DE29801045U1 - Zugvorrichtung in einer Gelenkverbindung für eine Klappleiter - Google Patents
Zugvorrichtung in einer Gelenkverbindung für eine KlappleiterInfo
- Publication number
- DE29801045U1 DE29801045U1 DE29801045U DE29801045U DE29801045U1 DE 29801045 U1 DE29801045 U1 DE 29801045U1 DE 29801045 U DE29801045 U DE 29801045U DE 29801045 U DE29801045 U DE 29801045U DE 29801045 U1 DE29801045 U1 DE 29801045U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inner shell
- arcuate
- shell bodies
- holes
- folding ladder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000008719 thickening Effects 0.000 claims description 5
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06C—LADDERS
- E06C1/00—Ladders in general
- E06C1/02—Ladders in general with rigid longitudinal member or members
- E06C1/32—Ladders with a strut which is formed as a ladder and can be secured in line with the ladder
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/32—Articulated members
- Y10T403/32254—Lockable at fixed position
- Y10T403/32262—At selected angle
- Y10T403/32319—At selected angle including pivot stud
- Y10T403/32327—At selected angle including pivot stud including radially spaced detent or latch component
Landscapes
- Ladders (AREA)
Description
ZUGVORRICHTUNG IN EINER
GELENKVERBINDUNG FÜR EINE KLAPPLEITER
GELENKVERBINDUNG FÜR EINE KLAPPLEITER
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gelenkverbindung für eine Klappleiter, insbesondere die Verbesserung einer
Zugvorrichtung in einer Gelenkverbindung für eine Klappleiter.
Eine Gelenkverbindung für eine Klappleiter wird im Gebrauchsmuster
Nr. 29600583.5 "Gelenkverbindung für eine Klappleiter" gelehrt. Wie in Fig. 5 gezeigt, sind darin
drei Gleitstifte 8 je mit einer Feder 9 zu drei Zugvorrichtungen verbunden. Durch Betätigen eines Entriegelungshebels
7 lassen sich drei verschiedene Öffnungswinkel der Klappleiter einstellen. Ein Vorteil dieser
Anordnung besteht in der Verwendung weniger Bauteile, verbunden mit der sich daraus ergebenden Betriebssicherheit.
Um Funktion und Bequemlichkeit gegenüber dem Gebrauchsmuster Nr. 29600583.5 weiter zu erhöhen, enthält
die vorliegende Erfindung zusätzliche Verbesserungen.
Die Besonderheit der vorliegenden Erfindung besteht darin, die ursprünglich drei Federn 9 zu einer Feder
zusammenzufassen. Ein bogenförmiger Teil verbindet die ursprünglich drei Gleitstifte 8 zu einer Zugvorrichtung.
Beim Betätigen eines Entriegelungshebels wird dieser einem Druck von der Zugvorrichtung ausgesetzt. Die Verbindung
der drei Gleitstifte durch den bogenförmigen Teil bewirkt ein störungsfreies Verschieben der Gleitstifte 8
entlang einer Kreislinie. Auf diese Weise wird eine sichere Funktion erreicht. Zusätzlich vermindert sich die
Anzahl der Bauteile.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfol-
genden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Zeichnungen.
Fig. 1 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Zugvorrichtung in einer Gelenkverbindung für
eine Klappleiter der vorliegenden Erfindung im ersten Ausführungsbeispiel.
Fig. 2 ist eine teilweise Schnittansicht der Zugvorrichtung in einer Gelenkverbindung für eine
Klappleiter der vorliegenden Erfindung im ersten Ausführungsbeispiel.
Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht des bogenförmigen Teils der vorliegenden Erfindung im
zweiten Ausführungsbeispiel.
Fig. 4 ist eine teilweise Schnittansicht der Zugvorrichtung in einer Gelenkverbindung für eine
Klappleiter der vorliegenden Erfindung im
zweiten Ausführungsbeispiel.
