DE29723110U1 - Trough for storing raw dough - Google Patents
Trough for storing raw doughInfo
- Publication number
- DE29723110U1 DE29723110U1 DE29723110U DE29723110U DE29723110U1 DE 29723110 U1 DE29723110 U1 DE 29723110U1 DE 29723110 U DE29723110 U DE 29723110U DE 29723110 U DE29723110 U DE 29723110U DE 29723110 U1 DE29723110 U1 DE 29723110U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- trough
- base body
- raw dough
- support surface
- dough
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21C—MACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
- A21C13/00—Provers, i.e. apparatus permitting dough to rise
- A21C13/02—Provers, i.e. apparatus permitting dough to rise with endless conveyors, e.g. for moving the dough pieces progressively through the prover
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21B—BAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
- A21B3/00—Parts or accessories of ovens
- A21B3/15—Baking sheets; Baking boards
- A21B3/155—Baking sheets; Baking boards of wire or mesh wire material
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
- Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Trog zum Ablegen von Rohteig und dergleichen während des Gärvorgangs, insbesondere Kipptrögel und Gehänge zur Verwendung in Gärschränken, mit einem Grundkörper, der eine Auflagefläche für den Rohteig aufweist. Im folgenden wird unter Trog ein im wesentlichen längliches und offenes Gefäß verstanden.The invention relates to a trough for depositing raw dough and the like during the fermentation process, in particular tilting troughs and hangers for use in fermentation cabinets, with a base body that has a support surface for the raw dough. In the following, the term trough is understood to mean a substantially elongated and open vessel.
Tröge zum Ablegen von Rohteig und dergleichen während des Gärvorgangs sind hinlänglich bekannt. Vor dem Backen des Teiges gärt dieser beispielsweise in speziell dafür vorgesehenen Gär-5 schränken. Insbesondere der Einsatz von Kipptrögeln für Gärschränke ist bei der gewerblichen Verarbeitung von Teig- und Backwaren üblich. Der Trog wird vor Ablegen des Rohteiges mit Mehl bestäubt. Zum Gären wird der Rohteig in dem Trog während einer vorgegebenen Zeit einer erhöhten Temperatur und Feuchtigkeit ausgesetzt. Bei der Verwendung eines Kipptrögeis wird der Trog anschließend schräg gestellt, so daß dieser zur Weiterverarbeitung auf ein Backblech oder ähnliches fallen kann.Troughs for depositing raw dough and the like during the fermentation process are well known. Before the dough is baked, it ferments in specially designed fermentation cabinets, for example. The use of tilting troughs for fermentation cabinets is particularly common in the commercial processing of dough and baked goods. The trough is dusted with flour before the raw dough is deposited. To ferment, the raw dough in the trough is exposed to an increased temperature and humidity for a specified time. When a tilting trough is used, the trough is then tilted so that it can fall onto a baking tray or similar for further processing.
In bekannten Trögen besteht die Auflagefläche für den Rohteig aus Filzstoff oder einer Textilware, der bzw. die mit Mehl bedeckt ist. Nachteilig an der Verwendung von mit Mehl bedecktem Filzstoff ist, daß sich mit dem Gebrauch Schimmel, BakterienIn known troughs, the surface for the raw dough is made of felt or a textile covered with flour. The disadvantage of using felt covered with flour is that with use, mold, bacteria
und andere Rückstände auf der Auflagefläche in dem Trog bilden.
Gerade durch die erhöhten Temperaturen und Feuchtigkeit während des Gärvorgangs wird eine Vermehrung von Schimmel- und
Bakterienbefall in dem Trog noch gefördert.
5and other residues form on the support surface in the trough. The increased temperatures and humidity during the fermentation process promote the proliferation of mold and bacteria in the trough.
