[go: up one dir, main page]

DE29800542U1 - Socket for multi-pin plug devices - Google Patents

Socket for multi-pin plug devices

Info

Publication number
DE29800542U1
DE29800542U1 DE29800542U DE29800542U DE29800542U1 DE 29800542 U1 DE29800542 U1 DE 29800542U1 DE 29800542 U DE29800542 U DE 29800542U DE 29800542 U DE29800542 U DE 29800542U DE 29800542 U1 DE29800542 U1 DE 29800542U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
housing
insert
support body
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29800542U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erich Jaeger GmbH
Original Assignee
Erich Jaeger GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erich Jaeger GmbH filed Critical Erich Jaeger GmbH
Priority to DE29800542U priority Critical patent/DE29800542U1/en
Publication of DE29800542U1 publication Critical patent/DE29800542U1/en
Priority to DE29807409U priority patent/DE29807409U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • B60D1/62Auxiliary devices involving supply lines, electric circuits, or the like
    • B60D1/64Couplings or joints therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/703Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part
    • H01R13/7035Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part comprising a separated limit switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5202Sealing means between parts of housing or between housing part and a wall, e.g. sealing rings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/56Means for preventing chafing or fracture of flexible leads at outlet from coupling part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/625Casing or ring with bayonet engagement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

j 75 G 62 i75 G 62 i

- 1 - KEIL&SCHAAFHAUSEN- 1 - KEIL&SCHAAFHAUSEN

PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS

Steckdose für mehrpolige SteckvorrichtungenSocket for multi-pole plugs

Die Erfindung bezieht sich auf eine Steckdose für mehrpolige Steckvorrichtungen, insbesondere für den elektrischen Anschluß eines Kraftfahrzeuganhängers an das Zugfahrzeug, mit einem Dosengehäuse und einem darin aufgenommenen Kontaktträgereinsatz für die Aufnahme von mit elektrischen Anschlußleitungen zu versehenden Steckkontakten, welcher einen Kontakteinsatz und einen Stützkörper für den Kontakteinsatz aufweist, wobei das Dosengehäuse mit einem rückwärtigen Gehäuseabschnittverringerten Querschnitts in eine Montageöffnung eines Dosenträgers einsetzbar und der Stützkörper mit dem Gehäuseabschnitt zum Beispiel über einen Bajonettverschluß verriegelbar ist.The invention relates to a socket for multi-pole plug devices, in particular for the electrical connection of a motor vehicle trailer to the towing vehicle, with a socket housing and a contact carrier insert accommodated therein for accommodating plug contacts to be provided with electrical connection lines, which has a contact insert and a support body for the contact insert, wherein the socket housing with a rear housing section with a reduced cross-section can be inserted into an assembly opening of a socket carrier and the support body can be locked to the housing section, for example via a bayonet lock.

Eine solche Steckdose ist aus der DE 88 02 289 Ul bekannt. Bei dieser erfolgt jedoch mittels des als Bajonettring ausgebildeten Stützkörpers lediglich eine Halterung des Kontakteinsatzes in dem Dosengehäuse, während letzteres gesondert mittels Schrauben an dem Dosenträger zu befestigen ist.Such a socket is known from DE 88 02 289 Ul. In this case, however, the support body, which is designed as a bayonet ring, only holds the contact insert in the socket housing, while the latter has to be attached separately to the socket carrier using screws.

Aus der DE 92 07 523 Ul sind Steckdosen für die Montage an einer Montagefläche bekannt, bei welchen sich das gesamte Dosengehäuse und der gesamte Stützkörper auf der Montagefläche des Dosenträgers abstützen, das Dosengehäuse an der Montagefläche befestigt ist und lediglich das Anschlußkabel durch eine verhältnismäßig dünne Montageplatte hindurchgeführt ist.From DE 92 07 523 Ul, sockets for mounting on a mounting surface are known in which the entire socket housing and the entire support body rest on the mounting surface of the socket carrier, the socket housing is attached to the mounting surface and only the connecting cable is led through a relatively thin mounting plate.

16.01.9816.01.98

j 75 G 62 i75 G 62 i

- 2 - KEIL&SCHAAFHAUSEN- 2 - KEIL&SCHAAFHAUSEN

PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS

Entsprechend weit ragt das Dosengehäuse über die Montagefläche hinaus und entsprechend zeitaufwendig ist die Montage.The box housing protrudes far beyond the mounting surface and the installation is correspondingly time-consuming.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Steckdose der gattungsgemäßen Art vorzuschlagen, welche sich für eine einfachere Montage in eine Montageöffnung eignet, insbesondere wenn der Dosenträger einer Stärke aufweist, die einen wesentlichen Teil der Höhe des Dosengehäuses ausmacht, zum Beispiel den Kupplungskopfhals einer Anhängerkupplung, durchsetzt.The object of the present invention is to propose a socket of the generic type which is suitable for simple installation in a mounting opening, in particular if the socket carrier has a thickness which makes up a significant part of the height of the socket housing, for example if it passes through the coupling head neck of a trailer coupling.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Steckdose der eingangs genannten Art zum Beispiel dadurch gelöst, daß sich der Stützkörper zur Festlegung des Dosengehäuses an dem 15- Dosenträger an der die Montageöffnung-umgebenden rückseitigen. Montagefläche des Dosenträgers abstützt.This object is achieved according to the invention in a socket of the type mentioned at the beginning, for example, in that the support body for securing the socket housing to the 15-socket carrier is supported on the rear mounting surface of the socket carrier surrounding the mounting opening.

Dadurch, daß das Dosengehäuse einen rückwärtigen Gehäuseabschnitt verringerten Querschnitts aufweist, welcher in die Montageöffnung einsetzbar ist, ragt einerseits das Dosengehäuse nur noch über einen Bruchteil seiner Höhe über die vorderseitige Montagefläche des Dosenträgers hinaus, an welcher es sich im übrigen benachbart der Montageöffnung abstützen kann. Die Festlegung des Dosengehäuses an dem Dosenträger erfolgt zudem auf einfache Weise mittels des Stützkörpers, welcher auch den Kontakteinsatz in dem Dosengehäuse gegen axiale Verschiebung sichert, wenn ein Stecker in die Steckdose eingesteckt wird. Auf diese Weise entfällt eine gesonderte Befestigung des Dosengehäuses an der vorderseitigen Montagefläche des Dosenträgers. Eine Verriegelung mittels Bajonettverschluß ist einfach und schnell herstellbar, aber auch bei Überprüfung oder Reparatur der Steckdose wieder einfach lösbar. Dabei können die den Bajonettverschluß bildenden Elemente, Bajonettrille und Bajonettnocken,Because the socket housing has a rear housing section with a reduced cross-section, which can be inserted into the mounting opening, the socket housing only protrudes a fraction of its height above the front mounting surface of the socket carrier, on which it can otherwise rest next to the mounting opening. The socket housing is also easily attached to the socket carrier using the support body, which also secures the contact insert in the socket housing against axial displacement when a plug is inserted into the socket. This eliminates the need for a separate attachment of the socket housing to the front mounting surface of the socket carrier. A lock using a bayonet lock can be created quickly and easily, but can also be easily removed again when the socket is being checked or repaired. The elements forming the bayonet lock, bayonet groove and bayonet cam, can be removed.

