DE9213935U1 - Cake server - Google Patents
Cake serverInfo
- Publication number
- DE9213935U1 DE9213935U1 DE9213935U DE9213935U DE9213935U1 DE 9213935 U1 DE9213935 U1 DE 9213935U1 DE 9213935 U DE9213935 U DE 9213935U DE 9213935 U DE9213935 U DE 9213935U DE 9213935 U1 DE9213935 U1 DE 9213935U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cake
- lifter
- server
- base ring
- support surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 18
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 12
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 12
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 3
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 3
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 3
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 2
- 235000012976 tarts Nutrition 0.000 description 11
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 235000015173 baked goods and baking mixes Nutrition 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000003670 easy-to-clean Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 238000010025 steaming Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G19/00—Table service
- A47G19/26—Butter or cheese dishes or covers, with or without cooling or heating devices; Protective covers for food containers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G21/00—Table-ware
- A47G21/04—Spoons; Pastry servers
- A47G21/045—Pastry servers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Cereal-Derived Products (AREA)
- Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE · HEMMERICH · MÜLLER · GROSSE · POLLMEIER · VALENTIN · GIHSKE - 1 -PATENT ATTORNEYS · HEMMERICH · MÜLLER · GROSSE · POLLMEIER · VALENTIN · GIHSKE - 1 -
d 4, OW, 1992d 4, OW, 1992
.sr 76 531.sr76 531
Firma Monika Breskewiz, Karl-Wagenfeld-Straße 19,
5768 Sundern 1Company Monika Breskewiz, Karl-Wagenfeld-Straße 19,
5768 Sundern 1
TortenheberCake server
Die Erfindung betrifft einen Tortenheber mit wenigstens einem Handgriff und mit einer Tortenauflagefläche.The invention relates to a cake lifter with at least one handle and with a cake support surface.
Tortenheber sind seit Bestehen des Bäckereihandwerkes bekannte Geräte. Sie dienen üblicherweise dazu, den fertiggebackenen Kuchen bzw. die Torte, nachdem diese mit der Backform oder dem Kuchenblech aus dem Backofen genommen wurde, von der Backform bzw. vom Kuchenblech abzunehmen und danach zum Ausdünsten auf einen Kuchenrost abzulegen. Nach dem Ausdünsten und teilweisem Erkalten wird dann der Kuchen bzw. die Torte fallweise mit Übergußmasse oder Früchten und dergleichen verziert, sodann von dem Kuchenrost auf einen Platzteller gelegt, und fallweise zum Servieren in Teilstücke zerteilt, bei Tisch aufgetragen.Cake lifters have been known as tools since the beginning of the baking trade. They are usually used to remove the baked cake or tart from the baking tin or tart tray after it has been taken out of the oven and then to place it on a cake rack to steam off. After steaming off and partially cooling, the cake or tart is then decorated with icing or fruit and the like, then placed from the cake rack onto a placemat, and sometimes cut into pieces for serving and served at the table.
Der am Anfang dieser Kette von Handhabungen üblicherweise verwendete Tortenheber - gelegentlich auch als Tortenretter bezeichnet - weist bei der überwiegenden Vielzahl bekannter Ausführungen mehr oder minder die Form einer flachen Kelle mit einem stielförmigen Handgriff auf. Dies schließt nicht aus, daß gelegentlich auch andere Ausführungen im Handel sind, wobei es sich aber immer um die Form eines flachen Bleches, fallweise mit Durchbrüchen, sowie mit einem oder zwei Handgriffen handelt. Bei all diesen bekannten Ausbildungen dient jedoch der Tortenheber ausschließlich dazu, den Kuchen oder die Torte vom Boden der Backform oder des Backbleches abzulösen, zu welchem Zweck der Tortenheber zwischen den Boden der BackformThe cake lifter usually used at the beginning of this chain of handling - sometimes also called a cake saver - has, in the majority of known designs, more or less the shape of a flat ladle with a handle-like handle. This does not exclude the fact that other designs are occasionally available on the market, but these are always in the shape of a flat sheet, sometimes with holes, and with one or two handles. In all of these known designs, however, the cake lifter serves exclusively to remove the cake or tart from the bottom of the baking tin or baking tray, for which purpose the cake lifter is inserted between the bottom of the baking tin
PATENTANWÄLTE · HEMMERICH · MÜLLER · GROSSE ■ POLLMEIER · VALENTIN ■ GIHSKE - 2 -PATENT ATTORNEYS · HEMMERICH · MÜLLER · GROSSE ■ POLLMEIER · VALENTIN ■ GIHSKE - 2 -