Fig. 5 ist eine perspektivische Explosionsansicht
einer konventionellen Gelenkverbindung für eine Klappleiter nach Gebrauchsmuster Nr.
29600583.5.
Wie in Fig. 5 gezeigt, weist die konventionelle Gelenkverbindung für eine Klappleiter nach Gebrauchsmuster Nr.
29600583.5 im wesentlichen auf: zwei innere Schalenkörper 21, 22; zwei äußere Schalenkörper 11, 12, die mit einem
der inneren Schalenkörper 21, 22 verbunden sind; eine Haltevorrichtung aus einem Gleitstück 3, einem Beilagplättchen
4, einer Druckfeder 5 und einem Haltestift 6; drei Gleitstifte 8, die entlang der Peripherie der inneren
Schalenkörper 21, 22 gleitbar beweglich sind; drei Zugfedern 9, die mit den drei Gleitstiften 8 eine Zug-
vorrichtung bilden; und einen Entriegelungshebel 7. In 'die Peripherie jedes der inneren Schalenkörper 21, 22
sind drei Aufnahmenuten 231, 232, 233 eingeschnitten.
Wenn das Gleitstück 3 sich in einer der drei Aufnahmenuten 231, 232, 233 befindet, ist eine Bewegung des äußeren
Schalenkörpers 11 bzw. 12 gegen den inneren Schalenkörper 21 bzw. 22 blockiert, so daß die Klappleiter eine
feste Winkelstellung einnimmt. Durch Betätigen des Entriegelungshebels 7 verläßt das Gleitstück 3 die zuvor
besetzte der drei Aufnahmenuten 231, 232, 233, und ein Schließen oder weiteres Öffnen der Klappleiter ist möglich.
Die inneren Schalenkörper 21, 22 sind je mit drei bogenförmigen Löchern 24 versehen. Je ein bogenförmiges
Loch 24 im inneren Schalenkörper 21 und eines im inneren Schalenkörper 22 liegen einander gegenüber und sind von
einem der drei Gleitstifte 8 durchzogen. Durch die Ausdehnung der bogenförmigen Löcher 24 sind die drei Gleitstifte
8 je entlang der Peripherie der inneren Schalenkörpers 21, 22 gleitbar beweglich. Die Zugfedern 9 sind
je zwischen einen Gleitstift 8 und eine am inneren Schalenkörper 22 befestigten Haltelasche eingehängt. Wenn
durch Betätigen des Entriegelungshebels 7 das Gleitstück 3 die zuvor besetzte der drei Aufnahmenuten 231, 232, 233
verläßt, erleidet der Entriegelungshebel 7 einen Druck von der Zugvorrichtung, und die Bewegung des Gleitstücks
3 aus der Aufnahmenut 231, 232 bzw. 233 heraus erfolgt störungsfrei.