5
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Trog zum Ablegen von Rohteig und dergleichen bereitzustellen, der technisch einfach herstellbar ist und eine Kontamination durch Bakterien- und Pilzbefall vermeidet.The invention is based on the object of providing a trough for depositing raw dough and the like, which is technically easy to produce and avoids contamination by bacteria and fungi.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst, dadurch, daß die Auflagefläche mit einem antihaftenden Material versehen ist. Bei einem antihaftenden Material handelt es sich um ein Material mit einem niedrigen Haftreibungskoeffizienten. Durch die Materialeigenschaft wird vermieden, daß der Rohteig oder Reste von diesem an dem Trog anhaften. Insbesondere hydrophobe und schwerbenetzbare Materialien sind besonders gut geeignet, ein Anhaften des Rohteigs zu verhindern. Wegen der Oberflächeneigenschaften können auch Bakterien oder Pilze sich nicht unmittelbar auf dem antihaftenden Material festsetzen. Ferner sollte das verwendete Material der Auflagefläche lebensmittelecht sein und unter den bei den Gärprozessen auftretenden Temperaturen und Feuchtigkeitswerten beständig sein. Vorteilhaft an der Verwendung eines antihaftenden Materials ist, 5 daß die Verwendung von Mehl reduziert oder sogar ganz vermieden werden kann. Ferner weist der Trog nach Entfernen des Teiges keine Rückstände mehr auf, so daß ein Reinigen des Troges unterbleiben kann. Insbesondere bei der Verwendung von Kipptrögeln ist es vorteilhaft, daß bei der Kippbewegung, mit der der Teig entfernt wird, kein Anhaften des Teiges auftreten kann. Dies erleichtert auch die Möglichkeiten einer automatisierten Verarbeitung des Rohteiges während und nach dem Gärvorgang. According to the invention, the object is achieved in that the support surface is provided with a non-stick material. A non-stick material is a material with a low coefficient of static friction. The material properties prevent the raw dough or residues from sticking to the trough. In particular, hydrophobic and difficult-to-wetting materials are particularly well suited to preventing the raw dough from sticking. Due to the surface properties, bacteria or fungi cannot attach themselves directly to the non-stick material. Furthermore, the material used for the support surface should be food-safe and resistant to the temperatures and humidity levels that occur during the fermentation process. The advantage of using a non-stick material is that the use of flour can be reduced or even completely avoided. Furthermore, the trough no longer has any residue after the dough has been removed, so that the trough does not need to be cleaned. When using tilting troughs in particular, it is advantageous that the dough cannot stick during the tilting movement with which it is removed. This also facilitates the possibility of automated processing of the raw dough during and after the fermentation process.
In einer vorteilhaften Weiterführung der Erfindung besteht der Grundkörper aus Metall und ist die Auflagefläche als eine durchgehende Beschichtung auf diesem gebildet. Beispielsweise kann der Grundkörper aus Aluminium oder rostfreiem Stahl be-In an advantageous further development of the invention, the base body is made of metal and the support surface is formed as a continuous coating on it. For example, the base body can be made of aluminum or stainless steel.
• ····
• ♦ ..•♦ ..
stehen. Solche Materialen können durch herkömmliche Beschichtungsverfahren mit einer Auflagefläche aus antihaftendem Material versehen werden. Hierbei ist die einfache technische Herstellung des Grundkörpers mit einer erfindungsgemäßen Auflagefläche besonders vorteilhaft.Such materials can be provided with a support surface made of non-stick material using conventional coating processes. The simple technical manufacture of the base body with a support surface according to the invention is particularly advantageous here.
Ebenfalls kann in einer Ausführung der Erfindung der Grundkörper aus antihaftendera Kunststoff bestehen. Bei der Verwendung eines solchen Grundkörpers kann auf eine separate Herstellung einer Auflagefläche verzichtet werden, wodurch zusätzliche Arbeitsschritte bei der Herstellung eingespart werden.In one embodiment of the invention, the base body can also be made of non-stick plastic. When using such a base body, a separate production of a support surface can be dispensed with, which saves additional production steps.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Grundkörper mindestens auf der dem Rohteig zugewandten Seite mit einer Folie aus antihaftendem Material beschichtet. Hierbei kann der Grundkörper des Troges aus beliebigem Material bestehen. Durch das Verbinden mit einer Folie aus antihaf tendem Material, beispielsweise durch Aufkleben, wird eine erfindungsgemäße Auflagefläche für den Trog bereitgestellt. Solche Folien sind technisch einfach herstellbar und können mit bekannten Mitteln an dem Grundkörper befestigt werden. Auch muß die Folie nicht vollständig aus einem antihaftenden Material hergestellt sein, sondern kann aus einem mit antihaftendem Material beschichteten Grundmaterial bestehen.In a further advantageous embodiment of the invention, the base body is coated with a film made of non-stick material at least on the side facing the raw dough. The base body of the trough can be made of any material. By connecting it to a film made of non-stick material, for example by gluing it on, a support surface according to the invention is provided for the trough. Such films are technically easy to produce and can be attached to the base body using known means. The film does not have to be made entirely of a non-stick material, but can consist of a base material coated with non-stick material.