16.01.9816.01.98

J 75 G 62 iJ 75 G 62 i

_ 3 - KEIL&SCHAAFHAUSEN_ 3 - KEIL&SCHAAFHAUSEN

PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS

beispielsweise auf dem Außenumfang des Stützkörpers bzw. an der Innenumfangsflache des Gehäuseabschnitts vorgesehen sein.For example, it can be provided on the outer circumference of the support body or on the inner circumferential surface of the housing section.

Bei einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung entspricht der Gehäuseabschnitt in seiner Außenumf angskontur im wesentlichen der Innenumfangskontur der Montageöffnung und der Stützkörper greift mit einem vorderen Verriegelungsabschnitt in den Gehäuseabschnitt ein. Auf diese Weise hat das Dosengehäuse in der Montageöffnung ein nur geringes radiales Spiel während der Gehäuseabschnitt bei der Montage des Stützkörpers zu dessen Führung dient.In a special embodiment of the invention, the outer peripheral contour of the housing section essentially corresponds to the inner peripheral contour of the mounting opening and the support body engages with a front locking section in the housing section. In this way, the socket housing has only a small amount of radial play in the mounting opening, while the housing section serves to guide the support body during assembly.

Der Stützkörper kann vorzugsweise einen rückwärtigen Flanschabschnitt zur Abstützung an der rückseitigen Montagefläche aufweisen, so-daß beim Herausziehen eines Steckers aus der Steckdose die Zugkräfte großflächig aufgenommen werden.The support body can preferably have a rear flange section for support on the rear mounting surface, so that when a plug is pulled out of the socket, the tensile forces are absorbed over a large area.

Zweckmäßigerweise ragt der Gehäuseabschnitt des Dosengehäuses vollständig durch die Montageöffnung des Dosenträgers hindurch. Auf diese Weise wird das Dosengehäuse über die gesamte Tiefe der Montageöffnung geführt, was auch durch einen Paßsitz erfolgen kann, und es steht ein hinreichend langer Wandungsbereich des Gehäuseabschnitts für die Zentrierung und die Verriegelung des Stützkörpers zur Verfügung.It is practical if the housing section of the socket housing extends completely through the mounting opening of the socket carrier. In this way, the socket housing is guided over the entire depth of the mounting opening, which can also be achieved by means of a snug fit, and a sufficiently long wall area of the housing section is available for centering and locking the support body.

Zur rückseitigen Abdichtung des Gehäuseinneren kann sich der Stützkörper, zum Beispiel mittels des Flanschabschnitts, an der rückseitigen Montagefläche und/oder dem rückwärtigen Ende des Gehäuseabschnitts über eine Dichtung abstützen.To seal the rear of the housing interior, the support body can be supported on the rear mounting surface and/or the rear end of the housing section via a seal, for example by means of the flange section.

Während sich der Kontakteinsatz beispielsweise vorwärts an einem Innenumfangsflansch des Dosengehäuses abstützen kann, wird er rückwärts von dem Stützkörper gehalten, so daß er axial unverrückbar in dem Dosengehäuse eingespannt ist.While the contact insert can, for example, be supported forwards on an inner peripheral flange of the socket housing, it is held backwards by the support body so that it is clamped axially immovably in the socket housing.

16.01.9816.01.98

_ 4 _ KEIL&SCHAAFHAUSEN_ 4 _ KEIL&SCHAAFHAUSEN

PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS

Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann das Dosengehäuse gegen die vorderseitige Montagefläche über eine Dichtmanschette anliegen. Damit ist die Steckdose in Zusammenwirken mit der Dichtung an der rückseitigen Montagefläche vibrationssicher an dem Dosenträger gelagert.In a further embodiment of the invention, the socket housing can rest against the front mounting surface via a sealing sleeve. In this way, the socket is mounted on the socket carrier in a vibration-proof manner in conjunction with the seal on the rear mounting surface.

In den Stützkörper kann rückseitig eine Anschlußtülle aus gummielastischem Material für die Verstärkung des Anschlußkabels eingeknüpft sein.A connecting sleeve made of rubber-elastic material can be tied into the back of the support body to reinforce the connecting cable.

Um ein Verdrehen des Dosengehäuses an dem Dosenträger zu verhindern, kann das Dosengehäuse mit einem oder mehreren Kodiervorsprüngen in eine oder mehrere Kodieraussparungen des Dosenträgers eingreifen. Dabei kann der Innenraum des Kodiervorsprungs beispielsweise zur Aufnahme der Deckelfeder dienen.In order to prevent the can housing from twisting on the can carrier, the can housing can engage with one or more coding projections in one or more coding recesses in the can carrier. The interior of the coding projection can be used, for example, to accommodate the lid spring.

Wenn, nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung, die Steckdose gemäß DE 92 07 523 Ul mit Mitteln zum Signalisieren 0 der Einsteckposition des Steckers, d.h. zur Anhängerkennung, bei welcher in wenigstens einer Anschlußleitung wenigstens eines Steckkontakts des Kontakteinsatzes zu einer Ausgangssignal-Empfangseinrichtung ein einen Schaltkontakt aufweisender Schalteinsatz und zu diesem Zweck ein in dem 5 Dosengehäuse aufgenommener Zusatzstecker für den SchalteinsatzIf, according to a further embodiment of the invention, the socket according to DE 92 07 523 Ul is provided with means for signaling 0 the plug-in position of the plug, i.e. for trailer identification, in which in at least one connecting line of at least one plug contact of the contact insert to an output signal receiving device a switching insert having a switching contact and for this purpose an additional plug accommodated in the 5 socket housing for the switching insert

vorgesehen ist, werden erfindungsgemäß die Verbindungsleitungen zu dem Zusatzstecker vorzugsweise durch seitliche Aussparungen des Stützkörpers und des Gehäuseabschnitts geführt.
30
is provided, according to the invention the connecting lines to the additional plug are preferably guided through lateral recesses of the support body and the housing section.
30

Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Steckdose für mehrpolige Steckvorrichtungen, insbesondere für den elektrischen Anschluß eines Kraftfahrzeuganhängers an das Zugfahrzeug, mit einem Dosengehäuse und einem darin aufgenom-5 menen Kontaktträgereinsatz für die Aufnahme von mit elek-The invention also relates to a socket for multi-pole plug devices, in particular for the electrical connection of a motor vehicle trailer to the towing vehicle, with a socket housing and a contact carrier insert accommodated therein for the reception of electrically

16.01.9816.01.98

j 75 G 62j 75 G 62

_ 5 - Keil&Schaafhausen_ 5 - Keil&Schaafhausen

PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS

trischen Anschlußleitungen zu versehenden Steckkontakten, welche einen Kontakteinsatz und einen mit dem Dosengehäuse fest verbundenen oder verriegelbaren Stützkörper für den Kontakteinsatz aufweist, wobei der Kontakteinsatz in den Stützkörper einrastbar ist, wie er beispielsweise aus der DE 2 96 18 000 Ul bekannt ist.tric connecting cables, which has a contact insert and a support body for the contact insert that is firmly connected or lockable to the socket housing, whereby the contact insert can be snapped into the support body, as is known for example from DE 2 96 18 000 Ul.

