Anschlagschulter 48 der Schöpferscheibe 36 gegen diesen Hebestift 50 läuft, wird das Räderwerk des Schlagwerkes gestoppt. Die Schlagausführung ist dann beendet bis sie neu ausgelöst wird. Dieses Auslösen erfolgt jeweils durch das entsprechende Anheben des Auslösehebels 9, wenn dieser von einem der Auslösefinger 18. oder 19 des Halbstundennockens 17 zur vorübergehenden Freigabe des Räderwerkes des Schlagwerkes verschwenkt wird. Man nennt diese kurzzeitige Freigabe des Räderwerkes die "Warnung".falls. As soon as this stop shoulder 48 of the creator disc 36 runs against this lifting pin 50, the gear train of the striking mechanism is stopped. The striking is then completed until it is triggered again. This triggering is carried out by the corresponding lifting of the trigger lever 9 when it is pivoted by one of the trigger fingers 18. or 19 of the half-hour cam 17 to temporarily release the gear train of the striking mechanism. This short-term release of the gear train is called the "warning".
Durch den radial niedrigeren Auslösefinger 18 des Auslösenockens 17 werden der Auslösehebel 19 und der Fallhebel 51 jeweils nur so weit angehoben, daß der Hebestift 50 die Anschlagschulter 48 der Schöpferscheibe 4 6 freigibt, so daß diese nach dem Abfallen des Taststiftes 13 von der Spitze des Auslösefingers 18 nur eine volle Umdrehung ausführen kann bis sie mit ihrer Anschlagschulter 48 wieder am Hebestift 50 sperrend anliegt. Während dieser einmaligen Umdrehung der Schöpferscheibe 4 6 wird ein Halbstundenschlag ausgeführt. Die Arretierzunge 8 des Auslösehebels 9 ist dabei wieder aus der Bewegungsbahn des Auslösestiftes 2 nach unten gefallen.Due to the radially lower release finger 18 of the release cam 17, the release lever 19 and the drop lever 51 are each only raised so far that the lifting pin 50 releases the stop shoulder 48 of the creator disc 4 6, so that after the feeler pin 13 falls off the tip of the release finger 18, the latter can only complete one full rotation until its stop shoulder 48 again rests against the lifting pin 50. During this single rotation of the creator disc 4 6, a half-hour strike is carried out. The locking tongue 8 of the release lever 9 has fallen down again out of the path of movement of the release pin 2.
- 12 -- 12 -
" * 'I \ N'w/FfebVspe" * 'I \ N'w/FfebVspe
Durch den radial höheren Auslösefinger 19 hingegen wird der Auslösehebel 9 und mit diesem über den Stützstift der Fallhebel 51 soweit angehoben, daß der Raststift 53 des Fallhebels 51 den Fallrechen 32 zum Abfallen frei gibt.'. Dabei fällt dann auch der Taststift 35 des Tasthebels. -31 auf eine der jeweils aktuellen Uhrzeit entsprechende Radialstufe der Stundenstaffel 27. Wenn danach bei Erreichen der vollen Stunde der Taststift 13 des Tasthebels 12 von der Spitze 19' des Auslösefingers 19 radial abfällt, wird das Schlagwerk zur Ausführung der von der Stundenstaffel 27 bestimmten Anzahl von Stundenschlägen freigegeben bis der Fallrechen wieder in seine obere Ausgangsposition zurückkehrt und der Hebestift 50 des FaIlhebels 51 wieder vor die Anschlagschulter 48 der Schöpferscheibe 46 gefallen ist und die Schöpferscheibe 46 wieder vom Hebestift 50 gestoppt wird.The radially higher release finger 19, on the other hand, raises the release lever 9 and with it, via the support pin, the drop lever 51, to such an extent that the locking pin 53 of the drop lever 51 releases the drop rake 32 to fall.' The sensing pin 35 of the sensing lever 31 then also falls to a radial step of the hour scale 27 corresponding to the current time. When the full hour is reached and the sensing pin 13 of the sensing lever 12 falls radially from the tip 19' of the release finger 19, the striking mechanism is released to execute the number of hour strikes determined by the hour scale 27 until the drop rake returns to its upper starting position and the lifting pin 50 of the drop lever 51 has fallen again in front of the stop shoulder 48 of the creator disk 46 and the creator disk 46 is stopped again by the lifting pin 50.
