[go: up one dir, main page]

DE29801709U1 - Einbruchsicherungs-Riegelbaueinheitsstruktur - Google Patents

Einbruchsicherungs-Riegelbaueinheitsstruktur

Info

Publication number
DE29801709U1
DE29801709U1 DE29801709U DE29801709U DE29801709U1 DE 29801709 U1 DE29801709 U1 DE 29801709U1 DE 29801709 U DE29801709 U DE 29801709U DE 29801709 U DE29801709 U DE 29801709U DE 29801709 U1 DE29801709 U1 DE 29801709U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
locking pin
latch assembly
circular
door frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29801709U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE29801709U1 publication Critical patent/DE29801709U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2007Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position
    • E05B17/2023Loose pins, screws, or the like; Portable devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/12Locks or fastenings with special structural characteristics with means carried by the bolt for interlocking with the keeper
    • E05B63/128Locks or fastenings with special structural characteristics with means carried by the bolt for interlocking with the keeper with additional bolt in the striker
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0017Locks with sliding bolt without provision for latching
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/18Portable devices specially adapted for securing wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

Einbruchsicherungs-Riegelbaueinheitsstruktur
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einbruchsicher ungs-Riegelbaueinheitsstruktur.
Herkömmliche Türschlösser sind an einem Türblatt montiert und besitzen eine Riegelbaueinheit, die in ein an einem Türrahmen montiertes Schließblech eingeführt werden kann, um das Türblatt im.Türrahmen zu verriegeln. Sobald jedoch die Riegelbaueinheit durch eine externe Last oder dadurch, daß der Riegelbolzen oder der stehende Bolzen der Riegelbaueinheit z. B. mittels eines Hauptschlüssels gedreht wird, veranlaßt wird, sich aus dem Schließblech des Türrahmens zurückzuziehen, kann die Tür von einem Eindringling sofort geöffnet werden. Herkömmliche Türschlösser sind daher ungeeignet, die Sicherheit der Wohnung zu garantieren.
Mit zunehmender Kriminalitätsrate ist es ferner wünschenswert, daß ein Türschloß ein mögliches Aufbrechen bei Raubüberfällen oder Einbrüchen effektiv verhindern kann.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des obenerwähnten Standes der Technik zu beseitigen und eine verbesserte Struktur einer Einbruchsicherungs-Riegelbaueinheit zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Struktur einer Einbruchsicherungs-Riegelbaueinheit, die die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale besitzt. Der
abhängige Anspruch ist auf eine bevorzugte Ausführungsform gerichtet.
Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich beim Lesen der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen, die auf die beigefügten Zeichnungen Bezug nimmt; es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische schematische Ansicht der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine schematische Ansicht, die eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Gebrauch zeigt; und
Fig. 3A, 3B jeweils eine schematische und eine teilweise vergrößerte Ansicht der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Gebrauch.
Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt, umfaßt die Riegelbaueinheitsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung ein Schloß 1, das an einem Türblatt 3 montiert ist, wobei das Schloß 1 eine Riegelbaueinheit la besitzt, die mit einer kreisförmigen Durchgangsbohrung Ib versehen ist. Ein Türrahmen 4, der dem Türblatt 3 zugeordnet ist, ist ursprünglich mit einer Aussparung 4a versehen. Die Aussparung 4a nimmt die Riegelbaueinheit la auf, wenn der Türkörper 3 den Türrahmen 4 verschließt. Eine Schraubenbohrung 4b ist in die Innenseite der Aussparung 4a vom Türrahmen 4 aus gebohrt, so daß dann, nachdem die Riegelbaueinheit la indie Aussparung 4a eingefügt worden ist, die Position der kreisförmigen Bohrung Ib auf die Position der Schraubenbohrung 4b des Türrahmens 1 ausgerichtet ist.
Wie in den Fig. 2, 3A und 3B gezeigt, wird dann, wenn der Türkörper 3 den Türrahmen 4 verschließt, das Schloß 1 so gesteuert, daß die Riegelbaueinheit la in die Aussparung 4a des Türrahmens eingeführt wird. Zu diesem Zeitpunkt kann ein Sicherungsstift 2 mit einem Außendurchmesser, der dem Durchmesser der Schraubenbohrung 4b und der kreisförmigen Bohrung Ib entspricht, durch die Schraubenbohrung 4b im Türrahmen 4 in die kreisförmige Bohrung Ib der Riegelbaueinheit la eingeführt werden, um die Riegelbaueinheit la zu sichern. Somit hält der Sicherungsstift 2 in der Tür selbst dann die Riegelbaueinheit la in Position, wenn das Schloß 1 durch externe Kräfte beschädigt wird, wodurch ein Öffnen des Türblatts 3 durch Eindringlinge verhindert und somit die Sicherheit der Wohnung sichergestellt wird.
Der Sicherungsstift 2 kann mit einem Fernsteuerungsgehäuse mit Alarmvorrichtung zusammenarbeiten. Durch Verwenden einer Vorrichtung innerhalb des Fernsteuergehäuses kann der Sicherungsstift 2 ferngesteuert werden, so daß er sich automatisch in die kreisförmige Bohrung Ib bewegt, um die Riegelbaueinheit la in der Stellung zu verriegeln oder aus der Verriegelungsstellung und aus dem Türrahmen 4 herauszuziehen. Wenn sich der Benutzer Zuhause aufhält oder die Wohnung verläßt usw., kann er das Fernsteuerungsgehäuse verwenden, um den Sicherungsstift 2 zu steuern und durch die Schraubenbohrung 4b in die kreisförmige Bohrung Ib einführen, um die Riegelbaueinheit la in der Stellung zu verriegeln, und ein Alarmsystem zu betätigen (das mit einem Sicherheitsdienst oder einer Polizeistation verbunden sein kann), um für seine Wohnung ein Sicherheitsnetz zu bilden.
Ferner kann die kreisförmige Bohrung Ib mit Gewinden versehen sein und der Sicherungsstift 2 so konfiguriert sein, daß er einen Gewindeendabschnitt besitzt, so daß
der Sicherungsstift 2 manuell in die kreisförmige Bohrung Ib .geschraubt werden kann, um die Riegelbaueinheit la zu sichern und die gleiche Wirkung zu erzielen.