Zur Lösung der oben erwähnten Aufgabe ist erfindungsgemäß ein solches Dosengehäuse mit einem rückwärtigen Gehäuseabschnitt verringerten Querschnitts in eine Montageöffnung einsetzbar und an der die Montageöffnung umgebenden vorderseitigen Montagefläche befestigbar, zum Beispiel anschraubbar, und das Anschlußkabel weist eine Anschlußtülle am gummielastischem Material auf, welche die Montageöffnung durchgreift und auf der vorderseitigen Montagefläche eine Dichtmanschette bildet, über welche sich das Dosengehäuse an der vorderseitigen Montagefläche abstützt. Hierbei ist ein gesonderter Stützkörper, welcher an der rückwärtigen Montagefläche des Dosenträgers anliegt, entbehrlich.To achieve the above-mentioned object, according to the invention, such a socket housing with a rear housing section of reduced cross-section can be inserted into a mounting opening and fastened, for example screwed, to the front mounting surface surrounding the mounting opening, and the connecting cable has a connecting sleeve on the rubber-elastic material, which passes through the mounting opening and forms a sealing sleeve on the front mounting surface, via which the socket housing is supported on the front mounting surface. In this case, a separate support body, which rests on the rear mounting surface of the socket carrier, is not required.

Ein besonderer Erfindungsgedanke besteht auch darin, bei einer Steckdose der zuvor genannten Art, aber auch unabhängig davon, bei einer Steckdose mit Mitteln zum Signalisieren der Einsteckposition des Steckers, d.h. zur Anhängerkennung, bei 5 welcher in wenigstens einer Anschlußleitung wenigstens eines Steckkontakts des Kontakteinsatzes zu einer Ausgangssignal-Empfangseinrichtung ein einen Schaltkontakt aufweisender Schalteinsatz vorgesehen ist, den Schalteinsatz, statt wie bisher in den Dosengehäuse anzuordnen, in den Kontakteinsatz selbst zu integrieren, vorzugsweise in den Kontakteinsatz einzukleben oder einzurasten. Auf diese Weise wird die Montagezeit für eine solche Steckdose, was insbesondere im Kraftfahrzeugbau, wo am Band gearbeitet wird, eine Rolle spielt, noch einmal erheblich verkürzt.A special inventive idea also consists in integrating the switching insert into the contact insert itself, preferably gluing or snapping it into the contact insert, in a socket of the type mentioned above, but also independently of this, in a socket with means for signaling the plug-in position of the plug, i.e. for trailer identification, in which a switching insert having a switching contact is provided in at least one connecting line of at least one plug contact of the contact insert to an output signal receiving device, instead of arranging it in the socket housing as before. In this way, the assembly time for such a socket, which plays a role in particular in motor vehicle construction, where work is carried out on the assembly line, is once again significantly reduced.

16.01.9816.01.98

J 75 G 62 i "* -* ? !J 75 G 62 i "* -* ? !

- 6 - KEIL&SCHAAFHAUSEN- 6 - KEIL&SCHAAFHAUSEN

PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS

Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung, auch unabhängig von deren Zusammenfassung in einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Further aims, features, advantages and possible applications of the invention emerge from the following description of embodiments based on the drawing. All described and/or illustrated features form the subject matter of the invention either individually or in any meaningful combination, regardless of their summary in individual claims or their reference back to them.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 in Seitenansicht die verschiedenen Bauelemente einer Steckdose vor der Montage in eine Montageöffnung eines Dosenträgers gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,Fig. 1 shows a side view of the various components of a socket before installation in a mounting opening of a socket carrier according to a first embodiment of the invention,

Fig. 2 die Steckdose gemäß Fig. 1 während der Montage, nachdem der Kontakteinsatz und der Zusatzstecker bereits in ihre Position in dem Dosengehäuse eingesteckt worden sind,Fig. 2 the socket according to Fig. 1 during assembly, after the contact insert and the additional plug have already been inserted into their position in the socket housing,

Fig. 3 eine Darstellung der Steckdose gemäß Fig. 1 ähnlichFig. 3 a representation of the socket according to Fig. 1 similar

derjenigen von Fig. 1, wobei jedoch die Bauelementeof that of Fig. 1, but with the components

teilweise geschnitten sind,
25
are partially cut,
25

Fig. 4 die Steckdose gemäß Fig. 1, teilweise geschnitten,Fig. 4 the socket according to Fig. 1, partially cut,

nach ihrer Montage in der Montageöffnung desafter installation in the mounting opening of the

Dosenträgers,can carrier,

Fig. 5 eine Steckdose gemäß einer anderen Ausführung der Erfindung in ähnlicher Darstellung wie Fig. 1, wobei die einzelnen Bauelemente vor der Montage, teilweise geschnitten, veranschaulicht sind,Fig. 5 shows a socket according to another embodiment of the invention in a similar representation to Fig. 1, wherein the individual components are shown before assembly, partially in section,

16.01.9816.01.98

_ 7 _ KEIL&SCHAAFHAUSEN_ 7 _ KEIL&SCHAAFHAUSEN

PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS

Fig. 6 die Steckdose gemäß Fig. 5 nach der Montage in der Montageöffnung des Dosenträgers, teilweise geschnitten, Fig. 6 the socket according to Fig. 5 after installation in the installation opening of the socket carrier, partially cut,

Fig. 7 die Darstellung einer erfindungsgemäßen Steckdose entsprechend Fig. 3 für eine andere Ausführungsform, Fig. 7 shows a socket according to the invention corresponding to Fig. 3 for another embodiment,

Fig. 7A
und 7B Detaildarstellungen aus Fig. 7,
Fig. 7A
and 7B detail views from Fig. 7,

Fig. 8 die Steckdose gemäß Fig. 7, teilweise geschnitten, nach ihrer Montage in der Montageöffnung eines als Kugelhals einer Anhängerkupplung ausgebildeten Dosenträgers,Fig. 8 the socket according to Fig. 7, partially cut, after its installation in the installation opening of a socket carrier designed as a ball neck of a trailer coupling,

Fig. 9,Fig.9,

9A, 9b9A, 9b

und 10 Darstellungen entsprechend den Fig. 7, 7A, 7B und 8 für eine noch weitere Ausgestaltung der Erfinand 10 representations corresponding to Figs. 7, 7A, 7B and 8 for a further embodiment of the invention

dung.dung.

Die Steckdose gemäß den Fig. 1 bis 4 ist - neben dem zugehörigen (nicht dargestellten) Stecker - für mehrpolige 5 Steckvorrichtungen bestimmt, wie sie insbesondere für den elektrischen Anschluß eines Kraftfahrzeuganhängers an das Zugfahrzeug Einsatz finden. Die Steckdose weist ein Dosengehäuse 1 mit einem Deckel 2 und einen darin aufgenommenen Kontaktträgereinsatz für die Aufnahme von mit elektrischen Anschlußleitungen 3 zu versehenden Steckkontakten auf. Der Kontaktträgereinsatz besteht aus einem Kontakteinsatz 6 und einem mit dem Dosengehäuse 1 verriegelbaren Stützkörper 4 für den Kontakteinsatz 6.The socket according to Fig. 1 to 4 is - in addition to the associated plug (not shown) - intended for multi-pole 5 plug devices, such as are used in particular for the electrical connection of a motor vehicle trailer to the towing vehicle. The socket has a socket housing 1 with a cover 2 and a contact carrier insert accommodated therein for accommodating plug contacts to be provided with electrical connecting cables 3. The contact carrier insert consists of a contact insert 6 and a support body 4 for the contact insert 6, which can be locked to the socket housing 1.