Mit Hilfe einer im folgenden näher beschriebenen Schlagwerksabschaltvorrichtung 60 ist es möglich, den Ablauf des Schlagwerkes während einer bestimmten, sich täglich wiederholenden Zeitperiode zu verhindern. Diese Zeitperiode kann beispielsweise zwischen 22.00 Uhr und 7.00 Uhr liegen, so daß die Uhrwerksschläge während dieser Nachtzeit nicht stören. Zu dieser Schlagwerksabschaltvorrichtung 60 gehört eine Sperrscheibe 58 mit einem in radialerWith the help of a striking mechanism switch-off device 60, described in more detail below, it is possible to prevent the striking mechanism from running during a certain, daily repeating period of time. This period of time can be, for example, between 10 p.m. and 7 a.m., so that the clockwork strikes do not disturb during this time of night. This striking mechanism switch-off device 60 includes a locking disk 58 with a radially
- 13 -- 13 -
Richtung erhöhten Sperrnocken 59, dessen Umfangslänge bei einer Umdrehung der Sperrscheibe 58 in vierundzwanzig Stunden einem Zeitabschnitt von ca. neun Stunden entspricht. Direction of the raised locking cam 59, the circumferential length of which corresponds to a period of approximately nine hours for one rotation of the locking disk 58 in twenty-four hours.
Diese Sperrscheibe 58 ist drehbar auf einem frontseitig ortsfesten Lagerzapfen 63 der Platine 7 drehbar gelagert und mit einem Zahnrad 64 versehen, welches mit einem Ritzel 65 eines Zahnrades 66 in Eingriff steht. Das Zahnrad 66 steht seinerseits mit dem Zahnritzel 30 des Zeigerwerkgetriebes in Eingriff. Der Sperrscheibe 58 ist ein Tasthebel 67 zugeordnet, der frei schwenkbar auf einem ortfesten Lagerzapfen 68 der Platine 7 gelagert ist und mit einem Taststift 69 lose auf dem Umfang der Sperrscheibe 58 aufliegt.This locking disk 58 is rotatably mounted on a front-side stationary bearing pin 63 of the circuit board 7 and is provided with a gear 64 which is in engagement with a pinion 65 of a gear 66. The gear 66 in turn is in engagement with the pinion 30 of the pointer mechanism. A feeler lever 67 is assigned to the locking disk 58, which is freely pivotably mounted on a stationary bearing pin 68 of the circuit board 7 and rests loosely on the circumference of the locking disk 58 with a feeler pin 69.
Auf dem Lagerzapfen 68 ist auch frei schwenkbar, d.h. unabhängig vom Tasthebel 67, ein Sperrhebel· 62 gelagert, dessen etwa horizontal verlaufender Sperrarm 61 mit einem etwa gleich langen, schräg abwärts gerichteten unteren Abschnitt 62' einen stumpfen Winkel bildet. Der Sperrarm 61 kann einen Querstift 70 des mit dem Auslösehebel· 9 verbundenen Tasthebel·s 12 anheben.A locking lever 62 is also mounted on the bearing pin 68 so as to be freely pivotable, i.e. independently of the trigger lever 67, the locking arm 61 of which, running approximately horizontally, forms an obtuse angle with a lower section 62' of approximately the same length and directed obliquely downwards. The locking arm 61 can lift a cross pin 70 of the trigger lever 12 connected to the release lever 9.
Um zwischen dem Tasthebel 67 einerseits und dem Sperrhebel· 62 andererseits eine iösbare Verbindung herzustellen,In order to establish a detachable connection between the pushbutton lever 67 on the one hand and the locking lever 62 on the other hand,
- 14 -- 14 -
ist ein Kupplungshebel 71 vorgesehen, der einen Kupplungsarm 72 und einen dazu annähernd rechtwinklig verlaufenden Schaltarm 73 aufweist. Am gemeinsamen Ende des Schaltarmes 73 und des Kupplungsarmes 72 ist mittels eines .'.Gelenkzapfens 74 in einer entsprechenden Bohrung am oberen Ende des unteren Abschnittes 62f des Sperrhebels 62 der Kupplungshebel 71 schwenkbar gelagert. Darüber hinaus ist der untere Abschnitt 62' des Sperrhebels 62 durch eine Stift-Schlitzverbindung 75/7 6, die zur Begrenzung des Schwenkwinkels des Kupplungshebels 71 relativ zum Sperrhebel 62 dient, mit dem Kupplungshebel 71 verbunden .a clutch lever 71 is provided which has a clutch arm 72 and a switching arm 73 running approximately at a right angle thereto. At the common end of the switching arm 73 and the clutch arm 72, the clutch lever 71 is pivotally mounted by means of a 'pivot pin 74 in a corresponding bore at the upper end of the lower section 62f of the locking lever 62. In addition, the lower section 62' of the locking lever 62 is connected to the clutch lever 71 by a pin-slot connection 75/7 6 which serves to limit the pivot angle of the clutch lever 71 relative to the locking lever 62.