Wie in Fig. 1 und 2 gezeigt, weist die Zugvorrichtung in einer Gelenkverbindung für eine Klappleiter der vorliegenden
Erfindung in einem ersten Ausführungsbeispiel auf: einen bogenförmigen Teil 80; drei Gleitstifte 81 mit je
einer Verdickung 811 im Mittelteil; eine Zugfeder 82; einen inneren Schalenkörper 21 mit drei bogenförmigen
Löchern 241; und einen inneren Schalenkörper 22 mit drei
bogenförmigen Löchern 242 und einer Befestigungslasche 25. Der bogenförmige Teil 80 folgt einer mittleren Kreis-
linie, und die bogenförmigen Löcher 241, 242 folgen eben-'falls
je einer mittleren Kreislinie von gleichem Umfang. Die inneren Schalenkörper 21 und 22 schließen den bogenförmigen
Teil 80 ein. Die Dicke des bogenförmigen Teils 80 ist geringer als der Abstand der beiden inneren Schalenkörper
21, 22. Der bogenförmige Teil 80 ist ferner mit drei Löchern 801 versehen, die so angeordnet sind, daß je
eines der bogenförmigen Löcher 241, eines der Löcher 801 und eines der bogenförmigen Löcher 242 hintereinander
ausgerichtet sind und je von einen der Gleitstifte 81 durchzogen werden. Der Durchmesser der Löcher 801 ist
gleich der Breite der bogenförmigen Löcher 241, 242. Durch ein Ende des bogenförmige Teils 80 ist ein verhältnismäßig
kleines Loch 802 gebohrt, um ein Ende der Zugfeder 82 zu halten. Im Unterschied zur konventionellen
Gelenkverbindung für eine Klappleiter sind die Gleitstifte 81 mit den Verdickungen 811 versehen. Die Verdickungen
811 sind je zwischen der Mitte und einem Ende der Gleitstifte 81 angebracht. Die Gleitstifte 81 werden
so eingebaut, daß sich die Verdickungen 811 zwischen dem inneren Schalenkörper 22 und dem bogenförmigen Teil 80
befinden und sich gegen diesen lehnen. Das Loch 802, das ein Ende der Zugfeder 82 hält, befindet sich in der Nähe
der Befestigungslasche 25, die das andere Ende der Zugfeder 82 hält. Die Gleitstücke erstrecken sich vom inneren
Schalenkörper 21 zum inneren Schalenkörper 22.
Wenn der Entriegelungshebel 7 betätigt wird, drückt er, wie in Fig. 5 gezeigt, gegen einen der Gleitstifte 81 und
bewegt dabei den bogenförmigen Teil 80 entlang dessen mittlerer Kreislinie, wobei die bogenförmigen Löcher 241,
242 die Gleitstifte 81 führen. Durch das Zusammenwirken mit der Zugfeder 82 wird ein Druck auf den Entriegelungshebel
7 ausgeübt.
Wie in Fig. 3 und 4 gezeigt, weist die Zugvorrichtung in einer Gelenkverbindung für eine Klappleiter der vorlie-
genden Erfindung in einem zweiten Ausführungsbeispiel
'einen bogenförmigen Teil 90 auf, der mit drei sich beiderseits auf die inneren Schalenkörper 21, 22 zu erstreckenden
Vorsprüngen 91 versehen ist. Die Vorsprünge 91 sind so angeordnet, daß sie je in eines der bogenförmigen
Löcher 241 und eines der bogenförmigen Löcher 242 greifen. Der Durchmesser der Vorsprünge 91 ist gleich der
Breite der bogenförmigen Löcher 241, 242. Durch ein Ende des bogenförmigen Teils 90 ist ein verhältnismäßig kleines
Loch 902 gebohrt, um ein Ende einer Zugfeder 92 zu halten. Das andere Ende der Zugfeder 92 wird von der Befestigungslasche
25 gehalten. Damit zieht die Zugfeder 92 den bogenförmigen Teil 90 in Richtung des Endes mit dem
kleinen Loch 902. Wenn der Entriegelungshebel 7 betätigt wird, drückt er, wie in Fig. 5 gezeigt, gegen einen der
Vorsprünge 91 und bewegt dabei den bogenförmigen Teil 90 entlang dessen mittlerer Kreislinie, wobei die bogenförmigen
Löcher 241, 242 die Vorsprünge 91 führen.