Das Dosengehäuse 1 ist mit einem rückwärtigen Gehäuseabschnitt 5 mit gegenüber dem übrigen Teil veringerten Querschnitts inThe socket housing 1 is provided with a rear housing section 5 with a reduced cross-section compared to the remaining part in

16.01.9816.01.98

J 75 G 62 iJ 75 G 62 i

_ 8 - KEIL&SCHAAFHAUSEN_ 8 - KEIL&SCHAAFHAUSEN

PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS

eine Montageöffnung 7 eines Dosenträgers 20, welcher zum Beispiel von der Anhängerkupplung gebildet ist, einsetzbar. Nach dem Einsetzen ist der Stützkörper 4 mit dem Gehäuseabschnitt 5 über einen Bajonettverschluß 8, 9 verriegelbar, wobei der Stützkörper 4 einerseits den Kontakteinsatz 6 in dem Dosengehäuse 1 festlegt und sich seinerseits an der die Montageöffnung 7 umgebenden rückseitigen Montagefläche 12 des Dosenträgers 20 abstützt. Der Gehäuseabschnitt 5 entspricht in seiner Außenumfangskontur im wesentlichen der Innenumfangskontur der Montageöffnung 7, so daß das Dosengehäuse 1 mit dem Gehäuseabschnitt 5 praktisch spielfrei in der Montageöffnung 7 aufgenommen werden kann.a mounting opening 7 of a socket carrier 20, which is formed, for example, by the trailer coupling. After insertion, the support body 4 can be locked to the housing section 5 via a bayonet lock 8, 9, whereby the support body 4 on the one hand fixes the contact insert 6 in the socket housing 1 and in turn is supported on the rear mounting surface 12 of the socket carrier 20 surrounding the mounting opening 7. The housing section 5 corresponds in its outer peripheral contour essentially to the inner peripheral contour of the mounting opening 7, so that the socket housing 1 with the housing section 5 can be accommodated in the mounting opening 7 with practically no play.

Zur Festlegung des Dosengehäuses 1 in der Montageöffnung 7 wird der Stützkörper 4 mit einem vorderen Verriegelungsabschnitt 10 in den Gehäuseabschnitt 5 eingeführt und die beiden Teile über den Bajonettverschluß, in dem dargestellten Ausführungsbeispiel bestehend aus einer Bajonettrille 8 am Außenumfang des Verriegelungsabschnitts 10 und entsprechenden Bajonettnocken 9 an der Innenumfangsflache des Gehäuseabschnitts 5, durch Relativdrehung gegeneinander verriegelt. Dabei legt sich der Stützkörper 4 über einen rückwärtigen Flanschabschnitt 11 unter Zwischenlage einer Dichtung 13 an die rückseitige Montagefläche 12 an.To secure the socket housing 1 in the mounting opening 7, the support body 4 is inserted with a front locking section 10 into the housing section 5 and the two parts are locked against each other by relative rotation via the bayonet lock, which in the embodiment shown consists of a bayonet groove 8 on the outer circumference of the locking section 10 and corresponding bayonet cams 9 on the inner circumference of the housing section 5. The support body 4 is placed against the rear mounting surface 12 via a rear flange section 11 with a seal 13 in between.

Wie aus Fig. 4 erkennbar, durchgreift das Dosengehäuse 1 mit dem Gehäuseabschnitt 5 die Montageöffnung 7 vollständig und ragt sogar geringfügig über die rückseitige Montagefläche 12 hinaus, so daß durch die Anlage der ringförmigen Dichtung 13 0 an das rückwärtige Ende des Gehäuseabschnitts 5 und die rückseitige Montagefläche 12 eine zuverlässige Abdichtung des Gehäuseinneren erfolgt. Nachdem Verriegeln des Bajonettverschlußes 8, 9 ist der Kontakteinsatz 6 zwischen einem Innenumfangsflansch 14 des Dosengehäuses 1 und der Vorderseite des Stützkörpers 4 axial unverrückbar eingeklemmt. DasAs can be seen from Fig. 4, the socket housing 1 with the housing section 5 completely passes through the mounting opening 7 and even protrudes slightly beyond the rear mounting surface 12, so that the interior of the housing is reliably sealed by the annular seal 13 0 resting against the rear end of the housing section 5 and the rear mounting surface 12. After locking the bayonet lock 8, 9, the contact insert 6 is clamped axially immovably between an inner peripheral flange 14 of the socket housing 1 and the front of the support body 4. The

16.01.9816.01.98

J 75 G 62 iJ 75 G 62 i

KEIL&SCHAAFHAUSENKEIL&SCHAAFHAUSEN

PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS

Dosengehäuse 1 selbst stützt sich mit seinem vorderen erweiterten Bereich, an welchen sich der Gehäuseabschnitt 5 geringeren Durchmessers anschließt, welcher in die Montageöffnung 7 eingreift, über eine Dichtmanschette 22 auf der vorderseitigen Montagefläche 21 des Dosenträgers 20 ab.The can housing 1 itself is supported with its front extended area, to which the housing section 5 of smaller diameter is connected, which engages in the mounting opening 7, via a sealing sleeve 22 on the front mounting surface 21 of the can carrier 20.

Das Dosengehäuse 1 hat an seinem Außenumfang im Bereich des Übergangs zu dem Gehäuseabschnitt 5 verringerten Querschnitts einen Kodiervorsprung 2 6 zum Eingriff in eine Kodieraussparung 2 7 im Randbereich der vorderseitigen Montagefläche 21. Auf diese Weise wird ein ungewolltes Verdrehen der Steckdose in dem Dosenträger 20 verhindert. Außerdem kann der Innenraum des Kodiervorsprungs 26 der Aufnahme der Deckelfeder dienen.The socket housing 1 has on its outer circumference in the area of the transition to the housing section 5 of reduced cross-section a coding projection 26 for engagement in a coding recess 27 in the edge area of the front mounting surface 21. In this way, an unintentional twisting of the socket in the socket carrier 20 is prevented. In addition, the interior of the coding projection 26 can serve to accommodate the cover spring.

Wie aus den Fig. 1 bis 3 ersichtlich, weist die erfindungsgemäße Steckdose auch einen Zusatzstecker 15 in wenigstens einer Anschlußleitung 3' wenigstens einem der Steckkontakte in dem Kontakteinsatz 6 auf. Dieser Zusatzstecker 15 gehört zu einem in dem Dosengehäuse 1 aufgenommenen Schalteinsatz (Mikroschalter) 28. Beim Einstecken des Steckers in die Steckdose wird ein Schaltkontakt des Schalteinsatzes 28 betätigt, so daß eine Anhängerkennung erfolgt und beispielsweise bei Anhängerbetrieb die Nebelschlußleuchten des Zugfahrzeuges selbsttätig abgeschaltet und die Nebelschlußleuchten des Anhängers eingeschaltet werden. Die Anschlußleitungen 3' des Zusatzsteckers 15 sind über seitliche Aussparungen 16 in dem Stützkörper 4 und 17 in dem Gehäuseabschnitt 5 nach außen geführt, so daß der Zusatzstecker 15 außerhalb des Kontakteinsatzes 6 in das Dosengehäuse 1 eingesteckt werden kann.As can be seen from Fig. 1 to 3, the socket according to the invention also has an additional plug 15 in at least one connecting line 3' of at least one of the plug contacts in the contact insert 6. This additional plug 15 belongs to a switch insert (microswitch) 28 accommodated in the socket housing 1. When the plug is inserted into the socket, a switch contact of the switch insert 28 is activated so that trailer detection takes place and, for example, when towing a trailer, the rear fog lights of the towing vehicle are automatically switched off and the rear fog lights of the trailer are switched on. The connecting lines 3' of the additional plug 15 are led outwards via lateral recesses 16 in the support body 4 and 17 in the housing section 5 so that the additional plug 15 can be plugged into the socket housing 1 outside the contact insert 6.

