[go: up one dir, main page]

DE29802745U1 - Aus Filterpapier hergestellter Filtereinsatz - Google Patents

Aus Filterpapier hergestellter Filtereinsatz

Info

Publication number
DE29802745U1
DE29802745U1 DE29802745U DE29802745U DE29802745U1 DE 29802745 U1 DE29802745 U1 DE 29802745U1 DE 29802745 U DE29802745 U DE 29802745U DE 29802745 U DE29802745 U DE 29802745U DE 29802745 U1 DE29802745 U1 DE 29802745U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
filter insert
embossed
edge
side edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29802745U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARTMANN, HELMUT, DE
Original Assignee
Melitta Haushaltsprodukte GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Melitta Haushaltsprodukte GmbH and Co KG filed Critical Melitta Haushaltsprodukte GmbH and Co KG
Priority to DE29802745U priority Critical patent/DE29802745U1/de
Publication of DE29802745U1 publication Critical patent/DE29802745U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • A47J31/08Paper filter inlays therefor to be disposed after use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

Aus Filterpapier hergestellter Filtereinsatz
Die vorliegende Erfindung betrifft einen aus Filterpapier hergestellten Filtereinsatz für ein etwa kegelstumpfartiges Filtergefäß zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee, wobei der Filtereinsatz aus zwei um eine Seitenkante zusammengefalteten Filterpapier-Lagen besteht, die an der der Faltkante gegenüberliegenden Seitenkante sowie an einer unteren Bodenkante durch Prägenähte miteinander verbunden sind.
Filtereinsätze der gattungsgemäßen Art sind an sich bekannt und werden zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee im Zusammenwirken mit einem
entsprechenden Filtergefäß benutzt.
Die bislang bekannten und verwendeten Filtereinsätze sind im Bereich ihrer Prägenähte gegenüber dem restlichen Flächenbereich relativ eigensteif, so daß das Einsetzen eines zunächst flach liegenden Filtereinsatzes in ein kegelstumpfartiges FiI-tergefäß einer gewissen Sorgfalt bedarf, um eine Anpassung des Filtereinsatzes an die Form des Filtergefäßes zu erreichen. Hierfür ist es wünschenswert, wenn der Filtereinsatz im Bereich seiner Prägenähte parallel zu den Prägenähten umgeknickt wird. Sofern ein Anwender auf dieses Umknicken verzichtet oder das Umknicken der Prägenähte nicht sorgfältig durchführt, kann es vorkommen, daß der Filtereinsatz
LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE - BIELEFELD
17. Februar 1998
Melitta #j .".Eielchfeibyng, ·..: ßlsjt 2
nicht exakt an den Seitenwandungen des Filtergefäßes anliegt oder sogar nach innen zusammenfällt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Filtereinsatz der gattungsgemäßen Art so zu gestalten, daß ein ordnungsgemäßes Einsetzen in ein entsprechendes Filtergefäß erheblich vereinfacht wird.
Eine Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß parallel zu den Prägenähten jeweils mindestens eine Schwächungslinie in Form einer eingeprägten Nut vorgesehen ist.
Eine weitere Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe besteht darin, daß die Prägenähte aus mehreren, parallel zu der Seitenkante bzw. zur Bodenkante verlaufenden, eingeprägte Nuten gebildet sind.