Claims (2)
1. Eine Zugvorrichtung in einer Gelenkverbindung für eine Klappleiter, aufweisend:
zwei innere Schalenkörper, die aneinandergelegt
sind und je eine äußere Seitenfläche haben, in die drei auf einer Kreislinie liegende bogenförmige
Löcher gebohrt sind, wobei einer der zwei inneren Schalenkörper mit einer Befestigungslasche
auf der Kreislinie nahe an einem
der bogenförmigen Löcher versehen ist;
einen bogenförmigen Teil, der zwischen die zwei inneren Schalenkorper gelegt ist, dessen Dicke geringer als der Abstand der äußeren Seitenflächen ist, durch den drei Löcher gebohrt
einen bogenförmigen Teil, der zwischen die zwei inneren Schalenkorper gelegt ist, dessen Dicke geringer als der Abstand der äußeren Seitenflächen ist, durch den drei Löcher gebohrt
sind, von denen jedes mit je einem bogenförmigen Loch der zwei inneren Schalenkorper hintereinander
ausgerichtet ist, und durch den ferner an einem Ende ein kleines Loch nahe der Befestigungslasche gebohrt ist;
drei Gleitstifte, die jeweils ein bogenförmiges Loch der zwei inneren Schalenkorper und ein
Loch des bogenförmigen Teils durchziehen und jeweils in der Nähe der axialen Mitte mit einer
Verdickung versehen sind, die sich an den
bogenförmigen Teil lehnt; und
eine Zugfeder mit zwei Enden, die in die Befestigungslasche und in das kleine Loch des bogenförmigen
Teils eingehängt sind.
2. Eine Zugvorrichtung in einer Gelenkverbindung für eine Klappleiter, aufweisend:
zwei innere Schalenkorper, die aneinandergelegt sind und je eine äußere Seitenflache haben, in
die drei auf einer Kreislinie liegende bogen
förmige Löcher gebohrt sind, wobei einer der zwei inneren Schalenkorper mit einer Befesti-
gungslasche auf der Kreislinie nahe an einem der bogenförmigen Löcher versehen ist;
einen bogenförmigen Teil, der zwischen die zwei inneren Schalenkörper gelegt ist, dessen Dicke geringer als der Abstand der äußeren Seiten
einen bogenförmigen Teil, der zwischen die zwei inneren Schalenkörper gelegt ist, dessen Dicke geringer als der Abstand der äußeren Seiten
flächen ist, der mit drei sich beiderseits gegen die äußere Seitenflächen der zwei inneren
Schalenkörper erstreckenden und beiderseits in ein bogenförmiges Loch greifenden Vorsprüngen
versehen ist, und durch den ferner an einem
Ende ein kleines Loch nahe der Befestigungslasche gebohrt ist; und
eine Zugfeder mit zwei Enden, die in die Befestigungslasche und in das kleine Loch des bogenförmigen
Teils eingehängt sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29801045U DE29801045U1 (de) | 1998-01-22 | 1998-01-22 | Zugvorrichtung in einer Gelenkverbindung für eine Klappleiter |
US09/069,638 US5992566A (en) | 1998-01-22 | 1998-04-30 | Pulling device for foldable ladder joint |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29801045U DE29801045U1 (de) | 1998-01-22 | 1998-01-22 | Zugvorrichtung in einer Gelenkverbindung für eine Klappleiter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29801045U1 true DE29801045U1 (de) | 1998-03-05 |
Family
ID=8051602
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29801045U Expired - Lifetime DE29801045U1 (de) | 1998-01-22 | 1998-01-22 | Zugvorrichtung in einer Gelenkverbindung für eine Klappleiter |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5992566A (de) |