In einer besonders bevorzugten Weiterführung der Erfindung weist der Grundkörper mit der Auflagefläche mindestens in dem zur Ablage des Rohteiges vorgesehenen Bereich Durchbrechungen auf. Die Durchbrechungen dienen zur Luftzirkulation in der Umgebung des Teiges. Die Luftzirkulation vermeidet das Ausbilden von Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschieden in der Umgebung des Teiges während des Gärvorganges und fördert somit einen gleichmäßigen Gärvorgang. Auch wird durch die Durchbrechungen vermieden, daß während des Gärvorgangs auftretende Flüssigkeit sich in dem Trog sammelt.In a particularly preferred development of the invention, the base body with the support surface has openings at least in the area intended for depositing the raw dough. The openings serve to allow air to circulate around the dough. The air circulation prevents the formation of temperature and humidity differences around the dough during the fermentation process and thus promotes a uniform fermentation process. The openings also prevent liquid that occurs during the fermentation process from collecting in the trough.
Zweckmäßigerweise sind die Durchbrechungen als Perforationen nach Art eines Siebes ausgebildet. Solche Durchbrechungen können beispielsweise durch Ausstanzen des Grundkörpers besonders einfach hergestellt werden. Die Durchbrechungen können hierbei gleichmäßig verteilt angeordnet werden. Die antihaftende Auflagefläche kann je nach verwendetem Werkstoff vor oder nach Herstellung der Durchbrechungen an dem Grundkörper angebracht werden, sofern dieser nicht vollständig aus dem antihaftenden Material besteht.The openings are expediently designed as perforations in the form of a sieve. Such openings can be produced particularly easily, for example, by punching out the base body. The openings can be evenly distributed. Depending on the material used, the non-stick support surface can be attached to the base body before or after the openings are made, provided that the base body is not made entirely of the non-stick material.
Auch können die Durchbrechungen als Schlitze ausgebildet sein. Hieran ist ebenfalls die einfache Herstellbarkeit der Schlitze in der Auflagefläche besonders vorteilhaft. Die Breite der Schlitze und ihre Orientierung kann an die Diinensionierung des Troges angepaßt sein.The openings can also be designed as slots. The ease of manufacturing the slots in the support surface is also particularly advantageous here. The width of the slots and their orientation can be adapted to the dimensions of the trough.
In einer bevorzugten Ausführung ist für das antihaftende Material ein Polytetrafluoräthylen, ein Poly(perfluoräthylenpropylen), ein Polyamid oder ein Silikon vorgesehen. An der Verwendung eines Polytetrafluoräthylens (PTFE) ist insbesondere die leichte Verarbeitbarkeit von Vorteil. Ebenso ist PTFE als ein Fluorpolymer kaum benetzbar und ein antiadhäsives Material. Auch kann Poly(perfluoräthylenpropylen) als Thermoplast zur Herstellung des Grundkörpers dienen. Polyamide mit ihren ausgezeichneten Gleiteigenschaften und dem niedrigen Reibungskoeffizienten sind zur Verwendung als antihaftendes Material in einem Trog gut geeignet. Silikone weisen mit ihrer sehr geringen Wasseraufnahme ebenfalls Eigenschaften auf, die eine antihaftende Wirkung entstehen lassen. Als gegen Fette, Öle und verdünnte Mineralsäuren beständiges Material können sie auch als antihaftendes Material bei der Lebensmittelverarbeitung unbedenklich eingesetzt werden. Bei der Beschichtung von Metall mit Silikon ist insbesondere die Herstellung einer weichen Auflagefläche vorteilhaft.In a preferred embodiment, the non-stick material is a polytetrafluoroethylene, a poly(perfluoroethylenepropylene), a polyamide or a silicone. The use of polytetrafluoroethylene (PTFE) is particularly advantageous in that it is easy to process. PTFE, as a fluoropolymer, is also hardly wettable and is an anti-adhesive material. Poly(perfluoroethylenepropylene) can also be used as a thermoplastic to produce the base body. Polyamides with their excellent sliding properties and low coefficient of friction are well suited for use as a non-stick material in a trough. Silicones with their very low water absorption also have properties that create a non-stick effect. As a material resistant to fats, oils and diluted mineral acids, they can also be used safely as a non-stick material in food processing. When coating metal with silicone, the production of a soft contact surface is particularly advantageous.