Beide Lösungen bieten den Vorteil, daß der relativ eigensteife Nahtbereich des Filtereinsatzes aufgrund der eingeprägten Nuten problemlos umgeknickt oder umgefaltet werden kann, ohne daß dies von einem Verbraucher besondere Aufmerksamkeit oder besonderes Geschick erfordert. Bei entsprechender Gestaltung der eingeprägten Nuten kann sogar erreicht werden, daß dieses erwünschte Umknicken oder Umfalten der jeweiligen Nahtbereiche beim Einsetzen des Filtereinsatzes in ein entsprechendes, kegelstumpfartiges Filtergefäß automatisch erfolgt.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung der Abläufe beim Einsetzen eines erfindungsgemäßen Filtereinsatzes in ein entsprechendes Filtergefäß zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee,
Figur 2 eine vergrößerte Darstellung des Filtereinsatzes gemäß Figur 1,
Figur 3 eine Darstellung eines Filtereinsatzes nach einem weiteren Ausfüh
rungsbeispiel der Erfindung,
Figur 4 ein flachliegender Filtereinsatz nach einem weiteren Ausführungsbei-
spiel der Erfindung,
LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE,- BIELEFELD 17. Februar 1998
Melitta *j *··* Beschielbyfig, »##j JSIeJt
Figur 5 einen weiteren Filtereinsatz gemäß vorliegender Erfindung,
Figur 6 einen Filtereinsatz nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Er
findung,
Figur 7 einen Filtereinsatz nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Er-
findung.
In Figur 1 ist - wie in den übrigen Darstellungen auch - mit dem Bezugszeichen 1 ein aus Filterpapier hergestellter Filtereinsatz bezeichnet, der dazu bestimmt ist, in ein etwa kegelstumpfartiges Filtergefäß 2 eingesetzt zu werden. Die aus Filtereinsatz 1 und Filtergefäß 2 bestehende Einrichtung ist zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee bestimmt.
Der Filtereinsatz 1 ist in an sich bekannter Weise aus zwei um eine Seitenkante 3 zusammengefalteten Filterpapier-Lagen hergestellt, wobei die an der der Faltkante 3 gegenüberliegenden Seitenkante 4 und an einer unteren Bodenkante 5 die besagten Filterpapier-Lagen durch Prägenähte 6 bzw. 7 miteinander verbunden sind.
Durch diese Prägenähte 6 und 7 ergibt sich in dem entsprechenden Bereich eine gewisse Versteifung des Filtereinsatzes 1, so daß es für einen ordnungsgemäßen Sitz des Filtereinsatzes 1 im kegelstumpfartigen Filtergefäß 2 erforderlich ist, die Prägenähte 6 und 7 vor dem Einsetzen in das Filtergefäß 2 zu knicken oder umzufalten, wie dies durch die Pfeile A und B in Figur 1 angedeutet ist.
Um dieses Umfalten oder Umknicken der Prägenähte 6 bzw. 7 zu erleichtern oder gar zu erreichen, daß dieses Umknicken oder Umfalten beim Einsetzen in das Filtergefäß 2 automatisch erfolgt, sind parallel zu den Prägenähten 6 und 7 verlaufende Schwächungslinien in Form von eingeprägten Nuten 8 vorgesehen.