In den Stützkörper 4 ist rückseitig eine Anschlußtülle 18 aus gummielastischem Material für die Abdichtung des Anschlußkabels 19 eingeknüpft.A connecting sleeve 18 made of rubber-elastic material for sealing the connecting cable 19 is tied into the back of the support body 4.

16.01.9816.01.98

J 75 G 62 i *i ♦ " \ · *j # ·..,·*·**J 75 G 62 i *i ♦" \ · *j # ·..,·*·**

- 10 - KEIL&SCHAAFHAUSEN- 10 - KEIL&SCHAAFHAUSEN

PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS

Bei der in den Fig. 5 und 6 veranschaulichten Ausführung einer erfindungsgemäßen Steckdose ist der Stützkörper 4 einteilig mit dem rückwärtigen in die Montageöffnung 7 hineinragenden verjüngten Gehäuseabschnitt 5 verbunden und weist rückwärtige Rasthaken 23 auf, in welche, wie auf Fig. 6 ersichtlich, der Kontakteinstz 6 innerhalb des Dosengehäuses 1 eingerastet werden kann, so daß er axial unverrückbar festsitzt. Das Dosengehäuse 1 ist an der vorderseitigen Montagefläche 21 des Dosenträgers 20 mittels Schrauben 24 angebracht, welche in entsprechende Gewindbohrungen 25 des Dosenträgers 2 0 eingreifen. Das Anschlußkabel 19 ist mit einer Anschlußtülle 18 aus gummielastischem Material versehen, welche mit ihrem vorderen Abschnitt die Montageöffnung 7 vollständig durchgreift und entsprechend der Abstufung der Montageöffnung 7 gestaltet ist. An ihrem vorderen Ende bildet die Anschluß tülle 18 eine Dichtmanschette 22, über welche sich das Dosengehäuse 1 mit seinem erweiterten Teil auf der vorderseitigen Montagefläche 21 abstützen kann.In the embodiment of a socket according to the invention illustrated in Fig. 5 and 6, the support body 4 is connected in one piece with the tapered housing section 5 at the back, which projects into the mounting opening 7, and has rear latching hooks 23, into which, as can be seen in Fig. 6, the contact insert 6 can be latched within the socket housing 1, so that it is axially immovably seated. The socket housing 1 is attached to the front mounting surface 21 of the socket carrier 20 by means of screws 24, which engage in corresponding threaded holes 25 in the socket carrier 20. The connecting cable 19 is provided with a connecting sleeve 18 made of rubber-elastic material, the front section of which completely reaches through the mounting opening 7 and is designed according to the gradation of the mounting opening 7. At its front end, the connection sleeve 18 forms a sealing sleeve 22, via which the socket housing 1 can be supported with its extended part on the front mounting surface 21.

Entsprechend der Darstellung von Fig. 5 werden zunächst der Kontakteinsatz 6 und der Zusatzstecker 15 durch die Montageöffnung 7 des Dosenträgers 20 hindurchgeführt und in das Dosengehäuse 1 eingesteckt. Dann wird die Anschlußtülle 18 durch die Montageöffnung 7 hindurchgeführt, bis sie ihre Lage in der Montageöffnung 7 einnimmt und die Dichtmanschette 22 auf der vorderseitgen Montagefläche 21 liegt. Dann wird das Dosengehäuse 1 mit dem rückwärtigen Gehäuseabschnitt 5 in die Montageöffnung 7 eingeführt und das Dosengehäuse 1 mit dem Dosenträger 2 0 verschraubt, so daß der in Fig. 6 gezeigte Aufbau entsteht. Ebenso leicht in eine Demontage möglich.According to the illustration in Fig. 5, the contact insert 6 and the additional plug 15 are first passed through the assembly opening 7 of the socket carrier 20 and inserted into the socket housing 1. Then the connection sleeve 18 is passed through the assembly opening 7 until it takes up its position in the assembly opening 7 and the sealing sleeve 22 is on the front assembly surface 21. Then the socket housing 1 with the rear housing section 5 is inserted into the assembly opening 7 and the socket housing 1 is screwed to the socket carrier 20 so that the structure shown in Fig. 6 is created. Disassembly is just as easy.

Bei der Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Steckdose nach den Fig. I1 7A, 7B und 8 ist der Schalteinsatz (Mikroschalter) 2 8 in den Kontakteinsatz 6 integriert, beispielsweise eingeklebt oder eingerastet. Der Schaltereinsatz 2 8 wird dann,In the design of a socket according to the invention according to Fig. 1 1 7A, 7B and 8, the switch insert (microswitch) 2 8 is integrated into the contact insert 6, for example glued or snapped in. The switch insert 2 8 is then,

16.01.9816.01.98

J 75 G 62 i *J S S I *i * J·.**J 75 G 62 i *J S SI *i * J·.**

_ 11 _ KEIL&SCHAAFHAUSEN_ 11 _ KEIL&SCHAAFHAUSEN

PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS

wie aus Fig. 7 ersichtlich, zusammen mit dem Kontakteinsatz 6 in Position gebracht. Auf den vorderen Schaltkontakt 29 des Schalteinsatzes 28 stützt sich ein stiftförmiges Betätigungsglied 32 ab, welches beim Einstecken eines Steckers in die Steckdose die gewünschte Anhängerkennung erbringt. Bei diesem Ausführungsbeispiel, bei welchem die Steckdose gemäß Fig. 8 in einem als Kugelhals einer Anhängerkupplung ausgebildeten Dosenträger 20 eingelassen ist, weist der Kontakteinsatz 6, wie man am besten aus Fig. 7B erkennen kann, einen vorderen Kontaktaufsatz 30 und eine rückwärtige Abschlußplatte 31 auf, welche stufenweise miteinander verrastet werden können, wie dies aus der DE 88 01 517 Ul an sich bekannt ist.as can be seen from Fig. 7, brought into position together with the contact insert 6. A pin-shaped actuating element 32 rests on the front switching contact 29 of the switching insert 28, which provides the desired trailer identification when a plug is inserted into the socket. In this embodiment, in which the socket according to Fig. 8 is embedded in a socket carrier 20 designed as a ball neck of a trailer coupling, the contact insert 6, as can best be seen from Fig. 7B, has a front contact attachment 30 and a rear end plate 31, which can be locked together in stages, as is known per se from DE 88 01 517 Ul.