bzw. zwischen das Backblech und die Tortenauf lagefläche eingeschoben wird, um so die Verbindung zwischen Backform bzw. Backblech und Kuchen bzw. Torte zu lösen. Zum Ausdünsten und Erkalten muß dann aber der Kuchen möglichst schnell vom Tortenheber auf einen Kuchenrost bzw. eine Tortenplatte übergeben und darauf abgelegt werden. Schließlich benötigt man noch zum Servieren vielfach ein drittes Teil nämlich einen sogenannten Platzteller, auf dem die erkaltete, ausgedünstete und fallweise verzierte Torte bzw. der Kuchen aufgetischt wird.or is inserted between the baking tray and the cake support surface, in order to break the connection between the baking tin or baking tray and the cake or tart. In order to steam and cool down, the cake must then be transferred from the cake lifter to a cake rack or cake plate as quickly as possible and placed on it. Finally, a third part is often required for serving, namely a so-called placemat, on which the cooled, steamed and, if necessary, decorated cake or tart is served.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Tortenheber der eingangs genannten Art zu verbessern und derart weiter auszubilden, daß er zumindest die Bereitstellung einer Tortenplatte erübrigt und dadurch auch die Übergabehandhabung zwischen dem Tortenheber und der Tortenplatte erspart, weil bei jeder dieser Übergabehandlungen die Gefahr besteht, daß der noch warme Kuchen bzw. die noch warme Torte bricht, teilweise zerkrümmelt bzw. schlimmstenfalls zusammenfällt. The invention is based on the task of improving a cake lifter of the type mentioned at the beginning and of developing it further in such a way that it at least eliminates the need for a cake plate and thus also saves the transfer between the cake lifter and the cake plate, because with each of these transfers there is a risk that the still warm cake or cake will break, partially crumble or, in the worst case, collapse.
Die Lösung der Aufgabe gelingt bei einem Tortenheber der eingangs genannten Art mit der Erfindung dadurch, daß dessen Tortenauflagefläche mit über die Standfläche der Torte überstehenden Randbereichen zwecks Aufnahme der Torte nach Art eines Kuchenrostes bzw. einer Tortenplatte dimensioniert ausgebildet ist, und daß, die Tortenaufnahmefläche in geringem parallelen Abstand von einer Abstellebene angeordnet ist und mit einem flach-konischen Übergang in einen auf der Abstellebene aufliegenden Standring übergeht und daß der Handgriff mit einem Ansatz einstückig vom Standring ausgehend mit einer zweifachen Abknickung in ein Griffstück im vorzugsweise parallelen Abstand von der Abstellebene übergeht.The solution to the problem is achieved with a cake lifter of the type mentioned at the beginning with the invention in that its cake support surface with edge areas protruding beyond the standing surface of the cake for the purpose of holding the cake is designed in the manner of a cake rack or a cake plate, and that the cake receiving surface is arranged at a small parallel distance from a standing surface and merges with a flat-conical transition into a base ring resting on the standing surface and that the handle with a one-piece attachment starting from the base ring with a double bend into a handle at a preferably parallel distance from the standing surface.
Mit Vorteil wird durch die Ausgestaltung und Dimensionierung des Tortenhebers erreicht, daß dieser gleichzeitig die Funktion eines Kuchenrostes bzw. einer Tortenplatte übernimmt, wodurch sich dieThe design and dimensions of the cake lifter are advantageous in that it simultaneously takes on the function of a cake rack or cake plate, which
PATENTANWÄLTE · HEMMERICH · MÜLLER · GROSSE · POLlMEIER · VALENTIN · GIHSKE - 3 -PATENT ATTORNEYS · HEMMERICH · MÜLLER · GROSSE · POLlMEIER · VALENTIN · GIHSKE - 3 -
Bereitstellung und Verwendung einer separaten Tortenplatte bzw eines separaten Kuchenrostes erübrigt und darüberhinaus die Übergabe der Torte vom Tortenheber auf die Tortenplatte wegfallen kann. Dies ist deshalb von großem Vorteil, weil bei dieser Übergabe, wie jeder Bäcker, Konditor oder jede Hausfrau weiß, stets die Gefahr besteht, daß die noch unausgedünstete, heiße und noch nicht in sich fest abgebundene Masse des Kuchens oder der Torte teilweise abbröckelt, zerbricht oder im schlimmsten Falle in sich zusammenfällt.There is no need to provide and use a separate cake plate or cake rack, and there is no need to transfer the cake from the cake lifter to the cake plate. This is a great advantage because, as every baker, confectioner or housewife knows, there is always a risk that the still-hot, uncooked and not yet firmly set mass of the cake or tart will crumble, break or, in the worst case, collapse.