Dabei ist der Stift 75 im Sperrhebel 62 befestigt und der kreisbogenförmig ausgebildete Schlitz 7 6 in einem die beiden Arme 72 und 73 verbindenden Sektor des Kupplungshebels 71 angeordnet. Der Kupplungsarm 72 hat in der Nähe seines unteren, dem Gelenkzapfen 74 gegenüberliegenden Endes eine Stützschulter 77, an welche sich auf der Innenseite eine schräge Leitkante 79 anschließt. Auf dem Gelenkzapfen 74 ist zwischen dem Sperrhebel 62 und dem Kupplungshebel 71 eine Schenkelfeder 81 angeordnet, die sich jeweils mit einem Federschenkel am unteren Abschnitt 62' des Sperrhebels 62 und am Kupplungsarm 72 derart abstützt, daß sie auf diese beiden Teile ein Drehmoment ausübt, durch welches der Kupplungsarm 72 um die Lagerachse des Gelenkzapfens 74 gegen den Lagerzapfen 68The pin 75 is secured in the locking lever 62 and the circular slot 76 is arranged in a sector of the coupling lever 71 that connects the two arms 72 and 73. The coupling arm 72 has a support shoulder 77 near its lower end, opposite the pivot pin 74, to which an oblique guide edge 79 is connected on the inside. A leg spring 81 is arranged on the pivot pin 74 between the locking lever 62 and the coupling lever 71, which is supported with a spring leg on the lower section 62' of the locking lever 62 and on the coupling arm 72 in such a way that it exerts a torque on these two parts, by means of which the coupling arm 72 rotates around the bearing axis of the pivot pin 74 against the bearing pin 68.
- 15 -- 15 -
»* ♦* . I '. Ne*-*9.*Retowar*1*9e8»* ♦* . I '. Ne*-*9.*Retowar*1*9e8
gedrückt wird bzw. welches bestrebt ist, den spitzen Winkel zwischen dem Kupplungsarm 72 und dem Abschnitt 62' zu verkleinern.is pressed or which strives to reduce the acute angle between the coupling arm 72 and the section 62'.
In der Normalstellung des Kupplungshebels 71 befindet sich die Stützschulter 77 in Eingriff mit einem aus einem Stift bestehenden Stützelement 82 des Tasthebels 67, wie das in den Fig. 1, 7 und 8 dargestellt ist. Diese formschlüssige Verbindung zwischen dem Kupplungsarm 72 des Kupplungshebels 71 und dem Tasthebel 67 wird von der Schenkelfeder 81 aufrecht erhalten. Dabei ist aus den zeichnerischen Darstellungen erkennbar, daß der Tasthebel 67, der Kupplungsarm 72 und der untere Abschnitt 62' des Sperrhebels 62 ein Dreieck bilden, dessen Ecken vom Gelenkzapfen 74, vom Lagerzapfen 68 und vom Stützelement 82 gebildet werden, und welches insgesamt um den Lagerzapfen 68 schwenkbar ist.In the normal position of the clutch lever 71, the support shoulder 77 is in engagement with a support element 82 of the feeler lever 67 consisting of a pin, as shown in Fig. 1, 7 and 8. This positive connection between the clutch arm 72 of the clutch lever 71 and the feeler lever 67 is maintained by the leg spring 81. It can be seen from the drawings that the feeler lever 67, the clutch arm 72 and the lower section 62' of the locking lever 62 form a triangle, the corners of which are formed by the pivot pin 74, the bearing pin 68 and the support element 82, and which can be pivoted as a whole about the bearing pin 68.
Um die durch den Kupplungshebel 71 bzw. dessen Kupplungsarm 72 bestehende Verbindung zwischen dem Tasthebel 67 und dem Sperrhebel 62 manuell beliebig lösen zu können, damit der Sperrhebel 62 den Schwenkbewegungen des Tasthebels 67 nicht mehr folgen kann, ist dem Schaltarm 73 des Kupplungshebels 71 ein manuell betätigbarer Schalthebel 83 zugeordnet. Dieser Schalthebel 83 ist auf einer in der Platine 7 sitzenden Ansatzschraube 84 schwenkbar gelagertIn order to be able to manually release the connection between the touch lever 67 and the locking lever 62, which is created by the clutch lever 71 or its clutch arm 72, so that the locking lever 62 can no longer follow the pivoting movements of the touch lever 67, a manually operable shift lever 83 is assigned to the shift arm 73 of the clutch lever 71. This shift lever 83 is pivotably mounted on a shoulder screw 84 located in the circuit board 7.