In einer vorteilhaften Ausführung weist die Auflagefläche im wesentlichen die Form eines Zylindersegments auf. Gerade für das Gären von Rohteig, wie beispielsweise für Brötchen undIn an advantageous design, the support surface essentially has the shape of a cylinder segment. Especially for the fermentation of raw dough, such as for rolls and
kleinere Backwaren, ist eine solche zylindrische Form der Auflagefläche
von Vorteil. Ein so ausgebildeter Trog weist nur einen geringen Platzbedarf auf, was insbesondere für eine Verwendung
in einem Gärschrank von Vorteil ist.
5For smaller baked goods, such a cylindrical shape of the support surface is advantageous. A trough designed in this way requires only a small amount of space, which is particularly advantageous for use in a proving cabinet.
5
Zweckmäßigerweise ist bei dem erfindungsgemäßen Trog als Kipptrögel zur Verwendung in einem Gärschrank mindestens an einer Stirnseite des Grundkörpers eine Halteeinrichtung zur lösbaren Verbindung mit einem Elevator des Gärschrankes vorgesehen ist. Mit der Halteeinrichtung kann der Trog in den Elevator beispielsweise eingehängt werden, um dort während des Gärvorgangs bewegt zu werden.In the case of the trough according to the invention as a tilting trough for use in a fermentation cabinet, a holding device for detachable connection to an elevator of the fermentation cabinet is expediently provided at least on one end face of the base body. The trough can be suspended in the elevator using the holding device, for example, in order to be moved there during the fermentation process.
Eine vorteilhafte Ausführungsform wird mit Hilfe der nachfolgenden Figuren erläutert. Hierbei zeigt:An advantageous embodiment is explained with the help of the following figures. Here:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Kipptrögel undFig. 1 a plan view of a tilting trough and
Fig. 2 eine Schnittdarstellung entlang der Linie II-II.Fig. 2 is a sectional view along the line II-II.
Der Kipptrögel 1 weist im wesentlichen eine zylindrische Form auf. Der Grundkörper 2 ist auf zwei in axialer Richtung des Kipptrögeis 1 verlaufenden Stegen 3 befestigt. Die Stege 3 sind durch quer angeordnete kreisbogenförmige Bögen 4 miteinander verbunden. Stirnseitig weist der Kipptrögel 1 an beiden Enden eine Abschlußwand 5 auf. Die Stege 3 sind mit der Abschlußwand 5 verbunden. Die Abschlußwände 5 und die Stege 3 bilden zusammen mit den Bögen 4 ein Gestell zur Aufnahme des Grundkörpers 2. Hierbei kann die Form des Grundkörpers beliebig variiert werden und den Erfordernissen des Rohteiges angepaßt werden.The tilting trough 1 essentially has a cylindrical shape. The base body 2 is attached to two webs 3 running in the axial direction of the tilting trough 1. The webs 3 are connected to one another by transversely arranged circular arches 4. The front side of the tilting trough 1 has an end wall 5 at both ends. The webs 3 are connected to the end wall 5. The end walls 5 and the webs 3, together with the arches 4, form a frame for holding the base body 2. The shape of the base body can be varied as desired and adapted to the requirements of the raw dough.