Claims (3)

Schutzansprüche
1. Einbruchsicherungs-Riegelbaueinheitsstruktur,
gekennzeichnet durch
ein Türschloß (1) mit einer Riegelbaueinheit (la), wobei die Riegelbaueinheit (la) mit einer kreisförmigen Durchgangsbohrung (Ib) versehen ist,
eine Aussparung (4a), die im Türrahmen (4) ausgebildet ist und eine Schraubenbohrung (4b) besitzt, die durch den Türrahmen (4) in eine Innenseite der Aussparung (4a) gebohrt ist, so daß die Schraubenbohrung (4b) auf die kreisförmige Bohrung (Ib) ausgerichtet ist, und
einen Sicherungsstift (2), dessen Außendurchmesser dem Durchmesser der Schraubenbohrung (4b) und der kreisförmigen Bohrung (Ib) entspricht, wobei der Sicherungsstift (2) durch die Schraubenbohrung (4b) in die kreisförmige Bohrung (Ib) eingesetzt wird, um die Riegelbaueinheit (la) zu sichern, die sich in die Aussparung (4a) des Türrahmens (4) erstreckt.
2. Struktur nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Sicherungsstift (2) mit einem Fernsteuergehäuse zusammenarbeiten kann, das mit einem Alarmsystem versehen ist, um eine Fernsteuerung der Bewegung des Sicherungsstiftes (2) in die kreisförmige (Ib) Bohrung der Riegelbaueinheit (la) oder aus dieser heraus zu ermöglichen.
3. Struktur nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Sicherungsstift (2) so konfiguriert sein kann, daß er einen Gewindeendabschnitt besitzt, wobei die kreisförmige Bohrung (Ib) mit einem Gewinde versehen sein kann, so daß der Sicherungsstift (2) manuell in die kreisförmige Bohrung (Ib) geschraubt werden kann, um die Riegelbaueinheit (la) zu sichern.
DE29801709U 1997-05-02 1998-02-02 Einbruchsicherungs-Riegelbaueinheitsstruktur Expired - Lifetime DE29801709U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW086207041U TW334020U (en) 1997-05-02 1997-05-02 Antitheft, antirobbery lock latch structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29801709U1 true DE29801709U1 (de) 1998-04-16