Alle diese Nachteile werden durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Tortenhebers mit großem Vorteil vermieden.All of these disadvantages are avoided to great advantage by the inventive design of the cake server.
Durch den flach-konischen Übergang vom Standring zur Tortenauflagefläche wird im übrigen die Abhebefunktion beim Ablösen der Torte bzw. des Kuchens von der Backunterlage wesentlich erleichtert, weil nunmehr der Tortenheber vorzugsweise parallel zur Backunterlage zwischen diese und den Kuchen eingeschoben werden kann, wobei dann die Schwelle beim flach-konischen Übergang das sanfte und schonende Abheben der Kuchenmasse bzw. der Torte von der Backunterlage vorteilhaft erleichtert. Dabei kann nach einer weiteren Ausgestaltung der Handgriff mit einem Ansatz einstückig vom Standring ausgehend mit einer zweifachen Abknickung in ein Griffstück in vorzugsweise parallelen Abstand von der Abstellebene übergehen. Eine solche Formgebung ist einerseits zweckmäßig, andererseits ästethisch und ermöglicht darüberhinaus eine sehr kostengünstige Herstellung.The flat-conical transition from the base ring to the cake support surface also makes the lifting function when removing the cake from the baking tray much easier, because the cake lifter can now be inserted preferably parallel to the baking tray between the baking tray and the cake, whereby the threshold at the flat-conical transition advantageously facilitates the gentle and careful lifting of the cake mixture or the cake from the baking tray. According to a further design, the handle can be made in one piece with a projection starting from the base ring with a double bend into a handle at a preferably parallel distance from the support surface. Such a shape is on the one hand practical, on the other hand aesthetic and also enables very cost-effective production.
Eine Ausgestaltung sieht vor, daß im Bereich des flach-konischen Übergangs Lüftungsdurchbrüche angeordnet sind. Dadurch kann sich am Rand des Kuchens bzw. der Torte ein Luftschleier zur Ventilation und zum Abkühlen ausbilden, insbesondere solange der Kuchen noch heiß ist. Mit Vorzug ist die Tortenauf lagefläche zumindest teilweise mit strukturellen Durchbrüchen versehen, was die Durchlüftung verbessert.One design provides for ventilation openings to be arranged in the area of the flat-conical transition. This allows an air curtain to form on the edge of the cake or tart for ventilation and cooling, especially while the cake is still hot. The cake support surface is preferably at least partially provided with structural openings, which improves ventilation.
PATENTANWÄLTE · HEMMERICH ■ MÜLLER ■ GROSSt · POLLMtItR · VALENTIN · GIHSKE - 4 -PATENT ATTORNEYS · HEMMERICH ■ MÜLLER ■ GROSSt · POLLMtItR · VALENTIN · GIHSKE - 4 -
Vorteilhaft besteht der Tortenheber aus einem Edelstahlblech mit hochglänzender gegebenenfalls polierter Oberfläche.The cake server is advantageously made of a stainless steel sheet with a high-gloss, possibly polished surface.
Eine Ausgestaltung sieht vor, daß dieser einen vergleichsweise breiten, mit beiden Händen anfaßbaren Handgriff aufweist. Dadurch wird die Handhabung des Tortenhebers vorteilhaft erleichtert. Dabei ist jedoch nicht auszuschließen, daß am Tortenheber zwei Handgriffe, vorzugsweise in Richtung quer zur Tortenauf nahmerichtung, angeordnet sind. Jedoch erscheint die Ausbildung eines einzigen breiten, mit beiden Händen anfaßbaren Handgriffs als die zweckmäßigere Ausführung. Sehr vorteilhaft kann dabei am Griffstück ein wärmeisolierendes Profil bzw. eine Profilleiste aus Kunststoff oder Holz befestigt sein.One design provides that it has a relatively wide handle that can be grasped with both hands. This makes handling the cake lifter much easier. However, it cannot be ruled out that two handles are arranged on the cake lifter, preferably in a direction perpendicular to the direction in which the cake is picked up. However, the design of a single wide handle that can be grasped with both hands appears to be the more practical design. A heat-insulating profile or a profile strip made of plastic or wood can be attached to the handle, which is very advantageous.