DE (1) | DE29801045U1 (de) |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6206387B1 (en) | 1998-12-30 | 2001-03-27 | Shui-Te Tsai | Collapsible skateboard |
US6318498B1 (en) * | 2000-06-12 | 2001-11-20 | Ed Warner | Collapsible ladder |
EP1182322B1 (de) * | 2000-08-14 | 2006-11-15 | Tom Yeh | Scharnier für Leiter |
US6588547B2 (en) * | 2001-10-03 | 2003-07-08 | Chin-Wen Yeh | Joint for an articulated ladder |
US6857503B2 (en) * | 2002-02-07 | 2005-02-22 | Tricam Industries, Inc. | Convertible ladder |
US6886659B2 (en) | 2002-02-07 | 2005-05-03 | Tricam Industries, Inc. | Convertible ladder |
US7424933B2 (en) * | 2002-05-28 | 2008-09-16 | Norman Miller | Ladder assemblies |
CA2393619A1 (en) * | 2002-07-17 | 2004-01-17 | Kim Andrew Leblanc | Collapsible loading ramp |
KR200317046Y1 (ko) * | 2003-02-19 | 2003-06-25 | 이상규 | 접철식 사다리용 힌지장치 |
US20050274571A1 (en) * | 2004-06-11 | 2005-12-15 | Dennis Simpson | Convertible fiberglass ladder |
US20060103097A1 (en) * | 2004-11-17 | 2006-05-18 | Ting-Hsing Chen | Folding structure for a scooter |
USD664290S1 (en) * | 2005-01-18 | 2012-07-24 | Musco Corporation | Lighting fixture mounting knuckle |
US7341392B2 (en) * | 2005-04-22 | 2008-03-11 | Dofair Co., Ltd. | Lock device in an articulated joint for a foldable ladder |
KR100662454B1 (ko) * | 2005-07-29 | 2007-01-02 | 엘지전자 주식회사 | 평판형 영상표시기를 위한 스탠드 구조 |
JP2007293151A (ja) * | 2006-04-27 | 2007-11-08 | Funai Electric Co Ltd | 表示装置 |
US8225906B2 (en) | 2008-08-22 | 2012-07-24 | Core Distribution, Inc. | Extendable/retractable ladder |
TWI383910B (zh) * | 2009-04-29 | 2013-02-01 | Wonderland Nursery Goods | A rotatable device for children's carts |
WO2011087543A1 (en) * | 2009-12-22 | 2011-07-21 | Musco Corporation | Apparatus, method, and system for adjustably affixing lighting fixtures to structures |
US8870200B2 (en) | 2012-03-27 | 2014-10-28 | Razor Usa, Llc | Scooter with rear swivel wheel |
USD692963S1 (en) | 2012-08-30 | 2013-11-05 | Razor Usa Llc | Scooter |
USD710031S1 (en) | 2012-11-15 | 2014-07-29 | Tricam Industries, Inc. | Step stool |
US9416591B2 (en) | 2014-12-02 | 2016-08-16 | Core Distribution, Inc. | Telescoping ladder with stabilizers |
US10233692B2 (en) * | 2014-12-02 | 2019-03-19 | Core Distribution, Inc. | Foldable ladder |
US9580959B2 (en) * | 2014-12-02 | 2017-02-28 | Core Distribution, Inc. | Foldable ladder |
TWI613351B (zh) * | 2016-07-26 | 2018-02-01 | 關節結構 | |
CN109789908B (zh) | 2016-09-02 | 2022-08-02 | 美国锐哲有限公司 | 可折叠防震滑板车 |
USD815215S1 (en) | 2016-09-08 | 2018-04-10 | Razor Usa Llc | Scooter |
USD814692S1 (en) | 2016-11-25 | 2018-04-03 | Musco Corporation | Adjustable armature including pivotable knuckle |
US20180274296A1 (en) * | 2017-03-21 | 2018-09-27 | Tricam Industries, Inc. | Adjustable hinge for a multi-position ladder |
USD860476S1 (en) | 2017-01-04 | 2019-09-17 | Tricam Industries, Inc. | Hinge for a multi-position ladder |
USD855833S1 (en) | 2017-01-04 | 2019-08-06 | Tricam Industries, Inc. | Ladder rail |
USD833643S1 (en) | 2017-07-07 | 2018-11-13 | Tricam Industries, Inc. | Integrated ladder tray hook |
CN111448360B (zh) | 2017-11-08 | 2021-08-10 | 科尔分配股份有限公司 | 用于伸缩梯子的锁定组件 |