- 16 -- 16 -
• ··
und mit einer Schaltnase 85 versehen, welche mit einer schrägen Schaltfläche 86 auf einen Stift 87 des Schaltarmes 73 einwirken kann. Diese Schaltnase 85 ist an einem Betätigungsarm 88 angeordnet, der die Platine 7 seitlich überragt. Außerdem weist dieser Schalthebel 83 einen Rastarm 89 auf, der mit einer Kugelraste 97 versehen ist, durch welche der Schalthebel 83 in drei verschiedenen Schaltpositionen I, II und III rastend fixiert werden kann.and provided with a switching lug 85, which can act on a pin 87 of the switching arm 73 with an inclined contact surface 86. This switching lug 85 is arranged on an actuating arm 88, which projects laterally beyond the circuit board 7. In addition, this switching lever 83 has a locking arm 89, which is provided with a ball catch 97, by means of which the switching lever 83 can be fixed in three different switching positions I, II and III.
Ein dem Betätigungsarm 88 diametral gegenüberliegender Hebelarm 96 ist mit einer Querzunge 95 versehen, welche den Auslösehebel 9 so untergreift, daß dieser durch den Schalthebel 83 bleibend in Sperrlage gehalten werden kann. ,A lever arm 96 diametrically opposite the actuating arm 88 is provided with a transverse tongue 95 which engages under the release lever 9 so that the latter can be held permanently in the locked position by the switching lever 83.
Wenn sich der Schalthebel 83, wie in den Fig. 1 und 7 dargestellt ist, in der Position I befindet, ist die Schlagwerksabschaltvorrichtung 60 wirksam. In der Zeit, in welcher der Sperrnocken 59 der Sperrscheibe 58 den Sperrarm 61 des Sperrhebels 62 um den Lagerzapfen 68 auslenkt, wird der Auslösehebel 9 in einer Schwenkposition gehalten, in welcher der Auslösestift 2 des .Stiftlaufrades 1 an der Arretierzunge 8 anliegt, wie das in den Fig. 1 und 7 dargestellt ist.When the switching lever 83 is in position I, as shown in Figs. 1 and 7, the impact mechanism shut-off device 60 is active. During the time in which the locking cam 59 of the locking disk 58 deflects the locking arm 61 of the locking lever 62 about the bearing pin 68, the release lever 9 is held in a pivoting position in which the release pin 2 of the pin impeller 1 rests against the locking tongue 8, as shown in Figs. 1 and 7.
- 17 -- 17 -
In dieser Sperrlage des Auslösehebels 9 ist aber auch der Fallhebel 51 soweit angehoben, daß der Fallrechen 32 nach unten gefallen ist.In this locking position of the release lever 9, the fall lever 51 is also raised so far that the fall rake 32 has fallen downwards.
Angenommen, der letzte Stundenschlag hätte um 22.00 Uhr stattgefunden, so würde bei dem nachfolgenden Verschwenken des Auslösehebels 9 durch den Sperrnocken 59 der Tasthebel 31 des Fallrechens 32 mit seinem Taststift 35 noch einmal auf die dem 10-Uhr-Stundenschlag entsprechende Radialstufe der Stundenstaffel 27 fallen. Da bis zum Abfallen des Taststiftes 69 vom Sperrnocken 59 das Räderwerk des Schlagwerkes vollkommen still steht, sich andererseits die Stundenstaffel· 27 mit dem Stundenrohr 25 beispielsweise um neun Stunden weiter dreht/ ohne daß der Fallrechen 32 aus seiner heruntergefallenen Position wieder nach oben verschwenkt wird, fällt der Taststift 35 zwischen 23.00 Uhr und 24.00 Uhr auf die niedrigste Radialstufe der Stundenstaffel 27. Zwischen 24.00 Uhr und 2.00 Uhr wird der Taststift 35 dann in der in Fig. 4 dargestellten Weise axial nach außen ausgelenkt, wenn er über die Schrägfläche 39 der Stundenstaffel 27 gleitet. Er befindet sich dann aber immer noch auf einem Radius, welcher der tiefsten Radialstufe der Stundenstaffel 27 entspricht.Assuming that the last hour strike had taken place at 10 p.m., the subsequent pivoting of the release lever 9 by the locking cam 59 would cause the sensing lever 31 of the drop rake 32 with its sensing pin 35 to fall once again onto the radial step of the hour scale 27 corresponding to the 10 o'clock hour strike. Since the gear train of the striking mechanism is completely stationary until the stylus 69 falls off the locking cam 59, and on the other hand the hour scale 27 with the hour tube 25 continues to rotate for example by nine hours without the drop bar 32 being swung back up from its fallen position, the stylus 35 falls between 11 p.m. and midnight to the lowest radial step of the hour scale 27. Between midnight and 2 a.m. the stylus 35 is then deflected axially outwards in the manner shown in Fig. 4 when it slides over the inclined surface 39 of the hour scale 27. However, it is then still on a radius which corresponds to the lowest radial step of the hour scale 27.