Family

ID=21627913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29801709U Expired - Lifetime DE29801709U1 (de) 1997-05-02 1998-02-02 Einbruchsicherungs-Riegelbaueinheitsstruktur

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP3050436U (de)
DE (1) DE29801709U1 (de)
FR (1) FR2764624A3 (de)
TW (1) TW334020U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102322189A (zh) * 2011-06-03 2012-01-18 刘昌伟 用于膜结构的安全防盗锁
CN102427115A (zh) * 2011-09-27 2012-04-25 上海纳杰电气成套有限公司 防盗电池仓

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2609986A (en) * 2021-08-20 2023-02-22 Seddon Damian Security arrangement
US20240328204A1 (en) * 2023-03-30 2024-10-03 William Davis Door Lock Assembly

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102322189A (zh) * 2011-06-03 2012-01-18 刘昌伟 用于膜结构的安全防盗锁
CN102322189B (zh) * 2011-06-03 2013-10-23 刘昌伟 用于膜结构的安全防盗锁
CN102427115A (zh) * 2011-09-27 2012-04-25 上海纳杰电气成套有限公司 防盗电池仓
CN102427115B (zh) * 2011-09-27 2013-09-11 上海纳杰电气成套有限公司 防盗电池仓

Also Published As

Publication number Publication date
TW334020U (en) 1998-06-11
JP3050436U (ja) 1998-07-14
FR2764624A3 (fr) 1998-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10028176A1 (de) Selbstverriegelndes Schloß und mit diesem ausgestattetes Schließsystem
EP0642623B1 (de) Einrichtung zur sicherung von einen zugang verschliessenden mitteln
DE2813677A1 (de) Verschliesseinrichtung fuer fenster, tueren u.dgl.
DE3447796A1 (de) Vorrichtung zum sicheren verschliessen von haustueren
DE9413062U1 (de) Riegel
DE3909584A1 (de) Tuerschloss mit automatischem einbruchsschutz durch sperrung der schliessvorrichtung
DE2902193A1 (de) Sicherheitsschloss
DE29801709U1 (de) Einbruchsicherungs-Riegelbaueinheitsstruktur
DE4033532A1 (de) Sicherungseinrichtung, insbesondere zum verriegeln einer autotuer in deren schliesslage
DE2749720A1 (de) Sicherungs- und alarmvorrichtung zum absichern von tueren u.dgl.
EP0302005B1 (de) Sicherheitsvorrichtung zur Sicherung geschlossener Jalousien
DE102016003138B4 (de) Einbruchsicherung
DE69618378T2 (de) Schutzvorrichtung für Aufnahmegehäuse eines Verriegelungsbetriebssystems mit Schlüssel
DE9209053U1 (de) Schließeinrichtung
DE1283124B (de) Alarmvorrichtung fuer Tueren oder Fenster
DE3342458A1 (de) Schliesszylinder mit ihn umgebendem einbaugehaeuse
DE2544789A1 (de) Zusaetzliche einbruchsicherung fuer sicherheitsschloesser
DE4411230A1 (de) Vorrichtung zur Einbruchssicherung von Türen eines kastenförmigen geschlossenen Behälters
DE19518491C2 (de) Anordnung aus zwei Schließzylindern für abzusichernde Zugangsbereiche
EP0704587B1 (de) Sicherungsvorrichtung für Fenster und Türen
DE102017009348B4 (de) Fenster- & Türsicherung zur nachträglichen Sicherung für mindestens einen Flügel, eines Fensters oder einer Tür
DE19507575A1 (de) Verriegelungseinrichtung
DE29503112U1 (de) Einbruchsicherung für Fenster
DE102004032271A1 (de) Sicherheitssystem gegen Einbruch zur Sperrung des Schlosses in zugeschlossener Position
AT343502B (de) Tursicherung mit einem zusatzschloss

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980528

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20011201