Aus der Abschlußwand 5 steht ein Vorsprung 6 hervor, in dem ein Stift 7 angeordnet ist. Vorsprung 6 und Stift 7 dienen dazu, den Kipptrögel in einen Elevator (nicht dargestellt) beispielsweise eines Gärschrankes einzuhängen. So eingehängt kann der Kipptrögel 1 in einem umlaufenden Förderband (nicht dargestellt) innerhalb eines Gärschrankes bewegt werden. BeiA projection 6 protrudes from the end wall 5, in which a pin 7 is arranged. Projection 6 and pin 7 serve to hang the tilting trough in an elevator (not shown), for example in a fermentation cabinet. When hung in this way, the tilting trough 1 can be moved in a rotating conveyor belt (not shown) within a fermentation cabinet.
der Verwendung eines solchen Haltemechanismus ist es wichtig, daß der Schwerpunkt des mit Rohteig versehenen Kipptrögeis 1 einen geringeren Abstand zur Auflegefläche als der Stift 7 aufweist. Ansonsten kann ein mit Rohteig versehener Kipptrögel 1 nicht stabil an den Stiften 7 aufgehängt werden.When using such a holding mechanism, it is important that the center of gravity of the tilting trough 1 provided with raw dough is closer to the support surface than the pin 7. Otherwise, a tilting trough 1 provided with raw dough cannot be stably suspended from the pins 7.
Der Grundkörper 2 liegt in dem dargestellten Ausführungsbeispiel auf den Stegen 3 auf. Zur Befestigung ist der Grundkörper 2 über die Stege 3 gebogen. Insbesondere zum Umrüsten herkömmlicher Kipptrögel 1 ist der in Fig. 2 dargestellte Grundkörper 2 vorteilhaft. Nach Entfernen des Filzes oder einer Stoff bespannung von den Stegen 3 und den Bögen 4 kann ein neuer Grundkörper 2 direkt an dem bisher verwendeten Kipptrögel 1 dargestellt befestigt werden.In the embodiment shown, the base body 2 rests on the webs 3. For fastening, the base body 2 is bent over the webs 3. The base body 2 shown in Fig. 2 is particularly advantageous for converting conventional tilting troughs 1. After removing the felt or a fabric covering from the webs 3 and the arches 4, a new base body 2 can be attached directly to the previously used tilting trough 1 as shown.
Weiterhin ist an dem dargestellten Grundkörper 2 vorteilhaft, daß dieser über die Stege 3 hinaussteht und somit auch seitlich keine Kanten oder Vorsprünge aufweist, in denen Teigreste haften bleiben können.Another advantage of the base body 2 shown is that it protrudes beyond the webs 3 and thus has no edges or projections on the sides in which dough residues can stick.
Die Auflagefläche 8 befindet sich auf der Innenseite des hohlzylindrisch geformten Grundkörpers 2. Je nach verwendetem antihaftenden Material kann auch die Außenseite des Grundkörpers mit einem solchen versehen sein. Zur Durchlüftung ist der Grundkörper 2 mit durchgehenden Bohrungen 9 versehen. Die Größe der Bohrungen richtet sich nach der Größe des Rohteiges, für den der Kipptrögel vorgesehen ist. Insgesamt muß die Dichte der Bohrungen 9 und ihr Innendurchmesser so gewählt sein, daß eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist.The support surface 8 is located on the inside of the hollow-cylindrical base body 2. Depending on the non-stick material used, the outside of the base body can also be provided with one. The base body 2 is provided with through holes 9 for ventilation. The size of the holes depends on the size of the raw dough for which the tilting trough is intended. Overall, the density of the holes 9 and their inner diameter must be selected so that sufficient air circulation is guaranteed.
Auch dürfen die Bohrungen 9 in dem Bereich, in dem der Rohteig liegt, nicht so groß geformt sein, daß Teigreste in diesen hängenbleiben können.Also, the holes 9 in the area where the raw dough is located must not be so large that dough residues can get stuck in them.