Durch diese Nuten 8 ist gewissermaßen die Knicklinie vorbereitet und vorbestimmt, so daß das Umfalten oder Umknicken der Prägenähte 6 bzw. 7 vor dem Einbringen des Filtereinsatzes 1 in das Filtergefäß 2 erheblich vereinfacht wird. Bei entsprechender Ausführung der eingeprägten Nuten 8 kann sogar darauf verzichtet werden, die Prägenähte 6 bzw. 7 vor dem Einbringen des Filtereinsatzes 2 in das Filtergefäß 2 zu knicken, da dieses Umknicken oder Umfalten beim Einbringen des Filtereinsatz 1 in das kegelstumpfartige Filtergefäß 2 automatisch erfolgt.
LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE - BIELEFELD 17. Februar 1998
Melitta j #»»#^e5chjeibyng, ·##; j3lajt
In jedem Falle ist sichergestellt, daß der Filtereinsatz 1 optimal an den Innenwandungen des Filtergefäßes 2 anliegt, so daß einer störungsfreien Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee nichts im Wege steht.
Beim Ausführungsbeispiel der Erfindung nach den Figuren 1 und 2 sind die als Schwächungslinien ausgebildeten, eingeprägten Nuten 8 durchgehend ausgeführt und die parallel zur Seitenkante 6 verlaufende Nut 8 geht ohne Unterbrechung in die parallel zur Bodenkante 5 verlaufende Nut 8 über.
Abweichend hiervon ist in Figur 3 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, bei dem sich die beiden Nuten 8 kreuzen und bis zum jeweiligen äußeren Rand des FiI-tereinsatzes 1 verlaufen.
Figur 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem die Nuten 8 im Verlaufe ihrer Längserstreckung mit Unterbrechungen 8a versehen sind, wobei diese Unterbrechungen 8a jeweils deutlich kürzer sind als der sich jeweils anschließende positive Nutbereich.
Eine weitere Möglichkeit, das Umknicken der Prägenähte 6 bzw. 7 des Filtereinsatzes 1 zu erleichtern, zeigt Figur 5.
Hier sind ebenfalls wieder mit Unterbrechungen 8a versehene Nuten 8 vorgesehen, welche parallel zu den Prägenähten 6 und 7 verlaufen. Dabei ist am Ende eines jeweiligen Nutbereiches ein ebenfalls eingeprägter Nutabschnitt 8b vorgesehen, der sich jeweils bis zum äußeren Rand des Filtereinsatzes 1 erstreckt.
Die Figuren 6 und 7 zeigen zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung, bei denen die Prägenähte 6 bzw. 7 durch mehrere, parallel zur Seitenkante 4 bzw. parallel zur Bodenkante 5 verlaufende Nuten 8 gebildet sind. Die Nuten 8 erfüllen hiermit gleich zwei Funktionen, nämlich einerseits wird durch die eingeprägten Nuten 8 die Verbindung zwischen den beiden Filterpapier-Lagen zur Herstellung des Filtereinsatzes 1 geschaffen und andererseits ermöglichen es die Nuten 8, die gebildeten Prägenähte 6 und 7 im gewünschten Sinne umzuknicken, um einen optimalen Sitz des Filtereinsatzes 1 in einem entsprechenden, kegelstumpfartigen Filtergefäß 2 zu gewährleisten.
Die Unterschiede der Ausführungsbeispiele gemäß den Figuren 6 und 7 liegen dabei darin, daß beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur 6 die parallel zur Seitenkante 4 verlaufenden Nuten 8 in die parallel zur Bodenkante 5 verlaufenden Nuten 8 überge-
LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE - BIELEFELD 17. Februar 1998
Melitta 'I *..* Beechrelbuiiq^ *t|&Bgr;&idiagr;&phgr; 5
hen, während beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur 7 die besagten Nuten 8 kreuzen und sich jeweils bis zum äußeren Rand des Filtereinsatzes 1 erstrecken.
LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE - BIELEFELD 17. Februar 1998