Würde diese Position des Fallrechens 32 bis zum Ende der Schlagwerkssperre aufrecht erhalten, würde bei dem nach-If this position of the drop rake 32 were maintained until the end of the impact mechanism lock, the subsequent
- 18 -- 18 -
.* : *: : jfe-fe.* : *: : jfe-fe
folgenden Wiederfreigeben des Schlagwerkes zunächst ein 12-Stundenschlag erfolgen, ehe der korrekte 7-Stundenschlag ausgelöst werden könnte.Following the re-release of the striking mechanism, a 12-hour strike must first occur before the correct 7-hour strike can be triggered.
Um dieses unkorrekte Schlagen zu verhindern, ist die Stundenstaffel mit einer seitlich im Tastbereich des axial ausgelenkten Taststiftes 35 angeordneten Hebekurve 90 versehen, die sich von der niedrigsten Radialstufe N der Stundenstaffel 27 bis zur Radialstufe E derjenigen Stundenschlagzahl erstreckt, ab welcher die Sperrscheibe 58 der Abschaltvorrichtung 60 die Funktion des Rechenschlagwerkes wieder freigibt. Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel wird durch diese Hebekurve 90 der Taststift 35 des Tasthebels 31 auf die der Stundenschlagzahl sieben entsprechende Radialstufe E gehoben, so daß bei der etwa zwischen 6.30 Uhr und 6.50 Uhr erfolgenden Aufhebung der Schlagwerkssperre der Fallrechen 32 die Position E einnimmt, die er auch einnehmen würde, wenn die Schlagwerkssperre nicht stattgefunden hätte.In order to prevent this incorrect striking, the hour step is provided with a lifting curve 90 arranged laterally in the sensing area of the axially deflected sensing pin 35, which extends from the lowest radial step N of the hour step 27 to the radial step E of the hourly striking number from which the locking disk 58 of the switch-off device 60 releases the function of the rack striking mechanism. In the embodiment shown in the drawing, this lifting curve 90 raises the sensing pin 35 of the sensing lever 31 to the radial step E corresponding to the hourly striking number seven, so that when the striking mechanism lock is released between approximately 6:30 and 6:50, the drop rack 32 assumes position E, which it would also assume if the striking mechanism lock had not taken place.
Die Hebekurve 90 wird gebildet von einem Umfangsabschnitt einer auf die Stundenstaffel 27 aufgesetzten Kurvenscheibe 91. Wie am besten aus Fig. 3 erkennbar ist, verläuftThe lifting curve 90 is formed by a circumferential section of a cam disk 91 placed on the hourly scale 27. As can best be seen from Fig. 3,
- 19 -- 19 -
.' &iacgr; * ! : Jte-f &iacgr;.' &iacgr; * ! : Jte-f &iacgr;
der zwischen der Radialstufe E und der niedrigsten Radialstufe N verlaufende Umfangsabschnitt 93 der Kurvenscheibe 91 radial innerhalb der zwischen E und N liegenden Radialstufen, die den Stundenschlägen acht bis elf entsprechen.the circumferential section 93 of the cam disc 91 running between the radial step E and the lowest radial step N radially within the radial steps lying between E and N, which correspond to the hour strikes eight to eleven.
Die Länge und radiale Höhe der Hebekurve 90 richtet sich jeweils nach dem zeitlichen Endpunkt des Sperrnockens 59 auf der Sperrscheibe 58. Liegt dieser zeitliche Endpunkt des Sperrnockens 59 erst bei 8.00 Uhr, so ist es erforderlich, den Taststift 35 durch die Hebekurve 90 lediglich auf die radial niedrigere Radialstufe nach E zu heben, die dem 8-Stundenschlag entspricht. Würde hingegen der zeitliche Endpunkt des Sperrnockens 59 vor 6.00 Uhr liegen, so müßte die Hebekurve 90 so ausgebildet sein, daß der Taststift 35 von dieser rechtzeitig auf die Radialstufe vor E gehoben wird, die dem Stundenschlag von 7.00 Uhr entspricht.The length and radial height of the lifting curve 90 are based on the temporal end point of the locking cam 59 on the locking disk 58. If this temporal end point of the locking cam 59 is only at 8:00 o'clock, it is necessary to lift the stylus 35 by means of the lifting curve 90 only to the radially lower radial step to E, which corresponds to the 8-hour strike. If, on the other hand, the temporal end point of the locking cam 59 were before 6:00 o'clock, the lifting curve 90 would have to be designed in such a way that the stylus 35 is lifted by it in good time to the radial step before E, which corresponds to the hour strike of 7:00 o'clock.