Eine Ausgestaltung sieht vor, daß der Standring gegen die Abstellebene zu ausgeprägte bzw. an ihm angebrachte abstandshaltende Vorsprünge aufweist.One embodiment provides that the base ring has projections that are pronounced or attached to the stand to maintain a distance.
Hierdurch wird mit Vorteil erreicht, daß während der Belüftung durch die Lüftungsdurchbrüche seitlich im Zwischenraum zwischen Standring und Abstellebene Luft annähernd widerstandslos einströmen und zur Ausbildung eines ungehinderten Luftschleiers beitragen kann.This has the advantage that during ventilation, air can flow in with almost no resistance through the ventilation openings in the space between the base ring and the storage level and can contribute to the formation of an unhindered air curtain.
Weitere Vorteile ergeben sich mit der Erfindung dadurch, daß dem Tortenheber eine im kreisförmigen Querschnitt angepaßte Haube zuzuordnen ist, die am flach-konischen Übergang zwischen der Tortenauf lagefläche und dem Standring zentrierbar auf den Tortenheber zu einer funktioneilen Tortenaufnahmeeinheit aufsetzbar ist. Dabei kann die Haube zur Aufrechterhaltung einer ununterbrochenen Durchlüftung mit wenigstens einem Lüftungsdurchbruch versehen sein.Further advantages result from the invention in that the cake lifter is provided with a hood with a circular cross-section that can be centered on the cake lifter at the flat-conical transition between the cake support surface and the base ring to form a functional cake receiving unit. The hood can be provided with at least one ventilation opening to maintain uninterrupted ventilation.
Ferner kann die Ausgestaltung des Tortenhebers so getroffen sein, daß diesem ein im kreisförmigen Querschnitt anpaßbarer Platzteller zuzuordnen ist, der so dimensioniert und ausgebildet ist, daß erFurthermore, the design of the cake server can be such that it is assigned a placemat that can be adjusted in a circular cross-section and is dimensioned and designed in such a way that it
PATENTANWÄLTE · HEMMERICH · MÜLLER · GRÜSSfc · POLLMEIER · VALENTIN · GIHSKE - 5 -PATENT ATTORNEYS · HEMMERICH · MÜLLER · GRÜSSfc · POLLMEIER · VALENTIN · GIHSKE - 5 -
den Standring des Tortenhebers umgreifend und durch diesen zentrierbar dem Tortenheber als Krümelauffang unter Ausbildung einer funktioneilen Tortenaufnahmeeinheit zuzuordnen bzw. untersetzbar ist.encompassing the base ring of the cake lifter and centered by it can be assigned to or placed under the cake lifter as a crumb catcher, forming a functional cake receiving unit.
Schließlich ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der dem Tortenheber angepaßte Platzteller eine schalenartige Ausformung zur Aufnahme eines flachen vorzugsweise kreisförmigen Kühlelementes aufweist, wodurch die Frische und Haltbarkeit insbesondere von Obstkuchen verlängert wird und dessen optischer Eindruck verbessert wird.Finally, the invention provides that the placemat adapted to the cake server has a bowl-like shape for receiving a flat, preferably circular cooling element, whereby the freshness and shelf life of fruit cakes in particular is extended and their visual impression is improved.