Die erfindungsgemäße Steckdose gemäß den Fig. 9, 9A, 9B und 10 ist für die Montage an einem verhältnismäßig dünnen Blech (ca. 1 bis 3 mm stark) als Dosenträger 20 bestimmt. Dementsprechend ragt der Gehäuseabschnitt 5 geringeren Querschnitts nur geringfügig über den äußeren Gehäusemantel nach hinten heraus. Wie insbesondere aus Fig. 9 erkennbar, hat der Dosenträger 20 an· Stelle von Schraublöchern Kodieraussparungen 27, in welcher noppenartige KodiervorSprünge 2 6 auf der Rückseite des Gehäusemantels eingfreifen können, um eine Drehsicherung des Dosengehäuses 1 an dem Dosenträger 2 0 zu gewährleisten, was insbesondere während der Montage (herstellen des Bajonettverschlusses) vorteilhaft ist. Auch bei dieser Ausführung der erfindungsgemäßen Steckdose ist gemäß Fig. 9A der Schalteinsatz (Mikroschalter) 28 in den Kontakteinsatz 6 integriert. Außerdem ist Fig. 9B auch wiederum eine zweistufige Verrastung des Kontaktaufsatzes 30 mit der 0 Abschlußplatte 31 vorgesehen.The socket according to the invention according to Fig. 9, 9A, 9B and 10 is intended for mounting on a relatively thin sheet (approx. 1 to 3 mm thick) as a socket carrier 20. Accordingly, the housing section 5 with a smaller cross-section protrudes only slightly beyond the outer housing shell to the rear. As can be seen in particular from Fig. 9, the socket carrier 20 has coding recesses 27 instead of screw holes, in which knob-like coding projections 26 on the rear of the housing shell can engage in order to ensure that the socket housing 1 is secured against rotation on the socket carrier 20, which is particularly advantageous during assembly (producing the bayonet lock). In this version of the socket according to the invention, the switching insert (microswitch) 28 is also integrated into the contact insert 6 according to Fig. 9A. In addition, Fig. 9B also provides for a two-stage locking of the contact attachment 30 with the 0 end plate 31.

16.01.9816.01.98

j 75 G 62 &khgr; ·* <*■ j 75 G 62 &khgr; ·* <*■

_ 12 - Keil&Schaafhausen_ 12 - Keil&Schaafhausen

PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS

Bezugszeichenliste:List of reference symbols:

11 DosengehäuseCan housing 22 DeckelLid 3, 3'3, 3' AnschlußleitungenConnecting cables 44 StützkörperSupport body 55 GehäuseabschnittHousing section 66 KontakteinsatzContact insert 77 MontageöffnungMounting opening 88th BajonettrilleBayonet groove 99 BajonettnockenBayonet cam 1010 VerriegelungsabschnittLocking section 1111 FlanschabschnittFlange section 1212 rückseitige Montageflächerear mounting surface 1313 Dichtungpoetry 1414 InnenumfangsflanschInner peripheral flange 1515 ZusatzsteckerAdditional plug 1616 AussparungRecess 1717 AussparungRecess 1818 AnschiußtülleConnection nozzle 1919 AnschlußkabelConnection cable 2020 DosenträgerCan carrier 2121 vorderseitige Montageflächefront mounting surface 2222 DichtmanschetteSealing sleeve 2323 RasthakenLatching hook 2424 SchraubenScrews 2525 GewindebohrungenThreaded holes 2626 KodiervorsprungCoding advantage 2727 KodieraussparungCoding recess 2828 Schalteinsatz (Mikroschalter)Switch insert (micro switch) 2929 SchaltkontaktSwitch contact 3030 KontaktaufsatzContact attachment 3131 AbschlußplatteEnd plate 3232 BetätigungsgliedActuator 16.01.9816.01.98

Claims (10)