Wie bereits beschrieben, wird bei einem Halbstunden-Schlagwerk auch zu jeder halben Stunde ein Halbstundenschlag ausgelöst. Dieser erfolgt durch den kürzeren Auslösefinger 18 des Halbstundennockens 17. Bei Halbstundenwerken ohne Schlagwerksabschaltvorrichtung erfolgt dasAs already described, with a half-hour striking mechanism, a half-hour strike is triggered every half hour. This is done by the shorter trigger finger 18 of the half-hour cam 17. With half-hour mechanisms without a striking mechanism shut-off device, the
- 20 -- 20 -
Anheben und wieder Abfallen des Auslösehebels 9 für den Halbstundenschlag ausschließlich durch den Auslösefinger 18, des sich pro Stunde einmal umdrehenden Halbstundennockens 17.Raising and dropping the release lever 9 for the half-hour strike exclusively by the release finger 18 of the half-hour cam 17, which rotates once per hour.
Da sich die Sperrscheibe 58 der Schlagwerksabschaltvorrichtung 60 jedoch nur einmal in vierundzwanzig Stunden dreht/ ist es mit normalen Fertigungstoleranzen nicht möglich, das Abfallen des Auslösehebels 9 und damit das Freigeben des Schlagwerkes für den nachfolgenden Stundenoder Halbstundenschlag zeitlich so genau festzulegen, daß ein zeitlich unkorrektes Schlagen vermieden wird.However, since the locking disk 58 of the striking mechanism shut-off device 60 only rotates once every twenty-four hours, it is not possible with normal manufacturing tolerances to time the release of the release lever 9 and thus the release of the striking mechanism for the subsequent hour or half-hour strike so precisely that an incorrectly timed strike is avoided.
Um dies trotzdem mit einfachen Mitteln zu erreichen, ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel der die Stundenschläge auslösende Auslösefinger 19 des Auslösenockens 17 mit einem verlängerten Rücken 21 versehen, der sich über einen Winkel &agr; von wenigstens 45° und höchstens 70° auf dem Radius R der Nockenspitze 19' erstreckt. Dadurch wird sichergestellt, daß auch dann, wenn der Tasthebel 67 bzw. dessen Taststift 69 vom Sperrnocken 59 am Ende der Schlagsperre abfällt, der zur nächsten vollen Stunde fällige Stundenschlag nicht zu früh ausgelöst wird.In order to achieve this with simple means, in the embodiment shown, the trigger finger 19 of the trigger cam 17, which triggers the hour strikes, is provided with an extended back 21, which extends over an angle α of at least 45° and at most 70° on the radius R of the cam tip 19'. This ensures that even if the touch lever 67 or its touch pin 69 falls off the locking cam 59 at the end of the striking lock, the hour strike due on the next full hour is not triggered too early.
Man sieht beispielsweise in Fig. 8, daß die Arretierzunge 8 des Auslösehebels 9 noch in der Kreisbewegungsbahn desFor example, one can see in Fig. 8 that the locking tongue 8 of the release lever 9 is still in the circular movement path of the
- 21 -- 21 -
Auslösestiftes 2 des Stiftlaufrades 1 gehalten wird, weil der. Taststift 35 des Tasthebels 12, der einstückig mit dem Auslösehebel 9 verbunden ist, auf den verlängerten Rücken 21 des Auslösefingers 19 fällt, auch wenn der Sperrarm 61 den Querstift 70 des Tasthebels 12 schon zum weiteren Abfallen freigegeben hat. Der nachfolgende Stundenschlag kann somit erst dann ausgelöst werden, wenn die Spitze 19' des Auslösefingers 19 in Uhrzeigerdrehrichtung unter dem Taststift 35 hindurchgelaufen ist und somit das Abfallen des Auslösehebels 9 wie bei jedem normalen Stundenschlag ermöglicht. Mit diesem Abfallen des Auslösehebels 9 wird dann auch der Auslösestift 2 des Stiftlaufrades 3 frei, so daß das Räderwerk des Schlagwerkes in Gang gesetzt werden kann.The trigger pin 2 of the pin wheel 1 is held in place because the sensing pin 35 of the sensing lever 12, which is connected in one piece with the trigger lever 9, falls onto the extended back 21 of the trigger finger 19, even if the locking arm 61 has already released the cross pin 70 of the sensing lever 12 to fall further. The following hour strike can therefore only be triggered when the tip 19' of the trigger finger 19 has passed under the sensing pin 35 in a clockwise direction, thus enabling the trigger lever 9 to fall as with any normal hour strike. When the trigger lever 9 falls, the trigger pin 2 of the pin wheel 3 is also released, so that the gear train of the striking mechanism can be set in motion.