Durch diese Zuordnung eines Platztellers wird mit großem Vorteil die bisher erforderliche Übergabe des ausgedünsteten und erkalteten Kuchens bzw. der Torte vom Kuchenrost bzw. der Tortenplatte auf einen Platzteller für den Serviervorgang vermieden. Dies erspart nicht nur Arbeit, sondern verhindert auch Beschädigungen oder Beeinträchtigungen des Backwerks bei jeder dieser Übergabehandlungen. This assignment of a placemat is a great advantage in avoiding the previously necessary transfer of the steamed and cooled cake or tart from the cake rack or cake plate to a placemat for serving. This not only saves work, but also prevents damage or impairment of the baked goods during each of these transfer processes.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Erläuterung einiger in der Zeichnung schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele. Es zeigen:Further details, features and advantages of the invention emerge from the following explanation of some embodiments shown schematically in the drawing. They show:
Figur 1 eine Draufsicht auf einen Tortenheber einfachster Ausführung;Figure 1 is a plan view of a cake server of the simplest design;
Figur 2 eine Seitenansicht des Tortenhebers gemäß Figur 1;Figure 2 is a side view of the cake server according to Figure 1;
Figur 3 eine Draufsicht auf eine Ausführung des Tortenhebers mit Lüftungsdurchbrüchen;Figure 3 is a plan view of a version of the cake server with ventilation openings;
Figur 4 eine Seitenansicht des Tortenhebers gemäß Figur 3 mit zugeordneter Kuchenhaube;Figure 4 is a side view of the cake lifter according to Figure 3 with associated cake cover;
PATENTANWÄLTE · HEMMERICH · MÜLLER · GROSSE · POLlMEIER · VALENTIN · GIHSKE - 6 -PATENT ATTORNEYS · HEMMERICH · MÜLLER · GROSSE · POLlMEIER · VALENTIN · GIHSKE - 6 -
Figur 5 eine Seitenansicht eines Tortenhebers mit abgesetzter Torte und dessen Abdeckung durch eine Haube;Figure 5 is a side view of a cake server with a cake placed on top and covered by a hood;
Figur 6 die Seitenansicht des Tortenhebers mit zugeordneter Haube und angepaßtem Platzteller als funktioneile Tortenaufnahmeeinheit;Figure 6 shows the side view of the cake lifter with associated hood and adapted placemat as a functional cake receiving unit;
Figur 7 die Seitenansicht des Tortenhebers mit haube und Platzteller mit einer Aufnahmeschale für ein Kühlelement .Figure 7 the side view of the cake server with cover and placemat with a holder for a cooling element.
Die Zusammenschau der Figuren 1 bis 7 zeigt den erfindungsgemäßen Tortenheber allein bzw. als funktioneile Tortenaufnahmeeinheit 16 mit zugeordneter Tortenhaube 15 sowie fallweise einem weiterhin anpaßbarem bzw. zugeordneten Platzteller 18. Figur 1 zeigt die einfachste Ausführungsform des Tortenhebers mit einem Handgriff 9 sowie einer Tortenauflagefläche 1. In Abkehr üblicher Ausführungsformen von Tortenhebern ist dieser in besonderer Weise so ausgebildet und dimensioniert, daß die Tortenauf lagefläche 1 mit radial über die Standfläche 3 der Torte 2 überstehenden Randbereichen 4 in der Lage ist, die Torte vollständig aufzunehmen und nicht nur von der Backunterlage zu lösen. Weiterhin ist die Tortenauflagefläche 1 in geringem parallelem Abstand von einer Abstellebene 5 bspw. einer Tischplatte angeordnet und geht mit einem flach-konischen Übergang 6 in einen auf der Abstellebene 5 aufliegenden Standring 7 über.The overview of Figures 1 to 7 shows the cake lifter according to the invention alone or as a functional cake receiving unit 16 with an associated cake cover 15 and, in some cases, a further adaptable or associated placemat 18. Figure 1 shows the simplest embodiment of the cake lifter with a handle 9 and a cake support surface 1. In contrast to conventional embodiments of cake lifters, this is designed and dimensioned in a special way so that the cake support surface 1 with edge areas 4 projecting radially beyond the base surface 3 of the cake 2 is able to completely receive the cake and not just detach it from the baking tray. Furthermore, the cake support surface 1 is arranged at a small parallel distance from a support surface 5, for example a table top, and merges with a flat-conical transition 6 into a base ring 7 resting on the support surface 5.
Entsprechend einer Darstellung in den Figuren 3 und 6 können sehr vorteilhaft im Bereich des flach-konischen Überganges 6 Lüftungsdurchbrüche 8 angeordnet sein. Wie aus der Figur 3 weiter hervorgeht, können Lüftungsdurchbrüche 17 auch im Bereich der Tortenauf lagefläche 1 vorgesehen sein.According to a representation in Figures 3 and 6, ventilation openings 8 can be arranged very advantageously in the area of the flat-conical transition 6. As can be seen from Figure 3, ventilation openings 17 can also be provided in the area of the cake support surface 1.
