DE29722498U1 - Mehrfarbiges elektrisches Kabel - Google Patents
Mehrfarbiges elektrisches KabelInfo
- Publication number
- DE29722498U1 DE29722498U1 DE29722498U DE29722498U DE29722498U1 DE 29722498 U1 DE29722498 U1 DE 29722498U1 DE 29722498 U DE29722498 U DE 29722498U DE 29722498 U DE29722498 U DE 29722498U DE 29722498 U1 DE29722498 U1 DE 29722498U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pvc
- electrical cable
- wires
- coatings
- cable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 20
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 8
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 5
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 5
- 238000007669 thermal treatment Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B7/00—Insulated conductors or cables characterised by their form
- H01B7/36—Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks
- H01B7/361—Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks being the colour of the insulation or conductor
Landscapes
- Insulated Conductors (AREA)
- Communication Cables (AREA)
Description
f ·· · «« ff« «fftt
B/34.482-40/SC
Shin-Kin Enterprises Co., Ltd.
No. 7, Fuhsing St., Tucheng Ind. Dist.
Tucheng City
Taipei Hsien
Taiwan, R.O.C.
Mehrfarbiges elektrisches Kabel
Die Erfindung betrifft ein mehrfarbiges elektrisches Kabel und insbes. ein elektrisches Kabel mit mehreren Farben, aus denen
ein Anwender leicht die darin enthaltenen verschiedenen Drähte identifizieren kann, sowie ein elektrisches Kabel, das einen
festen Aufbau und eine attraktive Erscheinung hat.
Ein herkömmliches elektrisches Kabel hat für gewöhnlich eine Vielzahl von Drähten gleicher Farbe. Um die verschiedenen
Drähte zu identifizieren, wird im allgemeinen eine entsprechende Anzahl von Adaptern mit unterschiedlichen Farben
verwendet, die jeweils mit einem Draht verbunden werden, was ziemlich langweilig wirkt und den Anwender dazu zwingt, jeden
Adapterkopf zu prüfen, um seine Anwendung zu bestimmen. In Figur 4 ist der Aufbau eines herkömmlichen elektrischen Kabels
gezeigt. Das herkömmliche elektrische Kabel enthält eine
Vielzahl von Drähten bzw. Kabelladern 60, von denen jeder
einfach aus einem leitfähigen Material besteht, wie z.B.
Kupferstränge. Jeder Draht 60 ist mit einer roten (nicht gezeigten) PVC-Beschichtung 61 versehen. Benachbarte PVC-Beschichtungen
61 haben eine zwischen ihnen ausgebildete Verbindung 62. Für Kennzeichnungszwecke ist eine der
benachbarten PVC-Beschichtungen 61 mit einer zusätzlichen PVC-Lage 63 mit einer von rot unterschiedlichen Farbe versehen.
Dieses herkömmliche elektrische Kabel hat den Nachteil, daß die Verbindung 62 nicht ansehnlich erscheint, weil sie durch
Extrusion geformt wurde. Ein zweiter Nachteil ist der, daß das elektrische Kabel eine langweilige Farbgebung hat. Das liegt
daran, daß der Arbeitsprozess lange dauert, um das gewünschte Ziel zu erreichen, und daß die Herstellung viel Arbeit
benötigt, was nicht ökonomisch ist. Ein anderes herkömmliches elektrisches Kabel hat einen Aufbau, wie er in Figur 5 gezeigt
ist. Das elektrische Kabel weist eine Vielzahl von Drähten 64 auf, die mit einer entsprechenden Anzahl von PVC-Lagen 65
unterschiedlicher Farbe beschichtet sind. Benachbarte PVC-Lagen 65 sind durch eine thermische Ultraschallbehandlung verbunden.
Obwohl ein Anwender leicht an Hand der mehrfarbigen PVC-Lagen 65 unterschiedliche Drähte identifizieren kann, hat das
herkömmliche elektrische Kabel dennoch die Nachteile, daß die Verbindung zwischen benachbarten PVC-Lagen 65 in Folge des
Herstellungsprozesses beschädigt werden können, wie z.B. durch lange Erhitzungszeit oder durch äußere Kräfte, und diese Art
von elektrischen Kabeln kann nur mit kurzer Länge hergestellt werden, was oftmals praktischen Anforderungen nicht genügt.