Wenn nach dem Aufheben der Schlagwerkssperre zunächst ein Halbstundenschlag erfolgen soll, so ist es erforderlich, in analoger Weise den für das Auslösen der Halbstundenschläge zuständige Auslösefinger 18 mit einem auf dem Radius seiner Spitze verlaufenden verlängerten Rücken zu versehen.If, after the striking mechanism lock has been released, a half-hour strike is to be made, it is necessary to provide the trigger finger 18 responsible for triggering the half-hour strikes with an extended back running along the radius of its tip.
Wenn, wie in Fig. 5 dargestellt ist, der Schalthebel 83 in die Stellung II verschwenkt wird, in welcher er aufgrund der Kugelraste 90 verharrt, so drückt die Schaltfläche 8 6 der Schaltnase 85 den Schaltarm 73 des Kupp-If, as shown in Fig. 5, the switching lever 83 is pivoted into position II, in which it remains due to the ball catch 90, the button 86 of the switching nose 85 presses the switching arm 73 of the clutch
- 22 -- 22 -
·" · · · «Ne -&Idigr;9. l^ebJuer 1998·" · · · «Ne -&Idigr;9. l^ebJuer 1998
lungshebels 71 soweit nach unten, daß der Kupplungshebel 71 um seinen Gelenkzapfen 74 eine Schwenkbewegung entgegen Uhrzeigerdrehrichtung ausführt. Dadurch gelangt der Kupplungsarm 72 außer Eingriff mit dem Stützelement 82 des 'Tasthebels 67. Die Verbindung zwischen dem Tasthebel 67 und dem Sperrhebel 62 wird aufgehoben. Die Bewegungen des Tasthebels 67 werden somit nicht mehr auf den Sperrhebel 62 übertragen. Das bedeutet, daß die Schlagwerksabschaltvorrichtung 60 ausgeschaltet ist und das Schlagwerk normal arbeitet. Dieses Ausschalten der Schlagwerksabschaltvorrichtung 60 kann zu jeder beliebigen Zeit, also auch dann erfolgen, wenn sich der Tasthebel 67 in seiner durch den Schaltnocken 59 ausgeschwenkten Lage befindet und der Taststift 69 auf dem Sperrnokken 59 aufliegt.The actuation lever 71 is pushed downwards so far that the clutch lever 71 performs a pivoting movement around its pivot pin 74 in an anti-clockwise direction. This causes the clutch arm 72 to disengage from the support element 82 of the feeler lever 67. The connection between the feeler lever 67 and the locking lever 62 is removed. The movements of the feeler lever 67 are therefore no longer transmitted to the locking lever 62. This means that the impact mechanism shut-off device 60 is switched off and the impact mechanism is working normally. This switching off of the impact mechanism shut-off device 60 can take place at any time, i.e. even when the feeler lever 67 is in its position swung out by the switching cam 59 and the feeler pin 69 is resting on the locking cam 59.
Durch das Verschwenken des Schalthebels 83 aus der Stellung II gemäß Fig. 5 in die Stellung III gemäß Fig. 6, wird der Auslösehebel 9 durch die unter ihm liegende Querzunge 95 des Hebelarms 96 des Schalthebels 83 soweit nach oben verschwenkt, daß sich die Arretierzunge 8 des Auslösehebels 9 im Rotationskreis des Auslösestiftes 2 des Stiftlaufrades 1 befindet und damit das Schlagwerk komplett sperrt.By pivoting the switching lever 83 from position II according to Fig. 5 to position III according to Fig. 6, the release lever 9 is pivoted upwards by the transverse tongue 95 of the lever arm 96 of the switching lever 83 located below it, so that the locking tongue 8 of the release lever 9 is in the rotation circle of the release pin 2 of the pin impeller 1 and thus completely blocks the impact mechanism.