PATENTANWÄLTE · HEMMERICH · MÜLLER · GR03SZ · POLLMEIER · VALENTIN · GIHSKE - 7 -PATENT ATTORNEYS · HEMMERICH · MÜLLER · GR03SZ · POLLMEIER · VALENTIN · GIHSKE - 7 -
Der Tortenheber besteht zweckmäßig aus Edelstahlblech mit hochglänzender Oberfläche. Dadurch läßt er sich leicht reinigen und weist, für den Tortenhebevorgang besonders wichtig, eine äußerst geringe Gleitreibung gegenüber der Torte bzw. dem Kuchen 2 auf.The cake lifter is made of stainless steel sheet with a high-gloss surface. This makes it easy to clean and, which is particularly important for the cake lifting process, has extremely low sliding friction with the cake or pie 2.
Wegen der besonderen Ausführungsform des Tortenhebers, die darauf ausgerichtet ist, die vollständige Torte dauerhaft bis zum Serviervorgang aufzunehmen, ist dieser vorzugsweise mit einem vergleichsweise breiten, mit beiden Händen anfaßbaren Handgriff 9 ausgestattet. Dabei sieht die dargestellte Ausführungsform vor, daß der Handgriff 9 mit einem Ansatz 10 einstückig vom Standring 7 ausgehend mit einer zweifachen Abknickung 12 in ein Griffstück 11 in vorzugsweise parallelem Abstand von der Abstellebene 5 übergeht. Diese zweckmäßige und gleichzeitig ästethisch wirkende Ausführung schließt jedoch nicht aus, daß am Tortenheber alternativ zwei Handgriffe, vorzugsweise in Richtung quer zur Tortenaufnahmerichtung angeordnet sein können. Weiterhin kann am Griff stück 11 ein wärmeisolierendes Profil 13 bzw. eine Profilleiste aus Kunststoff oder Holz befestigt sein, wie dies am Beispiel der Figuren 3 und 4 gezeigt ist.Because of the special design of the cake lifter, which is designed to hold the entire cake until it is served, it is preferably equipped with a comparatively wide handle 9 that can be grasped with both hands. The illustrated design provides that the handle 9 with a projection 10 extends in one piece from the base ring 7 with a double bend 12 into a handle 11 at a preferably parallel distance from the support level 5. However, this practical and at the same time aesthetically pleasing design does not rule out the possibility of two handles being arranged on the cake lifter, preferably in a direction transverse to the direction in which the cake is picked up. Furthermore, a heat-insulating profile 13 or a profile strip made of plastic or wood can be attached to the handle 11, as shown in the example in Figures 3 and 4.
Sehr vorteilhaft kann der Standring 7 gegen die Abstellebene 5 zu ausgeprägte bzw. an ihm angebrachte abstandshaltende Vorsprünge 14 aufweisen. Durch diese wird ein geringer Luftspalt zwischen der Unterseite 19 des Standringes 7 und der Abstellebene hergestellt, wodurch dann beim Ausdünsten und Abkühlen des Kuchens ein Luftschleier erzeugt wird, welcher bevorzugt die Lüftungsdurchbrüche 8 im Bereich des schräg-konischen Übergangs 6 durchströmt und an der Außenseite des Kuchens entlang zur Belüftung und Abkühlung des Kuchens und damit zur Verfestigung des Backhaufwerkes beiträgt. Derartige Vorsprünge sind bspw. in den Figuren 4 bis 6 gezeigt. Es genügt durchaus, wenn der damit hergestellte Luftspalt zwischen Standring 7 des Tortenhebers und der Abstellebene 5 einen halben bis einen Millimeter beträgt.The base ring 7 can very advantageously have protruding or spacer projections 14 attached to it against the support level 5. This creates a small air gap between the underside 19 of the base ring 7 and the support level, which then creates an air curtain when the cake evaporates and cools, which preferably flows through the ventilation openings 8 in the area of the oblique-conical transition 6 and along the outside of the cake contributes to the ventilation and cooling of the cake and thus to the solidification of the baked goods. Such projections are shown, for example, in Figures 4 to 6. It is quite sufficient if the air gap created between the base ring 7 of the cake lifter and the support level 5 is half a millimeter to one millimeter.