J 75 G 62 i - 13 - KEIL&SCHAAFHAUSEN PATENTANWÄLTE Schutzansprüche:J 75 G 62 i - 13 - KEIL&SCHAAFHAUSEN PATENTANWÄLTE Protection claims: 1. Steckdose für mehrpolige Steckvorrichtungen, insbesondere für den elektrischen Anschluß eines Kraftfahrzeuganhängers an das Zugfahrzeug, mit einem Dosengehäuse (1) und einem darin aufgenommenen Kontaktträgereinsatz für die Aufnahme von mit elektrischen Anschlußleitungen (3) zu versehenden Steckkontakten, welcher einen Kontakteinsatz (6) und einen Stützkörper (4) für den Kontakteinsatz (6) aufweist, wobei das Dosengehäuse (1) mit einem rückwärtigen Gehäuseabschnitt (5) verringerten Querschnitts in eine Montageöffnung (7) eines Dosenträgers (20) einsetzbar und der Stützkörper (4) mit dem Gehäuseabschnitt (5) zum Beispiel über einen Bajonettverschluß (8, 9) verriegelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Stützkörper (4) zur Festlegung des Dosengehäuses (1) an dem Dosenträger (20) an der die Montageöffnung (7) umgebenden rückseitigen Montagefläche (12) des Dosenträgers (20) abstützt.1. Socket for multi-pole plug devices, in particular for the electrical connection of a motor vehicle trailer to the towing vehicle, with a socket housing (1) and a contact carrier insert accommodated therein for accommodating plug contacts to be provided with electrical connecting lines (3), which has a contact insert (6) and a support body (4) for the contact insert (6), wherein the socket housing (1) with a rear housing section (5) of reduced cross-section can be inserted into a mounting opening (7) of a socket carrier (20) and the support body (4) can be locked to the housing section (5), for example via a bayonet lock (8, 9), characterized in that the support body (4) is supported on the rear mounting surface (12) of the socket carrier (20) surrounding the mounting opening (7) in order to fix the socket housing (1) to the socket carrier (20). 2. Steckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuseabschnitt (5) in seiner Außenumfangskontur im wesentlichen der Innenumfangskontur der Montageöffnung (7) entspricht und der Stützkörper (4) mit einem vorderen Verriegelungsabschnitt (10) in den Gehäuseabschnitt (5) eingreift.2. Socket according to claim 1, characterized in that the housing section (5) in its outer peripheral contour substantially corresponds to the inner peripheral contour of the mounting opening (7) and the support body (4) engages in the housing section (5) with a front locking section (10). 3. Steckdose nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper (4) einen rückwärtigen Flanschabschnitt3. Socket according to claim 1 or 2, characterized in that the support body (4) has a rear flange section (11) zur Abstützung an der rückseitigen Montagefläche (12) aufweist.(11) for support on the rear mounting surface (12). 16.01.9816.01.98 _ 14 _ KEIL&SCHAAFHAUSEN_ 14 _ KEIL&SCHAAFHAUSEN PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS 4. Steckdose nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuseabschnitt (5) durch die gesamte Montageöffnung (7) hindurchragt.4. Socket according to one of the preceding claims, characterized in that the housing section (5) projects through the entire mounting opening (7). 5. Steckdose nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Stützkörper (4), zum Beispiel mittels des Flanschabschnitts (11), an der rückseitigen Montagefläche (12) und/oder dem rückwärtigen Ende des Gehäuseabschnitts (5) über eine Dichtung (13) abstützt.
10
5. Socket according to one of the preceding claims, characterized in that the support body (4), for example by means of the flange section (11), is supported on the rear mounting surface (12) and/or the rear end of the housing section (5) via a seal (13).
10
6. Steckdose nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Kontakteinsatz (6) vorwärts an einem Innenumfangsflansch (14) des Dosengehäuses (1) abstützt.6. Socket according to one of the preceding claims, characterized in that the contact insert (6) is supported forwards on an inner peripheral flange (14) of the socket housing (1). 7. Steckdose nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Kontakteinsatz (6) rückwärts an dem Stützkörper (4) abstützt.7. Socket according to one of the preceding claims, characterized in that the contact insert (6) is supported rearwardly on the support body (4). 0 8. Steckdose nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dosengehäuse (1) gegen die vorderseitige Montagefläche (21) über eine Dichtmanschette (22) anliegt.0 8. Socket according to one of the preceding claims, characterized in that the socket housing (1) rests against the front mounting surface (21) via a sealing sleeve (22). 9. Steckdose nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine in den Stützkörper (4) rückseitig eingeknüpfte Anschlußtülle (18) aus gummielastischem Material für das Anschlußkabel (19).9. Socket according to one of the preceding claims, characterized by a connecting sleeve (18) made of rubber-elastic material for the connecting cable (19) which is knotted into the back of the support body (4). 0 0 10. Steckdose nach einem der vorhergehenden Ansprüche,10. Socket according to one of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß das Dosengehäuse (1) einen oder mehrere Kodiervorsprünge (26) für den Eingriff in eine oder mehrere Kodieraussparungen (2 7) des Dosenträgers (20) aufweist.
35
characterized in that the can housing (1) has one or more coding projections (26) for engagement in one or more coding recesses (27) of the can carrier (20).
35
16.01.9816.01.98 j 75 G 62 i · *··*-· ·? · M1 ·*j 75 G 62 i · *··*-· ·? · M 1 ·* - 15 - Keil&Schaafhausen- 15 - Keil&Schaafhausen PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS 11. Steckdose nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit Mitteln zum Signalisieren der Einsteckposition des Steckers, d.h. zur Anhängerkennung, bei welcher in wenigstens einer Anschlußleitung (3') wenigstens eines Steckkontaktes des Kontakteinsatzes (6) zu einer Ausgangssignal-Empfangseinrichtung ein einen Schaltkontakt (29) aufweisender Schalteinsatz (28) vorgesehen ist und mit einem in dem Dosengehäuse (1) aufgenommenen Zusatzstecker (15) für den Schalteinsatz (28), dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitungen (3') zu dem Zusatzstecker (15) durch seitliche Aussparungen (16, 17) des Stützkörpers (4) und des Gehäuseabschnitts (5) führbar sind.11. Socket according to one of the preceding claims, with means for signaling the plug-in position of the plug, ie for trailer recognition, in which a switching insert (28) having a switching contact (29) is provided in at least one connecting line (3') of at least one plug contact of the contact insert (6) to an output signal receiving device and with an additional plug (15) accommodated in the socket housing (1) for the switching insert (28), characterized in that the connecting lines (3') to the additional plug (15) can be guided through lateral recesses (16, 17) of the support body (4) and the housing section (5). 12 . Steckdose für mehrpolige Steckvorrichtungen, insbesondere für den elektrischen Anschluß eines Kraftfahrzeuganhängers an das Zugfahrzeug, mit einem Dosengehäuse (1) und einem darin aufgenommenen Kontaktträgereinsatz für die Aufnahme von mit elektrischen Anschlußleitungen (3) zu versehenden Steckkontakten, welche einen Kontakteinsatz (6) und einen mit dem 0 Dosengehäuse (1) fest verbundenen oder verriegelbaren Stützkörper (4) für den Kontakteinsatz (6) aufweist, wobei der Kontakteinsatz (6) in den Stützkörper (4) einrastbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Dosengehäuse (1) mit einem rückwärtigen Gehäuseabschnitt (5) verringerten Querschnitts in eine Montageöffnung (7) einsetzbar und an der die Montageöffnung (7) umgebenden vorderseitigen Montagefläche (21) befestigbar, zum Beispiel anschraubbar ist, und daß das Anschlußkabel (19) eine Anschlußtülle (18) aus gummielastischem Material aufweist, welche die Montageöffnung (7) durchgreift und auf der vorderseitigen Montagefläche (21) eine Dichtmanschette (22) bildet, über welche sich das Dosengehäuse (1) an der vorderseitigen Montagefläche (21) abstützt.12 . Socket for multi-pole plug devices, in particular for the electrical connection of a motor vehicle trailer to the towing vehicle, with a socket housing (1) and a contact carrier insert accommodated therein for the accommodation of plug contacts to be provided with electrical connecting lines (3), which has a contact insert (6) and a support body (4) for the contact insert (6) which is firmly connected or lockable to the socket housing (1), wherein the contact insert (6) can be snapped into the support body (4), characterized in that the socket housing (1) can be inserted into a mounting opening (7) with a rear housing section (5) of reduced cross-section and can be fastened, for example screwed, to the front mounting surface (21) surrounding the mounting opening (7), and that the connecting cable (19) has a connection sleeve (18) made of rubber-elastic material which passes through the mounting opening (7) and has a sealing sleeve (22) on the front mounting surface (21). via which the socket housing (1) is supported on the front mounting surface (21). 13. Steckdose, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10 und 12, mit Mitteln zum Signalisieren der Einsteckposition13. Socket, in particular according to one of claims 1 to 10 and 12, with means for signalling the plug-in position 16.01.9816.01.98 J 75 G 62 i ·* ' _s j · ··J 75 G 62 i ·* ' _s j · ·· - 16 - Keil&Schaafhausen- 16 - Keil&Schaafhausen PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS des Steckers, d.h. zur Anhängerkennung, bei welcher in wenigstens einer Anschlußleitung (3') wenigstens eines Steckkontaktes des Kontakteinsatzes (6) zu einer Ausgangssignal-Empfangseinrichtung ein einen Schaltkontakt (29) aufweisender Schalteinsatz (28) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß Schalteinsatz (28) in den Kontakteinsatz (6) integriert, vorzugsweise in den Kontakteinsatz (6) eingeklebt oder eingerastet ist.of the plug, ie for trailer recognition, in which a switching insert (28) having a switching contact (29) is provided in at least one connecting line (3') of at least one plug contact of the contact insert (6) to an output signal receiving device, characterized in that the switching insert (28) is integrated into the contact insert (6), preferably glued or snapped into the contact insert (6). 16.01.9816.01.98
DE29800542U 1998-01-07 1998-01-16 Socket for multi-pin plug devices Expired - Lifetime DE29800542U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29800542U DE29800542U1 (en) 1998-01-07 1998-01-16 Socket for multi-pin plug devices
DE29807409U DE29807409U1 (en) 1998-01-07 1998-04-27 Socket for multi-pin plug devices

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29800134 1998-01-07
DE29800542U DE29800542U1 (en) 1998-01-07 1998-01-16 Socket for multi-pin plug devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29800542U1 true DE29800542U1 (en) 1998-03-26