Mit der Erfindung soll ein verbessertes elektrisches Kabel geschaffen werden, bei dem die genannten Probleme gemildert
bzw. beseitigt sind.
•ft I *t *« *·*·
Vorteilhafterweise weist das erfindungsgemäße elektrische Kabel mehrere Farben auf, nach denen ein Anwender leicht die darin
enthaltenen Drähte identifizieren kann.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das mehrfarbige erfindungsgemäße Kabel für die Massenproduktion geeignet ist.
Schließlich ist das erfindungsgemäße elektrische Kabel von
festem Aufbau und hat eine attraktive Erscheinung.
Die Erfindung wird nun an einem Ausführungsbeispiel und an Hand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung
stellen dar:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Vielzahl von Drähten eines mehrfarbigen elektrischen Kabels
gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine schematische Ansicht zur Veranschaulichung des Herstellungsprozesses des mehrfarbigen Kabels gemäß
der Erfindung,
Fig. 3 einen Querschnitt durch das elektrische Kabel gemäß der Erfindung,
Fig. 4 einen Querschnitt durch ein bekanntes elektrisches Kabel, und
Fig. 5 einen Querschnitt durch eine andere Ausführungsform
eines bekannten elektrischen Kabels.
Es wird zunächst Bezug auf die Figuren 1 und 3 genommen. Ein mehrfarbiges elektrisches Kabel gemäß der Erfindung weist eine
Vielzahl von Kabelladern (ohne Bezugszeichen) auf, von denen
jeder einen Metallkern 10 enthält. Eine PVC-Beschichtung 20 ist
jeweils um den Außenumfang der Kabellader bzw. Drähte angeordnet. Jede der PVC-Beschichtungen 20 hat eine andere
Farbe. Eine entsprechende Anzahl durchsichtiger PVC-Beschichtungen 30 ist zusätzlich vorgesehen, und diese
Beschichtungen sind jeweils um jede PVC-Beschichtung 20 herum angeordnet. Benachbarte durchsichtige bzw. transparente PVC-Beschichtungen
30 haben eine zwischen ihnen ausgebildete Verbindung 31. Aufgrund der transparenten PVC-Beschichtungen
kann ein Anwender leicht die verschiedenen Drähte an Hand der verschiedenen Farben der PVC-Beschichtungen 20 identifizieren.
Es wird nun Bezug auf die Figuren 2 und 3 genommen. Bei der Herstellung wird jeder der Drähte zunächst und individuell mit
einer PVC-Beschichtung 20 einer Farbe beschichtet. Dann laufen die Drähte über eine Vielzahl von Rollen 40 zu einem
Gießwerkzeug 41, wobei die Elastizität der Drähte erhalten wird. Danach wird das transparente PVC-Material in das
Gießwerkzeug 41 von seiner Oberseite her zugegeben und zu einer transparenten PVC-Schicht um die PVC-Beschichtung 20 herum
durch das Gießwerkzeug 41 ausgebildet. Schließlich werden die sich ergebenden Drähte bzw. Kabellader durch ein Wasserbad 50
gekühlt und mit Hilfe anderer Rollen 40 aufgesammelt. Da das mehrfarbige elektrische Kabel gemäß der Erfindung durch Gießen
viel schneller als durch eine thermische Behandlung produziert werden kann, ist es für eine Massenherstellung geeignet. Ferner
sind die PVC-Beschichtungen 30 des elektrischen Kabels durch das Gießen einstückig ausgebildet, so daß sie fester als jene
bekannter elektrischer Kabel sind, die durch eine thermische Behandlung erzeugt werden. Außerdem hat das auf diese Weise
hergestellte elektrische Kabel eine attraktive Erscheinung.