PATENTANWÄLTE · HEMMERICH · MÜLLER · GROSSE ■ POLLWiEIErt · VALENTIN · GIHSKE - 8 -PATENT ATTORNEYS · HEMMERICH · MÜLLER · GROSSE ■ POLLWiEIErt · VALENTIN · GIHSKE - 8 -
Sehr vorteilhaft kann dem Tortenheber infolge seiner zur Aufnahme eines vollständigen Kuchens oder einer vollständigen Torte geeigneten Formgebung weiterhin eine in kreisförmigem Querschnitt angepaßte Haube 5 zugeordnet sein, die am flach-konischen Übergang 6 zwischen der Tortenauflagefläche 1 und dem Standring 7 zentrierbar auf dem Tortenheber zu einer funktionellen Tortenaufnahmeeinheit 16 aufsetzbar ist. Dabei kann dann die Haube zwecks ununterbrochener Kühlung und Belüftung des Kuchens bzw. der Torte wenigstens einen Belüftungsdurchbruch 17 aufweisen. Schließlich kann dem Tortenheber ein im kreisförmigen Querschnitt anpaßbarer Platzteller 18 zugeordnet sein, der so dimensioniert und ausgebildet ist, daß er den Standring 7 des Tortenhebers umgreifend und durch diesen zentrierbar dem Tortenheber als Krümmelauf fang unter Ausbildung einer funktioneilen Tortenaufnahmeeinheit 16 zugeordnet bzw. untersetzt sein, wie dies die Figur 6 beispielhaft zeigt. In Fig. 7 ist die Tortenaufnahmeeinheit 16 mit einem Platzteller 18 mit einer Aufnahmeschale für ein flaches Kühlelement 20 gezeigt, welches bspw. im Tiefkühlfach eines Kücheneisschrankes vorgekühlt wird und in dem Platzteller abgelegt wird, so daß insbesondere Obstkuchen über mehrere Stunden kühlfrisch gehalten werden kann.Very advantageously, the cake lifter can also be assigned a hood 5 with a circular cross-section, due to its shape suitable for holding a complete cake or a complete tart, which can be placed on the cake lifter in a centered manner at the flat-conical transition 6 between the cake support surface 1 and the base ring 7 to form a functional cake receiving unit 16. The hood can then have at least one ventilation opening 17 for the purpose of uninterrupted cooling and ventilation of the cake or the tart. Finally, the cake lifter can be assigned a placemat 18 with a circular cross-section, which is dimensioned and designed in such a way that it surrounds the base ring 7 of the cake lifter and can be centered by it and is assigned or placed under the cake lifter as a crumb catcher to form a functional cake receiving unit 16, as shown by way of example in Figure 6. In Fig. 7, the cake receiving unit 16 is shown with a placemat 18 with a receiving tray for a flat cooling element 20, which is pre-cooled, for example, in the freezer compartment of a kitchen refrigerator and is placed in the placemat, so that fruit cakes in particular can be kept cool and fresh for several hours.
Ersichtlich wird mit dem Tortenheber nach der Erfindung ein signifikanter Fortschritt erreicht, weil dieser nicht nur die Übergabe der von der Backunterlage gelösten Torte vom Tortenheber auf einen Torten- oder Abkühlrost erspart, sondern weil er zugleich dessen Aufgabe übernimmt, den Kuchen langsam und gleichmäßig abkühlen und sich damit verfestigen zu lassen und somit die bisher üblichen Umschichtungsvorgänge vom Backblech auf den Tortenheber, vom Tortenheber auf einen Kühlrost und vom Kühlrost auf einen Tortenteller überflüssig macht. Damit werden zugleich die Risiken minimiert, die bisher bei jeder dieser Übergabe bestanden, daß nämlich Teile des noch ungekühlten Kuchens abbröckeln oder dieser im schlimmsten Falle bricht oder zerfällt. Auch die Frischhaltemöglichkeiten für den fertiggebackenen und gegebenenfalls garnierten Kuchen werden nach-It is clear that the cake lifter according to the invention represents a significant advance, because it not only saves the need to transfer the cake from the baking tray to a cake rack or cooling rack, but also takes over the task of allowing the cake to cool slowly and evenly and thus solidify, thus making the usual transfer processes from the baking tray to the cake lifter, from the cake lifter to a cooling rack and from the cooling rack to a cake plate superfluous. This also minimizes the risks that previously existed with each of these transfers, namely that parts of the still uncooled cake could crumble or, in the worst case, break or fall apart. The options for keeping the fully baked and possibly garnished cake fresh are also improved.