EP3851630B1 (de) * | 2018-03-30 | 2024-04-17 | Bestway Inflatables & Material Corp. | Sicherheitsleiter für ein schwimmbecken |
USD1051999S1 (en) | 2019-05-28 | 2024-11-19 | Razor Usa Llc | Scooter |
USD935055S1 (en) | 2019-08-07 | 2021-11-02 | Tricam Industries, Inc. | Hinge for a multi-position ladder |
US11795760B2 (en) * | 2019-10-24 | 2023-10-24 | Core Distribution, Inc. | Ladder tripod assembly and system |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4566150A (en) * | 1981-12-21 | 1986-01-28 | Little Giant Industries, Inc. | Ladder hinge and multi-position locking mechanism therefor |
JPS59113499U (ja) * | 1983-01-20 | 1984-07-31 | 青輪企業股ふん有限公司 | 折畳梯子、家具等のジヨイント装置 |
US4602889A (en) * | 1984-08-31 | 1986-07-29 | Mu Shan Yeh | Adjustable knuckle joint device for folding ladders |
KR890003205Y1 (ko) * | 1986-03-04 | 1989-05-17 | 주식회사 우경제작소 | 절첩식 사다리용 경첩 |
KR910000302Y1 (ko) * | 1987-02-21 | 1991-01-18 | 장문수 | 절첩식 사다리용 경첩 |
KR900009120Y1 (ko) * | 1987-03-31 | 1990-09-29 | 주식회사 우경제작소 | 절첩식 사다리용 경첩 |
US5026198A (en) * | 1990-07-23 | 1991-06-25 | Lin Ching T | Lockable folding joint for foldaway ladder |
US5620272A (en) * | 1995-05-10 | 1997-04-15 | Sheng; Chim-Yuem | Adjustable joint assembly for ladder sections |
-
1998
- 1998-01-22 DE DE29801045U patent/DE29801045U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-04-30 US US09/069,638 patent/US5992566A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5992566A (en) | 1999-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29801045U1 (de) | Zugvorrichtung in einer Gelenkverbindung für eine Klappleiter | |
DE4016869C2 (de) | Tür-Koordinator | |
EP0999766A1 (de) | Armband | |
DE2741704C3 (de) | Mit zwei Zuglaschen versehener selbstsperrender Reißverschlußschieber | |
EP1727954B1 (de) | Scharnier, insbesondere zum verbinden zweier teilklappen einer faltklappe | |
DE2942789A1 (de) | Permutationsschloss | |
DE3144829C2 (de) | Vorrichtung zum Neueinstellen des Schlüsselgeheimnisses in einem Permutationsschloß | |
DE102004020655A1 (de) | Verriegelungseinheit für ein bewegliches Schließelement | |
DE69131802T2 (de) | Verschlussmechanismen und Sperrvorrichtung | |
DE69207320T2 (de) | Verbesserter Schloss mit einer Einrichtung zwecks Öffnen im Notfall | |
DE3328284C2 (de) | Mit Permutationsschloß ausgerüsteter Verschluß für Koffer | |
DE3137552A1 (de) | "schnaepperscharnier" | |
DE2653106A1 (de) | Klappenhalter | |
DE10297261B4 (de) | Sitzscharnier-Vorrichtung | |
DE102020126201B3 (de) | Friktionsscharnier | |
DE3435207C2 (de) | Verschluß für Armbänder | |
DE3007978C2 (de) | ||
EP1501994B1 (de) | Band für fenster, türen oder dergleichen | |
DE3023333C2 (de) | ||
DE2916827C2 (de) | Rückschlagklappe | |
EP0804671B1 (de) | Einachsscharnier | |
DE4431179A1 (de) | Drehgelenk für eine zusammenklappbare Leiter | |
DE4334731C2 (de) | Verschluß für ein Uhrarmband | |
DE102009051594A1 (de) | Haken, insbesondere für Sicherheitseinrichtungen | |
DE19615146C2 (de) | Verschlußeinrichtung für ein Schmuckstück, insbesondere eine relativ starre Kette |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980416 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20011101 |