Lippert, Stachow, Schmidt & PartnerLippert, Stachow, Schmidt & Partner
Patentanwälte Kölner Straße 8Patent Attorneys Kölner Straße 8
D-42651 Solingen L-Sg/pa 2. September 19 97D-42651 Solingen L-Sg/pa 2. September 19 97
Axel Balke 42653 Solingen Axel Balke 42653 Solingen
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29723110U DE29723110U1 (en) | 1997-09-02 | 1997-09-02 | Trough for storing raw dough |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19738291 | 1997-09-02 | ||
DE29723110U DE29723110U1 (en) | 1997-09-02 | 1997-09-02 | Trough for storing raw dough |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29723110U1 true DE29723110U1 (en) | 1998-04-09 |
Family
ID=26039623
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29723110U Expired - Lifetime DE29723110U1 (en) | 1997-09-02 | 1997-09-02 | Trough for storing raw dough |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29723110U1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29802461U1 (en) | 1998-02-13 | 1999-08-12 | Abel & Schäfer Komplet Bäckereigrundstoffe GmbH & Co. KG, 66333 Völklingen | Device for cooking pastry dough |
US7052450B2 (en) | 2004-02-05 | 2006-05-30 | Fiesta Products Llc | Silicone rolling pin |
EP3222147A4 (en) * | 2014-11-19 | 2018-07-18 | Korea Taconic Co., Ltd | Breadmaking tray and manufacturing method therefor |
-
1997
- 1997-09-02 DE DE29723110U patent/DE29723110U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29802461U1 (en) | 1998-02-13 | 1999-08-12 | Abel & Schäfer Komplet Bäckereigrundstoffe GmbH & Co. KG, 66333 Völklingen | Device for cooking pastry dough |
US7052450B2 (en) | 2004-02-05 | 2006-05-30 | Fiesta Products Llc | Silicone rolling pin |
US7686752B2 (en) | 2004-02-05 | 2010-03-30 | Fiesta Products Llc | Silicone rolling pin |
EP3222147A4 (en) * | 2014-11-19 | 2018-07-18 | Korea Taconic Co., Ltd | Breadmaking tray and manufacturing method therefor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60120867T2 (en) | Flexible shape for bakery and bread making with outside stiffening and support element | |
CH662259A5 (en) | SPREADING DEVICE FOR RECEIVING AND DELIVERING A SEASON. | |
DE3604762A1 (en) | METHOD FOR COATING HOUSEHOLD OBJECTS WITH AN NON-STICKING LAYER AND HOUSEHOLD OBJECT | |
DE1914549C3 (en) | ||
DE2102778A1 (en) | Containers for food, especially vegetables, such as celery or the like | |
DE602005003100T2 (en) | SILICON rolling pin | |
DE202010012918U1 (en) | Cosmetic unit with squeezable storage container | |
EP0285988B1 (en) | Baking mould | |
DE29723110U1 (en) | Trough for storing raw dough | |
DE10243872A1 (en) | Disposable carrier for inserting dough sausages from bakeries or other with a view to baking in the oven and its manufacturing process | |
AT395088B (en) | STAR ROLLS OF A DOUGH PORTIONING DEVICE | |
DE4143285C2 (en) | Springform pan for baked goods | |
DE4102052A1 (en) | Easy clean surface for internal walls of oven - is provided by fabric-reinforced PTFE film attached by studs, magnets or clamping strips | |
DE10258644A1 (en) | Baking dish is made from flexible polymer and comprises flat base, on to which walls of different heights can be fitted, rim of dish containing steel reinforcing layer | |
DE102004054800A1 (en) | Cooking, roasting or baking device, in particular baking dish | |
DE2840538A1 (en) | Contoured baking mould - composed of simple shapes with joints at edges | |
DE102019120854B4 (en) | Manufacturing process and device as well as fiber-cast cups manufactured according to the manufacturing process | |
DE19627797B4 (en) | Sort Of Items | |
DE8096C (en) | Skeleton shapes for blown so-called twisted glass articles | |
DE1743733U (en) | HEAT-INSULATING HANDLE PROTECTION FOR POTS OD. DGL. | |
DE212024000053U1 (en) | splash guard | |
DE20314098U1 (en) | Serving aid for baker's ware, in particular, for portions of cakes and similar items has a cross section shaped as the letter Z | |
DE9202242U1 (en) | Board device | |
DE3936907A1 (en) | Baking mould for uniform cooking of food | |
DE9213935U1 (en) | Cake server |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980520 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20010601 |