Claims (7)

Schutzansprüche
1. Aus Filterpapier hergestellter Filtereinsatz für ein etwa kegelstumpfartiges Filtergefäß zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee, wobei der Filtereinsatz aus zwei um eine Seitenkante zusammengefalteten Filterpapier-Lagen besteht, die an der der Faltkante gegenüberliegenden Seitenkante sowie an einer unteren Bodenkante durch Prägenähte miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu den Prägenähten (6, 7) mindestens eine Schwächungslinie in Form einer eingeprägten Nut (8) vorgesehen ist.
2. Aus Filterpapier hergestellter Filtereinsatz für ein etwa kegelstumpfartiges Filtergefäß zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee, wobei der Filtereinsatz aus zwei um eine Seitenkante zusammengefalteten Filterpapier-Lagen besteht, die an der der Faltkante gegenüberliegenden Seitenkante sowie an einer unteren Bodenkante durch Prägenähte miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Prägenähte (8, 7) aus mehreren, parallel zu der Seitenkante (4) bzw. zur Bodenkante (5) verlaufenden, eingeprägten Nuten (8) gebildet sind.
3. Filtereinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die parallel zur Seitenkante (4) verlaufende Nut (8) in die parallel zur Bodenkante (5) verlaufende Nut (8) übergeht.
LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE - BIELEFELD
17. Februar 1998
Melitta #1 ·..' Scfoufzansjsrüctie^· )B*att
4. Filtereinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Nuten (8) kreuzen und bis zum jeweiligen äußeren Rand des Filtereinsatzes (1) verlaufen.
5. Filtereinsatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (8) im Verlauf ihrer Längserstreckung mit Unterbrechungen (8a) versehen sind.
6. Filtereinsatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechungen (8a) deutlich kürzer sind als die sich jeweils anschließenden Nutbereiche.
7. Filtereinsatz nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende eines jeweiligen Nutbereiches ein ebenfalls eingeprägter Nutabschnitt (8b) vorgesehen ist, der sich jeweils bis zum äußeren Rand des Filtereinsatzes erstreckt.
LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE - BIELEFELD 17. Februar 1998
DE29802745U 1998-02-18 1998-02-18 Aus Filterpapier hergestellter Filtereinsatz Expired - Lifetime DE29802745U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29802745U DE29802745U1 (de) 1998-02-18 1998-02-18 Aus Filterpapier hergestellter Filtereinsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29802745U DE29802745U1 (de) 1998-02-18 1998-02-18 Aus Filterpapier hergestellter Filtereinsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29802745U1 true DE29802745U1 (de) 1998-05-20

Family

ID=8052812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29802745U Expired - Lifetime DE29802745U1 (de) 1998-02-18 1998-02-18 Aus Filterpapier hergestellter Filtereinsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29802745U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1008580C2 (nl) * 1998-03-13 1999-09-14 Filtropa B V Filterzakje voor infusiedranken, in het bijzonder koffiefilterzakje.
WO2000067624A1 (de) * 1999-07-13 2000-11-16 Braun Gmbh Filtertüte aus filterpapier zum herstellen von brühgetränken, wie kaffee oder tee, sowie ein stapel von derartigen filtertüten und verfahren zum herstellen derartiger filtertüten
DE102004020709A1 (de) * 2004-04-23 2005-11-17 Cedo Papierprodukte Gmbh Papierfilter für Aufgussgetränke
DE202011050339U1 (de) * 2011-06-03 2012-09-04 Melitta Haushaltsprodukte Gmbh & Co Kommanditgesellschaft Filterpapiereinsatz
DE202011050680U1 (de) * 2011-07-11 2012-10-22 Melitta Haushaltsprodukte Gmbh & Co Kommanditgesellschaft Filterpapiereinsatz

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2443823A1 (fr) * 1978-12-15 1980-07-11 Bentz & Sohn Melitta Cornets-filtres pour appareils de production d'extraits aromatiques tels que du cafe
DE4000881C2 (de) * 1990-01-13 1992-01-23 Melitta Haushaltsprodukte Gmbh & Co Kg, 4950 Minden, De
DE29510884U1 (de) * 1995-04-10 1995-09-28 Melitta Haushaltsprodukte GmbH & Co. KG, 32427 Minden Filter für Aufgußgetränke, insbesondere Kaffeefilter
DE19502025A1 (de) * 1995-01-24 1996-07-25 Eichler Projektierungs & Planu Trichterförmiger Filtereinsatz

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2443823A1 (fr) * 1978-12-15 1980-07-11 Bentz & Sohn Melitta Cornets-filtres pour appareils de production d'extraits aromatiques tels que du cafe
DE4000881C2 (de) * 1990-01-13 1992-01-23 Melitta Haushaltsprodukte Gmbh & Co Kg, 4950 Minden, De
DE19502025A1 (de) * 1995-01-24 1996-07-25 Eichler Projektierungs & Planu Trichterförmiger Filtereinsatz
DE29510884U1 (de) * 1995-04-10 1995-09-28 Melitta Haushaltsprodukte GmbH & Co. KG, 32427 Minden Filter für Aufgußgetränke, insbesondere Kaffeefilter