Es versteht sich, daß zahlreiche Abänderungen an der zuvor beschriebenen Ausführung vorgenommen werden können, besonders
hinsichtlich Form, Größe und Anordnung der Teile, ohne den Erfindungsgedanken zu verlassen, der in den beigefügten
Ansprüchen wiedergegeben ist.
Claims (1)
1. Mehrfarbiges elektrisches Kabel mit einer Vielzahl von
Kerndrähten (10), um deren Umfang jeweils eine PVC-Beschichtung (20) angeordnet ist, wobei jede PVC-Beschichtung
(20) von einer anderen Farbe als die übrigen PVC-Beschichtungen ist und wobei jeweils um die PVC-Beschichtung
(20) herum eine transparente PVC-Beschichtung (30) durch Gießen aufgebracht ist entsprechend der Anzahl der Drähte, wodurch benachbarte
transparente PVC-Beschichtungen (30) zwischen sich eine Verbindung (31) erhalten.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29722498U DE29722498U1 (de) | 1997-12-19 | 1997-12-19 | Mehrfarbiges elektrisches Kabel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29722498U DE29722498U1 (de) | 1997-12-19 | 1997-12-19 | Mehrfarbiges elektrisches Kabel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29722498U1 true DE29722498U1 (de) | 1998-02-19 |
Family
ID=8050239
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29722498U Expired - Lifetime DE29722498U1 (de) | 1997-12-19 | 1997-12-19 | Mehrfarbiges elektrisches Kabel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29722498U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10027867B4 (de) * | 2000-04-14 | 2006-03-02 | Tsai, Cheng-Lang, San Chung | Elektrokabel |
DE102007049374A1 (de) * | 2007-10-04 | 2009-04-09 | Lapp Engineering & Co. | Kabel |
-
1997
- 1997-12-19 DE DE29722498U patent/DE29722498U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10027867B4 (de) * | 2000-04-14 | 2006-03-02 | Tsai, Cheng-Lang, San Chung | Elektrokabel |
DE102007049374A1 (de) * | 2007-10-04 | 2009-04-09 | Lapp Engineering & Co. | Kabel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2851595C2 (de) | Flachbandkabel | |
DE1465589C3 (de) | Elektrischer Stromleiter | |
DE19734420B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kabels | |
DE69010544T2 (de) | Optisches Kabel. | |
EP0393013A1 (de) | Spannbündel aus mehreren Spanngliedern wie Litzen, Stäben oder Drähten | |
DE2831433A1 (de) | Mit kunststoff impraegniertes, geschmiertes drahtseil | |
DE19640726A1 (de) | Borste für eine Zahnbürste | |
DE4101082C1 (de) | ||
DE1800405A1 (de) | Vorgeformte Anordnung zur Energieuebertragung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3014190A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines stahlseils | |
DE2516830A1 (de) | Verseilelement fuer elektrische kabel | |
DE29722498U1 (de) | Mehrfarbiges elektrisches Kabel | |
DE2707197A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines verseilelements fuer fernmeldekabel | |
DE2822693A1 (de) | Seil aus metalldraehten zum verstaerken von plast- und elastartikeln und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung | |
DE3013933C2 (de) | Vorrichtung zum lagenweisen SZ-Verseilen von Verseilelementen elektrischer Kabel | |
DE29611830U1 (de) | Führungsrohr, insbesondere Kabelführungsrohr, aus thermoplastischem Kunststoff | |
AT255520B (de) | Mehradriges Kabel | |
DE2740162C2 (de) | Kunststoffkabelmantel | |
DE2350833C2 (de) | Flexible Leitung für ein gasförmiges Medium | |
DE3937588C2 (de) | ||
DE2930199C2 (de) | Drahtseil | |
EP2927912A1 (de) | Flachkabel mit Kurzschlussvermeidung im Brandfall sowie Verwendung und Herstellung eines solchen Flachkabels | |
DE10311733A1 (de) | Drahtseil | |
DE69517288T2 (de) | Kontinuierliche Schutzumhüllung zum Beschichten von einem elektrischen Kabelbaum | |
DE69808395T2 (de) | Elektrisch leitender Draht |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980402 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010123 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20040701 |