Claims (4)
dadurch gekennzeichnet, 1. striking clock with a rack striking mechanism and with a switch-off device for temporarily switching off the rack striking mechanism, the falling rack of which falls onto an hourly stagger with an axially spring-loaded stylus of a stylus arm and which can be set in motion by a release lever actuated by a release cam of the minute shaft, in which the switch-off device has a locking disc driven by the clockwork, which rotates once every 24 hours, which is provided with a sector-shaped locking cam and which is sensed by a stylus lever which is operatively connected to the release lever which alternately locks and releases the gear train of the striking mechanism via a locking lever,
characterized,
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29802837U DE29802837U1 (en) | 1998-02-19 | 1998-02-19 | Striking mechanism clock with device for switching off the striking mechanism |
DE59902511T DE59902511D1 (en) | 1998-02-19 | 1999-02-04 | Striking mechanism clock with device for switching off the striking mechanism |
EP99102186A EP0940734B1 (en) | 1998-02-19 | 1999-02-04 | Striking clock with device for disconnecting the striking mechanism |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29802837U DE29802837U1 (en) | 1998-02-19 | 1998-02-19 | Striking mechanism clock with device for switching off the striking mechanism |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29802837U1 true DE29802837U1 (en) | 1998-04-16 |
Family
ID=8052876
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29802837U Expired - Lifetime DE29802837U1 (en) | 1998-02-19 | 1998-02-19 | Striking mechanism clock with device for switching off the striking mechanism |
DE59902511T Expired - Lifetime DE59902511D1 (en) | 1998-02-19 | 1999-02-04 | Striking mechanism clock with device for switching off the striking mechanism |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59902511T Expired - Lifetime DE59902511D1 (en) | 1998-02-19 | 1999-02-04 | Striking mechanism clock with device for switching off the striking mechanism |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0940734B1 (en) |
DE (2) | DE29802837U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109828446A (en) * | 2017-11-23 | 2019-05-31 | 布朗潘有限公司 | Table including the time mechanism with adjuster and time setting security function |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1531108A (en) * | 1922-10-06 | 1925-03-24 | Kienzle Uhrenfabriken Kommandi | Striking mechanism for clocks |
US2851850A (en) * | 1955-09-16 | 1958-09-16 | Arno W Fowler | Electric chime and striking clock |
GB1061498A (en) * | 1964-05-19 | 1967-03-15 | Gen Time Corp | Improvements in or relating to switch-controlling timers |
DE2362498A1 (en) * | 1973-12-15 | 1975-06-19 | Schwarzwaelder Uhrwerke Fabrik | Clock mechanism for timepiece - drives additional display for quarter of hour from minutes display operating shaft |
US4247933A (en) * | 1978-07-20 | 1981-01-27 | Rhythm Watch Company Limited | Time striking device for timepiece |
DE3323420C2 (en) * | 1983-06-29 | 1986-10-16 | Joseph Kieninger Uhrenfabrik GmbH, 7209 Aldingen | Striking mechanism clock with device to switch off the striking mechanism |
-
1998
- 1998-02-19 DE DE29802837U patent/DE29802837U1/en not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-02-04 DE DE59902511T patent/DE59902511D1/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-04 EP EP99102186A patent/EP0940734B1/en not_active Expired - Lifetime
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS ERMITTELT * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109828446A (en) * | 2017-11-23 | 2019-05-31 | 布朗潘有限公司 | Table including the time mechanism with adjuster and time setting security function |
CN109828446B (en) * | 2017-11-23 | 2020-11-24 | 布朗潘有限公司 | Timepiece including a striking mechanism with a regulator and a time-setting safety function |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59902511D1 (en) | 2002-10-10 |
EP0940734A1 (en) | 1999-09-08 |
EP0940734B1 (en) | 2002-09-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69100422T2 (en) | Chronograph watch. | |
CH450967A (en) | Practice hand grenade | |
DE3323420C2 (en) | Striking mechanism clock with device to switch off the striking mechanism | |
DE69829486T2 (en) | ETERNAL CALENDAR CLOCK | |
EP0927383B1 (en) | Device for adjusting the minutes hand of a watch with at least a minutes and a seconds hand | |
DE29802837U1 (en) | Striking mechanism clock with device for switching off the striking mechanism | |
DE10200284C1 (en) | Timepiece analogue display device has minutes display extending over angular range of less than 360 degrees with jumping between 60 minutes and 0 minutes positions | |
DE3148853C2 (en) | Striking clock with a device to temporarily prevent the gong or bells from striking | |
DE2329176A1 (en) | WINDING AND ADJUSTING DEVICE FOR WATCHES | |
DE69714700T2 (en) | Display device with jumping second hand | |
EP0931282B1 (en) | Device for regulating the minute hand of a clock having at least a minute hand and a second hand | |
DE1548131C3 (en) | Calendar clock | |
EP0451334B1 (en) | Repeating watch | |
EP0451337B1 (en) | Repeating watch | |
DE873827C (en) | Clockwork alarm device | |
DE2021067C3 (en) | Stopwatch movement | |
DE632253C (en) | Alarm clock with triggering of the signal mechanism at different times | |
DE722190C (en) | Synchronous clock with quarter and full hour calculating hammer driven by the synchronous motor | |
DE2164330A1 (en) | DELAY RELAY | |
DE576311C (en) | Clock mechanism with self-regulation | |
DE98543C (en) | ||
DE2349222A1 (en) | ELECTRIC CLOCKWORK DEVICE | |
DE547070C (en) | Self-regulation for clocks with Westminster and hour strike | |
DE354312C (en) | Quarter-hour hammer mechanism with rack and play cylinder | |
DE112110C (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980528 |
|
R021 | Search request validly filed |
Effective date: 19980317 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19980610 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010223 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20041005 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20060901 |