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1008580C2 (nl) * 1998-03-13 1999-09-14 Filtropa B V Filterzakje voor infusiedranken, in het bijzonder koffiefilterzakje.
WO1999045829A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-16 Filtropa B V Filtertüte für aufgussgetränke, insbesondere eine kaffeefiltertüte
WO2000067624A1 (de) * 1999-07-13 2000-11-16 Braun Gmbh Filtertüte aus filterpapier zum herstellen von brühgetränken, wie kaffee oder tee, sowie ein stapel von derartigen filtertüten und verfahren zum herstellen derartiger filtertüten
DE102004020709A1 (de) * 2004-04-23 2005-11-17 Cedo Papierprodukte Gmbh Papierfilter für Aufgussgetränke
DE202011050339U1 (de) * 2011-06-03 2012-09-04 Melitta Haushaltsprodukte Gmbh & Co Kommanditgesellschaft Filterpapiereinsatz
DE202011050680U1 (de) * 2011-07-11 2012-10-22 Melitta Haushaltsprodukte Gmbh & Co Kommanditgesellschaft Filterpapiereinsatz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69501267T2 (de) Zuschnitt zur Herstellung einer leicht zu öffnenden amerikanischen Schachtel, sowie so hergestellte Schachtel
DE8915537U1 (de) Tragtasche aus biologisch abbaubarem, faltbarem Material
DE2408881C2 (de) Tragbehälter
DE69404487T2 (de) Steife Verpackung, insbesondere für Zigaretten
DE29802745U1 (de) Aus Filterpapier hergestellter Filtereinsatz
DE1293079B (de) Falthuelse aus Pappe zur Aufnahme von Buechsen
EP2403777B1 (de) Tuchpaket
DE20113798U1 (de) Zuschnitt für einen oktobinen Behälter sowie ein derartiger Behälter
EP1281636A2 (de) Klappschachtel für Zigaretten
EP2028114A1 (de) Faltschachtel
DE10228316A1 (de) Behältnis zum Aufnehmen mindestens eines Stiftes
DE202008017213U1 (de) Regal
WO2001072538A1 (de) Stabilisierungsstrebe, insbesondere für ein fahrwerk eines fahrzeugs
DE3702848A1 (de) Verbindungselement zur herstellung einer loesbaren verbindung zwischen einer palette und einem faltbaren behaelter aus wellpappe, pappe oder aehnlichem material
DE20002889U1 (de) Filtereinrichtung zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee
EP1172054B1 (de) Verfahren zur Herstellung von tütenartigen Filterpapiereinsätzen
DE1804117A1 (de) Mehrstueck-Verpackung aus Karton od.dgl.fuer Glaeser oder Dosen
DE3043076C2 (de) Tasche zum Aufnehmen von Fotos
DE202011103717U1 (de) Kastenförmiger Behälter und Zuschnitt
DE2644822C3 (de) Hängetasche aus Kunststoff
DE9318467U1 (de) Hohlkörper und Zuschnitt zur Herstellung des Hohlkörpers
EP1306039B1 (de) Filterpapiereinsatz für ein Filtergefäss zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee
AT517222B1 (de) Behälter, insbesondere für Flaschen
DE8226873U1 (de) Stapelbarer Registraturbehälter
DE621846C (de) Mit Reibflaechen versehener Behaelter fuer Zuendmasse tragende Zigaretten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980702

R163 Identified publications notified

Effective date: 19980806

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HARTMANN, HELMUT, DE

Free format text: FORMER OWNER: MELITTA HAUSHALTSPRODUKTE GMBH & CO. KG, 32427 MINDEN, DE

Effective date: 20010430

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010528

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20041126

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20060901