Family

ID=8050967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29800542U Expired - Lifetime DE29800542U1 (en) 1998-01-07 1998-01-16 Socket for multi-pin plug devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29800542U1 (en)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1006624A2 (en) * 1998-12-01 2000-06-07 ERICH JAEGER GmbH & Co. KG Socket for electrical connections
WO2004034516A3 (en) * 2002-10-04 2004-12-02 Wieland Electric Gmbh Electrical plug-in connector
FR2906411A1 (en) * 2006-09-26 2008-03-28 Renault Sas Sealed connector assembly for crankcase, has sealing unit arranged in bore of wall and formed by retaining ring that retains ring seal, and positioning unit positioning connector with respect to inner surface of wall
DE102007030537A1 (en) * 2007-06-30 2009-01-15 Daimler Ag Socket for a hitch
DE102008044941A1 (en) * 2008-08-29 2010-03-04 Bpw Fahrzeugtechnik Gmbh & Co. Kg Power supply device for an overrun trailer vehicle
EP2037545A3 (en) * 2007-09-17 2010-12-15 Plastimat GmbH Connector for a multi-terminal connector device
EP2261105A1 (en) * 2009-06-03 2010-12-15 Schmitz Cargobull AG Panel of a commercial vehicle with coupling device
DE202012005279U1 (en) * 2012-05-30 2013-09-03 Wiska Hoppmann & Mulsow Gmbh container outlet
US8535071B1 (en) 2012-04-20 2013-09-17 Schaltbau Gmbh Electrical connector
EP2952367A1 (en) * 2014-06-06 2015-12-09 Scambia Holdings Cyprus Limited Trailer coupling
WO2018114521A1 (en) * 2016-12-20 2018-06-28 Gebauer & Griller Kabelwerke Gesellschaft M.B.H. Connection system
DE102020125607A1 (en) 2020-09-30 2022-03-31 ACPS Automotive GmbH built-in unit

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8802289U1 (en) 1988-02-23 1988-06-09 Erich Jaeger GmbH & Co. KG, 61350 Bad Homburg Socket for multi-pole electrical connector
DE3842160C1 (en) 1988-12-15 1990-02-01 Gebhard, Dietrich, 7502 Malsch, De
DE9207523U1 (en) 1992-06-09 1992-09-03 Erich Jaeger GmbH & Co KG, 6380 Bad Homburg Socket for a multi-pin plug device
DE4301506A1 (en) 1993-01-21 1994-07-28 Gebhard Dietrich Vehicle appts. electric plug connector socket
DE29618000U1 (en) 1996-10-07 1996-12-12 Erich Jaeger GmbH & Co KG, 61350 Bad Homburg socket

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8802289U1 (en) 1988-02-23 1988-06-09 Erich Jaeger GmbH & Co. KG, 61350 Bad Homburg Socket for multi-pole electrical connector
DE3842160C1 (en) 1988-12-15 1990-02-01 Gebhard, Dietrich, 7502 Malsch, De
DE9207523U1 (en) 1992-06-09 1992-09-03 Erich Jaeger GmbH & Co KG, 6380 Bad Homburg Socket for a multi-pin plug device
DE4301506A1 (en) 1993-01-21 1994-07-28 Gebhard Dietrich Vehicle appts. electric plug connector socket
DE29618000U1 (en) 1996-10-07 1996-12-12 Erich Jaeger GmbH & Co KG, 61350 Bad Homburg socket

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1006624A3 (en) * 1998-12-01 2002-06-05 ERICH JAEGER GmbH & Co. KG Socket for electrical connections
EP1006624A2 (en) * 1998-12-01 2000-06-07 ERICH JAEGER GmbH & Co. KG Socket for electrical connections
WO2004034516A3 (en) * 2002-10-04 2004-12-02 Wieland Electric Gmbh Electrical plug-in connector
FR2906411A1 (en) * 2006-09-26 2008-03-28 Renault Sas Sealed connector assembly for crankcase, has sealing unit arranged in bore of wall and formed by retaining ring that retains ring seal, and positioning unit positioning connector with respect to inner surface of wall
DE102007030537A1 (en) * 2007-06-30 2009-01-15 Daimler Ag Socket for a hitch
EP2037545A3 (en) * 2007-09-17 2010-12-15 Plastimat GmbH Connector for a multi-terminal connector device
EP2161145A3 (en) * 2008-08-29 2012-11-28 BPW FAHRZEUGTECHNIK GmbH & CO. KG Power supply device for an inertia-braked trailer vehicle
DE102008044941A1 (en) * 2008-08-29 2010-03-04 Bpw Fahrzeugtechnik Gmbh & Co. Kg Power supply device for an overrun trailer vehicle
EP2261105A1 (en) * 2009-06-03 2010-12-15 Schmitz Cargobull AG Panel of a commercial vehicle with coupling device
US8535071B1 (en) 2012-04-20 2013-09-17 Schaltbau Gmbh Electrical connector
WO2013156096A1 (en) * 2012-04-20 2013-10-24 Schaltbau Gmbh Electric plug connection
DE202012005279U1 (en) * 2012-05-30 2013-09-03 Wiska Hoppmann & Mulsow Gmbh container outlet
EP2952367A1 (en) * 2014-06-06 2015-12-09 Scambia Holdings Cyprus Limited Trailer coupling
EP2952368A3 (en) * 2014-06-06 2016-04-27 Scambia Holdings Cyprus Limited Trailer coupling
US9744822B2 (en) 2014-06-06 2017-08-29 Scambia Holdings Cyprus Limited Trailer coupling
WO2018114521A1 (en) * 2016-12-20 2018-06-28 Gebauer & Griller Kabelwerke Gesellschaft M.B.H. Connection system
DE102020125607A1 (en) 2020-09-30 2022-03-31 ACPS Automotive GmbH built-in unit
WO2022069344A1 (en) * 2020-09-30 2022-04-07 ACPS Automotive GmbH Installation unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69406244T2 (en) Arrangement of the rear part of a motor vehicle with rear wiper and additional brake light
EP1760826A2 (en) Mounting of a roof antenna by introducing a tool through an opening of antenna tail holder on the housing of the antenna
DE29800542U1 (en) Socket for multi-pin plug devices
EP2671740B1 (en) Drawbar coupling socket
DE2424942A1 (en) HOLDING DEVICE FOR AN ELECTRIC CONNECTOR
DE102010007371B4 (en) Fastening of a raised brake light in a passenger vehicle
EP3180561A1 (en) Wheel guide rail and vehicle treatment installation
DE10027571A1 (en) Interchangeable towing hook for vehicles, includes connectors for trailer supply voltage and functional signals taken to trailer decoder and power switching
DE9207523U1 (en) Socket for a multi-pin plug device
DE4422393A1 (en) Motor vehicle lighting arrangement
DE29807409U1 (en) Socket for multi-pin plug devices
DE102011055583A1 (en) Socket for receiving plug of trailer electric circuit for connection to electrical system of motor car, has optical signaling device provided at socket to display detected state to outside of socket
EP0982811B2 (en) Female connector for a multipolar connection
DE29821387U1 (en) Socket for electrical plug connections
WO2006136221A1 (en) Roof antenna with a worm gearing for fastening the antenna
DE69905834T2 (en) Signal light with a lamp holder integrated on the base
EP1006624A2 (en) Socket for electrical connections
DE102018105486A1 (en) ELECTRICAL CONNECTION DEVICE
DE10357016A1 (en) Automobile battery fixing device using fixing strap simultaneously connecting one battery pole to automobile earth
DE102008036936A1 (en) Elongated light fixture, has connecting terminals electrically connecting internal wiring to lead in-led into box and accessible through opening in box, where opening is closable with cover and arranged in box side wall
DE10233065B4 (en) Antenna arrangement for mounting in an opening in a metal plate
DE20216449U1 (en) Plug arrangement with two different plugs that match two different sockets
DE3304935A1 (en) Plug-socket arrangement
EP0734200A1 (en) Auxiliary for mounting a circuit board in a casing
AT408870B (en) POSITION LIGHT AND ITS ARRANGEMENT ON A MOTOR VEHICLE

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980507

R163 Identified publications notified

Effective date: 19990927

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20011101