PATENTANWÄLTE · HEMMERICH · MÜLLER ■ GRGSSE · POLUViEIER · VALENTIN · GIHSKE - 9 -PATENT ATTORNEYS · HEMMERICH · MÜLLER ■ GRGSSE · POLUViEIER · VALENTIN · GIHSKE - 9 -
haltig verbessert. Somit erfüllt der Tortenheber in idealer Weise die eingangs gestellte Aufgabe.sustainably improved. The cake server therefore ideally fulfils the task set out at the beginning.
PATENTANWÄLTE · HEMMERICH · MÜLLER · GROSSE -POLLMEiER · VALENTIN · GIHSKE - 13 -PATENT ATTORNEYS · HEMMERICH · MÜLLER · GROSSE -POLLMEiER · VALENTIN · GIHSKE - 13 -
Liste der Bezugszeichen 76 531List of references 76 531
Claims (12)
dadurch gekennzeichnet,2. Cake server according to claim 1,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,9. Cake server according to one or more of claims 1 to 8,
characterized,
der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, 10. Cake server after at least one
of the preceding claims 1 to 9,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,of the preceding claims 1 to 10,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,
daß der dem Tortenheber angepaßte Platzteller (18) eine schalenartige Ausformung zur Aufnahme eines flachen, vorzugsweise kreisförmigen Kühlelementes (20) aufweist.of the preceding claims 1 to 11,
characterized,
that the placemat (18) adapted to the cake server has a bowl-like shape for receiving a flat, preferably circular cooling element (20).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9213935U DE9213935U1 (en) | 1992-10-15 | 1992-10-15 | Cake server |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9213935U DE9213935U1 (en) | 1992-10-15 | 1992-10-15 | Cake server |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9213935U1 true DE9213935U1 (en) | 1992-12-17 |
Family
ID=6884864
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9213935U Expired - Lifetime DE9213935U1 (en) | 1992-10-15 | 1992-10-15 | Cake server |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9213935U1 (en) |
-
1992
- 1992-10-15 DE DE9213935U patent/DE9213935U1/en not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2225513B1 (en) | Refrigerating device | |
WO1990009133A1 (en) | Cooking receptacle | |
DE4106213A1 (en) | BRACKET FOR A TOOL OR THE LIKE | |
EP4293287B1 (en) | Telescopic rail | |
DE657089C (en) | Kitchen device for holding the meat to be roasted, roasted or cooked or other food to be prepared in different positions | |
EP0754919B1 (en) | Household appliance door, preferably cooking oven door | |
EP3414501A1 (en) | Domestic appliance device | |
DE9213935U1 (en) | Cake server | |
EP1088190B1 (en) | Oven rack or baking tray for a baking oven | |
DE69603700T2 (en) | COOKING UTENSIL WITH A HANDLE AND MEANS TO HOLD A DEVICE | |
DE102004054800A1 (en) | Cooking, roasting or baking device, in particular baking dish | |
DE3304170A1 (en) | Waffle baking device | |
DE29605880U1 (en) | Household electrical appliance | |
DE202019000435U1 (en) | Lid for cooking or frying pans | |
DE102009011925A1 (en) | lidholder | |
DE102022110512A1 (en) | Cookware with integrated system for serving cutlery | |
EP3329813B1 (en) | Griddle pan | |
DE102021105767A1 (en) | Handle for a household appliance | |
DE29603305U1 (en) | Holding device for wall mounting of kitchen utensils | |
DE102019117174A1 (en) | Cooking and / or holding vessel with a holder for cooking utensils | |
DE202011050755U1 (en) | Holding device for, in particular inclined, mounting at least one cooking pot lid | |
DE102012008190A1 (en) | Cooking pot lid holder has supporting surface for supporting pot lid, and access opening that is formed in side wall surface of base and inserted with knob for gripping cooking pot lid by hand | |
CH378005A (en) | Storage device for cookware lids, plates and the like | |
EP1238618A2 (en) | Device for receiving receptacles, especially for receiving spices, glasses or similar parts for use in kitchen or bathroom | |
DE29815959U1 (en) | Coasters for a cooking vessel |